DE2733962A1 - Monoazofarbstoffe - Google Patents

Monoazofarbstoffe

Info

Publication number
DE2733962A1
DE2733962A1 DE19772733962 DE2733962A DE2733962A1 DE 2733962 A1 DE2733962 A1 DE 2733962A1 DE 19772733962 DE19772733962 DE 19772733962 DE 2733962 A DE2733962 A DE 2733962A DE 2733962 A1 DE2733962 A1 DE 2733962A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dyes
alkyl
phenylphenol
sulfonic acid
ether
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772733962
Other languages
English (en)
Inventor
Manchester Blackley
John Albert Leslie Herbert
Denis Robert Annesley Ridyard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2733962A1 publication Critical patent/DE2733962A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/10Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing hydroxy as the only directing group
    • C09B29/12Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing hydroxy as the only directing group of the benzene series
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/0003Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized anilines
    • C09B29/0007Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized anilines containing acid groups, e.g. CO2H, SO3H, PO3H2, OSO3H, OPO2H2; Salts thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/02General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using azo dyes
    • D06P1/04General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using azo dyes not containing metal
    • D06P1/06General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using azo dyes not containing metal containing acid groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR.-ING. H. FINCKE DIPL.-ING. H. BOHR DlPL-ING. S. STAEGER DF?. rer. nat. R. KNEISSL
β MÜNCHEN B.
MCIieutroOe 31 Fernruf (089)'26 60 60 Telegromme: Cloims München Telex: 5 239 03 claim d
Mappe 24287 - Dr.K/H ICI CASE Dd. 28962
IMPERIAL CHEMICAL INDUSTRIES LTD. London - Großbritannien
"Monoazofarbstoffe"
PRIORITÄT: 29.7.1976 - Großbritannien - 31645/76
Die Erfindung bezieht sich auf Monoazofarbstoffe und auf ein Verfahren zum Aufbringen derselben auf Textilmaterialien.
Gemäß der Erfindung werden wasserlösliche Monoazofarbstoffe vorgeschlagen, welche in Form der freien Säure die Formel
709885/0993
aufweisen, worin η für 1 oder 2 steht, R für Wasserstoff, Halogen, Alkyl oder Alkoxy steht, R für Wasserstoff, Halogen oder Alkyl steht und R für Aryl steht, das ggf. durch Alkyl oder Alkoxy substituiert ist.
Insbesondere sollen diejenigen Farbstoffe erwähnt werden, worin R für Wasserstoff oder Alkyl steht und R für Aryl steht, das ggf. durch Alkyl substituiert ist.
Es wird besonders bevorzugt, daß R für Phenyl steht.
Die bevorzugten Farbstoffe sind diejenigen, worin η für 1 steht.
1 2 Die Alkyl- bzw. Alkoxygruppen, die durch R bzw. R symbolisiert werden, und die Alkyl- bzw. Alkoxygruppen, die als Substituenten an R vorhanden sein können, enthalten vorzugsweise 1 bis 6 und insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatome.
Die Farbstoffe der Formel I können dadurch hergestellt werden, daß man eine 4-Aminodiphenyläthersulfonsäure der Formel
NH.
709885/0993
worin R und η die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, diazotiert und die resultierende Diazoverbindung mit einem Phenol der Formel,
2 3
worin R und R die oben angegebenen Bedeutungen besitzen,
kuppelt.
Beispiele für Diphenyläthersulfonsäuren, die bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Farbstoffe verwendet werden können, sind 4-Aminodiphenyläther-2-sulfonsäure, 4-Amino-4"-methyldiphenyläther-2-sulfonsäure, 4-Amino-4·-chlorodiphenyläther-2-sulfonsäure, 4-Aminodiphenyläther-3-sulfonsäure, 4*-Amino-4-methoxydiphenyläther-3-sulfonsäure, 4-Amino-4'-methoxydiphenylather-3-su1fonsäure, 4-Amino-4'-chlorodiphenyläther-3-sulfonsäure, 4-Amino-4*-tert.-butyldiphenyläther-3-sulfonsäure und 4-Aminodiphenylather-4'-sulfonsäure.
Beispiele für Phenole, die als Kupplungskomponenten bei der Herstellung der Farbstoffe verwendet werden können, sind 4-Phenylphenol, 2-Methyl-4-phenylphenol, 2-Chloro-4-phenylphenol, 2-tert.-Butyl-4-phenylphenol und 4-(4'-Äthoxyphenyl)-phenol.
Die Reaktionen, die zur Bildung der erfindungsgemäßen Farbstoffe führen, können unter Verwendung solcher Bedingungen ausgeführt werden, die in der technischen Literatur für solche Reaktionen beschrieben sind. In ähnlicher Weise können
709885/0993
die Farbstoffe durch an sich bekannte Verfahren isoliert werden. Wie es bei anderen Farbstoffen mit Sulfonsäuregruppen der Fall ist, ist es auch hier oftmals zweckmäßig, die Farbstoffe in Form ihrer wasserlöslichen Salze zu isolieren und zu verwenden, und zwar insbesondere in Form ihrer Alkalimetall- oder Ammoniumsalze und ganz besonders in Form ihrer Natriumsalze.
Es wird darauf hingewiesen, daß sich die Erfindung sowohl auf die freien Säuren als auch auf deren Salze bezieht.
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe eignen sich besonders zum Aufbringen auf synthetische Polyamidtextilmaterialien, wie z.B. auf Textilmaterialien aus Nylon-66, Nylon-6 und Nylon-11, wobei die allgemein bekannten Verfahren verwendet werden, die für das Aufbringen von sauren Farbstoffen auf solche Materialien bekannt sind. Die Farbstoffe liefern gelbe Farbtöne mit einem hohen Grad von Echtheit gegenüber Naßbehandlungen und Licht. Die Farbstoffe besitzen eine höhere Farbkraft als die entsprechenden Farbstoffe, in denen die Kupplungskomponente aus einem Alkylphenol besteht.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert, worin alle Teile urid Prozentangaben in Gewicht ausgedrückt sind.
BEISPIEL 1
Zu einer Lösung von 5,7 Teilen des Natriumsalzes von 4-Aminodiphenyläther-2-sulfonsäure in 1OO Teilen Wasser werden bei 25°C 8 Teile 36%ige Salzsäure und dann IO Teile 13,8%ige Natriumnitritlösung zugegeben. Die Diazosuspension wird eine weitere Stunde bei 25°C gerührt. Nach Abkühlung auf 0-5°C
709885/0993
wird sie während 15 min zu einer Lösung von 3,4 Teilen 4-Phenylphenol in 100 Teilen Wasser und 3 Teilen 32%iger Natriumhydroxydlösung bei 0-5 C zugegeben, wobei der pH durch gelegentlichen Zusatz von Natriumcarbonatlösung zwischen 8 und 9 gehalten wird. Nach einem weiteren 16 st dauernden Rühren bei 0-5°C wird das Produkt abfiltriert mit Wasser gewaschen und getrocknet .
Wenn der Farbstoff aus einem neutralen bis schwach sauren Bad auf Nylon aufgebracht wird, dann wird ein gelber Farbton erhalten, der eine vorzügliche Echtheit gegenüber Naßbehandlungen und Licht besitzt.
Die folgende Tabelle betrifft weitere Beispiele von erfindungsgemäßen Farbstoffen, die durch Diazotieren der in der zweiten Spalte aufgeführten Aminodiphenyläthersulfonsäuren und Kuppeln mit den in der dritten Spalte aufgeführten Arylphenolen erhalten werden. Alle Farbstoffe ergeben beim Aufbringen auf Nylon aus neutralen bis schwach sauren Färbebädern gelbe Farbtöne.
709885/0983
Beispiel AminodiphenylathersuIfonsäure Kupplungskomponente
2 4-Aminodiphenylather-2-suIfonsäure 2-Methy1-4-phenylphenol
3 Il 2-Chloro-4-phenylphenol
4 Il 4(4' -Ä" thoxy) pheny lphenol
5 4-Amino-4'-tert.-amyldiphenyläther-2-sulfonsäure 4-Phenylphenol
6 Il 2-Chloro-4-phenylphenol
7 4-Amino-3'-chlorodiphenyläther-2-sulfonsäure 2-Methy1-4-phenylphenol
8 Il 4-Phenylphenol
9 4-Aminodiphenyläther-3-sulfonsäure 4-Phenylphenol
10 η 2-Chloro-4-phenylphenol
%^
to
11 η 2-Methy1-4-phenylphenol
OO
00
1 2 4-Amino-3'-methyldiphenyläther-3-sulfonsäure Il
cn
■>*
13 ■ι 4-Phenylphenol
O
to
14 4-Amino-3 ' -tert .-butyldiphenyläther-3-sulfonsäure •I
co 15 •1 2-Chloro-4-phenylphenol
co 16 4' -Amino-4-methoxydiphenyläther-3-sulf onsäure 4-Phenylphenol
17 η 2-Methy1-4-phenylphenol
18 4-Aminodiphenylather-4'-sulfonsäure If
19 η 2-tert.-Butyl-4-phenylphenol
20 η 2-Chloro-4-phenylphenol
21 it 4-Phenylphenol

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE
1. Wasserlösliche Monoazofarbstoffe, die in Form der freien Säure die Formel
,JD-O
M « ■
aufweisen, worin η für 1 oder 2 steht, R für Wasserstoff,
2 Halogen, Alkyl oder Alkoxy steht, R for Wasserstoff, Kalogen oder Alkyl steht und R für Aryl steht, das ggf. durch Alkyl oder Alkoxy substituiert ist.
2. Farbstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R für Wasserstoff oder Alkyl steht und R für Aryl steht, das ggf. durch Alkyl substituiert ist.
3. Farbstoffe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch daß R3 für Phenyl steht.
4. Farbstoffe nach eine« der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dall η für 1 steht.
5. Verfahren zur Herstellung der Farbstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafi man eine 4—Aeinodiphenyläthersulf onsaure A**r- Fomel
709885/0993
INSPECfED
JD-
worin R und η die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen besitzen, diazotiert und die erhaltene Diazoverbindung mit eine» Phenol der Formel
worin R und R die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen besitzen, kuppelt.
6. Verwendung der Farbstoffe nach Anspruch 1 zum Färben von Textiljaaterialien aus synthetischen Polyamiden.
709835/0993
DE19772733962 1976-07-29 1977-07-27 Monoazofarbstoffe Pending DE2733962A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB31645/76A GB1559292A (en) 1976-07-29 1976-07-29 Diphenyl ether sulphanic acid-azo phenol dyes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2733962A1 true DE2733962A1 (de) 1978-02-02

Family

ID=10326270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772733962 Pending DE2733962A1 (de) 1976-07-29 1977-07-27 Monoazofarbstoffe

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5316037A (de)
BE (1) BE856945A (de)
BR (1) BR7704745A (de)
DE (1) DE2733962A1 (de)
FR (1) FR2359882A1 (de)
GB (1) GB1559292A (de)
IT (1) IT1086241B (de)
NL (1) NL7707479A (de)
ZA (1) ZA773621B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60231715A (ja) * 1984-04-12 1985-11-18 Dainippon Ink & Chem Inc 高ゲル化微粒子重合体およびその製造法
US6045593A (en) * 1996-11-20 2000-04-04 Smith; Howard L. Acid yellow dye and method for using same

Also Published As

Publication number Publication date
BE856945A (fr) 1978-01-19
GB1559292A (en) 1980-01-16
IT1086241B (it) 1985-05-28
JPS5316037A (en) 1978-02-14
BR7704745A (pt) 1978-04-04
ZA773621B (en) 1978-05-30
NL7707479A (nl) 1978-01-31
FR2359882A1 (fr) 1978-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2115449C3 (de) Wasserlösliche Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von Wolle oder synthetischen Polyamidtextilmaterialien
DE2733962A1 (de) Monoazofarbstoffe
DE2142947A1 (de) Monoazofarbstoffe und deren Verwendung
EP0141063A2 (de) Verfahren zum Färben von amidgruppenhaltigen Fasermaterialien
DE2163389A1 (de) Neue wasserloesliche reaktivfarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE741467C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE2533723A1 (de) Monoazofarbstoffe
DE2730148A1 (de) Anthrachinonfarbstoffe
DE2215789C2 (de) Alkalifeste Disazo-disulfimid-Farbstoffe
DE1219151B (de) Verfahren zur Herstellung von Chrom- und Kobaltkomplexverbindungen von Monoazofarbstoffen
DE1001783C2 (de) Verfahren zur Herstellung kupferhaltiger Azofarbstoffe
EP0113643A1 (de) 1:2-Kobaltkomplexe von Disazofarbstoffen
DE964975C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE1544347C (de) Monoazostilbenverbindungen sowie deren Herstellung und Verwendung
DE2153549C3 (de) 1:2-Kobaltazokomplexverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2644926A1 (de) Disazofarbstoffe
DE2849995B2 (de) Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE2813981A1 (de) Wasserloesliche monoazofarbstoffe, verfahren zur herstellung derselben und ihre verwendung zum faerben von polyamidtextilmaterialien
DE724832C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE2714740A1 (de) Monoazofarbstoffe
DE842098C (de) Verfahren zur Herstellung von metallisierbaren Dis- oder Polyazofarbstoffen der Dipyrazolonreihe
DE2545828A1 (de) Disazofarbstoffe
DE2202419A1 (de) Sulfonsaeuregruppenhaltige Azofarbstoffe,ihre Herstellung und Verwendung
DE2710465A1 (de) Monoazofarbstoffe
DE2813980A1 (de) Monoazofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben von polyamidtextilmaterialien

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee