DE2724699C3 - Verfahren zur Herstellung von p-Phenylphenolharzen und deren Verwendung für kohlefreie Kopierpapiere - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von p-Phenylphenolharzen und deren Verwendung für kohlefreie Kopierpapiere

Info

Publication number
DE2724699C3
DE2724699C3 DE2724699A DE2724699A DE2724699C3 DE 2724699 C3 DE2724699 C3 DE 2724699C3 DE 2724699 A DE2724699 A DE 2724699A DE 2724699 A DE2724699 A DE 2724699A DE 2724699 C3 DE2724699 C3 DE 2724699C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
phenylphenol
parts
weight
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2724699A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2724699A1 (de
DE2724699B2 (de
Inventor
Mitsuru Takasago Fuchigami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Paper Mills Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Paper Mills Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Paper Mills Ltd filed Critical Mitsubishi Paper Mills Ltd
Publication of DE2724699A1 publication Critical patent/DE2724699A1/de
Publication of DE2724699B2 publication Critical patent/DE2724699B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2724699C3 publication Critical patent/DE2724699C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/124Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein using pressure to make a masked colour visible, e.g. to make a coloured support visible, to create an opaque or transparent pattern, or to form colour by uniting colour-forming components
    • B41M5/132Chemical colour-forming components; Additives or binders therefor
    • B41M5/155Colour-developing components, e.g. acidic compounds; Additives or binders therefor; Layers containing such colour-developing components, additives or binders
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes
    • C08G8/08Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ
    • C08G8/12Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ with monohydric phenols having only one hydrocarbon substituent ortho on para to the OH group, e.g. p-tert.-butyl phenol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes
    • C08G8/08Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ
    • C08G8/24Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ with mixtures of two or more phenols which are not covered by only one of the groups C08G8/10 - C08G8/20
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31942Of aldehyde or ketone condensation product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31942Of aldehyde or ketone condensation product
    • Y10T428/31949Next to cellulosic
    • Y10T428/31964Paper
    • Y10T428/31967Phenoplast

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Color Printing (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)
  • Polyoxymethylene Polymers And Polymers With Carbon-To-Carbon Bonds (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Description

20
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von p-Phenylphenolharzen durch Umsetzung von p-Phenylphenol oder einem Gemisch aus 100 Gewichtsteilen p-Phenylphenol und bis zu 30 Gewichtsteilen p-Cumylphenol oder eines anderen Halogen- oder d-Q-alkyl- oder -cycloalkyl-substituierten Phenols mit Formaldehyd oder einer Verbindung, die Formaldehyd zu bilden vermag, in Gegenwart eines m sauren Katalysators, sowie auf deren Verwendung für kohlefreie Kopierpapiere.
Ein kohlefreies Kopierpapier setzt sich aus einer Kombination von Blättern zusammen. Eines dieser Blätter ist mit Mikrokapseln überzogen, deren Inhalt r> eines Lösung ein unter gewöhnlichen Bedingungen farbloser, farbbildender basischer Farbstoff in einem öl ist, und das andere der Blätter ist mit einer sauren Substanz beschichtet (farbbildendes Blatt). Wird auf die Blätter Druck ausgeübt, zerbricht die Mikrokapsel, und der Farbstoff gelangt in Berührung mit der sauren Substanz, worauf sich auf dem farbbildenden Blatt je nach dem aufgewandten Druck eine Farbe bildet In jüngerer Zeit nimmt die Verwendung dieser Art von Kopierpapieren zu, insbesondere auf dem Gebiet allgemeiner Kopiererzeugnisse.
Bisher ist als saure Substanz aktivierter Ton verwendet worden. Kürzlich ist jedoch ein synthetisches Phenolharz dafür entwickelt worden und ersetzt wegen seiner intensiveren Farbe den aktivierten Ton. Phenol- >o harz hat einen weiteren großen Vorteil gegenüber aktiviertem Ton insofern, als Teilflächenbeschichtungs-Druckfarben durch Lösungen in organischen Lösungsmitteln hergestellt und auf Papier nach einem Druckverfahren aufgebracht werden können.
Eine Reihe von Phenolharzen sind insoweit untersucht worden, unter denen p-Phenylphenolharz (nachfolgend als PPP-Harz abgekürzt) wegen der hohen Farbintensität am eingehendsten untersucht wurde. Wenn es auch eine intensive Farbe zu bilden vermag, ist t>o es in den meisten Lösungsmitteln mäßig löslich. Die für PPP-Harze verwendbaren Lösungsmittel sind auf einige wenige Arten ketonischer Lösungsmittel beschränkt, wie Methyläthylenketon und Aceton. Wenn es also in Form einer Lösung in solchen Lösungsmitteln verwen- μ det wird, z. B. im Falle der Verwendung für flexographischen Tiefdruck, ergeben sich durch die Verwendung ketonischer Lösungsmittel eine Reihe von Schwierigkeiten. D. h, die so hergestellte Druckfarbe besitzt einen intensiven Geruch, und Lösungsmittel könnten die die Farbstoffe enthaltenden Kapseln aufbrechen.
Aus der GB-PS 8 00 999 sind in ölen und Fettsäuren unlösliche Phenol/Fonnaldehyd-Harze mit einer Viskosität in einer 30%igen Lösung in Dimethylformamid innerhalb eines bestimmten Bereichs bekannt Sie dienen jedoch nicht dem Ersatz aktivierten Tons als saurer Substanz in kohlefreien Kopierpapieren und würden sich dafür auch nicht eignen, da sie in dem in Mikrokapseln vorliegenden öl unlöslich wären.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein PPP-Harz mit verbesserter Löslichkeit zur Verfugung zu stellen. Diese Verbesserung erlaubt es, ein farbbildendes Blatt zu erhalten, das ausgezeichnete Farbbildungsfähigkeit entwickelt, wenn es als Bestandteil kohlefreien, druckempfindlichen Kopierpapiers verwendet wird. Die Verbesserung ermöglicht auch die Erlangung einer ausgezeichneten Druckfarbe oder Teilflächenbeschichtungs-Druckf arbe hoher Stabilität
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch ein Verfahren der eingangs genannten Art, das sich dadurch auszeichnet daß die Umsetzung in Gegenwart einer Menge von 10 bis 200 Gewichtsteilen auf 100 Gewichtsteile p-Phenylphenol eines einwertigen Alkohols mit einem Siedepunkt von 80 bis 170°C bei einem pH-Wert nicht über 1,9 durchgeführt wird. Ein so hergestelltes Harz zeigte verbesserte Löslichkeit in zahlreichen Lösungsmitteln, insbesondere in Äthylacetat, Polyäthylenglycol und öl, ist als saure Substanz in kohlefreiem Kopierpapier brauchbar und ergibt schneller eine intensive Farbe, insbesondere in Form einer Druckfarbe oder Teilflächenbeschichtungs-Druckfarbe beim Flexodruck.
Beispiele für das andere substituierte Phenol als das p-Phenylphenol, das erfindungsgemäß anwendbar ist, umfassen Ci-Cg-alkyl- oder -cycloalkyl-subttituierte Phenole, wie p-Kresol, p-tert-Butylphenol, p-Amylphenol, p-Cyclohexylphenol, p-Heptylphenol, p-Octylphenol, p-Nonylphenol; halogenierte Phenole, wie p-Chlorphenol, p-Bromphenol und p-Cumylphenol. All diese substituierten Phenole können entweder allein oder in Form eines Gemisches von zwei oder mehr Vertretern eingesetzt werden. Sie können in Anteilen von 30 Teilen oder weniger auf 100 Teile p-Phenylphenol verwendet werden. Geht der Anteil des anderen substituierten Phenols als des p-Phenylphenols über den vorstehend angegebenen Bereich hinaus, zeigt das erhaltene Phenolharz mäßige Farbbildungsfähigkeit und ist als Bestandteil eines kohlefreien Kopierpapieres ungeeignet.
Als Formaldehydquelle werden eine wäßrige Lösung von Formaldehyd, Paraformaldehyd und andere Verbindungen, die Formaldehyd freizusetzen vermögen, verwendet
Das PPP-Harz gemäß der Erfindung wird nach einer Reaktion hergestellt, die in Gegenwart eines sauren Katalysators durchgeführt wird. Die verwendbaren Katalysatoren umfassen die Üblicherweise verwendeten sauren Katalysatoren, wie Salzsäure, Phosphorsäure, Oxalsäure, p-Toluolsulfonslure. Das Molverhältnis von Formaldehyd zur Phenolverbindung liegt im Bereich von 03 bis 1,0MoI pro Mol Phenolverbindung. Zum Zeitpunkt der Reaktion muß der pH-Wert des Reaktionsgemisches bei 1,9 oder darunter gehalten werden. Die Reaktion erfolgt in Gegenwart eines einwertigen Alkohols. ErfindungsgemftU verwendbare einwertige Alkohole sind solche mit einem Siedepunkt
von 80 bis 1700C, und sie werden in einer Menge von 10 bis 200 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile der Phenolverbindung eingesetzt Konkrete Beispiele für einwertigen Alkohol sind n-PropylalkohoL i-Propylalkohol, n- und tert-ButylalkohoL i-Butylalkohol, n- und i-Amylalkohol oder HexylalkohoL All diese einwertigen Alkohole können entweder allein oder in Form eines Gemischs von zwei oder mehreren Vertretern verwendet werden. Methanol und Äthanol können erfindungsgemäß nicht verwendet werden. Die Reaktion wird bei Siedetemperatur des Systems oder darunter durchgeführt. Eine kleine Menge (höchstens 20%) Toluol oder Xylol kann in die zuvor genannten höheren Alkohole eingebracht werden, um die Reaktionstemperatur zu steuern oder die Viskosität herabzusetzen.
Der Schmelzpunkt des erhaltenen Harzes hängt von der Reaktionszeit und anderen Reaktionsbedingungen ab. Unter praktischen Gesichtspunkten weist das Harz vorzugsweise einen Schmelzpunkt nicht unter 700C auf, soweit es in Form einer wäßrigen Beschichtungsflüssigkeit verwendet wird. Soll das Harz in einem Lösungsmittel gelöst und als Druckfarbe verwendet werden, kann es bei gewöhnlicher Temperatur flüssig sein.
Das erste charakteristische Merkmal des erfindungsgemäß hergestellten Harzes ist, daß es, wenn es als Bestandteil eines farbbildenden Blattes kohlefreien Kopierpapiers verwendet wird, im Vergleich mit bisher offenbarten PPP-Harzen schneller eine Farbe zu bilden vermag. Dies beruht wahrscheinlich aus einer ausgezeichneten Löslichkeit in dem in der Mikrokapsel vorliegenden ÖL Das zweite charakteristische Merkmal des erfindungsgemäß hergestellten Harzes ist, daß es, wenn in Form einer Druckfarbe, ausgezeichnete Löslichkeiten in verschiedenen Lösungsmitteln zeigt, die ausreicht, um die Stabilität der erhaltenen Druckfarbe zu steigern. Die Erfindung macht die Herstellung eines in Äthylacetat löslichen PPP-Harzes möglich, und daher können die ketonischen Lösungsmittel, wie Methyläthylketon oder Aceton, die bislang zur Herstellung von Druckfarben für Flexo-Tiefdruck verwendet worden sind, durch Äthylacetat ersetzt werden. Der Ersatz ist in erster Linie von Wert, den Geruch der Druckfarbe angenehmer zu machen. Ferner ist der Ersatz insofern von Wert, als Äthylacetat auf Mikrokapseln weniger zerstörend wirkt Die letztere Eigenschaft von Äthylacetat beseitigt stark die Gefahr der Kapselzerstörung beim Drucken. Dies ist sein deutlicher Vorteil gegenüber ketonischen Lösungsmitteln, die auf Mikrokapseln viel stärker zerstörend wirken und sich zur Verwendung als Bestandteil einer Druckfarbe für kohlefreies Papier nicht eignen. Bei Verwendung zur Herstellung von Druckfarben sollte das PPP-Harz eine Löslichkeit nicht unter 40% haben. Das Harz zeigt auch ausgezeichnete Löslichkeit in Polyäthylenglykolen (Äthylenglykoläther), weshalb es zur Herstellung von Druckfarben hoher Stabilität für den Buchdruck oder die Kopierpresse verwendet werden kann.
Der Grund, weshalb das erfindungsgemäß hergestell- m> te Harz die vorgenannten erwünschten Eigenschaften zeigt, wird noch nicht voll verstanden. Wahrscheinlich jedoch beruht dies darauf, daß die Molekulargewichtsverteilung des Harzes für eine so hohe Farbbildungsfähigkeit und hohe Löslichkeit geeignet ist und das Harz teilweise, möglicherweise durch die Ausbildung von Ätherverbindungen mit dem einwertigen Alkohol, modifiziert ist
Weitere Vorteile, Merkmale und Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einzelner Beispiele.
Beispiel 1
Ein Gemisch aus 500 g p-Pheny]phenol, 115 g 37%iger Formaldehydlösung, 250 g Isobutylalkohol und 1,5 ml Salzsäure wurden in einen 11-Vierhalskolben, ausgestattet mit einem Thermometer, einem Kühler und einem Rührer, gebracht Das Gemisch hatte jetzt einen pH-Wert von OJS. Unter Rühren und Rückfluß wurde 5 h bei 95 bis 100° C umgesetzt, worauf das Reaktionsgemisch eingeengt, wasserfrei gemacht und auf eine Temperatur von 1500C erhitzt wurde. So wurde ein farbloses Harz mit einem Schmelzpunkt von 100" C erhalten.
Beispiel 2
In der gleichen Vorrichtung wie in Beispiel 1 wurde ein Gemisch aus 500 g p-Phenylphenol, 120 g 37%iger Formaldehydlösung, 5 g Oxalsäure und 200 g n-Butanol mit einem Anfangs-pH-Wert von 1,0 5 h bei 98 bis 10O0C umgesetzt Dann wurde das Reaktionsgemisch eingengt und durch Erhitzen auf 135°C wasserfrei gemacht Das so erhaltene Harz hatte einen Schmelzpunkt von 110°C und ein durchschnittliches Molekulargewicht von etwa 300.
Beispiel 3
Durch Wiederholen der Arbeitsweise des Beispiels 1 wurde ein Gemisch aus 450 g p-Phenylphenol, 50 g p-tert-ButylphenoL 300 g n-ButanoL 170 g Formaldehydlösung und 10 g Oxalsäure mit einem Anfangs-pH-Wert von 1,0 umgesetzt, um ein schwach braun gefärbtes Harz mit einem Schmelzpunkt von 80° C zu ergeben.
Beispiel 4
Durch Wiederholen der Arbeitsweise des Beispiels 1 wurde ein Gemisch aus 500 g p-Phenylphenol, 160 g 37%iger Formaldehydlösung, 5 g Oxalsäure und 200 g Isoamylalkohol mit einem Anfangs-pH-Wert von 1,0 5 h bei 98 bis 10Q0C umgesetzt, worauf das Reaktionsgemisch auf 135° C erhitzt wurde. Das so erhaltene Harz hatte einen Schmelzpunkt von 75° C und ein durchschnittliches Molekulargewicht von etwa 400.
Vergleichsbeispiel 1
Die Arbeitsweise des Beispiels 2 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die 200 g n-Butanol durch ein Gemisch aus 200 g Methanol und 100 g Wasser ersetzt wurde, und das Reaktionsgemisch wurde 5 h unter Rückfluß bei 77 bis 810C und darauf auf 135°C erhitzt Das so erhaltene Harz hatte einen Schmelzpunkt von 1650C.
Vergleichsbeispiel 2
Durch Wiederholen der Arbeitsweise des Beispiels 1 wurde ein Gemisch aus 500 g p-Phenylphenol, 55 g 80%iger Formaldehydlösung, 2J5 g p-Toluolsulfonsäure und 200 g Xylol umgesetzt, um ein schwach braun gefärbtes transparentes Harz mit einem Schmelzpunkt von 73" C zu ergeben.
Beispiel 5
Ein Gemisch aus 100 g des Harzes des Beispiels 1, 2(X, g Wasser und 03 g Natriumsilikat wurde in einer Kugelmühle vermischt bis die Teilchengröße 5 μΐπ oder
darunter erreichte. 30 g der so erhaltenen Dispersion wurden mit 200 g Wasser, 30 g Kaolinit, 25 g oxidierter Stärke (10%ige wäßrige Lösung) und 5 g Styrol/Butadien-Kautschuklatex gemischt Das erhaltene Gemisch wurde auf ein Papier hoher Qudität zu einem Beschichtungsgewicht von etwa 5 g aufgebracht So wurde ein Aufnahmeblatt für koHefreies Papier mit ausgezeichneter Farbbildungseigenschaft erhalten.
Vergleichsbeispiel 3
Die Arbeitsweise des Beispiels 5 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß das Harz des Beispiels 1 durch das Reaktionsprodukt des Vergleichsbeispiels 1 ersetzt wurde. Nach dem Beschichten zeigte das Papier kaum farbbildende Eigenschaften. Auf der Papieroberfläche wurde ein glitzerndes kristallines pulvriges Material beobachtet Dies legt nahe, daß der Hauptanteil des Reaktionsproduktes des Vergleichsbeispiels 1 nicht umgesetzte Ausgangsmaterialien selbst waren.
Beispiel 6
Eine Teilflächenbeschichtungs-Druckfarbe für flexographischen Tiefdruck wurde durch Dispergieren und Pulverisieren von 30 Gewichtsteilen Titanoxid in einer Kugelmühle über 8 h zusammen mit einer Lösung von 40 Gewichtsteilen des Harzes des Beispiels 2 in 60 Gewichtsteilen Äthylacetat und einer Lösung von 5 Gewichtsteilen Maleinsäureharz in 5 Gewichtsteilen Äthylacetat hergestellt Die Druckfarbe wurde auf ein Transfer- oder Übertragungspapier mit Hilfe einer Flexo-Tiefdruckmaschine aufgedruckt So wurde ein teilflächig bedrucktes Zwischenblatt ausgezeichneter Qualität erhalten.
Vergleichsbeispiel 4
Die Arbeitsweise des Beispiels 6 wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß das Harz des Beispiels 2 durch ein handelsübliches p-Phenylphenolharz ersetzt wurde. Dieses Harz konnte jedoch wegen seiner geringen Löslichkeit in Äthylacetat nicht zu einer Druckfarbe verarbeitet werden. So wurde eine Teilflächenbeschichtungs-Druckfarbe unter Verwendung von Methyläthylketon anstelle von Äthylacetat hergestellt Wurde die so erhaltene Druckfarbe für den gleichen Flexodruck wie in Beispiel 6 verwendet trat die Bildung eines bläulichen Nebels anstelle des teilflächig bedruckten Teils auf. Verglichen mit dem Druckerzeugnis des Beispiels 6 war das Druckerzeugnis dieses Vergleichsbeispiels sowohl hinsichtlich der Farbbildungsgeschwindigkeit als auch der Intensität der gebildeten Farbe unterlegen.
Beispiel 7
Eine Buchdruck-Teilflächenbeschichtungs-Druckfarbe wurde durch Lösen von 100 Gewichtsteilen des Harzes des Beispiels 4 in 100 Gewichtsteilen Poiyäthylenglykol 400, Mischen dei erhaltenen Lösung mit
ίο 100 Gewichtsteilen Titanoxid und Kneten des erhaltenen Gemisches mit einer Dreifachwalzenmühle hergestellt Die so erhaltene Druckfarbe wurde auf ein Qualitätspapier nach dem Gummidruckstock-Hochoder Buchdruckverfahren unter Verwendung einer herkömmlichen Buchdruckpresse gedruckt So wurde ein Aufnahmeblatt für kohlefreies Kopierpapier mit ausgezeichneten Eigenschaften erhalten.
Vergleichsbeispiel 5
Durch Wiederholen der Arbeitsweise des Beispiels 7 wurde eine Druckfarbe hergestellt mit der Ausnahme, daß das Harz des Beispiels 4 durch das Harz des Vergleichsbeispiels 2 ersetzt wurde. Es wurde jedoch keine qualitativ gute Druckfarbe erhalten, weil sich das verwendete Harz aufgrund der geringen Löslichkeit in Polyäthylenglykol 400 abschied. Obgleich die Druckfarbe versuchsweise beim gleichen Druckverfahren wie in Beispiel 7 verwendet wurde, war es nicht möglich, überhaupt einen guten Druck zu erhalten. Das Druckerzeugnis dieses Vergleichsbeispiels war dem des Beispiels 7 sowohl hinsichtlich der Farbbildungsgeschwindigkeit als auch der Intensität der gebildeten Farbe unterlegen.
J5 Beispiel 8
Durch Wiederholung der Arbeitsweise des Beispiels 7, ausgenommen, daß 100 Teile des Harzes des Beispiels 3 in 100 Teilen Triäthylenglykol gelöst wurden und die erhaltene Lösung mit 90 Teilen Zinkoxid und 10 Teilen Siliciumdioxid gemischt wurde, wurde eine Druckfarbe hergestellt
Die so erhaltene Druckfarbe wurde auf ein handelsübliches Papier unter Verwendung einer Trockenoffset-Druckerpresse gedruckt. So wurde ein teilflächig bedrucktes Zwischenblatt mit ausgezeichneten Farbbildungseigenschaften erhalten.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von p-Phenylphenolharzen durch Umsetzung von p-Phenylphenol oder einem Gemisch aus 100 Gewichtsteilen p-Phenylphenol und bis zu 30 Gewichtsteilen p-Cumylphenol oder eines anderen Halogen- oder Ci-Ci-alkyl- oder -cycloalkyl-substituierten Phenols mit Formaldehyd oder einer Verbindung, die Formaldehyd zu bilden vermag, in Gegenwart eines sauren Katalysators, iu dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in Gegenwart einer Menge von 10 bis 200 Gewichtsteilen auf 100 Gewichtsteile p-Phenylphenol eines einwertigen Alkohols mit einem Siedepunkt von 80 bis 1700C bei einem pH-Wert nicht über 1,9 durchgeführt wird.
2. Verwendung der nach Anspruch 1 hergestellten p-Phenylphenolharze für kohlefreie Kopierpapiere.
DE2724699A 1976-06-02 1977-06-01 Verfahren zur Herstellung von p-Phenylphenolharzen und deren Verwendung für kohlefreie Kopierpapiere Expired DE2724699C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6430076A JPS52147690A (en) 1976-06-02 1976-06-02 Method of making paraphenylphenol resin having increased solubility and nonncarbon copy paper

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2724699A1 DE2724699A1 (de) 1977-12-15
DE2724699B2 DE2724699B2 (de) 1979-09-13
DE2724699C3 true DE2724699C3 (de) 1981-05-21

Family

ID=13254250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2724699A Expired DE2724699C3 (de) 1976-06-02 1977-06-01 Verfahren zur Herstellung von p-Phenylphenolharzen und deren Verwendung für kohlefreie Kopierpapiere

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4354697A (de)
JP (1) JPS52147690A (de)
DE (1) DE2724699C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59158236U (ja) * 1983-04-08 1984-10-24 オムロン株式会社 多連押ボタンスイツチ
JPS60186623U (ja) * 1984-05-18 1985-12-11 株式会社富士通ゼネラル スイツチ取付具
US4992412A (en) * 1988-06-28 1991-02-12 The Mead Corporation Aqueous based developer composition

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2052093A (en) * 1927-09-09 1936-08-25 Beck Koller & Company Inc Condensation product and process for preparing the same
GB800998A (en) * 1955-04-25 1958-09-03 Gen Mills Inc Improvements in or relating to esters of phenolformaldehyde resins and the process for preparing the same
US3398107A (en) * 1965-10-28 1968-08-20 Exxon Research Engineering Co Modified xylene-formaldehyde resins
US3509174A (en) * 1967-01-30 1970-04-28 Ncr Co 3-(indol-3-yl)-phthalides
CA919030A (en) * 1969-09-26 1973-01-16 Hayashi Takao Color forming adsorbent sheet for pressure-sensitive copying paper
GB1290968A (de) * 1969-12-29 1972-09-27 Mitsui Toatsu Chemicals
BE769139A (fr) * 1970-07-02 1971-11-03 Fuji Photo Film Co Ltd Procede de fabrication d'une feuille revelatrice pour un papierd'enregistrement sensible a la pression
JPS4816341B1 (de) * 1970-10-20 1973-05-21
JPS5029364B1 (de) * 1971-03-09 1975-09-23

Also Published As

Publication number Publication date
DE2724699A1 (de) 1977-12-15
JPS52147690A (en) 1977-12-08
DE2724699B2 (de) 1979-09-13
JPS5731739B2 (de) 1982-07-06
US4354697A (en) 1982-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1934457A1 (de) Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE2757528C2 (de) Kleine Polymerkapseln (Mikrokapseln) und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2229354C3 (de) Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE2265233C2 (de) 3,3-(Bis-indol-3'-yl)-phthalide und ihre Verwendung
DE1247348B (de) Sensibilisiertes Aufzeichnungsmaterial zur Verwendung mit normalerweise farblosem Markierungsstoff
DE1671545B1 (de) Druckempfindliches kopierpapier
CH646644A5 (de) Waermeempfindliches umdruckmaterial.
DE2228430B2 (de) Aufzeichnungsmaterial
DE2623802A1 (de) Aktiven ton enthaltende beschichtungsmasse mit hohem feststoffgehalt, verfahren zu deren herstellung und verwendung derselben zum beschichten von papier
DE2025171C3 (de) Druckempfindliches Kopierpapier
DE1197102B (de) Warmeempfindliches Kopierblatt
EP0274666B1 (de) Weisstönerhaltige Papierstreichmassen
CH644551A5 (de) Chromogene zusammensetzung.
DE2163658A1 (de) Druckempfindliches Kopierpapier
EP0002854B1 (de) Verfahren zur Herstellung von teilveresterten und teilversalzten Umsetzungsprodukten von Naturharzsäuren und Formaldehyd und deren Verwendung
DE3232235A1 (de) Aufzeichnungsmaterialien
DE69704225T2 (de) Bedruckter Artikel und Verfahren
DE2724699C3 (de) Verfahren zur Herstellung von p-Phenylphenolharzen und deren Verwendung für kohlefreie Kopierpapiere
DE2720667A1 (de) Oximaether von michlers hydrol, verfahren zu deren herstellung und verwendung derselben
EP0222229A1 (de) Wasserverdünnbares Druckfarbenbindemittelsystem und dessen Verwendung als Druckfarbe
EP0919396B1 (de) Farbentwicklerpigment für Selbstdurchschreibepapiere, Herstellungsverfahren dafür, das Pigment enthaltendes Durchschreibepapier und Streichfarbe
DE2550368A1 (de) 2-phenyl-1,2,3-triazolofluoranverbindungen, verfahren zu deren herstellung und verwendung derselben
EP0003726B1 (de) Substituierte Diaminophthalide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbbildner in druckempfindlichen oder wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien
CH643782A5 (de) Druckempfindliches umdruckblatt.
DE2245504C2 (de) Basisch substituierte Fluoranverbindungen und diese Verbindungen enthaltende druck- bzw. wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterialien

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee