DE2723372B1 - Vorrichtung zum Herstellen von mehrlagigen Formteilen - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen von mehrlagigen Formteilen

Info

Publication number
DE2723372B1
DE2723372B1 DE19772723372 DE2723372A DE2723372B1 DE 2723372 B1 DE2723372 B1 DE 2723372B1 DE 19772723372 DE19772723372 DE 19772723372 DE 2723372 A DE2723372 A DE 2723372A DE 2723372 B1 DE2723372 B1 DE 2723372B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door frames
arch
arched door
pressure
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772723372
Other languages
English (en)
Other versions
DE2723372C2 (de
Inventor
Karl Prediger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Prediger Geb Gries Irmgard 6630 Saarlouis De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772723372 priority Critical patent/DE2723372C2/de
Publication of DE2723372B1 publication Critical patent/DE2723372B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2723372C2 publication Critical patent/DE2723372C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • B27D1/04Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring to produce plywood or articles made therefrom; Plywood sheets
    • B27D1/08Manufacture of shaped articles; Presses specially designed therefor
    • B27D1/083Presses specially designed for making the manufacture of shaped plywood articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Diese Abstandsbalken 3 der Breitseiten tragen an ihren freien Enden die beispielsweise aus Bohlen 5 bestehenden Widerlager für die zu formenden Hölzer 7, die mittels beliebiger Preßvorrichtungen an diese Bohlen angepreßt werden. Die Preßeinrichtungen können in besonderen Fällen aus einfachen Schraubzwingen bestehen. Zur Erzielung eines gleichmäßigen Druckes ist es jedoch vorteilhaft, hierfür pneumatische oder hydraulische, schlauchförmige Preßkissen 8 zu verwenden. Bei dem sich an die parallelen Breitseiten anschließenden Bogenteil sind die Abstandsbalken 3 in übereinander, im Winkel zueinander angeordneten Steckhülsen 9, ebenfalls ausziehbar, gelagert, so daß sie strahlenförmig nach außen weisen. Auch sie tragen an ihren freien Enden die hierfür bogenförmig ausgebildeten Widerlager 10 und die von außen wirkenden Preßbacken 11. Zwischen den Widerlagern 10 und den zu formenden Hölzern, d. h. der zu fertigenden Türzarge, ist hier jedoch eine dem zu formenden Bogen angepaßte, auswechselbare Zulage 12 eingefügt. Diese ermöglicht es, eine beliebig gebogene Zarge zu lamellieren oder eine vorgefertigte Zarge exakt und ohne Druckstellen zu furnieren. Die Widerlager 10 können auch hier gegen solche mit einer anderen Krümmung ausgetauscht werden.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Herstellen von in einer Ebene gekrümmten mehrlagigen Formteilen, wobei auf einem Grundgestell mehrere, auf die Formgestalt einstellbare und an diese anpaßbare Abstandsbalken mit an deren freien Enden zugeordneten Einzelpreßvorrichtungen vorgesehen sind, an deren Widerlager eine durchgehende, die Holzlagen abstützende Zulage anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß zum Herstellen von Rundbogen-Türzargen oddgL im Bereich deren parallelen Breitseiten in Hohiprofilen des Grundgestells (1, 2) die Abstandsbalken (3) verschieb- und festlegbar vorgesehen sind, wobei an den Zulagen (5) die Einzelpreßvorrichtungen (6) angeordnet sind, und daß im Bereich des Bogenteils im Winkel zueinander Steckhülsen (9) strahlenförmig übereinander angeordnet sind, in denen die Abstandsbalken verschieb- und festlegbar sind, wobei die Widerlager (10) bogenförmig ausgebildet sind 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerlager im Bereich der parallelen Breitseiten aus durchgehenden Bohlen (5) bestehen.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerlager (10) im Bogenteil auswechselbar sind.
    4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Widerlager (10) des Bogenteils und dem Werkstück (7) eine bogenförmige, auswechselbare Zulage (12) eingefügt ist 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelpreßeinrichtungen (6, 10, 11) mit an sich bekannten, pneumatischen oder hydraulischen Druckschläuchen (8) ausgerüstet sind Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen von mehrlagigen Formteilen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
    Mehrlagige Formteile, wie z. B. Rundbogen-Türzargen und ahnliche, in einer Ebene gekrümmt geformte Werkstücke müssen bisher über eine speziell auf die Abmaße dieses bestimmten Teiles abgestimmte Lehre lamelliert und gebogen werden. Dadurch ergeben sich jedoch hohe Rüstzeiten und nicht vertretbar hohe Fertigungskosten.
    Es ist bereits eine Vorrichtung zur Herstellung von Geländerstäben aus Holz, Kunststoff oder ähnlichen Werkstoffen bekannt, bei der ein lotrecht angeordneter Träger und an diesem übereinander angebrachte, die Widerlager und die Preßeinrichtung für das zu fertigende Werkstück tragende Abstandsbalken vorgesehen sind (DE-AS 17 28 013> Diese Vorrichtung ist allerdings zur Fertigung von Rundbogen-Türzargen insofern nicht geeignet, als mit dem bei ihr den Preßdruck erzeugenden Stahlband nur konvexe Teile gepreßt werden können, nicht aber beispielsweise geradlinige, wie sie sich bei Türzargen beiderseits an den Bogen anschließen. Auch ist der Druck dieses Stahlbandes über die Länge des Werkstücks ungleichmäßig, d. h. in den tangential auslaufenden Teilstücken einer Zarge ist er in jedem Fall geringer als im Scheitel des Rundbogens.
    Weiterhin ist eine Furnierpresse bekannt, bei der das zu beschichtende Werkstück mit dem Furnier auf ein über Einstellspindeln biegsames Widerlager aufgelegt und durch ein Band mittels einer Vielzahl von Spindelpressen zusammengepreßt werden (DE-PS 3 58 060).
    Auch diese Presse ist nicht zur Fertigung von Rundbogen-Türzargen geeignet, weil sie nur für Werkstücke vorgesehen ist, deren Bearbeitungsfläche verhältnismäßig wenig von einer Geraden abweicht.
    Dies auch deshalb, weil das Verstellen der Spindeln zum Festlegen der Grundform des Formteils in der lotrechten Ebene des Grundgestells erfolgt.
    Endlich ist eine Formpresse für Hölzer und dgl.
    bekannt, bei der der Preßdruck durch einen mit hohem Druck aufblasbaren Druckschlauch erfolgt (GB-PS 659140).
    Diese Formpresse erläutert zwar, auf welche Weise und mit welchen Hilfsmitteln ein gleichmäßiger Preßdruck auf ein einfach gekrümmtes Werkstück erreicht werden kann, sie bietet aber keine Lehre zur rationellen Fertigung von Rundbogen-Türzargen und dgl. mit ihren vielfältigen Fertigungsschwierigkeiten.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung der in Betracht gezogenen Art zu entwickeln, die es bei der Herstellung von Rundbogen-Türzargen ermöglicht, den Radius des Bogens beliebig zu variieren, dadurch den Abstand der sich an den Bogen anschließenden geradlinigen Teile beliebig groß zu gestalten, und die es ferner ermöglicht diese geraden Teile beliebig lang und die Zarge insgesamt beliebig breit zu fertigen.
    Diese Aufgabe wird gelöst durch die Vorrichtung gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Vorrichtung sind in den Un.eransprüchen 2 bis 5 beschrieben.
    Die sich durch die Erfindung ergebenden Vorteile sind insbesondere darin zu sehen, daß die Vorrichtung es ermöglicht, durch einfaches Verstellen der Anschläge und gegebenenfalls durch Auswechseln der Rundbogen-Zulagen auf eine schnelle und bequeme Art ihre Grundmaße so zu verändern, daß mit ihr Rundbogen-Türzargen und dgl. gekrümmte Bauteile mit den verschiedensten Abmaßen exakt, maßgenau und preisgünstig gefertigt werden können.
    Die Zeichnung erläutert die Vorrichtung an einem bevorzugten Ausführungsbeispiel. Es zeigt F i g. 1 die Seitenansicht, F i g. 2 die Draufsicht der Vorrichtung und F i g. 3 ein Schnittbild entlang der Schnittlinie A-A.
    Auf dem Gestell 1 ruht in Arbeitshöhe der Rahmen 2 aus Hohlprofilstäben. An dessen Breitseiten sind die Abstandsbalken 3 in den Hohlprofilstäben ausziehbar gelagert und durch Klemmschrauben 4 oder dgl. fixiert.
DE19772723372 1977-05-24 1977-05-24 Vorrichtung zum Herstellen von mehrlagigen Formteilen Expired DE2723372C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772723372 DE2723372C2 (de) 1977-05-24 1977-05-24 Vorrichtung zum Herstellen von mehrlagigen Formteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772723372 DE2723372C2 (de) 1977-05-24 1977-05-24 Vorrichtung zum Herstellen von mehrlagigen Formteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2723372B1 true DE2723372B1 (de) 1978-10-12
DE2723372C2 DE2723372C2 (de) 1979-06-07

Family

ID=6009741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772723372 Expired DE2723372C2 (de) 1977-05-24 1977-05-24 Vorrichtung zum Herstellen von mehrlagigen Formteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2723372C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536109A1 (de) * 1985-09-12 1987-04-23 Guenther Vetter Vorrichtung zum pressen gebogener sowie sphaerisch gekruemmter werkstuecke
DE3922664A1 (de) * 1988-07-11 1990-01-18 Mieko Sakai Verfahren zum herstellen eines kreisfoermigen rahmens aus holzmaterial
CN106239680A (zh) * 2016-09-09 2016-12-21 南京工业大学 高形状精度的变截面弧形胶合木构件制备方法
CN107322739A (zh) * 2017-07-07 2017-11-07 成都天天木业有限公司 一种拱门门框成型方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536109A1 (de) * 1985-09-12 1987-04-23 Guenther Vetter Vorrichtung zum pressen gebogener sowie sphaerisch gekruemmter werkstuecke
DE3922664A1 (de) * 1988-07-11 1990-01-18 Mieko Sakai Verfahren zum herstellen eines kreisfoermigen rahmens aus holzmaterial
CN106239680A (zh) * 2016-09-09 2016-12-21 南京工业大学 高形状精度的变截面弧形胶合木构件制备方法
CN107322739A (zh) * 2017-07-07 2017-11-07 成都天天木业有限公司 一种拱门门框成型方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2723372C2 (de) 1979-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60014458T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer hohlen Zahnstange
DE2028009C3 (de) Formwerkzeug zum Verarbeiten von thermoplastischem Material mit gegen einander bewegbaren Formhalften
DE2223575A1 (de) Vorrichtung zum Woelben von Platten
DE2723372C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von mehrlagigen Formteilen
DE3006039C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von auf vorhandene Bootsdecks aufzubringenden Stabdecks
DE725311C (de) Blechbiegepresse
DE3038159A1 (de) Spritzgussformvorrichtung
CH669362A5 (de)
DE2702203C2 (de) Vorrichtung zur Fertigung sphärisch gekrümmter Treppenwangen, -handläufe und ähnlich geformter Werkstücke
EP1046482A1 (de) Korpuspresse
AT375866B (de) Rundbogenpresse
DE2414139C3 (de) Anlage zum Herstellen von Holzträgern
DE708056C (de) Streckziehpresse
DE828086C (de) Verstellbarer eiserner Grubenstempel mit einstellbar aufgebrachtem Stempelkopf
EP0398280A2 (de) Universal-Biegewerkzeug
DE20117404U1 (de) Extrusionsanlage
DE2926555A1 (de) Auflagevorrichtung
DE4321980C2 (de) Vorrichtung zum freien Biegen eines Werkstücks
DE61124C (de) Verstellbare Form für Cemenrgüsse
DE1452622C3 (de) Biegewerkzeug für Biegemaschinen zum Biegen von Stanzmesserbandstahl
AT398549B (de) Dachrinne bzw. dachrinnenverkleidung aus holz sowie vorrichtung und verfahren zu deren herstellung
DE3536109A1 (de) Vorrichtung zum pressen gebogener sowie sphaerisch gekruemmter werkstuecke
DE3718347A1 (de) Strangregulator
DE3213136A1 (de) Spanngeraet
DE2414139B2 (de) Anlage zum herstellen von holztraegern

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PREDIGER, GEB. GRIES, IRMGARD, 6630 SAARLOUIS, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee