DE2726256C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2726256C2
DE2726256C2 DE2726256A DE2726256A DE2726256C2 DE 2726256 C2 DE2726256 C2 DE 2726256C2 DE 2726256 A DE2726256 A DE 2726256A DE 2726256 A DE2726256 A DE 2726256A DE 2726256 C2 DE2726256 C2 DE 2726256C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monomer
poly
stage
weight
polymerized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2726256A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2726256A1 (de
Inventor
Sutton Burns Richmond Va. Us Farnham
Theodore Daniel Cornwells Heights Pa. Us Goldman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohm and Haas Co
Original Assignee
Rohm and Haas Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rohm and Haas Co filed Critical Rohm and Haas Co
Publication of DE2726256A1 publication Critical patent/DE2726256A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2726256C2 publication Critical patent/DE2726256C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F265/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00
    • C08F265/04Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00 on to polymers of esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)

Description

Diese Erfindung befaßt sich mit der Modifizierung der Schlagzähigkeit von Poly(alkylenterephthalaten).
Modifiziermittel für die Schlagzähigkeit von Poly(alkylenterephthalaten) auf Basis von Kautschuken wie Polybutadien, Butadienstyrolcopolymerisaten, Butadienacrylnitrilcopolymerisaten, Äthylenpropylen­ kautschuken, Polyisobuten und Polyisopren sind bekannt.
Aus DE-A-24 54 002 sind thermoplastische Polybutylentereph­ thalat-Formmassen mit hoher Schlagzähigkeit bekannt, die 0,5 bis 35 Gewichtsteile pro 100 Gew.-Tl. Polybutylentereph­ thalat eines Pfropfpolymerisates aus α-Olefin-Vinylester- Copolymerisaten und polymerisierbaren ungesättigten Carbon­ säuren oder polymerisierbaren ungesättigten Carrbonsäure­ estern und/oder Pfropfpolymerisaten aus α-Olefin-Acrylsäure­ estercopolymerisaten und polymerisierbaren ungesättigten Carbonsäureestern enthalten.
In DE-A-24 44 584 sind thermoplastische Polyesterformmassen beschrieben in denen lineare gesättigte Polyester mit kaut­ schukelastischen Pfropfcopolymeren modifiziert sind. Die Pfropfcopolymeren sind Mischpolymere von Acrylsäureestern mit ein oder mehreren Monomeren die olefinische Doppel­ bindungen enthalten auf die Styrol und Acrylnitril aufge­ pfropft sind.
DE-A-23 57 406 richtet sich auf Formmassen linearer Polyester die mit Homo- oder Copolymeren modifiziert sind, um die Schlagzähigkeit zu verbessern. Die Homo- oder Copolymere enthalten Acrylat- oder Methacrylatreste und ggf. Butadien, Isopren und/oder Styrol.
In DE-A-23 48 377 sind schlagzähe Formmassen aus linearen Polyestern beschrieben, die mit Pfropfcopolymeren modifi­ ziert sind. Diese Copolymeren sind Polymerisate von Butadien, Butadien/Styrol, Butadien/Acrylnitril, Äthylen/Propylenkaut­ schuk, Polyisobutylen, Polyisopren oder Polyethylen die mit polaren Monomeren wie Acrylsäureestern, Methacrylsäure­ estern, Vinylacetat, Acrylnitril, Styrol pfropfpolymerisiert sind.
Kombinationen von Modifiziermitteln für die Verbesserung der Schlagzähigkeit auf Basis von Mehrstufenpolymerisaten mit einer epoxidgruppenhaltigen letzten Stufe sind in DE- A-26 50 870.3 offenbart worden. Die beschriebenen Stoffe wirken unter beachtlicher Erhöhung der Schmelzviskosisität. Häufig ist es jedoch bei der Verarbeitung von Poly(alkylen­ terephthalaten), insbesondere beim Spritzgießen von Poly­ (alkylenterephthalat), erwünscht, eine Verbesserung der Schlagzähigkeit ohne eine nennenswerte Erhöhung der Schmelz­ viskosität zu erreichen.
Aus US-A-38 08 180 sind Schlagzähmodifikationen für bestimmte Thermoplaste bekannt, bei denen es sich um Mehrstufenacryl­ polymere handelt. Die Mehrstufenpolymere weisen einen elasto­ meren Kern und eine harte Schale auf. Diese verbessern die Schlagzähigkeit von festen Thermoplasten wie Acryl- und Vinylhalogenidpolymeren und vermeiden eine gleichzeitige Trübung. Der Fachmann kann dieser Patentschrift keine Anre­ gung entnehmen, diese Modifiziermittel für Polyalkylentereph­ thalate zu verwenden, weil Acrylpolymere und Vinylhalogenid­ polymere amorphe Kunststoffe sind, während die Polyalkylen­ terephthalate, insbesondere Poly(alkylenterephthalat) als kristalline Kunststoffe angesehen werden.
Aufgabe der Erfindung ist es verbesserte schlagzähmodifizierte Poly­ alkylenterephthalate bereitzustellen. Diese Aufgabe wird gelöst durch die Verwendung von 1-40 Gew.-% eines Mehrstufenpoly­ merisates und 99 bis 60 Gew.-% eines Poly(C₁-C₆-alkylentereph­ thalats) in Poly(alkylenterephthalat)-Zusammensetzungen. Dementsprechend richtet sich die Erfindung auf Poly(alkylen­ terephthalat)-Zusammensetzungen gemäß Anspruch 1.
Durch die Erfindung wird überraschend die Modifizierung der Schlagzähigkeit von Poly(alkylenterephthalaten) möglich, ohne daß eine nennenswerte Erhöhung der Schmelzviskosität eintritt. Beispiele für geeignete Poly(C₁ bis C₆-alkylen­ terephthalate), die gemäß der Erfindung modifiziert werden können, sind Poly(methylenterephthalat), Poly(äthylen­ terephthalat), Poly(propylenterephthalat), Poly(butylen­ terephthalat), Poly(pentylenterephthalat) und Poly(cyclo­ hexenterephthalat). Besonders geeignet ist für die Modi­ fizierung gemäß der Erfindung Poly(butylenterephthalat). Die zu verwendende Menge des Modifiziermittels für die Schlag­ zähigkeit liegen bei 1 bis 40 Gew.-% des Verschnittes. Unter­ halb 1 Gew.-% wird kein nennenwerter Effekt beobachtet; bevorzugt werden mindestens 10 Gew.-% des Modifiziermittels für die Schlagzähigkeit benutzt. Höhere Mengen als 40 Gew.-% bringen keine zusätzliche Verbesserung und sind wirtschaft­ lich nicht von Interesse. Das Modifiziermittel für die Schlagzähigkeit kann gegebenenfalls eine oder mehrere Zwischenstufen enthalten, z. B. eine Mittelstufe aus der Polymerisation von 75 bis 100 Gew.-% Styrol. Die erste Stufe kann als ein Kern eines Acrylkautschukes bezeichnet werden, der eine Glasumwandlungstemperatur (T g) unterhalb etwa 10°C besitzt. Diese Kautschuk ist mit 0,1 bis 5 Gew.-% eines vernetzenden Monomeren vernetzt und enthält außerdem 0,1 bis 5 Gew.-% eines pfropfvernetzenden Monomeren. Das bevorzugte Alkylacrylat ist Butylacrylat. Das vernetzende Mono­ mere kann ein mehrfach äthylenisch ungesättigtes Monomeres sein mit einer Vielzahl von reaktionsfähigen Gruppen, die zur Additionspolymerisation befähigt sind und die alle im wesentlichen mit der gleichen Reaktionsgeschwindigkeit polymerisieren. Geeignete vernetzende Monomere sind bei­ spielsweise mehrfache Ester der Acryl- und Methacrylsäure von Polyolen, wie Butylendiacrylat und -dimethacrylat, Trimethylolpropantrimethacrylat und dergleichen; Di- und Trivinylbenzol, Vinylacrylat und -methacrylat und der­ gleichen. Das bevorzugte vernetzende Monomere ist Butylen­ diacrylat. Das pfropfvernetzende Monomere ist ein mehrfach äthylenisch ungesättigtes Monomeres mit einer Vielzahl von zur Additionspolymerisation befähigten reaktions­ fähigen Gruppen, wobei mindestens eine dieser Gruppen mit einer im wesentlichen anderen Polymeri­ sationsgeschwindigkeit reagiert als mindestens eine andere dieser reaktionsfähigen Gruppen. Die Funktion des pfropfvernetzenden Monomeren besteht darin, daß es einen Rest von Doppelbindungen in der elastomeren Stufe zur Verfügung stellt, insbesondere in den späteren Phasen der Polymerisation, so daß diese Doppelbindungen insbesondere an oder in der Nähe der Oberfläche der Elastomerteilchen vorhanden sind. Wenn die feste thermoplastische Stufe nachher an der Oberfläche des Elastomeren polymerisiert wird, tragen die restlichen ungesättigten, zur Additionspolymerisation befähigten und von dem pfropfvernetzenden Monomeren stammenden Gruppen zu der sich anschließenden Reaktion bei, so daß mindestens ein Teil der festen Stufe chemisch mit der Oberfläche des Elastomeren verbunden ist. Beispiele von geeigneten pfropfvernetzenden Monomeren sind Monomere mit Allylgruppen wie Allylester von äthylenisch unge­ sättigten Säuren, z. B. Allylacrylat, Allylmethacrylat, Diallylmaleat, Diallylfumarat, Diallylitaconat, saures Allylmaleat, saures Allylfumarat und saures Allyl­ itaconat. Etwas weniger bevorzugt sind die Diallylester von Polycarbonsäuren, die keine polymerisierbaren Doppelbindungen enthalten. Die bevorzugten pfropfver­ netzenden Monomeren sind Allylmethacrylat und Diallyl­ maleat. Das am meisten bevorzugte Polymerisat hat nur zwei Stufen, wobei die erste Stufe 60 bis 95 Gew.-% des Polymeren ausmacht und aus einem Monomersystem poly­ merisiert ist aus 95 bis 99,8 Gew.-% Butyl­ acrylat, 0,1 bis 2,5 Gew.-% Butylendiacrylat als Ver­ netzungsmittel, 0,1 bis 2,5 Gew.-% Allylmethacrylat oder Diallylmaleat als Vernetzungsmittel und einen letzte Stufe polymerisiert aus 60 bis 100 Gew.-% Methylmethacrylat. Die Modifiziermittel der Schlagzähigkeit gemäß der vor­ liegenden Erfindung bewirken keine Erhöhung der Viskosität da sie keine reaktionsfähige äußere Stufe enthalten, ins­ besondere enthalten sie keine reaktionsfähigen Epoxid­ einheiten in der äußeren Stufe.
Das Monomersystem der letzten Stufe kann C₁ bis C₆- Alkylmethacrylat, Styrol, Acrylonitril, Alkylacrylat, Allylmethacrylat und/oder Diallylmethacrylat enthalten, so lange die gesamt T g mindestens 20°C beträgt, d. h. so lange die letzte Stufe hart ist. Bevorzut leitet sich die letzte Stufe aus einem Monomersystem ab, das 50 Gew.-% bis 100 Gew.-% C₁ bis C₄ Alkylmethacrylat ist. Das Polymerisat der letzten Stufe ist frei von Einheiten, die dazu neigen Poly(alkylenterephthalate) abzubauen, z. B. Säure-, Hydroxyl-, Amino- oder Amid- und Epoxygruppen.
In den folgenden Beispielen sind einige bevorzugte Aus­ führungsformen der Erfindung erläutert, wobei die Ab­ kürzungen die nachstehende Bedeutung haben:
BA
= n-Butylacrylat
ÄA = Äthylacrylat
ÄHA = 2-Äthylhexylacrylat
BDA = 1,3-Butylendiacrylat
AlMA = Allylmethacrylat
St = Styrol
MMA = Methylmethacrylat
LMA = Laurylmethacrylat
AN = Acrylnitril
DALM = Diallylmaleat
PBT = Poly(butylenterephthalat)
BD = Butadien
AS = Acrylsäure
DMAÄMA = Dimethylaminoäthylmethacrylat
AAM = Acrylamid
HÄMA = 2-Hydroxyäthylmethacrylat
PÄT = Poly(äthylenterephthalat)
Es wird ein einziger Schrägstrich zwischen Monomeren einer Stufe und ein doppelter Schrägstrich für die Trennung zwischen Stufen oder Phasen verwendet. Die erste zu poly­ merisierende Stufe wird vor dem doppelten Schrägstrich angeführt und die darauf folgenden Stufen werden danach angegeben. Alle Teile und Prozentsätze sind Gewichtsan­ gaben, falls nicht etwas anderes angegeben ist.
Beispiele 1 bis 25
Unter Verwendung von üblichen Verfahren zur Emulsions­ polymerisation werden mehrstufige Modifiziermittel für die Schlagzähigkeit gemäß folgenden Formulierungen her­ gestellt:
Beispiele 31 bis 42
Es werden Verschnitte aus Modifiziermittel und Harzen in einem Extruder hergestellt, der einen Durchmesser von 2,5 cm, ein 24 : 1 L/D Verhältnis und eine Zweistufen­ schnecke 3,0/3,5 : 1 hat. Die Extrusionstemperaturen liegen bei 232 bis 274°C. Es werden extrudierte Pellets unter Verwendung eines 42 Gramm hin- und hergehenden Schnecken­ extruders mit einer ASTM-Gruppenform verarbeitet. Die Verarbeitungstemperatur liegt erneut bei 232 bis 274°C, wobei die Formtemperatur etwa 66°C beträgt und die Cycluszeit bei 30 bis 45 Sekunden liegt. Die Schlagzähig­ keit wird gemäß ASTM D-256 unter Verwendung von einge­ kerbten Spritzgußstäben von einer Dicke von 3,175 mm bestimmt.
Bei allen folgenden Beispielen wird ein handelsübliches Poly(butylentere­ phthalat) mit einer Grenzviscosität (iV) von 1,2, zuerst allein und dann unter den gleichen Bedingungen mit angegebenen Prozentsätzen eines Modifiziermittels gemäß den vorgehenden Beispielen verwendet.
Beispiel 43
Das Modifiziermittel für die Schlagzähigkeit von Beispiel 1 wird mit (a) Poly(propylenterephthalat) und (b) Poly(cyclo­ hexanterephthalat) in Mengen zwischen 1 und 40 Gew.-% des Verschnittes verschnitten, wodurch die Izodkerbschlag­ zähigkeit verbessert wird.
Beispiel 44
Die Arbeitsweise der Beispiele 26 bis 42 wird angewandt, mit der Ausnahme, daß ein anderes Poly(äthylenterephthalat) I.V. = 1,0 verwendet wird, statt PBT und daß die Formtemperatur 54 bis 66°C beträgt und die Cycluszeit 40 Sekunden. Die Verformungseinrichtung ist eine Kolbenspritzeinrichtung anstelle einer hin- und hergehenden Schnecke.
In amorpher Form, d. h. wenn eine kalte Form verwendet wird, vergrößerten 10% des Modifiziermittels von Beispiel 26 (berechnet auf den Verschnitt) die Izod-Kerbschlagzähigkeit von 0,4 ± 0,07 auf 1,02 ± 0,13. In kristalliner Form, d. h. wenn der Formkörper für 30 Minuten auf 140°C nacherwärmt wird, wird die Izod-Kerbschlagzähigkeit von 0,33 ± 0,12 auf 0,79 ± 0,09 vergrößert, wenn 10%, berechnet auf den Verschnitt, des Modifiziermittels von Beispiel 26 zuge­ geben werden.
Beispiel 45
Die Thermogravometrische Analyse (TGA) und die differenzielle Abtastcalorimetrie (DAC) wurden an den Modifiziermitteln der Beispiele 13 und 16 angewandt.
Die Ergebnisse der TGA sind in der nachstehenden Tabelle angeführt:
Tabelle
Die Ergebnisse der DAC-Untersuchung, die bei 20°C/Min. durchgeführt wurde, zeigten, daß das Modifiziermittel von Vergleichsbeispiel 13 bis 200°C stark exotherm ist, wogegen das Modifiziermittel von Beispiel 16 erst bei 235°C eine exotherme Entwicklung zeigte. Außerdem war bei dem Material von Beispiel 13 bei 235°C eine Verkohlung zu beobachten, wogegen das Material von Beispiel 16 auch bei 325°C nicht verkohlte.
Aus diesen Ergebnissen geht hervor, daß die Modifiziermittel gemäß der Erfindung bei typischen Verarbeitungstemperaturen von PBT viel beständiger sind als die analogen Produkte auf Basis von Butadien.
Versuchsbericht Herstellung von Modifiziermitteln für die Schlagzähigkeit
Um einen Vergleich zur DE-OS 24 44 584 zu haben, war es notwen­ dig, zwei der in den Beispielen angegebenen Modifiziermittel im Labor herzustellen. Die Polymerisationen wurden in einem 5 l Maßstab unter Verwendung der Emulsionspolymerisationsverfahren der US-PS 38 08 180 durchgeführt. Natriumlaurylsulfat wurde als Weichmacher und Redoxinitiatorpaare als Polymerisationskata­ lysatoren verwendet.
Das Paar Cumolhydroperoxid (CHP) und Natriumformaldehydsul­ foxylat (SFS) wurde verwendet, um die Kautschukpolymerisationen der Stufe 1 zu starten. Diisopropylbenzolhydroperoxid (DIBHP)/SFS wurden verwendet, um die Polymerisationen der Stufe II zur starten. Dabei wurde darauf geachtet, daß die Teilchen­ größe der Emulsion im Bereich von 200 bis 400 nm entsprechend der DE-OS 24 44 584 lag. Die Polymerisationen wurden im wesent­ lichen bis zur vollständigen Umwandlung jeder Präparationsstufe durchgeführt.
Beispiel I
Ein Modifiziermittel, das im wesentlichen dem Beispiel 26 der Patentanmeldung entspricht, wurde als bevorzugtes Beispiel hergestellt. Das Modifiziermittel wird in der Kautschukphase I durch Zugabe von Trimethylolpropantriacrylat (TMPTA) querver­ netzt; bei diesem Material hat die Mehrzahl der reaktiven Seiten die gleiche Reaktivität und entspricht somit der Defini­ tion eines Quervernetzungsmittels gemäß der vorliegenden Patentanmeldung. Für das Pfropfen der Monomeren der Stufe II wird Diallylmaleat (DALM) hinzugegeben. Dieses Material hat 2 reaktive Seiten, die bei Reaktion mit den verwendeten Monomeren sich hinsichtlich ihrer Reaktionsgeschwindigkeiten beträchtlich unterscheiden und entspricht somit der Definition eines quervernetzenden Monomeren gemäß der Patentanmeldung.
Die endgültige Teilchengröße der Emulsion von Beispiel I wird zu 338 nm mit einem Teilchenmeßgerät (Nanosizer) bestimmt.
Das Modifiziermittel wird als sprühgetrocknetes Pulver iso­ liert. Die Gesamtzusammensetzung von Beispiel I ist folgende:
Beispiel I:
BA/TMPTA/DALM//MMA
79,2/0,41/0,49//19,9
Beispiel II
Ein Modifiziermittel für die Schlagzähigkeit wurde durch Emul­ sionspolymerisation unter den gleichen Bedingungen, wie oben beschrieben, hergestellt, mit der Ausnahme, daß die Zusammen­ setzung so abgeändert wurde, daß sie dem Typ A der DE-OS 24 44 584 auf Seite 5, 2. Absatz, entsprach. Ein BA Kautschuk der Stufe 1 wurde hergestellt, zu dem nur Dicyclopentylacrylat (DCPA) im Bereich von 1% als multifunktonelles Monomer hinzu­ gegeben wurde. Dieses Material ist käuflich erwerbbar und entspricht dem "Tricyclododecenylacrylat" des Typs A der DE-OS 24 44 584. Es wird angenommen, daß dieses Material sich wie das entsprechende Material der DE-OS 24 44 584 verhält, das auf einer tricyclischen Struktur eines olefinischen Alkohols mit 10 Kohlenstoffatomen basiert und die geforderte herabhängende Acrylatfunktionalität hat. DCPA wäre im Sinne der vorliegenden Patentanmeldung ein Pfropfvernetzungs- aber kein Quervernet­ zungsmittel.
Der Kautschuk der Phase I wurde danach mit 30 Teilen Styrol/ Acrylnitril (3 : 1), bezogen auf 100 Teile der Stufe I gepfropft, und zwar gemäß der Herstellung des Typs A der DE-OS 24 44 584, beschrieben auf Seite 3, Absatz 6 bis Seite 4, Absatz 8. Die Polymerisation wurde wiederum im wesentlichen bis zur vollstän­ digen Umkehr des Monomeren durchgeführt. Die Teilchengröße (Teilchendurchmesser) der Emulsion von Beispiel II wurde mit einem Teilchenmeßgerät zu 417 nm bestimmt. Es wurde gefunden, daß die Emulsion für eine Isolierung mit Hilfe von Sprühtrock­ nung aufgrund der geringen Scherstabilität nicht geeignet ist. Deshalb wurden die Feststoffe mit Hilfe von Gefrierkoagulation und Vakuumtrocknung isoliert.
Die Gesamtzusammensetzung von Beispiel II ist folgende:
Beispiel II:
BA/DCPA//St/AN
76,2/0,77//17,5/5,75
Beispiele III und IV
Die DE-OS 23 48 377 gibt die Verwendung von Modifiziermitteln für die Schlagzähigkeit auf Basis von Polybutadien, von Zusam­ mensetzungen, die allgemeiner als MBS charakterisiert werden, an. Für diesen Test wurden Vergleichsbeispiele aus jenen käuf­ lichen Modifiziermittel für die Schlagzähigkeit, die auf Seite 8 der DE-OS 23 48 377 angegeben sind; ausgewählt. Für das Beispiel III wurde als Modifiziermittel für die Schlagzähigkeit ein handelsübliches MBS, Glasübergangstemperatur -55C, vernetzte Phase 90%, für das Beispiel IV ein handelsübliches Butadien/Styrol-Mischpolymerisat, vernetzt und gepfropft mit Styrol und Methylmethacrylat, Glasübergangstemperatur -65C, 88% vernetzte Phase.
Herstellung und Prüfung von Verschnitten aus Modifiziermittel für die Schlagzähigkeit und Poly­ ester
Die Modifiziermittel der Beispiele I bis IV wurden sowohl in Polybutylenterephthalat (PBT) wie auch in Polyethylenterephtha­ lat (PET) mit Hilfe von Schmelzextrusion gemischt.
Die Extrudate wurden durch Spritzgießen in Prüfkörper für die Prüfung auf Schlagzähigkeit und Farbe geformt.
Als Rohmaterialien wurden Polyester mit entsprechend hoher Grenzviskosität (iV) gewählt, so daß eine Übereinstimmung mit der Patentanmeldung gewährleistet war. Es wurde ein handelsübliches PBT mit einer Grenzviskosität (iV) von 1,2 verwendet und ein handelsübliches PET mit einer Grenzviskosität von 1,04.
Es wurde darauf geachtet, daß der Polyester nur minimal der Hydrolyse zugänglich war. Die pulverförmigen Modifiziermittel für Schlagzähigkeit wurden über Nacht in einem Vakuumofen bei 60°C getrocknet, bevor im Extruder gemischt wurde, wohingegen die Polyester in einem Umwälzluftofen bei 120°C über Nacht getrocknet wurden. Vor dem Spritzgießen wurden die Extrudate wiederum über Nacht bei 120°C getrocknet.
Die Modifiziermittel wurden in einer Menge von 10 bis 20 Teile pro 100 Teile (phr) geprüft. Schmelzextrusion wurde mit einem zweistufigen Extruder, der ein 24/1 L/D Verhältnis hat, vakuum­ belüftet ist und eine einzige Schnecke mit einem Kompres­ sionsverhältnis von ca. 4 : 1 hat, durchgeführt. Der extrudierte Strang wurde in Wasser gekühlt und dann pelletisiert. Kleine ASTM-Prüfkörper (1/8″ I zod bar, 2×3×1/8″ plaque) wurden durch Spritzgießen hergestellt, wobei ein 56,70 g (2 oz) hin- und hergehender Schneckenextruder verwendet wurde.
Eine Zusammenfassung der Arbeitsbedingungen folgt.
Die Schlagzähigkeit wurde gemäß ASTM D-256 unter Verwendung von eingekerbten Spritzgußstäben mit einer Dicke von 3,175 mm bestimmt.
Die Farbe wurde durch Messung des Gelbheits-Index (Yellowness Index - (YI) geprüft, wobei ′2×3′ Platten (plaques) und ein Hunterlab TM Calorimeter verwendet wurden.
Um ferner die Farbbeständigkeit bei Belastung durch Verfahrens­ techniken zu prüfen, wurden die Platten bei 140°C in einem Blue-M TM Luftumwälzofen gealtert. Die Prüfkörper wurden an Drähten aufgehängt, um so eine vollständige Luftzirkulation zu gewährleisten.
Verfahrenbedingungen für die Herstellung der Verschnitte
Ergebnisse
Im folgenden sind die aus der Prüfung sich ergebenden Resultate aufgeführt. Zuerst sind die Daten für die Schlagzähigkeit angegeben, dann die Farbdaten. Um einen schnellen Vergleich zu erleichtern, werden die Daten für die Schlagzähigkeit nach Izod sowohl in ft-Ib/in wie auch in kg-cm/cm-Einheiten angegeben. Die Bezeichnung "na" bedeutet, daß nicht genügend Material vorhanden war, um die Prüfung bei den besonderen Bedingungen zu beenden.
Die Ergebnisse bezüglich PBT (Tabelle 1) zeigen, daß das erfin­ dungsgemäße Modifiziermittel des Beispiels I den Modifiziermit­ teln der Beispiele III und IV des MBS Typs bemerkenswert überlegen ist. Beispiel I zeigt auch übereinstimmend einen Vorteil im Hinblick auf die Wirksamkeit der Schlagzähigkeit gegenüber dem Beispiel II, dessen Modifiziermittel auf Acrylmaterial basiert. Dieser Vorteil ist sowohl bei Raumtemperatur wie auch bei 0°C, bei 10 phr wie auch bei 20 phr vorhanden.
Die Ergebnisse einer ähnlichen Prüfung bezüglich PET (Tabelle 2) zeigen, daß das Modifiziermittel des Beispiels I gegenüber dem konkurrierenden Modifiziermittel des Beispiels II auf Acrylbasis bezüglich der Wirksamkeit der Schlagzähigkeit wesentlich überlegen ist.
Das Modifiziermittel des Beispiels I ist dem Modifiziermittel des Beispiels III sehr deutlich überlegen, aber nur leicht dem MBS Modifiziermittel des Beispiels IV. Ein maximale Überlegen­ heit des Modifiziermittels des Beispiels I über das Modifizier­ mittel des Beispiels III ist bei 10 phr ersichtlich.
Tabelle 1
Prüfung von Modifiziermitteln in PBT im Hinblick auf Kerbschlagzähigkeit
Werte in Ft-Ib/in (kg-cm/cm)
Tabelle 2
Prüfung von Modifiziermitteln in PET im Hinblick auf Kerbschlagzähigkeit
Werte in Ft-Ib/in (kg-cm/cm)
Die im Hinblick auf die Schlagzähigkeit erhaltenen Ergebnisse für das Modifiziermittel des Beispiels I stimmen vollständig mit denen in der Patentanmeldung für das analoge Modifiziermit­ tel erhaltenen Ergebnisse überein (siehe Patentanmeldung Bei­ spiel 26, geprüft in Beispiel 41, Seite 11 der Beschreibung). Somit ist die Überlegenheit im Hinblick auf die Schlagzähigkeit von Modifiziermitteln gemäß dem Beispiel I nicht das Ergebnis eines ungewöhnlich hohen experimentellen Wertes, sondern eher ein gänzlich beständiges und wiederholbares Ergebnis.
Weiterhin läßt sich bei Prüfung der Farbstabilität zeigen, daß ein Modifiziermittel des Beispiels I gegenüber den konkurrierenden Modifiziermitteln, besonders denen auf MBS Basis, deutlich überlegen ist und somit eine bessere Verarbeitungsstabilität gewährleistet.
Wie in der Patentanmeldung darauf hingewiesen wurde, kann die Überlegenheit von Modifiziermitteln auf Acrylkautschukbasis bezüglich thermischer Stabilität gegenüber MBS-artigen Modifi­ ziermitteln gezeigt werden, indem die reinen Modifiziermittel selbst mit Hilfe von Techniken wie differenzielle Abtastcalori­ metrie (DAC) oder Thermogravimetrische Analyse (TGA) untersucht werden. Jedoch kann die Überlegenheit der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen in Polyesteranwendungen am leichtesten mit Farbmessungen gezeigt werden, die an den Verschnittzusammenset­ zungen, die durch Extrusion oder Spritzgießen erhalten wurden, durchgeführt werden und somit den üblichen Endanwendungen entsprechen. Die Prüfung der Modifiziermittel unter den tatsächlichen Endbedingungen ist vielleicht die beste Methode, um den in der Patentanmeldung dargelegten technischen Vorteil im Hinblick auf die Verarbeitungsstabilität zu zeigen.
Die Tabellen 3 und 4 zeigen die Ergebnisse der Prüfung von Modifiziermitteln in PBT und in PET im Hinblick auf Gelbfär­ bung. Die Intensität der Gelbfärbung wird durch "Gelbheitsindi­ cec" YI angegeben. Dabei zeigt ein Ansteigen positiver YI-Werte eine Zunahme der Gelbfärbung an. Aus Tabelle 3 ist ersichtlich, daß PBT Verschnitte, die das Modifiziermittel des Beispiels I enthalten, einen deutlich niedrigeren YI-Wert haben als die unmodifizierte PBT Matrix.
Das Modifiziermittel des Beispiels I ist den Modifiziermitteln der Beispiele II, III und IV im Hinblick auf Gelbfärbung sogar im "geformten Zustand" (as molded) überlegen. Die geringe Stabilität von MBS Modifiziermitteln kann durch zusätzliches thermisches Altern der Formkörper vergrößert werden.
Die PBT Verschnitte, die das Modifiziermittel des Beispiels I enthalten, sind wesentlich farbstabiler als jene, die das Modifiziermittel gemäß Beispiel II enthalten. Obwohl das Modifiziermittel gemäß Beispiel II weniger empfindlich gegenüber thermischem Altern als MBS Modifiziermittel ist, was auch für ein Modifiziermittel auf Acrylbasis erwartet wird, zeigt es jedoch eine größere Farbänderung als Beispiel I bei Ofenalterung. Somit kann damit gerechnet werden, daß das Modifiziermittel des Beispiels I selbst unter den mildesten Laborverarbeitungsbedingungen einen bemerkenswerten Vorteil gegenüber dem Modifiziermittel des Beispiels II hat und der Abstand sich unter belastenderen Bedingungen nur vergrößern wird. Eine Differenz von +10 YI Einheiten, wie sie zwischen den Beispielen I und II besteht, ist fürs Auge deutlich sichtbar.
Tabelle 3
Prüfung von Modifiziermitteln in PBT im Hinblick auf Gelbfärbung
Ein ähnlicher Trend kann bei den PET Verschnitten bemerkt werden (siehe Tabelle 4).
Im Falle von PET mögen die Verschnitte während des Einspritzens aufgrund geringerer Keimbildungskinetiken des PET gegenüber PBT noch nicht vollständig auskristallisiert sein.
Um Änderungen bezüglich der Opazität des Materials vorzubeugen, wurden die Proben bei 140°C 2 Stunden lang getempert, damit sie vor der Farbprüfung vollständig kristallisieren.
Es wird nur eine geringe Farbzunahme während der Zugabe des Modifiziermittels des Beispiels I zu PET beobachtet. Die Versu­ che mit dem MBS Modifiziermittel des Beispiels IV sind wesent­ lich schlechter als die mit dem Modifiziermittel des Bei­ spiels I.
Tabelle 4
Prüfung von Modifiziermitteln in PET im Hinblick auf Gelbfärbung
Schlußbemerkung
Es ist gezeigt worden, daß mit einem Modifiziermittel ohne reaktive äußere Stufe, wie es bei den erfindungsgemäßen Zusam­ mensetzungen verwendet wird, sehr gute Ergebnisse im Hinblick auf die Schlagzähigkeit und auf die Verarbeitungsstabilität, siehe Farbstabilität erzielt werden.

Claims (8)

1. Poly(alkylenterephthalat)-Zusammensetzung bestehend aus einem Verschnitt aus
  • (a) 99 bis 60 Gew.-% eines Poly(C₁ bis C₆-alkylenentereph­ thalats) und
  • (b) 1 bis 40 Gew.-% eines Mehrstufenpolymerisats enthaltend
    • (i) 25 bis 95 Gew.-% einer ersten elastomeren Stufe, polymerisiert aus einem Monomersystem aus 90 bis 99,8 Gew.-% eines C₁ bis C₆-Alkylacrylats, 0,1 bis 5 Gew.-% eines vernetzenden Monomeren, 0,1 bis 5 Gew.-% eines pfropfvernetzenden Mono­ meren, wobei das vernetzende Monomere ein mehr­ fach äthylenisch ungesättigtes Monomeres mit einer Vielzahl von reaktionsfähigen zur Additions­ polymersation befähigten Gruppe ist, die alle im wesentlichen mit der gleichen Geschwindigkeit polymerisieren, und das pfropfvernetzende Mono­ mere ein mehrfach äthylenisch ungesättigtes Monomeres mit einer Vielzahl von zur Additions­ polymerisation befähigten Gruppen ist, wobei mindestens eine dieser Gruppen mit einer wesent­ lich anderen Polymerisationsgeschwindigkeit polymerisiert als mindestens eine andere reaktionsfähige Gruppe; und
    • (ii) 75 bis 5 Gew.-% einer letzten harten thermoplas­ tischen Stufe, die in Gegenwart der ersten elasto­ meren Stufe polymerisiert wurde und frei von Säure-, Hydroxyl-, Amino-, Amid- und Epoxygruppen ist.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das pfropfvernetzende Monomere Allylmethacrylat und/oder Diallylmaleat ist.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das vernetzende Monomere Butylendiacrylat ist.
4. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Poly(C₁ bis C₆-alkylenterephthalat) Poly(butylen­ terephthalat) ist.
5. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymerisat der letzten harten thermoplastischen Stufe ein Polymerisat aus einem Monomersystem aus 50 bis 100 Gew.-% eines C₁ bis C₄-Alkylmethacrylats ist.
6. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Mehrstufenpolymerisat ein Zwischenstufenpolymerisat enthält, daß aus einem Monomersystem polymerisiert wurde, das 75 bis 100 Gew.-% Styrol enthielt.
7. Zusammensetzung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Mehrstufenpolymerisat zwei Stufen hat, wobei die erste Stufe 60 bis 95 Gew.-% des Mehrstufenpolymerisats ausmacht und aus einem Monomersystem polymerisiert worden ist aus 95 bis 99,8 Gew.-% Butylacrylat, 0,1 bis 2,5 Gew.-% Butylendiacrylat als Vernetzungsmittel, 0,1 bis 2,5 Gew.-% Allylmethacrylat und/oder Diallylmaleat als pfropfver­ netzendes Mittel und die letzte Stufe polymerisiert worden ist aus einem Monomersystem aus 60 bis 100 Gew.-% Methyl­ methacrylat.
8. Verfahren zur Herstellung einer Poly(alkylentereph­ thalats)-Zusammensetzung mit verbesserter Schlagzähigkeit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man
  • (a) 99 bis 60 Gew.-% eines Poly(C₁ bis C₆-alkylentereph­ thalats) mit
  • (b) 1 bis 40 Gew.-% eines Mehrstufenpolymerisats verschnei­ det, wobei dieses Mehrstufenpolymerisat enthält
    • (i) 25 bis 95 Gew.-% einer ersten elastomeren Stufe, polymerisiert aus einem Monomersystem aus 90 bis 99,8 Gew.-% eines C₁ bis C₆-Alkylacrylats, 0,1 bis 5 Gew.-% eines vernetzenden Monomeren, 0,1 bis 5 Gew.-% eines pfropfvernetzenden Monomeren, wobei das vernetzende Monomere ein mehrfach äthylenisch ungesättigtes Monomeres mit einer Vielzahl von durch Additionspolymerisation poly­ merisierbaren Gruppen ist, die alle im wesent­ lichen mit der gleichen Geschwindigkeit polymeri­ sieren, und das pfropfvernetzende Monomere ein mehrfach äthylenisch ungesättigtes Monomeres mit einer Vielzahl von durch Additionspolymerisation polymerisierbaren Gruppen ist, von denen mindes­ tens eine mit einer wesentlich unterschiedlichen Polymerisationsgeschwindigkeit als mindestens eine andere polymerisierbare Gruppe reagiert; und
    • (ii) 75 bis 5 Gew.-% einer letzten harten thermo­ plastischen Stufe, die in Gegenwart der elasto­ meren Stufe hergestellt wurde und frei von Säure-, Hydroxyl-, Amino-, Amid- und Epoxygruppen ist.
DE19772726256 1976-06-09 1977-06-10 Poly(alkylenterephthalat)-zusammensetzung Granted DE2726256A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/694,509 US4096202A (en) 1976-06-09 1976-06-09 Impact modified poly(alkylene terephthalates)

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2726256A1 DE2726256A1 (de) 1977-12-22
DE2726256C2 true DE2726256C2 (de) 1989-10-26

Family

ID=24789109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772726256 Granted DE2726256A1 (de) 1976-06-09 1977-06-10 Poly(alkylenterephthalat)-zusammensetzung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4096202A (de)
JP (1) JPS603101B2 (de)
AU (1) AU515555B2 (de)
CA (1) CA1070883A (de)
DE (1) DE2726256A1 (de)
FR (1) FR2354370A1 (de)
GB (1) GB1585581A (de)
IT (1) IT1083015B (de)
NL (1) NL183949C (de)

Families Citing this family (192)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4283326A (en) * 1977-07-11 1981-08-11 Gaf Corporation PBT Molding compositions containing mica and a composite polymer
US4200567A (en) * 1977-08-22 1980-04-29 Rohm And Haas Company Synergistic impact modifier system for poly (alkylene terephthalates)
US4244859A (en) * 1977-11-15 1981-01-13 Teijin Limited Aromatic polyester composition
US4278576A (en) * 1978-12-05 1981-07-14 Rohm And Haas Company Isolation and improvement of impact modifier polymer powders
US4220735A (en) * 1978-12-18 1980-09-02 General Electric Company Modified polyester compositions
US4195134A (en) * 1978-12-21 1980-03-25 Gaf Corporation Polyester resin with improved retention of properties
CA1130945A (en) * 1979-01-18 1982-08-31 John J. Charles Reinforced polybutylene therephthalate molding composition
US4280948A (en) * 1979-02-02 1981-07-28 General Electric Company Modified polyester compositions
US4280949A (en) * 1979-02-12 1981-07-28 General Electric Company Modified polyester compositions containing mineral filler
US4246381A (en) * 1979-06-18 1981-01-20 Union Carbide Corporation Polyarylate blends with copolyesters
US4231922A (en) * 1979-06-18 1980-11-04 Union Carbide Corporation Impact modified polyarylate blends
US4369282A (en) * 1979-07-03 1983-01-18 General Electric Company Modified polyester compositions
US4267286A (en) * 1979-07-03 1981-05-12 General Electric Company Modified polyester compositions
US4264487A (en) * 1979-09-07 1981-04-28 Rohm And Haas Company Acrylate rubber modification of aromatic polyesters
US4254011A (en) * 1979-11-19 1981-03-03 Bayer Aktiengesellschaft Flame retarded polyethylene terephthalate compositions with improved drip suppression
CA1166781A (en) * 1979-11-19 1984-05-01 Peter Bier Process for injection molding a rapidly crystallizing polyethylene terephthalate composition at reduced mold temperatures
US4313903A (en) * 1979-11-19 1982-02-02 Bayer Aktiengesellschaft Process for injection molding of polyethylene terephthalate compositions at reduced mold temperature
US4399244A (en) * 1979-11-19 1983-08-16 Bayer Aktiengesellschaft Glass fiber reinforced polyethylene terephthalate compositions having improved heat distortion temperatures
US4404161A (en) * 1979-11-19 1983-09-13 Bayer Aktiengesellschaft Process for injection molding a rapidly crystallizing polyethylene terephthalate composition at reduced mold temperatures
EP0031201A3 (de) * 1979-12-12 1981-07-15 Imperial Chemical Industries Plc Polyester-Zusammensetzungen mit hoher Kristallisationsgeschwindigkeit
JPS5693751A (en) * 1979-12-26 1981-07-29 Gen Aniline & Film Corp Reinforced polyester molding composition
US4277391A (en) * 1979-12-27 1981-07-07 Gaf Corporation Durable polyester molding composition and product
US4299928A (en) * 1980-03-14 1981-11-10 Mobay Chemical Corporation Impact modified polycarbonates
DE3039114A1 (de) * 1980-10-16 1982-05-13 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Thermoplastische polyester-formmassen mit verbesserter zaehigkeit
DE3039115A1 (de) * 1980-10-16 1982-05-13 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Thermoplastische polyester-formmassen mit verbesserter zaehigkeit
JPS5790040A (en) * 1980-11-25 1982-06-04 Mitsubishi Chem Ind Ltd Thermoplastic polyester resin composition
DE3117052A1 (de) * 1981-04-29 1982-11-18 Bayer Ag, 5090 Leverkusen "alterungsbestaendige, verarbeitungsstabile mischungen hoher zaehigkeit auf basis thermoplastischer polyester"
DE3118526A1 (de) * 1981-05-09 1982-12-02 Bayer Ag, 5090 Leverkusen "thermoplastische formmassen aus polycarbonat, polyalkylenterephthalat und pfropfpolymerisat"
US4336343A (en) * 1981-06-25 1982-06-22 Morris Township, Morris County Polyester molding compositions having increased crystallization temperatures
US4373067A (en) * 1981-08-04 1983-02-08 General Electric Company Molded articles of improved impact resistance and compositions therefor
US4369280A (en) * 1981-08-04 1983-01-18 General Electric Company Polybutylene terephthalate molding compositions and articles molded therefrom
US4525529A (en) * 1981-09-17 1985-06-25 Mitsubishi Chemical Industries Limited Polyester resin composition
US4390657A (en) * 1981-10-19 1983-06-28 General Electric Company Composition of polycarbonate, an ABS resin and an acrylate-methacrylate interpolymer
CA1207487A (en) * 1981-10-19 1986-07-08 Manfred Schmidt Polysulfone-polyphosphonate molding compositions
US4393153A (en) * 1981-10-30 1983-07-12 General Electric Company Impact modified glass/mineral reinforced polyester blends
US4430475A (en) 1981-12-31 1984-02-07 Mobay Chemical Corporation Alkylated aromatic polycarbonate compositions of improved impact strength
EP0083796A1 (de) * 1982-01-11 1983-07-20 Bayer Ag Flammwidrige Formmassen auf Basis von Polyethylenterephthalat, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Formkörpern
US4559164A (en) * 1982-03-09 1985-12-17 General Electric Company Electrically conductive poly(butylene terephthalate) moldings and compositions therefor
US4401792A (en) * 1982-03-16 1983-08-30 General Electric Company Process for increasing the rate of crystallization of polyesters
US4520164A (en) * 1982-12-22 1985-05-28 General Electric Company Blends of aromatic polycarbonate resins, polyolefins and olefin copolymers, and acrylate interpolymer resins
JPS59136343A (ja) * 1983-01-04 1984-08-04 ヘキスト・セラニーズ・コーポレーション 耐衝撃性の高いポリアセタ−ル成形材料
US4891406A (en) * 1983-08-08 1990-01-02 Huels Aktiengesellschaft High impact strength molding compositions based on polyalkylene terephthalates
US4778853A (en) * 1983-10-03 1988-10-18 General Electric Company Polycarbonate resin mixtures
US4495324A (en) * 1983-10-24 1985-01-22 Allied Corporation Glass reinforced polyamide composition containing acrylic core/shell polymer
US4522979A (en) * 1984-02-17 1985-06-11 Mobay Chemical Corporation Molding compositions having an enhanced resistance to gasoline
US4745148A (en) * 1984-04-13 1988-05-17 Mobay Corporation Thermoplastic polyester molding composition having an improved impact performance
DE3414118A1 (de) * 1984-04-14 1985-10-24 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Thermoplastische formmassen
JPS60219256A (ja) * 1984-04-16 1985-11-01 Mitsubishi Chem Ind Ltd ポリエステル樹脂組成物
DE3422862A1 (de) * 1984-06-20 1986-01-02 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Thermoplastische formmassen auf basis von polyalkylenterephthalat und polymerisat sowie verfahren zu ihrer herstellung
US4554315A (en) * 1984-09-17 1985-11-19 Mobay Chemical Corporation Thermoplastic resinous blend and a method for its preparation
NL8403295A (nl) * 1984-10-31 1986-05-16 Gen Electric Polymeermengsel met polycarbonaat en polyester.
US4659767A (en) * 1985-01-10 1987-04-21 Allied Corporation Impact modified polyester blends
JPS61174253A (ja) * 1985-01-30 1986-08-05 Polyplastics Co ポリブチレンテレフタレ−ト組成物
JPH0665704B2 (ja) * 1985-02-04 1994-08-24 ポリプラスチックス株式会社 メッキ用ポリアセタ−ル樹脂組成物
US5238631A (en) * 1985-11-08 1993-08-24 Kyowa Limited Process of making non-metallic polymeric twist ties
US4797313A (en) * 1985-11-08 1989-01-10 Monsanto Company Non-metallic polymeric twist tie
WO1987002999A1 (en) * 1985-11-18 1987-05-21 General Electric Company Polymer mixture with polycarbonate and polyester
US4607075A (en) * 1986-01-06 1986-08-19 Gaf Corporation Polyester compostions
US4689365A (en) * 1986-05-06 1987-08-25 Celanese Engineering Resins, Inc. High temperature resistant polyester compositions
US5356991A (en) * 1986-05-29 1994-10-18 Ausimont S.P.A. Polyester-based shock-resistant compositions and process for their preparation
US5252665A (en) * 1986-05-29 1993-10-12 Ausimont S.P.A. Polyester based shock resistant compositions and process for their preparation
JPS633055A (ja) * 1986-06-24 1988-01-08 Mitsubishi Chem Ind Ltd インサ−ト成形品
JPS6313302U (de) * 1986-07-11 1988-01-28
JPS63142056A (ja) * 1986-12-03 1988-06-14 Japan Synthetic Rubber Co Ltd 熱可塑性エラストマ−組成物
AU599446B2 (en) * 1986-12-08 1990-07-19 Mitsubishi Rayon Company Limited Thermoplastic polyester resin composition
US5284914A (en) * 1986-12-08 1994-02-08 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Thermoplastic polyester resin compound
US4966942A (en) * 1987-07-16 1990-10-30 Takeda Chemical Industries, Ltd. Polycarbonate resin composition with acrylic impact modifiers
DE3804392A1 (de) * 1988-02-12 1989-08-24 Basf Ag Fuellstoffhaltige polyamid-formmassen mit verbesserter oberflaeche und lackierbarkeit
US4900610A (en) * 1988-02-19 1990-02-13 Hoechst Celanese Corporation Polyester molding composition
US4897448A (en) * 1988-04-01 1990-01-30 Eastman Kodak Company Polyester/polycarbonate blends
US5300573A (en) * 1988-04-11 1994-04-05 Advanced Elastomer Systems, L.P. High temperature stable, low solvent swelling thermoplastic elastomer compositions
US5006604A (en) * 1988-06-27 1991-04-09 Eastman Kodak Company ABS/copolyester blends
US4883841A (en) * 1988-10-05 1989-11-28 The B.F. Goodrich Company Polycarbonate compositions having multiple phase impact modifiers therein
CA1335908C (en) * 1988-10-07 1995-06-13 Junji Oshima Core-shell polymer, composition containing the polymers and its molded articles.
JPH0251901U (de) * 1988-10-07 1990-04-13
US4912144A (en) * 1988-10-11 1990-03-27 Arco Chemical Technology, Inc. Ductile, blow-moldable composition containing a styrene-methylmethacrylate copolymer having pendant carboxy ester groups
CA2002367A1 (en) * 1988-11-09 1990-05-09 Ichiro Sasaki Polymer particles, production and use thereof
US5032631A (en) * 1988-11-10 1991-07-16 Hoechst Celanese Corporation UV-light stabilized polyester molding compositions
US5162416A (en) * 1989-03-17 1992-11-10 Monsanto Company Impact resistant polyester blends
US5028659A (en) * 1989-06-05 1991-07-02 Eastman Kodak Company Impact resistant polymer blends
JPH04505936A (ja) * 1989-06-05 1992-10-15 イーストマン コダック カンパニー 耐衝撃性ポリマーブレンド
US5104934A (en) * 1989-12-15 1992-04-14 Monsanto Company Polymer blends of polycarbonate, PETG and ABS
US5082897A (en) * 1989-12-15 1992-01-21 Monsanto Company Polymer blends of polycarbonate, pctg and abs
ZA91924B (en) * 1990-02-26 1992-10-28 Colgate Palmolive Co Collapsible laminated tube for dentifrice
US5486562A (en) * 1990-07-12 1996-01-23 General Electric Company Modifications of poly(alkylene cyclohexanedicarboxylate) blends
US5945461A (en) 1991-03-21 1999-08-31 Illinois Tool Works Inc. Foamed acrylic polymer compositions
GB9222490D0 (en) * 1992-10-26 1992-12-09 Rohm & Haas Means for imparting improved adhesion to polypropylene substrates
US5374707A (en) * 1993-02-18 1994-12-20 Monsanto Company Hydroxy ethyl bibenzoate
US5624737A (en) * 1993-02-18 1997-04-29 General Electric Company Method for adhering materials having differing expansion properties and articles produced therefrom
JPH08508530A (ja) * 1993-04-05 1996-09-10 アライドシグナル・インコーポレーテッド 高耐衝撃性ポリエステル組成物
US5283285A (en) * 1993-04-05 1994-02-01 Alliedsignal Inc. High impact polyester/polycarbonate blends
US5447989A (en) * 1993-09-17 1995-09-05 Enichem S.P.A. High impact modified polycarbonate compositions
DE4407069A1 (de) * 1994-03-03 1995-09-07 Basf Ag Formmasse
US5399428A (en) * 1994-03-11 1995-03-21 Monsanto Company Flame retardant polyester copolymers
US5399429A (en) * 1994-03-11 1995-03-21 Monsanto Company Flame retardant recycled polyester copolymers
EP0749456A1 (de) * 1994-03-11 1996-12-27 Monsanto Company Copolymere aus wiederverwendeten poyestern
US5607748A (en) * 1994-08-15 1997-03-04 Bedford Industries, Inc. Wireless polymeric twist tie
US5643991A (en) * 1995-05-12 1997-07-01 Eastman Chemical Company Copolyester compositions containing carbon black
US5652306A (en) * 1996-03-27 1997-07-29 Rohm And Haas Company Impact modifier combination for aromatic polyesters
FR2757865B1 (fr) * 1996-12-26 1999-04-02 Atochem Elf Sa Procede de polymerisation ou copolymerisation radicalaire controlee de monomeres (meth)acryliques, vinyliques, vinylideniques et dieniques et (co)polymeres obtenus
US5863974A (en) * 1997-01-28 1999-01-26 General Electric Company Flame retardant polyamide composition
US5885662A (en) 1997-01-31 1999-03-23 Atoma International, Inc. Decorative automotive interior trim articles with integral light stable polyurethane elastomer covering and process for making the same
US5840798A (en) * 1997-06-06 1998-11-24 General Electric Company Glass filled polyester molding composition
US5989683A (en) * 1997-09-19 1999-11-23 Bedford Industries, Inc. Wireless polymeric twist tie
US6783825B1 (en) 1997-11-26 2004-08-31 Nippon Steel Corporation Resin-metal laminates
US6242519B1 (en) 1999-01-14 2001-06-05 General Electric Company Polyester molding composition
US6476158B1 (en) 1999-08-31 2002-11-05 General Electric Company Process for colored polycarbonate-polyester compositions with improved weathering
US6277905B1 (en) 1999-09-23 2001-08-21 Eastman Chemical Company Process for improving the toughness of PCT formulations by adding rubber impact modifiers
FR2801596B1 (fr) 1999-11-26 2004-12-03 Atofina Polyesters thermoplastiques a proprietes choc ameliorees et compositions de modifiants choc
FR2801597B1 (fr) 1999-11-26 2005-03-11 Atofina Compositions de polyesters thermoplastiques a proprietes choc ameliorees
FR2801598B1 (fr) 1999-11-26 2005-03-11 Atofina Compositions de polyesters thermoplastiques a proprietes choc ameliorees
US6462126B1 (en) 2000-05-10 2002-10-08 Illinois Tool Works Inc. Structural adhesive
FR2809741B1 (fr) * 2000-05-31 2002-08-16 Atofina Materiaux thermodurs a tenue au choc amelioree
KR100405306B1 (ko) * 2000-06-02 2003-11-12 주식회사 엘지화학 착색성 및 체류 광택성이 우수한 내후성 열가소성 수지의제조방법
US6663809B1 (en) 2000-07-10 2003-12-16 Bedford Industries, Inc. Wireless polymeric twist tie
US7015261B1 (en) * 2000-11-17 2006-03-21 Arkema Inc. Impact modifier combination for polymers
US6599966B2 (en) 2000-12-15 2003-07-29 General Electric Company Polycarbonate-polyester compositions with enhanced flow
US6986864B2 (en) * 2002-04-30 2006-01-17 David Scott Porter Polyester compositions
US20040014887A1 (en) * 2002-05-14 2004-01-22 Lee Coreen Y. Polycarbonate and acrylonitrile-butadiene-styrene polymeric blends with improved impact resistance
US20030216508A1 (en) * 2002-05-14 2003-11-20 Lee Coreen Y. Polycarbonate and acrylonitrile-butadiene-styrene polymeric blends with improved impact resistance
FR2883879B1 (fr) * 2005-04-04 2007-05-25 Arkema Sa Materiaux polymeres contenant des nanotubes de carbone a dispersion amelioree leur procede de preparation
US7320649B2 (en) * 2005-05-17 2008-01-22 Acushnet Company Golf balls incorporating rigid, rosin-modified polymers
US20060270767A1 (en) * 2005-05-26 2006-11-30 Van Gisbergen Josephus Gerardu Mineral filled polyester polycarbonate composition
US7314893B2 (en) * 2005-06-06 2008-01-01 Arkema Inc. Acrylic copolymers with improved low temperature performance
US20060287429A1 (en) * 2005-06-17 2006-12-21 Gaggar Satish K Glass fiber thermoplastic composite
DE102005028161A1 (de) * 2005-06-17 2006-12-21 Giesecke & Devrient Gmbh Thermographiegeeignete Bildempfangsschicht für tragbare Datenträger und tragbarer Datenträger
FR2894178A1 (fr) * 2005-12-06 2007-06-08 Arkema Sa Film multicouche protecteur
PT1984442E (pt) * 2006-02-14 2010-06-28 Arkema France Modificadores híbridos do comportamento ao impacto e método para a sua preparação
US7892396B2 (en) * 2006-06-07 2011-02-22 Zephyros, Inc. Toughened activatable material for sealing, baffling or reinforcing and method of forming same
KR101526026B1 (ko) * 2007-06-12 2015-06-04 제피로스, 인크. 강화 접착 재료
GB2455292A (en) 2007-12-03 2009-06-10 Zephyros Inc Improvements in or relating to the production of joints
JP5351415B2 (ja) * 2007-12-26 2013-11-27 ウィンテックポリマー株式会社 ポリブチレンテレフタレート樹脂組成物
GB0806434D0 (en) 2008-04-09 2008-05-14 Zephyros Inc Improvements in or relating to structural adhesives
EP2283079A1 (de) * 2008-05-21 2011-02-16 E. I. du Pont de Nemours and Company Modifikator für polycarbonat/acrylnitril-butadien-styrol-mischungen
US20100113674A1 (en) * 2008-10-31 2010-05-06 Strand Richard M Methacrylate adhesive
US20100168314A1 (en) * 2008-12-29 2010-07-01 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Thermoplastic composition with improved low temperature ductility
PL2401340T3 (pl) 2009-02-26 2018-01-31 Arkema Inc Kompozytowe polimerowe modyfikatory
US9062197B2 (en) * 2009-03-27 2015-06-23 Eastman Chemical Company Polyester blends
US8729156B2 (en) 2009-07-17 2014-05-20 Arkema France Polyhydroxyalkanoate composition exhibiting improved impact resistance at low levels of impact modifier
JP2012533642A (ja) 2009-07-17 2012-12-27 アルケマ フランス 改良された衝撃特性を有するポリエステル組成物の製造方法
EP2462192A1 (de) 2009-08-03 2012-06-13 E. I. du Pont de Nemours and Company Energieabsorbierende copolyetheresterharzzusammensetzungen
GB0916205D0 (en) 2009-09-15 2009-10-28 Zephyros Inc Improvements in or relating to cavity filling
CN103153604B (zh) 2010-03-04 2016-04-13 泽菲罗斯公司 结构复合层压板
GB201007793D0 (en) 2010-05-10 2010-06-23 Zephyros Inc Improvements in or relating to structural adhesives
GB201012595D0 (en) 2010-07-27 2010-09-08 Zephyros Inc Oriented structural adhesives
FR2969167B1 (fr) 2010-12-15 2013-01-11 Arkema France Composition thermoplastique modifiee choc amelioree
FR2969158B1 (fr) 2010-12-15 2013-01-18 Arkema France Procede pour modifiants chocs et composition thermoplastique modifiee choc ayant une resistance hydrolytique amelioree
FR2969159B1 (fr) 2010-12-15 2013-01-11 Arkema France Composition thermoplastique modifiee choc ayant une sensibilite hydrolytique pour obtenir une fluidite elevee tout en maintenant une resistance aux chocs elevee
FR2969161B1 (fr) 2010-12-15 2014-06-06 Arkema France Nouvelle poudre de polymere multi-etape coeur-ecorce, son procede de fabrication et composition comprenant celle-ci
GB201102672D0 (en) 2011-02-15 2011-03-30 Zephyros Inc Improved structural adhesives
US8557158B2 (en) 2011-08-23 2013-10-15 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Molded article having enhanced aesthetic effect and method and system for making the molded article
GB201119287D0 (en) 2011-11-08 2011-12-21 Zephyros Inc Improvements in or relating to structrual adhesives
GB201201943D0 (en) 2012-02-03 2012-03-21 Zephyros Inc Improvements in or relating to the production of joints
US9273206B2 (en) 2012-07-09 2016-03-01 Eastman Chemical Company Ternary blends of terephthalate or isophthalate polyesters containing EG, CHDM and TMCD
US8921009B2 (en) 2012-07-30 2014-12-30 Zephyros, Inc. Process for fuel cell formation
EP3916062A1 (de) 2012-07-30 2021-12-01 Zephyros Inc. Verfahren und vorrichtung zur ablagerung von haftmitteln
WO2014068348A1 (en) 2012-10-30 2014-05-08 Sa Des Eaux Minerales D'evian Saeme Article comprising polylactic acid layers and process of making the same
WO2014160084A1 (en) 2013-03-13 2014-10-02 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Thermoplastic compositions, method of manufacture, and articles therefrom
US10240075B2 (en) 2013-04-26 2019-03-26 Zephyros, Inc. Bonding dissimilar materials with adhesive paste
EP3024871B1 (de) 2013-07-26 2022-12-07 Zephyros Inc. Wärmehärtende haftfolien mit einem faserigen träger
RU2663060C1 (ru) 2013-12-19 2018-08-01 Са Дез О Минераль Д'Эвиан Саеме Изделие, содержащее полимолочную кислоту и наполнитель
RU2659052C2 (ru) 2014-01-21 2018-06-27 Са Дез О Минераль Д'Эвиан Саеме Термоформованное изделие, содержащее полимолочную кислоту с d-лактидом, и способ его получения
GB201405637D0 (en) 2014-03-28 2014-05-14 Zephyros Inc Powdered adhesive materials and their use
US9550845B2 (en) 2014-04-08 2017-01-24 The Board Of Trustees Of The University Of Illinois Multiple stage curable polymer with controlled transitions
US9676922B2 (en) 2014-06-11 2017-06-13 IPS, Corporation—Weld-On Division Heat and moisture resistant acrylic adhesive composition
GB201417985D0 (en) 2014-10-10 2014-11-26 Zephyros Inc Improvements in or relating to structural adhesives
WO2016099878A1 (en) 2014-12-15 2016-06-23 Zephyros, Inc. Epoxy composition containing copolyamide and block copolymer with polyamide and polyether blocks
CN107109038B (zh) * 2014-12-26 2019-07-05 胜技高分子株式会社 聚对苯二甲酸亚烷基酯树脂组合物
CN118027512A (zh) 2015-03-25 2024-05-14 泽费罗斯股份有限公司 在聚酯载体上包括结构粘合剂的增强构件
US10538667B2 (en) 2015-09-09 2020-01-21 Solvay Specialty Polymers Usa, Llc. Toughened poly(aryl ether sulfone)/poly(aryl ether ketone) blends
EP3347417A1 (de) 2015-09-09 2018-07-18 Solvay Specialty Polymers USA, LLC. Polymerzusammensetzungen mit polyaryletherketon und polycarbonatpolymer und daraus hergestellte formartikel
FR3041354B1 (fr) 2015-09-22 2019-04-19 Arkema France Utilisation d'un prepolymere dans des compositions thermoplastiques transparentes, compositions les comprenant et leurs utilisations
FR3045639B1 (fr) 2015-12-18 2020-08-14 Arkema France Structure barriere a base de copolyamide mxdt/xt de haute tg
FR3045640B1 (fr) 2015-12-18 2020-08-28 Arkema France Structure barriere a base de copolyamide mpmdt/xt de haute tg
EP3433328B1 (de) 2016-03-23 2021-07-28 Zephyros Inc. Epoxidpflaster mit verbesserten hafteigenschaften
EP3458537A1 (de) 2016-05-19 2019-03-27 Zephyros Inc. Heissschmelzbare strukturklebstoffe
US20200032117A1 (en) 2016-05-26 2020-01-30 Zephyros, Inc. Solid polymeric adhesive compositions having high use temperature, and articles and methods thereof
FR3053694B1 (fr) 2016-07-11 2018-07-06 Arkema France Structure barriere a base de copolyamide bact/xt de haute tg
EP3957549B1 (de) 2016-07-21 2024-02-28 Zephyros, Inc. Verstärkungsstruktur
EP3490876A1 (de) 2016-07-28 2019-06-05 Zephyros, Inc. Mehrstufige verformungsverstärkungsstruktur zur stossdämpfung
CN109790434A (zh) 2016-09-19 2019-05-21 泽菲罗斯有限公司 聚合物材料中的可逆网络结构
CN110300777B (zh) 2017-02-17 2022-05-03 泽费罗斯股份有限公司 包含至少两种羧酸作为发泡剂的可活化的聚合物组合物
CN112585190A (zh) 2018-08-06 2021-03-30 泽菲罗斯有限公司 具有更高断裂伸长率的高弹性模量泡沫结构材料
CN112969738A (zh) 2018-10-29 2021-06-15 泽菲罗斯有限公司 改进的结构粘结粘合剂
CA3128005A1 (en) 2019-02-07 2020-08-13 Ips Corporation Gasketed pipe joint formed in place and method of making same
US11345205B2 (en) 2019-04-24 2022-05-31 Zephyros, Inc. Suspension mounts for a vehicle
JP2022542401A (ja) 2019-07-31 2022-10-03 アルケマ フランス 光硬化性組成物をベースとするネイルコーティング
CN111334006B (zh) * 2020-04-13 2023-04-18 浙江凯普奇新材料科技有限公司 快速结晶pet工程塑料的制备方法
WO2022011250A1 (en) 2020-07-10 2022-01-13 Zephyros, Inc. Composite sleeve for forming a cure in place pipe, composite pipes, and materials and methods thereof
WO2022150331A1 (en) 2021-01-07 2022-07-14 Zephyros, Inc. Fiber materials for use in adhesives and sealants
WO2023091662A1 (en) 2021-11-18 2023-05-25 Zephyros, Inc. Polycarbonate as a chemical blowing agent
WO2024010980A2 (en) 2022-07-08 2024-01-11 Zephyros, Inc. Storage-stable solid rubber epoxy adduct

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3745196A (en) * 1969-05-26 1973-07-10 Rohm & Haas Low-temperature and oil-resistant core-shell acrylic polymers
US3808180A (en) * 1970-04-13 1974-04-30 Rohm & Haas Composite interpolymer and low haze impact resistant thermoplastic compositions thereof
US3833683A (en) * 1970-12-21 1974-09-03 Ford Motor Co Rubber-modified thermosets and process i
US3699185A (en) * 1970-12-21 1972-10-17 Ford Motor Co Rubber-modified acrylic copolymer thermoset
US3652722A (en) * 1970-12-21 1972-03-28 Ford Motor Co Rubber-modified polyester thermoset
US3701679A (en) * 1970-12-21 1972-10-31 Ford Motor Co Vinyl resin and graded acrylic rubber-urethane-acrylate paint and painting process
US3919353A (en) * 1972-08-03 1975-11-11 Montedison Spa Impact resistant polyesters comprising a crosslinked rubbery polymer
US3787522A (en) * 1972-11-01 1974-01-22 Ford Motor Co Acrylate polymer particles comprising a core,an outer shell,and an intermediate layer
FR2207162A1 (en) * 1972-11-20 1974-06-14 Eastman Kodak Co Polyester moulding materials with increased toughness - from 1,4-butane diol and terephthalic acid, with alkyl (meth) acrylate (co) polymers
JPS5125261B2 (de) * 1972-12-21 1976-07-29
JPS5125262B2 (de) * 1973-07-04 1976-07-29
JPS5740176B2 (de) * 1973-09-11 1982-08-25
DE2444584C3 (de) * 1974-09-18 1982-01-21 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Thermoplastische Polyesterformmassen
DE2454002A1 (de) * 1974-11-14 1976-05-26 Basf Ag Thermoplastische polybutylenterephthalat-formmassen mit erhoehter zaehigkeit
US4034013A (en) * 1975-11-13 1977-07-05 Rohm And Haas Company Impact and melt strength improvement of poly(alkylene terephthalate)

Also Published As

Publication number Publication date
US4096202B1 (de) 1983-08-09
FR2354370B1 (de) 1982-08-06
GB1585581A (en) 1981-03-04
NL183949C (nl) 1989-03-01
AU2599277A (en) 1978-12-14
FR2354370A1 (fr) 1978-01-06
NL7706327A (nl) 1977-12-13
DE2726256A1 (de) 1977-12-22
IT1083015B (it) 1985-05-21
CA1070883A (en) 1980-01-29
JPS52150466A (en) 1977-12-14
JPS603101B2 (ja) 1985-01-25
AU515555B2 (en) 1981-04-09
US4096202A (en) 1978-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2726256C2 (de)
DE69926292T2 (de) Schlagzähmodifizierer für aromatische amorphe Polyester
DE2619922C2 (de) Mehrschichtiges Polymerisat
EP0246537B1 (de) Kerbschlagzähe Pfropfpolymerisate
EP3383923B1 (de) Verfahren zur herstellung von abs-kunststoffen mit verbesserten eigenschaften
EP0445601B1 (de) Teilchenförmiges Pfropfpolymerisat mit verbesserter Haftung zwischen Pfropfgrundlage und Pfropfhülle
DE2105576B2 (de) Beständige und schlagfeste Massen auf der Basis von Vinylhalogenidpolymerisaten
EP0450511B1 (de) Teilförmiges Pfropfpolymerisat und daraus hergestellte thermoplastische Formmasse mit verbesserter Zähigkeit
DE2503390C3 (de) Modifizierungsmittelsystem für steife Vinylchloridpolymerschäume und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0113924A2 (de) Schlagzähmodifizierungsmittel
DE2162485B2 (de) Witterungsbeständige und schlagfeste Harzmasse
DE3006804A1 (de) Kerbschlagzaehe polymerisate mit verbesserter witterungsbestaendigkeit
DE3039115A1 (de) Thermoplastische polyester-formmassen mit verbesserter zaehigkeit
EP0716101A2 (de) Partikelförmige, vernezte Copolymerisate, ihre Verwendung als Mattierungsmittel und Formmassen mit ihren
EP0042091B1 (de) Kerbschlagzähe Vinylchloridpolymerisate
DE2363564C3 (de) Thermoplastische Formmasse auf der Basis von Vinylchlorid-Homo- oder Mischpolymerisaten
EP0064207B1 (de) Alterungsbeständige, verarbeitungsstabile Mischungen hoher Zähigkeit auf Basis thermoplastischer Polyester
DE2116653A1 (de) Mehrphasiges Verbundcopolymeres und daraus herstellbare schlagzähe thermoplastische Massen mit geringer Trübungsneigung
EP1595916A1 (de) Pfropfpolymerisathaltige Massen für die Extrusionsverarbeitung
DE2039022A1 (de) Thermoplastische Harzmasse mit hoher Transparenz und Schlagzaehigkeit
DE3623758A1 (de) Verfahren zur herstellung thermoplastischer formmassen
DE2715019A1 (de) Mehrstufenpolymerisat und verfahren zur herstellung eines thermoplastischen schaumstoffs
EP0534211B1 (de) Pfropfkautschuk-Mischung und seine Verwendung zur Herstellung von Formmassen
DE19854657A1 (de) Polymerwerkstoff für Lampengehäuse
DE19713895A1 (de) Transparente, schlagzähmodifizierte thermoplastische Formmassen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition