DE2728170A1 - Verfahren zur herstellung von waessrigen chlordioxid-loesungen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von waessrigen chlordioxid-loesungen

Info

Publication number
DE2728170A1
DE2728170A1 DE19772728170 DE2728170A DE2728170A1 DE 2728170 A1 DE2728170 A1 DE 2728170A1 DE 19772728170 DE19772728170 DE 19772728170 DE 2728170 A DE2728170 A DE 2728170A DE 2728170 A1 DE2728170 A1 DE 2728170A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
sodium
solns
chlorite
pts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772728170
Other languages
English (en)
Other versions
DE2728170C2 (de
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772728170 priority Critical patent/DE2728170C2/de
Priority to CH282783A priority patent/CH649974A5/de
Priority to CH637178A priority patent/CH646669A5/de
Publication of DE2728170A1 publication Critical patent/DE2728170A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2728170C2 publication Critical patent/DE2728170C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B11/00Oxides or oxyacids of halogens; Salts thereof
    • C01B11/02Oxides of chlorine
    • C01B11/022Chlorine dioxide (ClO2)
    • C01B11/023Preparation from chlorites or chlorates
    • C01B11/024Preparation from chlorites or chlorates from chlorites

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Treatment Of Water By Oxidation Or Reduction (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von
  • wäßrigen Chlordioxid-Lösungen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Chlordioxid-Lösungen.
  • Chlordioxid ClO2 ist ein ausgezeichnetes Desinfektionsmittel und ist unter Normalbedingungen ein orangegelbes Gas, das dreimal schwerer ist als Luft. In seinem Verhalten zeigt es große Xhnlichkeiten mit Chlor. Bei Einatmung der Dämpfe wirken diese stark stechend und reizen die Schleimhäute der Atmungsorgane. Die maximal zulässige Arbeitsplatzkonzentration beträgt 0,3 mg/m3. In der gasförmigen Phase ist Chlordioxid unbeständig und kann sich bei Anreicherung in der Luft über 10 Vol-% explosionsartig zersetzen. Gasförmiges ClO2 zersetzt sich außerdem bei Einwirkung von Sonnenlicht unter Volumenzunahme. Dieses ist auch der Grund, warum Chlordioxid bisher immer direkt beim Verbraucher hergestellt wird, und zwar in Form einer stark verdünnten, wäßrigen Lösung, wodurch die Gefahr einer Explosion weitgehend gebannt ist.
  • Die wäßrigen Chlordioxid-Lösungen eignen sich relativ gut zur Desinfektion beispielsweise von Badewasser, Trinkwasser, Brauchwasser, Abwässern usw.
  • Es sind nun zwei Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Chlordioxid-Lösungen im technischen Maßstab bekannt, und zwar 1. das Natriumchlorit-Salzsäure-Verfahren und 2. das Natriumchlorit-Chlor-Verfahren.
  • Beide Verfahren erfordern den Einsatz geschulten Personals und die Herstellung beim Verbraucher, weil die wäßrigen Lösungen nicht stabil genug sind und die Tendenz zur Ausgasung zeigen, wodurch die Gefahr von Explosionen bei längerer Lagerung besteht, und weil sich die Lösungen im Laufe der Zeit zersetzen.
  • Die mit den bekannten Verfahren hergestellten wäßrigen Lösungen sind also nicht lagerfähig.
  • Nac1te' beim 1. Verfahren sine ferner, daß die beim Verbraucher benötigte Anlage erhohte Anspruche an das Bedienungspersonal stellt, daß beim Verfahren mit verdünnten Lösungen die Gefahr der Verwechslung der Ausgangslösungen besteht, bei weichem Badewasser eine pH-Wert-Regulierung erforderlich ist und die Anlagekosten bei Großbädern durch die Verwendung von Tankanlagen für die Ausgangschemikalien relativ hoch sind.
  • Die Nachteile beim 2. Verfahren sind ferner, daß das bei diesem Verfahren zwangsläufig vorhandene überschüssige Chlor mit dem aus der Zersetzung von Harn entstehenden Ammonium Chloramin bildet, welches zu den bekannten Nachteilen wie Augenbrennen und Schleimhautreizungen führt, die Beeintrachtigung der Hallenluft durch das überschüssige Chlor, das als Folge des Mischoxidationsmittels "Chlordioxid und Chlor" sowie des im Beckenwasser sich bildenden Chloramins die analytische Überwachung wesentlich erschwert, die Unfallgefahr mit Chlor und die relativ hohen Anlagekosten.
  • Ferner ist allgemein nachteilig die Gefahr bei der Handhabung der sauren sungen, die relativ lange Reaktionszeit sowie die geringe erreichbare Konzentration an Chlordioxid in der wäßrigen Lösung. Es können höchstens bis zu 9 teige wäßrige Lösungen hergestellt werden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, durch das die Nachteile der bekannten Verfahren vermieden sind und insbesondere eine stabile, lagerfähige, ungefAhrliche und relativ hoch konzentrierte Chlordioxid-Lösung herstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens bestehen insbesondere darin, daß die erfindungsgemäß hergestellten Lösungen eine große Stabilität aufweisen, wodurch sie lagerfähig sind. Dieses bedeutet, daß für die Großverbraucher geringere Kosten anfallen, da diese die fertigen Lösungen vom Hersteller beziehen können und selbst keine Anlagen benötigen. Geschultes Personal beim Verbraucher ist nicht mehr notwendig. Da die erfindungsgemäßen wäßrigen Chlordioxid-Lösungen schwach alkalisch sind, ist deren Handhabung ungefährlich. Ferner wird durch die Erfindung eine wesentlich höhere Konzentration erzielt; sie liegt bei etwa 16 %.
  • Auch die Reaktionszeit wird verkürzt auf etwa 15 Minuten zur Herstellung solcher 16 %igen Lösungen. Die erfindungsgemäß hergestellten wäßrigen Chlordioxid-Lösungen zeigen keine Ausgasung, d.h. auch bei längerer Lagerung besteht nicht die Gefahr von Explosionen. Die erfindungsgemäß hergestellte Lösung ist außerdem unempfindlich gegen Lichteinwirkung und zersetzt sich auch nicht bei Einwirkung höherer Temperaturen.
  • Im Stande der Technik ist kein technisches Verfahren bekannt, das wie die Erfindung im alkalischen Bereich ar-und Chloraten beitet, weil man allgemein Rückbildungen zu Chloritenvbefürch tet , beschleunigt durch die Einwirkung von Licht. Solche Rückbildungen zeigt die nach der Erfindung hergestellte Lösung nicht.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 bis 7 gekennzeichnet. Ein vorteilhaftes spezielles Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Chlordioxid-Lösungen ist im Anspruch 8 gekennzeichnet.
  • Die Erfindung sei nun anhand eines Beispiels erläutert.
  • Beispiel: In 70 Teile Wasser werden etwa 14 Teile einer 30 %igen Natriumchlorit-Lösung, 15 Teile einer 15 %igen Natrium-Hypochlorit-Ldsung und 1 Teil gesättigte Natriunkarbonat-Lösung gegeben. Anschließend wird diese wäßrige Lösung, die einen pH-Wert von etwa 10,6 aufweist, mit 0,01 Teilen Peroxyd, beispielsweise Silberperoxyd, Wasserstoffperoxyd u.a., als Stabilisator versetzt. Danach wird eine 2 %ige Schwefelsäure zur Einstellung eines bestimmten pH-Wertes, der noch im alkalischen Bereich liegen muß, vorzugsweise in einem Bereich zwischen 7 und 8, chargenweise in kleinen Mengen zugegeben. Zur Erzielung eines pH-Wertes von 8 müssen im vorliegenden Beispiel etwa 15 Teile der 2 %igen Schwefelsäure hinzugegeben werden.
  • Der Gehalt an Chlordioxid in der durch dieses Verfahren erzielten wäßrigen Lösung beträgt etwa 15,6 %. Die Reaktionszeit ist etwa 15 Minuten.

Claims (8)

  1. Patentansprüche öl Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Chlordioxid-Lösung, dadurch gekennzeichnet, daß 7 bis 21 Gew.Teile eines Chlorits, 7,5 bis 22,5 Gew.Teile eines Hypochlorits und 0,5 bis 1,5 Gew.Teile eines Karbonats in der angegebenen Reihenfolge in 35 bis 105 Gew.Teilen Wasser gelöst werden und daß die so erhaltene wäßrige Lösung anschließend mit 7,5 bis 22,5 Gew.Teilen verdünnter anorganischer oder organischer Säure zur Einstellung eines pH-Wertes von 5 bis 10 versetzt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle des Chlorits, des Sypochlorits und des Karbonate wäßrige Lösungen dieser verwendet werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Chlorit Natriumchlorit, das Hypochlorit Natrium-Hypochlorit und das Karbonat Natriumkarbonat ist.
  4. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Versetzen mit der Säure 0,01 bis 0,1 Gew.Teile eines Stabilisators zugegeben werden.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stabilisator ein Peroxyd ist.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stabilisator Silberperoxyd ist.
  7. 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Säure verdünnte Schwefelsäure ist, die chargenweise zugegeben wird.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß 14 Vol.Teile einer 30 %igen Natriumchlorit-Lösung, 15 Vol.Teile einer 15 %igen Natrium-Hypochlorit-Lösung und 1 Vol.Teil einer gesättigten Natriumkarbonat-Lösung mit 70 Vol.Teilen Wasser gemischt werden, daß anschließend 0,01 Gew.Teile Silberperoxyd hinzugegeben werden und danach die wäßrige Lösung durch chargenweise Zugabe von 15 Vol.Teilen einer 2 igen Schwefelsäure auf einen pH-Wert von etwa 8 eingestellt wird.
DE19772728170 1977-06-23 1977-06-23 Verfahren zur Herstellung von einer wäßrigen Chordioxidlösung Expired DE2728170C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772728170 DE2728170C2 (de) 1977-06-23 1977-06-23 Verfahren zur Herstellung von einer wäßrigen Chordioxidlösung
CH282783A CH649974A5 (en) 1977-06-23 1978-06-12 Process for preparing aqueous chlorine dioxide solutions
CH637178A CH646669A5 (en) 1977-06-23 1978-06-12 Process for preparing aqueous chlorine dioxide solutions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772728170 DE2728170C2 (de) 1977-06-23 1977-06-23 Verfahren zur Herstellung von einer wäßrigen Chordioxidlösung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2728170A1 true DE2728170A1 (de) 1979-01-04
DE2728170C2 DE2728170C2 (de) 1982-12-09

Family

ID=6012117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772728170 Expired DE2728170C2 (de) 1977-06-23 1977-06-23 Verfahren zur Herstellung von einer wäßrigen Chordioxidlösung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2728170C2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0360794A1 (de) * 1987-05-15 1990-04-04 James A Mason Verfahren zur herstellung eines gemisches aus chloraufweisenden verbindungen einschliesslich chlordioxyden.
WO1990013514A1 (en) * 1989-05-02 1990-11-15 International Dioxcide, Inc. Gaseous generator system for preparing chlorine dioxide
US5192459A (en) * 1985-06-03 1993-03-09 Erika, Inc. Sterilant compositions
DE19529504A1 (de) * 1995-08-10 1997-02-13 Manfred Prof Dr Rer Na Rimpler Verfahren zur Herstellung wäßriger Chlordioxid-Lösungen
WO1997009267A1 (en) * 1995-09-01 1997-03-13 Feedwater Treatment Services Limited Preparation and use of biocidal solutions
EP1154690A1 (de) * 1999-02-25 2001-11-21 Vulcan Chemicals (Performance Chemicals) Zusammensetzung zur erzeugung von chlordioxid
EP1328156A1 (de) * 2000-10-12 2003-07-23 Vulcan Chemicals Zusammensetzung zur herstellung von chlordioxid
WO2004023877A1 (en) * 2002-09-11 2004-03-25 Board Of Supervisors Of Louisiana State University And Agricultural And Mechanical College Through The Lsu Agcenter Biocide composition and related methods
CN112956492A (zh) * 2021-03-01 2021-06-15 昆明火木生物科技有限公司 一种稳定性二氧化氯消毒剂及其制备方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4405800C1 (de) * 1994-02-23 1995-07-13 Khalaf Baerbel Dihalogentetraoxidionen enthaltendes Oxidationsmittel, Verfahren zu seiner Herstellung und dessen Anwendung
DE19514612A1 (de) 1995-04-25 1996-10-31 Fritz Dr Kueke Verfahren zur Herstellung einer wässrigen Chlordioxid-Lösung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3585147A (en) * 1969-10-01 1971-06-15 Int Dioxcide Inc Stabilized chlorine dioxide solutions containing a chloride and processes of making and using same

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3585147A (en) * 1969-10-01 1971-06-15 Int Dioxcide Inc Stabilized chlorine dioxide solutions containing a chloride and processes of making and using same

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5192459A (en) * 1985-06-03 1993-03-09 Erika, Inc. Sterilant compositions
EP0360794A4 (en) * 1987-05-15 1991-07-03 James A Mason Method of preparing a mixture of chlorine containing substances including chlorine dioxide
EP0360794A1 (de) * 1987-05-15 1990-04-04 James A Mason Verfahren zur herstellung eines gemisches aus chloraufweisenden verbindungen einschliesslich chlordioxyden.
WO1990013514A1 (en) * 1989-05-02 1990-11-15 International Dioxcide, Inc. Gaseous generator system for preparing chlorine dioxide
DE19529504C2 (de) * 1995-08-10 1998-03-26 Manfred Prof Dr Rer Na Rimpler Verfahren zur Herstellung wäßriger Chlordioxid-Lösungen
DE19529504A1 (de) * 1995-08-10 1997-02-13 Manfred Prof Dr Rer Na Rimpler Verfahren zur Herstellung wäßriger Chlordioxid-Lösungen
US6083457A (en) * 1995-09-01 2000-07-04 Btg Inter-Corporate Licensing Limited Preparation and use of biocidal solutions
US6325970B1 (en) 1995-09-01 2001-12-04 Btg Inter-Corporate Licensing Limited Preparation and use of biocidal solutions
GB2304706B (en) * 1995-09-01 1999-06-30 Feedwater Treatment Services L Preparation and use of novel biocidal solutions
AU720557B2 (en) * 1995-09-01 2000-06-01 British Technology Group Inter-Corporate Licensing Limited Preparation and use of biocidal solutions
WO1997009267A1 (en) * 1995-09-01 1997-03-13 Feedwater Treatment Services Limited Preparation and use of biocidal solutions
GB2304706A (en) * 1995-09-01 1997-03-26 Feedwater Treatment Services L Generating chlorine dioxide
EP1154690A4 (de) * 1999-02-25 2002-03-13 Vulcan Chemicals Performance C Zusammensetzung zur erzeugung von chlordioxid
EP1154690A1 (de) * 1999-02-25 2001-11-21 Vulcan Chemicals (Performance Chemicals) Zusammensetzung zur erzeugung von chlordioxid
EP1328156A1 (de) * 2000-10-12 2003-07-23 Vulcan Chemicals Zusammensetzung zur herstellung von chlordioxid
EP1328156A4 (de) * 2000-10-12 2004-01-14 Vulcan Chemicals Zusammensetzung zur herstellung von chlordioxid
WO2004023877A1 (en) * 2002-09-11 2004-03-25 Board Of Supervisors Of Louisiana State University And Agricultural And Mechanical College Through The Lsu Agcenter Biocide composition and related methods
US6866870B2 (en) 2002-09-11 2005-03-15 Board Of Supervisors Of Louisiana State University And Agricultural And Mechanical College Through The Lsu Agcenter Biocide composition and related methods
JP2005538178A (ja) * 2002-09-11 2005-12-15 ボード・オブ・スーパーバイザーズ・オブ・ルイジアナ・ステイト・ユニバーシテイ・アンド・アグリカルチユラル・アンド・メカニカル・カレツジ・スルー・ザ・エルエスユー・アグセンター 殺生物性組成物および関連方法
CN1319451C (zh) * 2002-09-11 2007-06-06 路易斯安那州大学及农业和机械学院管理委员会 杀生物剂组合物以及有关方法
AU2003270523B2 (en) * 2002-09-11 2010-02-25 Board Of Supervisors Of Louisiana State University And Agricultural And Mechanical College Through The Lsu Agcenter Biocide composition and related methods
CN112956492A (zh) * 2021-03-01 2021-06-15 昆明火木生物科技有限公司 一种稳定性二氧化氯消毒剂及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2728170C2 (de) 1982-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3130921C2 (de) Stabilisierte wässrige Lösung mit einem Gehalt an Chloroxidverbindungen
AT394706B (de) Verfahren zur herstellung von chlordioxid
DE19514612A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer wässrigen Chlordioxid-Lösung
EP0843646B1 (de) Verfahren zur herstellung wässriger chlordioxid-lösungen
DE2728170A1 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen chlordioxid-loesungen
DE3403631C2 (de)
DE60315108T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Monochloramin
EP1494967B2 (de) Verfahren und kit zur herstellung von chlordioxid im gemisch mit sauerstoff
EP0136309A1 (de) Verfahren zur herstellung einer modifizierten wässrigen chloritlösung, die danach hergestellte lösung sowie deren verwendung.
DE2730883A1 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen chlordioxid-loesungen
CH646669A5 (en) Process for preparing aqueous chlorine dioxide solutions
DE2510842A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung von jod
EP1392599B1 (de) Verfahren zur herstellung einer im wesentlichen chloritfreien, stabilen wässrigen chlorsauerstofflösung, die mit dem verfahren erhältliche chlorsauerstofflösung sowie deren verwendung
DE2713262C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrobenzol
DE2340842C3 (de) Verfahren zur Entfernung von Quecksilber aus hochkonzentrierter Schwefelsäure
DE2758783C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Molybdän-99 aus mit Neutronen bestrahlter, spaltbare Stoffe und Spaltprodukte enthaltender Matrix
DE2645246A1 (de) Verfahren zur herstellung von reinem chromdioxid
DE3026275A1 (de) Verfahren zur zerstoerung von natriumhypochlorit in einer chloratloesung
DE2713345C2 (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Brom
AT219010B (de) Verfahren zur Herstellung von Chlordioxyd
DE2244990B2 (de) Verfahren zur Verringerung des Quecksilberdampfgehaltes eines damit verunreinigten Gases
DE3815456C2 (de)
DE869048C (de) Verfahren zur Herstellung von Chlordioxyd
DE102014204142A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung wässriger Chlordioxidlösungen
DE958290C (de) Stabilisierung von Peroxymonoschwefelsaeureloesungen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHJ Non-payment of the annual fee
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
D2 Grant after examination