DE2734266A1 - Fahrbares geraet zum verlegen von biegsamen rohren oder kabeln - Google Patents

Fahrbares geraet zum verlegen von biegsamen rohren oder kabeln

Info

Publication number
DE2734266A1
DE2734266A1 DE19772734266 DE2734266A DE2734266A1 DE 2734266 A1 DE2734266 A1 DE 2734266A1 DE 19772734266 DE19772734266 DE 19772734266 DE 2734266 A DE2734266 A DE 2734266A DE 2734266 A1 DE2734266 A1 DE 2734266A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tractor
devices
hydraulic cylinder
cables
milling wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772734266
Other languages
English (en)
Other versions
DE2734266C3 (de
DE2734266B2 (de
Inventor
Charles Barse
Alfred Ribieras
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
des Ets G FOURCADE
Etat Francais
Original Assignee
des Ets G FOURCADE
Etat Francais
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by des Ets G FOURCADE, Etat Francais filed Critical des Ets G FOURCADE
Publication of DE2734266A1 publication Critical patent/DE2734266A1/de
Publication of DE2734266B2 publication Critical patent/DE2734266B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2734266C3 publication Critical patent/DE2734266C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/06Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • E02F5/02Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches
    • E02F5/10Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with arrangements for reinforcing trenches or ditches; with arrangements for making or assembling conduits or for laying conduits or cables
    • E02F5/101Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with arrangements for reinforcing trenches or ditches; with arrangements for making or assembling conduits or for laying conduits or cables forming during digging, e.g. underground canalisations or conduits, by bending or twisting a strip of pliable material; by extrusion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • E02F5/02Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches
    • E02F5/10Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with arrangements for reinforcing trenches or ditches; with arrangements for making or assembling conduits or for laying conduits or cables
    • E02F5/102Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with arrangements for reinforcing trenches or ditches; with arrangements for making or assembling conduits or for laying conduits or cables operatively associated with mole-ploughs, coulters
    • E02F5/103Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with arrangements for reinforcing trenches or ditches; with arrangements for making or assembling conduits or for laying conduits or cables operatively associated with mole-ploughs, coulters with oscillating or vibrating digging tools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • E02F5/02Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches
    • E02F5/14Component parts for trench excavators, e.g. indicating devices travelling gear chassis, supports, skids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Lifting Devices For Agricultural Implements (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

27J4.-üb
Dipl.-Ing. G. SchliebS 0^ 61 Darmstadt Caudiusweg 17A
Patentanwalt Telefon (06151) 4 67 53
Postscheckkonto: Frankfurt a. M. 1111 57-606 Bankverbindung: Deutsche Bank AG., Darmstadt
Konto-Nr. 461 434 Γ Patentanwalt Dipl.-Ing. Schliebs, 61 Darmstadt. Claudiusweg 17A ~1 Telegramme: invcntron
An das
Deutsche Patentamt
Zweibrückenstraße 12
8000 München
u -J
Ihr Zeichen Ihr Schreiben Mein Zeichen M 353 ge Ta9 27.7.1977
Betrifft Patentanmeldung
Anmelder: ETAT FRANCAIS, vertreten durch den Staatssekretär
für das Post- und Fernmeldewesen, ISSY-LES-MOULINEAUX
und
SOCIETE D'EXPLOITATION DES ETABLISSEMENTS
G.FOURCADE, BERGERAC
Fahrbares Gerät zum Verlegen von biegsamen Rohren
oder Kabeln
Die Erfindung betrifft ein fahrbares Gerät zum unmittelbaren Verlegen von biegsamen Rohren oder Kabeln, insbesondere von elektrischen oder Fernmeldeleitungen, im Erdreich in Verbindung mit einem Ackerschlepper, bestehend aus je einer von diesem gezogenen Vorrichtung mit einer Schwingschar und mit einem Fräsrad, die beide einzeln mittels Hydraulikzylindern hochziehbar sind.
Es sind bereits verschiedene Arten solcher fahrbaren Geräte bekannt, die jedoch den Nachteil haben, daß die beiden Vorrichtungen nicht einzeln, auf einfache Weise vom Schlepperfahrer gesteuert, arbeiten und insbesondere nicht in gleicher Weise außerhalb der dem Radstand des Schleppers entsprechenden Spur versetzt werden können.
7098Hb/1036 ORIGINAL;
.)f j . . -ViM: (■(■..- ·(: Hun-, ,jilt ,|i,.· C i.ulH.-fioi.Jniiii., .i:-r rV-uKi.M. ti P.itcht.inA ill .(■ tiim- τ t ..■ ■■ I,:· ' . ■ .' ί ■ !jivj l, > i .' / . ..j i>umsU<Jt
f .-:■-). I i. t: ■■ .1(11 f >:f f l..pl -U h.T Il itlt Il k- Uli (ι·ι til ^ ■ ! i.r 1 ί,· ■ 'Λ ■'. - .. ■ !
Brie» vom 27.7.77 R.att ^ Dipl.-lng. G. Sehlieb.
j ~ . . . . .. ι Patentanwalt
an das Deutsche Patentamt, München
27 i
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu beheben und ein vielseitig einsetzbares und leicht vom Fahrersitz aus zu steuerndes Gerät zu schaffen. Hierzu schlägt die Erfindung vor, bei einem fahrbaren Gerät der eingangs genannten Art jede der beiden Vorrichtungen auf horizontalen Gleitstangen oder -schienen quer zur Längsachse des Gerätes verschiebbar zu lagern, die etwas über den Radstand des Schleppers hinausragen und ggf. an der Hochziehbewegung teilnehmen. Bevorzugt ist für den Versatz einer jeden der beiden Vorrichtungen ein zusätzlicher Hydraulikzylinder vorgesehen.
Mit einem auf diese Weise verbesserten fahrbaren Gerät ist es daher möglich, in der Weise zu arbeiten, daß der Schlepperfahrer, am Straßenrand fahrend, eine seiner beiden Vorrichtungen (die Schwingschar oder das Fräsrad) seitlich über einen selbst sehr schmalen und/oder unebenen Randstreifen ausfährt, auf dem das Fahrzeug nicht ohne Schwierigkeiten oder selbst gefahrlos laufen könnte. Der zulässige Versatz kann z.B. etwa 20 bis 30 cm betragen.
Um die neuen Möglichkeiten des Seitwärtsarbeitens noch vorteilhaft zu erleichtern, sind die beiden die Positionierung der beiden Vorrichtungen quer zur Längsachse des Gerätes bzw. des Schleppers bewirkenden Hydraulikzylinder zum Zwecke des Seitenwechsels leicht lösbar eingebaut, um sie rasch und einfach von einer Seite auf die andere versetzen zu können.
Schließlich ist in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung in das Gestänge für die Hochziehbewegung des Fräsrades an seinem Gleitlager eine Nachstellvorrichtung eingebaut, welche
709885/1035 ORIGINAL INSPECTED
Brief vom 27.7.1977 S'att^T j DlpWng. β. Sdilleb·
das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
um die horizontale Längsachse des Gerätes mittels eines weiteren Hydraulikzylinders schwenkbar ist und eine Ausrichtung des Fräsrades in der Senkrechten ermöglicht, um dessen Wirkungsgrad zu verbessern und die Abnutzung seiner Sehrämmwerkzeuge (Meißel oder Löffel) zu verringern.
Die Erfindung wird im folgenden an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. In dieser zeigen in schematischen Darstellungen
Fig.1 eine Seitenansicht des gesamten Gerätes;
Fig.2 eine perspektivische Ansicht der Schwingschar-Vorrichtung;
Fig.3 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung mit Fräsrad;
Fig.4 eine perspektivische Ansicht der Teile der Nach-Stellvorrichtung (ohne Hydraulikzylinder) für Senkrechtstellung des Fräsrades;
Fig.5 ein Querschnitt (parallel zur Längsachse des Gerätes) durch die Vorrichtung gem. Fig.4;
Fig.6 eine Rückansicht der Vorrichtung gem.Fig.4 mit der Ruhestellung in ausgezogenen und der Arbeitsstellung in gestrichelten Linien.
Gem. Fig.1 besteht das fahrbare Gerät 1 zum Verlegen von biegsamen Rohren oder Kabeln, insbesondere elektrischen oder Fernsprechleitungen, im wesentlichen aus einem Ackerschlepper 2 als Träger einer Schwingschar-Vorrichtung 3 und einer Fräsrad-Vorrichtung 4.
Die in Fig.2 gezeigte Schwingschar-Vorrichtung 3 entspricht der in der französischen Patentschrift i75-09122) beschriebenen Ausführung; sie erlaubt, in hlnrei-
709885/1035
Brief vom 27.7.1977 B'att lf g Dlpl.-Ing. Q. ScMM»
an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
chend lockeren Boden unmittelbar Kabel oder Kanalrohre zu verlegen. Sie besteht aus einem hydraulischen Vibrator 301, der mit dem Schlepperchassis über zwei Gelenkarme 302,303 verbunden ist und sich nach rückwärts in einem Bügel 304 (Pig.1) fortsetzt, in dem eine Stütz- und Verdichterwalze gelagert ist. Der Gelenkarm 302 ist am Chassis über ein Gestänge 311 - 313 angelenkt, das später beschrieben wird. Das Gelenk der Gelenkarme 302,303 ist mit 321 bezeichnet, und der Bügel 304 ist im Vibratorgehäuse bei 322 schwenkbar gelagert.
Der Vibrator 301 trägt eine Schwingschar 331 und einen Rutschenhalter 332. Die nicht dargestellten Einlaufrutsehen dienen dazu, die Kabel oder biegsamen Rohre C (Fig.1) bis auf den Boden der ausgehobenen Gräben zu führen, die von einer auf einem Schleppwagen gelagerten (Kabel-)Trommel (beide nicht dargestellt) abgezogen werden; im einzelnen wird auf die erwähnte französische Patentschrift verwiesen.
Diese Anordnung kann mit Bezug auf den Schlepper 2 sowohl in einer senkrechten Ebene wie auch quer dazu bewegt werden, wie Fig.2 erkennen läßt. Dazu ist der Gelenkarm 302 am Schlepperchassis in der im folgenden beschriebenen Weise schwenkbar gelagert.
Mit dem Schlepper sind zwei parallele runde Gleitstangen 311,312 (auf nicht dargestellte Weise) verbunden. Auf diesen kann ein gekröpftes Teil 313 als Schlitten gleiten einerseits mit
einer Lagerbüchse 313.J am Knick auf der Gleitstange 3.11 und andererseits mit einer Gabel 3122 auf der Gleitstange 312. Der Gelenkarm 302 endet seinerseits auf der Schlepperseite in einer Lagerbuchse 3022, die in die Gabel 3122 eingefügt ist und
mit dieser zusammen auf der Gleitstange 312 frei gleiten kann.
709885/1036
Brief vom 27.7.1977 B'9tt ^ A Dipl.-Ing. G. Schlleb·
"" das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
Die Anordnung kann bewegt werden
in der senkrechten Ebene auf und ab mittels des Hydraulikzylinders V 312 in einer Schwenkbewegung um die Gleitstange 312
und in einer dazu senkrechten Ebene quer zur Längsachse des Schleppers mittels des Hydraulikzylinders V 302, die beide vom Schlepperführer von seinem Sitz aus betätigt werden.
Wie bereits erwähnt, ist das Gefährt außerdem mit einer Fräsvorrichtung 4 ausgestattet, die es erlaubt, in felsigem oder verwurzeltem Boden vor dem Verlegen der Kabel einen Graben auszuheben. Diese Vorrichtung besteht aus einem Hydromotor 401, der das Fräsrad 431 trägt und antreibt und mit dem Schlepperchassis über zwei Gelenkarme 402,403 verbunden ist. Der Gelenkarm 402 ist am Schlepperchassis über ein Gestänge 411 - 413 angelenkt, das später beschrieben wird. Die Gelenkarme 402,403 sind miteinander über ein Gelenk 421 verbunden.
Die Anordnung kann, wie Fig.3 zeigt, sowohl in der senkrechten Ebene als auch quer dazu, bezogen auf den Schlepper, bewegt werden. Dazu ist der Gelenkarm 402 wie folgt mit dem Chassis verbunden.
Eine Achse 4.11 ist horizontal am Chassis befestigt. Eine Gleitschiene 412 ist mittels zweier äußerer Arme 413,413' um diese Achse 411 schwenkbar, aber nicht längs der Achse verschiebbar (bedingt durch nicht gezeichnete Anschläge) gelagert. Auf der Gleitschiene 412 ist eine Anordnung 415 - 417 verschiebbar, die später beschrieben wird und mit der der Gelenkarm 402 starr verbunden ist.
709885/1036
Brief vom 27.7.77 B'att ff ^ NpL-liig. G. ScMM»
das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
Die Anordnung kann bewegt werden
in der senkrechten Ebene auf und ab mittels zweier Hydraulikzylinder V 411, V 411· in einer Schwenkbewegung um die Achse 411 und mittels des Hydraulikzylinders V 421 um das Gelenk und in ihrer seitlichen Positionierung mittels des Hydraulikzylinders V 402,
die sämtlich vom Schlepperführer von seinem Sitz aus betätigt werden.
Man erkennt aus Fig.2 und 3, daß die Hydraulikzylinder V 302 und V 402 für die Horizontalbewegung derart angeordnet sind, daß - vom Schlepper aus gesehen -
die Schwingschar 331 extrem nach links
und das Fräsrad 431 extrem nach rechts gestellt werden kann, aber nicht umgekehrt, bezogen auf die Längsachse des Gerätes. Deshalb sind diese beiden Zylinder demontierbar, so daß sie leicht und schnell seitenversetzt werden können. Es genügt daher, wenn die Kolbenstangen an den Gelenkarmen 302 und 402 und die Schellen an der Gleitstange 312 bzw. der Gleitschiene 412 mit Vorsteckern, Schrauben o.dgl. lösbar befestigt sind.
Wie man aus Fig.1 erkennt, sind die Lagerstellen der beiden Vorrichtungen am Schlepperchassis übereinander angeordnet, so daß sie sich in ihren Bewegungen nicht gegenseitig behindern können.
Die Erfahrung hat gelehrt, daß die Senkrechthaltung des Fräsrades 431 bestimmend für seine Vorschubgeschwindigkeit und damit für den Wirkungsgrad ist und außerdem die Abnutzung der Schrämmwerkzeuge an seinem Umfang vermindert: diese Abnutzung kann bei sehr hartem Boden halbiert werden, wenn das Fräsrad senkrecht gefahren wird.
70*885/1036
Brief vom 27·. 7.77 3'att ^ £> Dlpl.-Ing. Q. Schlleb.
an das Deutsche Pa ten tarnt, München Patentanwalt
Diese Senkrechthaltung kann durch eine zwischen dem Gelenkarm 402 und der Gleitschiene 412 angeordneten Nachstellvorrichtung (Fig.3 - 6) sichergestellt werden. Ein Schlitten besteht aus einer rechteckigen, am unteren Rand gerundeten Platine 415.., die an ihrer Rückseite zwei Winkelschienen 4152 trägt, die mit ihr zusammen die Schlittenführung auf der Gleitschiene 412 bilden, und seitlich einen Ausleger 415g, an dem ein Hydraulikzylinder V 417 angekuppelt ist. Der Gelenkarm 402 bildet mit seinem Kopfstück 416 eine weitere Platine .416.., die plan an der Platine 41S1 anliegt, aber auf dieser gleiten kann ohne abzuheben, weil sie diese an ihrem unteren Rand mit einem L-förmigen Profil 416J hintergreift. Ein Stellhebel 417 hat einen Lagerzapfen 417.. und einen Arm 417, (Fig.3 - 5), an den die Kolbenstange des Hydraulikzylinders 417 angekuppelt ist.
Die drei Teile 415,416,417 sind mittels des Lagerzapfens 417* miteinander verbunden, der durch eine Lagerbohrung in der Platine 415.. hindurchgesteckt und in einer Bohrung in der Platine 416. drehschlüssig festgelegt ist (mittels einer Schraube, durch Ausbildung als Vierkant o.dgl., Fig.5).
Der Hydraulikzylinder V 417 zwischen dem Ausleger 4153 des Schlittens 415 und dem Stellhebel 417 an dem Kopfstück 416 kann daher über die Gelenkarme 402,403 die Senkrechtlage des Fräsrades 431 steuern. Wenn das Fräsrad frei dreht und keinen asymmetrischen Widerstand findet, kann der Hydraulikzylinder V 417 freigegeben werden, da sich das Rad aufgrund des Kreiseleffekts von selbst in die Vertikale stellt.
Wie sich bereits aus der Schilderung des Ausführungsbeispiels ergibt, kann die Ausführung in Einzelheiten im Rahmen äquivalenter Bauelemente abgeändert werden.
709885/1036
Leerseite

Claims (5)

  1. Brief vom 27.7.1977 Blalt # Dipl.-Ing. G. Schli.bt
    an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
    Patentansprüche
    M.J Fahrbares Gerät zum unmittelbaren Verlegen von biegsamen Rohren oder Kabeln, insbesondere elektrischen oder Fernsprechleitungen, im Erdreich in Verbindung mit einem Ackerschlepper, bestehend aus je einer von diesem gezogenen Vorrichtung mit einer Schwingschar und mit einem Fräsrad, die beide einzeln mittels Hydraulikzylindern hochziehbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß jede der beiden Vorrichtungen (3,4) auf horizontalen Gleitstangen oder -schienen (311,312;412) quer zur Längsachse des Gerätes (1) verschiebbar ist, die etwas über den Radstand des Schleppers (2) hinausragen und ggf. an der Hochziehbewegung teilnehmen.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für den Versatz einer jeden der beiden Vorrichtungen (3,4) ein zusätzlicher Hydraulikzylinder (V 302, V 402) vorgesehen ist.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine spiegelbildliche Anordnung der Hydraulikzylinder (V 302, V 402) für den Versatz jeder der beiden Vorrichtungen (3,4) außerhalb des Bereiches der anderen.
  4. 4. Gerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Hydraulikzylinder (V 302, V 402) zum Zwecke des Seitenwechsels leicht lösbar eingebaut sind.
  5. 5. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in das Gestänge (402,403) für die Hochziehbewegung des Fräsrades (431) an seinem Gleitlager (415) eine Nachstellvorrichtung (416,417) eingebaut ist, welche um die horizontale Längsachse des Gerätes (1) mittels eines weiteren Hydraulikzylinders (V 417) schwenkbar ist und eine Ausrichtung des Fräsrades (431) in der Senkrechten ermög-
    licht· 7098HF./1035
    ORIQINAL INSPECTED
DE19772734266 1976-07-30 1977-07-29 Fahrbares Gerät zum Verlegen von biegsamen Rohren oder Kabeln Expired DE2734266C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7623462A FR2359938A1 (fr) 1976-07-30 1976-07-30 Vehicule de pose de canalisations souples ou de cables

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2734266A1 true DE2734266A1 (de) 1978-02-02
DE2734266B2 DE2734266B2 (de) 1980-05-29
DE2734266C3 DE2734266C3 (de) 1981-02-05

Family

ID=9176413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772734266 Expired DE2734266C3 (de) 1976-07-30 1977-07-29 Fahrbares Gerät zum Verlegen von biegsamen Rohren oder Kabeln

Country Status (6)

Country Link
AU (1) AU2752277A (de)
DE (1) DE2734266C3 (de)
ES (1) ES461213A1 (de)
FR (1) FR2359938A1 (de)
GB (1) GB1545646A (de)
IT (1) IT1107717B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2158491A (en) * 1984-05-12 1985-11-13 William Edward Alexande Morton Drainage trenching machine
DE9103850U1 (de) * 1991-03-28 1992-07-30 H.W. Düser GmbH & Co., 7064 Remshalden Gerät zum Verlegen von Kabeln
DK2659558T3 (da) * 2010-11-10 2019-06-03 Dellcron Innovation Ab Fremgangsmåde til placering af mindst én ledning/ét kommunikationskabel under en vejoverflade i et område
CN113644592B (zh) * 2021-08-17 2023-04-18 广东高杰电力工程有限公司 一种电力工程电路铺设防护装置及其防护方法

Also Published As

Publication number Publication date
IT1107717B (it) 1985-11-25
DE2734266C3 (de) 1981-02-05
DE2734266B2 (de) 1980-05-29
FR2359938B1 (de) 1982-02-19
FR2359938A1 (fr) 1978-02-24
GB1545646A (en) 1979-05-10
AU2752277A (en) 1979-02-08
ES461213A1 (es) 1978-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2541697A1 (de) An einer zugmaschine anbringbare materialhandhabungsvorrichtung
DE102016225917B3 (de) Wurzelballen-Unterschneide- und Aushebegerät
DE2701475A1 (de) Pflug, insbesondere zum verlegen von kabeln
DE2120740A1 (de) Pflug
DE1634978A1 (de) Arbeitseinrichtung fuer einen Bagger
DE2313538A1 (de) Fahrzeug zum kontinuierlichen verlegen flexibler leitungen, insbesondere von kabeln, unter den erdboden
DE102016111012B4 (de) Kabelpflug
DE2035066A1 (de) An ein Zugfahrzeug kuppelbares Gerat fur den Unterhalt oder Bau von wassergebun denen Straßen
DE2734266A1 (de) Fahrbares geraet zum verlegen von biegsamen rohren oder kabeln
DE2832867A1 (de) Seitwaerts-verschiebevorrichtung fuer erdbearbeitungsgeraete
DE69821726T2 (de) Schlitzwandgreifer mit Korrektur der senkrechten Lage
EP3005853B1 (de) Landwirtschaftliches arbeitsgerät und verfahren zum betreiben eines landwirtschaftlichen arbeitsgeräts
DE2607364B2 (de) Geraet zur tiefenlockerung von boeden
DE2747742A1 (de) Selbsttaetig verschiebbares arbeitsgeraet fuer einen traktor
DE3914423C2 (de) Zubehör für Anbaugeräte
WO2016087536A1 (de) Planier- und/oder räumfahrzeug und verstellbare räumvorrichtung hierfür
DE4017379C1 (en) Cable plough towable for cable laying - allows distance between front wheels and share to be varied and fixed in selected position
EP1167635A1 (de) Anordnung zum Einbringen einer Leitung
DE2639014C3 (de) Vorrichtung zum Verlegen von Erdkabeln u.dgl
DE2329711B2 (de) Planiergerät
DE2647812A1 (de) Geraet zur tiefenlockerung von boeden
DE3046273A1 (de) Saugbaggeranlage
DE3327061C2 (de) Anordnung zum kontinuierlichen Verlegen von Kabeln, flexiblen Rohren oder dergleichen im Erdboden
DE3031566A1 (de) Pflegeeinrichtung fuer bankette, strassenraender, boeschungen, graeben etc.
DE2301332A1 (de) Pflanzmaschine,insbesondere zum pflanzen von baeumen oder weinstoecken

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee