DE272996C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE272996C DE272996C DENDAT272996D DE272996DA DE272996C DE 272996 C DE272996 C DE 272996C DE NDAT272996 D DENDAT272996 D DE NDAT272996D DE 272996D A DE272996D A DE 272996DA DE 272996 C DE272996 C DE 272996C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- aluminum
- copper
- nickel
- tin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 25
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminum Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 25
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 20
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 20
- REDXJYDRNCIFBQ-UHFFFAOYSA-N aluminium(3+) Chemical class [Al+3] REDXJYDRNCIFBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 15
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 15
- 239000011133 lead Substances 0.000 claims description 12
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N tin hydride Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 239000011135 tin Substances 0.000 claims description 9
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 claims description 9
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L mgso4 Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 6
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000004328 sodium tetraborate Substances 0.000 claims description 6
- 235000010339 sodium tetraborate Nutrition 0.000 claims description 6
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 claims description 4
- ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L Copper(II) sulfate Chemical compound [Cu+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 3
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910000365 copper sulfate Inorganic materials 0.000 claims description 3
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 claims description 3
- DOBUSJIVSSJEDA-UHFFFAOYSA-L 1,3-dioxa-2$l^{6}-thia-4-mercuracyclobutane 2,2-dioxide Chemical compound [Hg+2].[O-]S([O-])(=O)=O DOBUSJIVSSJEDA-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- QCUOBSQYDGUHHT-UHFFFAOYSA-L Cadmium sulfate Chemical compound [Cd+2].[O-]S([O-])(=O)=O QCUOBSQYDGUHHT-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- LGQLOGILCSXPEA-UHFFFAOYSA-L Nickel(II) sulfate Chemical compound [Ni+2].[O-]S([O-])(=O)=O LGQLOGILCSXPEA-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 239000012467 final product Substances 0.000 claims description 2
- 229910000370 mercury sulfate Inorganic materials 0.000 claims description 2
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229910000331 cadmium sulfate Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229940117941 cadmium sulfate Drugs 0.000 claims 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims 1
- 229940053662 nickel sulfate Drugs 0.000 claims 1
- 229910000363 nickel(II) sulfate Inorganic materials 0.000 claims 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 claims 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 10
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 10
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 6
- 239000010953 base metal Substances 0.000 description 5
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 5
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 4
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 4
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- 239000002893 slag Substances 0.000 description 3
- XTVVROIMIGLXTD-UHFFFAOYSA-N Copper(II) nitrate Chemical compound [Cu+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O XTVVROIMIGLXTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M NaHCO3 Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 238000005275 alloying Methods 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N sodium Chemical class [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 2
- LNSPFAOULBTYBI-UHFFFAOYSA-N [O].C#C Chemical compound [O].C#C LNSPFAOULBTYBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive Effects 0.000 description 1
- 229910001570 bauxite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000005242 forging Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C1/00—Making non-ferrous alloys
- C22C1/02—Making non-ferrous alloys by melting
- C22C1/03—Making non-ferrous alloys by melting using master alloys
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 40*. GRUPPE
Australien.
Verfahren zur Herstellung von Aluminiumlegierungen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 20. März 1913 ab.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Metallegierungen, bei welchen Aluminium den
Hauptbestandteil bildet und im besonderen auf eine Legierung, welche Aluminium, Nickel,
Kupfer, Kadmium, Zinn, Blei, Magnesium und Quecksilber enthält, wobei diese Metalle
nach' einem besonderen Verfahren miteinander gemischt und zur Vereinigung gebracht
werden.
ίο Die Legierung ist von heller und weißer
Farbe und besitzt wertvolle Eigenschaften, welche sie zum Teil von dem Hauptbestandteil,
dem Aluminium, unterscheiden; z.B. kann man die Legierung hartlöten, löten, abdrehen,
walzen, ziehen, schmieden oder mittels des Azetylensauerstoffgebläses schweißen; man
kann ihre Härte und Zugfestigkeit ändern, sie läßt sich polieren und ist außerordentlich
widerstandsfähig gegen Oxydation durch atmosphärische Einflüsse.
Bei der Herstellung der Legierung ist es erforderlich, stufenweise vorzugehen. Die erste
Stufe besteht darin, daß man gewisse Salze in einem Tiegel schmilzt, und zwar Salze des
Natriums, Magnesiums, Kupfers, Quecksilbers, Kadmiums und des Nickels; in der zweiten
Stufe wird metallisches Nickel und Kupfer zu den geschmolzenen Salzen zugesetzt, welche
sowohl als Flußmittel wirken, als auch zur Übertragung von metallischen Bestandteilen
auf das Endprodukt dienen; die Temperatur wird so lange eingehalten, bis die Masse in
ruhigen Fluß kommt und. sich vollkommen mischt. Dann wird nach und nach metallisches
Zinn, Blei und Aluminium in den Tiegel gegeben und die Temperatur aufrechterhalten.
bis vollkommene Schmelzung und Mischung eingetreten ist, wobei man die geschmolzene
Masse umrührt, um die Trennung des Metalls von der Schlacke zu erleichtern. Das so erhaltene
Schmelzprodukt dient als Grundlegierung, mit welcher Aluminium, Zinn, Blei, Kupfer
und Nickel legiert werden, um Handelslegierungen verschiedener Art zu erhalten.
Um ein möglichst vorteilhaftes Ergebnis zu erzielen, verwendet man die im nachstehenden
angegebenen Mengenverhältnisse, von denen man nicht wesentlich abweichen darf, ohne die
gewünschten Eigenschaften der Endlegierung mehr oder weniger zu ändern; das gilt jedoch 5"
nicht für den Zusatz von Magnesiumsulfat, der hauptsächlich erfolgt, um die Farbe des
Metalls heller zu machen; Magnesiumsulfat kann auch ganz weggelassen werden ohne
Beeinflussung der Eigenschaften des Metalls, abgesehen von der Farbe.
Bei der ersten Stufe des Verfahrens verwendet man 60 Gewichtsteile Borax, 5 Teile
Magnesiumsulfat, 10 Teile Kupfersulfat, 7 Teile Kupfernitrat, 1 Teil Quecksilbersulfat, 2 Teile
Kadmiumsulfat) 15 Teile Nickelsulfat, zusammen also 100 Teile. An Stelle von Borax
kann man auch Natriumbikarbonat verwenden, wenn auch Borax vorzuziehen ist; man kann
Kupfersulfat oder Kupfernitrat verwenden, oder beide gleichzeitig. Das Verhältnis des gebundenen
Natriums und des gebundenen Kupfers in den angegebenen Salzmengen sollte annähernd eingehalten werden. Diese Mischung,
welche man als Flußmittel bezeichnen kann, wird in einem Tiegel auf höhere Temperatur
gebracht. Wenn die Mischung zum Aufwallen
gekommen ist; so fügt man annähernd 3 Teile metallisches Nickel und 3 Teile metallisches
Kupfer zu und hält die Temperatur an, bis
das Aufwallen ganz oder annähernd aufhört; dann fügt man 3 Teile metallisches Zinn, 1 Teil
metallisches Blei und 90 Teile metallisches Aluminium zu. Es ist zu empfehlen, das Aluminium
nach und nach und nicht in großen Massen in den Tiegel zu geben. Der Tiegelinhalt
wird mit einem Eisenstab umgerührt, um die Trennung des Metalls von der Schlacke
zu erleichtern, bevor das Metall ausgegossen wird. ;·
An Stelle von metallischem Aluminium kann man auch entsprechendes Mengen von Bauxit
öder anderen geeigneten A^uminiumerden ver-, wenden, und die letzte Stufe des Verfahrens in
einem elektrischen Ofen nach bekannten Methoden für die Reduktion von Aluminium vör-
ao nehmen, wobei dann die Legierung des dabei erhaltenen Aluminiums mit den anderen Bestandteilen
gleichzeitig eintritt; es empfiehlt sich jedoch, wie oben beschrieben, zu verfahren,
d.h. schon vorher reduziertes metallisches Aluminium zu verwenden.
Am oberen Rande des Tiegels setzt sich ein Ring von Borax und anderen als Flußmittel
benutzten Verbindungen ab; . diese Schlacke läßt sich leicht entfernen und die
Legierung bleibt, solange man die Temperatur anhält, in flüssigem Zustand; sie kann sofort
gegossen und beliebig oft umgeschmolzen werden, ohne daß ihre charakteristischen Eigenschaften
dadurch beeinflußt werden.
Die so erhaltene Legierung bildet ein Grundmetall, das umgeschmolzen wird, um daraus
Handelslegierungen von verschiedenen Eigenschaften zu erhalten.
Um weiche und dehnbare Legierungen zu erhalten, schmilzt man das Grundmetall mit
Aluminium innerhalb weiter Grenzen der Mengenverhältnisse um, und zwar bis zu 90 Prozent
Aluminium in der Gesamtmasse; in diesem Falle werden zweckmäßig 1 Teil metallisches
Zinn und Y4 Teil metallisches Blei auf
je 20 Teile Aluminium zugesetzt; die Zufügung erfolgt nach und nach. In dieser Weise
haben sich Mischungen, die 20 Teile Grundmetall, 9 Teile Zinn, 2 Teile Blei und 169 Teile
Aluminium enthalten, als vorteilhafter erwiesen als ein Produkt, das nur Aluminium
als Zusatz enthält.
Um hartes Metall zu .erhalten, wird das Grundmetall mit Aluminium und Kupfer umgeschmolzen;
ein sehr hartes Erzeugnis erhält man durch Legierungen von 20 Teilen
Kupfer und 50 Teilen Aluminium mit 30 Teilen Grundmetall, während man weniger harte
1 ■
TAAlL Legierungen erhält, wenn man einen geringeren
Kupfergehalt gibt.
Ein anderes hartes Metall kann man erhalten, wenn man zu 100 Teilen des oben erwähnten
Flußmittels während des Aufwallens Teile metallisches Nickel und 5 Teile metallisches
Kupfer nach und nach zugibt und nach dem Nachlassen des Aufwallens 57 Teile metallisches
Aluminium, 6 Teile metallisches Zinn und 2 Teile metallisches Blei.
Ein zum Verlöten dieser oder anderer Metalle geeignetes Lot erhält man durch Legieren
einer der als Endprodukt nach dem beschriebenen Verfahren erhaltenen Legierung mit
Weichlot (66 Prozent Blei, 34 Prozent Zinn) im Verhältnis von 2:1; das Verhältnis kann
jedoch auch schwanken. Wenn man die neue Legierung für sich oder mit Aluminium löten
will, so braucht man kein Flußmittel, während beim Löten von Kupfer, Eisen oder anderen
Metallen die üblichen Flußmittel zur Anwendung gelangen. Das beschriebene Lot dient
zum Verzinnen der zu vereinigenden Flächen, während man zum Herstellen der Vereinigung
selbst gewöhnliches Weichlot verwendet.
Claims (4)
1. Verfahren zur Herstellung von Aluminiumlegierungen,
darin bestehend, daß man metallisches Nickel, Kupfer, Zinn, Blei und Aluminium in eine geschmolzene
Mischung von Borax und den Sulfaten von Kupfer (eventuell auch Nitrat), Quecksilber,
Kadmium, Nickel und eventuell Magnesium einbringt, wobei eine Grundlegierung
entsteht, aus welcher man durch weiteres Legieren mit Aluminium und Zusätzen von Zinn, Blei, Kupfer oder Nickel
das Endprodukt herstellt.
2. Bei dem Verfahren nach Anspruch 1 das Einbringen von etwa 3 Teilen Nickel,
3 Teilen Kupfer, 3 Teilen Zinn, 1 Teil Blei, 90 Teilen Aluminium in eine Schmelze von
ungefähr 60 Teilen Borax, 17 Teilen Kupfersulfat (das ganz oder zum Teil durch Nitrat
ersetzt, sein kann), 1 Teil· Quecksilbersulf at, .2 Teilen Kadmiumsulfat^ 15 Teilen Nickelsulfat
und eventuell Xg Teilen Magnesiumsulfat zur Herstellung der Grundlegierung.
3. Aluminiumlegierungen von ungefähr folgender Zusammensetzung: 20 Teile Grundlegierung
(Anspruch 1 und 2), 9 Teile Zinn, 2 Teile Blei, 169 Teile Aluminium.
4. Aluminiumlegierung von ungefähr folgender
Zusammensetzung: 30 Teile Grundlegierung, 20 Teile Kjgfä^a^p Teile'Älumi- 11g
nium.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE272996C true DE272996C (de) |
Family
ID=529497
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT272996D Active DE272996C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE272996C (de) |
-
0
- DE DENDAT272996D patent/DE272996C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2137996A1 (de) | Verfahren zum Eintragen eines festen Metalls in eine Metallschmelze | |
DE272996C (de) | ||
DE2155589A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer geschmolzenen Eisenlegierung | |
DE2239467A1 (de) | Hochfeste kupferlegierungen und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2740213C2 (de) | Verwendung einer Wolfram-Titan-Aluminium-Legierung | |
AT82752B (de) | Verfahren zur Herstellung von Aluminiumlegierungen. | |
DE760239C (de) | Verfahren zum Herstellen von legiertem Stahl | |
EP0283517B1 (de) | Verfahren zur herstellung von aluminosilikonlegierungen mit 2-22 gewichtsprozent silizium | |
CH209688A (de) | Nickel-Chromlegierung. | |
AT68795B (de) | Verfahren zur Herstellung säurebeständiger Legierungen. | |
DE2614866A1 (de) | Verfahren zur entkohlung von superlegierungen mit hilfe des elektroschlackenumschmelzverfahrens | |
DE3304596A1 (de) | Verfahren zur verarbeitung von sekundaerem aluminiumrohstoff | |
DE18603C (de) | Verfahren zur Darstellung von Phosphor und Eisen enthaltenden Kupfer-Zinn- und Kupfer-Zink.Legirungen mit oder ohne Zusatz von Blei | |
DE901960C (de) | Magnesiumlegierungen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1608633C (de) | Verfahren zur Herstellung einer kor rosionsbestandigen Eisen Chromlegierung | |
DE246386C (de) | ||
DE1220233B (de) | Harlot auf Nickelbasis | |
US2065534A (en) | Process for improving aluminum alloy | |
DE2250165B2 (de) | Nodularisierungszusammensetzung zur verwendung bei der herstellung von gusseisen mit kugelgraphit | |
DE625046C (de) | Verfahren zur Herstellung von Metallegierungen aus schwer reduzierbaren-Oxyden | |
DE416487C (de) | Aluminiumlegierung | |
DE515805C (de) | Verfahren zur Herstellung sehr feinkoerniger Kupferlegierungen mit geringen Gehalten an Aluminium, Silicium und Eisen | |
AT224672B (de) | Verfahren zur Herstellung legierter oder unlegierter, einschlußarmer Feinkornstähle | |
DE132070C (de) | ||
DE296781C (de) |