DE2725321C2 - Obere Dichtungsbrucke am Mittelstoß von Fenstern oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln - Google Patents

Obere Dichtungsbrucke am Mittelstoß von Fenstern oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln

Info

Publication number
DE2725321C2
DE2725321C2 DE19772725321 DE2725321A DE2725321C2 DE 2725321 C2 DE2725321 C2 DE 2725321C2 DE 19772725321 DE19772725321 DE 19772725321 DE 2725321 A DE2725321 A DE 2725321A DE 2725321 C2 DE2725321 C2 DE 2725321C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
outer part
sealing bridge
sealing
center joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772725321
Other languages
English (en)
Other versions
DE2725321B1 (de
Inventor
Werner 7900 Ulm Bommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WIELAND-WERKE AG 7900 ULM
Original Assignee
WIELAND-WERKE AG 7900 ULM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WIELAND-WERKE AG 7900 ULM filed Critical WIELAND-WERKE AG 7900 ULM
Priority to DE19772725321 priority Critical patent/DE2725321C2/de
Priority to AT381978A priority patent/ATA381978A/de
Priority to FR7816097A priority patent/FR2393137A1/fr
Publication of DE2725321B1 publication Critical patent/DE2725321B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2725321C2 publication Critical patent/DE2725321C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

30
35
40
Die Erfindung betrifft ein Fenster oder eine Tür mit in mindestens zwei Ebenen angeordneten, auf Laufschienen sitzenden und von Führungsschienen geführten Flügeln, von denen mindestens einer horizontal schiebbar ist, wobei die obere Abdichtung am Mittelstoß der Flügel durch eine zwischen den Flanschen der Führungsschienen angeordnete Dichtungsbrücke erfolgt, die aus einem Halteteil und einer Dichtungsbürste besteht.
Der Mittelstoß von Fenstern oder Türen der angegebenen Art (vgl. WICON A®-Lagerliste 76/77, Seiten Ί35 -jnd 147, Dichtungsbrucke 1115) ist bei regnerischem und stürmischem Wetter stark belastet. Bei normalen Anforderungen ist allerdings die üblicherweise verwendete obere Dichtungsbrücke 1115 ausreichend. Werden allerdings höhere Anforderungen gestellt, beispielsweise bei der Verwendung in den oberen Geschossen von Hochhäusern — wo höhere Druckwerte auftreten —, dann genügt die Dichtungsbrücke diesen Anforderungen nicht mehr. Dann kann jeweils Wasser durch den Spalt zwischen den Flanschen der Führungsschienen und der Dichtungsbrücke in das Innere des Fensters oder der Tür gelangen. Ein Verkleben des üblicherweise aus Kunststoffschaum bestehenden Halteteils ist meist erfolglos, da insbesondere bei der Hebestellung des Fensters oder der Tür der Schaum wieder abreißt.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, bei Fenstern oder Türen der eingangs genannten Art die obere Dichtungsbrücke derart auszubilden, daß auch bei hohen Belastungen kein Wasser in das Fenster-oder Türinnere
50
60 gelangen kann.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäO dadurch gelöst, daß das Haltetei! zweiteilig ausgebildet ist und aus einem U-förmigen Außenteil und einem Innenteil besteht, wobei das an den Flanschen anliegende Außenteil jeweils stirnseitig versiegelt ist, während das umschlossene Innenteil mit dem Außenteil an einer zentralen Klebezone verklebt ist
Damit ist erreicht, daß sowohl der Spalt zwischen Außenteil und den Flanschen als auch der Spalt zwischen Außen- und Innenteil abgedichtet ist Durch die Anordnung der Versiegelung und der Verklebung ist außerdem dafür gesorgt, daß das Außenteil bei Hebesteüung des Fensters oder der Tür elastisch nachgeben kann, ohne daß «in Ablösen der Verklebung erfolgt
Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung erstreckt sich die Klebezone über etwa ein Zehntel der Länge des Innen- bzw. Außenteils. Eine Länge von
10 mm ist dabei empfehlenswert
Als vorteilhaftes Material für das Außenteil hat sich dabei ein Weichelastomer (Gummi, APTK usw.) herausgestellt
Die Erfindung wird anhand des folgenden Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Vertikalschnitt durch den oberen Teil einer Hebe-Schiebe-Tür nach Linie I-I in F i g. 2,
Fig. 2 eine Ansicht von unten auf eine Dichtungsbrücke,
F i g. 3 eine Seilenansicht der Dichtungsbrücke und
Fig.4 eine Ansicht von unten bei Hebestellung des Fensters.
Das Hebe-Schiebe-Fenster nach Fig. 1 weist zwei Flügel 1, 2 auf, denen Führungsschienen 3, 4 bzw. nicht dargestellte Laufschienen zugeordnet sind. Die Führungsschienen 3, 4 und die zugehörigen Flansche 5, 6 sind Bestandteile des Blendrahmenprofils 7.
Am Mittelstoß der Flügel 1,2 zwischen den Flanschen 5, 6 der Führungsschienen 3, 4 ist die obere Dichtungsbrücke 8 angeordnet. Die Dichtungsbrücke 8 besteht aus einem Halteteil 9, das sich aus einem U-förmigcn Außenteil 10 aus geschlossenporigem Zellneoprene und einem Innenteil 11 aus Polyesterschaum zusammensetzt, und einer Üichtungsbürste 12. Die Dichtungsbürste 12 ist mit dem Innenteil 11 verklebt.
Wie insbesondere aus Fig.2, 3 hervorgeht, ist das Außenteil 10 stirnseitig mit Siegelmasse 13 versiegelt. Eine Verklebung zwischen Außenteil 10 und Innenteil
11 erfolgt an einer zentralen Klebezone K. Damit ist auch bei hoher Belastung eine gute Abdichtung gesichert.
Durch die Anordnung von Versiegelung und Verklebung ist es möglich, daß bei Hebestellung des Fensters (vgl. den Pfeil in F i g. 3) die Dichtungsbrücke 8 elastisch nachgeben kann (vgl. die Eindellung bei der Linie 1-1 in F ig. 4).
Das Einsetzen der Dichtungsbrücke 8 erfolgt in der Weise, daß erst die Versiegelung vorgenommen wird und dann die Dichtungsbürste 12 mit dem Blendrahmenprofil 7 verschraubt wird, vgl. insbesondere Fig. J, wo die Dichtungsbürste 12 (gestrichelt) gestreckt und im Endzustand gezeigt ist.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Fenster oder Tür mit in mindestens zwei Ebenen angeordneten, auf Laufschienen sitzenden und von Führungsschienen geführten Flügeln, von denen mindestens einer horizontal schiebbar ist, wobei die obere Abdichtung am Mittelstoß der Flügel durch eine zwischen den Flanschen der Führungsschienen angeordnete Dichtungsbrücke erfolgt, die aus einem Halteteil und einer Dichtungsbürste besteht, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (9) zweiteilig ausgebildet ist und aus einem U-förmigen Außenteil (10) und einem Innenteil (11) besteht, wobei das an den Flanschen (5, 6) anliegende Außenteil (10) jeweils stirnseitig versiegelt ist, '5 während das umschlossene Innentsil (11) mit dem Außenteii (10) an einer zentralen Klebezone (K) verklebt ist.
2. Fenster oder Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Klebezone (K) etwa über ein Zehntel der Länge des Innen (11)- bzw. Außenteils (10) erstreckt
3. Fenster oder Tür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Klebezone f/^etwa 10 mm beträgt.
4. Fenster oder Tür nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenteil (10) aus einem Weichelastomer besteht.
DE19772725321 1977-06-04 1977-06-04 Obere Dichtungsbrucke am Mittelstoß von Fenstern oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln Expired DE2725321C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772725321 DE2725321C2 (de) 1977-06-04 1977-06-04 Obere Dichtungsbrucke am Mittelstoß von Fenstern oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln
AT381978A ATA381978A (de) 1977-06-04 1978-05-26 Hebe-schiebe-fenster oder -tueren
FR7816097A FR2393137A1 (fr) 1977-06-04 1978-05-30 Joint d'etancheite superieur pour fenetres ou portes a vantaux coulissant horizontalement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772725321 DE2725321C2 (de) 1977-06-04 1977-06-04 Obere Dichtungsbrucke am Mittelstoß von Fenstern oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2725321B1 DE2725321B1 (de) 1978-10-26
DE2725321C2 true DE2725321C2 (de) 1980-02-14

Family

ID=6010747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772725321 Expired DE2725321C2 (de) 1977-06-04 1977-06-04 Obere Dichtungsbrucke am Mittelstoß von Fenstern oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln

Country Status (3)

Country Link
AT (1) ATA381978A (de)
DE (1) DE2725321C2 (de)
FR (1) FR2393137A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0408871A2 (de) * 1989-07-18 1991-01-23 WICONA BAUSYSTEME GMBH & CO. KG Dichtung am Mittelstoss von Fenstern oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013107404A1 (de) * 2013-07-12 2015-01-15 Aluplast Gmbh Dichtbrücke für eine Hebe-Schiebe-Tür

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0408871A2 (de) * 1989-07-18 1991-01-23 WICONA BAUSYSTEME GMBH & CO. KG Dichtung am Mittelstoss von Fenstern oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln
DE3923708A1 (de) * 1989-07-18 1991-01-31 Wicona Bausysteme Dichtung am mittelstoss von fenstern oder tueren mit horizontal verschiebbaren fluegeln
EP0408871A3 (en) * 1989-07-18 1991-02-27 Wicona Bausysteme Gmbh & Co. Kg Sealing arrangement in the middle part of windows or doors with horizontally sliding wings

Also Published As

Publication number Publication date
FR2393137A1 (fr) 1978-12-29
DE2725321B1 (de) 1978-10-26
ATA381978A (de) 1982-08-15
FR2393137B3 (de) 1981-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4427402A1 (de) Konstruktionselement aus einer Glasscheibe und einem mit der Glasscheibe verklebten Holm oder Rahmen
DE202005011060U1 (de) Flügel mit Falzgrunddichtung
EP0785335A1 (de) Glasrandhalterung
EP0003468B1 (de) Schiebetür mit Vertikaldichtungseinrichtung
EP0114257A2 (de) Fahrzeugfenster
DE3234482C2 (de) Rolladen- oder Jalousettenkasten für Fenster oder Türen
DE2725321C2 (de) Obere Dichtungsbrucke am Mittelstoß von Fenstern oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln
DE3124628A1 (de) Fensterhalterung bei kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen
EP0114412B1 (de) Stockrahmen für Fenster oder Türen mit aufsetzbarem Rolladenkasten oder dergleichen
EP0022131A1 (de) Dichtungsrahmen
DE3816347A1 (de) Fensterbruestung einer fahrzeugkarosserie
DE2804247C3 (de) Wärmegedämmtes Schwing- oder Wendeflügelfenster
EP0370437B1 (de) Tür oder Fenster
DE4221613A1 (de) Dichtleiste für heb- und senkbare Kraftfahrzeugscheiben
DE7717724U1 (de) Fenster oder tuer mit horizontal verschiebbaren fluegeln
DE2601962B1 (de) Dichtung fuer fenster oder tueren mit horizontal verschiebbaren fluegeln
DE2300358B2 (de) Fenster oder dgl. mit Dichtungsleiste
DE2601795C2 (de) Dichtung am Mittelstoss von Fenstern oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln
DE2725322C3 (de) Entwässerung am Mittelstoß von Fenstern oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln
DE2028681A1 (de) Rahmenoffnung insbesondere Fenster
DE3203264A1 (de) Fenster oder fensterfluegel mit isolierverglasung
DE2646684A1 (de) Tuere und mittlerer tragpfosten fuer eine karosserie, insbesondere fuer die karosserie eines kraftfahrzeuges
DE2250653C3 (de) Torflügel für ein Garagenschwingtor
DE2857495C2 (de) Fassadenwand mit Fenster haltenden Pfosten
DE2854820A1 (de) Schwinglager

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee