DE2727939A1 - Augdorn zur verbindung vorgefertigter brueckenbauteile - Google Patents

Augdorn zur verbindung vorgefertigter brueckenbauteile

Info

Publication number
DE2727939A1
DE2727939A1 DE19772727939 DE2727939A DE2727939A1 DE 2727939 A1 DE2727939 A1 DE 2727939A1 DE 19772727939 DE19772727939 DE 19772727939 DE 2727939 A DE2727939 A DE 2727939A DE 2727939 A1 DE2727939 A1 DE 2727939A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
component
prefabricated bridge
inner end
augdorn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772727939
Other languages
English (en)
Other versions
DE2727939C2 (de
Inventor
John Richard Johnson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thos Storey Engineers Ltd
Original Assignee
Thos Storey Engineers Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thos Storey Engineers Ltd filed Critical Thos Storey Engineers Ltd
Publication of DE2727939A1 publication Critical patent/DE2727939A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2727939C2 publication Critical patent/DE2727939C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D15/00Movable or portable bridges; Floating bridges
    • E01D15/12Portable or sectional bridges
    • E01D15/133Portable or sectional bridges built-up from readily separable standardised sections or elements, e.g. Bailey bridges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Description

- PATENTANWALTSBÜRO
ERLlN _ MÖNCHEN
PATENTANWÄLTE
DIPL-ING. W. MEISSNER (BLN) DIPL-ING. P. E. MEISSNER (MCHN) DIPL-ING. H.-J. PRESTING (BLN)
HERBERTSTR. 22, 1000 BERLIN 33
Ihr Zeichen Ihr Schreiben vom Unsere Zeichen Berlin, den
Pr/Tm
An-27284 17. Juni 1977
Thos. Storey (Engineers) Limited,
south Y/harf Road, London \I2 1 PB, England
Augdorn zur Verbindung vorgefertigter Brückenbauteile
809807/0508
^1m^tb ! TELEGRAMM.· TELEFON.· BANKKONTO: POSTSCHECKKONTO:
ST. ANNASTR. 11 1-856 44 INVENTION BERLIN BERLIN 31 W MEISSNER BLN-W MÖNCHEN 22 INVENd BERLIN 030789160 37 BERL.NER BANK AQ. 122 82-109
TEL: 009/223644 030/8922382 3695716000
Die Erfindung betrifft vorgefertigte Brückenbauteile mit einem oder mehreren hervorstehenden Aufdornen zur Verbindung mit dem nächstfolgenden Trägerteil, wobei das innere ^nde des Augdorns mit der Sehne des Bauteiles verschweißt ist.
Vorgefertigte Brückenbauteile werden häufig mittels sogn. Angdorne, die oben und unten an einem Ende des einer. Bauteiles
hervorstehen, sowie mit Dornaufnahmen an dem nächstfolgendenBauteil miteinander verbunden. Die Augen werden dabei durch Bolzen, Nieten oder dergl., die durch die Auglöcher geführt werden, zusammengehalten. Derartige Augdorne wurden bisher als längliche Blöcke ausgebildet, v/ob ei jeder Block an einem Ende ein Loch hat und am anderen Ende eine U- oder V-förmige Ausnehmung aufweist.
Die Kanton des Blockes wurden in einem Winkel von ca. 60"
gebrochen oder ausgekehlt, um so eine Oberfl η ehe zu schaffen, die mit zwei Trägerteilen, die die obere oder untere Sehne des Bauteiles bilden und zwischen denen der Augdorn angeordnet ist, verschweißt v/erden kann.
Die U- oder V-förmige Ausnehmung, die beispielsweise ausgebrannt sein kann, dient zur Verringerung der Wärmekapazität des Augdomes und der Verbesserung der Verschweißung des Augdornes
mit dem Träger durch bessere Wärmeführung. Ferner kann an der unteren Sehne des Bauteiles ein Querträgersitz vorgesehen
v/erden. Einige dieser Sitze sind angrenzend an die Innenseiten der Endsenkrechtträger angeordnet. Sie halten die Form von
Lagerböcken mit einem meistens mittig angeordneten hochstehenden Dübel über dem ein Querträger ruhen kann, sowie eine U-förmige Ausnehmung an einer Seite, um den Bolzenkopf einer Querträgerklampe aufnehmen zu können. Wenn die Querträgerklampe mit dem Bauteil verbunden wird, zeigt der Bolzenkopf abwärts unter den Querträgersitz und zwischen die Trägerteile, die die untere
809807/0508
ORIGINAL INSPECTED
Bauteilsehne darstellen. Ein weiterer Grund für die U- oder V-förmige Ausnehmung in dem Augdorn-Block ist es, unterhalb des Querträgersitzes ausreichend Platz für den Einsatz des Bolzenkopfes zu schaffen.
Derartige Augdorne leiden häufig an dem Nachteil, daß ihre Schweißverbindung mit der Bauteilsehne nicht so haltbar wie erforderlich ist. Dies ist darin begründet, daß die Schweißung in der 60°-Auskehlung an den Kanten des Blockes liegt, und solche Schweißungen nicht so gut sind, wie beispielsweise solche in einem 90°-Winkel. Außerdem erhöht das Ausformen der U- oder V-förmigen Ausnehmung die Herstellungskosten.
Aufgabe der Erfindung ist es, Augdorne für Brückenbauteile der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die einfach und wirtschaftlich herzustellen sind, eine gute Verschweißung mit den Bauteilsehen gewährleisten und ausreichend Platz für den Einsatz eines Klambolzenkopfes gewähren. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein vorgefertigtes Brückenbauteil mit einem oder mehreren Augdornen, welcher mit einer Bauteilsehne verbunden ist, wobei der Augdom einen länglichen Block bildet, dessen obere Oberfläche seines innengelegenen Endteils abwärts auf das innere Ende zu abgeschrägt ist und ein Loch in dem vorstehenden Ende ausgeformt ist, welches quer zur Längsrichtung des Blockes verläuft.
Vorzugsweise laufen zwei gegenüberliegende Oberflächen des Blockes zu dem inneren Blockende zusammen. Der Augdorn ist so in dem Bauteil angeordnet, daß - bei Gebrauch - das Loch horizontal steht und die abgeschrägte Blockoberfläche gegenüberliegt. Die Blockoberfläche ist auf das innere Blockende zu abgeschrägt, so daß -bei Verwendung in einem Bailey-Brückenbauteil - oberhalb der abgeschrägten Oberfläche Platz für den Kopf eines Klampenbolzens vorhanden ist.
80 9 807/0508
Der Block kann durch eine 90°-Bandschweißung entlang den Kanten der abgeschrägten Oberflächen mit der Bauteilsehne verschweißt v/erden. Dadurch wird eine bessere Verschweißung erzielt als mit dem ausgekehlten Kanten der bekannten Augdorne. Ferner wird eine bessere Durchschweißung durch eine verbesserte WärmefUhrung erzielt, die dadurch erreicht wird, daß der Block an einem Ende schmal zusammenläuft. Der Augdorn kann z.B. geschmiedet sein, dadurch wird eine vorteilhafte metallurgische Struktur erzielt, außerdem entfällt die Notwendigkeit, die U- oder V-förmige Ausnehmung auszubrennen.
In Versuchen haben erfindungsgemäße Bauteile eine wesentlich höhere Lebensdauer erbracht als Bauteile mit herkömmlichen Augdornen.
Die Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung dargestellt und wird anschließend näher beschrieben. Die Figuren zeigen im einzelnen:
Figur 1 die Teilseitenansicht eines Bailey-Brückenbauteils mit einem bekannten Augdorn;
Figur 2 einen Ausschnitt entlang der Linie II - II in Fig. 1,
Figur 3 die Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Augdorns,
Figur 4 die Draufsicht nach Fig. 3,
Figur 5 die Vorderansicht nach Fig. 3
Figur 6 die Teilansicht nach Pig. 1 mit einem Augdorn nach den Fig. 3 bis 5,
Figur 7 einen Schnitt gemäß der Linie VII - VII in Fig. 6.
In den Figuren 1 und 2 ist ein herkömmlicher Augdorn dargestellt und mit 2 bezeichnet. Er besteht aus einem länglichen Block mit einem Loch 4 an seinem einen Ende 6 und einer U-förmigen Ausnehmung 8 an seinem anderen Ende 10.
809807/0508
Der Augdorn 2 ist nach der Darstellung mit den unteren Träger eines Bailey-Brückenbauteiles 14 verbunden, wobei das Ende 6 mit dem Loch 4 über das Ende des Trägers 12 hinausragt.
Der Träger 12 besteht aus zwei parallel mit ihren Grundflächen einander zugewandt angeordneten U-Profilträgern 16. Der Augdorn ist zwischen diesen beiden U-Profilträgern 16 angeordnet. Er ist an seinem Ende 10 zu Kanten 18 ausgekehlt und milj den U-Profilträgern 16 fest verschweißt.
Um zwei Trägerbauteile miteinander zu verbinden, wird der Augdorn sowie ein weiterer Augdorn (nicht dargestellt) an der oberen Sehne des Bauteiles 14 in zwei ebenfalls mit Löchern versehenen Domaufnahraen der nächstanschließenden eingeführt und mit Bolzen oder Nieten gehalten.
Angrenzend an die Innenseite der Endsenkrechten 22 des Bauteils ist auf der Trägersehne 12 in Querträgersitz 20 ausgebildet. Dieser Querträgersitz 20 umfaßt eine Platte 24 mit einem überstehenden Dübel 26. Die Platte 24 ist an einem Ende 28 aufgebogen und mit einer U-förmigen Ausnehmung 30 versehen, die zwei gegenüberliegende Flanschen 32 bildet. Werden die Bauteile montiert, so kann ein Querträger (nicht dargestellt) der mit einem Loch an seiner Unterseite versehen ist, über den Dübel 26 festgelegt werden, wobei er an der aufwärtsgebogenen Kante 28 anliegt. Der Querträger kann dann mit einer Klampe (nicht dargestellt), die mit einer Nase in ein Loch 34 der Endsenkrechten 22 eingreift und einem Bolzen in der Ausnehmung 30 in seiner Lag· gesichert werden. Wenn der Bolzen angezogen wird, so greift sein Kopf hinter die Seitenflanschen 32, so daß der Querträger In seiner Lafce gesichert ist.
Wie Fig. 2 zeigt, erlaubt die U-förmige Ausnehmung 8 des Augdoras die Aufnahme des Klampenbolzenkopfes.
809807/0508
τ-
In der Figur 3, 4 und 5 ist ein erfindungsgemäßer Augdorn 36 dargestellt. Er umfaßt einen länglichen Block 38 von im wesentlichen rechteckigem Querschnitt, sowie zwei einandergegenüberliegende abgeschrägte Oberflächen 40 und 42, die zu einem Punkt am Ende 44 zusammenlaufen. Der Dorn kann geschmiedet und das Loch 46 zur Aufnahme der Verbindungsbolzen gebohrt sein.
Kanten 48 des Blockes 38 sind ausgekehlt oder gebrochen.
Wie in den Figuren 6 und 7 dargestellt, ist der Augdorn 36 in der unteren Bauteilsehne 12 eines Bauteiles 14 angeordnet, wobei das Loch 46 horizontal verläuft und die abgeschrägte Oberfläche 40 des Blockes 38 obenliegt. Die Konizität des Blockes zu seinem Ende 44 hin, ermöglicht es, einen Klampenbolzen in die Ausnehmung 30 des Querträgersitzes 20 einzuführen.
Der Augdorn 36 kann, wie dargestellt, entlang den Kanten der abgeschrägten Oberflächen 40 und 44 mittels einer 90°-Bandschweißung angeschweißt »ein. Auf diese Weise entsteht eine stärkere Schweißverbindung als mit dem herkömmlichen Augdorn gemäß den Figuren 1 und 2.
Die Konizität des Blockes 38 an seinem Ende 44 bewirkt eine bessere WärmefUhrung in dem Block und dadurch ein besseres Durchschweißen zwischen dem Block und den U-Profilträgern 16 der Trägersehaftcl2.
Der Augdorn 36 kann auch bei anderen Brückenbauteilen als Bailey-Brückenbauteilen vorteilhaft verwendet werden. Ferner kann es vorteilhaft sein, ein geschlitztes Teil 50 zur Aufnahme eines Strebenendes aus einer einzelnen U-förmigen Platte zu verwenden. Die Seiten dieser Platte erstrecken sich bis an die Oberflächen 40 und 42, sie sind miteinander verschweißt, um die Lebensdauer dieser Einheit zu erhöhen.
809807/0508
Le
erseif e

Claims (2)

- Patentansprüche -
1.)Vorgefertigtes Brückenb^iteil mit einem oder mehreren hervorstehenden Aufdornen zur Verbindung mit den nächstfolgenden Bauteil, wobei das innere Ende des Augdorn.es nit den Trägern der Bauteilsehne verschleißt ist, dadurch .gekennzeichnet, daß der Augdom (3^) ο in en länglichen Block (?8) bildet dessen obere Oberfläche (40) seines innengelegenen Endteiles abwärts auf das innere Ende (44) zu abgeschrägt ist und ein Loch (46) in dom hervorstehenden Ende ausgeformt ist, welches nuer zu der Längsrichtung des Blockes (38) verläuft.
2. Vorgefertigtes Brückenbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Oberfläche (40) und die untere Oberfläche (42) des Blockes (?8) aufeinanderzulaufend abgeschrägt sind und ein v-förmiges inneres Ende (44) bilden.
?. Vorgefertigtes Brückenbauteil nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Block (?8) mittels einer 90°-Bandschv.reißung entlang den Kanten der abgeschrägten Oberflächen (40,42) mit der Bauteilsehne (12) verschweißt, sind.
809807/0508 ORIGINAL INSPECTED
DE2727939A 1976-08-13 1977-06-16 Vorgefertigtes Brückenbauteil Expired DE2727939C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB33852/76A GB1554313A (en) 1976-08-13 1976-08-13 Male eye for bridge panels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2727939A1 true DE2727939A1 (de) 1978-02-16
DE2727939C2 DE2727939C2 (de) 1986-10-02

Family

ID=10358290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2727939A Expired DE2727939C2 (de) 1976-08-13 1977-06-16 Vorgefertigtes Brückenbauteil

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4151695A (de)
JP (1) JPS5321825A (de)
AR (1) AR211417Q (de)
AU (1) AU505289B2 (de)
BR (1) BR7703934A (de)
DE (1) DE2727939C2 (de)
FR (1) FR2361503A1 (de)
GB (1) GB1554313A (de)
IN (1) IN148889B (de)
IT (1) IT1078333B (de)
NL (1) NL187364C (de)
SE (1) SE7707990L (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6009586A (en) * 1998-03-09 2000-01-04 Vermont Center For Independent Living, Inc. Truss and panel system for access ramps
GB2351750B (en) * 1999-07-07 2003-07-30 Johnson Limited Mabey Lattice panel bridges
CN115233562A (zh) * 2022-08-22 2022-10-25 中国十九冶集团有限公司 用于公路桥梁工程盖梁浇筑的模板支撑系统及施工方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2376023A (en) * 1941-10-14 1945-05-15 Bailey Donald Coleman Construction of bridges and other metal frame structures
DE932431C (de) * 1953-05-31 1955-09-01 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Steckverbindung fuer Traegerstoesse von zerlegbaren Baukonstruktionen, insbesondere Bruecken

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1658577C3 (de) * 1967-09-14 1974-07-11 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Zerlegbare Brücke
GB1322011A (en) * 1970-03-11 1973-07-04 Mabey Johnson Ltd Lattice bridges

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2376023A (en) * 1941-10-14 1945-05-15 Bailey Donald Coleman Construction of bridges and other metal frame structures
DE932431C (de) * 1953-05-31 1955-09-01 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Steckverbindung fuer Traegerstoesse von zerlegbaren Baukonstruktionen, insbesondere Bruecken

Also Published As

Publication number Publication date
FR2361503A1 (fr) 1978-03-10
AU505289B2 (en) 1979-11-15
AU2591577A (en) 1978-12-14
US4151695A (en) 1979-05-01
JPS5321825A (en) 1978-02-28
SE7707990L (sv) 1978-02-17
NL187364C (nl) 1991-09-02
BR7703934A (pt) 1978-07-04
NL187364B (nl) 1991-04-02
IT1078333B (it) 1985-05-08
NL7706626A (nl) 1978-02-15
AR211417Q (es) 1977-12-15
FR2361503B3 (de) 1980-05-09
DE2727939C2 (de) 1986-10-02
IN148889B (de) 1981-07-11
GB1554313A (en) 1979-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69518633T2 (de) Verbesserungen an zweischaligen verbundpaneelen
DE102006054682A1 (de) Lasergeschweißte Kranschiene für Hängekatzen
DE2945550A1 (de) Lastentraggestell
DE2128957A1 (de)
DE2607346C3 (de) Eisenbahn-Drehgestell aus Stahlguß
DE2601568C3 (de)
DE2727939A1 (de) Augdorn zur verbindung vorgefertigter brueckenbauteile
DE1680247A1 (de) Feder fuer Fahrzeugaufhaengungen und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Feder
CH672816A5 (de)
EP0153463B1 (de) Plattenelement aus Hohlkammer-Profilen
DE3723324A1 (de) Als kastentraeger ausgebildeter krantraeger
DE4031663A1 (de) Fachwerk-dachkonstruktion
DE3514614C2 (de)
DE2801945A1 (de) Standardbruecken aus stahl und ihre bauteile
DE2730838A1 (de) Aufhaengekopf fuer laststrang-orientierte anschlagkettensysteme
DE2628537A1 (de) Traeger zur lagerung von tragflaechen oder paletten
DE29703939U1 (de) Gelenkige Schienenverbindung
DE2418313C2 (de) Rahmenkonstruktion, die einen Lastboden beispielsweise eines Lastfahrzeuges umgibt
DE2449976C3 (de) Verbindungsstück für Rahmenteile einer Dachkonstruktion
DE19726974C2 (de) Anordnung zum Anschlagen von Spann- und/oder Zugmitteln
EP0116303B1 (de) Als Gitterträger ausgebildeter Kalottenfussbalken
DE102021206322A1 (de) Schienenprofilsystem und Verfahren zum Herstellen eines Schienenprofilsystems
DE3524367A1 (de) Klammereinheit zum befestigen von stehfalz-dachdeckungen
CH678214A5 (de)
DE1218679B (de) Fahrbahntraeger fuer Kranbruecken und Kranbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation