DE2737471A1 - Verfahren zur zuechtung von basidiomyceten - Google Patents

Verfahren zur zuechtung von basidiomyceten

Info

Publication number
DE2737471A1
DE2737471A1 DE19772737471 DE2737471A DE2737471A1 DE 2737471 A1 DE2737471 A1 DE 2737471A1 DE 19772737471 DE19772737471 DE 19772737471 DE 2737471 A DE2737471 A DE 2737471A DE 2737471 A1 DE2737471 A1 DE 2737471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glucose
basidiomycetes
yeast extract
breeding
medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772737471
Other languages
English (en)
Other versions
DE2737471C2 (de
Inventor
Takao Furusho
Kenichi Matsunaga
Noriyuki Toyoda
Chikao Yoshikumi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kureha Corp
Original Assignee
Kureha Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kureha Corp filed Critical Kureha Corp
Publication of DE2737471A1 publication Critical patent/DE2737471A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2737471C2 publication Critical patent/DE2737471C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/06Fungi, e.g. yeasts
    • A61K36/07Basidiomycota, e.g. Cryptococcus
    • A61K36/074Ganoderma
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/14Prodigestives, e.g. acids, enzymes, appetite stimulants, antidyspeptics, tonics, antiflatulents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P13/00Drugs for disorders of the urinary system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • A61P35/02Antineoplastic agents specific for leukemia
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/14Fungi; Culture media therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P21/00Preparation of peptides or proteins
    • C12P21/005Glycopeptides, glycoproteins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/911Microorganisms using fungi

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Züchtung von Basidiomyceten der Polyporaceae angehörenden Gattung Coriolus unter Erzielung verbesserter Mycelausbeuten durch Verwendung eines Glucose-Hefeextrakt Mediums spezifischer Zusammensetzung.
In den letzten Jahren haben die von Basidiomyceten der Polyporaceae angehörenden Gattung Coriolus erzeugten Polysaccharide aufgrund ihrer ausgezeichneten Anti-Tumorwirksamkeit und anderer pharmakologischer Eigenschaften verbreitete Aufmerksamkeit gefunden und damit steigenden Bedarf für die Entwicklung vorteilhafter technischer Verfahren zur Erzeugung dieser Substanzen geweckt, oder mit anderen Worten, für mit hoher Ausbeute verlaufende Züchtungsverfahren für Basidiomyceten.
Bei den Untersuchungen zur Züchtung von Basidiomyceten der Polyporaceae angehörenden Gattung Coriolus in hoher Ausbeute wurde festgestellt, daß die Mycelausbeute der Basidiomyceten wesentlich verbessert wird, wenn die Fungi unter Verwendung
809809/081 7
2737A71
eines Glucose-Hefeextrakt Mediums gezüchtet werden, das die Glucose und den Hefeextrakt in hohen Konzentrationen in einem spezifischen Verhältnis enthält.
Bisher wurde für die Züchtung von Basidiomyceten im allgemeinen ein Medium der üblicherweise für die Züchtung von Mikroorganismen verwendeten Art angewandt, und es wurden niemals Versuche unternommen, für die Züchtung von Basidiomyceten ein Glucose-Hefeextrakt Medium einer spezifischen Zusammensetzung einzusetzen.
Das kennzeichnende Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht in der Verwendung eines Glucose-Hefeextrakt Mediums, das die Glucose und den Hefeextrakt in einem Verhältnis von 3 bis 15:1 enthält, wobei die Glucose in dem für die Züchtung der Basidiomyceten der Polyporaceae angehörenden Gattung Coriolus verwendeten Medium 7,5 bis 15 % ausmacht. Hierbei ist zu beachten, daß selbst wenn das Verhältnis Glucose zu Hefeextrakt im Medium innerhalb des Bereiches 3 bis 15:1 liegt, keine merkliche Steigerung in der Mycelausbeute eintritt, wenn der Glucosegehalt des Mediums niedriger als 7,5 % ist. Die Ausbeute wird auch wenig verändert, wenn der Glucosegehalt 15 % überschreitet, so daß die Verwendung von Glucose in einer Menge von mehr als 15 % nicht wirtschaftlich ist. Züchtet man Basidiomyceten der Gattung Coriolus in einem
809809/0817
Glucose-Hefeextrakt Medium der erfindungsgemäßen spezifischen Zusammensetzung, so erzielt man eine 2 bis 5 mal so hohe Mycelausbeute wie bei Züchtung von Basidiomyceten in herkömmlichen Medien, zum Beispiel in natürlichen Medien, wie Pepton-Medium oder seinen Modifizierungen, Malzextrakt-Medium, Maisextrakt-Medium oder Maisquellwasser oder synthetischen Medien, wie Pfeffer's Medium, Sabouraud's Medium oder Meyer's Medium. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erreicht man auch eine 2 bis 4 mal so hohe Mycelausbeute wie bei Verwendung eines beliebigen Glucose-Hefeextrakt Mediums, dessen Zusammensetzung außerhalb des spezifischen angegebenen Bereiches liegt. Am vorteilhaftesten für die Erzielung höchster Ausbeuten ist die Verwendung eines Mediums, in dem der Glucosegehalt im Bereich von 10 bis 15 % und das Verhältnis Glucose : Hefeextrakt im Bereich von 6 bis 10:1 liegt.
Dem erfindungsgemäßen Medium kann mindestens ein Mineralstoff, wie Phosphor, Mangan, Magnesium, Calcium, Eisen und dergleichen in Form eines Salzes zugesetzt werden, ferner Nährstoffe, wie Vitamine.
Die Züchtung wird im allgemeinen bei einer Temperatur von 25 + 3°C für 3 bis 10 Tage im Falle einer submersen Kultur unter Belüftung und Rühren und für 20 bis 30 Tage im Falle einer stationären Kultur durchgeführt.
809809/0817
Die erfindungsgemäß verwendeten Basidiomyceten der PoIyporaceae angehörenden Gattung Coriolus sind sämtlich bekannt und ihre mykologischen Eigenschaften sind in "Colored Illustration of Fungi of Japan" von Rokuya Imazeki und Tsuguo Hongo, Band I (1975) und Band II (1974) beschrieben. Von diesen Basidiomyceten sind die folgenden Arten beim Fermentation Research Institute, Agency of Industrial Science and Technology (Chiba-shi, Japan) der japanischen Regierung hinterlegt:
Art
Coriolus versicolor
(Fr.) Quel. CM-103
Coriolus consors
(Berk.) Imaz. CM-166
Coriolus hirsutus
(Fr.) Quel. CM-151
Coriolus pargamenus
(Fr.) Pat. CM-161
Hinterlegungsnummer
FERM-P Nr. 2414
FERM-P Nr. 988
FERM-P Nr. 2711
FERM-P Nr. 2712
Hinterlegungsdatum
25.12.1973
24.6.1971
6.9.1974
6.9.1974
Am vorteilhaftesten ist die Verwendung von Coriolus versicolor (Fr.) Quel.
Das durch Züchtung der oben angegebenen Basidiomyceten erhaltene Mycel wird mit einem wässrigen Lösungsmittel, wie Wasser oder verdünnter alkalischer Lösung extrahiert und der erhaltene Extrakt wird zur Entfernung der Fraktion mit
809809/0817
niedrigem Molekulargewicht gereinigt. Der Rückstand wird weiter getrocknet, worauf man ein aus Polysacchariden bestehendes Material erhält. Das so erhaltene Polysaccharid enthält Stickstoff in seinen Molekülen und besitzt ausgezeichnete Anti-Tumorwirksamkeit. Diese Wirksamkeit wurde nicht nur bei intraperitonealer sondern auch bei oraler Verabreichung an Mäuse beobachtet. In vielen Berichten ist bereits über die Anti-Tumorwirksamkeit dieser Substanz geschrieben worden. Die Anwendbarkeit dieser Substanz ist jedoch nicht auf die Anti-Tumorwirküng beschränkt. Versuchsergebnisse zeigten ihre ausgezeichnete Wirkung auf die Rückgewinnung der Immunität des Wirts, die Verhinderung von Nebenwirkungen in der Chemotherapie und die Verhinderung einer Schwächung des physischen Zustandes von Patienten nach Operationen oder aufgrund anderer Ursachen. In diesen Versuchen stellte man ferner fest, daß die orale Verabreichung dieser Substanz den Appetit erhöht, Magen-Darm-Störungen behebt und die ürinausscheidung fördert.
Das folgende Beispiel, in dem die angegebenen Prozentsätze Gewichtsprozentsätze darstellen, erläutert die Erfindung.
Beispiel
Jeweils 20 ml Medium der in der Tabelle 1 angegebenen Zusammensetzungen wurden in konische 1OO-ml-Kolben gegeben.
809809/0817
Jedes dieser Medien wurde mit einer Impfkultur von Coriolus versicolor (Fr.) Quel. CM-103 (FERM-P Nr. 2414) beimpft und 28 Tage lang bei 25 bis 28°C einer stationären Kultivierung unterworfen. Nach Beendigung der Kultivierung wurde die
Mycelausbeute jedes Kolbens bestimmt. In der Tabelle 1 sind auch die Ergebnisse von Vergleichsversuchen aufgeführt, in
denen die Kultivierung unter den gleichen Bedingungen,
jedoch unter Verwendung eines Glucose-Hefeextrakt Mediums
durchgeführt wurde, dessen Zusammensetzung außerhalb des
spezifischen erfindungsgemäßen Bereiches lag.
809809/0817
Tabelle 1
ο»
tr» ti
•Η M
Glucose,
15
15
15
12,5 12,5 12,5 1Ο,0 1Ο,Ο 10,0 10,Ο 7,5 7,5 7,5 7,5
Hefeextrakt,
1,0
1,25
1,5
1,25 1,5 0,75
1,25 1,5 0,5 Ο,75
1,25 Glucose/
Hefeextrakt
15
12
10
12,5
10
8,3
13,3
10
8,0
6,7
15
IO
7,5
Mycelausbeute, g/l
28,7 33,0 39,1 34,2 39,2 42,9 3Ο,7 35,4 41,2 4Ο,6 27,6 33,7 32,2
-H
O
Ö>
U
2,5
5,0
7,5
10,0
12,5
15,0
2,5
0,25
0,5
0,25
Ο,5
0,5
0,75
1,25 1Ο


20
25

2
11,0 23,3 18,8 23,1 15,9 22,8 5,8
Aus den Werten der obigen Tabelle 1st ersichtlich, daß mit dem erfindungsgemäßen Verfahren die Mycelausbeute beträchtlich verbessert werden kann.
sch:kö
809809/0817

Claims (4)

UEXKÜLLÄSTOLBHRG BtSdLEHSTUASbE 2000 i-,AMt,URG S3 PATENTANWÄLTE ^737471 OR. J.-D. FRHR. von UEXKÜLL DR. ULRICH GRAF STOLBERG DIPL-ING. JÜRGEN SUCHANTKE Kureha Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Nr. 8, Horidome-cho 1-chome, Nihonbashi, Chuo-ku, Tokio /Japan (Prio: 30. August 1976 JA 51-102628 - 14248) Hamburg, 17. August 1977 Verfahren zur Züchtung von Basidiomyceten Patentansprüche
1. Verfahren zur Züchtung von Basidiomyceten der PoIyporaceae angehörenden Gattung Coriolus, dadurch gekennzeichnet, daß man die Basidiomyceten in einem Glucose-Hefeextraktmedium züchtet, das 7,5 bis 15 Gew.% Glucose enthält, wobei das Verhältnis Glucose zu Hefeextrakt 3 bis 15:1 beträgt.
809809/08 1
ORIGINAL INSPECTED
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis Glucose zu Hefeextrakt 6 bis 10:1 beträgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Glucosegehalt des Mediums 10 bis 15 Gew.% beträgt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man Coriolus versicolor (Fr.) Quel. züchtet.
809809/08 1 7
DE2737471A 1976-08-30 1977-08-19 Züchten von Basidiomyceten der Gattung Coriolus Expired DE2737471C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10262876A JPS5329987A (en) 1976-08-30 1976-08-30 Cultivation of basidiomycetes belonging to coriolus genus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2737471A1 true DE2737471A1 (de) 1978-03-02
DE2737471C2 DE2737471C2 (de) 1982-09-16

Family

ID=14332492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2737471A Expired DE2737471C2 (de) 1976-08-30 1977-08-19 Züchten von Basidiomyceten der Gattung Coriolus

Country Status (28)

Country Link
US (1) US4162939A (de)
JP (1) JPS5329987A (de)
AR (1) AR214337A1 (de)
AT (1) AT359185B (de)
AU (1) AU504111B2 (de)
BE (1) BE858191A (de)
BG (1) BG37998A3 (de)
BR (1) BR7705745A (de)
CA (1) CA1081636A (de)
CH (1) CH632639A5 (de)
CS (1) CS200223B2 (de)
DD (1) DD132880A5 (de)
DE (1) DE2737471C2 (de)
DK (1) DK146512C (de)
ES (1) ES461819A1 (de)
FR (1) FR2362579A1 (de)
GB (1) GB1551476A (de)
HU (1) HU175949B (de)
IT (1) IT1085028B (de)
MX (1) MX4417E (de)
NL (1) NL176374B (de)
PH (1) PH12089A (de)
PL (1) PL104871B1 (de)
RO (1) RO71955A (de)
SE (1) SE432947B (de)
SU (1) SU718018A3 (de)
YU (1) YU39814B (de)
ZA (1) ZA774933B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4369253A (en) * 1979-06-11 1983-01-18 Kureha Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Growth promoting method for basidiomycetes
US4327181A (en) * 1980-05-15 1982-04-27 Battelle Development Corporation Aerobic submerged fermentation of sporulating, ectomycorrhizal fungi
US4689667A (en) * 1985-06-11 1987-08-25 Fairchild Semiconductor Corporation Method of controlling dopant diffusion and dopant electrical activation by implanted inert gas atoms
US4830708A (en) * 1987-11-30 1989-05-16 Pulp And Paper Research Institute Of Canada Direct biological bleaching of hardwood kraft pulp with the fungus Coriolus versicolor
JPH0643336B2 (ja) * 1988-06-30 1994-06-08 呉羽化学工業株式会社 血管増殖抑制剤
ES2040664B1 (es) * 1992-01-13 1994-05-16 Llora Ramon Espigol Procedimiento para la obtencion de un arbol micorrizado para reforestacion.
JP3651697B2 (ja) * 1995-03-24 2005-05-25 株式会社アミノアップ化学 新規多糖体物質
US20040106187A1 (en) * 2002-11-30 2004-06-03 Nam-Doo Hong Composition for the culturing of Phellinus linteus mycelium
JP5818419B2 (ja) * 2009-10-27 2015-11-18 タカラバイオ株式会社 ブナシメジ子実体の製造方法
RU2601589C2 (ru) * 2014-10-10 2016-11-10 Федеральное государственное бюджетное научное учреждение "Дальневосточный научно-исследовательский институт сельского хозяйства" (ФГБНУ "ДВ НИИСХ") Способ интенсивного выращивания гериция ежовикового

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2138329A1 (de) * 1970-07-31 1972-02-10 Ajinomoto Co, Ine , Tokio Polysaccharide und Verfahren zu deren Herstellung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3301848A (en) * 1962-10-30 1967-01-31 Pillsbury Co Polysaccharides and methods for production thereof
US3759896A (en) * 1968-03-28 1973-09-18 T Yamamoto Process for manufacture of polysaccharides with antitumor action
US3754925A (en) * 1970-03-24 1973-08-28 Takeda Chemical Industries Ltd New thermo gelable polysaccharide containing foodstuffs
US4051314A (en) * 1970-10-14 1977-09-27 Kureha Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Polysaccharides and method for producing same
US3960832A (en) * 1973-10-05 1976-06-01 Kenneth Suk Kang Polysaccharide and bacterial fermentation process for its preparation

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2138329A1 (de) * 1970-07-31 1972-02-10 Ajinomoto Co, Ine , Tokio Polysaccharide und Verfahren zu deren Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
CS200223B2 (en) 1980-08-29
HU175949B (en) 1980-11-28
PH12089A (en) 1978-10-30
NL176374B (nl) 1984-11-01
PL104871B1 (pl) 1979-09-29
ES461819A1 (es) 1978-08-16
SU718018A3 (ru) 1980-02-25
DD132880A5 (de) 1978-11-15
YU197177A (en) 1982-08-31
FR2362579B1 (de) 1980-06-06
BG37998A3 (en) 1985-09-16
BR7705745A (pt) 1978-06-06
DK146512B (da) 1983-10-24
JPS5532355B2 (de) 1980-08-25
NL7709200A (nl) 1978-03-02
YU39814B (en) 1985-04-30
AR214337A1 (es) 1979-05-31
CA1081636A (en) 1980-07-15
AT359185B (de) 1980-10-27
DK385077A (da) 1978-03-01
DK146512C (da) 1984-04-02
ZA774933B (en) 1978-06-28
SE7709667L (sv) 1978-03-01
ATA620877A (de) 1980-03-15
US4162939A (en) 1979-07-31
MX4417E (es) 1982-04-28
FR2362579A1 (fr) 1978-03-24
CH632639A5 (de) 1982-10-29
RO71955A (ro) 1982-02-26
SE432947B (sv) 1984-04-30
AU2835977A (en) 1979-03-08
AU504111B2 (en) 1979-10-04
PL200532A1 (pl) 1978-06-19
GB1551476A (en) 1979-08-30
IT1085028B (it) 1985-05-28
DE2737471C2 (de) 1982-09-16
BE858191A (fr) 1978-02-28
JPS5329987A (en) 1978-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2737471A1 (de) Verfahren zur zuechtung von basidiomyceten
DE3139249A1 (de) Enzymatisches verfahren zur klaerung von xanthan-harzen zur verbesserung ihrer spritzfaehigkeit und filtrierbarkeit
DE2731570A1 (de) Verfahren zur gewinnung eines polysaccharids mit therapeutischer wirkung
WO2019170355A1 (de) Substratmischung für pilzmaterial, pilzkultur und deren verwendung
DE2631473A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fermentationsmediums und zur produktion von hefe auf diesem fuer den tierischen bedarf
DE3137534A1 (de) Verfahren zur herstellung von zuckersirup und von daraus stammenden produkten aus pflanzlichen cellulose-substraten
AT395847B (de) Verwendung von laccase und laccase/ cellulase in der speisepilzproduktion
DE2938377C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Coenzym Q ↓1↓↓0↓
DE2011981A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Antibiotieums
DE1642622A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Ferments zur Milchgerinnung
DE4033246C1 (en) Phenol-oxidising enzyme prodn. - by growing wet hot fungi on medium of potato pulp and potato fruit juice
DE2058371A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Aminopenicillansaeure
DE859196C (de) Verfahren zur Herstellung von Penicillin
DE1247549B (de) Verfahren zur fermentativen Gewinnung des Antibiotikums Moenomycin
DE524103C (de) Verfahren zur Gewinnung von Lignin
AT87714B (de) Verfahren zur Steigerung der Ausbeute an Fuselölen bei der Gärung.
AT101009B (de) Verfahren zur Herstellung von Gärungszitronensäure.
DE1045047B (de) Verfahren zur Herstellung von Tetracyclin
DE3025098A1 (de) Verfahren zum vorbehandeln von aus lignozellulosematerialien gewonnenen hydrolysaten, danach gewonnene produkte sowie deren verwendung zur herstellung von aethylalkohol
AT215600B (de) Verfahren zur Kultivierung von Pilzmaterial
AT206583B (de) Verfahren zur Gewinnung von Antibiotica
AT226369B (de) Verfahren zur Herstellung von 7-Chlortetracyclin
DE664428C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbextrakten aus Sulfitcelluloseablauge
DE1092906B (de) Verfahren zur Herstellung von 12a-Hydroxylverbindungen der Tetracyclinreihe
DE3621218A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bindemittels fuer holz- oder cellulosehaltige stoffe auf exopolysaccharidbasis

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: STOLBERG-WERNIGERODE, GRAF ZU, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. SUCHANTKE, J., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 2000 HAMBURG

8339 Ceased/non-payment of the annual fee