DE3502373A1 - Verglastes bauteil - Google Patents

Verglastes bauteil

Info

Publication number
DE3502373A1
DE3502373A1 DE19853502373 DE3502373A DE3502373A1 DE 3502373 A1 DE3502373 A1 DE 3502373A1 DE 19853502373 DE19853502373 DE 19853502373 DE 3502373 A DE3502373 A DE 3502373A DE 3502373 A1 DE3502373 A1 DE 3502373A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glazing
glass
frame
rebate
sealing profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853502373
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann 2223 Meldorf Laurich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albers & Von Drathen & Co GmbH
Original Assignee
Albers & Von Drathen & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albers & Von Drathen & Co GmbH filed Critical Albers & Von Drathen & Co GmbH
Priority to DE19853502373 priority Critical patent/DE3502373A1/de
Publication of DE3502373A1 publication Critical patent/DE3502373A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6217Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
    • E06B2003/6223Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means with protruding parts anchored in grooves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6217Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
    • E06B2003/6232Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means using glue
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6238Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having extra functions
    • E06B2003/6244Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having extra functions with extra parts sealing against the bottom of the glazing rebate or against the edge of the pane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Aktenzeichen: Neuanmeldung
  • Verqlastes Bauteil Die Erfindunq betrifft ein verqlstes Bauteil, insbesondre ein Fenster oder eine Tür, mit einem Rahmen mit allseitig durchgehendem Glasfalzsteg und mindestens einem zwischen diesem und am Rahmen lösbar befestigten Glashalteleisten festgelenten Verglasungselement, wobei jeweils zwischen diesen und dem Glasfalzsteg eine dauerelastische Versiegelung und zwischen dem Verglasungselement und der Glashalteleiste ein Dichtunqsprofil anqeordnet ist.
  • Bei den vorbekannten- verqlasten Bauteilen dieser Art ist normalerweise in dem Raum zwischen dem Außen rand des Verglasungselements und dem Glasfalzqrund eine Xlerklotzuna annebracht, wobei das zwischen dem lerqiasunoseJement und der Glashalteleiste eingebrachte Dichtunrisprofil etwa auf halber Hnhe der Giashalteleiste endet. und auf seiner dem Verolasungselement zugewendten Seite mehrere jeweils für sich genommen gegen das Verglasungselement anliegende Dichtlipnen trägt. Diese Konstruktion kann aber das Eindringen von Feuchti-gkeit zwischen das VErglasungselement und den Glasfalzgrund nicht dauerhaft verhindern. Dies führt insbesondere bei Holz fenstern nach längerem Einbau zu unerwünschten Schäden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es nun, ein verglastes Bauteil der eingangs genannten Art zu schaffen, das mit einfachen Mitteln bei unaufwendiger Fertigung einen verbesserten Schutz für den zwischen Verglasungselement und Rahmen liegenden Bereich ergibt.
  • Zur Lösung dieser Au-fqabe ist das vernlas-te Bauteil der eingangs genannten Art erfindungsgemäß gekennzeichnet durch die Merkmale des Pat-entanspruches 1.
  • Vorteilhafte weitere Ausgestaitungen des Bauteils sind in den Unteransprüch-en 2 und 3 beschrieben.
  • Im folgenden werden zwei bevorzugte Ausfüh-rungsformen des Bauteils unter Bezugnahme auf die bei-gefügten Zeichnungen weiter erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 e-inen schematischen Querschnitt durch das Unterteil eines Drehkippfensters und Fig. 2 e-inen schematische-n Querschnitt durch das Unterteil eines anderen Drehkippfensters.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Drehkippfenster besitzt einen Blendrahmen 1 mit -e-iner ran befestigten Regenschutzschiene 14, einen im Blendrahmen 1 dreh- und kippbar gelagerten Flügelrahmen 2 mit einer in eine Halterungsnut eingesetzten, gegen die Innenseite der Regenschutzschiene anliegenden Dichtung 15 und ein aus -mehreren durch .einen Abstandsh-alter beabstandet gehaltenen Glasscheiben beste4hendes Verglasungselement 5, das unter Einfügung einer Verklotzung 10 gegen den Glasfalzgrund 2b des Flüaelrahmens 2 abgestützt ist. Zwischen einem über den Glasfalzorund 2b vorstehenden Glasfalzsteg 2a und dem verglasungselement 5 ist ein Abstandshalter 13 aus polyäthylenband und eine dauerelastische Versieqelung 12 anordnet. Das Verolasunoselement: 5 wird durch Glashalteleisten 3 gcgen ein Herausfallen aus dem Fltigelrahmen 2 qesichert. Zwischen der Glashalteleiste 3 und dem \<rlasunos element 5 ist ein flächig gegen das Verglsungse]ement 5 anliegendes Dichtunqsprofil 4 angeordnet, das eine die vom Glasfalzgrund 2b abgewandte Fläche der Glashalteleiste 3 überoreifende Dichtlippe 14 und eine durch diese gegen das Verolasungselement 5 angedrückte weitere Dichtlippe 6 trägt. Das Dichtungsprofil 4 geht bis zum Glasfalzgrund 2b durch und ist dort mittels eines Veranterungssteges 7 in einer hinterschnittenen Halterungsnut der Glasleiste 3 festgelegt. Zwischen dem Halterungsateg 7 und dem Glasfalzgrund 2b ist eine sich dichtend gegen den Glasfalzgrund 2b andrückende Dichtlipne 8 vorgesehen.
  • Der zwischen dem Außendrand des Verglasungselements 5 und dem Glasfalzgrund 2b liegende Raum ist mit einem Belüftungskanal 11 verbunden, der sich parallel zur Fensterebene durch das Unterteil des Flügelrahmens 2 erstreckt und an der Außenseite der Dichtung 15 in den von der Regenschutzschiene 14 umschlossenen Raum mündet. Durch diesen Belüftungskanal wird der Raum zwischen dem Außenrand des Uergl asungselements 5 und dem Glasfalzgrund 2b gelüftet, so daß dort keine Feuchtigkeitsansammlungen eintreten können. Durch die gegen den Glasfalzqrund 2h angedrückte Dichtlippe 8 wird außerdem jedes Eindringen von Feuchtigkeit zwischen der Glashalteleiste 3 und dem Flügelrahmen 2 verhindert.
  • Bei der in Fig. 2 dargestellten, abgewandelten Ausführungsform ist der Zwischenraum zwischen dem Außenrand des Verqlasunqselementes 5 und dem Glasfalzgrund 2b im wesentlichen vollständig mit einer Glasfalzausfüllung 9 aus plastischem Kittmaterial ausgefüllt. In diesem Fall kann der Belüft:ungskanal 11 entfallen und das Dichtungsprofil 4 an dem in die Halterunesnut der Glashalteleiste 3 eingreifenden Halterungssteg 7 enden. Auch in diesem FAlle wird ein hervorragender Schutz des zwischen dem Verglasungselement 5 und dem Glasfalzqru-nd 2b liegenden Raumes geoen das Eindringen von Feuchtinkeit erreicht.
  • Das vorstehend anhand bevorzugter Ausführungsformen erläuterte Verplaste Bauteil kann vom Fachmann je nach den Anforderunoen in verschiedener Weise zweckentsprechend abgewandelt: werden.
  • - Leerseite -

Claims (3)

  1. Aktenzeichen: Neuanmeldunq PATENTANSPRÜCHE 1. Verglastes Bauteil, insbesondere ein Fenster oder eine Tr, mit einem Rahmen (2) mit allseitig durchgehendem Glasfalzsteg (2a) und mindestens einem zwischen diesem und am Rahmen (2) lösbar befestigten Glashalteleisten (3) festoeleqten Verglasungselement (5), wobei jeweils zwischen diesem und dem Glasfalzsteg (2a) eine dauerelastische Versiegelung (12) und zwischen dem VerglasunqseJement (5) und der Glashalteleiste (3) ein Dichtungsprofil (4) angeordnet ist, dadurch sekennzeichnet, daß a) das Dichtungsprofil (4) einen in einer Halterunqsnut (3a) der Glashalteleiste (3) fesf:qeleqten Verankerunqssteq (7), eine gegen die vom Glasfalzgrund (2b) abgewandte Seite der Glashalteleiste anliegende Dichtlippe (16) und eine durch diese gegen das Verqlasunqselement (5) angedrückte Dichtlippe (6) trägt und b) der zwischen dem Außenrand des Verqlasunqseiernents (5) und dem Glasfalzgrund (2b) liegende Raum mit einer dauerplastischen Glasfalzausföiiunq (9) qefüllt oder mit einem durch den Rahmen (2) 711 dessen vom Verolasunqselement (5) abgewandten Seite führenden Belüftungskanal (11) verbunden ist.
  2. 2. Bauteil nach Anspruch 1, dadurch kennzeichnet, daß das Dichtunqsprofil (4) bis zum Clasfalzqrund (2b) durchgeht und zusätzlich auf seiner vom Verqlasunqselement (5) abaewandten Seite ein gegen den Glasfalzgrund (2b) dichtend anliegende Dichtlippe (;R) tränt.
  3. 3. Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtunqsprofil (4) an der im mittleren Bereich der Glashalteleiste (3) angeordneten Halgerunosnut (3a) endet.
DE19853502373 1985-01-25 1985-01-25 Verglastes bauteil Withdrawn DE3502373A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853502373 DE3502373A1 (de) 1985-01-25 1985-01-25 Verglastes bauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853502373 DE3502373A1 (de) 1985-01-25 1985-01-25 Verglastes bauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3502373A1 true DE3502373A1 (de) 1986-07-31

Family

ID=6260686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853502373 Withdrawn DE3502373A1 (de) 1985-01-25 1985-01-25 Verglastes bauteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3502373A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0575937A1 (de) * 1992-06-24 1993-12-29 Metzeler Gimetall Ag Strangförmiges Dichtungsprofil

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001217A1 (de) * 1980-01-15 1981-07-23 Manfred 4972 Löhne Mühle Glasleiste mit glasleisteneckstuecken
DE3001949A1 (de) * 1980-01-21 1981-07-30 Jugla Handelsgesellschaft mbH & Co Import und Export KG, 8051 Kranzberg Waermeisolierender rahmen mit eingesetzter scheibe o.dgl. fuellung fuer fenster, fassadenelemente o.dgl.
DE3048744A1 (de) * 1980-12-23 1982-07-22 Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München Anordnung zum abdichten einer mehrscheibenverglasung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001217A1 (de) * 1980-01-15 1981-07-23 Manfred 4972 Löhne Mühle Glasleiste mit glasleisteneckstuecken
DE3001949A1 (de) * 1980-01-21 1981-07-30 Jugla Handelsgesellschaft mbH & Co Import und Export KG, 8051 Kranzberg Waermeisolierender rahmen mit eingesetzter scheibe o.dgl. fuellung fuer fenster, fassadenelemente o.dgl.
DE3048744A1 (de) * 1980-12-23 1982-07-22 Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München Anordnung zum abdichten einer mehrscheibenverglasung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0575937A1 (de) * 1992-06-24 1993-12-29 Metzeler Gimetall Ag Strangförmiges Dichtungsprofil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4142151A1 (de) Fenster fuer ein fensterband
DE19733154B4 (de) Tür- oder Fensteranordnung mit rahmenloser Tür- oder Fensterflügelanordnung mit Isolierverglasung
DE19601505C1 (de) Glasrandhalterung
EP1744003A2 (de) Flügel mit Falzgrunddichtung
DE202016000526U1 (de) Schiebetüre und Flügel dafür
EP1106770A1 (de) Fensterflügel und Fenster
EP0151695A1 (de) Anordnung zum Abdichten von Glasscheiben in Fenster- oder Türflügeln aus Holz
DE3048744A1 (de) Anordnung zum abdichten einer mehrscheibenverglasung
DE3420224C2 (de)
DE2203356A1 (de) Fenster oder tuer
EP0404199A1 (de) Profilleiste aus elastischem Material
DE2235858A1 (de) Verbindungseinrichtung fuer aus profilstaeben und einer isolierglasscheibe bestehende fluegel fuer fenster, tueren od. dgl
DE2707398A1 (de) Verbundfenster
DE3502373A1 (de) Verglastes bauteil
DE19544077A1 (de) Gegen Hitzeeinwirkung widerstandsfähige Verglasung
DE2843959C2 (de) Rahmenprofil
DE2347006A1 (de) Kunststoff-fensterrahmenprofil
DE19851658A1 (de) Fenster, Tür, Fassadenelement oder dergleichen sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE10011576B4 (de) Fenster- oder Türrahmen für Container o. dgl.
DE8501846U1 (de) Verglastes Bauteil
DE2012353A1 (de) Aluminium-Falzprofil zur Schutzverkleidung von Fensterholzrahmen
DE2601795C2 (de) Dichtung am Mittelstoss von Fenstern oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln
DE2601962B1 (de) Dichtung fuer fenster oder tueren mit horizontal verschiebbaren fluegeln
DE3528388A1 (de) Elastische profildichtung fuer isolierverglasungen
DE4020179A1 (de) Profilleiste aus elastischem material

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee