DE2925107A1 - Vorrichtung zum selbsttaetigen aushaengen eines tragseils o.dgl. von z.b. einem kranhaken - Google Patents
Vorrichtung zum selbsttaetigen aushaengen eines tragseils o.dgl. von z.b. einem kranhakenInfo
- Publication number
- DE2925107A1 DE2925107A1 DE19792925107 DE2925107A DE2925107A1 DE 2925107 A1 DE2925107 A1 DE 2925107A1 DE 19792925107 DE19792925107 DE 19792925107 DE 2925107 A DE2925107 A DE 2925107A DE 2925107 A1 DE2925107 A1 DE 2925107A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rope
- profile part
- hook
- attached
- crane
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C1/00—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
- B66C1/10—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
- B66C1/12—Slings comprising chains, wires, ropes, or bands; Nets
Description
2325107
Institut manipulacnlch, dopravnich, obalovych
a skladovacich systemu, Prag, CSSR
Vorrichtung zum selbsttätigen Aushängen eines Tragseils od.dgl.
von ζ. B. einem Kranhaken
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum selbsttätigen Aushängen eines Tragseils, einer Kettle, einer Trosse
od. dgl. von dem Haken eines Hebezeuges, insbesondere eines nach dem Ablegen der Last.
Bisher werden meist die Seile, Ketten, Trossen od. dgl. mittels Laschen und ösen von Hand an den Lasthaken eines
Hebezeuges ein- und ausgehängt. Gerade beim Aushängen der Tragseile kommt es öfters zu Betriebsunfällen, da sich der
Arbeiter in der Nähe der bewegten Last befindet, die nach der üblage und damit nach Entlastung des Tragseils instabil
gehaltert und gelagert sein kann. Es sind bereits verschiedene, technisch höchst aufwendige Aushängevorrichtungen bekannt,
die das Aushängen des Seils ohne direkten manuellen Eingriff ermöglichen. Diese /".ushängevorrichtungen arbeiten hydraulisch,
pneumatisch oder elektromagne tisch,d.h. unter Zuführung von
äußerer Energie. Damit ist jedoch ein spezielles Betätigungsund übertragungssystem zwischen dem Lasthaken und dem
909882/0830
Kranfahrer sowie eine zusätzliche Energiequelle notwendig, was für normale Hebezeuge und Kräne zu anspuchsvoll ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Aushängen von Seilen oder anderen Tragelementen aus den
Haken von Hebezeugen, insbesondere von Kränen, zu schaffen, die mit dem Absetzen der Last ein selbsttätiges Aushängen
einer Sei löse aus dem Haken ohne manuelle.! Eingriff bei
einfachster konstruktiver Ausgestaltung ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch einen am Kranhaken befestigten Profilteil, der an den Enden seiner
Schenkel seitlich abstehende Haken zum Aufnehmen des Seils aufweist, und durch zumindest einen gegenüber dem Profilteil
beweglichen Aushängearm, der an einem abgewinkelten Ansatz eine obere Fangfläche und eine stirnseitige Ausstoßfläche
aufweist, welche in unbelasteter Grundstellung den äußeren Rand des zugeordneten Hakens des Profilteils überragt.
Gemäß zweckmäßiger Weiterbildungen der Erfindung überspannt der U-förmig ausgebildete Profilteil eine Tragtraverse des
Krans und trägt einen Fangbügel zum Anhängen an den Kranhaken sowie über ein Gelenk den Aushängearm. An einem der
beiden Haken des ü-förmigen Profilteils ist eine der Seilösen ständig eingehängt ^ während dem anderen Haken des
Erofilteils der Aushängearm mit seinen beiden Arbeitsflächen zugeordnet ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet automatisch und
höchst zuverlässig. Sie erfordert weder eine spezielle Energiequelle zum Lösen der Seilöse vom Haken noch ein zusatz-
909882/0830
232510?
liches Steuer- bzw. Betätigungssystem zur Energieübertragung.
Die Auslösung des Seils erfolgt automatisch nach dem Auflegen der Last auf einen Untergrund und nach Entlastung des Seils,
so daß der Kranfahrer selbst nicht gesondert eingreifen muß. Ein wesentlicher Vorteil liegt in der außerordentlich
einfachen konstruktiven Ausgestaltung, die den nachträglichen Anbau an bestehende Kräne ermöglicht. Die Auslösung
des Seils kann nur nach dem Auflegen, der Last erfolgen.
Gegenstand der Erfindung ist somit eine selbsttätige Aushängevorrichtung
für ein flexibles Tragelement,das in Haken von Hebezeugen der unterschiedlichsten Art eingehängt ist.
Die Vorrichtung dient zur Vereinfachung und Beschleun_igung der Handhabung schwerer Lasten und ermöglicht das selbsttätige
Aushängen eines Seils, einer Kette, einer Trosse od.dgl. vom Haken des Hebezeuges, ohne daß von Hand eingegriffen
werden müßte. Dadurch werden Unfallgefahren wesentlich herabgesetzt. Die erfindungsgemäße Vorrichtung
wirkt rein mechanisch,ohne daß äußere Energieträger notwendig sind. Sie kann zur Grundausstattung eines Kranhakens
gehören oder erst nachträglich angebaut werden.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Doppel-Vorrichtung zur Handhabung von langen Lasten in perspektivischer Darstellung;
Fig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung in unbelastetem Zustand;
Fig. 3 die Vorrichtung nach Fig.2 in belastetem aistand.
909882/0830
Die dargestellte Vorrichtung 1 ist als Bügel ausgebildet,
der eine Tragtravers 2 überspannt, und besteht aus zwei Teilen, nämlich einear stabilen U-Profilteil 3 und eine?**
beweglichen Aushängearm 4. Am festen Profilteil 3 sind an den Enden seiner Schenkel seitliche Laschen angeordnet,
die die Haken 5 zum Handhaben der die eine Lest 7 umspannenden Seile 6 bilden. Der um einen Bolzen 8 am Profilteil
3 schwenkbar angelenkte Aushängearm 4 besitzt einen dem Haken 5 entsprechendeseitlich abstehenden Ansatz1und ist als
zweiarmiger Winkelhebel ausgebildet, dessen oberer, im wesentlichen horizontaler Arm 10 die Funktion eines Ausgleichsgewichtes
erfüllt. Am Ende des unteren. Armes ist der Ansatz 11 angeformt, der eine Kerbe 9 einschließt. Wie
aus Fig. 2 ersichtlich, weist der Ansatz 11 eine obere Auffangfläche 12 auf, die in der dargestellten Grundstellung
zur Horizontalen einen positiven Winkel oC einschließt.
In der in Fig. 3 dargestellten ausgeschwenkten Stellung schließt diese obere Auffangfläche 12 einen negativen
Winkel ß zur Horizontalen ein.
Das Seil 6 ist mit einer öse 15 an dem rechten Haken
des Profilteils 3 ständig eingehängt. Das andere Seilende umgreift mit seiner öse 15 den unteren Ansatz 11 des
Aushängearmes 4. Beim Anheben der Tragtraverse 2 beginnt sich das Seil zu straffen und überwindet durch seinen Zug
am Ansatz das Ausgleichgewicht des oberen Armes 10, welches in unbelastetem Zustand den Aushängearm in der
Grundstellung nach Fig.2 hält.
Durch den Seilzug kommt es zum Verschwenken des Aushängearms 4 in die in Fig.3 dargestellte Stellung, wobei sich
909882/0830
2325107
der positive Winkel cL derjäußeren Auffangfläche 12 zum
negativen Winkel ß ändert. Dabei verlagert sich die öse 15 des Seils aus der Kerbe 9 des Aushängearmes in
den Haken 5 des T-Profilteils. Sobald die Seilkräfte nachlassen, d. h. beim Auflegen der Last 7, schiebt die
stirnseitige gerade Ausstoßfläche 13 an dem Ansatz 11 des Anshängearms 4 die Öse 15 durch seitlichen Druck
aus dem Haken 5, wobei durch das wirksamwerdende Ausgleichsgewicht des oberen Armes 10 der Aushängearm 4
wieder in seine Grundstell nach Fig.2 zurückkehrt. Die
öse 15 wird auf diese Weise aus dem Haken 5 herausgedrückt,
wonach durch Anheben der Tragtravers 2 das Seil unter der Last mittels der ständig wirksamen Aufhängung 14, 15
hervorgezogen werden kann.
909882/0830
Claims (5)
1. Vorrichtung zum selbsttätigen Aushängen eines Tragseils
od. dgl. von einem Kranhaken nach dem Ablegen der Last, gekennzeichnet, durch einen am Kranhaken befestigten
formsteifen Profilteil (3),der an den Enden seiner Schenkel seitlich abstehende|Haken (5) zum Aufnehmen des
Seils (6) aufweist, und durch zumindest einen beweglichen Aushängeann (4), der an einem abgewinkelten Ansatz (11)
eine obere Fangfläche (12) und eine stirnseitige Ausstoßfläche (13) aufweist, welche in unbelasteter Grundstellung
den äußeren Rand des zugeordneten Hakens (5) des Profilteils (3) überragt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß
der Profilteil (3) einen Fangbügel zum Einhängen an
den Kranhaken besitzt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der U-förmige Profilteil (3) eine Tragtraverse (2)
des Krans überspannt und daß der Aushängearm (4) schwenkbar am Profilteil (3) befestigt ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in einem der Haken (5;14) des Profilteils
die öse (15) des Seils (6) ständig eingehängt ist und daß
die zweite öse des Seils (6) in einen Haken (5) eingehängt ist,
an dessen Seite der Aushängearm (4) angelenkt ist.
233-(S9561)-SdF '
909882/0830
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß am Aushängearm (4) ein in Ausstoßrichtung wirksames Kraftelement vorgesehen ist.
909882/0830
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CS784376A CS198832B1 (en) | 1978-06-30 | 1978-06-30 | Automatic hang up device of binding means |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2925107A1 true DE2925107A1 (de) | 1980-01-10 |
Family
ID=5386351
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792925107 Ceased DE2925107A1 (de) | 1978-06-30 | 1979-06-21 | Vorrichtung zum selbsttaetigen aushaengen eines tragseils o.dgl. von z.b. einem kranhaken |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4251099A (de) |
CS (1) | CS198832B1 (de) |
DD (1) | DD148153A3 (de) |
DE (1) | DE2925107A1 (de) |
FR (1) | FR2453816B3 (de) |
GB (1) | GB2024308B (de) |
HU (1) | HU182785B (de) |
NL (1) | NL7904928A (de) |
SU (1) | SU895881A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2664250A1 (fr) * | 1990-07-04 | 1992-01-10 | Barra Philippe | Dispositif d'elinguage pour soulever une charge constituee par des elements allonges places les uns a cote des autres. |
DE102013112432A1 (de) | 2013-11-12 | 2015-05-28 | Technische Universität Dresden | Vorrichtung zum selbsttätigen Aushängen eines Anschlagmittels |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4423335C2 (de) * | 1994-06-20 | 1996-07-25 | Mannesmann Ag | Verfahren und Lastaufnahmemittel zum Ein- und Aushängen von Aufhänge-Ösen |
US7331621B2 (en) * | 2004-11-12 | 2008-02-19 | Alltech Manufacturing, Llc | Dump box |
US7988214B2 (en) * | 2006-11-01 | 2011-08-02 | Grizzle Roger D | Cargo spreader bar |
US10259689B2 (en) | 2017-08-24 | 2019-04-16 | U.S. Stage-It, LC | Strap hoisting device |
CN109573817A (zh) * | 2018-12-06 | 2019-04-05 | 湖南易兴建筑有限公司 | 转运工装 |
CN110683456B (zh) * | 2019-08-31 | 2021-04-02 | 广东韶钢松山股份有限公司 | 一种棒线材立式接轴吊装工具及其吊装方法 |
CN112627022A (zh) * | 2020-11-06 | 2021-04-09 | 徐州徐工随车起重机有限公司 | 一种臂架式桥梁检测车伸缩臂及其桥梁检测车 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1005615A (en) * | 1910-12-07 | 1911-10-10 | Gabriel H W Doose | Releasing device. |
US2813744A (en) * | 1953-11-24 | 1957-11-19 | Republic Steel Corp | Self releasing chain hook |
US3079193A (en) * | 1959-09-25 | 1963-02-26 | Armco Steel Corp | Automatic chain removing device |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH110157A (fr) * | 1924-07-23 | 1925-06-01 | Henriod Freres Sa Des Ets | Dispositif d'accrochage à décrochement automatique. |
US2490558A (en) * | 1945-09-27 | 1949-12-06 | Frank J Sullivan | Quick release mechanism for parachute cargo harness |
US2829916A (en) * | 1955-06-29 | 1958-04-08 | Morales Paul | Sling trip device |
US3175798A (en) * | 1964-02-03 | 1965-03-30 | William L Lewis | Meat hook release |
DE2539513C3 (de) * | 1975-09-05 | 1979-03-29 | Herbert Prof. Dr.-Ing. 5100 Aachen Euteneuer | Hakengeschirr |
-
1978
- 1978-06-30 CS CS784376A patent/CS198832B1/cs unknown
-
1979
- 1979-06-21 DE DE19792925107 patent/DE2925107A1/de not_active Ceased
- 1979-06-22 SU SU797770651A patent/SU895881A1/ru active
- 1979-06-25 NL NL7904928A patent/NL7904928A/nl not_active Application Discontinuation
- 1979-06-26 FR FR7916471A patent/FR2453816B3/fr not_active Expired
- 1979-06-26 DD DD79213942A patent/DD148153A3/de not_active IP Right Cessation
- 1979-06-28 HU HU79II305A patent/HU182785B/hu unknown
- 1979-07-02 US US06/053,955 patent/US4251099A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-07-02 GB GB7922859A patent/GB2024308B/en not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1005615A (en) * | 1910-12-07 | 1911-10-10 | Gabriel H W Doose | Releasing device. |
US2813744A (en) * | 1953-11-24 | 1957-11-19 | Republic Steel Corp | Self releasing chain hook |
US3079193A (en) * | 1959-09-25 | 1963-02-26 | Armco Steel Corp | Automatic chain removing device |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2664250A1 (fr) * | 1990-07-04 | 1992-01-10 | Barra Philippe | Dispositif d'elinguage pour soulever une charge constituee par des elements allonges places les uns a cote des autres. |
DE102013112432A1 (de) | 2013-11-12 | 2015-05-28 | Technische Universität Dresden | Vorrichtung zum selbsttätigen Aushängen eines Anschlagmittels |
DE102013112432B4 (de) * | 2013-11-12 | 2017-02-23 | Technische Universität Dresden | Vorrichtung zum selbsttätigen Aushängen eines Anschlagmittels |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DD148153A3 (de) | 1981-05-13 |
FR2453816B3 (de) | 1982-05-28 |
FR2453816A1 (fr) | 1980-11-07 |
NL7904928A (nl) | 1980-01-03 |
GB2024308B (en) | 1982-07-21 |
CS198832B1 (en) | 1980-06-30 |
SU895881A1 (ru) | 1982-01-07 |
GB2024308A (en) | 1980-01-09 |
US4251099A (en) | 1981-02-17 |
HU182785B (en) | 1984-03-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2925107A1 (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen aushaengen eines tragseils o.dgl. von z.b. einem kranhaken | |
DE3938364C2 (de) | Hakengeschirr | |
EP0016451B1 (de) | Vorrichtung zum Haltern der Führungsrollen für die Lastseile eines Fassadenseilaufzuges in einem oben am Gebäude fest angeordneten Gehäuse | |
DE2931421C2 (de) | Auslegerturmkran mit verlängerbarem Katzausleger | |
DE10307790B3 (de) | Absetzkipper | |
DE2006252C3 (de) | Einrichtung zum Auswechseln von Girlanden-Rollensätzen bei Förderbandanlagen | |
AT392770B (de) | Vorrichtung zur automatischen entsperrung von falltaschen bei lastaufnahmemitteln | |
DE1859765U (de) | Automatische sicherheitsvorrichtung fuer hebevorrichtungen. | |
DE1456464B2 (de) | Selbsttätige Verriegelungseinrichtung für Tragschlingen, insbesondere Sacktragschiingen | |
DE1252390B (de) | ||
DE4042110C1 (de) | ||
DE273828C (de) | ||
DE1982859U (de) | Schiffsladevorrichtung fuer schwere lasten. | |
DE3623314A1 (de) | Haken zum anhaengen von schalungstafeln | |
DE2631004A1 (de) | Schwergut-ladevorrichtung | |
DE595263C (de) | Gehaenge zum Foerdern von Stapelgut | |
DE3512431C1 (de) | Heukran | |
DE1172822B (de) | Seilschlinge mit Klemmverschluss | |
DD217189B1 (de) | Lastaufnahmemittel zum kippen und transportieren von betonelementen | |
DE454391C (de) | Bauaufzug | |
DE1228380B (de) | Greifvorrichtung zum Aufnehmen und selbsttaetigen Freigeben von Stapelplatten | |
DE1081637B (de) | Drehkran, insbesondere Saeulendrehkran, mit Druckausleger | |
DE1481821A1 (de) | Halterung fuer Stangenmaterial bei Hebezeugen | |
DE2757321A1 (de) | An lasthaken anzubringende sicherheitsvorrichtung | |
DE19823366A1 (de) | Anschlagmittel zum Heben von Lasten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |