DE2730004A1 - Verfahren zum herstellen eines werkstueckes mit koerniger oberflaeche, insbesondere chirurgische prothese - Google Patents

Verfahren zum herstellen eines werkstueckes mit koerniger oberflaeche, insbesondere chirurgische prothese

Info

Publication number
DE2730004A1
DE2730004A1 DE19772730004 DE2730004A DE2730004A1 DE 2730004 A1 DE2730004 A1 DE 2730004A1 DE 19772730004 DE19772730004 DE 19772730004 DE 2730004 A DE2730004 A DE 2730004A DE 2730004 A1 DE2730004 A1 DE 2730004A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projections
workpiece
model
particles
bone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772730004
Other languages
English (en)
Other versions
DE2730004C2 (de
Inventor
Victor Deloison
Gilbert Pottier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benoist Girard et Cie SAS
Original Assignee
Benoist Girard et Cie SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benoist Girard et Cie SAS filed Critical Benoist Girard et Cie SAS
Publication of DE2730004A1 publication Critical patent/DE2730004A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2730004C2 publication Critical patent/DE2730004C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/02Sand moulds or like moulds for shaped castings
    • B22C9/04Use of lost patterns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/02Inorganic materials
    • A61L27/04Metals or alloys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/3094Designing or manufacturing processes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30108Shapes
    • A61F2002/3011Cross-sections or two-dimensional shapes
    • A61F2002/30138Convex polygonal shapes
    • A61F2002/30153Convex polygonal shapes rectangular
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30108Shapes
    • A61F2002/30199Three-dimensional shapes
    • A61F2002/30242Three-dimensional shapes spherical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2002/30769Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth madreporic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/30878Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves with non-sharp protrusions, for instance contacting the bone for anchoring, e.g. keels, pegs, pins, posts, shanks, stems, struts
    • A61F2002/30891Plurality of protrusions
    • A61F2002/30892Plurality of protrusions parallel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/3094Designing or manufacturing processes
    • A61F2/30942Designing or manufacturing processes for designing or making customized prostheses, e.g. using templates, CT or NMR scans, finite-element analysis or CAD-CAM techniques
    • A61F2002/30957Designing or manufacturing processes for designing or making customized prostheses, e.g. using templates, CT or NMR scans, finite-element analysis or CAD-CAM techniques using a positive or a negative model, e.g. moulds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/3625Necks
    • A61F2002/3631Necks with an integral complete or partial peripheral collar or bearing shoulder at its base
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0017Angular shapes
    • A61F2230/0019Angular shapes rectangular
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0063Three-dimensional shapes
    • A61F2230/0071Three-dimensional shapes spherical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00011Metals or alloys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2430/00Materials or treatment for tissue regeneration
    • A61L2430/02Materials or treatment for tissue regeneration for reconstruction of bones; weight-bearing implants

Description

FREI
PATENTANWÄLTE DIPL.-INQ. WERNER FREISCHEM DiPL.-iNQ. ILSE FREISCHEM SOOO KÖLN 1 HEUMARKT 14 TE LE FON : (02 21) 23 58 ββ
Amtliches Aktenzeichen:
Unser Zeichen : B 81 PaGm 77/1
Anmelder : S.A. BENOIST GIRARD & CIE
Societe Anonyme selon les lois francaise 1 rue Pascal, CACII .N,VaI de Marne Frankreich
Bezeichnung : Verfahren zum Herstellen eines Werk
stücks mit körniger Oberfläche, insbesondere chirurgische Prothese.
-5-
Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, zum Herstellen eines Werkstücks mit unregelmäßiger Oberfläche, im Speziellen mit einer Oberfläche, die ein körniges Aussehen hat. Die Erfindung betrifft ebenso die nach diesem Verfahren hergestellten Gegenstände.
Die Erfindung betrifft ferner die Herstellung von Zapfen, die dazu bestimmt sind, in ein tragendes Teil eingesetzt zu werden, mit dem der Zapfen in der Folge so eine Einheit bildet, daß die
709882/0968
gesamte Anordnung fest ist und sich verhält, als wäre sie einstückig ausgeführt. Es ist bekannt, daß der mechanische Halt, also der Widerstand bei Beanspruchung, die Steifigkeit usw. eines derartigen Gebildes fast ausschließlich von der Qualität der Verankerung des Zapfens in dem Aufnahmeteil abhängt, wenn die einzel nen Teile, aus denen sich die gesamte Einheit zusammensetzt, verschiedenen Beanspruchungen unterworfen werden.
Das oben Gesagte trifft insbesondere zu für Knochenprothesen und von diesen wiederum speziell für künstliche Prothesen. Künstliche Prothesen weisen zum einen ein zapfenartiges Verankerungsteil auf, der in einen Knochenmarkkanal des Aufnahmeknochens nach der Ablation der schadhaften Extremität des Knochens eingesetzt wird und zum anderen einen Fortsatz, der aus dem aufnehmenden Knochen herausragt und dazu bestimmt ist, mit einem Ansatzstück eines zusätzlichen Gelenkknochens zusammenzuwirken.
Durch die Bewegungen der Gelenke werden auf die Prothese beträchtliche Beanspruchungen ausgeübt. Dies kann, falls der Halt des Zapfens der Prothese in dem Knochen nicht von hoher Qualität ist, zu einem Wackeln der Prothese in dem Knochen, an dem sie angesetzt ist, führen. Hierdurch können schwere Unfälle herrühren, insbesondere durch Bruch der Prothese.
709882/0968
273000A
Um diese mögliche Unfallquelle auszuschließen, ist besonderes Augenmerk auf die Verankerung der Prothese in dem die Prothese aufnehmenden Knochen gerichtet worden. Das bekannteste und weitverbreiteste Verfahren zur Verankerung besteht darin, daß der Halt des Zapfens der Prothese in dem Knochenmarkskanal des tragenden Knochens mit Hilfe eines speziellen Klebe- und Bindemittels erreicht wird.
Dieses Verfahren weist jedoch Nachteile auf, die direkt mit der Verwendung eines Klebe- und Bindemittels zusammenhängen.
So stellt erstens in der Tat das Bindemittel einen Fremdkörper dar, der auf lange Sicht das Knochengewebe beträchtlich schädigen kann und der ein Hemmnis beim Prozeß des Regenerierens darstellt.
Zweitens resultiert ein weitaus gewichtigerer Nachteil aus der Tatsache, daß, um eine gute Verankerung zu erreichen, eine relativ große Menge Bindemittel zwischen dem Zapfen der Prothese und den Wänden des im Knochen ausgearbeiteten Kanals vorhanden sein muß, wodurch es notwendig wird, in den Knochen eine Höhlung von größerem Durchmesser im Bereich des zapfenartigen Einsatzstücks der Prothese auszubilden. Dies führt zwangsläufig dazu, daß der Knochen über die gesamte Länge des Einsatzkanals bruchanfälliger wird. Falls die Prothese zudem einmal ersetzt werden muß, ist
7 09882/0968
es notwendig, den Knochen erneut von innen her aufzuweiten, wodurch sein Widerstand weiter verringert und ein erneutes Einsetzen praktisch unmöglich gemacht wird.
um diese Nachteile zu vermeiden, ist kürzlich ein Verfahren zur Verankerung einer Prothese vorgeschlagen worden, das sich dadurch auszeichnet, daß kein Klebe- oder Bindemittel verwendet wird und der Halt der Prothese im Knochen erreicht wird über die Regenerie rung des Knochengewebes rund um die Prothese und mit deren Oberfläche, wodurch der Zapfen der Prothese einen sehr festen Halt findet.
Ein derartiges Verfahren hat ersichtlich beträchtliche Vorteile, die sich nicht nur auf den rein medizinischen Bereich beschränken also Vermeiden des Fremdkörpers Bindemittel, Unterstützen der Rekalzifikation und Verringerung der Schädigung des aufnehmenden Knochens, sondern auch durch Vereinfachung im Bereich des praktischen, operativen Gebrauchs und ebenso in ökonomischer Hinsicht.
Wesentliche Voraussetzung für ein derartiges Verfahren ist, daß die Oberfläche des in den Knochen eingesetzten Zapfens der Prothese so ausgebildet ist, daß eine gute mechanische Verbindung zwischen Knochen und Prothese gewährleistet wird.
709882/0968
273Q004
Die bekannten Protheseeinsatzstücke mit glatten Oberflächen ermöglichen keine hinreichend zufriedenstellende Verbindung, wie eine solche notwendig wäre. Um dieser sehr wichtigen Anforderung nachzukommen, wurden neue Einsatzstücke für Prothesen vorgeschlagen, die eine unregelmäßige Oberfläche aufweisen. Solche Oberflächen werden dadurch erhalten, daß in die Oberfläche des Einsatzstücks der Prothese eine Vielzahl von unregelmäßigen Höhlungen eingearbeitet wird. Es ist einzusehen, daß eine solche unregelmäßige Oberfläche einen genügenden Halt der Prothese in dem sie aufnehmenden Knochen gewährleistet, weil das Knochengewebe, während es sich wiederbildet, die Höhlungen ausfüllt in Form einer Vielzahl von Vorsprüngen, die unter im wesentlichen radialer Richtung in das Einsatzstück hineingreifen.
Hieraus folgt, daß der Knochen selbst die von außen auf die Prothese ausgeübten mechanischen Kräfte aufnimmt und absorbiert, und daß demzufolge das Risiko des Ausreißens, das bei den mit Bindemitteln befestigten Prothesen auftreten kann, in der Praxis ausgeschlossen ist.
Die Prothesen mit unregelmäßiger Oberfläche, wie sie zur Zeit vorgeschlagen worden sind, haben ein pockennarbiges, unästhetisches Äußeres und den Nachteil, daß sie bruchanfällige Zonen im Bereich einiger Wände aufweisen, die die Hohlräume voneinander trennen. Dies führt dadurch zu einem Risiko, daß das Einsatzstück der Prothese in gewissen Bereichen oberflächlich ab-
709882/0968
bröckeln kann, woraus ein nicht gleichmäßiges Verankern im Knochen resultiert.
Aufgabe der Erfindung ist es, unter Vermeidung der bei den bekannten Verankerungsverfahren auftretenden Nachteile ein Verfahren zur Herstellung der Oberfläche eines Prothesezapfens zu schaffen, mit dessen Hilfe kostengünstig und einfach ein sicher in dem aufnehmenden Knochen verankerbares Einsatzteil einer Prothese erhalten wird, mit dessen Hilfe ein sicherer Halt der Prothese in dem Knochen erreicht wird; das gute Eigenschaften und gute Verträglichkeit mit der Knochensubstanz aufweist und eine gute Verbindung mit dieser Knochensubstanz eingeht.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren nach dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1.
Mit Hilfe dieses Verfahrens zur Herstellung von Werkstücken mit unregelmäßiger Oberfläche, insbesondere Prothesezapfen, werden die angesprochenen Nachteile der bekannten Verfahren vermieden. Auch wenn das Verfahren nach der Erfindung im Speziellen zur Herstellung von Protheseteilen entwickelt worden ist, kann leicht eingesehen werden, daß dieses Verfahren ebenfalls Anwendung finden kann bei der Herstellung von anderen zapfenartigen Einsatzstücken, die in einem Trägerteil verankert werden sollen, gleich ob diese Verankerung erreicht wird mit Hilfe eines zu-
709882/0968
sätzlichen Materials, wie zum Beispiel ein Kleb- oder Bindemittel, oder ohne ein derartiges zusätzliches Material.
Obwohl sich das erfindungsgemäße Verfahren insbesondere auf Prothesen bezieht, die ohne Zuhilfenahme eines Bindemittels in einen Knochen eingesetzt werden sollen, so ist doch leicht einzusehen, daß keine Hindernisse entgegenstehen, auch bei den bekannten Verfahren der Befestigung mittels eines Kleb- und Bindemittels eine unregelmäßige Oberfläche des Einsatzstücks der Prothese zu benutzen, was naturgemäß zu einer Verbesserung der Haftung zwischen Bindemittel und Prothese führt.
Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens kann ein Zapfen mit nicht glatter, körnig strukturierter Oberfläche unmittelbar durch Gießen erhalten werden. Durch dieses Herstellungsverfahren wird unter anderem jede Bearbeitung der Oberfläche des Einsatzstückes auf chemischem oder physikalischem Wege vermieden. Derartige Arbeitsverfahren sind im allgemeinen kostspielig und benötigen für ihre Durchführung entweder den Gebrauch von schwierig zu handhabenden, gegebenenfalls gefährlichen chemischen Produkten - falls man die Oberfläche chemisch bearbeitet - , oder machen teure und sperrige mechanische Bearbeitungseinheiten notwendig. Weiterhin werden die ausgebildeten Unregelmäßigkeiten der Oberfläche des Zapfens in nahezu perfekter Weise beherrscht und kontrolliert, dies bezieht sich ebenso auf ihre Form, wie auch auf ihre Verteilung. Weiterhin wird über die gesamte Oberfläche des
709882/0968
Einsatzstücks eine praktisch konstant bleibende Tiefe der unregelmäßig strukturierten Zone erhalten. Dies führt zu einer guten Homogenität der Verankerung des Zapfens in dem Knochen. Die Oberfläche des nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Zapfens wird von einer Vielzahl von Vorsprüngen gebildet, die beim Gießverfahren einstückig verbunden mit dem Basiskörper des Zapfens hergestellt werden, wodurch ein sehr guter Zusammenhalt des gesamten Zapfens gewährleistet ist.
Schließlich ist noch zu erwähnen, daß die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Zapfen eine Vernetzung des Knochengewebes mit dem Zapfen ermöglichen.
Um den Halt der auf das Basismodell aufgebrachten Partikel zu sichern, wird die Oberfläche dieses Basismodells vorteilhafterweise klebfähig gemacht, also zum Beispiel durch Aufweichen der Oberfläche, durch Benetzen mit einer Lösung, die auf das Material des Ausgangsmodells einwirkt, oder durch Auftragen, zum Beispiel mit Hilfe eines Pinsels, eines Klebemittels, wie zum Beispiel eines kommerziellen Klebers.
τηαιϋ
Natürlich kann/Such, ohne daß hiermit der Bereich der Erfindung verlassen wird, nur die Oberfläche der Partikel oder auch beide zugleich, also die Oberfläche der Partikel und die des Basismodells, klebfähig machen. Bevorzugt wird jedoch das Verfahren, bei
709882/0968
273000A
dem lediglich die Oberfläche des Basismodells klebfähig gemacht wird. Hiermit wird eine bessere Kontrolle über den Endzustand der Oberfläche des Zapfens erreicht, weil ein Handhaben der Partikel vermieden wird und für den Fall, daß ein aufweichendes Lösungsmittel oder ein Klebemittel verwendet wird, der Ausbildung von zu dicken, lokalen Bereichen des Klebematerials entgegengewirkt wird, wodurch diese Unregelmäßigkeiten sich nicht auf die Partikel auswirken können.
Die Partikel werden auf das Basismodell aufgebracht, indem sie zum Beispiel manuell oder mechanisch auf3estreut werden. Dabei bleiben zwischen ihnen Abstände frei. Obwohl die Partikel im Grunde jede mögliche reguläre oder irreguläre Form aufweisen können, wird vorgeschlager:, vorteilhafterweise Partikel mit einer ungefähr kugelförmigen Gestalt zu verwenden, weil man feststellen konnte, daß diese Form die günstigsten Resultate liefert, indem sie einerseits der fertiggestellten Oberfläche des Zapfens einen ästhetischen Anblick gibt und andererseits ohne spezielle Vorkehrungen beim Aufbringen der Partikel auf das Ausgangsmodell eine Oberfläche schafft, die in sehr günstiger Weise das Eindringen und Verankern des Knochengewebes in den Oberflächenbereich des Prothesezapfens ermöglicht, und zwar auch durch Netzbildung. Durch die Verwendung von kugelförmigen Partikeln wird erreicht, falls zwischen ihnen Zwischenräume freigelassen werden, daß sich stielartige Knochenbereiche ausbilden, deren äußer-
709882/0968
res, freies Ende dick47·· ist als ihre Basis, wodurch jede radiale Verschiebung zwischen Knochen und Prothese weitgehend unterbunden wird. Vorteilhafterweise wird das Basismodell aus mineralischem Wachse gefertigt, einem Wachs also, wie dieses gewöhnlich beim Guß nach der Methode der verlorenen Form Anwendung findet. Die Ausgangsform kann natürlich auch aus jedem anderen Material, das schmelz- oder auflösbar ist, hergestellt werden.
Vorteilhafterweise wird das Basismodell in einer Gußform hergestellt, die einen Hohlabdruck des herzustellenden Stücks mit glatten Oberflächen aufweist. Damit hat das erhaltene Basismodell ebenfalls glatte Oberflächen, die Partikel werden später auf diese glatten Oberflächen aufgebracht, und zwar in der Weise, wie dies schon oben beschrieben worden ist.
Die Partikel selbst können aus jedem beliebigen, geeigneten Material sein, insbesondere aus Wachs oder aus einem anderen, schmelz- oder auflösbarem Material. Vorzugsweise werden Partikel mit gleichen Abmessungen aus Kunststoff verwendet, insbesondere Kugeln aus Polystyren.
Auf das fertige Basismodell wird in bekannter Weise eine Schicht eines feuerfesten Materials aufgetragen. Dieses Verfahren besteht in wiederholtem Eintauchen in eine Lösung auf der Basis von Kie-
709882/0968
273000A
selerde-Silikaten und Bestreuen mit pulverisierten Kieselerde-Silikaten nach jedem einzelnen Tauchbad.
Werden für das Basismodell und die Partikel schmelzbare Materialien verwendet, wie zum Beispiel Wachs oder Kunststoff, so können diese Materialien in bekannter Weise nach Erhitzen entfernt werden, damit die feuerfeste Form erhalten wird.
Die Erfindung betrifft ebenso als ein neues industrielles Produkt ein Werkstück mit körnig strukturierter Oberfläche, das an seinem Äußeren eine Vielzahl von VorSprüngen aufweist, die durch den Gießvorgang einstückig mit dem Basiskörper des Werkstücks verbunden sind.
Die Vorsprünge sind in Abständen voneinander angeordnet, so daß zwischen ihnen Zwischenräume freibleiben. Derartige Zwischenräume finden ihre Anwendung in den Fällen, in denen das Werkstück Teil der Verankerung einer Prothese im Knochen ist. Dieser Knochen kann, wenn er sich weiterbildet und rekonstituiert, die angesprochenen Zwischenräume ausfüllen und so eine Vielzahl von Verankerungen schaffen.
Vorteilhafterweise ist der zwei benachbarte Partikel trennende Zwischenraum nicht konstant über die gesamte Höhe der Vorsprünge. Der Zwischenraum hat seinen größten Wert im Niveau der Basis der Vorsprünge, also der Verbindung dieser Vorsprünge mit dem Basis-
709882/0968
körper des Werkstücks.
Die bevorzugte Ausführungsform dieser Vorsprünge, die den oben angegebenen Charakteristiken am besten entspricht, ist die
sphärische Form.
Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen das erfindungsgemäße Verfahren und eine nach diesem Verfahren hergestellte Prothese beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Seitenansicht einer für den Guß des Basismodells verwendeten Gußform,
Fig. 1a eine perspektivische Darstellung der geöffneten Gußform nach Fig. 1 mit Basismodell in der linken Halbform,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des Basismodells,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung des Basismodells
nach Fig. 2, auf das eine Schicht Klebstoff oberflächlich aufgetragen wird,
Fig. 4 eine Darstellung entsprechend Fig. 3, bei der Kugeln aus Kunststoff auf die Oberfläche des Basismodells aufgestreut werden,
Fig. 4a eine Draufsicht auf ein mit Kugeln aus Plastik umgebenes Basismodell,
Fig. 4b eine Schnittansicht durch ein stark vergrößertes Teil der Oberfläche nach Fig. 4a,
709882/0968
Fig. 5 in perspektivischer Darstellung die Phase des Eintauchens des fertigen Gußmodells in ein Bad zum Aufbringen einer feuerfesten Schicht,
Fig. 6 eine Draufsicht auf ein mit einer feuerfesten Schicht umhülltes, fertiges Modell,
Fig. 6a eine Seitenansicht einer Heizvorrichtung, in die ein mit einer feuerfesten Umkleidung umhülltes, fertiges Gußmodell eingebracht ist,
Fig. 7 eine Seitenansicht der feuerfesten Hohlform während der Phase des Gießens,
Fig. 8 eine Seitenansicht der teilweise zerstörten Form und des gegossenen Werkstücks,
Fig. 9 eine perspektivische Ansicht des erhaltenen Gußstücks,
Fig. 9a eine Detailansicht in vergrößertem Maßstab der Oberfläche des Gußstücks nach Fig. 9, und
Fig. 9b eine Schnittansicht durch ein stark vergrößertes Teil der Oberfläche nach Fig. 9a.
Im folgenden wird ein einem Ausführungsbeispiel das Verfahren nach der Erfindung beschrieben in seiner Anwendung für die Herstellung eines Schenkelteils einer Totalprothese der Hüfte, also eines Prothesezapfens,der in den Oberschenkelknochen eingesetzt werden kann.
In den Fig. 1 und 1a ist eine Gußform dargestellt, wie sie selbst seit langem bekannt ist. Diese Form besteht aus zwei schalenarti-
709882/0968
gen Halbformen 1, 2, in jede dieser Halbformen ist ein Halbabdruck der Hohlform 3 und 4 des zu fertigenden Ausgangsmodells ein geformt, so daß bei geschlossener Gußform, wenn also die Halbformen 1, 2 aufeinandergeklappt werden, die halben Abdrücke 3 und 4 einen Hohlraum der Dimension und Form der zu fertigenden Ausgangsform ausbilden. Ist die Form mittels einer bekannten Schließvorrichtung S geschlossen, so steht der von den beiden halben Abdrücken 3, 4 bestehende Hohlraum über ein Gußloch 5 mit der Außenwelt in Verbindung. Durch dieses Gußloch 5 hindurch wird im Sinne des Pfeiles F in Fig. 1 in die Form das Material hineingegossen, das dazu bestimmt ist/ das Basismodell zu bilden. Im gezeigten Ausführungsbeispiel wird ein mineralisches Wachs verwendet, wie dieses gewöhnlicherweise für ein Verfahren verwendet wird, das als Guß nach der verlorenen Form bezeichnet wird, insbesondere ein Wachs, wie es unter der Bezeichnung "L 115" von der Firma LA CERESINE verkauft wird.
Natürlich kann man auch andere Materialien als Wachs verwenden, also zum Beispiel Kunststoffe oder Quecksilber.
Damit er in die geschlossene Form 1, 2 hineingegossen werden kann, wird der Wachs soweit erhitzt, daß er in flüssiger oder zumindest pastöser Form vorliegt.
Sobald die Form gefüllt ist, läßt man das Wachs abkühlen, so daß dieses wieder erstarrt. Daraufhin öffnet man die Form, wie
709882/0968
dies aus der Fig. 1 a ersichtlich ist. Auf diese Weise erhält man ein Basismodell 6 aus Wachs, das man aus der Form herausnimmt und das die in Fig. 2 dargestellte Form hat. Dieses Basismodell 6 weist auf einen Zapfen 7, der Einsatzstück für die Prothese ist und in einen, in dem Oberschenkel ausgearbeiteten Kana. eingesetzt wird, ein Schaft 8, der die Anlage der Prothese am oberen Teil des Oberschenkelknochens gewährleistet, ein Hals 9, der den Halsbereich der Prothese bildet und einen Knauf 10, der Rohstück eines Teils mit sphärischem Kopf der Prothese ist.
Die im folgenden beschriebenen Verfahrensschritte zielen auf und behandeln ausschließlich den Zapfen 7 des Basismodells 6, allein diese Verfahrensschritte betreffen die Erfindung.
Nach dem Herausnehmen des Basismodells 6 ii. Wachs aus seiner Form, wird in bekannter Weise ein Verfahren zur Stabilisation und Festigung durchgeführt, damit eine gute Festigkeit des Modells im Verlauf der weiteren Bearbeitungsphasen gesichert ist und alle Änderungen geometrischer Art vermieden werden. Dieser Verfahrensschritt der Verfestigung besteht darin, daß das Basismodell 6 für zumindest 24 Stunden in einem bei 20° C klimatisierten Raum aufbewahrt wird.
Wie aus Fig. 3 zu sehen, wird anschließend, zum Beispiel mit Hilfe eines Pinsels, eine Schicht eines kommerziellen Klebemittels 12 aufgetragen auf die gesamte Oberfläche des Zapfens 7 des
709882/0968
Basismodells 6. Natürlich kann der Zapfen 7 ebenso klebfähig gemacht werden durch jedes andere geeignete Klebemittel.
Anschließend wird, wie dies aus Fig. 4 ersichtlich ist, der Verfahrensschritt des Aufstreuens auf den Zapfen 7 durchgeführt, und zwar mit Hilfe von Partikeln 11, die im gezeigten Ausführungs beispiel Kugeln mit gleichen Abmessungen aus Kunststoff sind. Es handelt sich im speziellen Fall um Polystyren-Kugeln, wie sie von der Firma RHONE-PROGIL unter dem Warenzeichen ASCOLENE vertrieben werden und die Bezeichnung GPE-RH tragen.
Das Aufstreuen kann manuell erfolgen, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist, oder aber auch mechanisch. Es ist natürlich verständlich, daß man ebenso Partikel verwenden kann, deren Material und Form verschieden sind von den oben angegebenen.
In Fig. 4a ist ein mit als Polystyrenkugeln ausgebildeten Partikeln 11 belegtes Basismodell 6 gezeigt, die Polystyrenkugeln haften an der Oberfläche aufgrund eines Klebers, wie dies in Fig. 4b ins einzelne gehend dargestellt ist. In dieser Figur ist eine Klebemittelschicht 12 gezeigt, die die Oberfläche 13 des Zapfens 7 des Basismcdells 6 überzieht. Die Kugeln 12 befinden sich in Kontakt mit dem Klebemittel in einer Zone 14, die relativ klein ist aber ausreicht, damit die Kugeln nicht verlorengehen können. Diese Klebemittelzone 14 hat einen Querschnitt S1, de kleiner ist als der Querschnitt S 2 der Kugeln im Niveau des Kuge
709882/0968
273QQ(U
mittelmittelpunkts.
Auf diese Weise wird deutlich, daß der Zwischenraum I zwischen zwei Kugeln 11 größer ist, im Niveau der Klebemittelschicht 1 - siehe Abstand A - als im Niveau der Kugelmittelpunkte, dort ist der Abstand d. Anschließend wird das so bearbeitete Basismodell 6 nach Fig. 4a mit einem feuerfesten Material umhüllt, wie dies aus Fig. 5 ersichtlich ist. Für diesen Verfahrensschritt wird ein Bad 5 auf der Basis von Kieselerde-Silikat hergestellt, in das das Modell nach Fig. 4a hineingetaucht wird. Daraufhin wird das aus dem Tauchbad 15 entnommene Modell mit pulverförmigem Kieselsäure-Silikat bestreut, und dieses Verfahren mehreremaIe wiederholt.
Das mit einem feuerfesten Mantel umkleidete Modell ist in Fig. dargestellt. Diese Figur ist teilweise als Schnittbild ausgeführt wodurch die feuerfeste Hülle 16 deutlich hervortritt. Sie umgibt das mit den Kugeln 11 bedeckte Wachsmodell des Zapfens 7 vollständig. Die mit dem Bezugszeichen 17 versehene, verstärkt ausgezogene Linie folgt der inneren Begrenzung der feuerfesten Schale und bildet die Innenwand der feuerfestem Form 18 (siehe Fig. 7), die nach Entfernen des Wachses 7, des Klebstoffs und der Kugeln 11 erhalten wird, indem die Gesamtheit in einem Ofen T aufgeheizt wird, wie Fig. 6a zeigt.
709882/0968
In Fig. 7 ist die erhabene, feuerfeste Form 18 dargestellt, teilweise als Schnittbild. Der Innenraum dieser feuerfesten Form 13 wird von einer inneren Begrenzungslinie 17 begrenzt, die als Hohlform das Modell nach Fig. 4a reproduziert.
In Fig. 7 ist der Verfahrensschritt gezeigt, bei dem in die feuerfeste Form 18, die in einem Stützgerüst P gehalten ist, die Schmelze einer Metallegierung 19 eingegossen wird, dieses Material füllt die Form aus und bildet so das endgültige Werkstück.
Nach dem Gießen wird die feuerfeste Form 18 zerstört, wie dies in Fig. 8 gezeigt ist, wodurch schließlich das in der Fig. 9 gezeigte Werkstück erhalten wird, dessen Zapfen 7 körnig strukturiert ist.
In Fig. 9a ist ein vergrößerter Detailausschnitt der Oberfläche des Zapfens 7 dargestellt, wie er beim fertiggestellten Werkstück vorliegt. Eine Vielzahl von Kugeln 20 ist zu sehen, die in einem Guß mit dem Rest des Stücks hergestellt worden sind.
In Fig. 9b ist ein in einem stark vergrößerten Maßstab dargestelltes Schnittbild der Oberfläche des Zapfens gezeigt. Darin sind die Kugeln 20 erkennbar, die voneinander einen Abstand aufweisen und zwischen sich Zwischenräume I freilassen, die diejenigen Zwischenräume reproduzieren, die bei dem Modell entspre-
709882/0968
chend den Fig. 4a und 4b vorlagen.
Diese Zwischenräume haben eine Verengung E, die sich im Niveau der Kugelmittelpunkte befindet, die Zwischenräume sind im Niveau der Oberfläche 21 des Basiskörpers wesentlich größer. Hieraus wird ersichtlich,daß, sobald sich der Knochen um den Zapfen 7 der Prothese rekonstruiert, das Knochengewebe alle Zwischenräume ausfüllen wird und so die Prothese in definitiver Weise durch Verankerung der Kugeln in dem rekonstutierten Knochen festlegt.
709882/0968
Leerseite

Claims (15)

DiPL.-iNG. WERNER FREISCHEM DiPL.-iNQ. ILSE FREISCHEM 5000 KÖLN 1 HEUMARKT 14 TE LE FO N : (02 21) 23 58 68 273000A PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zum Herstellen eines Werkstücks mit körniger Oberfläche, bei dem eine Schmelze in eine feuerfeste Form gegossen wird, deren Innenwände in Vorsprüngen und Einbuchtungen strukturiert sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein Basismodell des herzustellenden Werkstücks gefertigt wird aus einem Material, das in einen festen und einen flüssigen Aggregatzustand überführbar ist, das Basismodell liegt dabei im festen Zustand vor, anschließend werden auf die Oberfläche des Basismodells ebenfalls aus dem in einen festen und einen flüssigen Aggregatzustand überführbaren Material hergestellte und beim Verarbeiten im festen Zustand vorliegende Partikel aufgebracht und mit der Oberfläche des Basismodells verbunden, das so bearbeitete Modell wird daraufhin mit einer Schicht eines feuerfesten Materials umkleidet, die eine feste Hülle bildet und abschließend wird das das Modell bildende Material in den flüssigen Zustand überführt und entnommen, wodurch die feuerfeste Form erhalten wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbesserung der Haftverbindung der Partikel auf dem Basismodell dessen Oberfläche klebfähig gemacht wird und/oder die
V09882/0968
ORIGINAL INSPECTED
Partikel erweicht, angefeuchtet oder mit einem Klebstoff versehen werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Partikel auf dem Basismodell unter gegenseitigem Abstand voneinander angeordnet werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Basismodell kugelförmige Partikel angebracht werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Basismodell aus Wachs gefertigt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Basismodell hergestellt wird in einer einen Hohlabdruck mit glatten Oberflächen des herzustellenden Werkstücks enthaltenden Form.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Partikel aus Kunststoff, insbesondere aus PoIystyren aufgebracht werden.
8. Werkstück mit körnig strukturierter Oberfläche, die eine Vielzahl von einstückig mit dem Basiskörper des Werkstücks verbun denen und voneinander durch Zwischenräume getrennten VorSprüngen
273000A
aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der zwei benachbarte Vorsprünge (20) trennende Zwischenraum mindestens eine Engstelle (E) aufweist, die sich in einem Niveau zwischen der Oberfläche (21) des Basiskörpers des Werkstücks und den höchsten Punkten der Vorsprünge (20) befindet.
9. Werkstück nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den Vorsprüngen (20) an der Oberfläche (21) des Basiskörpers (6) seinen größten Wert A hat.
10. Werkstück nach den Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet daß der Abstand zwischen den Vorsprüngen von der Oberfläche (21) des Basiskörpers (6) bis zu einem zwischen dieser Oberfläche
(21) des Basiskörpers (6) und den höchsten Punkten der Vorsprünge (20) befindlichen Niveau fortschreitend abnimmt.
11. Werkstück nach den Ansprüchen 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (20) eine regelmäßige Oberfläche aufweisen.
12. Werkstück nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge Kugeln (20) sind.
13. Zapfen einer Knochenprothese zum vorzugsweise kleb- und bindemittelfreien Einsatz in einen mit einem eingearbeiteten Kanal versehenen Knochen eines menschlichen oder tierischen Skeletts,
709882/0968
273000A
der eine in einer Vielzahl von voneinander durch Zwischenräume getrennten und eine feste Verankerung der Knochensubstanz mit der Knochenprothese ermöglichenden Vorsprüngen strukturierte Außenfläche aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (11,20) in einem Niveau zwischen ihrer Basis und ihren Gipfeln zumindest eine deutliche Ausbauchung aufweisen und benachbarte Ausbauchungen eine von der Oberfläche (21) des Basiskörpers (6) des Einsatzstücks (7) einen Abstand aufweisende Verengung bilden.
14. Zapfen nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt S1 des mit dem Rest der Prothese verbundenen Basisbereichs der Vorsprünge (11,20) kleiner ist als der Querschnitt S 2 der Vorsprünge (11,20) in einem von dieser Basis entfernten Niveau, wodurch der Abstand zwischen zwei benachbarten Vorsprüngen (11,20) seinen größten Wert im Niveau ihrer Basen hat.
15. Zapfen nach den Ansprüchen 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (11,20) die Form von Partikeln mit regelmäßiger Oberfläche, insbesondere Kugelform, aufweisen.
709882/0968
DE2730004A 1976-07-02 1977-07-02 Verankerungsteil für Knochenendoprothesen Expired DE2730004C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7620297A FR2356465A1 (fr) 1976-07-02 1976-07-02 Procede de fabrication de pieces a surface grenue et piece obtenue, notamment protheses chirurgicales

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2730004A1 true DE2730004A1 (de) 1978-01-12
DE2730004C2 DE2730004C2 (de) 1983-02-17

Family

ID=9175194

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2730004A Expired DE2730004C2 (de) 1976-07-02 1977-07-02 Verankerungsteil für Knochenendoprothesen
DE19787835000U Expired DE7835000U1 (de) 1976-07-02 1977-07-02 Basismodell zum herstellen einer giessform fuer ein werkstueck mit koerniger oberflaeche
DE19777720821U Expired DE7720821U1 (de) 1976-07-02 1977-07-02 Verbindungs- und/oder verankerungsteil mit koerniger oberflaeche fuer knochenprothesen, insbesondere gelenkprothesen

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787835000U Expired DE7835000U1 (de) 1976-07-02 1977-07-02 Basismodell zum herstellen einer giessform fuer ein werkstueck mit koerniger oberflaeche
DE19777720821U Expired DE7720821U1 (de) 1976-07-02 1977-07-02 Verbindungs- und/oder verankerungsteil mit koerniger oberflaeche fuer knochenprothesen, insbesondere gelenkprothesen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4355428A (de)
BE (1) BE856147A (de)
DE (3) DE2730004C2 (de)
FR (1) FR2356465A1 (de)
GB (1) GB1577974A (de)
IT (1) IT1126208B (de)
SE (1) SE434473B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130732A1 (de) * 1981-08-03 1983-05-26 Rotthäuser, Roswitha, 5609 Hückeswagen "endoprothesenteil, z.b. hueftgelenkpfanne oder verankerungsschaft eines gelenkkopfes"
DE3445731A1 (de) * 1984-12-14 1986-06-19 Klaus Dr.med. Dr.med.habil. 8000 München Draenert Werkstoff und seine verwendung
EP0420542A1 (de) * 1989-09-28 1991-04-03 Howmedica Inc. Gegossene Oberfläche zum Einwachsen von Knochen
DE4113268A1 (de) * 1991-04-23 1992-10-29 Eska Medical Gmbh & Co Verfahren zur herstellung eines implantates mit zumindest teilweise strukturierter, rauher oberflaeche
US5522894A (en) * 1984-12-14 1996-06-04 Draenert; Klaus Bone replacement material made of absorbable beads
DE19543530C1 (de) * 1995-11-22 1997-05-07 Eska Implants Gmbh & Co Implantat als Knochenersatz

Families Citing this family (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4919665A (en) * 1982-04-19 1990-04-24 Homsy Charles A Implantation of articulating joint prosthesis
EP0159510B1 (de) * 1984-04-14 1990-05-30 HOWMEDICA INTERNATIONAL, INC. Zweigniederlassung Kiel Hüftgelenkendoprothese
DE3414924A1 (de) * 1984-04-19 1985-10-31 Klaus Dr.med. Dr.med.habil. 8000 München Draenert Beschichtetes verankerungsteil fuer implantate
FR2589353B1 (fr) * 1985-07-10 1991-08-30 Cirotteau Yves Prothese totale de hanche a appui cortical externe
FR2595565B2 (fr) * 1985-07-10 1994-08-12 Cirotteau Yves Prothese totale de hanche a appui cortical externe
US4964868A (en) * 1985-07-25 1990-10-23 Harrington Arthritis Research Center Knee prosthesis
US4714473A (en) * 1985-07-25 1987-12-22 Harrington Arthritis Research Center Knee prosthesis
FR2594323B1 (fr) * 1986-02-18 1995-10-20 Matco Prothese complete de rotule sans ciment
DE3714468A1 (de) * 1986-05-15 1988-02-11 Orthoplant Endoprothetik Kuenstliche hueftgelenkspfanne
US4728335A (en) * 1986-12-15 1988-03-01 Jurgutis John A Hip prosthesis
US4936863A (en) * 1988-05-13 1990-06-26 Hofmann Aaron A Hip prosthesis
US5609635A (en) * 1988-06-28 1997-03-11 Michelson; Gary K. Lordotic interbody spinal fusion implants
US5004476A (en) * 1989-10-31 1991-04-02 Tulane University Porous coated total hip replacement system
DE4106971C1 (de) * 1991-03-05 1992-03-19 Eska Medical Luebeck Medizintechnik Gmbh & Co, 2400 Luebeck, De
CH686711A5 (de) * 1993-07-20 1996-06-14 Von Roll Ag Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Eisenwerkstoff.
GB2286146B (en) * 1994-02-03 1997-12-17 Atomic Energy Authority Uk Fibre reinforced composite artefact
CA2142636C (en) * 1994-02-18 2005-09-20 Salvatore Caldarise Implantable articles with as-cast macrotextured surface regions and method of manufacturing the same
US5665118A (en) * 1994-02-18 1997-09-09 Johnson & Johnson Professional, Inc. Bone prostheses with direct cast macrotextured surface regions and method for manufacturing the same
CH689725A5 (de) * 1994-09-08 1999-09-30 Franz Dr Sutter Gelenkkopf-Prothese.
US5716358A (en) * 1994-12-02 1998-02-10 Johnson & Johnson Professional, Inc. Directional bone fixation device
US6209621B1 (en) 1995-07-07 2001-04-03 Depuy Orthopaedics, Inc. Implantable prostheses with metallic porous bead preforms applied during casting and method of forming the same
US6149689A (en) * 1995-11-22 2000-11-21 Eska Implants Gmbh & Co. Implant as bone replacement
DE19606057C2 (de) * 1996-02-19 2001-02-08 Horst Broziat Metallisches Formteil für ein Knochenimplantat
FR2748211B1 (fr) * 1996-05-06 1998-08-07 Benoist Girard & Cie Procede de fabrication d'implants de prothese a surface madreporique et produits obtenus
US5762125A (en) * 1996-09-30 1998-06-09 Johnson & Johnson Professional, Inc. Custom bioimplantable article
US5746272A (en) * 1996-09-30 1998-05-05 Johnson & Johnson Professional, Inc. Investment casting
US5906234A (en) * 1996-10-22 1999-05-25 Johnson & Johnson Professional, Inc. Investment casting
US7789841B2 (en) 1997-02-06 2010-09-07 Exogen, Inc. Method and apparatus for connective tissue treatment
US7108663B2 (en) 1997-02-06 2006-09-19 Exogen, Inc. Method and apparatus for cartilage growth stimulation
US5904659A (en) 1997-02-14 1999-05-18 Exogen, Inc. Ultrasonic treatment for wounds
DE69933555T2 (de) 1998-05-06 2007-06-14 Exogen, Inc., Memphis Ultraschallbandagen
WO2000004831A1 (en) 1998-07-21 2000-02-03 Acoustic Sciences Associates Synthetic structural imaging and volume estimation of biological tissue organs
ATE477018T1 (de) 1999-05-21 2010-08-15 Exogen Inc Gerät zur ultraschall- und elektromagnetischen behandlung von gewebe
AU768759B2 (en) 1999-06-14 2004-01-08 Exogen, Inc. Method and kit for cavitation-induced tissue healing with low intensity ultrasound
US6423252B1 (en) * 2000-06-23 2002-07-23 Ethicon, Inc. Methods of making micropatterned foams
US6932308B2 (en) 2000-10-25 2005-08-23 Exogen, Inc. Transducer mounting assembly
US6599322B1 (en) 2001-01-25 2003-07-29 Tecomet, Inc. Method for producing undercut micro recesses in a surface, a surgical implant made thereby, and method for fixing an implant to bone
US6620332B2 (en) 2001-01-25 2003-09-16 Tecomet, Inc. Method for making a mesh-and-plate surgical implant
US7018418B2 (en) 2001-01-25 2006-03-28 Tecomet, Inc. Textured surface having undercut micro recesses in a surface
US7597715B2 (en) 2005-04-21 2009-10-06 Biomet Manufacturing Corp. Method and apparatus for use of porous implants
US8123814B2 (en) 2001-02-23 2012-02-28 Biomet Manufacturing Corp. Method and appartus for acetabular reconstruction
US7429248B1 (en) 2001-08-09 2008-09-30 Exogen, Inc. Method and apparatus for controlling acoustic modes in tissue healing applications
US6682567B1 (en) 2001-09-19 2004-01-27 Biomet, Inc. Method and apparatus for providing a shell component incorporating a porous ingrowth material and liner
US6887278B2 (en) * 2002-11-04 2005-05-03 Mayo Foundation For Medical Education And Research Prosthetic implant having segmented flexible stem
US20040158329A1 (en) 2003-02-10 2004-08-12 Waldemar Link (Gmbh & Co.) Hip joint prosthesis with shaft inserted into femur
JP4103812B2 (ja) * 2003-03-05 2008-06-18 株式会社Ihi 鋳型の製造方法
EP1623685A1 (de) 2004-08-06 2006-02-08 WALDEMAR LINK GmbH & Co. KG Hüftgelenkprothese mit einem in den Oberschenkelknochen einzusetzenden Schaft
US8266780B2 (en) 2005-04-21 2012-09-18 Biomet Manufacturing Corp. Method and apparatus for use of porous implants
US8021432B2 (en) 2005-12-05 2011-09-20 Biomet Manufacturing Corp. Apparatus for use of porous implants
US8066778B2 (en) 2005-04-21 2011-11-29 Biomet Manufacturing Corp. Porous metal cup with cobalt bearing surface
US8292967B2 (en) 2005-04-21 2012-10-23 Biomet Manufacturing Corp. Method and apparatus for use of porous implants
US7635447B2 (en) 2006-02-17 2009-12-22 Biomet Manufacturing Corp. Method and apparatus for forming porous metal implants
US7302993B1 (en) 2006-09-28 2007-12-04 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Cast parts with improved surface properties and methods for their production
NL1032851C2 (nl) * 2006-11-10 2008-05-14 Fondel Finance B V Kit en werkwijze voor het fixeren van een prothese of deel daarvan en/of het vullen van benige defecten.
US20080251391A1 (en) * 2007-04-12 2008-10-16 Boston Scientific Scimed, Inc. Methods and systems for applying therapeutic agent to a medical device
US8066770B2 (en) * 2007-05-31 2011-11-29 Depuy Products, Inc. Sintered coatings for implantable prostheses
GB0803679D0 (en) * 2008-02-28 2008-04-09 Finsbury Dev Ltd Prosthesis
GB0918484D0 (en) * 2009-10-22 2009-12-09 Depuy Int Ltd A medical implant device
US9949837B2 (en) 2013-03-07 2018-04-24 Howmedica Osteonics Corp. Partially porous bone implant keel
AU2015247588B2 (en) * 2014-04-16 2018-08-30 Biomet Manufacturing, Llc Methods for coating implant surfaces to treat surgical infections
US20150366668A1 (en) * 2014-06-23 2015-12-24 Community Blood Center Cellular-scale surface modification for increased osteogenic protein expression
BR112017008502B1 (pt) * 2014-11-06 2022-05-17 Cossington Limited Molde para formação de um dispositivo espaçador de junta ou de uma parte do mesmo

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE837294C (de) * 1949-04-25 1952-04-21 Maison Drapier Van Steenbruggh Knochengelenk-Prothese
US3283376A (en) * 1962-02-23 1966-11-08 Hockin John Method of investment casting of ball bearings
DE2127843A1 (de) * 1970-06-04 1971-12-16 Ontario Research Foundation, Onta no (Kanada) Metallische Implantate
DE2236141A1 (de) * 1972-07-22 1974-01-31 Link Waldemar Fa Teilprothese fuer das sprunggelenk eines menschen
FR2194123A5 (de) * 1972-07-31 1974-02-22 Tornier Rene
DE2404214A1 (de) * 1973-01-31 1974-08-01 Louyot Comptoir Lyon Alemand Knochenprothese

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE328360C (de) * 1920-10-27 Wilhelm Schmidt Implantationswurzel
US2258207A (en) * 1941-03-18 1941-10-07 Glenn D Irwin Artificial denture retainer
US2599044A (en) * 1949-01-03 1952-06-03 John E Brennan Artificial denture and retainer therefor
US2936490A (en) * 1956-07-12 1960-05-17 Harold J Mason Process of bonding cast metal and plastic
US3375582A (en) * 1963-03-01 1968-04-02 Myerson Tooth Corp Prefabricated veneer and matching destructible backing pattern for dental restorations
GB1305478A (de) * 1970-11-25 1973-01-31
GB1362903A (en) * 1971-04-21 1974-08-07 Pasqualini U Pasqualini T Blade for endosseous implants for supporting and retaining dental protheses
US3729825A (en) * 1971-08-02 1973-05-01 Oratronics Inc Oral implant
US3760502A (en) * 1971-12-20 1973-09-25 A Hirsch Dental veneer structures
DE2237598A1 (de) * 1972-07-31 1974-02-14 Benedict Dr Heinrich Kieferimplantat fuer zahnersatz
US3826241A (en) * 1972-10-16 1974-07-30 Investors In Ventures Inc Implanting method
US3905047A (en) * 1973-06-27 1975-09-16 Posta Jr John J Implantable ceramic bone prosthesis
DE2421951A1 (de) * 1974-05-07 1975-11-20 Degussa Verbundwerkstoff fuer zahnaerztliche implantate

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE837294C (de) * 1949-04-25 1952-04-21 Maison Drapier Van Steenbruggh Knochengelenk-Prothese
US3283376A (en) * 1962-02-23 1966-11-08 Hockin John Method of investment casting of ball bearings
DE2127843A1 (de) * 1970-06-04 1971-12-16 Ontario Research Foundation, Onta no (Kanada) Metallische Implantate
DE2236141A1 (de) * 1972-07-22 1974-01-31 Link Waldemar Fa Teilprothese fuer das sprunggelenk eines menschen
FR2194123A5 (de) * 1972-07-31 1974-02-22 Tornier Rene
DE2404214A1 (de) * 1973-01-31 1974-08-01 Louyot Comptoir Lyon Alemand Knochenprothese

Non-Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Beiträge Ortthopädie u. Traumatologie 1975, S.662,663 *
DE-Z.: "Das Dentallabor" Fachblatt f.d.gesamte Zahntechnik u.deren Randgebiete 13.Jg. Nr.6, S.239 1965 *
DE-Z.: "Werkstoffe in der zahnärztlichen Praxis" v. R. MARXKORS Verlag Johann Ambrosius Barth Frankfurt a.Main 1972, S.58-60 *
DE-Z.: Technische Rundschau Febr.1955,Nr.7,S23-31 *
DUDEN : "Das große Wörter- buch d.deutsch.Sprache", S.1595 *
Journal of Biomedical Materials Research 1980 *
Medizinisch- Orthopädische Technik 1976, S.107,108 *
MEYER'S Enzyklopädisches Lexikon, Bd.19,S327-329 *
PSEHYREMBEL: Klinisches Wörterbuch, S.1327 *
RUEKELHAUSEN: "Technische Entwicklung der Hüften- doprothesen" in "Der totale Hüftgelenkersatz" Stuttgart 1973 *
WINTER, LERAY, de GROTH: "Evolution of Biomate- rials", Inhaltsverz. *
ZETKIN und SCHALDUCH: Wörterb. d. Medizin S.1486 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130732A1 (de) * 1981-08-03 1983-05-26 Rotthäuser, Roswitha, 5609 Hückeswagen "endoprothesenteil, z.b. hueftgelenkpfanne oder verankerungsschaft eines gelenkkopfes"
DE3445731A1 (de) * 1984-12-14 1986-06-19 Klaus Dr.med. Dr.med.habil. 8000 München Draenert Werkstoff und seine verwendung
US5522894A (en) * 1984-12-14 1996-06-04 Draenert; Klaus Bone replacement material made of absorbable beads
EP0420542A1 (de) * 1989-09-28 1991-04-03 Howmedica Inc. Gegossene Oberfläche zum Einwachsen von Knochen
DE4113268A1 (de) * 1991-04-23 1992-10-29 Eska Medical Gmbh & Co Verfahren zur herstellung eines implantates mit zumindest teilweise strukturierter, rauher oberflaeche
DE19543530C1 (de) * 1995-11-22 1997-05-07 Eska Implants Gmbh & Co Implantat als Knochenersatz

Also Published As

Publication number Publication date
BE856147A (fr) 1977-10-17
US4355428A (en) 1982-10-26
GB1577974A (en) 1980-10-29
DE7835000U1 (de) 1979-06-21
DE2730004C2 (de) 1983-02-17
SE434473B (sv) 1984-07-30
FR2356465A1 (fr) 1978-01-27
DE7720821U1 (de) 1979-05-10
FR2356465B1 (de) 1981-01-02
IT1126208B (it) 1986-05-14
SE7707600L (sv) 1978-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2730004A1 (de) Verfahren zum herstellen eines werkstueckes mit koerniger oberflaeche, insbesondere chirurgische prothese
DE2940989C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Metall-Panzerplatte
DE2435682C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schokoladehohlkörpern
EP0245846B1 (de) Prothesenteil sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2404214A1 (de) Knochenprothese
EP1358855A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Produkten durch Freiform-Lasersintern
DE102007033434A1 (de) Verfahren zum Herstellen dreidimensionaler Bauteile
EP1216665A1 (de) Verfahren zum Anbringen eines Markerelements an einem Implantat
DE2623192B2 (de) Verfahren zum Fassen von Edelsteinen in Schmuckkörpern aus Edelmetall
DE3702642A1 (de) Entlueftete giessformen und verfahren zu deren herstellung
DE19543530C1 (de) Implantat als Knochenersatz
DE102008044759A1 (de) Stütze für ein im Selective Laser Melting-Verfahren herstellbares Flugzeugstrukturbauteil
DE3430606A1 (de) Form fuer die herstellung von polsterteilen und verfahren zur herstellung von polsterteilen
DE1586593A1 (de) Eierschachtel
DE1195910B (de) Verfahren zur Herstellung von gegossenen hohlen Turbinenschaufeln
DE3942608A1 (de) Verfahren zur herstellung von brustprothesen
DE2262400A1 (de) Verfahren zum herstellen von mehrschichtigen formkoerpern mit vollem oder hohlem querschnitt
DE10332851A1 (de) Calciumphosphat-Kunstharz-Metall-Kompositkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2546947A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gegenstandes durch giessen
DE19518994C1 (de) Formkörper aus Verbundwerkstoff, insbesondere Implantat und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3415653A1 (de) Verfahren zur herstellung einer aus patrize und matrize zweiteilig aufgebauten geschiebeverbindung zwischen einem verankerungsteil, sowie vorgefertigte wachsteile zur durchfuehrung des verfahrens
DE2638100A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum giessen von metall
DE19745283C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus Pulvern
DE1918578A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gussstuecken sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2719377C3 (de) Schmelzkleber-Körper und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation