DE2723103A1 - Numerierdruckwerk - Google Patents

Numerierdruckwerk

Info

Publication number
DE2723103A1
DE2723103A1 DE19772723103 DE2723103A DE2723103A1 DE 2723103 A1 DE2723103 A1 DE 2723103A1 DE 19772723103 DE19772723103 DE 19772723103 DE 2723103 A DE2723103 A DE 2723103A DE 2723103 A1 DE2723103 A1 DE 2723103A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side walls
switching
printing
numbering
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772723103
Other languages
English (en)
Other versions
DE2723103B2 (de
Inventor
Willi Jeschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE2723103A priority Critical patent/DE2723103B2/de
Priority to GB51782/77A priority patent/GB1564556A/en
Priority to AT897577A priority patent/AT360052B/de
Priority to NL7713975A priority patent/NL7713975A/xx
Priority to SE7800673A priority patent/SE7800673L/xx
Priority to ES468054A priority patent/ES468054A1/es
Priority to JP53058126A priority patent/JPS5850870B2/ja
Priority to FR7814946A priority patent/FR2391074A1/fr
Priority to IT68154/78A priority patent/IT1108101B/it
Publication of DE2723103A1 publication Critical patent/DE2723103A1/de
Publication of DE2723103B2 publication Critical patent/DE2723103B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/0032Auxiliary numbering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/04Tripping devices or stop-motions
    • B41F33/045Tripping devices or stop-motions for starting or stopping operation of numbering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K3/00Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
    • B41K3/02Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface
    • B41K3/12Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface with curved stamping surface for stamping by rolling contact
    • B41K3/121Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface with curved stamping surface for stamping by rolling contact using stamping rollers having changeable characters
    • B41K3/125Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface with curved stamping surface for stamping by rolling contact using stamping rollers having changeable characters having automatic means for changing type-characters
    • B41K3/126Numbering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K3/00Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
    • B41K3/54Inking devices
    • B41K3/60Inking devices using rollers, e.g. rollers with integral ink-supply devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

NEIDEtBERCER DRUCKMASCHINEN Λ 2(, Π). Γι. :·)77
»"""»"»"·" ^723103
Die Erfindung gellt aus von einem Numerierdruckwerk nut ο inen, in den llauptseitenwänden ortsfest gelagerten papierführenden Druckzylinder, einem in den gleichen Hauptseitenwänden zur Druckan- und Druckabstc-llung radial verstellbar gelagerten Numerierzylinder, einen, eben- ·"> taIJs in den Ilauptseitenwändeii ortsfest angeordneten Farbwerk sowie n.ii steuerbaren Sclialui.iUeln zum Fortschalten der Numniernwerke.
Bekannt sind Mehrlarben-BogenrotationsdruckmascJiinen n.it in Reihe angeordneten Druckwerken, bei denen z.B. das letzte Druckwerk als Nuiiicrierdruckwerk in der obengenannten Art ausgeführt ist. Die steiler huren Schalimiitel zum Fortschalten der Nunimernwerke sind in den HauMiKeitt-nwünden gelagert. Dies macht in der Druckan- und DrurkaW-si<-J.!ung des Nuir.erierzylinders verschieden große bzw. verladen e -: ■>■ : .-. · Lt. .in· ilie sleuei'bareii SchaHn.ii.tel /.un 1 ιτΐ sclialU'ii d«. r \i.i. i:;ernvit riic erf<)i'dcriich.
· \\\ il aber ein Aus- und Einschalten dieser Schaltmittel nur dann n.öy-Jirli i.·-.;, wenn kein Fortschalten der Nummernwei'ke ei'folgi, wenn ai.-jo die Schaltn.ittel, beispielsweise Schaltkurve, im knapp bemessenen Kanal des N um crierzN linders stehen, muß der Schalt weg bei modernen, schnellaufenden Maschinen so klein wie nur angängig gehauen weiden. Die Größe des Schaltweges wird dabei von der Druckabstellung des Numerierzylinders mitbestimmt, sofern die genannten Schaltn.ittel in den Hauptseitenwänden der Druckmaschine gelagert sind.
Will man beispielsweise den Umfang des Numerierzylinders in einen. Winkelbereich von 300 mit Nummernwerken bestücken, so ist bei einer Druckleistung von zehntausend Bogen pro Stunde die zum Ein- bzw. Ausschwenken der Schaltkurve zur Verfügung stehende Zeit weniger als 60 ms. Bei den bekannten Numerierdruckwerken, deren mechanische
809847/0570
HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN/A -'^/ 1!:. 5. AKTIENGESELLSCHAFT
Schaltniittel zum Fortschalten der Nummernwerke in den Hauptseitenwänden gelagert sind, lassen sich die Schaltwege jedoch nicht so klein gestalten, daß diese äußerst kurze Schaltzeit von 60 ms ausreicht.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Numerierdruckwerk für hohe Druckleistung zu schaffen, nut kurzen Schaltzeiten sowie mit gleichen, kurzen Schaltwegen der steuerbaren Schaltmittel für das Fortschalten der Nummern werke sowohl in der Druckan- als auch in der Druckabstellung.
Die Lösung der Erfindung besteht darin, daß innerhalb der Hauptseitenwände auf den Zapfen des verstellbaren Numerierzylinders Hilfsseitenwände gelagert sind, die über Arretiermittel an den Hauptseitenwänden geführt sind, und daß die steuerbaren Schaltmittel zun, Fortschahen der Nummernwerke in den Hilfsseitenwänden angeordnet sind. Die Schah wege zum Ein- und Ausschwenken der Sdialtmittel sind somit sowohl in der Druckan- als auch in der Druckabstellung absolut gleich.
Im in der Druckabstellung gleichfalls eine einwandfreie Einfärbung der Nummern zu gewährleisten, sind in einer Weiterbildung der Erfindung an den Hilfsseitenwänden Führungselemente für die an den Haupt seitenwänden gelagerten Farbauftragwalzen vorgesehen. Damit haben die Farbauftragwalzen in jeder Stellung des Num erierzylinders relativ zu diesem dieselbe Lage.
Die Erfindung wird im folgenden durch eine Ausführungsform anhand der Zeichnung erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 schematisch das Numerierdruckwerk im Aufriß, Fig. 2 einen Schnitt durch den Numerier zylinder senkrecht zu dessen Drehachse und
809847/0570
HEIBtLIEIICER DRUCKMASCHINEN /A-263/ 19.5.
AKTIEHeESEUSGNAFT
Fig. 3 einen Schnitt durch das Numerierdruckwerk parallel zur Numerier welle.
Die Fig. 1 zeigt ein Numerierdruckwerk nach der Erfindung als Baustein einer Mehrfarben-Bogenrotationsdruckmaschine. Das Numerierdruckwerk hat die gleiche Größe wie ein normales Druckwerk. Es kann beispielsweise den normalen Druckwerken nachgeschaltet und somit unmittelbar vor dem Ausleger angeordnet sein.
■In Fig. 1 führt eine Bogenüberführungstrommel 1 mit doppeltem Durchmesser und eine weitere Bogenüberführungstrommel 2 den mit mehreren Farben bedruckten Bogen dem Gegendruckzylinder 3 zu. Dort erhält der Bogen mittels des Numerierzylinders 4 einen Nummernaufdruck und wird über die Ausführtrommel 5 dem Kettenausleger übergeben. Die Nunm.ern des Numerierzylinders 4 werden durch die beiden Aiiitragswalzun ü und 7 des Farbwerks 8 eingefärbt.
Der Numerierzylinder 4 ist im vergrößerten Maßstab in den Figuren 2 und 3 dargestellt. Er besteht zunächst einmal aus der Numerierwelle I), die an ihren Enden zwei Lagerzapfen 10 und 11 aufweist. Auf der Numerierwelle 9 befinden sich mehrere in axialer Richtung einstellbare Sitzringe 12, auf denen die Nummernwerke 13 angeordnet sind.
: 20 Die Lagerzapfen 10 und 11 sind jeweils in den Hauptseitenwänden 14 und 15 in je einem Lagerring 16 mittels eines Nadellagers 17 gelagert. Der Lagerring 16 seinerseits stützt sich auf je drei symetrisch zum Umfang verteilte Stützrollen 18 ab, von denen jede über ein Wälzlager auf einem in der jeweiligen Hauptseiten wand 14 bzw. 15 vorgesehene» Lagerbolzen 19 drehbar gelagert ist. Die spezielle Ausbildung der Lagerung der Lagerzapfen 10 und 11 des Num erierzylinders ist in der US-PS 3 552 313 gezeigt.
^ . 809847/0570
HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN Λ ^i ; 1!, 5. 107 AKTIENGESELLSCNAFT
An der Innenseite jeder Ilauptseitenwand 14 bzw. 15 ist auf jedens Lagerzapfen 10 bzw. 11 über ein Kugellager 20 je eine Hilfsseitenwand bzw. 22 angeordnet. Beide Hilfsseitenwände 21 und 22 sind über eine Traverse 23 starr miteinander verbunden. Über Arr*etierbolzen 24, die in den Hauptseitenwänden 14 bzw. 15 befestigt sind und die in eine rechteckige Ausnehmung 25 der Hilfsseitenwände 21 bzw. 22 hinragen, werden die auf den Lagerzapfen 10 und 11 der Nunierierwelle 9 drehbar gelagerten Hilfsseitenwände 21 und 22 in ihrer Lage gehalten. Die Ausbildung der Ausnehmung 25 ist dabei derart, daß eine geringfügige Verschiebung der Hilfsseitenwände 21 bzw. 22 senkrecht zur Drehachse der Nunierierwelle 9 möglich ist. Darüberhinaus können die Hilfsseitenwände 21 und 22 um die Arretierbolzen 24 verschwenkt werden.
Parallel zur Nunierierwelle ü erstreckt sich eine Schaltwelle 20, cutin din beiden Hilfsseitenwänden 21 bzw. 22 drehbar gelagert ist. Sie-
J 5 ι ragt mehrere Schaltkurven 27, von denen jede einen. Sit ζ ring 1.2 ckr Numerierwelle 9 zugeordnet ist. Die Schaltkurven 27 betätigen in der gestrichelt dargestellten Stellung die Schalthebel 28 der Nummernwerke Vi und bewirken damit das Fortschalten der Nummern. Die ausgezogen gezeichnete Lage der Schaltkurven 27 zeigt hingegen deren Schaustellung, in welcher keine Ziffernfortschaltung erfolgt.
Genau wie die Sitzringe 12, so sind auch die Schaltkurven 27 in axialer Richtung einstellbar. Zu diesem Zweck weist die Schaltwelle 26 eine Längsnut 29 auf, mittels der die Schaltkurven 27 unter Zwischenschaltung der Paßfeder 30 in Drehrichtung der Schaltwelle 26 formschlüssig gehalten werden.
An jedem ihrer Enden ist die Schaltwelle 26 über ein Schaltgestänge 31 mit je einem Elektromagnet 32 verbunden. Jeder dieser Elektroniagnt,-te 32 ist an der Hilfsseitenwand 21 bzw. 22 befestigt.
809847/0570
HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN \-2(! 15j. 5 ■ (Π 7 AKTIENGESELLSCHAFT
Die YValzenschlösser 33 der beiden Farbauftragwalzen 6 und 7 stützen sich an den Hilfsseitenwänden 21 bzw. 22 über je einen Führungsnokken 34 ab. Somit sind sowohl die Schaltmittel für die Nunimernwerke 13, als auch die Führungselemente für die Farbauftragwalzen 6 und 7 an den mit der Numerierwelle 9 verstellbaren Hilfsseitenwänden 21 und angebracht.
Wird nun mittels der Lagerringe 16 die Numerierwelle relativ zum Gegendruckzylinder 3 verstellt, sei es beispielsweise zum Einstellen der Nummernwerke auf die zu bedruckende Papierstärke, sei es um den Numerierzylinder 4 in die Druckabstellung zu bewegen, so werden zwangsläufig sowohl die Schaltmittel für die Nummernwerke 13, nämlich die Schaltwelle 26, die Schaltkurven 27, das Hebelgestänge 31 und cli*- EiekironiUgnete 32, als auch die Führungselemente für die Farbiiui'tragwalzen ti und 7, nämlich die Führungsnocken 34, mitbewegt.
1> Diι· L;i£e der Schaltkurven 27 zu den Schalthebeln 28 der Numnjernwerke 13 sowie die Lage der Farbauftragwalzen 6 und 7 relativ zu der gerade einzufärbenden Nummernfläche wird durch die Verstellung des Numerierzylinders nicht berührt. Dies hat zur Folge, daß der Schwenkweg der Schaltkurven 27 immer konstant bleibt sowie äußerst klein gehalten werden kann und auch die Einfärbung der Nummern in jeder Stellung des Numerierzylinders einwandfrei gewährleistet ist. Dadurch ist es möglich, selbst bei einer hohen Druckleistung einen Umfang von etwa 300 des Numerierzylinders mit Nummernwerken zu bestücken.
809847/0570

Claims (3)

  1. HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN \ -ι; ;:1. \|.,. i,·,,
    AKTIENGESELLSCHAFT
    2723IU3
    Titel: Nuin er ie rd ruckwerk
    ANSPRÜCHE
    { 1. XumerLerdruckwerk mir einem in Ilauptsei1 einwinden orisi'esi : <. lagerten, papierführenden Druckzylinder, einem in den gieu lieii Hauptseitenwanden zur Druekan- und Druckabstellung radial verstellbar ^eI.inerten XuiKei'ierzylinder, einen, ebenfalls in ilen Haujitseuenuaiulen ortsfest angeordneten Farbwerk, sowie n,n steuerbaren Sehallni itteln zun. Fortsehalten tJir Xun.mernuerke, 11 a d u rih l; c· k e η η ζ e lehnet, daß inn er I κι Ib der I tau pi. si -i; en wände (l-l, If)) auf den Zapfen (10, 11) des \ erstellbaren Xumerierzylinders (A) ililfsseitenwande (21,122) gelagiii sind, die über Arretierniittel (24) an den Uauptseitenwänden (14, lö) geführt sind, und daß die steuerbaren Schaltmittel (26, 27, 31, 32) zum Fortsehalten der Xunimernwerke (13) in den Hilfsseitenwandeti (21, 22) angeordnet sind.
  2. 2. Nunierierdruekwerk nach Anspruch 1, dad ure Ii gekennzeichnet, daß an den ilillsseitenwänden (21,22) Führungselemente (34) für die an den llauptseiienvvanden (14, 15) gelagerten Farbaufiragwalzen (U, 7) vorgesehen sind.
  3. 3. Nunierierdruekwerk nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Hilfsseitenwänden (21, 22) eine Schaltwel-
    809847/0570 ,
    ORK3INAL
    HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN ,A-J.Y' l!).).l! AKTIINGEStLlSCHAFT
    le (2(i) drehbar gelagert ist, welche die axial einstellbaren Schaltkurven (27) zum Fortschallen der Nunniiernuerke (IU) trägt, daß i'eriu.-r ein Elektromagnet (U2) an jeder Hilfsseitenwand (21 bzw. 22) befestigt ist und daß beide Elektromagnete (32) über je ein Schaltgestange (Ul) n.ii der SchaItwelle (26) verbunden sind.
    BESCHREIBUNG:
    809847/0570
DE2723103A 1977-05-21 1977-05-21 Numerierdruckwerk Withdrawn DE2723103B2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2723103A DE2723103B2 (de) 1977-05-21 1977-05-21 Numerierdruckwerk
GB51782/77A GB1564556A (en) 1977-05-21 1977-12-13 Number printing units
AT897577A AT360052B (de) 1977-05-21 1977-12-15 Numerierdruckwerk
NL7713975A NL7713975A (nl) 1977-05-21 1977-12-16 Nummerdrukmechanisme.
SE7800673A SE7800673L (sv) 1977-05-21 1978-01-19 Numreringstryckverk
ES468054A ES468054A1 (es) 1977-05-21 1978-03-20 Perfeccionamientos en los mecanismos impresos numeradores.
JP53058126A JPS5850870B2 (ja) 1977-05-21 1978-05-16 番号印刷機械
FR7814946A FR2391074A1 (fr) 1977-05-21 1978-05-19 Groupe imprimeur numeroteur
IT68154/78A IT1108101B (it) 1977-05-21 1978-05-19 Gruppo di stampa a numerazione

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2723103A DE2723103B2 (de) 1977-05-21 1977-05-21 Numerierdruckwerk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2723103A1 true DE2723103A1 (de) 1978-11-23
DE2723103B2 DE2723103B2 (de) 1979-04-05

Family

ID=6009603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2723103A Withdrawn DE2723103B2 (de) 1977-05-21 1977-05-21 Numerierdruckwerk

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5850870B2 (de)
AT (1) AT360052B (de)
DE (1) DE2723103B2 (de)
ES (1) ES468054A1 (de)
FR (1) FR2391074A1 (de)
GB (1) GB1564556A (de)
IT (1) IT1108101B (de)
NL (1) NL7713975A (de)
SE (1) SE7800673L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2733452A1 (fr) * 1995-04-29 1996-10-31 Heidelberger Druckmasch Ag Dispositif de commande d'un groupe numeroteur et d'impression de machines rotatives a imprimer
WO2015097007A3 (de) * 2013-12-23 2015-09-11 Bundesdruckerei Gmbh Druckformvorrichtung, druckwerk und verfahren zum positionsgenauen drucken einer identifikationsmarkierung auf den bedruckstoff

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5848128Y2 (ja) * 1977-09-07 1983-11-02 小森印刷機械株式会社 番号印刷機
DE2945192C2 (de) * 1979-11-08 1983-01-20 Ryobi Ltd., Fuchu, Hiroshima Offsetdruckmaschine
JPS57125085A (en) * 1981-01-28 1982-08-04 Dainippon Printing Co Ltd Control device for printing number in rotary press
JPS57205153A (en) * 1981-06-13 1982-12-16 Komori Printing Mach Co Ltd Inspecting rotary press
JPS58215348A (ja) * 1982-06-08 1983-12-14 Ryobi Ltd 二つの印刷ユニツトを持つオフセツト印刷機
DE3413159C2 (de) * 1984-04-07 1986-09-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Bogen-Rotations-Offsetdruckmaschine zur Herstellung von einseitigen Mehrfarbendruck oder Schön- und Widerdruck
JP2703761B2 (ja) * 1987-01-12 1998-01-26 株式会社小森コーポレーション 印刷機のインキ装置
JPS63281883A (ja) * 1987-05-15 1988-11-18 Komori Printing Mach Co Ltd 番号印刷機における外段取り装置
JPH074940Y2 (ja) * 1987-05-15 1995-02-08 株式会社小森コーポレーション 番号印刷機の番号転換装置
DE4443516C1 (de) * 1994-12-07 1996-04-11 Heidelberger Druckmasch Ag Numerierwerk

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE243951C (de) *
GB522383A (en) * 1938-12-07 1940-06-17 Kenneth Warner Jones Improvements in or relating to number changing mechanism for number printing machines
CH559106A5 (de) * 1972-05-02 1975-02-28 Heidelberger Druckmasch Ag

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2733452A1 (fr) * 1995-04-29 1996-10-31 Heidelberger Druckmasch Ag Dispositif de commande d'un groupe numeroteur et d'impression de machines rotatives a imprimer
US5662038A (en) * 1995-04-29 1997-09-02 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Control device for a numbering and imprinting unit of a rotary printing press
WO2015097007A3 (de) * 2013-12-23 2015-09-11 Bundesdruckerei Gmbh Druckformvorrichtung, druckwerk und verfahren zum positionsgenauen drucken einer identifikationsmarkierung auf den bedruckstoff

Also Published As

Publication number Publication date
JPS53146802A (en) 1978-12-21
IT1108101B (it) 1985-12-02
ES468054A1 (es) 1978-12-01
ATA897577A (de) 1980-05-15
JPS5850870B2 (ja) 1983-11-12
DE2723103B2 (de) 1979-04-05
SE7800673L (sv) 1978-11-22
FR2391074A1 (fr) 1978-12-15
NL7713975A (nl) 1978-11-23
GB1564556A (en) 1980-04-10
AT360052B (de) 1980-12-29
IT7868154A0 (it) 1978-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2723103A1 (de) Numerierdruckwerk
DE10114250A1 (de) Druckverfahren
DE3109964A1 (de) &#34;sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck&#34;
DD218588A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen schoen- und widerdruck
DE19911180A1 (de) Druckwerk für eine Rollenrotationsdruckmaschine
EP1457331B1 (de) Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE4218422C2 (de) Bogen-Offsetrotationsdruckmaschine mit herausnehmbarem Eindruck- oder Veredelungswerk
EP0606861B1 (de) Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
DE2808528C3 (de) Bogengreifervorrichtung, bei welcher die Bogengreifer in axialer Richtung bewegbar sind
DE3424721A1 (de) Farbwerk fuer eine druckmaschine
DE2948488A1 (de) Plattenzylinder fuer offset-rotationsdruckmaschinen
DE2713994C2 (de) Bogenhaltevorrichtung einer Bogen- Rotations-Druckmaschine, welche den Druckbogen geringfügig zu verformen vermag
DE1236529B (de) Vorrichtung zur Lagerung sowie zum An- und Abstellen des mittleren Zylinders eines Dreizylinderdruckwerks
DD242028A1 (de) Trockeneinrichtung in druckmaschinen
EP0968821B1 (de) Bogentransportzylinder in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE19515726A1 (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen von Walzen
DE4231257C2 (de) Bogenrotationsdruckmaschine
EP2079588A1 (de) Abfanglagerung für eine farbübertragungs- oder gegendruckwalze
DE7716226U1 (de) Numerierdruckwerk
CH649033A5 (en) Sheet-fed offset rotary printing machine
DE2948489C2 (de) Gummizylinder für eine Bogen-Offsetdruckmaschine
DE1280886B (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen eines Druckwerkszylinders, insbesondere des Druck-zylinders einer Rotationstiefdruckmaschine
DE1193066B (de) Druckmaschine, insbesondere Offsetdruckmaschine
DE19508517A1 (de) Registereinstellvorrichtung
DE4035865C2 (de) Feuchtwerk für Druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
BHN Withdrawal