DE2732498A1 - Integrierte kristalloszillatorschaltung - Google Patents

Integrierte kristalloszillatorschaltung

Info

Publication number
DE2732498A1
DE2732498A1 DE19772732498 DE2732498A DE2732498A1 DE 2732498 A1 DE2732498 A1 DE 2732498A1 DE 19772732498 DE19772732498 DE 19772732498 DE 2732498 A DE2732498 A DE 2732498A DE 2732498 A1 DE2732498 A1 DE 2732498A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
active
current limiting
active member
transistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772732498
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel William Dobberpuhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE2732498A1 publication Critical patent/DE2732498A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/30Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator
    • H03B5/32Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator being a piezoelectric resonator
    • H03B5/323Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator being a piezoelectric resonator the resonator having more than two terminals

Landscapes

  • Oscillators With Electromechanical Resonators (AREA)
  • Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)

Description

Integrierte Kristalloszillatorschaltung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf integrierte
Halbleiterschaltungen und insbesondere auf eine Metall-Oxid-Halbleiter Kristalloszillatorschaltung mit möglichst wenigen externen Komponenten.
Die meisten digitalen Verarbeitungssysteme unter Anwendung einer im großen Rahmen erfolgenden Metall-Oxid-Halbleiter
Integration (MOS/LSI) erfordern eine genaue Zeitbasis zum Steuern von Logikfunktionen. Im allgemeinen erfolgt dieses mit einer Steueroszillatorschaltung, in die ein frequenzbestimmendes Element
eingebaut ist, wie ein Quarzkristall entweder vom piezoelektrischen Typ oder vom Stimmgabeltyp. Wenn die MOS/LSI Technik angewendet wird, ist es natürlich stets erwUnscht, die Gesamtzahl von diskreten externen Komponenten so klein wie möglich zu halten. Unglücklicherweise ist die Fähigkeit zum Herstellen gewisser Typen von elektrischen Komponenten in integrierter Schaltungsform durch die integrierte Schaltungstechnologie beschränkt. Beispielsweise ist es bekannt, daß die Herstellung von Widerständen mit 1oo Kiloohm oder mehr außerordentlich schwierig ist und daß eine Fabrikation in integrierter Schaltungsform allgemein unzweckmäßig bzw.
unausführbar ist. Wenn dementsprechend die Schaltungsgestaltung
709884/0958
eine Verwendung solcher Elemente erforderlich macht, werden im allgemeinen in Verbindung mit der integrierten Schaltung externe diskrete Komponenten benutzt. Im Hinblick auf die vergrößerte Anzahl von Verbindungen und die zusätzlichen Kosten im Fall einer Verwendung externer Komponenten ist es höchst erwünscht, möglichst viele Komponenten zu integrieren, soweit es überhaupt praktikabel ist.
Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine MOS Kristalloszillatorschaltung mit möglichst wenigen externen Komponenten zu integrieren.
Eine weitere Aufgabe dieser Erfindung besteht darin, eine integrierte Halbleiteroszillatorschaltung zu schaffen, die von dem oszillierenden Element separate und unabhängige Vorspannungsmittel enthält.
Kurz gesagt werden diese und andere Ziele bei einem Ausführungsbeispiel einer integrierten Schaltung erreicht, bei der erste und zweite Strompfade zu einer Spannungsquelle parallel geschaltet sind und wobei der erste Strompfad ein Strombegrenzungsmittel enthält, das mit einem aktiven Oszillationsglied in Reihe geschaltet ist. Der zweite Strompfad, der einen 'Stromspiegel' zum ersten Pfad bildet, enthält ein Paar von in Reihe geschalteten Strombegrenzungsgliedern. Ein Transistor mit einer faktisch unendlichen Impedanz ist zwischen den Knotenpunkt des zweiten Strompfades und das aktive Glied geschaltet, wobei der letztgenannte Transistor eine Vorspannung für das aktive Glied liefert, ohne den Gegenkopplungspfad des aktiven Gliedes nachteilig zu beeinflussen, und zwar wegen der großen Impedanz. Die entstehende Oszillatorschaltung enthält als externe Komponenten nur das frequenzsteuernde Element, wie einen Quarzkristall, und einen Kondensator.
Die Erfindung sowie weitere Ziele und Vorteile derselben ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung unter Hinweis auf die Zeichnungen. Es zeigen: Figur 1 - in einem elektrischen schematischen Diagramm eine nach
dem Stand der Technik aufgebaute Oszillatorschaltung und Figur 2 - in einem elektrischen schematischen Diagramm eine gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aufgebaute Oszillatorschaltung.
709884/0958
Figur 1 zeigt eine Oszillatorschaltung von bekanntem Aufbau. Im einzelnen zeigt Figur 1 einen Teil eines im großen Maßstab integrierten (LSI, large-scale integration) Halbleiterplättchens 1o mit Metall-Oxid-Halbleiter (MOS, metal-oxide-semiconductor) Feldeffekttransistoren Q1 und Q2 mit isoliertem Gitter, wobei diese Transistoren in einer Reihenschaltung an eine mit V„D bezeichnete Spannungsquelle angeschlossen sind. Der Transistor Q1
ist typischerweise vom Anreicherungstyp, während Q2
vom Verarmungstyp ist. Gemäß der vorliegenden Verbindung arbeitet Q2 als eine Lastimpedanz für den 'aktiven* Transistor Q1. Der Anodenanschluß des Transistors Q1 ist mit einem Phasenschiebernetzwerk verbunden, das einen Widerstand R1 und einen Kondensator C1 aufweist, die bezüglich des Plättchens 1o diskrete externe Glieder sind. Der Widerstand R1 sorgt für eine Strombegrenzung für das Frequenzsteuerungselement Y1, welches als ein Stimmgabeltypquarzkristall dargestellt ist. Für einen Fachmann ist es natürlich leicht ersichtlich, daß auch andere Frequenzbestimmungselemente angewendet werden können, wenn dieses erwünscht oder notwendig ist. In typischer Weise hat der Widerstand R1 einen Wert von etwa 5oo K Ohm. Andererseits sorgt ein zwischen die Anoden- und Gitterelektroden des Transistors Q1 geschalteter Widerstand R2 für eine Gleichstromvorspannung des aktiven Cszillatortransistors Q1. Da der Widerstand R2 zwischen die Anoden- und Gitterelektroden geschaltet ist, repräsentiert er ein Gegenkopplungselement, da» die Verstärkung des Oszillatortransistors Q1 begrenzen kann, wenn nicht sein Wert sehr groß ist. In typischer Weise hat der Widerstand R2 einen Wert in der Größenordnung von 2o Megohm oder mehr. Da der Transistor Q1 im wesentlichen keinen Gitterstrom zieht, ist ein derartig hoher Wert für den Widerstand R2 passend, um die notwendige Gleichstromvorspannung zu bilden.
Der Betrieb der in Figur 1 dargestellten Oszillatorschaltung ist typisch für die meisten kristallgesteuerten Oszillatoren; nämlich die zum Aufrechterhalten der Oszillation erforderliche Phasenverschiebung zwischen der Anode und dem Gitter tritt nur bei der Frequenz auf, die von dem Frequenzsteuerungselement Y1 bestimmt wird. Bei allen anderen Frequenzen eignet sich die Phasenverschiebung nicht für eine Aufrechterhaltung der Oszillation, und
709884/0958
dementsprechend ist das Ausgangssignal von der Oszillatorschaltung im wesentlichen eine Sinuswelle mit der von Y1 bestimmten Frequenz. Der Kondensator C1 in Verbindung mit dem Widerstand R1 ermöglicht kleine Änderungen bezüglich der Phasenverschiebung, wodurch eine 'Feinabstimmung' der Oszillatorausgangsfrequenz möglich ist.
Während die in Figur 1 dargestellte Oszillatorschaltung tür die meisten Anwendungsfälle eine genaue Zeitbasis bildet, ist es vom Standpunkt der Kosten und der Zuverlässigkeit aus erwünscht, die Anzahl der extern an die integrierte Schaltung angeschlossenen Komponenten zu verringern. Wie es jedoch oben ausgeführt wurde, lassen sich ohmsche integrierte Schaltungselemente, die größer als etwa 1oo K Ohm sind, nur außerordentlich schwierig herstellen, und sie erfordern zum Bilden solcher Funktionen beträchtliche Oberflächenbereiche des Plättchens. Allgemein werden solche ohmschen Elemente durch Parallel- oder Serienschaltung einer Vielzahl von Widerständen (beispielsweise mit 1oo K Ohm) bis zum Erreichen des erwünschten Widerstandswertes hergestellt.
Figur 2 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung, bei der die im Zusammenhang mit der bekannten Schaltung aus Figur 1 angegebenen Nachteile vermieden sind. Im einzelnen zeigt Figur 2 einen Teil eines LSI-Plättchens 11 mit MOS-Transistoren Q1 und Q2, die in einer Reihenschaltung an eine Spannungsquelle VDD und ein Referenzpotential angeschaltet sind, wobei das letztere von der Masse- bzw. Erdverbindung am Punkt 12 repräsentiert wird. Die Reihenschaltung von Q1 und Q2 repräsentiert einen ersten Strompfad, in dem der Transistor Q2 als ein Lastglied oder Strombegrenzungsglied und Q1 als ein aktives Oszillationsglied fungieren. Die Verbindungsstelle zwischen Q1 und Q2 ist als ein erster Knotenpunkt 13 bezeichnet. Transistoren Q3 und Q4, die als 'zweite und dritte1 Strombegrenzungsglieder betrachtet werden können, sind ebenfalls in einer Reihenschaltung angeschlossen und repräsentieren einen zweiten Strompfad, der elektrisch in einer parallelen oder 'Stromspiegel' Beziehung zum ersten Strompfad angeschlossen ist. Die Verbindung zwischen Q3 und Q4 ist als ein zweiter Knotenpunkt 14 bezeichnet. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung sind die Transistoren Q1 sowie Q3 Glieder vom Anreicherungstyp und die Transistoren Q2 sowie Q4 wie auch die Transistoren Q5 sowie Q6 Glieder vom Verarmungstyp.
709884/0958
2732A98
-JSr-
Der die Transistoren Q3 und Q4 aufweisende zweite Strompfad bildet eine 'Stromspiegelschaltung', die am Knotenpunkt 14 eine Vorspannung bildet, die im wesentlichen mit derjenigen am Knotenpunkt 13 übereinstimmt. Im Ergebnis kann die am Gitter des Transistors Q1 erforderliche Vorspannung nunmehr vom Knotenpunkt 14 über den Transistor Q5 separat und unabhängig vom ersten Strompfad geliefert werden. Der Fachmann kann leicht ersehen, daß die die Transistoren Q3, Q4 und Q5 aufweisende Stromspiegelschaltung im wesentlichen dieselbe elektrische Funktion wie der Widerstand R2 bildet, jedoch mit dem Unterschied, daß die Impedanz zwischen der Anode und dem Gitter von Q1 nunmehr im wesentlichen unbegrenzt ist, während in Figur 1 diese Impedanz auf den Wert des Widerstandes R2 beschränkt war.
In weiterer Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung zeigt Figur 2 die Anwendung des Transistors Q6, der betriebsmäßig als ein (viertes) Strombegrenzungselement und seriell zwischen den Knotenpunkt 13 sowie den externen Kondensator C1 geschaltet ist. Der Transistor Q6 erfüllt hauptsächlich die Funktion des Widerstands R1 aus Figur 1. Figur 2 zeigt ebenfalls das Frequenzbestimmungselement Y1, welches im wesentlichen in derselben Weise wie in Figur 1 angeschlossen ist.
Der Fachmann kann leicht abschätzen, daß die in Figur dargestellte Ausführungsform der Erfindung im wesentlichen dieselbe Funktion wie die Schaltung aus Figur 1 erfüllt, während jedoch deren Nachteile vermieden werden.
709884/0958
Leerseite

Claims (4)

  1. Ansprüche
    Ingegrierte Halbleiterschaltung mit einem Strompfad, der ein in Reihe mit einem aktiven Glied geschaltetes erstes Strombegrenzungsglied enthält, wobei die Schaltungsverbindung zwischen den Gliedern einen ersten Knotenpunkt bildet, und mit einem mit dem aktiven Glied verbundenen Frequenzsteuerungselement, welches das aktive Glied dazu veranlaßt, mit einer von dem Prequenzsteuerungselement bestimmten Frequenz zu schwingen, gekennzeichnet durch
    eine zu dem Strompfad elektrisch parallel ge-
    schaltete Stromspiegelschaltung, um separat und unabhängig vom Strompfad eine Vorspannung für das aktive Glied (Ql) zu bilden, wobei die Stromspiegelschaltung in Reihe geschaltete zweite und dritte Strombegrenzungsglieder (Q3, QO enthält, deren Schaltungsverbindung einen anderen Knotenpunkt (14) bildet, von dem eine im wesentlichen mit der Vorspannung an dem ersten Knotenpunkt (13) übereinstimmende Vorspannung geliefert wird, und durch einen zwischen den anderen Knotenpunkt (14) sowie das aktive Glied (Ql) geschalteten Transistor (Q5) zum Liefern der Vorspannung an das aktive Glied Öl).
  2. 2. Integrierte Schaltung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein viertes Strombegrenzungsglied (Q6), das mit dem aktiven Glied (Ql) und dem Frequenzsteuerungselement (Yl) verbunden ist, um den hindurchgelangenden Stromfluß zu begrenzen.
  3. 3. Integrierte Schaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Strombegrenzungsglieder (Q2, Q3, Q4, Q6), das aktive Glied (Ql) und der Transistor (Q5) gitterisolierte Feldeffekttransistoren sind.
    709884/0950
    ORIGINAL INSPECTED
    3 2498
  4. 4. Integrierte Schaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das aktive Glied (Q1) und das dritte Strombegrenzungsglied (Q3) Transistoren vom Anreicherungstyp und die anderen Glieder (Q2, Q4, Q5, Q6) Transistoren vom Verarmungstyp sind.
    709884/0958
DE19772732498 1976-07-21 1977-07-19 Integrierte kristalloszillatorschaltung Withdrawn DE2732498A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/707,275 US4048590A (en) 1976-07-21 1976-07-21 Integrated crystal oscillator circuit with few external components

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2732498A1 true DE2732498A1 (de) 1978-01-26

Family

ID=24841054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772732498 Withdrawn DE2732498A1 (de) 1976-07-21 1977-07-19 Integrierte kristalloszillatorschaltung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4048590A (de)
JP (1) JPS5326555A (de)
CH (1) CH617050A5 (de)
DE (1) DE2732498A1 (de)
FR (1) FR2359541A1 (de)
GB (1) GB1557436A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4122414A (en) * 1977-10-11 1978-10-24 Harris Corporation CMOS negative resistance oscillator
JPS562017A (en) * 1979-06-19 1981-01-10 Toshiba Corp Constant electric current circuit
US4450415A (en) * 1981-08-27 1984-05-22 Sprague Electric Company Alterable mode oscillator
US4527131A (en) * 1983-12-22 1985-07-02 Motorola, Inc. Oscillating circuit exhibiting tolerance to crystal impedance variations
US4692717A (en) * 1986-03-14 1987-09-08 Western Digital Corporation Voltage controlled oscillator with high speed current switching
US5341112A (en) * 1993-06-09 1994-08-23 Rockwell International Corporation Temperature stable oscillator circuit apparatus
JP2002151969A (ja) * 2000-11-15 2002-05-24 Rohm Co Ltd 半導体装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3832644A (en) * 1970-11-30 1974-08-27 Hitachi Ltd Semiconductor electronic circuit with semiconductor bias circuit
JPS5125112B1 (de) * 1970-12-28 1976-07-28
US3829795A (en) * 1971-08-13 1974-08-13 Rockwell International Corp Crystal oscillator using field effect transistors in an integrated circuit
JPS4941055A (de) * 1972-08-28 1974-04-17
US3887881A (en) * 1974-01-24 1975-06-03 American Micro Syst Low voltage CMOS amplifier
CH580358A5 (de) * 1974-09-20 1976-09-30 Centre Electron Horloger
DE2450889A1 (de) * 1974-10-25 1976-04-29 Siemens Ag Schaltungsanordnung fuer einen integrierbaren oszillator mit mos-feldeffekttransistoren
US3959744A (en) * 1975-02-26 1976-05-25 Time Computer, Inc. CMOS oscillator having bias circuit outside oscillator feedback loop

Also Published As

Publication number Publication date
CH617050A5 (de) 1980-04-30
GB1557436A (en) 1979-12-12
JPS5326555A (en) 1978-03-11
FR2359541A1 (fr) 1978-02-17
US4048590A (en) 1977-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3050217C2 (de)
DE3625949C2 (de) Schaltung zum Erzeugen eines stabilisierten Stromes, insbesondere für integrierte MOS-Schaltungen
DE69102813T2 (de) Elektrisch steuerbare Oszillatorschaltung und eine damit ausgerüstete, elektrisch steuerbare Filterschaltung.
DE3486100T2 (de) Oszillatorschaltung.
DE2254618B2 (de) Integrierte spannungsregelschaltung
DE2541352A1 (de) Oszillator in c-mos-technologie
DE2639598B2 (de) Komplimentärer Gegentaktverstärker
DE2308819A1 (de) Selbsttaetige vorspannungsschaltung zur steuerung der schwellenspannung einer mos-vorrichtung
DE1143541B (de) Monostabile Kippschaltung unter Verwendung einer Vierschichtdiode oder eines Vierschichttransistors
DE2646366C2 (de) Stromstabilisierungsschaltung
DE4017617C2 (de) Spannungserzeugungsschaltung mit geringer Leistungsaufnahme und stabiler Ausgangsspannung bei kleiner Schaltkreisfläche
DE2343386A1 (de) Quarzkristalloszillatorschaltung
DE3128331A1 (de) "c-mos-oszillatorschaltung"
DE3309897C2 (de)
DE3933986A1 (de) Komplementaerer stromspiegel zur korrektur einer eingangsoffsetspannung eines "diamond-followers" bzw. einer eingangsstufe fuer einen breitbandverstaerker
DE1955942C3 (de) Bistabile Kippstufe
DE2540867C2 (de) Temperaturkompensierte emittergekoppelte Multivibratorschaltung
EP0499673A1 (de) Regelschaltung für einen Substratvorspannungsgenerator
DE2732498A1 (de) Integrierte kristalloszillatorschaltung
DE2240971A1 (de) Torschaltung
DE68919932T2 (de) Kompensierungsstromkreis für Transistorbasisstrom.
DE102017200054A1 (de) Oszillatorvorrichtung
DE69021632T2 (de) Oszillatorschaltkreis innerhalb eines Halbleiterschaltkreises.
DE3887009T2 (de) Elektronisches Netzwerk zur Nachbildung von Blindwiderständen.
DE2548457A1 (de) Konstantspannungsschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee