DE2730307A1 - Flanschverbindung zum gegenseitigen befestigen von im querschnitt im wesentlichen rechteckigen kanalteilstuecken aus blech - Google Patents

Flanschverbindung zum gegenseitigen befestigen von im querschnitt im wesentlichen rechteckigen kanalteilstuecken aus blech

Info

Publication number
DE2730307A1
DE2730307A1 DE19772730307 DE2730307A DE2730307A1 DE 2730307 A1 DE2730307 A1 DE 2730307A1 DE 19772730307 DE19772730307 DE 19772730307 DE 2730307 A DE2730307 A DE 2730307A DE 2730307 A1 DE2730307 A1 DE 2730307A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange connection
sheet metal
angle
connection according
pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772730307
Other languages
English (en)
Other versions
DE2730307C2 (de
Inventor
Guenter Smitka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7721055U priority Critical patent/DE7721055U1/de
Priority to DE2730307A priority patent/DE2730307C2/de
Priority to US05/920,164 priority patent/US4244609A/en
Priority to AT0485278A priority patent/AT370222B/de
Priority to SE7807528A priority patent/SE7807528L/xx
Priority to CA306,797A priority patent/CA1077085A/en
Publication of DE2730307A1 publication Critical patent/DE2730307A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2730307C2 publication Critical patent/DE2730307C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/12Flanged joints specially adapted for particular pipes
    • F16L23/14Flanged joints specially adapted for particular pipes for rectangular pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/0209Ducting arrangements characterised by their connecting means, e.g. flanges

Description

Dr.-lng. Reimar König ■ Dipl.-;ng. Klaus Bergen Cecifienallee 76 Λ Düsseldorf 3O Telefon 452OOB Patentanwälte
4. Juli 1977 31 645 B
Herr Günter Smitka, Am Bülzgraben 33, 5o60 Iserlohn-Letmathe
"Flanschverbindung zum gegenseitigen Befestigen von im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Kanalteilstük-
ken aus Blech."
Die Erfindung betrifft eine Flanschverbindung zum gegenseitigen Befestigen von im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Kanalteilstücken aus Blech, insbesondere für lufttechnische Hochdruckanlagen, bestehend aus an den Enden der Kanalteilstücke rahmenartig zu befestigenden Profilen mit zur jeweiligen Kanalseitenwand senkrecht und parallel verlaufenden Flanschen zum Einschieben der Enden von Kanalteilstücken und zur Aufnahme von in Einstecköffnungen der Flanschen einsetzbaren Schenkeln von Winkelstücken.
Zur Verbindung von Kanalteilstücken von lufttechnischen Hochdruckanlagen ist es gemäß Patentanmeldung P 23 13 425.0 bekannt, rahmenartig zusammengesteckte Profile zu verwenden. Diese Profile sind im wesentlichen L-förmig ausgebildet, so daß sie zur jeweiligen Kanalseitenwand senkrecht und parallel verlaufende Flansche bilden. In die letztgenannten Flansche können die Enden der Kanalteilstücke eingeschoben und anschließend an diesen befestigt werden.
Die Eckverbindungen der Profile werden dadurch hergestellt, daß in Einstecköffnungen in den senkrecht zur jeweiligen Kanalseitenwand verlaufenden Flanschen die Schenkel von Winkel-
809884/0075
stücken eingeschoben werden, wobei jeweils zwei Winkelstücke in einer Ecke mittels Schrauben oder dergleichen miteinander verbunden bzw. gegeneinander verspannt werden. Dabei wird sowohl die gegebenenfalls zwischen den senkrechten Flanschen angeordnete Dichtung als auch eine gegebenenfalls im Eckbereich zwischen den Winkelstücken vorgesehene Dichtung festgeklemmt.
Die Winkelstücke selbst können gemäß der Patentanmeldung P 25 56 167.5 als einfache Flacheisen mit glattflächigen Schenkeln und einem gegenüber den Schenkeln nach innen versetzten Eckbereich ausgebildet sein. Da mittels der Befestigungsschrauben im Eckbereich erhebliche Spannkräfte aufgebracht werden müssen, um die Abdichtung in diesem besonders kritischen Bereich sicherzustellen, müssen die Flacheisen aus Stabilitätsgründen relativ dickwandig ausgebildet sein, damit keine unzulässig großen Verbiegungen und Verwindungen auftreten. Dies bedingt ein hohes Gewicht der Winkelstücke mit entsprechend hohen Material- und Transportkosten. Da es sich hier um einen Massenartikel handelt, sind die hierdurch entstehenden Kosten besonders einschneidend.
Der Erfindung,liegt die Aufgabe zugrunde, die Winkelstücke für die eingangs beschriebene Flanschverbindung bei gleicher Stabilität kostensparender zu gestalten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Winkelstücke als Blechformteile geringer Dicke mit eingeformten sickenförmigen Erhebungen ausgebildet sind. Durch die geringe Dicke dieser Blechformteile kann gegenüber den bekannten massiven Ausführungen bis zu 50% Gewicht eingespart werden. Da es sich, wie oben schon erwähnt, um einen Massenartikel handelt, werden hierdurch enorme Kosteneinsparungen erzielt. Dies beruht nicht nur auf dem wesentlich
809884/0075
verringerten Materialeinsatz, sondern auch auf einer entsprechenden Senkung der Transportkosten je Stück. Außerdem beanspruchen diese Winkelstücke in gestapeltem Zustand wesentlich weniger Raum, was ebenfalls zur Senkung der Transportkosten beiträgt.
Die notwendige Stabilität dieser Winkelstücke wird durch die eingeformten sickenförmigen Erhebungen erzielt. Die Anordnung dieser Erhebungen kann dabei je nach Erfordernis beliebig gestaltet werden. Durch diese Freiheit der Gestaltung sowohl nach Höhe als auch nach Erstreckung der Erhebung besteht die Möglichkeit, die Elastizität der Winkelstückschenkel entsprechend den Anforderungen "einzustellen", so daß insbesondere die Vorspannung mit der die Winkelstückschenkel auf die Profile einwirken und die gegebenenfalls vorhandene Dichtung zwischen den Profilen einklemmen, optimal angepaßt werden kann. Dabei versteht es sich von selbst, daß bei dem erfindungsgemäßen Winkelstück auch die vorteilhaften Merkmale verwirklicht werden können, die das Winkelstück gemäß Patentanmeldung P 25 56 167.5 aufweist.
Für die Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Winkelstücke parallel zu den Winkelstückrändern verlaufende Längssicken aufweisen. Diese Längssicken geben den Winkelstückschenkeln eine besonders große Stabilität. Diese kann noch dadurch verbessert werden, daß, wie die Erfindung ferner vorschlägt, die Längssicken durch Quersicken fachwerkartig verbunden sind.
Weisen die Winkelstücke der Flanschverbindung in an sich bekannter Weise im Eckbereich Schraubenbohrungen für die Verschraubung der bei Verbindung der Kanalteilstücke jeweils benachbarten Winkelstücke auf, so ist gemäß der Erfindung ferner
809884/0075
273U3Ü7
vorgesehen, daß im Bereich der Schraubenbohrungen eingeformte Auflagerflächen zur Abstandhaltung der beiden benachbarten Winkelstücke vorgesehen sind. Auf diese Weise kann ein definierter Abstand zwischen den Schenkeln der Winkelstücke vorgegeben werden, so daß weder zu niedrige noch zu hohe Klemmkräfte zwischen diesen auftreten können. Diese Auflageflächen können gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung in einfacher Weise dadurch gebildet werden, daß die Innenränder der Schraubenlöcher in Richtung auf das benachbarte Winkelstück eingezogen sind.
Zur Verstärkung gerade dieses Bereiches kann schließlich noch vorgesehen sein, daß die Schraubenbohrungen von einer umlaufenden Ringsicke umgeben sind.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines in der Ze leimung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Teilansicht eines Luftkanals mit einer Flanschverbindung ohne Eckwinkel in perspektivischer Darstellung;
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Winkelstückes zur Vervollständigung der Flanschverbindung nach Fig. 1; und
Fig. 3 einen Schnitt in Richtung I-I durch das Winkelstück nach Fig. 2
In Fig. 1 ist ein Teil eines Endbereiches eines Kanalteilstücks 1 dargestellt, das eine obere Kanalseitenwand 2 und eine seitliche Kanalseitenwand 3 aufweist. Eine weitere
809884/0075
seitliche Kanalwand und eine bodenseitige Kanalwand sind nicht dargestellt. Die aus Blech bestehenden Wände des Kanalteilstücks 1 können beliebige Abmessungen haben.
Die Verbindung zweier Kanalteilstücke erfolgt über eine Flanschverbindung 4, die im wesentlichen aus jeweils vier den Wänden des Kanalteilstücks 1 zugeordneten Profilen 5, von denen in Fig. 1 nur zwei dargestellt sind, und aus vier den Wänden des benachbarten Kanalteilstückes zugeordneten gleichartigen Profilen gebildet wird. Die Profile 5 bestehen vorzugsweise aus kalt gewalztem, sendzimiertverzinktem Blech und werden über in den Figuren 2 und 3 dargestellte Winkelstücke 6 miteinander verbunden, so daß sich eine vorgefertigte Baueinheit ergibt. Jede dieser Baueinheiten läßt sich auf die Stirnseiten des zugehörigen Kanalteilstücks 1 aufschieben. Nach der Verbindung können die Profile 5 durch nicht dargestellte Schrauben, die in Schraubenbohrungen 7 der Winkelstücke 6 eingesteckt werden, miteinander verbunden werden.
Jedes Profil 5 besteht im wesentlichen aus einem zur Kanalseitenwand 2 parallel verlaufenden Flansch 11, mit einem außen liegenden Schenkel 12 und einem innen liegenden Schenkel 13 sowie einem senkrecht zur Kanalseitenwand 2 verlaufenden, eine Einstecköffnung 17 zur Aufnahme der Winkelstückschenkel 18, 22 (Fig. 2) bildenden Flansch 14 mit einem stirnseitigen Schenkel 15 und einem im dargestellten Ausführungsbeispiel konkav ausgebildeten Schenkel 16. Die Schenkel 15, 16 können einzeln oder beide gewölbt oder teilweise gewölbt oder auch eben ausgebildet sein. Ihr Abstand ist dabei so gewählt, daß in die durch sie gebildete Einstecköffnung 17 ein Winkelstückschenkel 18 des Winkelstücks 6 eingeschoben werden kann. Der Winkelschenkel 18 liegt dann mit seiner unteren Begrenzungskante 19 auf der Oberseite eines labyrinthartig geformten
809884/0075
-y-t
Wulstfalzes (20) auf, der am Schenkel (15) ausgeprägt ist und in die Einstecköffnung 17 vorspringt. Die Unterseite des Wulstfalzes 20 dient zusammen mit dem Schenkel 13 als Einfassung oder Aufnahmeanschiag für die Kanalseitenwand 2, deren Stirnkante 21 an der Innenseite des Schenkels 15 unterhalb des Wulstfalzes 20 anliegt.
Das in Fig. 2 und 3 dargestellte Winkelstück 6 weist zwei gleichartige, im wesentlichen rechtwinklig zueinander verlaufende Winkelstückschenkel 18, 22 auf, die über einen Eckbereich 23 miteinander verbunden sind und an ihren Enden zur Erleichterung des Einschiebens in den Hohlraum 17 (Fig. 1) abgeschrägt sind. Das Winkelstück 6 ist aus Blech geformt, dessen Dicke geringer ist als die Breite der Einstecköffnung 17 (Fig, 1). Damit das Winkelstück 6 dennoch die erforderliche Stabilität hat und darüber hinaus der konkave Schenkel 16 (Fig. 1) an ihm anliegt, sind in das Winkelstück 6 Sicken eingeformt. Jeder Winkelstückschenkel 18, 22 weist je zwei Längssicken 24, 25 sowie 26, 27 auf, die parallel zu den Längskanten der Winkelstückschenkel 18, 22 verlaufen. Die jweils parallel zueinander angeordneten Längssicken 24, 25, 26, 27 sind durch im Winkel von 45° zu diesen verlaufenden fachwerkartig angeordneten Quersicken 28, 29, 30, 31 sowie 32, 33, 34, 35 verbunden, die trapezförmige oder dreieckige, eingebuchtete Flächen einschliessen. Die Längssicken 24, 25, 26, 27 laufen im Eckbereich in eine die Schraubenbohrung 7 umgebende Ringsicke 36 aus. Die Innenkante 37 und die Außenkante 38 des Eckbereichs 23 steht gegenüber den Winkelstückschenkeln 18, 22 etwas vor. Die hierdurch gebildeten Ecken 39, 40, 41, 42 bilden dabei Anschläge für die Profile 5 (Fig.1).
809884/0075
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt längs der Linie I-I gemäß Fig. 2 durch das Winkelstück 6. Aus dieser Figur ist zu entnehmen, daß die Schraubenbohrung 7 nach innen eingezogen ist. Der Innenrand 43 der Schraubenbohrung ist dabei so tief eingezogen, daß er im montierten Zustand auf dem Innenrand der Schraubenbohrung des gegenüberliegenden Winkelstückes aufliegt. Auf diese Weise erhalten die einander zugeordneten Winkelstücke einen genau definierten Abstand, wodurch die Vorspannung an den Teilen, an denen die Winkelstückschenkel 18, 22 anliegen, an jedem Kanalstoß die gewünschte Größe hat.
809884/0075

Claims (6)

Herr Günter Smitka, Am Bülzgraben 33, 5860 Iserlohn-Letmathe Patentansprüche;
1. Flanschverbindung zum gegenseitigen Befestigen von im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Kanalteilstükken aus Blech, insbesondere für lufttechnische Hochdruckanlagen, bestehend aus an den Enden der Kanalteilstücke rahmenartig zu befestigenden Profilen mit zur jeweiligen Kanalseitenwand senkrecht und parallel verlaufenden Flanschen zum Einschieben der Enden von Kanalteilstücken und zur Aufnahme von in Einstecköffnungen der Flanschen einsetzbaren Schenkeln von Winkelstücken, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelstücke (6) als Blechformteile geringer Dicke mit eingeformten, sickenförmigen Erhebungen ausgebildet sind.
2. Flanschverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Winkelstücke (6) parallel zu den Winkelstückrändern verlaufende Längssicken (24, 25, 26, 27) aufweisen.
3. Flanschverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Längssicken (24, 25, 26, 27) durch Quersicken (28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35) fachwerkartig verbunden sind.
4. Flanschverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit im Eckbereich der Winkelstücke vorgesehenen Schraubenbohrungen
809884/0075
für die Verschraubung der bei Verbindung der Kanalteilstücke jeweils benachbarten Winkelstücke, dadurch gekennzeichnet , daß im Bereich der Schraubenbohrung (7) eingeformte Auflagerflächen zur Abstandhaltung der beiden benachbarten Winkelstücke (6) vorgesehen sind.
5. Flanschverbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Auflagerflächen durch in Richtung auf das benachbarte Winkelstück (6) eingezogenen Innenränder (43) der Schraubenbohrungen (7) gebildet werden.
6. Flanschverbindung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenbohrungen (7) von einer umlaufenden Ringsicke (36) umgeben sind.
12so
809884/0075
DE2730307A 1977-07-05 1977-07-05 Flanschverbindung zum gegenseitigen Befestigen von im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Kanalteilstücken aus Blech Expired DE2730307C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7721055U DE7721055U1 (de) 1977-07-05 1977-07-05 Blecherner KanalschuB mit Flanschverbindung
DE2730307A DE2730307C2 (de) 1977-07-05 1977-07-05 Flanschverbindung zum gegenseitigen Befestigen von im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Kanalteilstücken aus Blech
US05/920,164 US4244609A (en) 1977-07-05 1978-06-29 Sheet-metal corner piece for joining profiles of gas duct flange joint
AT0485278A AT370222B (de) 1977-07-05 1978-07-04 Flanschverbindung zum gegenseitigen befestigen von im querschnitt im wesentlichen rechteckigen kanalteilstuecken aus blech
SE7807528A SE7807528L (sv) 1977-07-05 1978-07-04 Flensforband for hopfestande av i tversektion i huvudsak rektangulera kanalelement av plat
CA306,797A CA1077085A (en) 1977-07-05 1978-07-05 Flanged joint for the mutual fastening of conduit components of sheet metal whose cross-section is essentially rectangular

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7721055U DE7721055U1 (de) 1977-07-05 1977-07-05 Blecherner KanalschuB mit Flanschverbindung
DE2730307A DE2730307C2 (de) 1977-07-05 1977-07-05 Flanschverbindung zum gegenseitigen Befestigen von im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Kanalteilstücken aus Blech

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2730307A1 true DE2730307A1 (de) 1979-01-25
DE2730307C2 DE2730307C2 (de) 1984-07-19

Family

ID=37758603

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7721055U Expired DE7721055U1 (de) 1977-07-05 1977-07-05 Blecherner KanalschuB mit Flanschverbindung
DE2730307A Expired DE2730307C2 (de) 1977-07-05 1977-07-05 Flanschverbindung zum gegenseitigen Befestigen von im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Kanalteilstücken aus Blech

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7721055U Expired DE7721055U1 (de) 1977-07-05 1977-07-05 Blecherner KanalschuB mit Flanschverbindung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4244609A (de)
AT (1) AT370222B (de)
CA (1) CA1077085A (de)
DE (2) DE7721055U1 (de)
SE (1) SE7807528L (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1132627A (en) * 1978-10-19 1982-09-28 Michael T. Sullivan Duct jointing system
US4537430A (en) * 1978-10-19 1985-08-27 Exanno Products Limited Duct joining system
US4410206A (en) * 1981-05-11 1983-10-18 Mez-Technik A.G. Flange connection for rectangular air-conditioning ducts
DE3127034C1 (de) * 1981-07-09 1983-02-24 Günter 5860 Iserlohn Smitka Flansch zur Verbindung von Kanalteilstücken aus Blech
US4558892A (en) * 1983-11-16 1985-12-17 Quikduc Of California, Inc. Duct assembly system
US4542923A (en) * 1983-12-07 1985-09-24 Crosse Frank X Duct jointing system
DE3512534C1 (de) * 1985-04-06 1987-01-22 Markfried Ing Schauer Flanschverbindung zum gegenseitigen Verbinden von Luftkanaelen aus Blech
US5165736A (en) * 1988-08-12 1992-11-24 Waal Casparus W De Corner profile for coupling channel members
US5450879A (en) * 1994-06-14 1995-09-19 Met-Coil Systems Corporation Cornerless slip-on flange system for duct connections
US6471256B1 (en) * 2000-01-31 2002-10-29 Engel Industries, Inc. Companion duct flanges
US6428056B1 (en) * 2000-05-16 2002-08-06 Robert Issagholian-Havai Method and apparatus for stacking ankle plates to permit free, sliding, lateral displacement of plates
US6540266B2 (en) * 2000-06-19 2003-04-01 Macdonald-Miller Inc. Spin forming a tubular workpiece to form a radial flange on a tubular flange and a thick rim on the radial flange
GB0503535D0 (en) * 2005-02-19 2005-03-30 Connecting insulated duct
US20080056817A1 (en) * 2006-08-30 2008-03-06 Salvatore Fasanella Corner connector for rectangular duct work
US8172280B2 (en) * 2008-05-16 2012-05-08 Fischer Herbert J Sheet metal corner for duct flanges
DE202009017460U1 (de) 2009-12-28 2010-03-11 Berlinerluft. Technik Gmbh Zweiteiliger Eckwinkel für Luftleitungskanalstücke
USD669163S1 (en) 2012-01-25 2012-10-16 Production Products, Inc. Corner plate with sled feature
US8652609B2 (en) 2012-01-25 2014-02-18 Production Products, Inc. Corner plate with sled feature
US11768009B2 (en) 2019-12-05 2023-09-26 AR Developing, LLC HVAC duct connection system and flange

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7204744U (de) * 1972-02-09 1972-05-25 Meinig K Kg Eckwinkelstück für Stoßverbindung von Kanalabschnitten aus Blech
DE2258680A1 (de) * 1972-11-30 1974-06-06 Georg Mez Flanschverbindung
DE2434160A1 (de) * 1974-07-16 1976-01-29 Wiessner Gmbh Ebenwandiger luftkanal oder dergleichen
DE2501611A1 (de) * 1975-01-16 1976-07-22 Gabriel Fa Georg Flanschverbindung fuer rechteckige klimatisierungskanaele
DE2265556C3 (de) * 1972-11-30 1981-11-19 Georg 7416 Reutlingen Mez Winkelstück zur Flanschverbindung von im Querschnitt rechteckigen Klimatisierungskanälen o.dgl.
DE2265555C3 (de) * 1972-11-30 1981-11-19 Georg 7416 Reutlingen Mez Winkelstück zur Flanschverbindung von im Querschnitt rechteckigen Klimatisierungskanälen o.dgl.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3199901A (en) * 1962-01-15 1965-08-10 Svenska Flaektfabriken Ab Means for connecting thin-walled plane elements
FR1470494A (fr) * 1966-03-02 1967-02-24 Bahco Ab Dispositif de raccordement pour les tronçons de conduits d'aération
DE2313425C3 (de) * 1973-03-17 1981-08-13 Smitka, Günter, 5860 Iserlohn Flanschverbindung zum gegenseitigen Befestigen von im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Kanalteilstücken aus Blech, insbesondere für lufttechnische Hochdruckanlagen
FR2257058B1 (de) * 1974-01-04 1983-04-01 Mez Georg
AT336357B (de) * 1975-07-08 1977-05-10 Vmw Ranshofen Berndorf Ag Profilflansch zum aufschieben auf kanale, rohre u.dgl.
US4123094A (en) * 1975-12-13 1978-10-31 Gunter Smitka Duct joint assembly

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7204744U (de) * 1972-02-09 1972-05-25 Meinig K Kg Eckwinkelstück für Stoßverbindung von Kanalabschnitten aus Blech
DE2258680A1 (de) * 1972-11-30 1974-06-06 Georg Mez Flanschverbindung
DE2265556C3 (de) * 1972-11-30 1981-11-19 Georg 7416 Reutlingen Mez Winkelstück zur Flanschverbindung von im Querschnitt rechteckigen Klimatisierungskanälen o.dgl.
DE2265555C3 (de) * 1972-11-30 1981-11-19 Georg 7416 Reutlingen Mez Winkelstück zur Flanschverbindung von im Querschnitt rechteckigen Klimatisierungskanälen o.dgl.
DE2434160A1 (de) * 1974-07-16 1976-01-29 Wiessner Gmbh Ebenwandiger luftkanal oder dergleichen
DE2501611A1 (de) * 1975-01-16 1976-07-22 Gabriel Fa Georg Flanschverbindung fuer rechteckige klimatisierungskanaele

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Brockhaus "ABC der Naturwissenschaften" 1955, S.78 u.677 *
Meyer Lexikon der Technik, 1969, S.353 u.354 *
Niemann, Maschinenelemente 1.Bd., Springer-Verlag 1963, S.20 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE2730307C2 (de) 1984-07-19
US4244609A (en) 1981-01-13
AT370222B (de) 1983-03-10
ATA485278A (de) 1982-07-15
CA1077085A (en) 1980-05-06
DE7721055U1 (de) 1979-02-15
SE7807528L (sv) 1979-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2730307A1 (de) Flanschverbindung zum gegenseitigen befestigen von im querschnitt im wesentlichen rechteckigen kanalteilstuecken aus blech
DE2313425C3 (de) Flanschverbindung zum gegenseitigen Befestigen von im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Kanalteilstücken aus Blech, insbesondere für lufttechnische Hochdruckanlagen
WO1994026146A1 (de) Auszugführung für einen schubkasten
EP0148286B1 (de) Flanschverbindung
CH666530A5 (de) Flanschverbindung von zwei klimakanalstuecken.
DE2556167A1 (de) Flanschverbindung zum gegenseitigen befestigen von im querschnitt im wesentlichen rechteckigen kanalteilstuecken aus blech, insbesondere fuer lufttechnische hochdruckanlagen
DE2138966A1 (de) Vorgefertigte flanschverbindung
EP0101810A2 (de) Elastomeres Profilband für Dehnungsfugen
EP0047467A1 (de) Stossverbindung für Kanalabschnitte aus Blech, insbes. Kanalabschnitte für Lüftungsanlagen
DE3409160A1 (de) Rahmen fuer bandfoerdervorrichtungen
DE7027532U (de) Regal.
DE946261C (de) Anordnung zum Zusammenfuegen von Platten zu doppelten Waenden, Tueren u. dgl.
DE3345954A1 (de) Fruehbeet
DE2750110A1 (de) Flanschverbindung zum gegenseitigen befestigen von im querschnitt im wesentlichen rechteckigen kanalteilstuecken aus blech
EP3290603B1 (de) Entwässerungsrinne
EP0441162A2 (de) Schubkasten
DE2203237A1 (de) Zusammengesetztes waermeisolierendes profil fuer fensterrahmen, tuerrahmen oder dgl
EP0143150A1 (de) Flanschverbindung
AT356983B (de) Flanschverbindung zum gegenseitigen verbinden von im querschnitt im wesentlichen rechteckigen kanalteilstuecken aus blech, insbesondere fuer lufttechnische hochdruckanlagen
EP0698308B1 (de) Unterteil für einen installationskanal
CH657584A5 (en) Corner connection element
DE2164588A1 (de) Flanschverbindung zum gegenseitigen befestigen von im querschnitt im wesentlichen rechteckigen kanalteilstuecken, insbesondere fuer lufttechnische anlagen
AT352487B (de) Flanschverbindung zum gegenseitigen verbinden von im querschnitt im wesentlichen rechteckigen kanalteilstuecken aus blech, insbesondere fuer lufttechnische hochdruckanlagen
DE3101010C2 (de)
CH581756A5 (en) Frame system for wall or ceiling - has frame units made from light alloy with hollow arms

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee