DE2731880A1 - Verfahren zur herstellung von thermisch isolierten gebaeuden, fuer anwendung bei diesem verfahren geeignete baukonstruktionselemente, sowie verfahren zur herstellung der baukonstruktionselemente - Google Patents

Verfahren zur herstellung von thermisch isolierten gebaeuden, fuer anwendung bei diesem verfahren geeignete baukonstruktionselemente, sowie verfahren zur herstellung der baukonstruktionselemente

Info

Publication number
DE2731880A1
DE2731880A1 DE19772731880 DE2731880A DE2731880A1 DE 2731880 A1 DE2731880 A1 DE 2731880A1 DE 19772731880 DE19772731880 DE 19772731880 DE 2731880 A DE2731880 A DE 2731880A DE 2731880 A1 DE2731880 A1 DE 2731880A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
template
building construction
reaction mixture
arch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772731880
Other languages
English (en)
Inventor
Auke Tolsma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2731880A1 publication Critical patent/DE2731880A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/38Arched girders or portal frames
    • E04C3/46Arched girders or portal frames of materials not covered by groups E04C3/40 - E04C3/44; of a combination of two or more materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H5/00Buildings or groups of buildings for industrial or agricultural purposes
    • E04H5/10Buildings forming part of cooling plants
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23Sheet including cover or casing
    • Y10T428/233Foamed or expanded material encased
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249962Void-containing component has a continuous matrix of fibers only [e.g., porous paper, etc.]
    • Y10T428/249964Fibers of defined composition
    • Y10T428/249965Cellulosic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249987With nonvoid component of specified composition
    • Y10T428/24999Inorganic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
Aulce Tolsma
Polarisstraat 48
NL-Emmeloord
A. GRUNECKER
DIPL-ING
H. KINKELOEY
OR.-ING.
W. STOCKMAIR
OtK-INTL AeEICALTeCHI
K. SCHUMANN
DH «ER NAT DWL-FHVS
P. H. JAKOB
G. BEZOLD
DR REH NUT OVL-CHBHt
8 MÜNCHEN
MAXIMILIANSTRASSE 4S
. Juli 1977
PH 11
Verfahren zur Herstellung von thermisch isolierten Gebäuden, für Anwendung bei diesem Verfahren geeignete Baukonstruktionselemente, sowie Verfahren zur Her stellung der Baukonstruktionselemente.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von thermisch isolierten Gebäuden, bei dem man in einer Stufe die tragende Konstruktion aufbaut und in einer anderen Stufe die thermische Isolierung anbringt.
Es ist üblich, beim Bau von thermisch isolierten Gebäuden zunächst mit Hilfe von Baukonstruktionselementen, die als tragende Konstruktionselemente entworfen und gemeint sind, das Gebäude in mehr oder wenig endgültiger Form fertigzustellen und danach in einer Einzelstufe der Bauphase mit Hilfe von Elementen, die spezifisch für Isolierzwecke entworfen sind, z.B. "sandwich"-Platten, zusammen gesetzt aus einer Hartschaumschicht, die auf einer oder beiden Seiten, häufig mit Metallplatten, verkleidet ist, zu isolieren. Bekannt ist auch die Technik, bei der die Isolierung nicht durch Verwendung von fertigen Isolierelementen erfolgt, sondern durch Herstellung des Isolierschaumes an Ort und Stelle, bei der das betreffende Reaktionsgemisch z.B. in einer Luftschicht zum Schäumen gebracht wird.
709883/1056
Bei. den bekannten Verfahren ist es notwendig, den tragenden Konstruktionsrahmen und die Isolierelemente für Befestigungszwecke miteinander zu verbinden. Oft sind die Verbindungsstellen jedoch Wärme- oder Kältebrücken d.h., dass auf diesem Wege ungewünschter Wärmeaustausch auftritt.
Die Erfindung bezweckt deshalb die Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung von thermisch isolierten Gebäuden, insbesondere von Schuppen, in denen unter konditionierten Bedingungen, namentlich was die Temperatur betrifft, verderbliche Waren, z.B. Landwirtschaftsprodukte, gelagert werden sollen, wobei es nicht erfordert ist, thermische Isolierelemente mit dem tragenden Konstruktionsrahmen zu verbinden.
Der obenbeschriebene Zweck wird dadurch erreicht, dass man erfindungsgemäss die Stufe des Aufbaues der tragenden Konstruktion und die Stufe der Anbringung der thermische^ Isolierung zusammenfallen lässt.
Mehr insbesondere wendet man erfindungsgemäss Baukonstruktionselemente an, die sowohl eine tragende als auch eine thermisch isolierende Funktion haben. Dabei verfährt man erfindungsgemäss so, dass man Baukonstruktionselemente anwendet, die die Form eines halben Sparrens vom Typus Plattensparren aufweisen, mit einer äusseren Bogenseite, einer inneren Bogenseite und zwei Seiten, wie diese
man
an sich bekannt sind, wobei/zu vollständigen Sparren zusammengesetzte Baukonstruktionselemente an der Baustelle einander benachbart anordnet und danach die angrenzenden Oberflächen abdichtend miteinander verbindet.
Die Erfindung bezieht sich ebenfalls auf ein Baukonstruktionselement, das sich für Anwendung bei dem obenbeschriebenen Verfahren eignet, wobei das Element die Form eines halben Sparrens vom Typus Plattensparren aufweist, mit einer äusseren Bogenseite, einer inneren Bogenseite und zwei Seiten und dadurch gekennzeichnet ist, dass das Element einen Kern aus Kunststoffhartschaum umfasst, wobei die äussere Bogenseite und die innere Bogenseite mit an dem Schaummaterial haftenden plattenförmigen Verkleidungen aufweisen und wobei die Seiten unbekleidet sind.
Auch wegen der sehr grossen chemischen Stabilität wird es vorgezogen, wenn der Kern aus Kunststoffhartschaum aus einem Polyurethanhartschaummaterial hergestellt ist, während es mit Rücksicht auf bautechnische Bedingungen vorgezogen wird,
709883/1056
dass zur Herstellung des Polyurethanhartschaumes ein Reaktionsgemisch angewendet ist, das bei freiem Schäumen zu einem Schaumprodukt mit Volumengewicht von ungefähr 30 kg/m führt. In diesem Zusammenhang ist übrigens zu bemerken, dass, obgleich es erfindungsgemäss natürlich von grosser Wichtigkeit ist, dass thermisch gut isolierte Gebäude erhalten werden, die Norm beim Entwerfen der Baukonstruktionselemente an erster Stelle die Stärke und nicht die Isolierung ist. übrigens ist es der grosse Vorteil der Erfindung, dass in dem Fall, dass ein auf richtige Stärke entworfenes Baukonstruktionselement stellenweise ungenügende Isoliereigenschaften aufweist, dieses Element an der betreffenden Stelle einfach etwas dicker ausgebildet sein kann, was dann von selbst auch dazu führt, dass an dieser Stelle das Element stärker wird.
Variationen in der Stärke der erfindungsgemässen Elemente können auf zwei Wegen erreicht werden, und zwar a) Variation in der Dicke des Kernes aus Kunststoffhartschaum, und b) Variation im Volumengewicht des Schaumproduktes, wobei ein grösseres Volumengewicht ein stärkeres Produkt bedeutet.
Bekanntlich ist bei Sparren der Winkelbereich, unter dem der Bereich zu verstehen ist, in dem die Sparrenteile unter einem Winkel aufeinander stehen, kritisch belastet, was der Grund dafür ist, dass ausser der dort normalerweise aufrechtzuerhaltenden grösseren Materialdicke, es bei den erfindungsgemässen Baukonstruktionselementen bevorzugt wird, dass in den Winkelbereichen des Elementes das Volumengewicht des Kernes aus Kunststoffhartschaum auch am 9rössten ist. In diesem Rahmen empfiehlt es sich, dass im überwiegenden Teil des Elements das Volumengewicht des Kunststoffhartschäumes durchschnittlich etwa 40 kg/m und im Winkelbereich durchschnittlich etwa 2-3 kg/m mehr beträgt. Auf diese Weise kann man Baukonstruktionselemente herstellen, mit denen einen säulenlose Spannweite von 24-26 m oder sogar grosser möglich ist. Bautechnisch ist es vorteilhaft, dass die Breite des Elementes im wesentlichen überall gleich gross ist und mindestens zum überwiegenden Teil des Elements grosser als die Dicke ist.
Abgesehen von einer Regelung der Stärke der erfindungsgemässen Baukonstruktionselemente durch Regelung der Stärke des fernes aus Kunststoffhartschaum auf Basis der obenbeschriebenen zwei Möglichkeiten, spielt auch die Wahl der Materialien und die Formgebung der Verkleidungen, die bei den Elementen angewendet werden, eine Rolle. Wenn man daher eine Verkleidungsplatte aus Metall, z.B. Stahl,
709883/1056
wählt, die die Form einer Wellenplatte hat oder eine Spundwandprofilierung aufweist, so erhält man bei gleichem Volumengewicht des Kernes aus Kunststoffhartschaum trotzdem ein stärkeres Element. Im Zusammenhang hiermit wird es bevorzugt, dass mindestens ein Teil des Elementes auf der äusseren Bogenseite parallel zur Hauptrichtung mit einer Verkleidung mit Spundwandprofil versehen ist.
Im Zusammenhang mit den Standardabmessungen der handelsüblichen Plattenmaterialien, die für Anwendung als Verkleidung bei den erfindungsgemässen Elementen in Betracht kommen, ist es vorzuziehen, dass die erfindungsgemässen Baukonstruktionselemente eine Breite von 95-105 cm aufweisen.
Die Erfindung bezieht sich weiter auf ein Verfahren zur Herstellung der obenbeschriebenen erfindungsgemässen Baukonstruktionselemente, welches Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass man eine Schablone entsprechender Form, die eine offene Seite enthält, mit der offenen Seite oben anordnet, die hochstehenden gebogenen Wände an der Innenseite der Schablone mit einer plattenförmigen Ausfütterung versieht und danach über die offene Seite die Schablone mit dem schaumbildenden Reaktionsgemisch versieht.
Bei einer endgültigen Breite des Baukonstruktionselements von 100 cm und dementsprechend einer ungefähr gleichen Höhe der Schablone kann man zwar die insgesamt erforderte Menge des schaumbildenden Reaktionsgemisches auf einmal der Schablone zuführen, aber beim Schäumen treten dann Schwierigkeiten auf. Zum Erzielen eines guten Schaumproduktes empfiehlt es sich nicht, eine grössere Menge des Reaktionsgemisches auf einmal in die Schablone zu bringen als einer Schäumhöhe von 50-60 cm entspricht. Im allgemeinen wird man daher abhängig von der bezweckten Breite des Elements die Schablone in einer oder mehreren Stufen mit dem schaumbildenden Reaktionsgemisch versehen und nach jeder Zugabe das Material schäumen lassen. Die Einstellung des Volumengewichts auf den gewünschten Wert kann man während des Schäumverfahrens erreichen, wenn man das schäumende Material in der Schablone durch deren Abdeckung unter Druck schäumen lässt.
Zum Erzielen der überraschenden Stärke der erfindungsgemässen Konstruktionselemente ist es wesentlich, dass die in der Schablone anzubringenden Ausfütterungsplatten eine gute Haftung gegenüber dem Kunststoffhartschaum aufweisen und die Wahl der Act des anzuwendenden Ausfütterungsmaterials wird man deshalb zunächst
709883/1056
von .den Haftungsetgenschaften abhängen lassen müssen. So können in Kombination mit einem Kunststoffhartschaum aus Polyurethan Ausfütterungsplatten aus Holz und verzinntem oder verzinktem Eisenblech ausgezeichnet angewendet werden. Die Dicke der Ausfütterungsplatten ist nicht an kritische Grenzen gebunden. Geeignete Dickeabmessungen sind für das Eisenblech z.B. etwa 0,75 mm und für die Holzplatte z.B. 4-6 mm.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen · darin:
Fig. 1 perspektivisch in Draufsicht ein mit einer Anzahl erfindungsgemässer Baukonstruktionselemente zusammengesetztes Rumpfgebäude, und
Fig. 2 in Draufsieht eine Schablone, mit der die Baukonstruktionselemente hergestellt werden können.
In Fig. 1 bezeichnet 1 .. - 8 paarweise zu vollständigen Bausparren verbundene erfindungsgemässe Baukonstruktionselemente 2.
Jedes Baukonstruktionselement 2 umfasst eine äussere Bogenseite mit einer Vorderfläche 3 und einer oberen Fläche 4, eine entsprechende innere Bogenseite und zwei Seiten 5, von denen in Fig. 1 nur eine gezeigt ist. Mit 6 ist in etwa der Winkelbereich angegeben, in dem, wie eher erwähnt, die Belastung des Elementes am kritischsten ist. Es empfiehlt sich deshalb, cen inneren Bogen bei 6 nicht eckig, wie gezeigt, sondern rund verlaufen zu lassen. Obgleich nicht wiedergegeben, sind die äussere Bogenseite mit den Flächen 3 und 4 und die innere Bogenseite verkleidet; die Seiten 5 und die First- und Fussteile sind unbekleidet. Die Höhe der Seite 3 kann bis z.B. 5m betragen, wobei sie bis zu einer Höhe von etwa 80 cm im Erdboden auf einem Fundament ruht.
Bei kleineren, herzustellenden Spannweiten kann es vorteilhaft sein, die Baukonstruktionselemente in der Fabrik zu vollständigen Bausparren zu verbinden und diese in ihrem Ganzen zur Baustelle zu befördern. Bei Spannweiten von z.B. ungefähr 24 m ist dieses Verfahren jedoch wegen der Transportprobleme nicht mehr möglich und muss der ganze Bau an der Baustelle durchgeführt werden. Dabei verfährt man wie volgt.
709883/105$
In-den Erdboden werden zwei Schlitze eingegraben, und zwar in einem Abstand voneinander, der den durchzuführenden Spannweiten entspricht. In den Schlitzen werden anschliessend Stützbalken aus z.B. Beton angeordnet, die als Fundament dienen. Die Schlitze sind derart tief, dass der Abstand von der Oberseite der Stützbalken bis zur Bodenoberfläche etwa 80 cm beträgt. Ein Baukonstruktionselement wird mit dem Fussteil auf einem Stützbalken angeordnet. Es wird dafür gesorgt, dass in erster Instanz der Fussteil eines Elements nur mit seinen Endteilen auf dem Stützbalken ruht, z.B. durch entsprechende Profilierung der oberen Fläche des Stützbalkens, so dass unter dem mittleren Teil zwischen dem Fussteil und dem Stützbalken ein Raum freigelassen wird. Sodann wird das zweite Element, das mit dem ersten einen vollständigen Bausparren bilden soll, in dem anderen Schlitz angeordnet. Im Bereich zwischen den FirstteLlen werden die beiden Elemente dann durch Anbringung des für den Hartschaumkern verwendeten Reaktionsgemisches unverrückbar aneinander festgeschäumt. Sodann wird das zweite Paar Elemente angebracht und zu einem Sparren zusammengesetzt, worauf beide Sparren mit den Seiten unter Anwendung des eher genannten Reaktionsgemisches aneinander festgeschäumt werden usw.
Wenn das Rumpfgebäude in der obenbeschriebenen Weise fertig ist, werden die freien Räumen unter den Fussteilen vdlgeschäumt und die Schlitze mit Beton vollgeschüttet. Danach kann mit der Fertigstellung begonnen werden, wie die Anordnung der Vorder - und Rückwand, gegebenenfalls Fenster usw.
In Fig. 2 bezeichnet 7 die Schablone, die in Drauf sielt in der Stellung, in der das Reaktionsgemisch angebracht werden kann, wiedergegeben ist. Mit 8 und werden die Schablonenwände bezeichnet. Mit 12 wird das Stützelement bezeichnet, das vermeiden soll, dass die Schablone umschlägt. Mit 13 werden Klemmorgane angegeben, die die Lage der Wände in bezug aufeinander, namentlich während des Schäumvorgangs, bei dem grosse Drücke auftreten können, sicherstellen.
Dadurch, dass das Reaktionsgemisch gleichzeitig ungefähr an den Punkten 10 und 11 in der Schablone angeordnet wird, erhält man den Effekt, dass das Volumengewicht im Winkelbereich des fertigen Schaumproduktes ungefähr 5% höher als im übrigen Produkt ist, was aus den eher erwähnten Gründen gewünscht ist.
709883/1056
Selbstverständlich können an den Elementen, wie sie in der Zeichnung dargestellt sind, noch Änderungen vorgenommen werden, ohne dass dabei der Rahmen der Erfindung überstiegen wird. So ist es beispielsweise möglich, Elemente herzustellen, bei denen direkt an der geeigneten Stelle ein Profil mitgeschäumt ist und zwar mittels einer entsprechenden Vorkehrung in der Schablone, die als Befestigungsorgan für eine Dachrinne gemeint ist.
709883/1056
Le
erseite

Claims (15)

ANSPRÜCHE
1. Verfahren zur Herstellung von thermisch isolierten Gebäuden, bei dem man in einer Stufe die tragende Konstruktion aufbaut und in einer anderen Stufe die thermische Isolierung anbringt, dadurch gekennzeichnet, dass man die Stufe des Aufbaues der tragenden Konstruktion und die Stufe der Anbringung der thermischen Isolierung zusammenfallen lässt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man Baukonstruktionseleinente anwendet, die sowohl eine tragende als auch eine thermisch isolierende Funktion haben.
3.!Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, bei dem man Baukonstruktionselemente anwendet, die die Form eines halben Sparrens vom Typus Plattensparren haben, mit einer Susseren Bogenseite, einer inneren Bogenseite und zwei Seiten,
dadurch gekennzeichnet, dass man zu vollständigen Sparren zusammengesetzte Baukonstruktionselemente an der Baustelle aneinander grenzend anordnet und danach die angrenzenden Oberflächen abdichtend miteinander verbindet.
4. Baukonstruktionselement, geeignet zur Anwendung beim Verfahren nach den Ansprüchen 1-3, in Form eines halben Sparrens von Typus Plattensparren mit einer äusseren Bogenseite, einer inneren Bogenseite und zwei Seiten, dadurch gekennzeichnet, dass das Element einen Kern aus Kunststoffhartschaum umfasst, wobei die Sussere Bogenseite und die innere Bogenseite mit an dem Schaummaterial haftenden plattenförmigen Verkleidungen versehen sind und wobei die Seiten unbekleidet sind.
5. Element nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern aus Kunststoffhartschaum aus einem Polyurethanhartschaummaterial hergestellt ist.
6. Element nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dales zur Herstellung des Polyurethanhartschaumes ein Reaktionsgemisch angewendet ist, das bei freiem Schäumen zu einem Schaumprodukt mit Volumengewicht von tngefähr 30 kg/m führt.
7. Element nach den Ansprüchen 4-6, dadurch gekennzeichnet, dass in den Winkelbereichen des Elementes das Volumengewicht des Kunststoffhartschaumes
709883/1056
ORIGINAL INSPECTED
-Jt*
am. grössten ist.
8. Element nach den Ansprüchen 6-7, dadurch gekennzeichnet, dass im überwiegenden Teil des Elements das Volumengewicht des Kunststoffhartschaumes durchschnittlich ungefähr 40 kg/ra und im Winkelbereich durchschnittlich ungefähr 2-3 kg/m mehr beträgt.
9. Element nach den Ansprüchen 4-8, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Elements im wesentlichen überall gleich gross ist und mindestens zum überwiegenden Teil des Elements grosser als die Dicke ist.
10. Element nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Elements 95-105 cm beträgt.
11. Element nach den Ansprüchen 4-10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil des Elements auf der äusseren Bogenseite parallel zur Hauptrichtung mit einer Verkleidung mit Spundwandprofil'versehen ist.
12. Verfahren zur Herstellung von Baukonstruktionselementen nach den Ansprüchen 4-11, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Schablone entsprechender Form, die eine offene Seite enthält, mit der offenen Seite oben anbringt, die hochstehenden gebogenen Wände auf der Innenseite der Schablone mit einer plattenförmigen Ausfütterung versieht und danach über die offene Seite die Schablone mit dem schaumbildenden Reaktionsgemisch versieht.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass man abhängig von der bezweckten Breite des Elements die Schablone in einer oder mehreren Stufen mit dem schaumbildenden Reaktionsgemisch versieht und nach jeder Zugabe das Material schäumen lässt.
14. Verfahren nach den Ansprüchen 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass
man das schäumende Material in der Schablone durch deren Abdeckung ur.ter Druck schäumen lässt.
15. Verfahren nach den Ansprüchen 12-14, dadurch gekennzeichnet, dass man das schaumbildende Reaktionsgemisch gleichzeitig nahe den Enden der Schablone zuführt.
709883/1056
DE19772731880 1976-07-15 1977-07-14 Verfahren zur herstellung von thermisch isolierten gebaeuden, fuer anwendung bei diesem verfahren geeignete baukonstruktionselemente, sowie verfahren zur herstellung der baukonstruktionselemente Withdrawn DE2731880A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7607840A NL7607840A (nl) 1976-07-15 1976-07-15 Werkwijze ter vervaardiging van thermisch geiso- leerde gebouwen, voor toepassing bij deze werk- wijze geschikte bouwconstructie-elementen, alsme- de werkwijze ter vervaardiging van de bouwconstruc- tie-elementen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2731880A1 true DE2731880A1 (de) 1978-01-19

Family

ID=19826603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772731880 Withdrawn DE2731880A1 (de) 1976-07-15 1977-07-14 Verfahren zur herstellung von thermisch isolierten gebaeuden, fuer anwendung bei diesem verfahren geeignete baukonstruktionselemente, sowie verfahren zur herstellung der baukonstruktionselemente

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4187651A (de)
AT (1) AT361674B (de)
BE (1) BE856714A (de)
CA (1) CA1073179A (de)
CH (1) CH623882A5 (de)
DE (1) DE2731880A1 (de)
DK (1) DK320277A (de)
ES (1) ES460942A1 (de)
FI (1) FI772185A (de)
FR (1) FR2358520A1 (de)
LU (1) LU77754A1 (de)
NL (1) NL7607840A (de)
NO (1) NO772478L (de)
SE (1) SE7708118L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT399003B (de) * 1991-12-13 1995-03-27 Maba Betonwaren Ges M B H Trägerrost zum dachbodenausbau oder zur hallenerrichtung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1131699B (it) * 1980-07-16 1986-06-25 Franco Nania Elemento di costruzione prefabbricato e costruzione edile realizzata con l'impiego di una pluralita' di tali elementi
US4590717A (en) * 1983-04-28 1986-05-27 Ruiz Antonio R Static three hinged arch building structure
US4625484A (en) * 1985-07-05 1986-12-02 High Tech Homes, Inc. Structural systems and components
US4903446A (en) * 1988-04-26 1990-02-27 Wesley Staples Prestressed plastic foam structural member
US4970833A (en) * 1989-06-02 1990-11-20 Porter William H Arched tubular frame building construction
US5088245A (en) * 1990-08-07 1992-02-18 W. H. Porter, Inc. Interconnected hexagonal building structures
KR100751224B1 (ko) * 2006-12-26 2007-08-23 박숙하 확장이 용이한 돔형 구조물을 만드는 방법
EP1970502A1 (de) * 2007-03-16 2008-09-17 ABB Technology AG Modulare kompakte sekundäre Umspannstation
US8726580B1 (en) * 2007-10-15 2014-05-20 Christopher M. Hunt Standing seam cementitious roof
DE102009014850A1 (de) * 2008-06-25 2010-01-07 Bruno Karl Tadge Dach-Wand-Gebäudeelement
SG11201605985PA (en) * 2013-06-10 2016-09-29 Dirtt Environmental Solutions Angled wall connection devices, systems, and methods
CA3059546A1 (en) * 2017-04-20 2018-10-25 Charles Bree A building
USD896783S1 (en) * 2018-04-26 2020-09-22 Dolby Laboratories Licensing Corporation Sound reflector
USD963196S1 (en) * 2020-04-24 2022-09-06 S.J. Electro Systems, Llc Control panel housing frame

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA782194A (en) * 1968-04-09 Montague L. Meyer Limited Haunched beam sections
CA563849A (en) * 1958-09-30 S. Lee Fred Sectional building construction
DE937613C (de) * 1937-10-13 1956-01-12 Karl Geyer Einstellschuppen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US2642920A (en) * 1950-10-04 1953-06-23 Lockheed Aircraft Corp Housing for electrical apparatus
US3091946A (en) * 1958-03-27 1963-06-04 Gen Motors Corp Cabinet and process for making same
US3014611A (en) * 1959-11-20 1961-12-26 Westinghouse Electric Corp Refrigeration apparatus
US3184012A (en) * 1960-04-17 1965-05-18 Seikisui Chemical Co Ltd Prefabricated house structures
US3200026A (en) * 1960-04-21 1965-08-10 Arthur T Brown Method of producing a shell roof structure
US3152199A (en) * 1961-10-23 1964-10-06 Gen Electric Method of manufacturing insulated refrigerator cabinets
US3229441A (en) * 1963-01-16 1966-01-18 Pullman Inc Process of insulating a wall structure
US3462341A (en) * 1968-07-16 1969-08-19 Owens Corning Fiberglass Corp Gypsum wallboard

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT399003B (de) * 1991-12-13 1995-03-27 Maba Betonwaren Ges M B H Trägerrost zum dachbodenausbau oder zur hallenerrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CH623882A5 (de) 1981-06-30
ATA508577A (de) 1980-08-15
NL7607840A (nl) 1978-01-17
SE7708118L (sv) 1978-01-16
BE856714A (nl) 1978-01-12
FI772185A (de) 1978-01-16
DK320277A (da) 1978-01-16
NO772478L (no) 1978-01-17
LU77754A1 (de) 1978-02-02
CA1073179A (en) 1980-03-11
US4187651A (en) 1980-02-12
AT361674B (de) 1981-03-25
ES460942A1 (es) 1978-05-16
FR2358520A1 (fr) 1978-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2422091A1 (de) Tragendes leichtbauplattenelement aus metall
DE2731880A1 (de) Verfahren zur herstellung von thermisch isolierten gebaeuden, fuer anwendung bei diesem verfahren geeignete baukonstruktionselemente, sowie verfahren zur herstellung der baukonstruktionselemente
DE2364571A1 (de) Wandelement fuer die vorzugsweise verwendung als tragendes aussenwandteil
DE3223098A1 (de) Wandelement fuer fertighaeuser
DE2020607A1 (de) Fertigbauteile zur Herstellung mehrstoeckiger Gebaeude
DE1880461U (de) Hausbauplatte fuer haeuser aus vorgefertigten bauteilen.
DE3127950A1 (de) Vorgefertigtes bauelement und unter verwendung einer mehrzahl dieser elemente errichtete baukonstruktion
DE2556589A1 (de) Vorgefertigte, isolierende bauplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE2014558A1 (de) Fertigdeckenteil und Verfahren zur Herstellung einer Stahlbeton-Massivdecke
DE887171C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gross-Bauplatten
DE2708400A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit dem baugrund fest verbundenen oder demontierbaren bauwerken, mit einer skelett- oder rahmenkonstruktion aus stuetzsaeulen und traegern, insbesondere aus einer aluminiumlegierung und ein aus vorgefertigten teilen bestehendes, nach dem verfahren hergestelltes bauwerk
DE3326856A1 (de) Bauelement zur herstellung von gebaeudewaenden aus beton, insbesondere zur herstellung von kellerwaenden
DE935574C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauwerken aus vorfabrizierten Bauzellen und Bauzelle fuer dieses Verfahren
DE1023576B (de) Zu Daechern oder Waenden zusammenfuegbarer Flaechenbauteil
DE3889056T2 (de) Verfahren zur Errichtung eines Modulargebäudes.
DE901842C (de) Aussenwand aus einem tragenden, mit Platten verkleideten Skelett fuer ein vorfabriziertes Haus
DE859364C (de) Leichtbauplatte
DE2853268A1 (de) Mehrkammerfolie und verfahren zu ihrer herstellung
DE2145856A1 (de) Dachkonstruktion
DE2117166A1 (de) Vorgefertigte bauplatten und verfahren zum herstellen derselben
DE3038878A1 (de) Verfahren und bauelemente zum aufbau einer isolierenden wand
DE2129226A1 (de) Bauelement
DE2628801A1 (de) Als fertigteil hergestelltes bauelement fuer den hochbau
DE1659280A1 (de) Vorgearbeitetes Dachelement
DE821539C (de) Aus werkstattmaessig vorgefertigten Einzelteilen bestehende, vorzugsweise als Hohlwand ausgebildete Hauswand

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee