AT89U1 - Seitensektionaltor - Google Patents

Seitensektionaltor Download PDF

Info

Publication number
AT89U1
AT89U1 AT5594U AT5594U AT89U1 AT 89 U1 AT89 U1 AT 89U1 AT 5594 U AT5594 U AT 5594U AT 5594 U AT5594 U AT 5594U AT 89 U1 AT89 U1 AT 89U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
side sectional
sections
guide
door
underside
Prior art date
Application number
AT5594U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Guttmann Torsysteme Gmbh & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guttmann Torsysteme Gmbh & Co filed Critical Guttmann Torsysteme Gmbh & Co
Publication of AT89U1 publication Critical patent/AT89U1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/48Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
    • E06B3/485Sectional doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/12Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane consisting of parts connected at their edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0656Bottom guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/452Mounting location; Visibility of the elements in or on the floor or wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/10Additional functions
    • E05Y2800/12Sealing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form, shape
    • E05Y2800/27Form, shape profiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/11Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for industrial buildings

Description

AT 000 089 Ul
Die Erfindung bezieht sich auf ein Seitensektionaltor, bei dem das Torblatt aus Sektionen besteht, die mittels rnnähemd lotrecht verlaufenden Achsen schwenkbar miteinander verbunden und an ihrer oberen Seite in Laufschienen geführt sind, so daß das Torblatt in eine die Toröfihung verschließende Stellung und in eine diese freigebende Stellung verschiebbar ist, wobei an der Unterseite der Sektionen eine Führung für diese angeordnet ist.
Derartige Seitensektionaltore haben gegenüber Hubtoren den Vorteil, daß Federn zum Ausgleich des zu hebenden Gewichtes entfallen können, wobei überdies die Unfallgefahr bei einem Bruch der Federn wegfallt. Nachteilig bei den bekannten Seitensektionaltoren ist, daß die an der Unterseite der Sektionen befindlichen Führungen den freien Durchgang beschränken. Bei den bekannten Seitensektionaltören bestehen diese Führungen nämlich aus U-Profilen, die zwangsläufig eine nicht zu unterschreitende Höhe haben müssen und überdies sehr leicht verschmutzen.
Die Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt, ein Seitensektionaltor der eingangs genannten Art· zu schaffen, das bei Beibehaltung der Vorteile der bekannten Tore deren Nachteile nicht aufweist. Erreicht wird dies dadurch, daß die Führung aus in Abständen angeordneten Führungsklötzen besteht, die in eine an der Unterseite der Sektionen angeordnete Führungsschiene eingreifen.
Bei einem erfindungsgemäßen Seitensektionaltor ragen demnach nur verhältnismäßig kurze Führungsklötze in den Verkehrsweg, wogegen der weitaus größere Bereich der Toröffhung frei ist.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Führungsklötze auf einer am Boden aufliegenden, mit diesem verbundenen Leiste befestigt. Diese Leiste beeinträchtigt den Verkehrsweg in keiner Weise, da sie sein-nieder gehalten werden kann. Sie erleichtert jedoch die Anbringung der Führungsklötze und unterstreicht auch optisch den Abschluß durch das Tor. sZweckmäßig ist der an der Unterseite der Sektionen angeordneten Führungsschiene eine Bürste zugeordnet, die mit der am Boden aufliegenden, mit diesem verbundenen Leiste zusammenwirkt.
Um eine sichere zentrische Aufhängung zu erreichen, ist die Laufschiene vorteilhaft symmetrisch zur Torblattachse sowie zur Aufnahme je zweier, an einem gemeinsamen Gehänge befestigter Laufrollen ausgebildet. 2 AT 000 089 Ul
Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben, ohne auf dieses Beispiel beschränkt zu sein. Dabei zeigt Fig. 1 im Querschnitt ein erfindungsgemäßes Seitensektionaltor und Fig. 2 stellt in schaubildlicher Ansicht den unteren Teil eines solchen Tores dar.
Das dargestellte Seitensektionaltor weist eine Mehrzahl von Sektionen 1 auf, die mittels lotrechter Achsen (nicht dargestellt) miteinander schwenkbar verbunden sind. An ihrer oberen Seite werden die Sektionen 1 von Laufrollen 2 getragen, die in einer Laufschiene 3 geführt sind. Die Laufschiene 3 ist hinter dem Sturz 4 befestigt.
Um eine sichere zentrische Aufhängung zu erreichen, ist die Laufschiene 3 symmetrisch zur Torblattachse 5 sowie zur Aufnahme je zweier, an einem gemeinsamen Gehänge 6 befestigter Laufrollen 2 ausgebildet.
An der Unterseite der Sektionen 1 ist eine Führungsschiene 7 zweckmäßig aus Kunststoff befestigt, die die Form eines umgekehrten "U" besitzt. Diese Führungsschiene 7 wirkt mit Führungsklützen 8 zusammen, die in Abständen auf einer am Boden befestigten Leiste 9 montiert sind. Die Leiste 8 ist wenig hoch, etwa 1 cm, und stört somit den Durchgang in keiner Weise. Da die Führuhgsklötze 8 in relativ großen Abständen angeordnet werden können, je nach Torbreite genügen drei bis fünf Klötze 8, sind auch diese wenig störend.
Im Gegensatz zu den bekannten Anordnungen kann sich in der Leiste kein Schmutz ansammeln und es ist auch keine Entwässerung erforderlich.
Die Abdichtung des Tores erfolgt unten mittels einer Bürste 10, die nach der vereinfachten Darstellung nach Fig. 2 direkt in die Führungsschiene 7 eingesetzt ist wogegen nach Fig. 1 hiefür ein Zwischenprofil 11 vorgesehen ist. 3

Claims (4)

  1. 5 AT 000 089 Ul ‘ ‘Einsprüche 1. Seitensektionaltor, bei dem das Torblatt aus Sektionen (1) besteht, die mittels annähernd lotrecht verlaufenden Achsen schwenkbar miteinander verbunden und an ihrer oberen Seite in Laufschienen (3) geführt sind, so daß das Torblatt in eine die Türöffnung verschließende Stellung und in eine diese 10 freigebende Stellung verschiebbar ist, wobei an der Unterseite der Sektionen (1) eine Führung für diese angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung aus in Abständen angeordneten Führungsklötzen (8) besteht, die in eine an der Unterseite der Sektionen (1) angeordnete Führungsschiene (7) eingreifen.
  2. 2. Seitensektionaltor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsklötze (8) auf einer am Boden aufliegenden, mit diesem verbundenen Leiste (9) befestigt sind.
  3. 3. Seitensektionaltor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der 20 an der Unterseite der Sektionen (1) angeordneten Führungsschiene (7) eine Bürste (10) zugeordnet ist, die mit der am Boden aufliegenden, mit diesem verbundenen Leiste (9) zusammenwirkt.
  4. 4. Seitensektionaltor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch 25 gekennzeichnet, daß die Laufschiene (3) symmetrisch zur Torblattachse (5) sowie zur Aufnahme je zweier, an einem gemeinsamen Gehänge (6) befestigter Laufrollen (2) ausgebildet· ist. \ 4
AT5594U 1993-12-07 1994-05-05 Seitensektionaltor AT89U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9318718U DE9318718U1 (de) 1993-12-07 1993-12-07 Seitensektionaltor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT89U1 true AT89U1 (de) 1995-01-25

Family

ID=6901628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT5594U AT89U1 (de) 1993-12-07 1994-05-05 Seitensektionaltor

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT89U1 (de)
CH (1) CH687555A5 (de)
DE (1) DE9318718U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1932999A2 (de) 2006-12-14 2008-06-18 Guttomat Sektionaltore GmbH Seitensektionaltor
DE102010043821A1 (de) 2010-11-12 2012-05-16 Hörmann KG Amshausen Verriegelungseinrichtung für ein Seitensektionaltor

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19511798A1 (de) * 1995-03-30 1996-10-02 Walter Foeckersperger Abstützung für eine mobile Seilwinde
DE202007019187U1 (de) 2006-06-19 2011-02-03 Guttomat Sektionaltore Gmbh Sektionaltor
EP2381056B1 (de) 2010-04-20 2018-05-23 ASSA ABLOY Entrance Systems AB Bodenführung für ein Seitensektionaltor
DE102018100085A1 (de) 2018-01-03 2019-07-04 Hörmann Kg Ichtershausen Dichtvorrichtung und damit versehenes Sektionaltor
WO2020220153A1 (zh) * 2019-04-28 2020-11-05 佛山市理想卫浴有限公司 滑轮组件隐藏式淋浴门

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1231513A (de) * 1968-10-17 1971-05-12
FR2288843A1 (fr) * 1974-10-21 1976-05-21 Yoshida Kogyo Kk Support a deux galets pour porte roulante suspendue
DE2601962B1 (de) * 1976-01-20 1977-03-03 Wieland Werke Ag Dichtung fuer fenster oder tueren mit horizontal verschiebbaren fluegeln

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1231513A (de) * 1968-10-17 1971-05-12
FR2288843A1 (fr) * 1974-10-21 1976-05-21 Yoshida Kogyo Kk Support a deux galets pour porte roulante suspendue
DE2601962B1 (de) * 1976-01-20 1977-03-03 Wieland Werke Ag Dichtung fuer fenster oder tueren mit horizontal verschiebbaren fluegeln

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1932999A2 (de) 2006-12-14 2008-06-18 Guttomat Sektionaltore GmbH Seitensektionaltor
EP1932999A3 (de) * 2006-12-14 2010-12-01 Guttomat Sektionaltore GmbH Seitensektionaltor
DE102010043821A1 (de) 2010-11-12 2012-05-16 Hörmann KG Amshausen Verriegelungseinrichtung für ein Seitensektionaltor

Also Published As

Publication number Publication date
DE9318718U1 (de) 1994-04-07
CH687555A5 (de) 1996-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2735899A1 (de) Vorrichtung bei jalousietueren
DE2222761A1 (de) Frei tragendes Gleittor
DE19652577C2 (de) Sektionaltor zum Verschließen einer Wandöffnung
EP1108849B1 (de) Torblatt eines Sektionaltores
AT89U1 (de) Seitensektionaltor
DE3320947C2 (de) Bogenförmig verschiebbares Schiebetor
DE800053C (de) Fenster fuer Strassen- und Schienenfahrzeuge
EP0726370B1 (de) Gebäudefassade oder Dach
DE2258179A1 (de) Bodenseitige fuehrung fuer eine duschkabinenschiebetuer
EP0675253A1 (de) Sektionaltor
DE4429471C2 (de) Aus Platten gebildete Wand- oder Dachfläche
EP1367209A2 (de) Faltanlage
DE942968C (de) Schiebetor mit waagerecht, entlang der Seitenwaende einschiebbaren Fluegeln
DE2905563C2 (de) Brandschutzabschluß in einem begehbaren Kabelkanal
DE3526288C2 (de)
DE3400815C1 (de) Verriegelungsbeschlag an Fenstern, Türen und dergleichen
DE102020103603B4 (de) Hochwasserbeständiges Sektionaltor
DE3347265A1 (de) Sektionaltor
EP1932999A2 (de) Seitensektionaltor
DE2506722A1 (de) Aussenrahmen fuer eine zweiteilige schiebefensterbaugruppe
EP1296014B1 (de) Sektionaltor
DE10235301A1 (de) Faltanlage
DE3943782C2 (de) Hubgliedertor
DE1509307C (de) Insbesondere als Garagentür verwend' bare Tür
EP0635620A1 (de) Profil mit offenem Querschnitt insbesondere für Rolläden

Legal Events

Date Code Title Description
PD9K Change of owner of utility model

Free format text: GUTTMANN TORSYSTEME GESELLSCHAFT M.B.H., A-7540 GUESSING (B). GM 55/94.

MN9K Cancelled due to lapse of time