DE2725796A1 - Hochvakuumdichte steckdose - Google Patents

Hochvakuumdichte steckdose

Info

Publication number
DE2725796A1
DE2725796A1 DE19772725796 DE2725796A DE2725796A1 DE 2725796 A1 DE2725796 A1 DE 2725796A1 DE 19772725796 DE19772725796 DE 19772725796 DE 2725796 A DE2725796 A DE 2725796A DE 2725796 A1 DE2725796 A1 DE 2725796A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
housing
socket according
plug
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772725796
Other languages
English (en)
Other versions
DE2725796C2 (de
Inventor
Wolfgang Essrich
Ottmar Dipl Ing Kreissl
Manfred Dr Nusselein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MT Aerospace AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Souriau Electric GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG, Souriau Electric GmbH filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE2725796A priority Critical patent/DE2725796C2/de
Priority to GB23731/78A priority patent/GB1601769A/en
Priority to FR787816042A priority patent/FR2394192A1/fr
Priority to NLAANVRAGE7806106,A priority patent/NL185045C/xx
Priority to JP6873278A priority patent/JPS5439896A/ja
Publication of DE2725796A1 publication Critical patent/DE2725796A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2725796C2 publication Critical patent/DE2725796C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/533Bases, cases made for use in extreme conditions, e.g. high temperature, radiation, vibration, corrosive environment, pressure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/652Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding   with earth pin, blade or socket
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • H01R13/74Means for mounting coupling parts in openings of a panel

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Anmelder: Vertreter:
MASCHINENFABRIK AUGSBURG-NÜRNBERG Helmut Walter Aktiengesellschaft Patentanwalt
Aubinger Straße 81
SOURIAU ELECTRIC GMBH 8000 München 60
Erkrath
München, den 7. Juni 1977
Hochvakuumdichte Steckdose
Die Erfindung bezieht sich auf eine hochvakuumdichte elektrische Steckdose, mit in einem Gehäuse verankerten Stiftkontakten.
Bekannterweise werden Steckdosen dieser Art aus einem hülsenförmigen Metallgehäuse mit einem angeformten Flansch hergestellt, in dem die Stiftkontakte eingesetzt und der Zwischenraum mit Glaskügelchen gefüllt wird- Das Glas, das nachträglich eingeschmolzen wird, umschließt die Stiftkontakte um ihren Mittelbereich und bildet einen vakuumdichten Boden am flanschseitigen Ende der Metallhülse. Obwohl die bekannten Steckdosen hochvakuumdicht und außerdem vakuumbeständig sind, haben sie den Nachteil, daß durch die spröde Eigenschaft des Glases bei der Handhabung der Vorrichtung leicht Teile ausgebrochen werden können und die Steckdose unter Umständen undicht wird. Außerdem ist die Fertigung derartiger Steckdosen insbesondere durch die thermische Behandlung mit mehreren Arbeitsgängen verbunden.
7.1664 - 4 -
809851/0121
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steckdose der eingangs genannten Art zu entwickeln, die unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften leicht herzustellen ist.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Gehäuse aus einem hochvakuumbeständigen Thermoplast besteht, und daß die Stiftkontakte durch das Gehäuse geführt sind und je im Gehäusedurchführungsbereich ein Labyrinth aufweisen.
Hierdurch ist eine hochvakuumdichte, vakuumbeständige Steckdose mit hoher mechanischer Festigkeit geschaffen, die außerdem temperaturbeständig ist und gute Isolationseigenschaften hat. Das Gehäuse kann durch Spritz- oder Gießverfahren hergestellt und, wenn erforderlich, auch nachträglich spanabhebend bearbeitet werden. Die Festigkeit sowie die Elastizität der erfindungsgemäßen Steckdose kann außerdem durch die Wahl oder Zusammensetzung des thermoplastischen Materials dem jeweiligen Anwendungsfall angepaßt werden.
Die Stiftkontakte sind direkt in diesem Material eingelassen und durch das Labyrinth darin fest verankert und gegen Axialverschiebungen gesichert. Durch das Labyrinth verlängert sich außerdem die Kontaktfläche zwischen den Stiftkontakten und dem thermoplastischen Material, so daß eine hohe Vakuumdichtheit gewährleistet ist.
07.06.1977 - 5 -
809851/0121
Eine derartige Steckdose kann in einem Arbeitsgang gegossen oder gespritzt werden. Es ist dabei vorteilhaft, wenn die Steckdose und der Dichtungsflansch ein einziges Formteil bilden, wobei die Bohrungen für Befestigungsmittel und gegebenenfalls Nuten zur Aufnahme von Dichtungsringen gleichzeitig mit eingeformt sein können.
Die Steckdose kann in einer bevorzugten Ausführungsform gemäß der Erfindung hülsenförmig ausgestaltet sein und mit mindestens zwei Längsschlitzen zur Aufnahme von Einrastnocken eines zugehörigen Steckers versehen sein, wobei die Längsschlitze Schnappaussparungen haben können, in die die Nocken des Steckers in der Endstellung einrasten. Hierdurch ist der Steckdose gleichzeitig eine sichere und einfach herstellbare Steckverbindung zugeordnet, die es erlaubt, den Stecker ohne Beschädigung der Stiftkontakte in der richtigen Stellung einzustecken. Bei asymmetrischer Anordnung von Steckkontakten ist es vorteilhaft, wenn zusätzlich eine Führungsnut vorgesehen ist, die ein Einschieben des Steckers erst dann erlaubt, wenn beide Steckerteile orientierungsmäßig übereinstimmen.
—9 —1
Eine Vakuumdichtheit bis zu 10 Torr 1 see läßt sich erreichen, wenn gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung Polybonat für das Gehäuse vorgesehen wird. Dieses Material hat einen Erweichungspunkt bei 1000C und wirkt bis zu 500 Volt ausreichend isolierend.
07.06.1977 - 6 -
809851/0121
ORIGINAL INSPECTED
Ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung schematise!* dargestellt.
In Fig. 1 ist eine ein hülsenförmiges Teil 10 und einen Flansch 11 aufweisende Steckdose 12 von der Seite und zum Teil im Schnitt gezeigt. Der Flansch 11, die Hülse 10 und der Boden 13 der Hülse sind aus einem Formteil aus einem thermoplastischen Material hergestellt. Durch den Boden hindurchgeführt befinden sich Steckkontakte 14 bis 18, die als Ringe 19 ausgebildete Labyrinthe aufweisen. Die Stiftkontakte 14 bis 18 sind in dem Boden 13 aufgrund des zur Herstellung des Gehäuses verwendeten Gieß- oder Spritzverfahrens hermetisch eingeschlossen. Durch das Labyrinth 19 verlängert sich der Kontakt zwischen den beiden Seiten des Bodens 13 an den Stiftkontakten derart, daß auch eine hohe Vakuumdichtheit erreicht wird. Das Labyrinth hat ferner den Vorteil, daß die Stifte 14 bis 18 im Gehäuseboden 13 fest verankert sind und axial belastet werden können.
Die Steckdose 12 wird mit der in der Zeichnung dargestellten oberen Seite 20 des Flansches 11 an den Vakuumbehälter bzw. an eine Maschine angelegt und mit durch Bohrungen 21 führende Befestigungsmittel, wie z.B. Schrauben, mit dem Behälter verbunden. Die Dichtung erfolgt mit einem nicht dargestellten, in eine Ringnut 22 eingepaßten Dichtungsring.
07.06.1977 - 7 -
808851/0121
Der nach außen vorstehende hülsenförmige Teil 10 der Steckdose dient zur Aufnahme eines in Fig. 2 dargestellten Steckers 25. In der Hülse 10 sind zwei Längsschlitze 26 und am Stecker 25 zwei dazugehörige Nocken 27 vorgesehen. Zur Verbindung der beiden Kontakthalter wird unter geringer Aufweitung der Längsschlitze 26 der Stecker 25 in die Steckdose 12 hineingedrückt, bis die Nocken 27 in entsprechende Schnappausnehmungen 30 einrasten. Eine derartige Verbindung läßt sich nicht ohne gewisse Kraftanwendung, die ausreichen muß, um die beiden Hülsenhälften geringfügig auszuweiten, auseinanderbringen. Dieser Schnappverschluß hat außerdem den Vorteil, daß bei einem gegenüber dem Abstand B zwischen den Nocken 27 und der Stirnseite des Steckers 25 länger dimensionierten freien Endes A der Hülse 10 in jeder Situation eine zuverlässige und sichere Anpassung der beiden Kontakthalter möglich ist. Bei nicht übereinstimmender Orientierung werden die Nocken 27 am freien Rand der Hülse 10 geführt, ohne daß die Möglichkeit besteht, daß die Stirnseite des Steckers 25 an einen der Stiftkontakte ankommen oder ihn umbiegen kann.
Für asymmetrisch angeordnete Stiftkontakte 14 bis 18 ist eine Führungsnut 32 und am Gegenstück eine Führungsnase 33 vorgesehen (Fig. 2 und 3). Hierdurch soll sichergestellt werden, daß die Zusammenführung der Stiftkontakte mit den Druckstiften 37 des Steckers 25 erst dann erfolgt, wenn sie genau übereinander stehen. Hiermit lassen sich diese Kontakthalter
07.06.1977 - 8 -
809851/0121
einwandfrei und sicher verbinden, auch wenn sie an einem Gerät so angeordnet sind, daß sie nicht sichtbar zugänglich sind. Eine weitere Sicherheitsmaßnahme besteht darin, den Masse-Kontaktstift 15 voreilen zu lassen, d.h. bevor ein Kontakt zwischen an Phase angeschlossene Stifte und anderweitig elektrisch leitende Teile besteht, die Verbindung zur Masse hergestellt ist.
Um schließlich eine weitere Vereinfachung für die Montage eines erfindungsgemäßen Steckers zu schaffen, ist eine ebenfalls in die Steckdosenform eingelassene Metallplatte vorgesehen, die eine Befestigungsbohrung 21 umrahmt und mit dem Masse-Kontaktstift 15 verbunden ist. Hierdurch erfolgt der Anschluß an die Masse direkt über die Schraube, mit der die Steckdose an einen Behälter, bzw. Motor oder eine anderweitige Vorrichtung befestigt wird.
Für die Sicherung der Anschlußkabel 38 sind im Stecker 25 Längsnuten 39 vorgesehen, in die die Kabel 38 mit einem Kabelbinder 40 eingeklemmt werden. Auf diese Weise ist die Steckverbindung auch gegenüber Zuglasten, die an den Kabeln 38 erfolgen, gesichert.
7.1664
07.06.1977
809851/0121
Le
erseife

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Hochvakuumdichte elektrische Steckdose mit in einem Gehäuse verankerten Stiftkontakten, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10, 13) aus hochvakuumbeständigem Thermoplast besteht, und daß die Stiftkontakte (14 bis 18) durch das Gehäuse geführt sind und im Gehäusedurchführungsbereich je ein Labyrinth aufweisen.
    2. Steckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckdose (10) mit einem Dichtungsflansch (11) ein einziges Formteil bildet.
    3. Steckdose nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckdose (10) hülsenförmig ist und mindestens zwei Längsschlitze (26) zur Aufnahme von Einrastnocken (27) eines zugehörigen Steckers (25) aufweist.
    7.1664
    809851/0121
    ORIGINAL INSPECTED
    4. Steckdose nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den Längsschlitzen (26) Schnappaussparungen (30) vorgesehen sind, in die die Nocken (27) des Steckers (25) in der Endstellung einrasten.
    5. Steckdose nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der hülsenförmigen Steckdose (10) eine längsgerichtete Führungsnut oder -nase (33) vorgesehen ist.
    6. Steckdose nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stiftkontakt (15) für den Anschluß an Masse länger ist als die übrigen Kontaktstifte.
    7. Steckdose nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektrisch leitendes Element vorgesehen ist, daß mit dem Stiftkontakt (15) für den Masseanschluß verbunden ist und in Berührung mit Befestigungsmitteln der Steckdose gebracht werden kann.
    8. Steckdose nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da durch gekennzeichnet, daß als thermoplastisches Material Polykarbonat vorgesehen ist.
    07.06.1977 - 3 -
    609851/0121
DE2725796A 1977-06-08 1977-06-08 Elektrische Steckdose Expired DE2725796C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2725796A DE2725796C2 (de) 1977-06-08 1977-06-08 Elektrische Steckdose
GB23731/78A GB1601769A (en) 1977-06-08 1978-05-30 High vacuum electrical sockets
FR787816042A FR2394192A1 (fr) 1977-06-08 1978-05-30 Prise de courant etanche aux vides pousses
NLAANVRAGE7806106,A NL185045C (nl) 1977-06-08 1978-06-05 Electrische, vacuuemdichte stekerdoos.
JP6873278A JPS5439896A (en) 1977-06-08 1978-06-06 Highhvacuummsealed electric plug socket

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2725796A DE2725796C2 (de) 1977-06-08 1977-06-08 Elektrische Steckdose

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2725796A1 true DE2725796A1 (de) 1978-12-21
DE2725796C2 DE2725796C2 (de) 1985-06-13

Family

ID=6011005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2725796A Expired DE2725796C2 (de) 1977-06-08 1977-06-08 Elektrische Steckdose

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5439896A (de)
DE (1) DE2725796C2 (de)
FR (1) FR2394192A1 (de)
GB (1) GB1601769A (de)
NL (1) NL185045C (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3315900A1 (de) * 1982-08-20 1984-02-23 kabelmetal electro GmbH, 3000 Hannover Gehaeuse fuer elektrischen stecker oder steckerbuchse
US4700999A (en) * 1983-07-07 1987-10-20 Gmt Novotny Gmbh Current leadthrough
US5620344A (en) * 1994-03-25 1997-04-15 Framatome Connectors Intl Water-tight contact pin plug assembly
FR2743624A1 (fr) * 1996-01-12 1997-07-18 Framatome Connectors France Bouchon de connexion pour allumeur pyrotechnique
EP3633802A1 (de) * 2018-10-01 2020-04-08 Electro Terminal GmbH & Co KG Gerätesteckdose, gerätestecker und gerätesteckersystem
DE102016003061B4 (de) * 2016-03-11 2021-06-02 Just Vacuum Gmbh Vakuumdichte elektrische Stromdurchführungsanordnung für Vakuumkammern
EP3952032A1 (de) * 2020-08-07 2022-02-09 BSH Hausgeräte GmbH Elektrische maschine mit einem einen anschluss bildenden kontaktelement
WO2022112009A3 (de) * 2020-11-25 2022-07-21 Kolektor Group D.O.O. Stator-bauteil einer elektrodynamischen maschine
EP4343151A1 (de) 2022-09-22 2024-03-27 BSH Hausgeräte GmbH Elektrische vorrichtung mit integriertem temperatursensor

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57110622U (de) * 1980-12-24 1982-07-08
DE3612576C1 (de) * 1986-04-15 1987-06-19 Preh Elektro Feinmechanik Elektrisches Bauteil mit Kunststoffmantel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3809209A1 (de) * 1988-03-18 1989-09-28 Souriau Electric Gmbh Isolierkoerper
DE9101786U1 (de) * 1991-02-15 1991-05-08 Otto Dunkel Gmbh, 8260 Muehldorf, De
US7494374B2 (en) * 2007-02-01 2009-02-24 Tyco Electronics Corporation Panel mount electrical connector
DE102011006534A1 (de) * 2011-03-31 2012-10-04 Ifm Electronic Gmbh Interface-Modul zum Anschluss von Sensoren und/oder Aktuatoren
GB2616264A (en) * 2022-03-01 2023-09-06 Edwards Ltd Electrical feedthrough, vacuum apparatus and method for assembly

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2704357A (en) * 1952-11-14 1955-03-15 Johnson Co E F Electrical jack
DE974459C (de) * 1943-03-05 1960-12-29 Hoppmann & Mulsow Anordnung zum abgedichteten Einfuehren eines elektrischen Kabels oder einer kabelaehnlichen Leitung in elektrische Geraete
DE1930855U (de) * 1965-08-27 1966-01-13 Siemens Elektrogeraete Gmbh Graetestecker.
DE1490183A1 (de) * 1963-07-16 1969-01-02 Pyle Nat Company Explosionssicherer Steckkontakt
DE1296231B (de) * 1963-11-15 1969-05-29 Muenchener Elektrophysikalisch Steckverbindung fuer Vakuumleitung mit Konusstecker und Konushuelse
US3611255A (en) * 1969-11-19 1971-10-05 Lyall Electric Moisture resistant electrical connector
DE2407082A1 (de) * 1973-02-16 1974-09-05 Amp Inc Elektrische verbinderanordnung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE445746A (de) * 1941-07-01
GB826817A (en) * 1958-02-21 1960-01-20 Belling & Lee Ltd Improvements in or relating to electrical connectors
BE636270A (de) * 1962-08-16
DE1197949B (de) * 1962-11-03 1965-08-05 Aloys Mennekes Elektrotechn Isolierstoffeinsatz aus Kunststoff
FR1591744A (de) * 1968-11-13 1970-05-04
US3560908A (en) * 1968-11-25 1971-02-02 Amp Inc Electrical connector having improved mounting means
US3862791A (en) * 1973-06-13 1975-01-28 Northern Electric Co Terminal pin block and method of making it
FR2304195A1 (fr) * 1975-03-11 1976-10-08 Souriau & Cie Perfectionnements apportes aux embases de connecteurs

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974459C (de) * 1943-03-05 1960-12-29 Hoppmann & Mulsow Anordnung zum abgedichteten Einfuehren eines elektrischen Kabels oder einer kabelaehnlichen Leitung in elektrische Geraete
US2704357A (en) * 1952-11-14 1955-03-15 Johnson Co E F Electrical jack
DE1490183A1 (de) * 1963-07-16 1969-01-02 Pyle Nat Company Explosionssicherer Steckkontakt
DE1296231B (de) * 1963-11-15 1969-05-29 Muenchener Elektrophysikalisch Steckverbindung fuer Vakuumleitung mit Konusstecker und Konushuelse
DE1930855U (de) * 1965-08-27 1966-01-13 Siemens Elektrogeraete Gmbh Graetestecker.
US3611255A (en) * 1969-11-19 1971-10-05 Lyall Electric Moisture resistant electrical connector
DE2407082A1 (de) * 1973-02-16 1974-09-05 Amp Inc Elektrische verbinderanordnung

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Brockhaus "ABC der Naturwissenschaft und Technik" 2. Aufl. Leipzig 1952, S. 351 *
Handbook of thin Film Technology, McGraw-Hill Book Company New York/Düsseldorf/London 1970, S. 2-78 bis 2-85 *
Taschenbuch "ABC der Lack- und Kunst- harzisolierung für die Elektrotechnik" BASF 2. Auf. 1974, S. 202 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3315900A1 (de) * 1982-08-20 1984-02-23 kabelmetal electro GmbH, 3000 Hannover Gehaeuse fuer elektrischen stecker oder steckerbuchse
US4700999A (en) * 1983-07-07 1987-10-20 Gmt Novotny Gmbh Current leadthrough
US5620344A (en) * 1994-03-25 1997-04-15 Framatome Connectors Intl Water-tight contact pin plug assembly
FR2743624A1 (fr) * 1996-01-12 1997-07-18 Framatome Connectors France Bouchon de connexion pour allumeur pyrotechnique
DE102016003061B4 (de) * 2016-03-11 2021-06-02 Just Vacuum Gmbh Vakuumdichte elektrische Stromdurchführungsanordnung für Vakuumkammern
EP3633802A1 (de) * 2018-10-01 2020-04-08 Electro Terminal GmbH & Co KG Gerätesteckdose, gerätestecker und gerätesteckersystem
EP3952032A1 (de) * 2020-08-07 2022-02-09 BSH Hausgeräte GmbH Elektrische maschine mit einem einen anschluss bildenden kontaktelement
WO2022112009A3 (de) * 2020-11-25 2022-07-21 Kolektor Group D.O.O. Stator-bauteil einer elektrodynamischen maschine
EP4343151A1 (de) 2022-09-22 2024-03-27 BSH Hausgeräte GmbH Elektrische vorrichtung mit integriertem temperatursensor

Also Published As

Publication number Publication date
NL185045C (nl) 1990-01-02
FR2394192B1 (de) 1984-02-17
FR2394192A1 (fr) 1979-01-05
GB1601769A (en) 1981-11-04
DE2725796C2 (de) 1985-06-13
JPS5439896A (en) 1979-03-27
NL7806106A (nl) 1978-12-12
NL185045B (nl) 1989-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2725796A1 (de) Hochvakuumdichte steckdose
DE112019002139T5 (de) Verstärktes Positionssicherungselement
DE19733181C2 (de) Kabelverbinder und Verfahren zur Herstellung eines Kabelverbinders
DE10332325A1 (de) Druckkontakt-Steckverbinder
DE10025841A1 (de) Verbinder
DE1615001B2 (de) Elektrische steckvorrichtung
DE10041837A1 (de) Wasserdichter Stecker
DE10332298A1 (de) Wasserdichter Druckkontakt-Steckverbinder
EP2601718A2 (de) Beleuchtungsvorrichtung und dichtelement hierfür
EP0368115A2 (de) Zentrale Stromverteilungsanordnung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102019220446A1 (de) Elektrischer Verbinder mit Verbinderpositionssicherung
DE19727477A1 (de) Gebäudeanordnung zum Umschließen elektrischer Bauteile
DE3135173C2 (de) Als elektrischer Stecker oder als Steckdose oder als Kupplungsdose ausgebildetes Installationsteil
DE3002320A1 (de) Geraete-anschlusstecker und verfahren zu dessen herstellung
DE4225267C2 (de) Abdichtungsvorrichtung für ein elektronisches Schaltgerät
DE4115119A1 (de) Elektrische steckverbindung
DE3720751A1 (de) Elektrische verbinderanordnung
DE2532872A1 (de) Elektrische steckvorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3440400A1 (de) Wasserdichte elektrische steckerverbindung und verfahren zu deren herstellung
EP0841722B1 (de) Elektrischer Steckverbinder, insbesondere Stecker zum Anschluss an Magnetventile
EP0370288A2 (de) Steckdose für eine Steckverbindung für den elektrischen Anschluss von Kraftfahrzeuganhängern
DE10115049A1 (de) Adapter für elektrische Steckverbindungen an Brennstoffeinspritzventilen
DE3942511C1 (de)
DE10330393B4 (de) Vorrichtung und Verfahren für einen Steckverbinder
DE7718112U1 (de) Steckverbindung für Kontakthalter

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: M.A.N. MASCHINENFABRIK AUGSBURG-NUERNBERG AG, 8000

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAN TECHNOLOGIE GMBH, 8000 MUENCHEN, DE SOURIAU EL

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAN TECHNOLOGIE AG, 8000 MUENCHEN, DE SOURIAU ELEC

8331 Complete revocation