AT352487B - Flanschverbindung zum gegenseitigen verbinden von im querschnitt im wesentlichen rechteckigen kanalteilstuecken aus blech, insbesondere fuer lufttechnische hochdruckanlagen - Google Patents

Flanschverbindung zum gegenseitigen verbinden von im querschnitt im wesentlichen rechteckigen kanalteilstuecken aus blech, insbesondere fuer lufttechnische hochdruckanlagen

Info

Publication number
AT352487B
AT352487B AT120576A AT120576A AT352487B AT 352487 B AT352487 B AT 352487B AT 120576 A AT120576 A AT 120576A AT 120576 A AT120576 A AT 120576A AT 352487 B AT352487 B AT 352487B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
flange
legs
flanges
sheet metal
leg
Prior art date
Application number
AT120576A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA120576A (de
Original Assignee
Smitka Guenter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB1233239D priority Critical patent/GB1233239A/en
Priority to AT1205768A priority patent/AT293606B/de
Priority to DE19681814558 priority patent/DE1814558A1/de
Priority to BE725676D priority patent/BE725676A/xx
Priority to NL6818313A priority patent/NL6818313A/xx
Priority to LU57602D priority patent/LU57602A1/xx
Priority to FR1596296D priority patent/FR1596296A/fr
Priority claimed from DE19732313425 external-priority patent/DE2313425C3/de
Application filed by Smitka Guenter filed Critical Smitka Guenter
Priority claimed from AT0215876A external-priority patent/AT368617B/de
Publication of ATA120576A publication Critical patent/ATA120576A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT352487B publication Critical patent/AT352487B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/12Flanged joints specially adapted for particular pipes
    • F16L23/14Flanged joints specially adapted for particular pipes for rectangular pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/0209Ducting arrangements characterised by their connecting means, e.g. flanges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine zum gegenseitigen Verbinden von im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Kanalteilstücken aus Blech, insbesondere für lufttechnisch Hochdruckanlagen, mit an den
Enden der Kanalteilstücke rahmenartig befestigbaren Winkelprofilen mit zur jeweiligen Kanalseitenwand senkrecht und parallel verlaufenden Flanschen zur Aufnahme von in die Flansche einsteckbaren
Montagewinkelstücken und zum Einschieben der Enden der Kanalteilstücke. 



   Es ist bekannt, zum gegenseitigen Verbinden von Kanalteilstücken von lufttechnischen Hochdruck- anlagen auf die Enden der Kanalteilstücke aus Winkeleisen gefertigte, vorgebohrte Winkelflanschrahmen zu schieben, die an den Kanalteilstücken verpunktet oder vernietet werden. Die   Winkelprofilflanschrahmen   werden dabei so weit über die Kanalteilstücke geschoben, dass die Enden der Kanalteilstücke 3 bis 4 mm über die Stirnseiten der   Winkelprofilflanschrahmen   hinausragen. Die jeweils überstehenden Blechstreifen der Kanalteilstücke werden dann um   90    umgebördelt, bis die Blechstreifen an den vertikalen Stirnseiten der Winkelprofile satt anliegen. Die auf diese Weise mit den Winkelprofilflanschrahmen versehenen
Kanalteilstücke können dann untereinander verschraubt werden. 



   Eine derart hergestellte Verbindung ist zwar verhältnismässig dicht, insbesondere dann, wenn vor dem Zusammenschrauben der Kanalteilstücke eine Dichtung zwischen die Stirnseiten der Flanschrahmen eingelegt wird. Die bekannte Verbindung ist aber recht aufwendig. So müssen die einzelnen Teile der
Winkelflanschrahmen auf Gehrung geschnitten und miteinander verschraubt werden. Anschliessend muss die an den Stirnseiten der Winkelflanschrahmen vorhandene Schweissnaht wieder plan geschliffen werden. 



   Danach müssen in den Flanschrahmen die zur Befestigung der einzelnen Kanalteilstücke erforderlichen
Bohrungen eingebracht werden, die entweder gebohrt oder aber ausgestanzt werden. Nach dem
Aufbringen der Flanschrahmen auf die einzelnen Kanalteilstücke müssen die Flanschrahmen schliesslich noch mit einem geeigneten Oberflächenschutz versehen,   z. B.   mit einer Zinkstaubfarbe gestrichen werden. Erst dann können die einzelnen Kanalteilstücke miteinander verschraubt werden. 



   Durch das DE-GM 6947793 ist bereits eine Flanschverbindung der eingangs genannten Art bekanntgeworden, bei der der dem parallel zur Kanalseitenwand verlaufenden Flansch zugewendete
Schenkel des senkrechten Flansches sich nur etwa bis zur halben Höhe erstreckt. Von hier aus geht der Schenkel unter einem Winkel von weniger als 450 in einen schrägen Bereich über, auf den dann ein waagrechter Bereich folgt. Wegen des schrägverlaufenden Schenkelteils bedingt diese bekannte Flanschverbindung einen erhöhten Herstellungsaufwand, so dass diese Profile verhältnismässig teuer sind. 



  Hinzu kommt, dass die zur Verbindung dienenden, in die Flansche einsteckbaren Montagewinkelstücke diesen Flanschen genau angepasst werden müssen, da andernfalls eine stabile Verbindung nicht zustande kommen kann. Schliesslich müssen diese Montagewinkelstücke im Bereich ihrer in die Flansche eingesteckten Schenkel entgratet werden, da sie andernfalls beim Einführen in die Flanschprofile klemmen, was vor allem darauf zurückzuführen ist, dass die kaltgewalzten Profile im Bereich ihrer Umlenkstellen nicht vermeidbare Innenradien aufweisen, an denen die scharfkantigen Schenkel der Montagewinkelstücke scheuern, mithin ein leichtes Einführen unmöglich machen. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine zum gegenseitigen Verbinden von im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Kanalteilstücken aus Blech, insbesondere für lufttechnisch Hochdruckanlagen geeignete Flanschverbindung der einleitend angegebenen Art zu schaffen, die bei noch einfacherer und stabilerer Bauweise als die bekannten Ausführungen eine allen Anforderungen gewachsene Dichtigkeit aufweist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die   aussen-und/oder   innenliegenden Schenkel der senkrecht zu den Kanalseitenwänden verlaufenden Flansche über ihre Höhe konkav gewölbt ausgebildet sind. Für die Erfindung ist also wesentlich, dass zumindest ein Schenkel der vertikalen Flansche nicht parallel bzw. rechtwinkelig zu den andern Schenkeln verläuft, sondern eine bogenförmige Wölbung aufweist.

   Diese vorzugsweise an den aussenliegenden Schenkeln der senkrecht zu den Kanalseitenwänden verlaufenden Flansche vorgesehene Wölbung macht es möglich, dass je nach Grösse des herzustellenden Kanales Montagewinkelstücke verschiedener Stärke eingesetzt werden können, dai die gewölbten Schenkel eine federnde Wirkung haben. Darüber hinaus wird der bedeutende Vorteil erreicht, dass am oberen und unteren Ende des gewölbt ausgebildeten Schenkels ein geringer freier Raum vorhanden ist, der es ermöglicht, Montagewinkelstücke zu verwenden, die im Bereich ihrer Schenkel nicht entgratet sind und sich dennoch sehr leicht in die Flansche einschieben lassen, da ein Klemmen wie bei den bisher bekanntgewordenen Flanschverbindungen ausgeschlossen ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Durch die   erfindungsgemässe   Ausgestaltung der Flansche ergibt sich somit eine sehr kostengünstige
Herstellung der Flanschverbindung. Anderseits ist die Wölbung der aussenliegenden Schenkel der vertikalen Flansche so bemessen, dass die Befestigung der Schenkel der parallel zu den Kanalseitenwänden verlaufenden Flansche nicht zu weit von den Enden der Kanalseitenwände entfernt liegt. Dadurch wird eine stabile Konstruktion sichergestellt. Durch die konkav ausgebildeten Schenkel der vertikalen Flansche bildet sich an der Oberkante dieser Schenkel ferner eine Nase, durch die das Aufsetzen und lagegerechte
Halten einer Abdeckleiste sehr begünstigt wird. 



   Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden daher die freien Enden der senkrecht zu den Kanalseitenwänden verlaufenden Flansche von miteinander verbundenen benachbarten Kanalteil- stücken durch eine an sich bekannte, bis in den Bereich ihrer aussenliegenden, konkav gewölbten
Schenkel führende, im Querschnitt etwa C-förmige Leiste abgedichtet. Durch diese Leiste wird die
Dichtigkeit und Festigkeit der Flanschverbindung noch erhöht. 



   Die Montagewinkelstücke weisen vorzugsweise in ihrem ausserhalb der Flansche liegenden Eckbereich gegenüber ihren Schenkeln eine Abkröpfung auf. Diese Abkröpfung bewirkt, dass nach dem Zusammenbau der Flanschverbindung die Montagewinkelstücke entweder bündig mit den Stirnflächen der Flansche oder mit der Stirnfläche des Luftkanals abschliessen. Dabei ist sichergestellt, dass nach der Montage die Enden der Kanalseitenwände unterhalb der Montagewinkelstücke liegen, mithin eine stabile Konstruktion gewährleistet wird. Ferner können die Schenkel der Montagewinkelstücke an ihren freien Enden Abschrägungen aufweisen. Hiedurch wird die Montage wesentlich erleichtert. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen : Fig. 1 eine Teilansicht eines Luftkanals mit einer erfindungsgemäss ausgebildeten Flanschverbindung in perspektivischer Darstellung ; Fig. 2 einen Schnitt durch einen Teil der Flanschverbindung ; Fig. 3 einen Teil eines Flansches in vergrössertem   Massstab ; Fig. 4   einen Querschnitt durch das Flanschprofil im nicht montierten   Zustand ; Fig. 5   ein Montagewinkelstück, und Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie VI-VI in Fig. 5. 



   In   Fig. 1   ist ein   Kanalteilstück--1--teilweise   dargestellt, das eine obere Kanalseitenwand --2-- und eine seitliche Kanalseitenwand --3-- aufweist. Eine weitere seitliche Kanalwand und eine bodenseitige Kanalwand sind nicht dargestellt. Die aus Blech bestehenden Wände des   Kanalteilstückes--1--können   beliebige Abmessungen haben. 



   Die Verbindung zweier Kanalteilstücke erfolgt über eine in Fig. 2 näher dargestellte Flanschverbindung--4--, die im wesentlichen aus jeweils vier den Wänden des   Kanalteilstückes --1-- zugeordneten     Winkelprofilen --5--,   von denen in   Fig. 1   nur zwei dargestellt sind, und aus vier den Wänden des mit dem   Kanalteilstück--1--zu   verbindenden, andern   Kanalteilstücks --6-- zugeordneten Winkelprofilen --7--   besteht. Die aus kaltgewalztem, sendzimierverzinktem Blech hergestellten Winkelprofile --5 und   7--können   über in den Fig. 5 und 6 näher dargestellte   Montagewinkelstücke --8-- miteinander   verbunden werden, so dass man eine vorgefertigte Baueinheit erhält.

   Jede dieser Baueinheiten lässt sich in unten näher beschriebener Weise mit dem zugehörigen   Kanalteilstück --1   bzw. 6--verbinden. Nach der Verbindung können die Winkelprofile--5 und 7-durch nicht dargestellte Schrauben, die in   Öffnungen --9-- der     Montagewinkelstücke --8-- eingesteckt   werden, miteinander verbunden werden. 



   Aus Fig. 2 ergibt sich, dass die Winkelprofile --5 und   7-- völlig   identisch ausgebildet sind. Im 
 EMI2.1 
 --1-- zugeordnete Winkelprofil --5-- näheraussenliegenden Schenkel --12-- und einem innenliegenden Schenkel--13--, sowie einem senkrecht zur Kanalseitenwand --2-- verlaufenden stirnseitigen Schenkel --15-- und einem aussenliegenden, über seine Höhe konkav ausgebildeten Schenkel --16--. Der lichte Abstand zwischen dem stirnseitigen Schenkel - und dem konkaven Schenkel --16-- des vertikalen Flansches ist so gewählt, dass in den durch sie gebildeten   Hohlraum --17-- das Montagewinkelstück --8-- eingesetzt   werden kann.

   Durch die konkave Wölbung des   Schenkels --16-- ergibt   sich zwischen dem oberen und unteren Bereich des vertikalen Flansches jeweils ein geringer freier Raum, der es ermöglicht, dass das   Montagewinkelstück --8-- ohne   weiteres auch mit Graten an seinen Kanten in den Hohlraum --17-- eingeschoben werden kann. 



   - In ähnlicher Weise wie die Schenkel --15 und 16-- des vertikalen Flansches liegen auch die Schenkel   - 12   und 13-- des horizontal verlaufenden Flansches mit Abstand zueinander,   u. zw.   im nicht montierten Zustand in der in Fig. 4 dargestellten Weise. Hieraus ist ersichtlich, dass der aussenliegende Schenkel 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 - auf den innenliegenden Schenkel --13-- unter einem Winkel zuläuft, wodurch es möglich wird, auf die eingeschobene Kanalseitenwand --2-- eine Vorspannung auszuüben, so dass die Kanalseitenwand mit einem gewissen Klemmeffekt zwischen den beiden Schenkeln --12 und 13-- des Flansches gehalten wird. 



   Um das Einführen der Kanalseitenwand --2-- in den Spalt zwischen den beiden Schenkeln-12 und   13-- zu erleichtern,   ist die   Aussenkante --10-- des   aussenliegenden   Schenkels --12-- nach aussen   hochgebogen. Erforderlichenfalls kann auch das vordere Ende des innenliegenden Schenkels --13-- etwas umgebogen sein. Wie aus Fig. 2 ferner hervorgeht, liegt das innere Ende der eingeschobenen Kanalseitenwand --2-- unmittelbar am inneren Ende des Schenkels --15-- des vertikalen Flansches. Unmittelbar oberhalb des inneren Endes der Kanalseitenwand --2-- erstreckt sich von dem aussenliegenden Schenkel - ein nach innen gerichteter Wulstfalz --18--, oberhalb dessen das   Montagewinkelstück --8-- liegt.   



  Dieser Wulstfalz --18-- ist in Fig. 3 näher dargestellt. Hieraus ergibt sich, dass der Wulstfalz --18-- aus einem oberen Schenkel --19-- und einem unteren Schenkel --21-- besteht. Die Schenkel --19, 21-- des Wulstfalzes --18-- liegen bündig aufeinander, so dass etwaige Luftverluste vermieden werden. Aus Fig. 3 ist deutlich ersichtlich, dass der Schenkel --21-- in bezug auf den innenliegenden Schenkel --13-- des Flansches unter einem flachen Winkel verläuft. Hiedurch ist es nicht nur möglich, die Kanalseitenwand - bis an oder nahe an den vertikalen Schenkel --15-- des vertikalen Flansches heranzuschieben, sondern durch den geneigten Falzschenkel ergibt sich eine Keildichtwirkung zwischen dem Wulstfalz --18-und der Kanalseitenwand --2--. 



   Wie aus Fig. 5 hervorgeht, besitzt das in den   Hohlraum --17-- einsteckbare, z. B.   aus verzinktem Band ausgestanzte   Montagewinkelstück --8-- zwei im   rechten Winkel zueinander vorlaufende Schenkel --22, 23--, die zum erleichterten Einstecken in den Hohlraum --17-- der Flansche an ihrem freien Ende eine Abschrägung --24 bzw.   25-- aufweisen.   Die beiden Schenkel --22, 23-- befinden sich im montierten Zustand der Flanschverbindung in den   Hohlräumen --17-- der   auf der oberen Kanalseitenwand --2-- und der seitlichen Kanalseitenwand --3-- des Luftkanals liegenden Winkelprofile Diese Winkelmontage-   stücke --8-- sind   an allen vier Ecken des Luftkanals vorgesehen.

   Im Bereich ausserhalb der Winkelprofile ist jedes   Montagewinkelstück --8-- ab gekröpft ausgebildet (Fig. 6).   In diesem abgekröpften Bereich liegt die   Durchtrittsöffnung --9-- für   die Schraubverbindung. 



   Zwischen den stirnseitigen   Schenkeln --15-- der   vertikalen Flansche befindet sich eine Dichtung 
 EMI3.1 
 -26--,Flansche aufgesetzt ist und sich mit ihren bogenförmigen Enden bis in den Bereich der konkav ausgebildeten Schenkel --16-- der vertikalen Flansche erstreckt. 



   Der Zusammenbau bzw. das Verbinden zweier   Kanalteilstücke --1 und 6-- miteinander   durch eine Flanschverbindung --4-- nach der Erfindung erfolgt in der Weise, dass zunächst in die   Hohlräume-17-   der auf entsprechende Länge geschnittenen Winkelprofile die   Montagewinkelstücke --8-- seitlich   mit ihren Schenkeln-22, 23-eingeschoben werden. Auf diese Weise entstehen zwei Winkelprofilrahmen mit L-förmigem Querschnitt. Die solcherart vorgefertigten Rahmen werden dann auf die stirnseitigen Enden der miteinander zu verbindenden   Kanalteilstücke--1 und 6-- aufgeschoben   und punktgeschweisst oder vernietet. Danach wird die Dichtung --26-- angebracht, worauf dann die Winkelprofile über in die   Montagewinkelstücke --8-- einzusetzende Schrauben   zueinander ausgerichtet werden.

   Die endgültige Verbindung und Abdichtung erfolgt dann durch Aufsetzen der Dichtleisten --27--. Damit ergibt sich eine Konstruktion, die sich durch einen sehr geringen Montageaufwand, eine hohe Stabilität und eine zuverlässige Abdichtung auszeichnet. 



   Es versteht sich, dass beim gezeigten Ausführungsbeispiel die konkave Wölbung auch in die stirnseitigen   Schenkel --15-- der vertikalen   Flansche verlegt werden könnte oder sogar beide Schenkel   --15, 16--konkav ausgebildet   werden könnten. Für letzteren Fall kann es zweckmässig sein, für die Dichtung --26-- eine angepasste Querschnittsform vorzusehen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Flanschverbindung zum gegenseitigen Verbinden von im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Kanalteilstücken aus Blech, insbesondere für lufttechnische Hochdruckanlagen, mit an den Enden der <Desc/Clms Page number 4> EMI4.1 verlaufenden Flansche über ihre Höhe konkav gewölbt ausgebildet sind.
    2. Flanschverbindung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die freien Enden der senkrecht zu den Kanalseitenwänden (2,3) verlaufenden Flansche von miteinander verbundenen benachbarten Kanalteilstücken durch eine an sich bekannte, bis in den Bereich ihrer aussenliegenden, konkav gewölbten Schenkel (16) führende, im Querschnitt etwa C-förmige Leiste (27) abgedichtet sind.
    3. Flanschverbindung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Montagewinkelstücke (8) in ihrem ausserhalb der Flansche liegenden Eckbereich gegenüber ihren Schenkeln (22,23) eine Abkröpfung aufweisen.
AT120576A 1968-12-09 1976-02-19 Flanschverbindung zum gegenseitigen verbinden von im querschnitt im wesentlichen rechteckigen kanalteilstuecken aus blech, insbesondere fuer lufttechnische hochdruckanlagen AT352487B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1233239D GB1233239A (de) 1968-12-09 1968-12-09
AT1205768A AT293606B (de) 1968-12-09 1968-12-11 Sanitäres Erzeugnis
DE19681814558 DE1814558A1 (de) 1968-12-09 1968-12-13 Wegspuelbare Hygieneprodukte
BE725676D BE725676A (de) 1968-12-09 1968-12-18
NL6818313A NL6818313A (en) 1968-12-09 1968-12-19 Hygiene product disposable by flushing
LU57602D LU57602A1 (de) 1968-12-09 1968-12-19
FR1596296D FR1596296A (de) 1968-12-09 1968-12-23

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732313425 DE2313425C3 (de) 1973-03-17 1973-03-17 Flanschverbindung zum gegenseitigen Befestigen von im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Kanalteilstücken aus Blech, insbesondere für lufttechnische Hochdruckanlagen
AT0215876A AT368617B (de) 1975-09-19 1976-03-24 Rohrbruchsicherheitseinrichtung fuer erdgasleitungen u.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA120576A ATA120576A (de) 1979-02-15
AT352487B true AT352487B (de) 1979-09-25

Family

ID=25597817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT120576A AT352487B (de) 1968-12-09 1976-02-19 Flanschverbindung zum gegenseitigen verbinden von im querschnitt im wesentlichen rechteckigen kanalteilstuecken aus blech, insbesondere fuer lufttechnische hochdruckanlagen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT352487B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0047467A1 (de) * 1980-09-04 1982-03-17 Karl Meinig KG Stossverbindung für Kanalabschnitte aus Blech, insbes. Kanalabschnitte für Lüftungsanlagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0047467A1 (de) * 1980-09-04 1982-03-17 Karl Meinig KG Stossverbindung für Kanalabschnitte aus Blech, insbes. Kanalabschnitte für Lüftungsanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA120576A (de) 1979-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2313425C3 (de) Flanschverbindung zum gegenseitigen Befestigen von im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Kanalteilstücken aus Blech, insbesondere für lufttechnische Hochdruckanlagen
DE2434160A1 (de) Ebenwandiger luftkanal oder dergleichen
DE2730307A1 (de) Flanschverbindung zum gegenseitigen befestigen von im querschnitt im wesentlichen rechteckigen kanalteilstuecken aus blech
DE4322631C2 (de) Verbinder für C-Profile
DE19745750C5 (de) Kämpfer-Verbinder für Fenster- und Türrahmen
DE8411266U1 (de) Dichtprofil aus einem Elastomer, bestehend aus einem einzigen Profilabschnitt
DE8601984U1 (de) Torblattglied
DE3902934A1 (de) Unterdecke
AT352487B (de) Flanschverbindung zum gegenseitigen verbinden von im querschnitt im wesentlichen rechteckigen kanalteilstuecken aus blech, insbesondere fuer lufttechnische hochdruckanlagen
DE3211890C2 (de) Beschlag zur Bildung von Eckwinkeln für die Verbindung von Hohlprofilen, insbesondere für Abstandshalterahmen
DE2841651A1 (de) Feuerbestaendiges luftkanalteilstueck
DE2753446C3 (de) Flanschverbindung für im Querschnitt rechteckförmige Kanalabschnitte aus gebogenem Blech
DE4224257C2 (de) Eckwinkel für Luftkanalprofile
AT356983B (de) Flanschverbindung zum gegenseitigen verbinden von im querschnitt im wesentlichen rechteckigen kanalteilstuecken aus blech, insbesondere fuer lufttechnische hochdruckanlagen
DE2423234A1 (de) Rahmenloses gehaeuse
DE2939028C2 (de) Fertigbau-Wandelement
DE69403359T2 (de) Ausrichteckwinkel für Metallfensterrahmen
CH497107A (de) Schrank, insbesondere Schaltschrank, mit Deckelabdichtung
AT405869B (de) Eckverbindung für die abgekanteten wandflansche eines im querschnitt rechtwinkeligen blechkanalschusses
DE2164588A1 (de) Flanschverbindung zum gegenseitigen befestigen von im querschnitt im wesentlichen rechteckigen kanalteilstuecken, insbesondere fuer lufttechnische anlagen
DE7310240U (de)
DE9013711U1 (de) Regalboden mit durch Abkantungen gebildeten Versteifungsprofilen
AT304024B (de) Wandverkleidung
DE2114939A1 (de) Fenster
DE7148758U (de) Flanschverbinder für im wesentlichen rechteckige Kanalabschnitte, insbesondere für lufttechnische Anlagen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
REN Ceased due to non-payment of the annual fee