DE2737395A1 - Verfahren zum herstellen einer tischfertigen kaesespeise - Google Patents

Verfahren zum herstellen einer tischfertigen kaesespeise

Info

Publication number
DE2737395A1
DE2737395A1 DE19772737395 DE2737395A DE2737395A1 DE 2737395 A1 DE2737395 A1 DE 2737395A1 DE 19772737395 DE19772737395 DE 19772737395 DE 2737395 A DE2737395 A DE 2737395A DE 2737395 A1 DE2737395 A1 DE 2737395A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cheese
processed
dish
cast
crushed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772737395
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Spring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALPINA KAESE AG
Original Assignee
ALPINA KAESE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALPINA KAESE AG filed Critical ALPINA KAESE AG
Publication of DE2737395A1 publication Critical patent/DE2737395A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C19/00Cheese; Cheese preparations; Making thereof
    • A23C19/06Treating cheese curd after whey separation; Products obtained thereby
    • A23C19/068Particular types of cheese
    • A23C19/08Process cheese preparations; Making thereof, e.g. melting, emulsifying, sterilizing
    • A23C19/084Treating the curd, or adding substances thereto, after melting

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen einer tischfertigen
  • Käsespeise Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer tischfertigen Käsespeise, in welcher Teilchen von Käse enthalten sind.
  • Es sind Käsespeisen dieser Art bekannt geworden, welche den großen Nachteil aufweisen, daß sie infolge hoher, wenn auch ungefährlicher Bakterienzahl nicht über längere Zeit haltbar sind.
  • Die Erfindung hilft diesem Mißstand dadurch ab, daß gegossener, pasteurisierter Schmelzkäse zerkleinert, mit diesem die Speise fertig zubereitet und abgepackt wird. Durch die Verwendung von pasteurisiertem Schmelzkäse mit ungleich geringerer Bakterienzahl gegenüber normalem, auf nur biologischem Wege hergestelltem Käse wird die Haltbarkeit von daraus hergestellten Käsespeisen außerordentlich verbessert.
  • Als besonders günstig für die Haltbarkeit hat sich erwiesen, wenn der Schmelzkäse frisch hergestellt ist; dies kann z.B. in einem geschlossenen Verfahrensgang erfolgen, indem z.B. zerkleinerter normaler Hartkäse in einer ersten Verfahrensstufe unter Zusatz von Schmelzsalzen bei einer Temperatur zwischen 800 und 1400C eingeschmolzen, die Schmelze in eine Form gegossen und zur Erstarrung abgekühlt wird, sodann der frisch gewonnene Schmelzkäse zerkleinert und zu der vorgesehenen Käsespeise weiter verarbeitet wird.
  • Das Zerkleinern des Schmelzkäse kann, insbesondere bei ausreichender Kaltfestigkeit durch Raffeln oder durch Schneiden erfolgen; bei geringerer Festigkeit kann er durch ein grobmaschiges Sieb gepreßt werden.
  • Zur Herstellung eines Käsesalates wird beispielsweise der zerkleinerte Schmelzkäse mit einer Salattunke gemischt, nach ausreichender Verweilzeit die überstehende Tunke von der Käsemasse dekantiert und der so verbleibende Käsesalat portioniert und in geeigneter Weise abgepackt.
  • Die dekantierte Salattunke enthält in der Regel feinste Käseteilchensogenannte4 Bruch, der sich erst nach einigem Stehen absetzt oder aber durch Dekantieren über ein Sieb zurückgewonnen werden kann. Der im Sieb zurückbleibende Bruch wird in den Einschmelzprozeß zur Herstellung von Schmelzkäse, die durchgegossene Tunke in die Salatbereitung zurückgeführt.
  • Die Erfindung wird anschließend anhand einer Zeichnung erläutert, welche rein schematisch in Form eines Flußbildes die Herstellung eines Käsesalates mit Hilfe von Schmelzkäse darstellt.
  • Wie bekannt, werden Käsestücke 1 normalen Käses in einem Zerkleinerer 3 zerkleinert und anschließend das zerkleinerte Produkt in einen Schmelzapparat 5 gebracht.
  • Hier wird der Käse in einem Temperaturbereich zwischen 80 und 1400C unter Beigabe von Schmelzsalzen geschmolzen und gleichzeitig pasteurisiert. Es handelt sich dabei um die Abtötung der in normalem Käse natürlicherweise vorhandenen Bakterien (Rein symbolisch ist eine Flamme 7 zum Erhitzen des Käses im Schmelzapparat 5 dargestellt).
  • Im gewollten Zustand wird der Schmelzkäse aus dem Schmelzapparat 5 in eine Gießform 9 gegossen und nach Erstarren der Käseblock 11 der Form entnommen. Dieser Käseblock 11 wird z.B. mittels einer Raffel 13 oder mittels einer Presse 15 geraffelt bzw. in den Sieböffnungen entsprechend geformte Teilchen aufgeteilt. Es wäre grundsätzlich auch möglich, die Zerkleinerung z.B. mittels Messern vorzunehmen.
  • Das erhaltene Kleingut wird nun einem Zubereitungsbehälter 17 mit einem Ausguß 18 und einem verschließbaren Auslauf 19 zugeführt. In diesem befindet sich eine entsprechende Tunke, im vorliegenden Fall eine Salattunke.
  • Nach dem Absetzen der Käsemasse wird die überstehende Sauce oder Tunke mitsamt dem sogenannten Bruch (nicht abgesetzte, feinste Käseteilchen) durch den Ausguß 18 über ein Sieb 21 dekantiert, wobei der im Sieb 21 zurückbleibende Bruch zur Wiedereinschmelzung zurückgeführt wird. Die Flüssigkeit, bzw. Tunke, wird ebenfalls der Widerverwendung zugeführt.
  • Hiernach wird der Auslauf 19 geöffnet und der fertige Käsesalat gelangt in eine Abfüllstation 23 mit einer Waage 24. Er wird in eine offene Dose 25 abgefüllt.
  • Anschließend wird die Dose 27 geschlossen und in eine Verpackung 29 fertig verpackt.
  • Ein derartiger Käsesalat bzw. eine derart aus Schmelzkäse hergestellte tischfertige Käsespeise ist, durch die Natur des Schmelzkäse bedingt, entsprechend lange haltbar und zwar unter normalen Bedingungen, wobei diese Haltbarkeit natürlich durch Tiefhalten der Umgebungstemperatur wesentlich verlängert werden kann. Zudem ist geschmacklich ein derart zubereitetes Käsegericht, wie der besprochene Käsesalat, vom Geschmack eines aus nicht geschmolzenem Normal käse hergestellten Käsesalates nicht zu unterscheiden, bzw. mindestens von der gleichen Geschmacksqualität.

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zum Herstellen einer tischfertigen Käsespeise, in welcher Teilchen von Käse enthalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß gegossener, pasteurisierter Schmelzkäse zerkleinert, mit diesem die Speise fertig zubereitet und abgepackt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß normaler zerkleinerter Hartkäse in einer ersten Stufe unter Zusatz von Schmelzsalzen bei einer Temperatur zwischen 800 und 1400C geschmolzen, sodann in eine Form gegossen und abgekühlt wird und der so frisch gewonnene Schmelzkäse in einer zweiten Stufe zerkleinert und zu einer Käsespeise verarbeitet wird.
  3. 3. Verfahren nach den Ansprücheni und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmelzkäse geraffelt, geschnitten oder durch ein grobmaschiges Sieb gepreßt wird.
  4. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zerkleinerte Schmelzkäse mit einer Salattunke gemischt, die überstehende Tunke von der abgesetzten Käsemasse dekantiert und die Käsemasse in Form von Käsesalat portioniert und abgepackt wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die dekantierte Flüssigkeit in Bruch und Tunke, z.B. durch Sieben, getrennt wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Bruch wieder eingeschmolzen und die Tunke wiederverwendet wird.
DE19772737395 1976-09-24 1977-08-19 Verfahren zum herstellen einer tischfertigen kaesespeise Pending DE2737395A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1211076A CH598768A5 (de) 1976-09-24 1976-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2737395A1 true DE2737395A1 (de) 1978-03-30

Family

ID=4379954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772737395 Pending DE2737395A1 (de) 1976-09-24 1977-08-19 Verfahren zum herstellen einer tischfertigen kaesespeise

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH598768A5 (de)
DE (1) DE2737395A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2615697A3 (fr) * 1987-05-27 1988-12-02 Entremont Sa Preparation culinaire, du type prete a l'emploi
EP0680696A1 (de) * 1994-05-05 1995-11-08 KAASMAKERIJ PASSENDALE, naamloze vennootschap. Verfahren zur Herstellung eines Käseprodukts

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK346083D0 (da) * 1983-07-28 1983-07-28 Hansen Ltd J P Fremgangsmade til fremstilling af portionsost

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2615697A3 (fr) * 1987-05-27 1988-12-02 Entremont Sa Preparation culinaire, du type prete a l'emploi
EP0680696A1 (de) * 1994-05-05 1995-11-08 KAASMAKERIJ PASSENDALE, naamloze vennootschap. Verfahren zur Herstellung eines Käseprodukts
BE1008342A3 (nl) * 1994-05-05 1996-04-02 Kaasmakerij Passendale Nv Werkwijze voor het vervaardigen van een kaasprodukt.

Also Published As

Publication number Publication date
CH598768A5 (de) 1978-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0973408B1 (de) Speiseeis mit weichen beigaben
DE2904632C2 (de)
DE69922360T2 (de) Verfahren zur Formgebung von Lebensmitteln
DE2737395A1 (de) Verfahren zum herstellen einer tischfertigen kaesespeise
DE2000417A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur vollautomatischen Herstellung von >>Pommes-frites<< aus Kartoffelmehl
DE2536250A1 (de) Feste schokoladenmasse und verfahren zu ihrer herstellung
DE112014000214T5 (de) Verfahren zur der industriellen Herstellung von Konfekt auf Basis von Nougatmasse
DE19819216A1 (de) Massivsüßware sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Süßware
EP0177522A1 (de) Aromatisierungsmittel in granulatform
DE2351035A1 (de) Suesser schnittfester brotbelag und verfahren zu seiner herstellung
DE3129892A1 (de) Verfahren zur herstellung von formschokolade
DE2042135A1 (de) Verfahren zur Behandlung eines im rohen Zustand fluessigen oder poroesen Nahrungsmittels,das vor seinem Garen in gleiche Portionen abgeteilt werden soll,und entsprechendzuteilbares Nahrungsmittel
DE2135842A1 (de) Verfahren zur herstellung von zuckerund fetthaltigen mandel-/nussgebaecken (knuspergebaeck) oder ueberzuegen und damit versehenen erzeugnissen sowie ein produkt zur durchfuehrung des verfahrens
WO2008135286A1 (de) Verfahren zur herstellung einer backware
DE3212035C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines tiefgefrorenen Kartoffelpuerees
DE1950110C3 (de) Einrichtung zur fortlaufenden Erzeugung von Weichkäse in Stücken
DE3246069C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Milchspeise
JPH0739307A (ja) チョコレートの製造法
DE1928688A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schokoladeproduktes und Einrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE212008000043U1 (de) Teilchenförmige Lebensmittelkomponente
DE2456117A1 (de) Feste schokoladenmasse und verfahren zu ihrer herstellung
AT145086B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Flüssigkeit gefüllten Bonbons u. dgl.
DE2725103A1 (de) Milchprodukt mit zusaetzen
DE474347C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Abteilungen versehenen, luftdicht abgeschlossenen Buechsenverpackungen fuer Fischmarinaden in Gelee und Buechsenverpackung nach diesem Verfahren
DE202007010105U1 (de) Schokolade mit Rosmarin und Zitrone

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee