DE2724237C2 - Objektiv zum Ändern der Brechkraft in einem Hauptschnitt - Google Patents

Objektiv zum Ändern der Brechkraft in einem Hauptschnitt

Info

Publication number
DE2724237C2
DE2724237C2 DE2724237A DE2724237A DE2724237C2 DE 2724237 C2 DE2724237 C2 DE 2724237C2 DE 2724237 A DE2724237 A DE 2724237A DE 2724237 A DE2724237 A DE 2724237A DE 2724237 C2 DE2724237 C2 DE 2724237C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
lenses
refractive power
cylinder
successive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2724237A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2724237A1 (de
Inventor
Nathan Kenmore N.Y. Gottlieb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warner Lambert Technologies Inc
Original Assignee
Warner Lambert Technologies Inc Dallas Tex
Warner Lambert Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Warner Lambert Technologies Inc Dallas Tex, Warner Lambert Technologies Inc filed Critical Warner Lambert Technologies Inc Dallas Tex
Publication of DE2724237A1 publication Critical patent/DE2724237A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2724237C2 publication Critical patent/DE2724237C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/08Anamorphotic objectives

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)
  • Mechanical Light Control Or Optical Switches (AREA)

Description

2. Objektiv nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß eine plane Farbkorrekturplatte im Abstand von
2 Längeneinheiten der Linse II auf der Seite der Linse III vorgesehen ist, welche aus einer plankonkaven Linse bestehi die mit einer plankonvexen Linse mit einem Radius Rs von 103 Längeneinheiten verkittet ist, wobei beide einen Brechungsindex von 1,617, eine Dicke von 5 Längeneinheiten aufweisen und die plankonkave Linse eine Abbe-Zahl von 36,6 und die plankonvexe Linse eine solche von 55,1 aufweist.
35
Abstand Brechungsindex Abbezahl
(S) (ND) (V)
NDi = v, =
5, =
ND2 = Vj =
S2-
ND3 -- V3 =
-- 1,523 = 58
= 28,3 bis 139,4
= 1,523 = 58
= 164,4-5,
= 1,523 = 58
Die Erfindung betrifft ein Objektiv zum Ändern der Brechkraft in einem Hauptschnitt.
Der Anmeldung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Objektiv der genannten Art zu schaffen, das Tür sämtliche Brechkrafteinstellungen einen guten Korrektionszustand aufweist.
Diese Aufgabe wird durch Ausbildung des Objektivs mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannten Merkmalen gelöst.
Das erfindungsgemäße Objektiv weist objektseitig und bildseitig je eine Zylinderlinse auf. Eine bewegbare Zylinderlinse, deren Achse um 90° zu den Achsen der o. g. Zylinderlinsen orientiert ist, ist dazwischen angeordnet. Wahlweise kann eine plane Farbkorrekturplatte vorgesehen sein, die praktisch Farbaberrationen ausschließt, die sonst in dem System vorliegen wurden.
Das erfindungsgemäße Objektiv erlaubt es bei der Brechkraftbestimmung des Auges die zunächst ermittelte sphärische Brechkraft konstant zu halten und in einer Hauptebene zwecks Korrektur eines etwa vorhandenen Astigmatismus die Brechkraft in Plus- oder Minusrichtung zu verändern, wobei durch Drehen des ganzen Objektivs die optimale Achsenlage für die benötigte zylindrische Korrektur ermittelt werden kann.
Das Objektiv führt zu einem wirksamen Brechkraftbereich von V250 Längeneinheiten bis V416.6 Längeneinheiten in einem Hauptschnitt bei einer festen Brennweite von 333 Längeneinheiten im anderen Hauptschnitt.
Die Zeichnung stellt ein Schnittbild dieses Objektivs dar.
Unter Bezugnahme auf die Zeichnung ist die Linse I eine einzelstehende plankonvexe Zylinderlinse mit einer Zylinderachse, die in der Ebene der Zeichnung liegt. Die Linse II ist eine einzelstehende plankonvexe Zylinder- !^ linse init einer Zylinderachse senkrecht zur Zeichnungsebene und die Linse III ist eine einzelstehende plankonvexe Zylinderlinse mit einer Zylinderachse, die ebenfalls in der Zeichnungsebene liegt. Die wahlweise vorsehbare Farbkorrekturplatte IV weist eine plankonkave Linse auf, die mit einer plankonvexen Linse verkittet ist. Die Farbkorrekturplatte IV liegt benachbart zu der Linse II an der Seite der Linse III.
Die Parameter eines erfindungsgemäßen Objektivs sind in der Tabelle I wiedergegeben, wobei die axialen Dicken aufeinanderfolgender Linsen als 71 bis Tz und die aufeinanderfolgenden axialen Luftabstände mit 5, bis bezeichnet sind. Aufeinanderfolgende Linsenradien sind mit R\ bis R6 bezeichnet. Die Brechungsindizes und die Abbezahlen der Gläser der Linsen sind als ND\ bis NDz bzw. v\ bis ^ bezeichnet. Die Werte in der folgenden Tabelle können um ± 3% ihres Wertes variieren.
Linse: zyl. Radius
Dicke
(T)
Abstand
(S)
Brechungsindex Abbezahl
(ND) (v)
= 261,5 mm
T1 = 5,0 mm
ND1 = 1,523
R3 =
in
= 174,33 nun
.R6 = 348,67 mm
5, = 28,3 bis 139,4 mm
T2 = 5,0 mm ND2 = 1,523
S2 = 164,4-5,
T3 = 5,0 mm
M)3 = 1,523
v, =58
V2 = 58
V3 = 58
Eine Farbkorrekturplatte IV ist im Abstand von 2 mm von der Zylinderlinse 11 in Richtung auf die Zylinderlin- 20 se I vorgesehen. Die plankonkave Linse der Platte IV besitzt einen Radius von 103 mm, eir- Dicke von 5 mm, einen Brechungsindex vor. 1,617 und eine Abbe-Zah! von 35,6. Die plankonvexe Linse dtr Platte Fv weist ebenfalls einen Radius von 103 mm, eine .Dicke von 5 mm, einen Brechungsindex von 1,617 und eine Abbe-Zahl von 55,1 auf.
25
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Objektiv zum Ändern der Brechkraft in einem Hauptscbnitt, dadurch gekennzeichnet, daß zwei im Abstand zueinander angeordnete Zylinderlinsen I und II vorgesehen sind, deren Zylinderachsen jeweils parallel zueinander verlaufen und in Ebenen vorliegen, die durch die optische Achse hindurchgehen, sowie eine axial verschiebbare zylindrische Linse III, deren Zylinderachse senkrecht zu den Zylinderachsen der Zylinderlinsen I und II liegt, wobei die Linsen die in der folgenden Tabelle aufgeführten Daten besitzen, worin die axialen Dicken aufeinanderfolgender Linsen als Ti bis Tz, aufeinanderfolgende axiale Luftabstände als 5i bis 52, aufeinanderfolgende Linsenradien als Ri bis R6 bezeichnet sind und wobei die Brechungsind;zes ΐ ίο und Abbe-Zahlen der Gläser der Linsen als NDi bis NDz und v\ bis v$ bezeichnet sind:
Linse: zyl Radius Dicke
15
1 Ti = 5,0 A2 = 261,5
20
Ri ~ °°
II T1 = 5,0 R4 = 174,33
25
III T3 = 5,0 A6 - 348,67
DE2724237A 1976-07-16 1977-05-25 Objektiv zum Ändern der Brechkraft in einem Hauptschnitt Expired DE2724237C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/705,852 US4043641A (en) 1976-07-16 1976-07-16 Three-lens system providing a variable focal power along one principal meridian

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2724237A1 DE2724237A1 (de) 1978-01-26
DE2724237C2 true DE2724237C2 (de) 1986-09-18

Family

ID=24835223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2724237A Expired DE2724237C2 (de) 1976-07-16 1977-05-25 Objektiv zum Ändern der Brechkraft in einem Hauptschnitt

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4043641A (de)
JP (1) JPS5312344A (de)
AT (1) AT350809B (de)
CA (1) CA1073717A (de)
CH (1) CH617019A5 (de)
DE (1) DE2724237C2 (de)
FR (1) FR2358670A1 (de)
GB (1) GB1578544A (de)
HK (1) HK24481A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2466785A1 (fr) * 1979-09-28 1981-04-10 Philips Nv Objectif a focale variable suivant de grands rapports comportant des surfaces aspheriques
US4367015A (en) * 1980-10-30 1983-01-04 Warner Lambert Technologies, Inc. Control means for optical instrumentation
JPS59182625A (ja) * 1983-03-31 1984-10-17 Nippon Denso Co Ltd アナログスイツチ回路
JPS63273806A (ja) * 1987-05-01 1988-11-10 Semiconductor Energy Lab Co Ltd レ−ザ加工用対物レンズ
WO1993007524A1 (en) * 1991-10-07 1993-04-15 Quantum Optical Devices Image rotation device
US5430575A (en) * 1991-10-07 1995-07-04 Quantum Optical Devices, Ltd. Image rotation device
KR950006484A (ko) * 1993-08-06 1995-03-21 이대원 촬영렌즈를 이용한 광학시스템
JP2000039584A (ja) * 1998-07-23 2000-02-08 Fuji Photo Optical Co Ltd プロジェクタ装置
US10663700B2 (en) * 2018-01-30 2020-05-26 Coherent, Inc. Achromatic astigmatic anamorphic objective

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB416074A (en) * 1933-03-08 1934-09-10 George William Ford Improvements in or relating to anamorphotic optical systems
US3576357A (en) * 1969-04-24 1971-04-27 Singer General Precision Envelope expansion optics for visual systems with perspective alteration means

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
ATA408077A (de) 1978-11-15
FR2358670B1 (de) 1980-05-09
US4043641A (en) 1977-08-23
GB1578544A (en) 1980-11-05
CH617019A5 (de) 1980-04-30
DE2724237A1 (de) 1978-01-26
HK24481A (en) 1981-06-12
JPS5312344A (en) 1978-02-03
FR2358670A1 (fr) 1978-02-10
AT350809B (de) 1979-06-25
CA1073717A (en) 1980-03-18
JPS6143685B2 (de) 1986-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2554952C3 (de) Optisches BUdüberttagungssystem für ein starres Innensehrohr
DE906520C (de) Weitwinkelobjektiv
DE3234965C2 (de) Teleobjektiv
DE2232101C2 (de) Lichtstarkes photographisches Objektiv vom erweiterten Gauss-Typ
DE2433944C3 (de) Weitwinkelobjektiv
DE3626603A1 (de) Mikroskopobjektiv
DE3935696C2 (de)
DE2557547B2 (de) Varioobjektiv
DE2724237C2 (de) Objektiv zum Ändern der Brechkraft in einem Hauptschnitt
DE2035424C3 (de) Afokales Vorsatzsystem für ein Objektiv fester Brennweite
DE112017003378T5 (de) Endoskopoptik
DE2660987C2 (de) Auflichtbeleuchtungssystem für ein Mikroskop
DE2532787C3 (de) Objektiv für Bildplatten
DE2514081C2 (de) Sehr lichtstarkes Weitwinkel- Objektiv mit langer bildseitiger Schnittweite
DE2746269C3 (de) Mikroskopobjektiv für 40-fache Vergrößerung
DE2322302A1 (de) Photographisches objektiv mit kurzer gesamtlaenge und grossem oeffnungsverhaeltnis
DE2208163B1 (de) Photographisches tele-linsen-objektiv
DE2518087B2 (de) Weitwinkelobjektiv
DE2607710A1 (de) Fotografisches objektiv mit grosser relativer oeffnung
DE2807653C2 (de) Weitwinkel-Varioobjektiv
DE2419140C3 (de) Lichtstarkes Objektiv aus fünf Linsen
DE3932634C2 (de)
DE2620571B2 (de) Photographisches Weitwinkelobjektiv
DE3020342C2 (de) Optisch-mechanische Abtastvorrichtung
DE2366541C2 (de) Kondensor für ein Mikroskop

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DIEHL, H., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 800

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WARNER LAMBERT TECHNOLOGIES, INC., 75221 DALLAS, T

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DIEHL, H., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. KRESSIN, H., DI

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DIEHL, H., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 800

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee