DE2735508C2 - Waschvorrichtung für Abdeckscheiben von Kraftfahrzeugleuchten - Google Patents

Waschvorrichtung für Abdeckscheiben von Kraftfahrzeugleuchten

Info

Publication number
DE2735508C2
DE2735508C2 DE2735508A DE2735508A DE2735508C2 DE 2735508 C2 DE2735508 C2 DE 2735508C2 DE 2735508 A DE2735508 A DE 2735508A DE 2735508 A DE2735508 A DE 2735508A DE 2735508 C2 DE2735508 C2 DE 2735508C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
ribs
washing device
blades
wings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2735508A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2735508A1 (de
Inventor
Horst Ing.(Grad.) Seibicke
Eckhard Ing.(grad.) 7580 Bühl Ursel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2735508A priority Critical patent/DE2735508C2/de
Priority to GB19477/78A priority patent/GB1573898A/en
Priority to SE7805943A priority patent/SE426464B/sv
Priority to US05/924,235 priority patent/US4218018A/en
Publication of DE2735508A1 publication Critical patent/DE2735508A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2735508C2 publication Critical patent/DE2735508C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • F04D29/2261Rotors specially for centrifugal pumps with special measures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Waschvorrichtung für Abdeckscheiben von Kraftfahrzeugleuchten, mit einem Vorratsbehälter für die Waschflüssigkeit, einer von diesem zu einer auf die zu reinigende Scheibe gerichteten Waschdüse führenden Förderleitung und einer mit dieser leitungsverbundenen Kreiselpumpe zum Fördern der Waschflüssigkeit, deren mit radialen Flügeln verse- ι ο henes Laufrad einen über seine gesamte Länge mit radialen Rippen versehenen, in einen in die Förderkammer der Pumpe mündenden Zulaufstutzen ragenden, zentralen Ansatz aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß sich jede Rippe (18) des Ansatzes (16) in einen ihr zugeordneten, zwischen einander benachbarten Hügeln (12) des Laufrades (10) vorhandenen Raum (20) erstreckt und mit Abstand von diesen beiden Flügeln (12) angeordnet ist.
2. Waschvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Rippen (18) der Anzahl der Flügel (12) entspricht
3. Waschvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (18) und die Flügel (12) auf der von dem Ansatz (16) abgewandten Seite des Laufrades (10) durch ein Versteifungssegment (22) miteinander verbunden sind.
4. Waschvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Laufrad (10), der Ansatz (16) und die Versteifungssegmente (22) einstückig, vorzugsweise aus einem Kunststoff gefertigt sind.
35
Zusammenfassung
Es wird eine Vorrichtung vorgeschlagen, die zum Wasehen von Kraftfahrzeugscheiben dient. Zu dieser Waschvorrichtung gehören eine Kreiselpumpe, welche die in einem Vorratsbehälter gespeicherte Waschflüssigkeit über eine Förderleitung zu Düsen fördert, welche auf die zu waschenden Scheiben gerichtet sind. Das Laufrad der Kreiselpumpe hat einen mit radialen Rippen versehenen, das Ansaugverhalten der Kreiselpumpe verbessernden Ansatz, der in einen in die Förderkammer der Kreiselpumpe mündenden Zulaufstutzen ragt. Die Rippen des Ansatzes erstrecken sich über die sogesamte Länge des Ansatzes bis zwischen einander benachbarte Flügel des Laufrades, wo sie mit Abstand von diesen Flügeln angeordnet sind.
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Waschvorrichtung nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es ist schon eine Waschvorrichtung bekannt, bei der die Rippen des Ansatzes in die Flügel des Laufrades übergehen.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Waschvorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß die zwischen den Flügeln des Laufrades vorhandene Verlängerungen der Rippen Zusatzflügel bilden. Dadurch wird die Waschflüssigkeit im inneren Bereich des Laufrades stärker beschleunigt und somit der Pumpendruck erhöht, so daß sich eine Verbesserung des Wirkungsgrades der Pumpe ergibt
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Waschvorrichtung möglich.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 ein Laufrad der zur Waschvorrichtung gehörenden Kreiselpumpe in Ansicht und
F i g. 2 einen Schnitt durch das Laufrad gemäß F i g. 1, entlang der Linie H-II.
Beschreibung der Erfindung
Zu der erfindungsgemäßen Waschvorrichtung gehört eine nicht dargestellte, als Förderpumpe für die Waschflüssigkeit wirkende Kreiselpumpe, in deren Förderkammer ein in der Zeichnung dargestelltes Laufrad 10 umläuft Das aus Kunststoff bestehende Laufrad 10 hat vier von der Laufratrachse aus radial gerichtete Flügel 12, die in einem Kernstück 14 des Laufrades zusammenlaufen. Weiter hat das Laufrad 10 einen von dem Kernstück 14 aus in bezug auf den Flugkreis der Flügel 12 des Laufrades koaxialen Ansatz 16 (Fig. 1), der mit vier Rippen 18 versehen ist, weiche sich ebenfalls radial erstrecken. Die Anordnung der Rippen 18 ist in bezug auf die Anordnung der Flügel 12 des Laufrades 10 so getroffen, daß sich jede Rippe 18 des Ansatzes 16 in einen ihr zugeordneten, zwischen einander benachbarten Flügeln 12 des Laufrades 10 vorhandenen Raum 20 erstrecken und mit Abstand von diesen beiden Flügeln 12 angeordnet ist. Die Rippen 18 des Ansatzer 16 erstrecken sich dabei mit Verlängerungen 19 entlang dem Kernstück 14, bis zu einer aus einzelnen Segmenten bestehenden Scheibe 22, die als Versteifungselement dient und durch die die Rippen 18 bzw. ihre Verlängerungen 19, die Flügel 12, und das Kernstück 14 im Bereich der Stirnfläche 24 des Laufrades miteinander einstückig verbunden sind.
Durch den oben geschilderten Aufbau des Laufrades weist dieses neben seinen vier Flügeln 12 in deren Projektionsfläche noch vier Hilfsflügel auf, welche durch die Verlängerungen 19 der Rippen 18 des Ansatzes 16 gebildet sind. Dadurch wird im inneren Bereich des Laufrades 10 die Waschflüssigkeit durch die zusätzlichen Flächen der Hilfsflügel 19 stärker beschleunigt, so daß der Pumpendruck erhöht und der Wirkungsgrad der Pumpe verbessert wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE2735508A 1977-08-06 1977-08-06 Waschvorrichtung für Abdeckscheiben von Kraftfahrzeugleuchten Expired DE2735508C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2735508A DE2735508C2 (de) 1977-08-06 1977-08-06 Waschvorrichtung für Abdeckscheiben von Kraftfahrzeugleuchten
GB19477/78A GB1573898A (en) 1977-08-06 1978-05-15 Washer systems for the lenses of vehicle lamps
SE7805943A SE426464B (sv) 1977-08-06 1978-05-24 Spolanordning for stralkastarglas till motorfordonsstralkastare
US05/924,235 US4218018A (en) 1977-08-06 1978-07-13 Arrangement for washing lenses of headlights

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2735508A DE2735508C2 (de) 1977-08-06 1977-08-06 Waschvorrichtung für Abdeckscheiben von Kraftfahrzeugleuchten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2735508A1 DE2735508A1 (de) 1979-02-15
DE2735508C2 true DE2735508C2 (de) 1985-03-28

Family

ID=6015791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2735508A Expired DE2735508C2 (de) 1977-08-06 1977-08-06 Waschvorrichtung für Abdeckscheiben von Kraftfahrzeugleuchten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4218018A (de)
DE (1) DE2735508C2 (de)
GB (1) GB1573898A (de)
SE (1) SE426464B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4140731C2 (de) * 1991-12-11 2003-12-24 Teves Gmbh Alfred Waschanlage, insbesondere für Scheiben eines Kraftfahrzeugs
DE4300407A1 (de) * 1993-01-09 1994-07-14 Bosch Gmbh Robert Aggregat zum Fördern von Waschflüssigkeit aus einem Vorratstank zu einer auf eine Scheibe eines Kraftfahrzeuges gerichteten Waschdüse
JP3580329B2 (ja) * 1995-08-29 2004-10-20 株式会社不二工機 排水ポンプ
JP2006029214A (ja) * 2004-07-16 2006-02-02 Fuji Koki Corp 排水ポンプ
US20180118172A1 (en) * 2016-11-01 2018-05-03 GM Global Technology Operations LLC Washer system and method

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3056911A (en) * 1958-12-15 1962-10-02 Gen Motors Corp Pump assembly
US3305166A (en) * 1965-02-18 1967-02-21 Gen Motors Corp Centrifugal compressor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
SE426464B (sv) 1983-01-24
GB1573898A (en) 1980-08-28
DE2735508A1 (de) 1979-02-15
US4218018A (en) 1980-08-19
SE7805943L (sv) 1979-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2456525A1 (de) Mit schottwaenden versehener kraftstoffbehaelter
DE1503497B2 (de) Zweistufiges Radialgebläse für Staubsauger
DE4313617C2 (de) Radialgebläse
DE2735508C2 (de) Waschvorrichtung für Abdeckscheiben von Kraftfahrzeugleuchten
DE3706170C2 (de) Seitenkanalpumpe
EP1873399B1 (de) Kreiselpumpenaggregat
DE1623929C3 (de) Flügelradzähler
DE2313980C3 (de) Waschanlage für Fahrzeugscheiben, insbesondere Abdeckscheiben von Kraftfahrzeugleuchten
DE3018526C2 (de)
DE1945245A1 (de) Zentrifugalpumpe
WO1996024771A1 (de) Seitenkanalpumpe
DE4020742A1 (de) Laufrad fuer einen ventilator
DE1576982B1 (de) Leitschaufelkranz mit Einrichtungen zum Absaugen von Kondenswasser in Dampfturbinen
DE2714376C3 (de) Kreiselpumpe mit offenem Laufrad
DE716947C (de) Tauchpumpensatz
WO2007031404A1 (de) Waschflüssigkeitspumpe für eine scheibenreinigungsanlage eines kraftfahrzeuges
DE4128535C2 (de) Kreiselpumpe für Scheibenwaschanlagen von Kraftfahrzeugen
DE2116053A1 (de) Radialgebläse, insbesondere zur Belüftung und Klimatisierung von Fahrzeuginnenräumen
DE7902819U1 (de) Ansaugluftreinigungselement fuer verbrennungsmotoren
DE8318400U1 (de) Laugenpumpe für eine Waschmaschine
DE19500994A1 (de) Laufrad für ein Radialgebläse
DE2366242C2 (de) Waschanlage für Fahrzeugscheiben, insbesondere Abdeckscheiben von Kraftfahrzeugleuchten
DE3718971A1 (de) Treibduese mit einem drallfluegel enthaltenden abschnitt
DE4300407A1 (de) Aggregat zum Fördern von Waschflüssigkeit aus einem Vorratstank zu einer auf eine Scheibe eines Kraftfahrzeuges gerichteten Waschdüse
DE202715C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition