DE2735113A1 - Verfahren zur entwaesserung eines flotationskonzentrates - Google Patents

Verfahren zur entwaesserung eines flotationskonzentrates

Info

Publication number
DE2735113A1
DE2735113A1 DE19772735113 DE2735113A DE2735113A1 DE 2735113 A1 DE2735113 A1 DE 2735113A1 DE 19772735113 DE19772735113 DE 19772735113 DE 2735113 A DE2735113 A DE 2735113A DE 2735113 A1 DE2735113 A1 DE 2735113A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifugal drum
concentrate
centrifuge
flotation concentrate
filter layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772735113
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Prof Dr Ing Houben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BWS Technologie GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG filed Critical Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG
Priority to DE19772735113 priority Critical patent/DE2735113A1/de
Priority to US05/930,547 priority patent/US4206053A/en
Priority to PL20879678A priority patent/PL208796A1/xx
Priority to FR7822982A priority patent/FR2399280A1/fr
Priority to GB7832335A priority patent/GB2001860B/en
Priority to BE189727A priority patent/BE869549A/xx
Publication of DE2735113A1 publication Critical patent/DE2735113A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/08Subsequent treatment of concentrated product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B3/00Centrifuges with rotary bowls in which solid particles or bodies become separated by centrifugal force and simultaneous sifting or filtering

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

Maschinenfabrik Buckau R. Wolf AG. Grevenbroich
Verfahren zur Entwässerung eines Flotationskonzentrates
τ -2 -
909808/00(1
Verfahren zur Entwässerung eines Flotationskonzentrates
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entwässerung des Plotationskonzentrates bei der Steinkohlenaufbereitung mittels einer diskontinuierlich arbeitenden Siebschälschleuder.
Mit der Entwässerung des Plotationskonzentrates soll ein feststoffarmes Abwasser sowie ein transport- und rieselfähiger Peststoff erzielt werden.
Zu diesem Zweck wurden bereits diskontinuierlich arbeitende Schälschleudern eingesetzt (Zeitschrift "Glück auf, 1959, Seiten 1135 - 1146, insbesondere Seite 1139, rechte Spalte, erster Absatz). Derartige Schleudern konnten sich wegen des hohen Pestoffgehaltes im Ablauf nicht durchsetzen. Nach den Zahlentafeln 1 und 2 auf Seiten und 1142 a.a.O. beträgt der Peststoffgehalt
909808/00(1
im Ablauf zwischen 42 und 6o g pro Liter. Zufolge dieses hohen Festoffgehaltes mußte der Ablauf noch nachtrfiglich in Filtern behandelt werden, wodurch sich die Gesamtkosten einer Tonne zu behandelnden Plotationskonzentrates wesentlich erhöhten. Dies dürfte auch der firund sein, warum die Fachwelt von der Schleuderentwässerung ab- und zur ausschließlichen Filterentwässerung überging (Siehe Seite 11U2, linke Spalte, rechter Absatz a.a.O.). Auch bis heute (siehe Zeitschrift "Glück auf" 1^76 Seiten 385 - 3^7 und insbesondere Seite 385, linke Spalte, dritter Absatz) vertritt die Fachwelt die Ansicht, daß die Filtrationsentwässerung gegenüber der Schleuderentwässerung sowohl hinsichtlich des Feststoffgehaltes im Ablauf als auch hinsichtlich der Betriebskosten vorteilhafter sei. So liegen die Kosten für die mechanische Entwässerung des Plotationskonzentrates auf einer Restfeuchte von etwa ?7 % mit Hilfe von Vakuum-Drehfiltern bei etwa ?,5o DM/t. Die dabei erzielten Peststoffkonzentrationen im Ablauf liegen zwischen 15 und 2o g/1.
909808/0061
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Entwässerung des Plotationskonzentrates mittels eines Schälschleuder zu schaffen, mit dem der Feststoffgehalt des Ablaufs auf den bei Pilterentwässerung üblichen Betrag gesenkt und die Betriebskosten wesentlich gesenkt werden können. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Schleuder bei kleiner Drehzahl mit dem zu entwässernden Plotationskonzentrat gefüllt und erst nach Abschleuderung des größten Teiles der im Konzentrat enthaltenen Flüssigkeit auf Schleuderdrehzahl erhöht wird und daß der erste Ablauf nach Beendigung des F(111 vorganges in die Schleudertrommel zurückgeführt wird.
Mit dieser Maßnahme wird durch eine unabhängig vom Füllungsgrad der Schleudertrommel aufrecht erhaltene Filterwirkung ein Feststoffanteil im Ablauf von 5 bis 15 g/l erzielt, bei einem Betriebskostenanteil von DM o,85/t zu entwässerndem Konzentrat.
-B-
909808/0061
diese großen Vorteile werden erfindungsgemPfi dadurch erreicht, daß während der kleinen FfIl 1-drehzahl nur geringe Anteile des Feinkornes aus dem Flüssigkeitskonzentrat abgeschleudert werden. Bei einer FUlldrehzahl von etwa 2oo Upm liegt der Feststoffanteil im Ahlauf bei etwa Ίο bis 6o g/l. Da dieser Feststoffanteil zu hoch ist, wird der gesamte erste Ablauf vor dem Umschalten auf Schleuderdrehzahl in die gefüllte Schleudertrommel zurückgeführt, wobei der in der Trommel befindliche Filterkuchen als Filterschicht für diesen Ablauf dient. Aufgrund der sich jetzt in der Schleudertrommel gebildeten Filterschicht enthält der Ablauf nur noch den geforderten geringen Feststoffanteil, der sich auch bei übergang auf Schleuderdrehzahl nicht wesentlich erhöht. Zufolge der hohen Schleuderdrehzahl von mindestens R7o Upm wird eine Restfeuchte des Filterkuchene von ca. 15 % erreicht, der noch dadurch gesenkt werden kann, daß die Filterschicht vor dem Ausräumen mit überhitztem Dampf beaufschlagt wird. Bei diesem geringen Feuchtigkeitsgehalt erübrigt sich eine weitere Nachbehandlung, so daß das
909808/0081
entwässerte Gut ohne weiteres transport- und weiterverarbeitungsfähig ist.
Um das Rückführen des ersten Ablaufes einzusparen, wird erfindungsgemäß vorgesehen, daß beim Ausräumen der Schleudertrommel stets eine restliche Filterschicht von einigen Zentimetern Dicke, vorteilhafterweise von 2 bis 3 cm Dicke, in der Schleudertrommel als Filterhilfsschicht verbleibt, niese Filterhilfsschicht verhindert bei der nachfolgenden Füllung der Schleudertrommel, daß ein zu großer Anteil an Feststoffen in den Ablauf gelangt. Auch mit dieser Verfahrensweise ist ein Feststoffgehalt von höchstens 1 Ablauf erzielbar. Da die auf der inneren Siebfläche der Schleudertrommel verbleibende Filterhilfsschicht nach mehreren Arbeitsspielen undurchlässig werden kann, ist die Schleudertrommel nach ca. Io bis 2o Arbeitsspielen siebblank auszuräumen. Damit beim ersten dann folgenden Arbeitsspiel vor der Bildung einer neuen Filterschicht nicht zuviel Feststoff in den Ablauf gerät, wird nach jedem vollständigen RäumungsVorgang der erste
- Io -
909808/0061 *
- Io -
Ablauf wieder in die Schleudertrommel zurückgeführt, um damit die einleitend beschriebene Wirkung zu erzielen.
Eine zum Entwässern des Plotationskonzentrates verwendbare Schälschleuder ist die an sich bekannte pendelnd aufgehängte Siebkorbschleuder. Sie hat den Vorteil, daß zufolge einer ungleichmäßigen Beladung auftretende Unwuchten automatisch ausgeglichen werden.
909808/OOei

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zur Entwässerung des Flotationakonzentrates bei der Steinkohlenaufbereitunc mittels einer diskontinuierlich arbeitenden Siebschälschleuder, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleuder bei kleiner Drehzahl mit dem zu entwässernden Flotationskonzentrat gefüllt und erst nach Abschleuderung des größten Teiles der im Konzentrat enthaltenen Flüssigkeit auf Schleuderdrehzahl gefahren wird und daß der erste Ablauf nach Beendigung des Füllvorganges in die Schleudertrommel zurückgeführt wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleuder bei ca. 2oo Upm gefüllt wird.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die restliche Flüssigkeit mit einer Schleuderdrehzahl von
    909808/0061
    OWQlNAL INSPECT«)
    mindestens 870 Upm aus dem Flotationskonzentrat geschleudert wird.
    Ί. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß beim Ausräumen der Schleudertrommel nach jedem Arbeitsspiel eine restliche Filterschicht von wenigen Zentimetern Dicke auf der inneren Siebfl/iche der Schleudertrommel verbleibt und der erste Ablauf nicht mehr zurückgeführt wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die restliche Filterschichtdicke 2 bis 3 cm betrögt.
    6. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleudertrommel nach jedem lo. bis ?o. Arbeitsspiel siebblank ausgeräumt und hiernach der erste Ablauf in die Schleudertrommel zurückgeführt wird.
    7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch
    9098 08/0001
    Cekennzeichnet, daß der Filterkuchen nach Beendigung des Schleudervorganges und vor dem Ausräumen mit überhitztem Dampf beaufschlagt wird.
    8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, gekenn zeichnet durch die Verwendung einer pendelnd aufnehängten Giebkorb-Schleuder mit .^c richtung.
    909808/0061
DE19772735113 1977-08-04 1977-08-04 Verfahren zur entwaesserung eines flotationskonzentrates Withdrawn DE2735113A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772735113 DE2735113A1 (de) 1977-08-04 1977-08-04 Verfahren zur entwaesserung eines flotationskonzentrates
US05/930,547 US4206053A (en) 1977-08-04 1978-08-02 Method of dewatering froth fines
PL20879678A PL208796A1 (pl) 1977-08-04 1978-08-02 Sposob odwadniania koncentratu flotacyjnego
FR7822982A FR2399280A1 (fr) 1977-08-04 1978-08-03 Procede d'elimination par essorage de l'eau d'un concentre de flottation
GB7832335A GB2001860B (en) 1977-08-04 1978-08-04 Process for dewatering a flotation concentrate
BE189727A BE869549A (fr) 1977-08-04 1978-08-04 Procede de drainage d'un concentre de flottation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772735113 DE2735113A1 (de) 1977-08-04 1977-08-04 Verfahren zur entwaesserung eines flotationskonzentrates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2735113A1 true DE2735113A1 (de) 1979-02-22

Family

ID=6015592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772735113 Withdrawn DE2735113A1 (de) 1977-08-04 1977-08-04 Verfahren zur entwaesserung eines flotationskonzentrates

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4206053A (de)
BE (1) BE869549A (de)
DE (1) DE2735113A1 (de)
FR (1) FR2399280A1 (de)
GB (1) GB2001860B (de)
PL (1) PL208796A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982002543A1 (en) * 1981-01-19 1982-08-05 Lawrence G Decker Method for reclaiming paint overspray
US5607598A (en) * 1995-07-14 1997-03-04 Ormet Corporation Treatment and disposal of red mud generated in the Bayer Process

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE393217A (de) * 1931-12-24
US2760639A (en) * 1951-06-14 1956-08-28 Avco Mfg Corp Method of washing and drying textiles
US2752044A (en) * 1953-04-20 1956-06-26 Charles A Olcott Driving means for centrifugal machines
US3011647A (en) * 1957-09-30 1961-12-05 Dorr Oliver Inc Centrifugal separator
US3737032A (en) * 1971-01-28 1973-06-05 Fmc Corp Coal preparation process and magnetite reclaimer for use therein

Also Published As

Publication number Publication date
GB2001860B (en) 1982-02-03
BE869549A (fr) 1978-12-01
FR2399280B3 (de) 1981-04-10
GB2001860A (en) 1979-02-14
FR2399280A1 (fr) 1979-03-02
US4206053A (en) 1980-06-03
PL208796A1 (pl) 1979-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2484451A2 (de) Vollmantelzentrifuge mit Trocknung des Feststoffkuchens
DE3326822C2 (de)
DE2735113A1 (de) Verfahren zur entwaesserung eines flotationskonzentrates
DE2719507B2 (de) Verfahren zur Reinigung eines fett- und erdhaltigen Abwassers mit einem Lösungsmittel
DE2208093A1 (de) Zentrifuge
DE1006802B (de) Absetzzentrifuge
DE2656271A1 (de) Trockenschleuder mit axialer schubwirkung
DE933380C (de) Verfahren und Schleuder zur Trennung eines Gemisches von Feststoffen und zwei Fluessigkeiten
DE682801C (de) Verfahren zur Behandlung von Torf
DE2704020A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum chemisch-reinigen
DE2942191A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von tierischem rohmaterial
DE968413C (de) Verfahren zum kontinuierlichen Abscheiden von Trub- und Behandlungsstoffen aus Roh- oder vorgeklaerten OElen bzw. Fetten durch Zentrifugieren
DE713963C (de) Vorrichtung zum ununterbrochenen Extrahieren von oel- und fetthaltigen oder anderen Stoffen im Gegenstrom
DE2606987C2 (de)
DE533246C (de) Verfahren und Vorrichtung zur mechanischen Entwaesserung von schwer entwaesserbaren Massen
DE532873C (de) Verfahren zur Entwaesserung von nassverkohlter Torfmasse
DE357693C (de) Vorrichtung zum Extrahieren von OEl aus oelhaltigem Gut
DE1035825B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von OEl aus stark wasserhaltigen Fruechten
DE691258C (de) Verfahren und Einrichtung zum kontinuierlichen Gewinnen von Leimstoffen aus stark leimhaltigem, tierischem Gut
DE925580C (de) Schubschleuder mit Laugenkammern
DE2844145C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von Zellstoff
DE2438602A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen von feststoffen und wasser aus altoelschlaemmen
DE740474C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Textilgut mit fluechtigen Loesungsmitteln
DE869028C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klaeren und Absuessen der Schlammsaefte in der Zuckerindustrie
DE625318C (de) Verfahren zum Schlaemmen von Ton

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee