DE2723313A1 - Lasthaken fuer saecke und andere aufgehaengte lasten - Google Patents

Lasthaken fuer saecke und andere aufgehaengte lasten

Info

Publication number
DE2723313A1
DE2723313A1 DE19772723313 DE2723313A DE2723313A1 DE 2723313 A1 DE2723313 A1 DE 2723313A1 DE 19772723313 DE19772723313 DE 19772723313 DE 2723313 A DE2723313 A DE 2723313A DE 2723313 A1 DE2723313 A1 DE 2723313A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
loads
sacks
load
hanged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772723313
Other languages
English (en)
Other versions
DE2723313C3 (de
DE2723313B2 (de
Inventor
Jean Duperray
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Generale des Engrais SA
Original Assignee
Generale des Engrais SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Generale des Engrais SA filed Critical Generale des Engrais SA
Publication of DE2723313A1 publication Critical patent/DE2723313A1/de
Publication of DE2723313B2 publication Critical patent/DE2723313B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2723313C3 publication Critical patent/DE2723313C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/22Rigid members, e.g. L-shaped members, with parts engaging the under surface of the loads; Crane hooks
    • B66C1/34Crane hooks
    • B66C1/38Crane hooks adapted for automatic disengagement from loads on release of cable tensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/22Rigid members, e.g. L-shaped members, with parts engaging the under surface of the loads; Crane hooks
    • B66C1/34Crane hooks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

PATENTANWALT DR. HANS-GUNTHER EGGERT1 DIPLOMCHEMIKER
5 KÖLN Sl. OBERLANDER UFER 90 2723313
Köln, den 23. Mai 1977 60
GENERALE DES ENGRAIS S.A.
47, rue de Villiers, 92527 NEUILLY SUR SEINE (France)
Lasthaken für Säcke und andere aufgehängte Lasten
Die vorliegende Erfindung betrifft eine selbstverlängerbare Hebevorrichtung in Form eines Lasthakens zur Handhabung von Lasten, der geöffnet werden kann.
Bekannte Vorrichtungen dieser Art betreffen entweder manuell schwenkbare Haken, die nicht selbst verlängerbar sind und eine manuelle Tätigkeit beim Abstellen der Last benötigen, oder Vorrichtungen, bei denen der Haken durch Federkraft rückgestellt wird.
Weitere Vorrichtungen, bei denen die Aufnahmeöffnung automatisch oder ferngesteuert betätigbar ist, haben keine Hakenform· Sie besitzen die Form von Klemmen. Sie sind für Lasten oder Verpackungen geeignet, die zum Einklemmen vorgesehen sind, nicht dagegen für solche, die mit Ringen ausgestattet und damit mit einem Haken transportierbar sind.
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung in Form eines Lasthakens, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der schwenkbare Haken senkrecht um seine Drehachse beim Abstellen der
709849/1008
transportierten Last schwenkt.
Das Aufschwenken des Lasthakens kann auf zwei Weisen erfolgen ,entweder automatisch unter der Wirkung eines Gegengewichtes, das zum Haken selbst gehört, oder bei Fernsteuerung des Hakens durch die Einwirkung eines kleinen Zylinders, der an dem Haken selbst gelagert ist.
Im letzteren Fall ermöglicht es die Befestigung des Zylinders an dem Haken, den Öffnungsbefehl zu übertragen, wobei keine festen Lagerstellen notwendig sind, die Rollen für ein durch Kabel betätigtes Relais tragen. Das Rohr, das das Fluid zum Betätigen des Zylinders enthält, ist weich und kann an jeder beweglichen Abstützung, etwa an Ketten oder Kabeln, befestigt werden.
Andererseits werden durch die Verwendung eines hydraulischen Drucks alle Nachteile vermieden, die praktisch mit der Verwendung anderer Energiequellen verbunden sind.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht es insbesondere, die Nachteile von manuell schwenkbaren Haken zu beseitigen, in-dem sie die zum Heben notwendige Zeit bis zur Hälfte verringert, wobei zusätzlich das notwendige Personal reduziert werden kann.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Beispielen näher erläutert.
Beispiel 1
Beispiel einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, die automatisch aufschwenkbar ist, wie sie in den
709849/1008
-js-
Figuren JB^ und & dargestellt ist.
Der Haken 2 besitzt einen Vorsprung 17, der zu dem ganzen Haken 2 beim Auffschwenken ein Gegengewicht bildet, wobei eine Nase 18 vorgesehen ist, um den Haken 2 in senkrechter Position an dem Bauteil 1 festzuhalten. Das Bauteil 1 besitzt eine öffnung 19, die die abwärts gerichtete Bewegung der Drehachse 3 unter der Wirkung der Last ermöglicht, wodurch die Nase 18 freigegeben wird. Die aufwärts gerichtete Bewegung der Achse 3 in den öffnungen 19 wird durch eine Feder 8 gewährleistet. Das Auffschwenken des Hakens 2, d.h. seine öffnung, erfolgt lediglich durch das Gegengewicht 17.
Beispiel 2
In den Figuren S bis 7 ist eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt, bei der das Aufschwenken des Hakens ferngesteuert wird.
Diese Vorrichtung besitzt oben ein feststehendes Bauteil 1, eine Schutzschiene 9 und eine Drehachse 3 und unten einen Lasthaken 2.
Außerdem ist ein Stellzylinder 6 vorgesehen, der an seinem oberen Ende an einem Drehpunkt 15 und an seinem unteren Ende an einer Einhakstelle 16 an dem Lasthaken 2 angelenkt ist.
Die Verwendung dieser Vorrichtung ist ebenso einfach wie die der Vorrichtung mit automatischem Auffschwenken gemäß dem ersten Beispiel, wobei das Einhaken oder das Abhaken mittels des Stellzylinders 6 stattfindet. Der Zylinder 6
709849/1008
kann einfach oder doppelwirkend und ein pneumatischer oder hydraulischer Zylinder sein und wird ferngesteuert.
709849/1008

Claims (3)

Patentansprüche
1. Hebevorrichtung bestehend aus einem aufschwenkbaren Haken, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken vertikal um seine Drehachse beim Einhaken der zu handhabenden Last schwenkbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufschwenken durch ein Gegengewicht (17) automatisch vornehmbar ist, das überhängend auf der Vorderseite der Vorrichtung und über der Drehachse des Hakers angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufschwenken durch einen Zylinder (6) vornehmbar ist, der direkt an der Hakenabstützung (1) angelenkt ist.
709849/1008 ORIGINAL INSPECTED
DE2723313A 1976-05-26 1977-05-24 Kranhaken Expired DE2723313C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7616552A FR2352744A1 (fr) 1976-05-26 1976-05-26 Crochet a degagement automatique ou commande pour sacs et toutes charges suspendues

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2723313A1 true DE2723313A1 (de) 1977-12-08
DE2723313B2 DE2723313B2 (de) 1979-08-16
DE2723313C3 DE2723313C3 (de) 1980-04-24

Family

ID=9173860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2723313A Expired DE2723313C3 (de) 1976-05-26 1977-05-24 Kranhaken

Country Status (9)

Country Link
BE (1) BE855047A (de)
DE (1) DE2723313C3 (de)
ES (1) ES459139A1 (de)
FI (1) FI771668A (de)
FR (1) FR2352744A1 (de)
IT (1) IT1083065B (de)
NO (1) NO771826L (de)
PT (1) PT66606B (de)
SE (1) SE7706022L (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907062A1 (de) * 1979-02-23 1980-10-09 Demag Ag Mannesmann Lastaufnahmevorrichtung
DE8815800U1 (de) * 1988-12-20 1989-02-02 F.X. Meiller Fahrzeug- Und Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg, 8000 Muenchen, De
DE19706426A1 (de) * 1996-10-01 1998-04-16 Klein Hans Juergen Vorrichtung für einen antriebsmäßig drehbaren und zu öffnenden / schließenden Lasthaken

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2643352B1 (fr) * 1989-02-17 1991-06-07 Bennes Marrel Crochet de prehension en deux parties pour appareil de halage a bras, notamment pour potence de chargement/dechargement
CN104773260A (zh) * 2015-05-04 2015-07-15 刘波 一种船体悬吊用锁勾机构

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907062A1 (de) * 1979-02-23 1980-10-09 Demag Ag Mannesmann Lastaufnahmevorrichtung
DE8815800U1 (de) * 1988-12-20 1989-02-02 F.X. Meiller Fahrzeug- Und Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg, 8000 Muenchen, De
DE19706426A1 (de) * 1996-10-01 1998-04-16 Klein Hans Juergen Vorrichtung für einen antriebsmäßig drehbaren und zu öffnenden / schließenden Lasthaken
DE19706426C2 (de) * 1996-10-01 2001-04-19 Klein Hans Juergen Vorrichtung für einen antriebsmäßig drehbaren und zu öffnenden / schließenden Lasthaken

Also Published As

Publication number Publication date
DE2723313C3 (de) 1980-04-24
NO771826L (no) 1977-11-29
BE855047A (fr) 1977-11-25
FI771668A (de) 1977-11-27
ES459139A1 (es) 1978-11-01
DE2723313B2 (de) 1979-08-16
PT66606A (fr) 1977-06-01
SE7706022L (sv) 1977-11-27
FR2352744B1 (de) 1980-11-07
PT66606B (fr) 1978-10-25
IT1083065B (it) 1985-05-21
FR2352744A1 (fr) 1977-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1930824C3 (de) Greifer für starre Lasten, insbesondere für Spulen mit horizontaler Achse
DE2130968C2 (de) Vorrichtung zum Verladen einer Fracht in ein Flugzeug5
EP0292789A1 (de) Dachfenster
EP0280008B1 (de) Vorrichtung zum Anhängen von Abfallbehältern o. dgl. an ein Hebezeug, vorzugsweise an einen Ausleger eines Ladekrans
DE2723313A1 (de) Lasthaken fuer saecke und andere aufgehaengte lasten
DE1943631B2 (de) Betätigungseinrichtung zum Öffnen und Schließen der Schalen oder Finger eines mit dem Hubseil eines Krans oder Baggers verbundenen Greifers
DE1961838A1 (de) Kabelkran
DE958594C (de) Selbstschliessende, verstellbare Blockzange
DE1756283B1 (de) Schwerlastkran fuer Behaeltertransportschiffe
DE2925107A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen aushaengen eines tragseils o.dgl. von z.b. einem kranhaken
EP0016451B1 (de) Vorrichtung zum Haltern der Führungsrollen für die Lastseile eines Fassadenseilaufzuges in einem oben am Gebäude fest angeordneten Gehäuse
DE2652543A1 (de) Hebevorrichtung mit einem auslegerarm und einer gegengewichtsauflage mit jeweils einstellbaren positionen
DE2907062C3 (de) Lastaufnahmevorrichtung
DE2931421C2 (de) Auslegerturmkran mit verlängerbarem Katzausleger
DE3512431C1 (de) Heukran
DE2439941A1 (de) Geraet zum transportieren von heissmetalltiegeln
DE1957723C3 (de) Be- und Entladevorrichtung für Lastkraftwagen, Anhänger u.dgl
DE820627C (de) Greif- oder Grabvorrichtung
DE3512433C1 (de) Heukran
DE19505372A1 (de) Einrichtung zum Beladen von Schiffen mit Schüttgut
EP0250392A1 (de) Kabelkran
AT163859B (de) Transporteinrichtung zum Senkrechtbewegen von Lasten und Verschieben derselben längs eines Tragseils
DE2752627A1 (de) Tennenfahrtheukran
DE493772C (de) Kranverladevorrichtung fuer Pressstuecke, wie Brikette u. dgl.
DE907573C (de) Kranseilbahn

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee