DE2601962B1 - Dichtung fuer fenster oder tueren mit horizontal verschiebbaren fluegeln - Google Patents

Dichtung fuer fenster oder tueren mit horizontal verschiebbaren fluegeln

Info

Publication number
DE2601962B1
DE2601962B1 DE19762601962 DE2601962A DE2601962B1 DE 2601962 B1 DE2601962 B1 DE 2601962B1 DE 19762601962 DE19762601962 DE 19762601962 DE 2601962 A DE2601962 A DE 2601962A DE 2601962 B1 DE2601962 B1 DE 2601962B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
web
fiber
seal
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762601962
Other languages
English (en)
Other versions
DE2601962C2 (de
Inventor
Helmut Botzenhardt
Horstmar Kern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wieland Werke AG
Original Assignee
Wieland Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wieland Werke AG filed Critical Wieland Werke AG
Priority to DE19762601962 priority Critical patent/DE2601962C2/de
Priority to AT963076A priority patent/AT353457B/de
Priority to FR7700243A priority patent/FR2339053A1/fr
Publication of DE2601962B1 publication Critical patent/DE2601962B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2601962C2 publication Critical patent/DE2601962C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Fenster oder eine Tür mit in mindestens zwei Ebenen angeordneten, auf je einer Laufschiene horizontal verschiebbaren Flügeln und mit je einer jeweils einen der beiden Spalte zwischen dem Flügel und der Lauschiene überbrückenden Dichtung, die einen vom Flügel zur Laufschiene vorstehenden Faserflor und einen in dem Faserflor mittig angeordneten, etwa bis zu den Faserspitzen reichenden, elatischen, dünnen Trennsteg aufweist, wobei der Trennsteg mit seinem freien Längsrand auf der Laufschiene aufliegt.
Bei der Dichtung von Fenstern oder Türen der angegebenen Art wird ein Kompromiß angestrebt zwischen der Reibung der Dichtung auf der Laufschiene und ihrer Wirksamkeit.
Bei Fenstern oder Türen der eingangs genannten Art (vgl. beispielsweise WICONA®-Lagerliste 1975, Seite 214) werden Dichtungen mit elastischem Mittelsteg verwendet, die den normalen Anforderungen genügen. In den oberen Geschossen von Hochbauten werden jedoch höhere Anforderungen gestellt, da größere Druckwerte auftreten können. In einem solchen Fall ist die normale Dichtung nicht mehr ausreichend, weil bei starkem Wind der Mittelsteg der Dichtung durch eindringendes Wasser von der Anlage an der Laufschiene abgehoben werden kann, so daß das Wasser in das Innere des Fensters gelangen kann.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die Dichtung auf einfache Weise so zu verbessern, daß auch bei diesen höheren Anforderungen für den unteren Teil des Fensters bzw. der Tür nicht nur eine gute Abdichtung, sondern auch gleichzeitig eine vertretbare Reibung gewährleistet ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß unmittelbar oberhalb des Faserflors am Flügel eine horizontal durchlaufende, den Faserflor abstützende Leiste angeordnet ist, die sich über V2 bis 3/4 der Spaltbreite erstreckt.
Die bekannte Dichtung mit Faserflor und elastischem Trennsteg kann also beibehalten werden. Je nach Bedarf wird zusätzlich die den Faserflor abstützende Leiste angeordnet. Damit wird auf einfache Weise erreicht, daß auch bei größeren Druckwerten der elastische Trennsteg der Dichtung an der Laufschiene anliegt und somit kein Wasser in das Fenster eindringen kann. Auf der Innenseite des Fensters bzw. der Tür befinden sich ebenfalls diese abstützenden Leisten, damit die Flügel symmetrisch geführt sind.
Aus der DT-OS 19 15 738 sind zwar Dichtungen bekannt, die neben dem Faserflor angeordnete Stege aufweisen. Diese Dichtungen können jedoch bei Fenstern oder Türen der eingangs genannten Gattung nicht verwendet werden, da in jedem Fall einer der Stege an dem zugehörigen, benachbarten Steg des feststehenden Rahmens schleifen würde, wodurch ein Verschieben der Flügel sehr erschwert wäre.
Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist die im Querschnitt T-förmige Leiste — ebenso wie die Dichtung — in einer Nut des Flügels verankert. Auf diese Weise wird der Faserflor gut abgestützt. Die Leiste kann in die Nut entweder eingeschoben oder eingedrückt werden. Als Werkstoff für die Leiste wird Kunststoff bevorzugt. Es können jedoch auch andere Materialien, wie beispielsweise Aluminium, verwendet werden.
Die Erfindung wird anhand des folgenden Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigt
F i g. 1 einen Vertikalschnitt durch ein Fenster mit erfindungsgemäß abstützenden Leisten für die Dichtungen,
Fig.2 im vergrößerten Maßstab die Anlage des elastischen Trennsteges der Dichtung.
Das Fenster nach F i g. 1 weist zwei Flügel 1, 2 auf, welche die zugeordneten Laufschienen 3, 4 bzw. Führungsschienen 5,6 mit Profilstegen übergreifen. Die Profilstege des Flügels 1 sind unten angeordnet.
Die jeweils den Spalt a zwischen dem Flügel 1,2 und der Laufschiene 3, 4 überbrückende Dichtung 7 weist einen Faserflor 9 und einen in dem Faserflor mittig angeordneten, etwa bis zu den Faserspitzen reichenden, elastischen, dünnen Trennsteg 8 auf. Die Dichtungen 7 sind in Nuten 10 der Profilstege Γ eingeschoben. Zur Abstützung der Dichtungen 7 an den Laufschienen 3,4 sind unmittelbar oberhalb des Faserflors 9 T-förmige Leisten 11 aus Gummi vorgesehen, die in Nuten 12 der Profilstege Γ eingeschoben bzw. eingedrückt werden.
Die Leiste 11 nach Fig.2 schließt mit der oberen Reihe der Borsten des Faserflors 9 ab und erstreckt sich — ausgehend vom Profilsteg 1' — über V2 bis 3/4 der Spaltbreite a.
Die Anlage des elastischen Trennsteges 8 und des Faserflors 9 an dem Vertikalsteg 3' der Laufschiene 3 ist in vergrößertem Maßstab in F i g. 2 dargestellt. Es wird deutlich, daß auch bei großen Drücken auf den Spalt a der elastische Trennsteg 8 nicht mehr nach oben gedruckt werden kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
ORIGINAL INSPECTED

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Fenster oder Tür mit in mindestens zwei Ebenen angeordneten, auf je einer Laufschiene horizontal verschiebbaren Flügeln und mit je einer jeweils einen der beiden Spalte zwischen dem Flügel und der Laufschiene überbrückenden Dichtung, die einen vom Flügel zur Laufschiene vorstehenden Faserflor und einen in dem Faserflor mittig angeordneten, etwa bis zu den Faserspitzen reichenden, elastischen, dünnen Trennsteg aufweist, wobei der Trennsteg mit seinem freien Längsrand auf der Laufschiene aufliegt, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar oberhalb des Faserflors (9) am Flügel (1) eine horizontal durchlaufende, den Faserflor (9) abstützende Leiste (11) angeordnet ist, die sich über V2 bis 3/4 der Spaltbreite ^erstreckt.
2. Fenster oder Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (11) im Querschnitt T-förmig ausgebildet und mit ihrem Steg in einer Nut (12) des Flügels (1) verankert ist.
3. Fenster oder Tür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (11) aus Kunststoff besteht.
DE19762601962 1976-01-20 1976-01-20 Dichtung für Fenster oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln Expired DE2601962C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762601962 DE2601962C2 (de) 1976-01-20 1976-01-20 Dichtung für Fenster oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln
AT963076A AT353457B (de) 1976-01-20 1976-12-23 Dichtung fuer horizontal-schiebefenster oder horizontal-schiebetueren
FR7700243A FR2339053A1 (fr) 1976-01-20 1977-01-06 Dispositif d'etancheite pour fenetre ou porte coulissante

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762601962 DE2601962C2 (de) 1976-01-20 1976-01-20 Dichtung für Fenster oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2601962B1 true DE2601962B1 (de) 1977-03-03
DE2601962C2 DE2601962C2 (de) 1977-10-13

Family

ID=5967812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762601962 Expired DE2601962C2 (de) 1976-01-20 1976-01-20 Dichtung für Fenster oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT353457B (de)
DE (1) DE2601962C2 (de)
FR (1) FR2339053A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT89U1 (de) * 1993-12-07 1995-01-25 Guttmann Torsysteme Gmbh & Co Seitensektionaltor
DE19549035A1 (de) * 1995-12-30 1997-07-03 Neher Systeme Gmbh & Co Kg Haltevorrichtung für ein Rollo
CN105019783A (zh) * 2015-08-24 2015-11-04 福建奋安铝业有限公司 一种气密推拉窗

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011219A1 (de) * 1979-03-29 1980-10-16 Colt Int Holdings Belueftungsvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT89U1 (de) * 1993-12-07 1995-01-25 Guttmann Torsysteme Gmbh & Co Seitensektionaltor
DE19549035A1 (de) * 1995-12-30 1997-07-03 Neher Systeme Gmbh & Co Kg Haltevorrichtung für ein Rollo
CN105019783A (zh) * 2015-08-24 2015-11-04 福建奋安铝业有限公司 一种气密推拉窗

Also Published As

Publication number Publication date
ATA963076A (de) 1979-04-15
FR2339053A1 (fr) 1977-08-19
AT353457B (de) 1979-11-12
DE2601962C2 (de) 1977-10-13
FR2339053B3 (de) 1979-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3639848C2 (de)
DE2601962B1 (de) Dichtung fuer fenster oder tueren mit horizontal verschiebbaren fluegeln
DE2628054C2 (de) Vertikale Rahmenprofile aus Metall mit Isolierunterbrechung für Schiebefenster oder Schiebetüren
DE3202346A1 (de) Strangfoermige klemmdichtung
DE2756151C3 (de) Rahmen mit Brüstung und/oder Oberlicht für horizontal schiebbare Fensteroder Türflügel
DE2939028C2 (de) Fertigbau-Wandelement
DE4236041C2 (de) Fenster-, Türrahmen o. dgl. mit Dampfdichtung
DE2203280B2 (de) Verbundfenster oder -tuer
DE2805258A1 (de) Vorrichtung zur halterung einer abdeckplatte an einer schiene
DE2725321C2 (de) Obere Dichtungsbrucke am Mittelstoß von Fenstern oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln
DE3528388A1 (de) Elastische profildichtung fuer isolierverglasungen
DE3231600A1 (de) Aluminium-fensterbank
DE2547616C3 (de) Feststehender Metallrahmen für horizontal bewegbare Schiebefenster oder Schiebetüren
DE2601795C2 (de) Dichtung am Mittelstoss von Fenstern oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln
DE1609973C (de) Aus Blech hergestellte und als Hohlprofil ausgebildete Sprosse für Glasdächer od.dgl
DE10011576A1 (de) Fenster- oder Türrahmen für Container o. dgl.
DE2353018C3 (de) Fenster oder dergleichen rahmenartiges Bauteil
DE2310190A1 (de) Distanzelement fuer glasereizwecke
DE2659382A1 (de) Rafflamellenstore
DE2432058A1 (de) Pfosten- bzw. kaempferprofil, insb. bei einer fenster-, fassaden- oder hallenbadkonstruktion
DE2116087C3 (de) Kittlose Befestigung von zur Dacheindeckung o.dgl. dienenden Glasscheiben
DE7601390U1 (de) Dichtungsanordnung an horizontal-schiebefenstern oder horizontal-schiebetueren
DE2250653C3 (de) Torflügel für ein Garagenschwingtor
DE3502373A1 (de) Verglastes bauteil
DE1817779C3 (de) Betätigungsmechanismus für ein Doppel-Senkrechtschiebefenster

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee