DE273166C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE273166C DE273166C DENDAT273166D DE273166DA DE273166C DE 273166 C DE273166 C DE 273166C DE NDAT273166 D DENDAT273166 D DE NDAT273166D DE 273166D A DE273166D A DE 273166DA DE 273166 C DE273166 C DE 273166C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weft
- nose
- lever
- hook
- shooter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 claims description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000009941 weaving Methods 0.000 description 2
- 241000295146 Gallionellaceae Species 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000003197 gene knockdown Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D35/00—Smallware looms, i.e. looms for weaving ribbons or other narrow fabrics
- D03D35/005—Shuttles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Looms (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT
- M 273166 KLASSE 86 g. GRUPPE
in BOLTON, England.
der Schußspule.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom
20. März 1883
14. Dezember 1900 auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 6. Februar 1912 anerkannt.
die Priorität
Die Erfindung bezieht sich auf Schützen für Webstühle, insbesondere auf solche Schützen,
wie sie bei den Webstühlen für Schmalware nach dem Poysertypus verwendet werden,
welche mit einer Bremsvorrichtung für die Lauf spulen der Webschützen ausgerüstet sind,
derart, daß ein federndes Bremsstück gegen den Umfang der Spulenbewicklung drückt, mit
dem Zweck, eine zuverlässigere und gleichmäßigere Spannung des Fadens zu erzielen,
als dies mit den einfachen Bremsvorrichtungen bis dahin möglich war.
Bei den Poyser-Webschützen, die aus einem im Hauptteil flachen Stück Eisenblech bestanden,
bestand der Nachteil darin, daß der Faden zwar durch die Spannvorrichtung gleichmäßig
in Spannung erhalten wurde, aber andererseits durch eine mehrfache Führung über einen
Bügel und durch mehrere Augen und ein am Ende eines federnden Hebels befindliches
viertes Auge geleitet wurde, wobei der Hebel als Schußwächter eingerichtet war. Durch
diese mehrfache Führung wurde der Faden derart beansprucht, daß er häufig zerriß.
Bei dieser verwickelten Fadenführung bereitete das Anknüpfen besondere Schwierigkeiten
und erforderte einen großen' Zeitverlust.
35
Außerdem hatte die flache Form der Metallschützen nach Poyser den Nachteil, daß der
Schützen leicht die Kettenfäden verfing und außerdem auch nicht ein Trennen der Kettenfäden
sowie ein Reinigen des Faches bewirkte, wie dies für den ordnungsmäßigen Webvorgang
erforderlich ist und bei den Langschützen, im besonderen den hölzernen Bandschützen durch
die zugespitzte Form an den Enden erreicht wird. Die Folge davon war, daß durch diese besondere
Ausbildung der Poyser-Webschützen der Webvorgang durch das Zerreißen der Schußfäden
und das Verfangen der Kettenfäden häufige und lange Störungen erhielt.
Diese Nachteile der Poyser-Webschützen sollen durch den Erfindungsgegenstand überwunden
werden, und zwar dadurch, daß der Faden durch einen besonders eingerichteten, federnden Spannhaken und eine geschlitzte,
aufgewölbte Nase des Webschützens geführt wird und durch besondere Federn in Spannung
gehalten wird. Die gleichmäßige Spannung und die einfache Führung in dem Haken und
der Nase vermeiden die starke Beanspruchung der Fäden und ermöglichen außerdem im Falle
des Zerreißens der Fäden ein leichtes und schnelles Wiederanknüpfen. Durch die besondere
Ausbildung der aufgebogenen ■ Nase
45
50
55
und der aufgewölbten und abgeschrägten Seitenkanten des Schützens, bei denen scharfe Kanten
oder Stellen vollständig vermieden sind, wird außerdem eine genügende Trennung der Kettenfäden
und ein Reinigen des Faches bewirkt.
In den Zeichnungen ist eine Ausführungsform des Webschützens dargestellt, und zwar
zeigt
Fig. ι eine Vorderansicht des Schützens,
Fig. ι eine Vorderansicht des Schützens,
ίο Fig. 2 eine Seitenansicht desselben,
Fig. 3 eine Draufsicht auf denselben und
Fig. 4 eine Schnittansicht von demselben.
Der Körper des Schützens α besteht aus einem Stück Metallblech, zweckmäßigerweise aus Stahl, welches an den Enden b nach aufwärts gebogen ist zwecks Bildung" von Lagern c, um die Schußspule d zu halten. Die Vorderenden e des Schützens sind gemäß der Erfindung derart ausgebildet,. daß sie irgendwelche lose Kettenfäden, die an dem Bodenteile des Kettenfaches herausstehen mögen, nach abwärts schlagen und solche, die in dem Oberteile des Kettenfaches vorstehen, durch schräge Vorderkanten f nach aufwärts bewegen.
Fig. 4 eine Schnittansicht von demselben.
Der Körper des Schützens α besteht aus einem Stück Metallblech, zweckmäßigerweise aus Stahl, welches an den Enden b nach aufwärts gebogen ist zwecks Bildung" von Lagern c, um die Schußspule d zu halten. Die Vorderenden e des Schützens sind gemäß der Erfindung derart ausgebildet,. daß sie irgendwelche lose Kettenfäden, die an dem Bodenteile des Kettenfaches herausstehen mögen, nach abwärts schlagen und solche, die in dem Oberteile des Kettenfaches vorstehen, durch schräge Vorderkanten f nach aufwärts bewegen.
Der Spannungshebel g ist in h drehbar angeordnet und an dem Ende i hakenförmig
ausgebildet, während das andere Ende durch einen \Arm j gebildet wird, welcher mit der
Webstühlabstellvorrichtung in Eingriff kommen kann, die in Tätigkeit tritt, wenn der Schußfaden
zerreißt. Um das hakenförmige Ende i des Spannungshebels der Spule d entgegen
der Spannung des Schußfadens zu bewegen, ist ein federndes Band k vorgesehen, das an
einem Ende schleifenförmig ausgebildet ist und in den Hebel eingehakt ist, während
das andere Ende an der Drahtstange m angehakt ist, die in Lagern w1 gelagert ist, die
am Körper des Schützens vorgesehen sind. An diesem Schützen sitzt gleichfalls eine
unter Federwirkung stehende Bremsplatte n, die dazu dient, ein Überlaufen der Schußspule
d zu verhindern. Die Platte ist drehbar an der Stange m angebracht. 0 bezeichnet
eine Feder. Um den Schußfaden ft um den Haken i des Spannhebels g zu führen, ist die
Nase q des Schützens in anderer Weise, als bis jetzt bekannt, ausgeführt. Diese Nase ist
in Form einer Schleife r gebogen und bildet einen Schlitz s in dem Körper des Schützens a.
Das hakenförmige Ende i des Spannhebels wird nach vorwärts durch den Schlitz s gezogen,
während der Schußfaden einfach in den Haken i
gelegt und der Spannhebel durch das elastische Band nach rückwärts gezogen wird, wodurch
der Schußfaden um die Schleife r gelegt wird, wie aus der Richtung nach Fig. 3 ersichtlich.
Wenn der Schußfaden zerreißt, so zieht das elastische Band k das hakenförmige Ende i
des Spannhebels der Schußspule d zu und bringt den Arm j an dem anderen Ende in eine Lage,
in welcher dasselbe den Webstuhl abstellt. Anstatt eines elastischen Bandes kann eine
Schraubenfeder o. dgl. verwendet werden. Um zu verhindern, daß der Spannungshebel zu
weit dreht, ist ein Ansatz t vorgesehen. Eines der Lager c ist kreisförmig ausgebildet, während
das andere mit einem offenen Schlitze versehen ist, so daß die Spule d leicht ausgewechselt
werden kann.
Der Arm j kann irgendwelche Abstellvorrichtung für Webstühle in Tätigkeit setzen,
doch bildet dies keinen Bestandteil der vorliegenden Erfindung.
Der Schützen nach der vorliegenden Erfindung ist einfach und billig herzustellen
und für den Zweck, für welchen er bestimmt ist, sehr wirksam. Es sind schon früher Schützen
vorgeschlagen worden, die aus einem einzelnen Stück Metallblech hergestellt sind, das an dem
Ende aufgebogen ist, um Lager für die Schußspule zu bilden. Auch sind schon Schützen
hergestellt worden, welche durch einen Spannhebel, der unter Federwirkung steht, überwacht
sind, wobei der Hebel mit einem Arm ausgebildet ist, um den Webstuhl zum Stillstand
zu bringen, wenn der Schußfaden zerreißt. An sich selbst genommen werden derartige
Einrichtungen nicht, beansprucht.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Webschützen aus Metallblech mit nach aufwärts gebogenen Enden zur Lagerung der Schußspule, dadurch gekennzeichnet, daß die Nase (q) am Vorderende des Schützens schleifenförmig nach oben gewölbt und mit einem Schlitz fs) versehen ist, durch den das Hakenende eines mit der federnden Spulenbremsplatte verbun-. denen Spannhebels (g) schwingen kann, und daß die von der Nase verlaufenden Seitenkanten aufgewölbt und mit schrägen Kanten gebogen sind.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE273166C true DE273166C (de) |
Family
ID=529646
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT273166D Active DE273166C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE273166C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20030045824A1 (en) * | 2001-09-06 | 2003-03-06 | John Murphy | Portable inflatable lumbar support |
US20030228072A1 (en) * | 2002-06-05 | 2003-12-11 | Theodore Tyberg | Collapsible bottle container |
-
0
- DE DENDAT273166D patent/DE273166C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20030045824A1 (en) * | 2001-09-06 | 2003-03-06 | John Murphy | Portable inflatable lumbar support |
US20030228072A1 (en) * | 2002-06-05 | 2003-12-11 | Theodore Tyberg | Collapsible bottle container |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE273166C (de) | ||
DE257958C (de) | ||
DE679464C (de) | Vorrichtung zum Weben mit Greiferwebschuetzen | |
DE3001069C2 (de) | ||
DE853279C (de) | Webverfahren zur Verkleinerung der Spannung des Schussfadens bei Greiferwebstuehlen | |
DE420556C (de) | Webschuetzen zur Herstellung von Geweben aus Tagalfaeden | |
DE409261C (de) | Vorrichtung zum Verriegeln der Schussfadenschleife fuer Webstuehle mit feststehenden Schussspulen | |
DE217246C (de) | ||
DE1535812C (de) | Drahtzufuhrvorrichtung fur Draht Webstuhle | |
AT67269B (de) | Schußspulenauswechslungsvorrichtung für Webstühle. | |
DE102273C (de) | ||
DE175279C (de) | ||
DE558219C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung fester Webkanten | |
DE63687C (de) | Verfahren und Einrichtung zum selbstthätigen Auswechseln der Schufsspulen bei Webstühlen | |
DE476058C (de) | Webstuhl mit feststehenden Schussspulen | |
DD243304B1 (de) | Vorrichtung zur schussfadenpositionierung an greiferwebmachinen | |
DE1233790B (de) | Webmaschine | |
DE203170C (de) | ||
DE245214C (de) | ||
DE437908C (de) | Vorrichtung zum Entfernen des abgeschnittenen Schussfadenendes einer ausgestossenen Spule aus der Schuetzenbahn fuer Webstuehle mit selbsttaetiger Spulenauswechselung | |
DE507044C (de) | Schussfadenspannvorrichtung fuer Webschuetzen mit selbsttaetiger Einfaedelvorrichtung | |
DE260044C (de) | ||
DE246015C (de) | ||
DE161061C (de) | ||
AT82154B (de) | Bandwebschützen. |