DE2724118C2 - Vorrichtung zur Beseitigung statischer Aufladungen - Google Patents

Vorrichtung zur Beseitigung statischer Aufladungen

Info

Publication number
DE2724118C2
DE2724118C2 DE2724118A DE2724118A DE2724118C2 DE 2724118 C2 DE2724118 C2 DE 2724118C2 DE 2724118 A DE2724118 A DE 2724118A DE 2724118 A DE2724118 A DE 2724118A DE 2724118 C2 DE2724118 C2 DE 2724118C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage source
discharge electrodes
pole
conductive
tip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2724118A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2724118A1 (de
Inventor
Warren W. Cynwyd Pa. Levy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Simco Co Inc
Original Assignee
Simco Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Simco Co Inc filed Critical Simco Co Inc
Publication of DE2724118A1 publication Critical patent/DE2724118A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2724118C2 publication Critical patent/DE2724118C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T19/00Devices providing for corona discharge
    • H01T19/04Devices providing for corona discharge having pointed electrodes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05FSTATIC ELECTRICITY; NATURALLY-OCCURRING ELECTRICITY
    • H05F3/00Carrying-off electrostatic charges
    • H05F3/04Carrying-off electrostatic charges by means of spark gaps or other discharge devices

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Beseitigung statischer Aufladungen mit mindestens einer spitzenförmigen Entladungselektrode, die kapazitiv mit einem Pol einer Wechsel-Hochspannungsquelle verbunden ist.
Bei einer derartigen Vorrichtung, wie z. B. aus der US-PS 31 20 626 oder der US-PS 35 85 448 bekannt ist, werden sowohl positive als auch negative Ionen emitiert. Diese zwei Polaritäten aufweisenden Ionen bewirken eine Neutralisation der Oberfläche von Gegenständen, die elektrostatisch aufgeladen wurden, beispielsweise durch Reibungskräfte oder mechanische elektrische und andere Kräfte. Durch die kapazitive Verbindung der Entladungselektrode mit der Wechsel-Hochspannungsquelle wird die Gefahr eines elektrischen Schlages verringert und es wird weiterhin der Kurzschlußstrom begrenzt, der an einer der Entladungselektroden abgeleitet werden kann, so daß eine Lichtbogenbildung so weit wie möglich verhindert und verringert wird.
Wenn eine Wechsel-Hochspannung zwischen den Entladungselektroden und einem diese umgebenden geerdeten Gehäuse oder einem anderen Teil in der Nähe der Entladungselektroden angelegt wird, werden Ionen mit jeder Polarität ausgesandt. Obwohl die Erzeugung von positiven und negativen Ionen unter bestimmten Umständen genau gleich sein kann, überwiegen doch in den meisten Fällen Ionen einer bestimmten Polarität in Abhängigkeit von der Geometrie der die Entladungselektroden oder Entladungsspitzen tragenden Statiksäule und in Abhängigkeit davon, ob die Entladungsspitzen mit der Wechselspannungs-Hochspannung kapazitiv gekoppelt oder direkt verbunden sind.
Bei Verwendung einer direkt angeschalteten Statiksäule überwiegen üblicherweise die negativen Ionen, selbst wenn die EüMadungsspitzen mit einer Wechselspannungsquelle verbunden sind, die gleiche positive und negative Spannungsamplituden aufweist. Die überwiegende Erzeugung negativer Ionen ist das Ergebnis einer größeren Beweglichkeit der negativen Ionen und weiterhin die Folge der natürlichen Eigenschaften der Korona-Entladung, bei der die Ionisation über einen größeren Teil der negativen Halbperioden der Spannung verglichen mit der Ionisation erfolgt, die während der vergleichbaren positiven Halbperiode auftritt. Im Fall einer kapazitiv angekoppelten Statiksäule überwiegen jedoch üblicherweise die ausgesandten positiven Ionen. Die stärkere Erzeugung der positiven Ionen im letzteren Fall ergibt sich aus der Tatsache, daß eine Gleichspannung längs der Kapazität in einer Richtung erzeugt wird, die die Spitzen der Statiksäule etwas positiv vorspannt. Dies heißt, daß bei dem kapazitiv gekoppelten System sich auf Grund der Eigenschaft einer Spitze, mehr negative Ionen während der negativen Halbperiode der angelegten Spannung zu erzeugen, eine Aufladung der Kapazität auf eine positive Gleichspannung ergibt, die sich algebraisch i.ur Wechselspannung hinzuaddiert. Daher ist die Spannung an der Spitze gegenüber dem Gehäuse während der positiven Halbperiode größer als während der negativen Halbperiode, so daß eine größere Anzahl von positiver. Ionen bei der kapazitiv angekoppelten Statiksäule emittiert wird. Daher kann, wenn das zu entladende Material oder der Gegenstand auf einer geerdeten oder anderen Oberfläche liegt oder benachbart angeordnet ist, sich dieses Material oder der Gegenstand auf die Polarität der überwiegenden positiven Ladungen, die von der kapazitiv angekoppelten Statiksäule emittiert wird, oder auf die überwiegend negative Ladung aufladen, die von der direkt angeschalteten Statiksäule emittiert wird.
Es ist bereits ein Verfahren zdm Ausgleich der Produktion von Ionen mit jeder Polarität bekannt (US-Patentschrift 28 79 395), bei dem eine kleine Gleichspannungsquelle entweder zwischen dem Gehäuse und Erde oder zwischen dem Wechselspannungsquel-
Ie und Erde eingeschaltet wird. Die Einfügung einer derartigen Gleichspannungsquelle bewirkt das Anlegen einer Gleichspannungs-Vorspannung mit geeigneter Polarität an das Gehäuse oder an die Entladungsspitzen und diese Gleichspannungsquelle wird derart angeschal- ; tet, daß die Aussendung von Ionen der üblicherweise überwiegenden Polarität verringert und/oder die Aussendung von Ionen mit der entgegengesetzten Polarität verstärkt wird. Eine geeignete Einstellung der Größe der Gleichspannung ergibt die gewünschte Symmetrie der positiven und negativen Ionenemission. Während bei Systemen mit direkt angeschalteter Staliksaüie diese Gleichspannungsquelle entweder zwischen dem Gehäuse der Statiksäule und Erde oder zwischen der die Entladungsspitzen speisenden Wechselspannungsquelle und Erde eingeschaltet werden konnte, konnte diese Gleichspannungsqueile im Fall des kapazitiv gekoppelten Systems nur zwischen dem Gehäuse und Erde eingefügt werden. Dies ergibt sich daraus, daß, wenn die Gleichspannungsquelle zwischen der Wechselspannungsquelle und Erde bei der kapazitiv gekoppelten Statiksäule eingefügt würde, die Sperrwirkung der Kapazität die Vorspannung der Entladungsspitzen verhindern würde. In jedem Fall weist die* Einfügung einer Gleichspannungsquelle den Nachteil auf, daß eine getrennte Leistungsversorgung erforderlich ist, so daß diese Anordnung aufwendig wird und einen großen Raumbedarf aufweist. Es ist weiterhin darauf hinzuweisen, daß, wenn die Gleichspannungsquelle in den Gehäusekreis eingeschaltet wird, was die jo einzige geeignete Stelle im Fall der kapazitiv gekoppelten Statiksäule ist, das Gehäuse auf ein Potential gegenüber dem Erdpotential gebracht wird, so daß das Gehäuse unter Strom steht und isoliert werden muß, um zu verhindern, daß Bedienungspersonen elektrische Schläge erhalten. Weiterhin müßte das Gehäuse isoliert sein, um eine Berührung des Gehäuses mit der Erde zu verhindert, weil sich in diesem Fall ein Kurzschluß der Gleichspannungsqueile ergeben würde.
Es ist weiterhin eine allerdings mit direkter Verbindung der Entladungselektrode mit der Wechsel-Hochspannun6squelle arbeitende Vorrichtung bekannt (deutsche Offenlegungsschrift 15 89781), bei der die Amplitude der Spannungshalbwelle mit dem dem Ionen- oder Ladungsüberschuß gleichsinnigen Vorzeichen entsprechend verkleinert oder die Amplitude der Spannungshalbwelle mit dem dem Ladungsüberschuß entgegengesetzten Vorzeichen entsprechend vergrößert wird. Zu diesem Zweck wird entweder über einen Gleichrichter und Widerstände die Spannungshalbv/elle verkleinert oder ebenfalls eine Gleichspannungsqueile in Reihe mit der Wechselspannungsquelle geschaltet. In jedem Fall ist es erforderlich, erhebliche Isolationsmaßnahmen für oie Einstellung der Größe des Widerstandes bzw. für die Gleichspannungsqueile vorzusehen.
Es ist ein weiteres weniger aufwendiges System zum Ausgleich der Erzeugung von positiven und negativen Ionen bekannt (US-Patentschrift 37 14 531), bei dem eine Dioden-Widerstands-Parallelschaltung die Gleichspannungsqueile ersetzt. Auch dieses System, das ebenfalls auf der Änderung des Gleichspannungspegels des Gehäuses gegenüber Erde oder auf der Änderung des Gleichspannungspegels der an die Entadungsspitzen angelegten Wechselspannung beruht, erfordert in gleicher Weise eine Isolation des Gehäuses, wenn die Parallelschaltung zwischen dem Gehäuse und Erde angelegt wird, weil eine Spannung an das Gehäuse angelegt wird. Weiterhin kann dieses Dioden-Widerstands-Netzwerk im Fall der kapazitiv gekoppelten Anordnung nicht zwischen der Wechrelspannungsquel-Ie und Erde eingefügt werden, weil die Kapazität zwischen den Entladungsspitzen und dem VVechseispnn n'.i.'.}!S!?eneratoi" wiederum die VorspannungswirKtmg vcriunüci'i würde.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs ί genannten Art zu schaffen, die ohne zusätzliche Spannungsquellen oder Isolationsmaßnahmen so einstellbar ist, daß eine veränderliche positive oder negative lonenernission innerhalb eines vorgegebenen Bereiches erzielt wird.
Diese Aufgabe wird durch die irn kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebene Erfindung gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann durch Einstellen des Abstandes der leitenden Nadel von der Entladungselektrode so eingestellt werden, daß eine gleiche Anzahl von Ionen mit jeder Polarität emittiert wird und es ist weiterhin möglich, die Einstellung so zu wählen, daß eine veränderliche, überwiegend positive oder negativen Ionenemission erreicht wird. Dadurch, daß die leitenden Nadeln auf Erdpotential liegen können, sind keine Isolationsmaßnahmen für diese Nadeln erforderlich, so daß sich ein einfacher und wirtschaftlicher Aufbau mit einer robusten Konstruktion ergibt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung noch näher erläutert In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine schematische Schnittansicht eines Ausführungsbeispiels der Vorrichtung zur Beseitigung statischer Aufladungen mit ausgeglichener Ionenemission;
F i g. 2 eine perspektivische teilweise weggebrochen gezeigte Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels der Vorrichtung;
F i g. 3 eine Schnittansicht entlang der Linien 3-3 nach Fig. 2;
Fig.4 eine Draufsicht eines weiteren Ausführungsbeisf isls de r Vorrich tung;
F i g. 5 eine Schnittansicht entlang der Linien 5-5 nach Fig. 4.
In den Figuren, in denen gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet sind, sind Ausfüi.rungsbüspie-Ie der Vorrichtung zur Beseitigung statischer Aufladungen gezeigt, bei denen spitzenförmige Entladungselektroden, die allgemein mit A bezeichnet sind, kapazitiv mit einem Pol (üblicherweise dem Hochspannungspol) einer Wechselspannungsquelle B verbunden sind. Der andere Pol der Wechsel-Hochspannungsquelle liegt normalerweise auf Erdpotential und ist direki mit einem leitenden Teil Cverbunden, das mit Abstand benachbart zu den Entladungselektroden A angeordnet ist, so daß ein Koronaeffekt in dem Luftspalt zwischen diesen Teilen hervorgerufen wird, der die Emission von Ionen mit beiden Polaritäten bewirkt, die zum Auftreffen auf die Oberfläche eines Gegenstandes gebracht werden sollen, dessen statische Aufladung neutralisiert werden soll. Ferner ist ein zweiter Satz von leitenden Nadeln, die allgemein mit D bezeichnet sind, mit Abstand in der Nähe der Entladungselektroden A angeordnet, um dem natürlichen Überwiegen der Emission von positiven Ionen der kap£7.iti< gekoppollen Entladungsspitzen engegc^zuwiiksn. Auf diese Weise steht eine ^IHche Anzahl von Ionen jder Polarität zum Auftreffen auf uc■··
aufgeladenen Gegenstand zur Verfugung, der neutralisirrt werden soll, so daß die statische Aufladungen neutralisiert werden und die Induzierung von Gleichspannungen auf der Oberfläche derartiger Gegenstände verhindert wird. Das Schaltbild der Vorrichtung ist "> schematisch in F i g. I dargestellt.
Die Wechsel-Hochspannungsquelle B ist in üblicher Weise aufgebaut und kann von ungefähr 2500 Volt bis 15 000 Volt Wechselspannung bei niedrigen Stromstärken liefern. Die Art der kapazitiven Kopplung der ι» spitzenförmigen Elektroden A an der Hochspannungspol der Wechselspannungs-Leistungsquelle B ist allgemein gut bekannt und Beispiele hierfür sind in den eingangs genannten US-Patentschriften Jl 20 626 und 35 85 448 gezeigt. Hierbei dringen die spitzenförmigen r. Entladungselektroden von leitenden Ringen (oder einer halbierenden Hülse) vor, die konzentrisch um ein isoliertes Kabel angeordnet sind, dessen Mittelleiter mit dem Hochspannungspol des Wechselspannungs-Hochsnanniingsgeneralors verbunden ist. Das leitende Teil C .'» kann die Form eines rechtwinkligen Gehäuses oder Rahmens, die Form eines flachen mit öffnungen versehenen Gehäuses, die Form eines mit öffnungen versehenen zylindrischen Gehäuses oder lediglich die Form eines Satzes von Stangen oder Stäben aufweisen, :~> die benachbart zu den spitzenförmigen Entladungselektroden angeordnet sind oder über diese gespreizt sind. Anstelle einer Vielzahl von spitzenförmigen Entladungselektroden kann eine einzige spitzenförmige Entadungselektrode kapazitiv mit der Wechselspannungsleistungsversorgung verbunden sein, so daß die Vorrichtung die Form einer geerdeten Luftdüse aufweist.
In den F i g. 2 und 3 ist ein Ausführungsbeispiel einer über einen größeren Beteich wirksamen stoßfreien Vorrichtung zur Beseitigung statischer Aufladungen gezeigt, bei der ein Luftstrom mit Hilfe eines Gebläses 12 über die Entladungselektroden A und durch kreisförmige Öffnungen 14 in dem Gehäuse C geblasen wird. Diese Anordnung ermöglicht es, daß die w emittierten positiven und negativen Ionen von dem Luftstrom über eine größere Strecke mitgeführt werden und auf eine entfernt angeordnete Oberfläche auftreffen können, die neutralisiert werden soll. Die kapazitiv gekoppelte Entladungselektroden-Baugruppe A -ts schließt ein isoliertes Kabel W mit einem in der Mitte angeordneten Drahtleitei 16 ein, der von einer Isolierhülse oder Ummantelung 18 umgeben ist. Eine Anzahl von leitenden Ringen 20 und Isolierhülsen 22 ist abwechselnd in Längsrichtung entlang des Kabels W verschiebbar und konzentrisch zu dem in der Mitte angeordneten Drr-htleirer 16 angeordnet, wobei der Abstand durch die Isolierhülse 18 aufrecht erhalten wird. Eine rohrförmige Ummantelung 24 aus dielektrischen Material ist konzentrisch und verschiebbar über den Ringen 20 und den Isolierhülsen 22 gehaltert Die Entladungselektroden A weisen die Form von spitzenförmigen Teilen 25 auf, deren Basisenden durch öffnungen in der Ummantelung 24 in feste elektrische Berührung mit den leitenden Ringen 20 gepreßt sind. <>o Endringe aus Isoliermaterial stellen eine richtige Ausrichtung der leitenden Ringe 20 mit den Öffnungen in der Ummantelung sicher, wenn diese in Längsrichtung über die leitenden Ringe 20 und die Isolierhülsen 22 geschoben wird, die kreisringförmig auf dem Kabel W b=> gehaltert sind. Die Enden der rohrförmigen Ummantelung 24 sind in Halterungsblöcken 28 und 30 befestigt, die an dem Inneren des Gehäuses C befestigt sind, so daß die Spitzen 25 der Entladungselektrodenbaugruppe A koaxial innerhalb der Öffnungen 14 des Gehäuses C vorspringen.
Der Innenleiter 16 des Kabels W ist mit dem Hochspannungspol der Wechsel-Hochspannungsquelle B verbunden, wahrend das Gehäuse Cmit dem anderen Pol der Wechsel-Hochspannungsquelle B über die Erdverbindung verbunden ist.
In dem in F i g. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine kapazitiv gekoppelte F.ntladungselektroden-Baugruppe A mit jeder Reihe von öffnungen 14 in dem Gehäuse C ausgerichtet. Die die Emission symmetrierende Elcktrodcnhaugruppe D weist eine mit leitenden Nadeln 35 versehene leitende Stange 32 auf. die zwischen jedem Paar von Entladungselektrodenbaugnippcn Λ und parallel hierzu angeordnet ist. |ede Stange 32 ist verschiebbar in Führungslöchern in den Halterlingsblöcken 28 und 30 befestigt und wird mit Hilfe von Stellschrauben 34 in einer in geeigneter Weise eingestellten Stellung gehalten. Nadeln 35 aus leitendem Material dringen paarweise von gegenüberliegenden Seiten jeder Stange 32 vor. Die Spitzen der Nadeln 35 befinden sich in einer allgemeinen Ebene von ungefähr einem Drittel oberhalb der Basisteile der spitzenförmigen Entladungselektroden 25 und jedes Paar von angespitzten Nadeln 35 weist in Längsrichtung einen gegenseitigen Abstand auf, der angenähert gleich dem Abstand der spiizenförmigen Entladungselektroden 25 in Läng- ichtung ist. Die die Emission symmetrierenden Nadeln sind mit dem anderen Pol der Wechsel-Hochspannungsquelle dadurch verbunden, daß die Stangen 32 direkt mi! Erde verbunden sind.
Die Spitzen der Nadeln 35 können gegenüber den spitzenfön,ligen Entladungselektroden 25 durch Lösen der Stellschrauben 34 und verschiebbares Ausrichten der Stangen 32 eingestellt werden, bi' die Αγ.-μΜ der Ionen jeder Polarität.. dk> von --ic: Vorrichtung emittiert wird, gleich ist. Dies kann mit Hilfe eines (nicht gezeigten) elektrostatischen Ladungsdetektors oder Ladungspegelmeßinstrumentes durchgeführt werden, das den Wert von 0 anzeigt, wenn die lonenemission in richtiger Weise ausgeglichen ist. Es sei bemerkt, daß die Anzahl der die Emission ausgleichenden oder symmetrierenden Nadeln 35 nicht gleich der Anzahl der spitzenförmigen Entladungselektroden 25 sein muß. Es ist lediglich wesentlich, daß die Gesamtemission von der Vorrichtung innerht::> des Einsteilbereiches der Nadeln 35 neutral ist. Sn ist es beispielsweise mit Hilfe einer geringeren Anzahl von Nadeln 35 gegenüber den Entladungselektroden 25 möglich, einen neutralen Zustand dadurch zu erzielen, daß die Spitzen der Nadeln 35 näher an die spitzenförmigen Entladungselekt xlen 25 herangebracht werden.
In den F i g. 4 und 5 ist ein abgeändertes Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem das Gehäuse C nicht verwendet wird, sondern es sind zwei leitende Stäbe C1 vorgesehen, die auf beiden Seiten der spitzenförmigen Entladungselektroden 25 angeordnet sind. Ein einziger Satz von Nadeln 35 springt von einer der Stangen 32A des leitenden Stabteils Cl vor und der Stab 32Λ ist verschiebbar und einstellbar sowohl in Längsrichtung als auch in Drehrichtung in den Halterungsblöcken 28 angeordnet Der Stab 32Λ sowie der Stab 32B des leitenden Teils Cl ist direkt mit dem mit Erde verbundenen Pol der Wechsel-Hochspannungsquelle B verbunden, während die spitzenförmigen Entladungselektroden 25 kapazitiv mit dem die hohe Spannung aufweisenden Pol der Wechsel-Hochspannungsquelle B
in üblicher Weise verbunden sind. Nachdem die Nadeln 35 zur Erzielung einer ausgeglichenen oder symmetrischen Emission von den spit/.enförmigen Entladungselektroden 25 in geeigneter Weise durch Ausrichten des Stabes 324 in Drehrichtung und Längsrichtung eingestellt sind, wird die Stellschraube 34 angezogen.
Wie aus der vorstehenden Beschreibung zu erkennen ist, sind die Nadeln der die Emission symmetrierenden ElektrodpIibaugruppe D direkt mit dem gegenüberliegenden Pol der Wechsel-Hochspannungsquelle B verbunden, deren erster Pol kapazitiv mit den spiizersförmigen Entladungselektroden A verbunden ist, wobei die Nadeln 35 über einen leitenden Stab 32 oder 32/1 miteinander verbunden und geerdet sind. Die Nadeln 35 der Elekt rodenbaugruppe Demittieren Ionen auf Grund der Tatsache, daß ihre Spitzen in der Nähe der Entladungseelektroden 25 mit Abstand angeordnet sind, so daß ein Spannungsgradient zwischen diesen Elektrodenteilen ausgebildet wird. Weil die kapazitiv gekoppelten spitzenförmigen Entladungselektroden 25 mit einem etwas positiven Gleichspannungspegel betrieben werden, wie dies weiter oben erläutert wurde, und weil der zweite Satz von Nadeln 35 direkt mit Erde verbunden ist, wird ein Überschuß an negativen Ionen von den Nadeln 35 der die Emission symmetrierenden Elektrodenbaugruppe D emittiert, was im Sinne einer Verringerung der normalerweise überwiegend positiven lonenemission der kapazitiv gekoppelten spitzenförmigen Entladungselektroden 25 wirkt. Durch Einstellen der Position der Nadeln 35 der Elektrodenbaugruppe D gegenüber den spitzenförmigen Entladungselcktroden ">5 der Entladungselektrodenbaugruppe A kann das Überwiegen der positiven Ionen ausgeglichen werden, so daß gleiche Zahlen von positiven und
negativen Ionen erzeugt werden. Es ist weiterhin zu erkennen, daß die Position der Nadeln 35 so eingestellt werden kann, daß sie sich näher an den spitzenförmigen Entladungselcktroden 25 befinden, so daß tatsächlich die Erzeugung eines Überschusses an negativen Ionen hervorgerufen wird. Wenn die Anordnung so eingestellt ist, daß der kombinierte Ausgang der beiden Llektrodensysteme A und Deine gleiche Anzahl von positiven und negativen Ionen enthält, steht eine gleiche Anzahl von Ionen mit jeder Polarität zur Verfügung, die auf den geladenen Gegenstand auftreffen können, der neutralisiert werden soll, so daß statische Ladungen neutralisiert werden und die Indii/ierung von Gleichspannungen auf der Oberfläche derartiger Gegenstände ausgeschlossen ist.
Wenn die kapazitiv gekoppelte Hntladungselektrodcn-Baugruppe A nicht in einem Gehäuse C gehalten ist und sich auch nicht ausreichend nahe an einem benachbarten geerdeten leitenden Teil C 1 befindet wie z. B. einem leitenden Stab 32Λ oder ähnlichem, oder wenn das leitende Stabteil Cl durch einen nicht leitenden Überzug isoliert ist oder wenn überhaupt kein benachbartes geerdetes Teil vorhanden ist (keine der zuletzt erwähnten Fälle ist in den Zeichnungen gezeigt), ist es erforderlich, eine geerdete leitende Nadel 35 benachbart jeder spitzenförmigen Entladungselektrode 25 anzuordnen. Wie bei den vorher erläuterten in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispielen müssen die Nadeln 35 mit einstellbarem Abstand gegenüber den spitzenförmigen Ent adungselektroden 25 angeordnet werden, um eine gleiche Anzahl von positiven und negativen Ionen in der emittierten Korona-Entladung erzielen /u können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Beseitigung statischer Aufladungen mit mindestens einer spitzenförmigen Entladungselektrode, die kapazitiv mit einem Pol einer Wechsel-Hochspannungsquelle verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine leitende Nadel (35) leitend mit dem anderen Pol der Wechsel-Hochspannungsquelle (B) verbunden ist und benachbart zu einer spitzenförmigen ι ο Entladungselektrode (25) und mit Abstand von dieser derart angeordnet ist, daB eine gleiche Anzahl von Ionen jeder Polarität erzeugt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Pol der Wechsel-Hoch-Spannungsquelle (B) und jede leitende Nadel (35) geerdet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß einstellbare Einrichtungen (32, 34) zur Halterung jeder leitenden Nadel (35) bezüglich der nächstbenachbarten spitzenförmigen Entladungselektrode (25) vorgesehen sind, die eine Änderung des Abstandes zwischen diesen Teilen ermöglichen.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine Gegenelektrode mit dem anderen Pol der Wechsel-HochspannungsqueKe (B) verbunden ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenelektrode durch mit öffnungen (14) versehene Gehäuseteile aus leitendem Material gebildet ist, die benachbart zu und mit Abstand von den spitzenförmigen Entladungselektrodcn (25) angeordnet sind w-- J diese umgeben.
6. Vorrichtung nach »inem der vorhergegenden a Ansprüche, dadurch gekenn, lehnet, daß eine Anzahl von spitzenförmigen kapazitiv mit dem einen Pol der Wechsel-Hochspannungsquelle (B) verbundenen Entladungselektroden vorgesehen ist und daß eine Anzahl der leitenden Nadeln (35) benachbart zu und mit Abstand von zumindest einigen der spitzenförmigen Entladungselektroden (25) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einstellbare Halterungseinrichtungen (32, 34) zur Änderung des Abstandes zwischen den leitenden Nadeln (35) und den spitzenförmigen Entladungselektroden (25).
8. Vorrichtung nach Anspruch 4 und/oder einem weiteren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Einrichtungen (12) zum Blasen eines Luftstromes durch die Gehäuseteile mit den Öffnungen (14) enthaltendes Gehäuse (C) und in Axialrichtung um die spitzenförmigen Entladungselektroden (25) herum.
DE2724118A 1976-09-13 1977-05-27 Vorrichtung zur Beseitigung statischer Aufladungen Expired DE2724118C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/722,392 US4092543A (en) 1976-09-13 1976-09-13 Electrostatic neutralizer with balanced ion emission

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2724118A1 DE2724118A1 (de) 1978-03-16
DE2724118C2 true DE2724118C2 (de) 1982-11-25

Family

ID=24901637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2724118A Expired DE2724118C2 (de) 1976-09-13 1977-05-27 Vorrichtung zur Beseitigung statischer Aufladungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4092543A (de)
JP (1) JPS5335496A (de)
CH (1) CH621448A5 (de)
DE (1) DE2724118C2 (de)
FR (1) FR2364592A1 (de)
GB (1) GB1540342A (de)
NL (1) NL161963C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19855040C1 (de) * 1998-11-28 2000-04-06 Haug Gmbh & Co Kg Luftionisationsgerät

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1111492A (en) * 1977-02-05 1981-10-27 Cecil A. Laws Instruments for air ionization
US4188530A (en) * 1978-11-14 1980-02-12 The Simco Company, Inc. Light-shielded extended-range static eliminator
NL8101260A (nl) * 1981-03-16 1982-10-18 Oce Nederland Bv Corona-inrichting.
DE3148380C2 (de) * 1981-12-07 1986-09-04 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Ionengenerator zur Erzeugung einer Luftströmung
US4423462A (en) * 1982-07-21 1983-12-27 The Simco Company, Inc. Controlled emission static bar
US4525377A (en) * 1983-01-17 1985-06-25 Sewell Plastics, Inc. Method of applying coating
DD237048A1 (de) * 1985-05-07 1986-06-25 Verpackungsmaschinenbau Dresde Einrichtung zur neutralisation elektrostatischer aufladungen auf verpackungsmitteloberflaechen
DE3603947A1 (de) * 1986-02-06 1987-08-13 Stiehl Hans Henrich Dr System zur dosierung von luftgetragenen ionen mit hoher genauigkeit und verbessertem wirkungsgrad zur eliminierung elektrostatischer flaechenladungen
US4734580A (en) * 1986-06-16 1988-03-29 The Simco Company, Inc. Built-in ionizing electrode cleaning apparatus
US4729057A (en) * 1986-07-10 1988-03-01 Westward Electronics, Inc. Static charge control device with electrostatic focusing arrangement
FR2605151B1 (fr) * 1986-10-08 1988-12-30 Onera (Off Nat Aerospatiale) Hotte a flux laminaire, avec eliminateur d'electricite statique
JPH031011Y2 (de) * 1988-04-04 1991-01-14
US4974115A (en) * 1988-11-01 1990-11-27 Semtronics Corporation Ionization system
JPH0656797B2 (ja) * 1990-08-09 1994-07-27 春日電機株式会社 除電器
US5055963A (en) * 1990-08-15 1991-10-08 Ion Systems, Inc. Self-balancing bipolar air ionizer
US5447763A (en) * 1990-08-17 1995-09-05 Ion Systems, Inc. Silicon ion emitter electrodes
JPH07120560B2 (ja) * 1990-12-27 1995-12-20 春日電機株式会社 除電電極
US5394293A (en) * 1993-02-08 1995-02-28 Julie Associates, Inc. Electronic static neutralizer device
US5949635A (en) * 1997-07-17 1999-09-07 Botez; Dan D. C. Ionizer for static electricity neutralization
US6252756B1 (en) 1998-09-18 2001-06-26 Illinois Tool Works Inc. Low voltage modular room ionization system
US6252233B1 (en) 1998-09-18 2001-06-26 Illinois Tool Works Inc. Instantaneous balance control scheme for ionizer
JP4819222B2 (ja) 1998-12-22 2011-11-24 イリノイ トゥール ワークス インコーポレイティド 自己バランス型イオン化装置のモニタ装置
US6419171B1 (en) * 1999-02-24 2002-07-16 Takayanagi Research Inc. Static eliminator
DE19948580C2 (de) * 1999-10-08 2001-10-31 Winfried Gerwens Vorrichtung und Verfahren zum Minimieren von positiven und/oder negativen Ladungen auf einer Oberfläche eines Kunststoffteils
GB2369487A (en) * 2000-11-24 2002-05-29 Secr Defence Radio frequency ion source
US6850403B1 (en) 2001-11-30 2005-02-01 Ion Systems, Inc. Air ionizer and method
US20030209310A1 (en) * 2002-05-13 2003-11-13 Fuentes Anastacio C. Apparatus, system and method to reduce wafer warpage
US6826030B2 (en) * 2002-09-20 2004-11-30 Illinois Tool Works Inc. Method of offset voltage control for bipolar ionization systems
JP4972806B2 (ja) * 2007-05-16 2012-07-11 シシド静電気株式会社 送風式イオン生成装置
CN108490225B (zh) * 2018-04-16 2024-03-26 北京铂帷检测服务有限公司 一种耦合板静电放电测试适配装置及方法
DE102021130189B3 (de) 2021-11-18 2022-11-17 SWEDEX GmbH Industrieprodukte Ionisationsvorrichtung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2303321A (en) * 1941-03-07 1942-12-01 Slayter Electronic Corp Method and apparatus for discharging electricity
US2333213A (en) * 1942-02-02 1943-11-02 Slayter Games Static eliminator
US2879395A (en) * 1955-06-08 1959-03-24 Haloid Xerox Inc Charging device
US3120626A (en) * 1960-11-07 1964-02-04 Simco Co Inc Shockless static eliminator
US3475652A (en) * 1966-12-05 1969-10-28 Simco Co Inc The Dual phase static eliminator
DE1589781A1 (de) * 1967-04-06 1970-05-14 Bayer Ag Verfahren und Schaltanordnung zum Entladen von elektrostatisch aufgeladenen Gegenstaenden
US3585448A (en) * 1968-08-14 1971-06-15 Simco Co Inc The Shockless-type static eliminator with semiconductive coupling
US3714531A (en) * 1970-06-26 1973-01-30 Canon Kk Ac corona discharger
US3743540A (en) * 1971-08-30 1973-07-03 F Hudson Surface cleaning by ionized flow

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19855040C1 (de) * 1998-11-28 2000-04-06 Haug Gmbh & Co Kg Luftionisationsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
CH621448A5 (de) 1981-01-30
FR2364592A1 (fr) 1978-04-07
NL161963C (nl) 1980-03-17
NL7705692A (nl) 1978-03-15
NL161963B (nl) 1979-10-15
DE2724118A1 (de) 1978-03-16
US4092543A (en) 1978-05-30
FR2364592B1 (de) 1980-06-20
JPS5335496A (en) 1978-04-01
GB1540342A (en) 1979-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724118C2 (de) Vorrichtung zur Beseitigung statischer Aufladungen
DE60018049T2 (de) Ionisationsstab und verfahren zu dessen herstellung
DE1497075C3 (de) Vorrichtung zur Übertragung mittels elektrostatischer Ladungsbilder erzeugter Pulver-Tonerbilder auf eine Oberfläche eines Bildempfangsmaterials
DE3324589A1 (de) Hochspannungs-wechselspannungsquelle fuer neutralisationsvorrichtungen zur beseitigung statischer aufladungen
DE2944951C2 (de) Vorrichtung zur Neutralisierung statischer Aufladungen
DE2658287A1 (de) Ionisierungsvorrichtung
DE2415259A1 (de) Verfahren und einrichtung zum raeumlichen trennen von elektrischen gleichund wechselfeldern und deren anwendung auf randfelder in quadrupol-massenfiltern
DE2103113C3 (de) Vorrichtung zur elektrostatischen Aufladung
DE1598392A1 (de) Vierpol-Massenspektrograph
DE2146539B2 (de) Vorrichtung zum homogenen Auf- oder Entladen der Oberfläche von elektrofotografischen Auf zeichnungsmaterialien
DE2809054C2 (de)
DE886180C (de) Verfahren und Einrichtung zur Beseitigung elektrostatischer Ladungen auf elektrisch nichtleitenden Stoffen
DE1539761A1 (de) Vorrichtung zur elektrostatischen Ablenkung geladener Teilchen
DE1255349B (de) Verfahren zum Erzeugen von Stroemungen hoher Machzahlen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2530852C3 (de) Überspannungsschutzvorrichtung für Wechselstromkreise
DE2631096A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines mit positiven und negativen ionen angereicherten gasstromes zur entelektrisierung von gegenstaenden
DE1013752B (de) Elektrischer Spannungsteiler
DE2316257C3 (de) Einrichtung zur Bearbeitu ng von Stoffen Im Vakuum mittels eines Elektronenstrahls
AT220216B (de) Vorrichtung zum Ableiten elektrostatischer Ladungen von den Oberflächen schlecht leitender Materialien mit Hilfe einer elektrischen Glimmentladung
DE102021102242A1 (de) Aktive ionisationsvorrichtung zur ableitung elektrostatischer aufladungen
DE1597812C3 (de) Koronaaufladeeinrichtung zum beidseitigen Aufladen eines isolierenden Aufzeichnungsmaterials
DE2902425A1 (de) Vorrichtung zur beseitigung elektrostatischer ladungen
CH574176A5 (de)
DE661091C (de) Einrichtung zur UEberpruefung der richtigen Einstellung der Reihenfunkenstrecke von elektromedizinischen Geraeten, insbesondere Kurzwellengeraeten
DE628544C (de) Elektrisches Entladungsgefaess

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee