DE2722725A1 - Kosmetische mittel - Google Patents

Kosmetische mittel

Info

Publication number
DE2722725A1
DE2722725A1 DE19772722725 DE2722725A DE2722725A1 DE 2722725 A1 DE2722725 A1 DE 2722725A1 DE 19772722725 DE19772722725 DE 19772722725 DE 2722725 A DE2722725 A DE 2722725A DE 2722725 A1 DE2722725 A1 DE 2722725A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
compound
compounds
methyl
dioxolan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772722725
Other languages
English (en)
Other versions
DE2722725C2 (de
Inventor
Hans-Dieter Dipl Chem Allardt
Gernot Ing Grad Moeschl
Reiner Dipl Chem Dr Welters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Original Assignee
Merck Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Patent GmbH filed Critical Merck Patent GmbH
Priority to DE19772722725 priority Critical patent/DE2722725A1/de
Priority to AR272207A priority patent/AR218306A1/es
Priority to GB20211/78A priority patent/GB1599010A/en
Priority to IT49446/78A priority patent/IT1105524B/it
Priority to FR7814741A priority patent/FR2398493A1/fr
Priority to NL7805482A priority patent/NL7805482A/xx
Priority to AT0367478A priority patent/AT364711B/de
Priority to BE187853A priority patent/BE867260A/xx
Priority to ES470034A priority patent/ES470034A1/es
Priority to SE7805765A priority patent/SE7805765L/xx
Priority to AU36336/78A priority patent/AU526257B2/en
Priority to CH551078A priority patent/CH636007A5/de
Publication of DE2722725A1 publication Critical patent/DE2722725A1/de
Priority to US06/180,060 priority patent/US4466805A/en
Priority to AT68081A priority patent/AT375547B/de
Priority to CH13283A priority patent/CH639269A5/de
Priority to SE8300820A priority patent/SE8300820L/sv
Application granted granted Critical
Publication of DE2722725C2 publication Critical patent/DE2722725C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C47/00Compounds having —CHO groups
    • C07C47/20Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C47/21Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms with only carbon-to-carbon double bonds as unsaturation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/35Ketones, e.g. benzophenone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/04Preparations for care of the skin for chemically tanning the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • A61Q5/065Preparations for temporary colouring the hair, e.g. direct dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/72Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction of compounds containing >C = O groups with the same or other compounds containing >C = O groups
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S424/00Drug, bio-affecting and body treating compositions
    • Y10S424/10Insect repellent

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Kosmetische Mittel
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Verbindungen der allgemeinen Formel I
R1-C(R2)=C(R3)-C(R4)=C(R5)-R1 I
worin
R1 Dimethoxymethylen, -CH(OR )~, 1,3-Dioxolan-2-yl, 4-Methyl-1,3-dioxolan-2-yl oder 1,3-Dioxan-2-yl, R , R , R und R Wasserstoff, Methyl oder Äthyl und R6 Alkyl mit 3-8 C-Atomen
bedeuten.
Außerdem betrifft die vorliegende Erfindung kosmetische Mittel, welche mindestens eine Verbindung der Formel II
R7-C(R2)=C(R3)-C(R4)=C(R5)-R7 II
worin
R Diäthoxymethylen oder R und
R2, R3, R4 und R5 Wasserstoff, Methyl oder Äthyl bedeuten,
809848/013B
enthalten sowie kosmetische Mittel, welche mindestens eine Verbindung der Formel III
R8-C(R2)=C(R3)-C(R4)=C(R5)-R8 III
worin
R -CHO oder R7 bedeutet und
2 5
R bis R die oben angegebenen Bedeutungen haben, und Dihydroxyaceton enthalten.
Es besteht ein Bedürfnis nach Stoffen und kosmetischen Zubereitungen, welche eine Braunfärbung der menschlichen Haut bewirken, ohne daß diese mit Licht geeigneter Wellenlänge bestrahlt werden muß. Alle Hautbräunungen, welche durch Strahlungsenergie bewirkt werden, sind mit entzündlichen Vorgängen im Gewebe verknüpft. Durch Verwendung geeigneter Lichtschutzfilter gelingt es zwar diese entzündlichen Prozesse auf ein Minimum herabzudrücken, es bleibt aber dennoch eine Reizung der Haut erhalten, welche insbesondere zu Spätschäden führen kann.
Die Anwendung von Hautbräunungsmitteln soll die Einwirkung bräunender Lichtstrahlung überflüssig machen und der Haut die gewünschte Farbe verleihen. Bis jetzt hat sich als Hautbräunungsmittel nur Dihydroxyaceton durchgesetzt. Es ist allerdings mit Hilfe dieser Verbindung nur möglich, eine künstliche Gelbbraunpigmentierung hervorzurufen. Eine Rotbraunfärbung der Haut wäre z.B. für Personen mit an sich blasser Hautfarbe wünschenswert.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde geeignete Stoffe bzw. kosmetische Mittel zu finden, welche eine künstliche Rotbraunfärbung der menschlichen Haut ermöglichen.
809848/0135
Es ist bekannt, daß Mucondialdehyd (Verbindung der Formel III; R2 bis R5=H und R8=CHO) in verdünnter wässeriger Lösung Eiweißstoffe und insbesondere auch Haut sehr echt und intensiv schokoladenbraun färbt (Fischer, Löwenberg, Chem.Ber. j>6i, 665 ^T9337) . Dennoch konnten bisher weder Mucondialdehyd noch seine rein wässerigen Lösungen als Hautbräunungsmittel verwendet werden, da der die Bräunung bewirkende chemische Prozess sehr schnell abläuft und so zu einer fleckigen bzw. streifigen Färbung führt. Die vom Verbraucher gewünschte gleichmäßige Hautfärbung konnte nicht erzielt werden.
Es wurde nun gefunden, daß die Verbindungen der Formel I und II eine gleichmäßige Rotbraunfärbung der menschlichen Haut ermöglichen. Auch die Verbindungen der Formel III färben die Haut gleichmäßig rotbraun, wenn sie gleichzeitig mit Dihydroxyaceton angewandt werden. Da Dihydroxyaceton, wie bereits erwähnt, eine Gelbbraunfärbung der Haut bewirkt, ermöglicht die gleichzeitge Anwendung der Verbindüngen der Formel III mit Dihydroxyaceton unterschiedliche Farbabstufungen zwischen Gelbbraun und Rotbraun hervorzurufen. Der erzielte Farbton ist abhängig von den relativen Konzentrationen an Verbindungen der Formel III und Dihydroxyaceton.
Gegenstand der Erfindung sind daher die Verbindungen der allgemeinen Formel I.
Außerdem sind Gegenstand der Erfindung Mittel enthaltend in der Kosmetik übliche Träger- und/oder Zusatzstoffe, welche mindestens eine Verbindung der Formel II enthalten.
Es sind auch Mittel enthaltend in der Kosmetik übliche Träger- und/oder Zusatzstoffe Gegenstand der Erfindung, welche mindestens eine Verbindung der Formel III und Dihydroxyaceton enthalten. Außerdem ist Gegenstand der Erfindung die Verwendung einer Verbindung der Formel II
809848/0135
zur Bräunung der menschlichen Haut und die Verwendung von Mitteln, enthaltend eine Verbindung der Formel. II und von Mitteln enthaltend eine Verbindung der Formel III und Dihydroxyaceton zur Bräunung der menschlichen Haut.
Es wurde auch gefunden, daß die Verbindungen der Formel II und Mittel enthaltend eine Verbindung der Formel II oder enthaltend eine Verbindung der Formel III zur Färbung des menschlichen Haars geeignet sind. Gegenstand der Erfindung ist daher auch die Verwendung einer Verbindung der Formel II oder der Formel III zur Färbung des menschlichen Haars.
In einer Verbindung der Formel I bedeutet R vorzugsweise Dimethoxymethylen, 1,3-Dioxolan-2-yl oder 4-Methyl-1,3-
dioxolan-2-yl. Wenn R1 -CH(OR6J0 bedeutet, so ist der
6 ·. ■ *
Rest R vorzugsweise ein unverzweigter Alkylrest mit 3-8 insbesondere mit 3 oder 4 C-Atomen wie Propyl oder Butyl; daneben kann R aber auch verzweigtes Alkyl mit 3-8 insbesondere mit 3 oder 4 C-Atomen bedeuten beispielsweise Isopropyl oder sec.-Butyl. Darüberhinaus seien noch folgende Alkylreste R genannt: Pentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl, Isopentyl und Isohexyl.
2 5
Die Reste R bis R sind vorzugsweise gleich und bedeuten
2 5
insbesondere Wasserstoff. Wenn einer der Reste R bis R ungleich Wasserstoff ist, so sind vorzugsweise jeweils
2 5 3 4
die Reste R und R bzw. R und R gleich.
Bevorzugt sind diejenigen Verbindungen der Formel I in denen mindestens eines der Symbole R bis R eine der vorstehend differenziert genannten Bedeutungen hat; insbesondere sind solche Verbindungen der Formel I bevorzugt,
809848/0135
- fr-
272272S
272272S
in denen mindestens eines der Symbole R bis R eine der vorstehend als bevorzugt angegebenen Bedeutungen hat.
Einige dieser bevorzugten Gruppen von Verbindungen können durch die nachstehenden Teilformeln Ia bis Iq gekennzeichnet werden, die sonst der Formel I entsprechen und in denen die nicht näher bezeichneten Symbole.die bei der Formel I angegebene Bedeutung haben, worin jedoch
in Ia R3 = R4 - H;
in Ib R3 = R4 = CH3;
in Ic R2 = R5 = Η;/
in Id R2 = R5 = CH3;
in Ie R3 = R4 = H: F
2 = R5 = CH3; in If R3 = R4 = CH3; R2 = R5 = H; in Ig R2 = R3 = R4 = R5 = H; in Ih R2 = R3 = R4 = R5 = CH3;
in Ii R= Dimethoxymethylen, 1,3-Dioxolan-2-yl oder 4-Methyl-1,3-dioxolan-2-yl;
in Ij R= Dimethoxymethylen, 1,3-Dioxolan-2-yl
oder 4-Methyl-1,3-dioxolan-2-yl und R3 = R4 = H;
809848/0135
in Ik R- Dimethoxymethylen, 1,3-Dioxolan-2-yl
oder 4-Methyl-1,3-dioxolan-2-yl und R3 = R4 = CH3;
in Il R = Dimethoxymethylen, 1,3-Dioxolan-2-yl oder 4-Methyl-i,3-dioxolan-2-yl und
R2 = R5 = H;
in Im R= Dimethoxymethylen, 1,3-Dioxolan-2-yl
oder 4-Methyl-1,3-dioxolan-2-yl und R2 = R5 = CH3;
in In R= Dimethoxymethylen, 1,3-Dioxolan-2-yl
oder 4-Methyl-1,3-dioxolan-2-yl, R3 = R4 » H und R2 = R5 - CH3;
in Io R= Dimethoxymethylen, 1,3-Dioxolan-2-yl
oder 4-Methyl-1,3-dioxolan-2-yl/ R3 = R4 « CH3 und R2 = R5 = H;
in Ip R= Dimethoxymethylen, 1,3-Dioxolan-2-yl
oder 4-Methyl-1r3-dioxolan-2-yl und R2 ■ R3 = R4 = R5 = H;
in Iq R= Dimethoxymethylen, 1,3-Dioxolan-2-yl oder 4-Methyl-1,3-dioxolan-2-yl und
R2 = R3 = R4 » R5 = CH3.
In einer Verbindung der Formel II hat R insbesondere die Bedeutung Diäthoxymethylen. Wenn R den Rest R bedeutet, so hat er vor allem die vorstehend für R als bevorzugt genannten Bedeutungen.
809848/0135
Bevorzugt sind solche Mittel, die Verbindungen der Formel II enthalten, in denen mindestens eines der Symbole R und
5
R bis R eine der vorstehend differenziert genannten Bedeutungen hat und insbesondere eine der vorstehend als bevorzugt angegebenen Bedeutungen besitzt. Einige in diesen bevorzugten Mitteln enthaltenen Gruppen von Verbindungen können durch die nachstehenden Teilformeln Ha bis III gekennzeichnet werden, die sonst der Formel II entsprechen und in denen die nicht näher bezeichneten Symbole die bei der Formel II angebenen Bedeutungen haben, worin jedoch
7
in Ha R = Dimethoxymethylen, Diäthoxymethylen,
1,3-Dioxolan-2-yl oder 4-Methyl-1,3-dioxolan-2-yl;
in Hb R = Dimethoxymethylen, Diäthoxymethylen, 1,3-Dioxolan-2-yl oder 4-Methyl-1,3-
dioxolan-2-yl und
R2 = R5 = H;
in Hc R = Dimethoxymethylen, Diäthoxymethylen, 1,3-Dioxolan-2-yl oder 4-Methyl-1,3-dioxolan-2-yl und
R3 = R4 = H;
in Hd R= Dimethoxymethylen, Diäthoxymethylen, 1,3-Dioxolan-2-yl oder 4-Methyl-1,3-dioxolan-2-yl und
R2 = R5 = CH3;
in He R = Dimethoxymethylen, Diäthoxymethylen, 1,3-Dioxolan-2-yl oder 4-Methyl-1,3-dioxolan-2-yl und
R3 = R4 = CH3;
809848/0135
- JF-
in Hf R = Dimethoxymethylen, Diäthoxymethylen, 1,3-Dioxolan~2-yl oder 4-Methyl-1,3-dioxolan-2-yl und R2 = R3 = R4 = R5 = H;
in Hg R = Diäthoxymethylen;
in Uh R = Diäthoxymethylen und R2 = R5 = H;
in Hi R = Diäthoxymethylen und
R3 = R4 sr H;
in Hj R = Diäthoxymethylen und
R2 = R5 = CH3;
in Hk R = Diäthoxymethylen und R3 = R4 = CH3;
in III R = Diäthoxymethylen und R2 = R3 = R4 = R5 = H.
Der Rest R (vgl. Formel III) bedeutet insbesondere -CHO. Sofern er R bedeutet, hat er vor allem die für diesen Rest als bevorzugt angegebenen Bedeutungen.
Bevorzugt sind daher nach dieser Erfindung auch solche Mittel, welche neben Dihydroxyaceton mindestens eine Verbindung der Formel III enthalten, in der mindestens eines
ο ο c.
der Symbole R und R bis R eine der vorstehend differenziert genannten Bedeutungen hat und insbesondere eine der vorstehend als bevorzugt angegebenen Bedeutungen besitzt.
809848/0135
Einige dieser bevorzugten Mittel enthalten Gruppen von Verbindungen, die durch nachstehende Teilformeln TIIa bis IHg gekennzeichnet werden, die sonst der Formel III entsprechen und in denen die nicht näher bezeichneten Symbole die bei der Formel III angegebenen Bedeutungen haben, worin jedoch
in Ilia R = -CHO, Dimethoxymethylen, Diäthoxymethylen, 1,3-Dioxolan-2-yl oder 4-Methyl-1,3-dioxolan-2-y1;
in IHb R = -CHO oder Diäthoxymethylen;
in IIIc R = -CHO oder Diäthoxymethylen und R2 = R5 = H;
ο
in IHd R = -CHO oder Diäthoxymethylen und
R3 = R4 = H;
in IHe R8 = -CHO oder Diäthoxymethylen und
R2 = R5 = CH3;
in Ulf R8 = -CHO oder Diäthoxymethylen und R3 = R4 = CH3;
in IHg R = -CHO oder Diäthoxymethylen und R2 = R3 = R4 = R5 = H.
Die Verbindungen der Formel I sowie die neuen Verbindungen der Formeln II und III können nach an sich bekannten und beispielsweise für das Tetraäthylacetal des Muconaldehyds beschriebenen Methoden hergestellt werden. Bei den nachstehend beschriebenen chemischen Verfahren zur Herstellung von Ausgangsverbindungen, aber auch der Verbindungen der
809848/0135
Formel I bzw. der neuen Verbindungen der Formel II und III, handelt es sich um ein Analogieverfahren, welche unter an sich bekannten Reaktionsbedingungen durchgeführt werden, wie sie in der Literatur (z.B. in Standard-Werken der präparativen organischen Chemie wie HOUBEN-WEYL, Methoden der organischen Chemie, Georg-Thieme-Verlag Stuttgart) für analoge Reaktionen angegeben sind.
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, das darin be steht, daß man eine Verbindung der Formel IV
OHC-C(R2J=C(R3)-C(R4J=C(R5)-CHO IV
worin
2 5
R-R die oben angegebenen Bedeutungen haben,
mit einem acetalisierenden Mittel umsetzt
oder daß man eine Verbindung der Formel V
R1-CBr(R2)-CH(R3)-CH(R4J-CBr(R5J-R1
worin
R - R die oben angegebenen Bedeutungen haben, mit einem dehydrobromierenden Mittel umsetzt
oder daß man eine Verbindung der Formel VI R3-CO-CO-R4 VI
worin
3 4
R und R die oben angegebenen Bedeutungen haben,
809848/0135
mit einer Verbindung der Formel VII (C6H5J3P = C(R9J-R1 VII
worin
9 2 5
R R oder R bedeutet und R die oben angegebene Bedeutung hat, umsetzt.
Die Verbindungen der Formel IV sind bekannt oder können leicht aus den Verbindungen der Formel VI durch Umsetzen mit einem Wittig-Reagenz (CgH5J3P = CH-CHO erhalten.werden.
Geeignete acetalisierende Mittel, mit denen die Verbindungen der Formel IV zu den Verbindungen der Formel I umgesetzt werden können, sind beispielsweise Alkohole der Formel R OH sowie Xthylenglykol, Propylenglykol und Trimethylenglykol gegebenenfalls in Gegenwart von Orthoameisensaureestern der Formel VIII
HC(OR10J3 VIII
worin
R Methyl oder Alkyl mit 3 - 8 C-Atomen bedeutet, oder von sauren Katalysatoren beispielsweise organischen Säuren, vor allem organischen Carbon- oder Sulfonsäuren wie Alkancarbonsäuren (z. B. Ameisen-, Butter-, Palmitin- oder Stearinsäure) oder z. B. Benzol-, p-Toluol-, eC-Naphthyl- oder Camphersulfonsäure. Auch anorganische Oxide wie SiO2, Al3O3 oder ZrO3, die ggf. partiell hydra-
tisiert sein können, oder deren Gemische sind geeignete Katalysatoren.
809848/0135
Als Reaktionstemperaturen sind Raumtemperatur und schwach erhöhte Temperaturen bis etwa 4 5 bevorzugt. Darüber hinaus kommt als Temperaturintervall ein Bereich von etwa -10° bis +100° in Frage. Das sich während der Reaktion bildende Wasser, kann gegebenenfalls durch azeotrope Destillation entfernt werden. Dazu ist es erforderlich, dem Reaktionsgemisch ein mit Wasser nicht mischbares Lösungsmittel zuzufügen beispielsweise Benzol oder Toluol.
Die Verbindungen der Formel V sind beispielsweise erhältlich durch Behandeln der Dialdehyde OHC-CH(R2)-CH(R3)-CH(R4)-CH(R5)-CHO mit Brom in einem der Lösungsmittel, beispielsweise Chloroform, bei Temperaturen zwischen etwa -20° und etwa -5° und anschließender Behandlung des Reaktionsgemisches mit einem Alkohol R OH bei Raumtemperatur.
Die Verbindungen der Formel V werden durch Umsetzen mit einem dehydrobromierenden Mittel zu den gewünschten Verbindungen der Formel I umgewandelt. Als dehydrobromierende Mittel verwendet man vorzugsweise feste Alkalimetallhydroxide, insbesondere Kaliumhydroxid, aber auch tertiäre organische Basen wie Chinolin. Die Dehydrobromierung erfolgt vorzugsweise bei erhöhter Temperatur, etwa zwischen 90 und 160 ; es ist besonders vorteilhaft, bei der Siedetemperatur des Reaktionsgemisches und gegebenenfalls unter vermindertem Druck zu arbeiten.
Die Verbindungen der Formel VI sind bekannt; bevorzugte Verbindungen der Formel VI sind Glyoxal und Diacetyl.
809848/0135
_ J-J—
Die Verbindungen der Formel VII können in an sich bekannter Weise aus Triphenylphosphin und den Halogen-
9 1
acetalen R -CHX-R in Gegenwart einer starken Base wie Natriumhydrid hergestellt werden. Die Umsetzung einer Verbindung der Formel VI mit einer Verbindung der Formel VII erfolgt unter den für Wittig-Reaktionen bekannten Bedingungen.
Die Verbindungen der Formel VIII sind größtenteils bekannt; neue Verbindungen der Formel VIII können in Analogie zu den entsprechenden bekannten Verbindungen hergestellt werden.
Die erfindungsgemäßen Mittel können aus den Verbindungen der Formel II und insbesondere den Verbindungen der Formel I bzw. aus den Verbindungen der Formel III und gleichzeitiger Verwendung von Dihydroxyaceton durch Zusatz geeigneter in der Kosmetik gebräuchlicher Träger - und/oder Zusatzstoffe als fettende oder nicht fettende Cremes, Salben, flüssige Präparate (Lotions, Tinkturen oder öle) oder auch als Gele hergestellt werden. Geeignete Träger- und/oder Zusatzstoffe sind beispielsweise:
Kohlenwasserstoffe wie festes oder flüssiges Paraffin, Kristallöl, Ceresin, Ozokerit, Montanwachs; pflanzliche oder tierische öle, Fette und Wachse, wie Oliven-, Erdnuß-, Sesam- oder Mandelöl, Kakaobutter, Bienen-, Erd- oder Carnaubawachs, Wollfett, Walrat; Fettsäuren und Fettsäureester wie Stearinsäure, Palmitinsäure, ölsäure, Glycerinmono- oder -distearat, Glycerinmonooleat, Isopropylmyristat, Isopropylstearat, Butylstearat; Alkohole wie Äthyl-, Isopropyl-, Cetyl-, Stearyl-, Palmityl-, Hexyldodecy!alkohol; mehrwertige Alkohole wie Glykol,
809848/0135
Glycerin, Sorbit, die als Feuchthaltemittel dienen; Emulgatoren der Systeme öl in Wasser und Wasser in öl, wobei die handelsüblichen ionogenen oder nicht ionogenen, kationen- oder anionenaktiven bzw. ampholytischen Emulgatoren in Frage kommen; Verdickungsmittel wie Methyl-, Äthyl- oder Carboxymethylcellulose, Polyacrylsäure, Traganth, Agar-Agar, Gelatine. Ferner können natürlich nach Bedarf oder nach Belieben noch weitere Zusatzstoffe wie Parfüms, Konservierungsmittel, Hauptflegemittel oder physiologisch unbedenkliche Farbstoffe zugesetzt werden.
Die erfindungsgemäßen Mittel können zusätzlich einen oder mehrere UV-Absorber enthalten wie 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure-Natriumsalz, 3,4-Dimethylphenylglyoxylsäure-Natriumsalz, 4-Phenylbenzophenon, 4-Phenylbenzophenon-2'-carbonsäure-iosoctylester, p-Methoxyzimtsäureester, 2-Phenyl-5-methylbenzoxazol, p-Dimethylaminobenzoesäureester, DL-ToIyIidencampher oder DL-Benzylidencampher. Die Verbindungen der Formel II sind in den erfindungsgemäßen Mitteln in wirksamen Konzentrationen enthalten.
Im allgemeinen enthalten die erfindungsgemäßen Mittel 0,03 · 20,0 Gew.-% an Verbindungen der Formel II. Bevorzugt sind solche Mittel, die 0,1 - 8,0 Gew.-% an Verbindungen der Formel II enthalten.
Besonders bevorzugt sind solche Mittel, die zwischen 0,2 und 4,5 Gew.-% an Verbindungen der Formel II enthalten.
Wie bereits erläutert, sind auch Mittel Gegenstand der Erfindung, welche neben in der Kosmetik üblichen Träger- und/oder Zusatzstoffen mindestens eine Verbindung der Formel III und Dihydroxyaceton enthalten. Als geeignete Träger- und/oder Zusatzstoffe kommen auch hier die be-
809848/0135
reits vorstehend genannten Stoffe in Frage. Der Gesamtgehalt an reinen Wirkstoffen liegt bei diesen Mitteln, soweit sie zur Braunfärbung der Haut verwendet werden sollen, zwischen 0,1 und 30,0 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,2 und 15,0 Gew.-% insbesondere zwischen 1,0 und 12,5 Gew.-%. Dabei kann das Verhältnis zwischen Dihydroxyaceton und den Verbindungen der Formel III über einen weiten Bereich variieren. In der Regel beträgt der Anteil des Dihydroxyacetons bezogen auf die.Gesamtmenge der bräunenden Wirkstoffe mindestens 40,0 Gew.-% und höchstens etwa 99,85. Gew.-%, Bevorzugt sind jene Mittel, in denen das Dihydroxyaceton (jeweils bezogen auf die Gesamtmenge der bräunenden Stoffe) 55,0 - 99,5 Gew.-% und insbesondere 67,0 - 96,2 Gew.-% ausmacht. Besonders vorteilhaft sind Mittel, in denen auf einen Gewichtsteil Dihydroxyaceton 0,03 - 0,30, vorzugsweise 0,04 - 0,20 Gewichtsteile an Verbindungen der Formel III kommen.
Während bei alleiniger Anwendung von Dihydroxyaceton der endgültige Farbton erst nach mehreren Stunden, oft erst · am nächsten Tag erreicht wird, ist dies bei den erfindungsgemäßen Mitteln - enthaltend eine Verbindung der Formel III neben Dihydroxyaceton - überraschenderweise bereits nach kurzer Zeit, in der Regel innerhalb von etwa 30 Minuten der Fall. Die Gegenwart einer Verbindung der Formel III hat daher auf die der Gelbbraunfärbung der Haut durch Dihydroxyaceton zugrunde liegende Reaktion einen stark beschleunigenden Einfluß.
Es ist besonders zweckmäßig bei den Mitteln enthaltend eine Verbindung der Formel III neben Dihydroxyaceton durch Zugäbe geeigneter Puffersubstanzen eine pH-Wert von etwa 2-7, insbesondere von ca. 5-6 einzustellen. Als Puffersubstanzen kommen in Frage:
809848/0135
Säuren, bevorzugt organische Säuren im Gemisch mit ihren korrespondierenden Alkalimetall- oder Ammoniumsalzen. Als Alkalimetallsalze verwendet man zweckmäßigerweise die Natriumsalze; als Ammoniumsalze solche, die sich von in der Kosmetik üblichen, vorzugsweise sekundären oder tertiären Aminen ableiten, beispielsweise von Diäthylamin, Triäthanolamin, Bis(2-hydroxypropyl)amin, Diäthanolamin oder Morpholin und auch von Ammoniak. Bevorzugte organische Säuren sind Hydroxycarbonsäuren (Fruchtsäuren) wie Zuckersäuren, Weinsäure, Zitronensäure oder Milchsäure; aber auch andere, vor allem aliphatische Säuren wie Essigsäure, Bernsteinsäure, Phosphorsäure und auch Chlorwasserstoffsäure.
Die vorstehend beschriebenen kosmetischen Mittel können, wie bereits erwähnt, auch zur Braunfärbung des Haares verwendet werden. Sie können dann die Wirkstoffe in bedeutend höheren Konzentrationen enthalten, als für die Hautfärbung angegeben wurde. Haarfärbemittel nach dieser Erfindung enthalten z. B. zwischen etwa 2,0 und 98,0 Gew.-% in der Regel zwischen etwa 3,0 und 60,0 Gew.-%, und insbesondere zwischen 5,0 und 15,0 Gew.-% an Verbindungen der Formel
Mittel, die mindestens eine Verbindung der Formel III und Dihydroxyaceton enthalten, haben, wenn sie zur Haarfärbung verwendet werden sollen, ähnliche Zusammensetzungen, wie dies vorstehend für die Haarfärbemittel enthaltende Verbindüngen der Formel II angegeben wurde. Dabei beziehen sich allerdings die genannten Gew.-% auf die Gesamtmenge der färbenden Stoffe. Im Gegensatz zu den Hautfärbemitteln übertrifft aber hier der Anteil der Verbindungen der Formel III in der Regel den Anteil des Dihydroxyacetons. So können beispielsweise auf 1 Gewichtsteil Dihydroxyaceton bis zu 99 Gewichtsteile an Verbindungen der Formel III kommen.
809848/0135
111211%
Besonders wertvoll sind auch solche Gemische, die neben einem relativ hohen Gehalt an Verbindungen der Formel II einen Stabilisator und ein Trägermittel enthalten, da sie in einfacher Weise durch Verdünnung und/oder Einarbeitung weiterer kosmetischer Stoffe in die vom Verbraucher gewünschte kosmetische Zubereitung übergeführt werden können. Diese stabilisierten Wirkstoffkonzentrate enthalten bis zu etwa 99 Gew.-%, vorzugsweise 5,0 - 60,0 Gew.-% und insbesondere 5,0 - 20,0 Gew.-% an Verbindungen der Formel II neben 0,01 - 10,0 Gew.-%, vorzugsweise etwa 1,0 - 3,0 Gew.-% an Stabilisator. Als Stabilisatoren sind tertiäre Amine geeignet, vorzugsweise solche, die mindestens eine längere Kohlenstoffkette mit mehr als 4 und bis zu 22 und insgesamt mehr als 5 C-Atomen enthalten wie Dimethyldecylamin, Diäthyldecylamir, Dimethyllaurylamin, Dimethylmyristylamin, Dimethylcetylamin, Diäthylcetylamin und Dimethylstearylamin. Als Trägermittel, welche man zur Ergänzung auf 100 Gew.-% zufügt, sind trockene kosmetische Trägerstoffe geeignet, vor allem Triglyceride deren Fettsäurereste insbesondere 8-12 C-Atome besitzen, flüssige Fettsäureester aliphatischer Alkohole und Paraffinöle.
Beispiel 1:
a) Man rührt 100 g 2,5-Diformyl-2,4-hexadien, 1 g Ammo-
. niumnitrat, 192 g Triäthoxymethan und 200 ml trockenes Äthanol 48 Stunden bei 20°, neutralisiert mit oC- Picolin, destilliert das Lösungsmittel ab und erhält nach destillativer Reinigung des Rückstands 1,1,6,6-Tetraäthoxy-2,5-dimethyl-2,4-hexadien, Kp = 135 139°/O,2 torr.
b) Das Ausgangsprodukt ist wie folgt erhältlich:
Man rührt 70,4 g trimeres Glyoxal-Dihydrat, 636 g (1-Formyläthyliden)-triphenyl-phosphoran und 1,8 1 trockenes Dimethylformamid 4 Stunden unter Stickstoff bei 80 , destilliert das Lösungsmittel ab, extra-
809848/0135
hiert den Rückstand mit 1,2-Dichloräthan, destilliert das 1,2-Dichloräthan ab, löst den Rückstand in Toluol, filtriert und erhält nach Abdestillieren des Lösungsmittels 2,5-Diformyl-2,4-hexadien als Rückstand, der sofort weiterbearbeitet werden kann.
Analog Beispiel 1b sind aus den entsprechenden Ausgangsstoffen der Formeln VI durch Umsetzen mit (1-Formyläthyliden)-triphenylphosphoran die in den folgenden Beispielen 2 bis 6 genannten Verbindungen der Formel IV erhältlich.
Beispiel Verbindung der Formel VI
Verbindung der Formel IV
3
4
5
2,3-Dioxobutan
1,2-Dioxopropan
1,2-Dioxobutan
2,3-Dioxopentan
3,4-Dioxohexan
2,5-Diformyl-3,4-dimethyl-2,4-hexadien, 2,5-Diformyl-3-methyl-2,A-hexadien, 2,5-Diformyl-3-äthyl-2,A-hexadien 2,5-Diformyl-3-äthyl-4-methyl-2,4-hexadien 2,5-Diformyl-3,4-diäthyl-2,4-hexadien
809848/0135
Analog Beispiel 1b sind aus den entsprechenden Ausgangsstoffen der Formel VI durch Umsätzen mit Formylmethylen— triphenylphosphoran die in den folgenden Beispielen 7 bis 11 genannten Verbindungen der Formel IV erhältlich:
Beispiel Verbindung der Verbindung der
Formel VI Formel IV
7 2,3-Dioxobutan 1,4-Diformyl-2,3-dimethyl-
1,3-butadien
8 1,2-Dioxopropan 1,4-Diformyl-2-methyl-1,3-butadien
9 1,2-Dioxobutan 1#4-Diformyl-2-äthyl-1,3-
butadien 10 2,3-Dioxopentan 1,4-Diformyl-2-äthyl-3-
methyl-1,3-butadien 11 3f4-Dioxohexan 1,4-Diformyl-2,3-diäthyl-1,3-
butadien
Analog Beispiel 1b sind aus den entsprechenden Ausgangsstoffen der Formel VI durch Umsetzen mit (1-Formylpropyliden)-triphenylphosphoran die in den folgenden Beispielen 12 bis 17 genannte Verbindungen der Formel IV erhältlich:
Beispiel Verbindung der Verbindung der
Formel VI Formel IV
12 . 2,3-Dioxobutan 3,6-Diformyl-4,5-dimethyl-
3,5-octadien
25 13 Glyoxal 3,6-Diformyl-3,5-octadien
14 1,2-Dioxopropan 3,6-Diformyl-4-methyl-
3,5-octadien
15 1,2-Dioxobutan 3,6-Diformyl-4-äthyl-
3,5-octadien
30 16 2,3-Dioxopentan 3,6-Diformyl-4-äthyl-5-
methyl-3,5-octadien
17 3,4-Dioxohexan 3,6-Diformyl-4,5-diäthyl-
3,5-octadien
809848/0135
- 20--
Analog Beispiel 1a sind aus den in den Beispielen 2-17 genannten Verbindungen der Formel IV durch Umsetzen mit Triäthoxymethan in Äthanol die in den folgenden Beispielen 17a bis 32 genannten Verbindungen der Formel I erhältlich:
Beispiel Verbindungen der Formel I
7a 1,1/6,6-Tetraäthoxy-2,3,4,5-tetramethyl-2,4-
hexadien 1/1,6,6-Tetraäthoxy-2,3,5-trimethyl-2,4-hexadien 1,1,6,6-Tetraäthoxy-3-äthyl-2,5,-dimethyl-2, 4-hexadien 1,1,6,6-Tetraäthoxy-3-äthyl-2,4,5-trimethyl-2,4-hexadien
21 1,1,6,6-Tetraäthoxy-3,4-diäthyl-2,5-dimethyl-
2,4-hexadien
1,1,6,6-Tetraäthoxy-3,4-dimethyl-2,4-hexadien 1,1,6,6-Tetraäthoxy-3-methyl-2,4-hexadien 1,1,6,6-Tetraäthoxy-3-äthyl-2,4-hexadien 1,1,6,6-Tetraäthoxy-3-äthyl-4-methyl-2,4-hexadien
1,1,6,6-Tetraäthoxy-3,4-diäthyl-2,4-hexadien 1,1,6,6-Tetraäthoxy-2,5-diäthyl-3,4-dimethyl-2,4-hexadien
1,1,6,6-Tetraäthoxy-2,5-diäthyl-2,4-hexadien 1,1,6,6-Tetraäthoxy-2,5-diäthyl-4-methyl-2,4-hexadien
1,1,6,6-Tetraäthoxy-2,3,5-triäthyl-2,4-hexadien
1,1,6,6-Tetraäthoxy-2,3,5-triäthyl-4-methyl-2,4-hexadien 1,1,6,6-Tetraäthoxy-2,3,4,5-tetraäthyl-2,4-
hexadien
22
23
24
20 25
26
27
25 28
29
30
30 31
809848/0135
-,34--
Beispiel 33
Man löst 114g Adipindialdehyd in 600 ml Chloroform bei -10° C, versetzt mit 342 g Brom gelöst in 500 ml Chloroform, rührt anschließend bei 0° C bis zur Aufhellung, gibt
800 ml trockenes Methanol zu, rührt 12 Stunden bei 20° C, versetzt mit überschüssiger Natronlauge, trennt die organische Phase ab, trocknet über K2CO3, destilliert das Lösungsmittel ab und kocht den Rückstand 30 Minuten mit 80 g Natriumhydroxid bei 130 und 12 mm Hg in Methanol..
Nach destillativer Reinigung erhält man 1,1,6,6-Tetramethoxy-2,4-hexadien, Kp = 102-104/6 torr.
Beispiel 34
Man gibt zu einer Grignardlösung hergestellt aus 195 g
Magnesiumspänen und 25 g 1,4-Dichlorbutan in 240 ml
trockenen Tetrahydrofuran innerhalb von 4 Stunden 483 g Dichlorbutan gelöst in 1,6 1 Tetrahydrofuran, kocht noch 3 Stunden, tauscht Tetrahydrofuran kontinuierlich gegen Toluol aus, gibt bei einer Reaktionstemperatur von 1OO 0C innerhalb von 2 Stunden 1550 g Orthoameisensäuretributylester zu, versetzt nach einer weiteren Stunden die Suspension mit 5 1 Wasser, trennt die organische Phase ab, destilliert das Lösungsmittel ab und reinigt den Rückstand destillativ. Man versetzt ein Gemisch aus 740 g der bei 148 - 152° C/5 torr siedenden Fraktion, 500 g Calciumcarbo nat und 100 ml Dichloräthan bei -5° C innerhalb von 2
Stunden mit 639 g Brom, rührt die orangefarbene Suspension eine weitere Stunde bei 20° C, gibt 200 ml Orthoameisensäuretributylester zu, rührt einer weitere Stunde, fil triert, wäscht das Filtrat mit 112 %iger Natronlauge
und anschließend mit Wasser, trocknet die organische Phase
809848/0135
mit Natriumsulfat, destilliert das Lösungsmittel ab, gibt den Rückstand zu einer kochenden Mischung aus 2 1 Butanol und 475 g Natriumhydroxid, destilliert nach 2 Stunden den größten Teil des Lösungsmittels ab, versetzt den Rückstand mit 1,5 1 Wasser, extrahiert mit 1,5 1 Cyclohexan, trocknet die organische Phase mit Natriumsulfat, destilliert das Lösungsmittel ab und erhält nach destillativer Reinigung 1,1,6,6-Tetrabutyloxy-2,4-hexadien, Sdp = 165 - 172° C/0,06 torr.
809848/0135
In den folgenden Anwendungsbeispielen bedeutet DHA = Dihydroxyaceton, MA = 1,4-Diformyl-i,3-butadien (= Mucon dialdehyd) und MAA = 1,1,6,6-Tetraäthoxy-2,4-hexadien.
Beispiel A
Wässerig alkoholische Lotion:
Konzentrat enthaltend 10 Gew.-% von MAA, 1 Gew.-% Cetyldimethylamin und Cg-C12 - gesättigte Fettsäuren - Tri-
glyceride ad 100 % 3,0 g
Isopropylmyristat 2,0 g
Diisopropyladipat 3,0 g
Propandiol-(1,2) 5,0 g
DHA 2,0 g
Pufferlösung aus tri-Natriumcitrat und
Citronensäure (ca. 0,01 molar) pH-Wert: 5,5 10 g
Wasser, entsalzt 5 g
Parfüm q. s.
Propanol-(2) ad 100 g
Anwendung:
Man. trägt diese Mischung dünn und gleichmäßig, z. B. mittels eines Wattebausches auf die Haut auf. Nach ca. 30 Min. ist eine der natürlichen Brauntönung entsprechende Färbung entstanden.
Beispiel B
Wässerig alkoholische Lotion
MA 0,1 g
Diisopropyladipat 10 g
Butandiol-(1,3) 5 g
Propandiol-(1,2) 5 g
Isopropylmyristat 1 g
DHA 1 g
Äthanol 95 %ig 55 g Polyoxyäthylen-Fettsäureester (HLB-Wert ca* 9) 809848/0135 3 g
Pufferlösung wie in Beispiel A 10 g
Parfüm q. s.
Wasser, entsalzt ad 100 g
Beispiel C
Wässerig alkoholische Lotion
10 %iges Konzentrat von MAA wie Beispiel A 4g
Isopropylmyristat 5 g
Walrat 0,5 g
Diisopropyladipat 10 g
Wasser, entsalzt 8 g
Parfüm q. s.
Propanol-(2) ad 100 g
Anwendung wie Beispiel A, weiterhin besteht die Möglichkeit den Farbton zu variieren indem man auf der Haut eine beliebige DHA-Creme mit dem Mittel kombiniert.
Beispiel D
Wässerig öliges Gel
Polysaccharid, strukturviskos (Xanthan Gum),
2 %iges wäßriges Konzentrat 50 g
10 %iges Konzentrat MAA wie Beispiel A 4g
2-Octyldodecanol 2 g Polyoxyäthylen-Stearylather (HLB-Wert ca.17) 10 g
Polyoxyäthylen-Stearat (HLB-Wert ca. 16) 10 g Bernsteinsäure (0,1 molar) zu ca. 50 %
mit Triäthanolamin neutralisiert 5 g
dekoratives anorg. Perlglanzpigment 0,2 g
4-Hydroxybenzoesäuremethylester, Na-SaIz 0,3 g
4-Hydroxybenzoesäurepropylester, Na-SaIz 0,1 g
Allantoin 0,2 g
Vitamin A+D3+E wasserlöslich 0,3 g
Parfüm q. s.
Wasser, entsalzt ad 100 g
809840/0135
Herstellung: Die Tenside werden unter leichter Erwärmung
in Wasser gelöst und alle Zutaten, außer dem Xanthan Gum-
Konzentrat in diese Lösung eingerührt. Diese Mischung wird dann in der gelartigen Polysaccharid-Dispersion homogen verteilt (Planetenrührwerk oder Kneter).
Anwendung wie Beispiel C
Beispiel E
Bräunungsmilch mit Lichtschutzmitteln (Typ ö/w)
a) 5 %ige Lösung von MA in
Äthanol 95 %ig 3g.
Parfüm q. s.
b) C8~C12 9esätti9te Fettsäuren-Triglyceride . 3 g p-Toluyliden-Campher 2 g
2-Octyldodecanol · 2 g Polyoxyäthylen-Stearyl/Cetylather
(HLB-Wert ca. 8) 8g Isopropylmyristat
4-Hydroxybenzoesäurepropylester 0,1 g
c) Propandiol-(1,2) 2g
Sorbitlösung 70 %ig 3g
Allantoin 0,2 g 3,4-Dimethoxypheny!glyoxylsäure,
Natriumsalz 3 g
0,05 N Bernsteinsäure 5 g
0,05 N Natronlauge 3,5 g
DHA 2,5 g
4-Hydroxybenzoesäuremethylester 0,2 g
Wasser, entsalzt ad 100 g
Herstellung: Die Fettphase b) und die Wasserphase c) werden getrennt auf ca. 75° C erwärmt (geschmolzen, gemischt), worauf c) in b) bei hoher Drehzahl eingerührt wird. Die
809848/0135
Stoffe gemäß a) werden dann bei etwa 30 - 35° C eingerührt Anwendung: Die Emulsion wird dünn und gleichmäßig auf die Haut aufgetragen und verteilt, nach ca. 30 Min. entsteht eine dem natürlichen Braunton gleichende Färbung.
Beispiel F
Bräunungs-, Lichtschutz- und Insektenabwehrcreme (Typ ö/w)
a) 1,1,6,6-Tetrabutyloxy-2,4-hexadien 1,5 g Äthanol 95 %ig( 3,0 g dekoratives anorg. Perlglänzpigment 2,0 g Parfüm q. s.
b) Isopropylisostearat 3 g Cg-C12 ges. Fettsäuren-Triglyceride 3 g Isopropylmyristat 2 g Paraffinöl mittelviskos 10 g Ceresinwachs 2 g Cetylalkohol zu ca. 10 % sulfatiert 15 g p-Toluyliden-Campher 2 g 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon 3 g Caprylsäurediäthylamid 5 g 4-Hydroxybenzoesäurepropylester 0,05 g
c) 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure, Triäthanolammoniumsalz 50 %ig in Wasser 2 g Allantoin 0,2 g Pufferlösung wie Beispiel 1 3g DHA 4 g Sorbitlösung 70 %ig 3g Propandiol-(1,2) 2 g 4-Hydroxybenzoesäuremethylester 0,2 g Wasser, entsalzt ad 100 g
Herstellung: Die Fettphase b) und die Wasserphase c) werden getrennt auf ca. 75 ° C erwärmt. Danach werden die heißen homogenen Mischungen unter Rühren vereinigt. Bei ca. 35° C werden in die noch fließfähige Emulsion
809848/0135
«5
die Zutaten aus a) eingerührt und anschließend die gesamte Creme in einer Dreiwalzen-Mühle homogenisiert. Anwendung: Diese Formulierung gewährt einen wirkungsvollen Lichtschutz bei gleichzeitiger Braunfärbung der Haut.
Beispiel G
Bräunungs- und Pflegecreme (Typ w/ö)
a)
b)
c) 25
10 %iges Konzentrat von MAA wie Bsp. A 5 g
dekoratives Perlglanzpigment 3 g
Parfüm q. s.
Glycerin- und Sorbitan-Fettsäureester
(Mischung, HLB-Wert ca. 4,5) 5,4 g
Fettsäureester gering äthoxyliert 6,6 g
Paraffin flüssig 10 g
Ceresinwachs 3 g
Bienenwachs 2 g
Vit. A+D3+E+Biotin in öliger Lösung 0,5 g
Vit.-B6-Trispalmitat 0,1 g
C„-C12 ges. Fettsäuren-Triglyceride 10 g
Cg-C12 teilw. unges. pflanzliche
Triglyceride 2 g
Isopropylmyr i stat 3 g
4-Hydroxybenzoesäurepropylester 0,15 g
DHA 2,5 g
Allantoin 0,2 g
Calclum-D(+)-pantothenat 0,2 g
Sorbitlösung 70 %ig 3,5 g
Glycerin 3 g
4-Hydroxybenzoesäuremethylester 0,15 g
Wasser, entsalzt ad 100 g
809848/0135
Herstellung: Die Fettphase b)- und Wasserphase c) werden getrennt auf ca. 70° C erwärmt und anschließend langsam c) in b) eingerührt. Die Substanzen aus Teil a) werden bei ca. 35° C eingerührt. Die noch fließfähige Creme gleicher Temperatur wird anschließend auf der Dreiwalzenmühle homogenisiert. Anwendung: Die Pflegecreme kann auch als Nachtcreme angewendet werden und erzeugt nach ca. 1 Stunde eine natürliche Braunfärbung.
Beispiel H
Zweikomponenten-Bräunungsmittel zur individuellen Hauttönung
I. Komponente (Fettgel):
a) 10 %iges Konzentrat von MAA wie Bsp. A 10 g anorg. Perlglanzpigment 1 g
Parfüm q. s.
b) Stearinsäure Erg. B. 6 10 g Candelillawachs 3 g Rizinusöl, hydriert (fest) 3 g Calciumstearat, feinst gepulvert 0,5 g
^λ~*~Λ7 9es· Fettsäuren-Triglyceride ad 100 g
Herstellung: Die Substanzen b) werden geschmolzen und
gemischt und unter Rühren abgekühlt. Bei ca. 35° C wer den die unter a) genannten Ingredienzien zugegeben, an schließend wird evtl. homogenisiert.
II. Komponente (Pflegecreme)
a) Walrat 3 g Bienenwachs 2 g Paraffin flüssig 12 g Ceresinwachs 3,5 g Cetylalkohol 2 g Cg-C. 2 ges. Fettsäuren-Triglyceride 5 g Cg-C10 teilw. unges. Fettsäuren-Triglyceride 809848/0135 3g
Glycerin- und Sorbitan Fettsäureester 9 g
Fettsäureester, gering äthoxyliert 6 g
Vit. Bg-Trispalmitat 0,2 g
Vit. A+D3+E+Biotin in öliger Lösung 0,5 g
Cholesterin 1 g
4-Hydroxybenzoesäurepropylester 0,2 g
b) Glycerin 3 g DHA 5 g Sorbit 70 %ig 5 g
Nicotinsäureamid 0,25 g
Panthenol 0,25 g
Magnesiumsulfat-7-hydrat 0,7 g
Guajazulen . 0,05 g
4-Hydroxybenzoesäuremethylester 0,15 g
2 N Natriumcitratlösung 10 g
2 N Natronlauge . 7,5 g
c) Parfüm q. s.
Herstellung: Die geschmolzene auf ca. 70 C erwärmte Fettphase (a) wird mit der etwa gleich warmen Wasserphase
(b) verrührt. Bei ca. 35° C wird parfümiert und anschließend homogenisiert (3-Walzenstuhl o. ä.). Anwendung: Die Komponente I wird in einer Salbenschale (oder Mörser), in einem beliebigen Verhältnis, gemäß dem gewünschten Farbton, mit Komponente gemischt und gleichmäßig auf die Haut verteilt.
Die beiden Komponenten können auch hintereinander direkt auf den zu bräunenden Bereich appliziert werden.
809848/0135
Beispiel I
Zweikomponenten-Bräunungsmittel (Cremes, Typ ö/w) Komponente I.
a) MA 0,5 g Äthanol (95 %ig) 1,5 g
Parfüm q. s.
b) Cft~Ci2 9es* Fettsäuren-Triglyceride 3 g Isopropylmyristat . 2 g Paraffin, flüssig 12 g
Paraffin, fest 2 g
Fettalkoholpolyglycoläther 8 g
c) Sorbit 70 %ig 3 g Propandiol-(1,2) 2 g Pufferlösung wie Beispiel 1 5g
Herstellung wie Beispiel F
Komponente II.
Wie Komponente I, jedoch ohne MA und Äthanol. Dafür werden in der Wasserphase (c) 5g Wasser durch DHA ersetzt.
Anwendung: Dieses 2-Komponentenmittel ist besonders geeignet eine Bräunung nach individuellen Wünschen einzustellen, wobei in der Regel zuerst Komponente I und dann Komponente II aufgetragen wird.
Beispiel J
Bräunungsset
Komponente I (Fettgel):
a) 10 %iges Konzentrat von MAA wie Bsp. A 15 g Parfüm q. s.
anorg. Perlglanzpigment 1 g
809848/0135
b) C0-C10 ges. Fettsäuren-Triglyceride ad 100 g
Isopropylmyristat 1Og
Isopropylstearat 1Og
Carnaubawachs 5 g
Cetylalkohol 10 g
Bienenwachs 5 g
Rizinusöl, hydriert 10 g
Herstellung wie Komponente I aus Beispiel H Komponente II (wässeriges Gel):
Polysaccharid, strukturviskos (2 %iges
Konzentrat) 50 g
Polyoxyäthylen (20)-Stearat 5 g
Polyoxyäthylen (10)-Stearat 2,5 g
Stearinsäure Erg. B6 0,3 g
Propandiol-(1,2) 5g
Parfüm q. s.
Perlglanzpigment, anorg. 0,5 g
Bernsteinsäure 4,5 g
Herstellung
Die Tenside, Stearinsäure, Propandiol und Bernsteinsäure werden unter Erwärmung in Wasser gelöst. Diese Mischung wird in das Polysaccharidgel, welches das Perlglanzpigment enthält eingerührt. Zum Schluß wird parfümiert.
Komponente III.
Eine beliebige DHA enthaltende Creme, beispielsweise Komponente II aus Beispiel I jedoch unter Abänderung der Pufferzusammensetzung. Als Puffersubstanz können 20 g pro 100 g einer 1-molaren tri-Natriumcitratlösung mit zusätzlich 2 g einer 10 %igen Citronensäure-Lösung verwendet werden.
809848/0135
13.5.-JU
Man verrührt Komponente I mit bis zu gleichen Gewichtsanteilen der Komponente II und mischt nach kurzem Stehen mit einer beliebigen Menge der Komponente III. Man kann durch diese Kombination eine Creme, die den persönlichen Bedürfnissen entspricht z. B. für einen Wochenbedarf herstellen, wobei jederzeit eine Korrektur der Zusammensetzung möglich ist.
Beispiel K
Bräunungsset mit flüssigen Komponenten Komponente I
Hydrophiles öl
10 %iges Konzentrat von MAA gemäß Bsp. 1 60 g Poloxyäthylensorbitanfettsäureester
(HLB-Wert 8) / 7g
Isopropylisostearat 10 g
Isostearylpentanoat 10 g
Cg-C12 ges. Fettsäuren-Triglyceride ad 100 g
Parfüm q. s.
Herstellung: Die Komponenten können ohne Erwärmung gemischt werden.
Komponente II.
PolyOxyäthylensorbitanstearat 1,5 g Stearylalkoholpolyglycoläther
(HLB-Wert ca. 12) 5g
Citronensäure 7,5 g
Wasser, entsalzt ad 100 g
Herstellung: Die Substanzen unter leichtem Erwärmen in Wasser lösen.
Komponente III.
Flüssige, gepufferte Emulsion
a) Paraffin, flüssig 15 g
Cg-C12 ges. Fettsäuren-Triglyceride 5 g
809848/0135
co~ciT teilw. unges. Fettsäuren-Trio u
glyceride . 3 g
Cetylalkohol 2,75 g
Isopropylmyristat 3 g
Vit. Bg-Trispalmitat 0,1 g
Vit. A+D_+E+Biotin in öliger Lösung 0,3 g
Sorbitanmonostearat 2 g
Polyoxyäthylen-Sorbitanmonostearat 3 g
4-Hydroxybenzoesäurepropylester 0,05 g
b) Sorbit 70 %ig 3 g
Glycerin 2 g
DHA 5 g
Allantoin 0,2 g
Panthenol 0,1 g
Nicotinsäureamid 0,1 g
Wasser, entsalzt ad 100 g
4-Hydroxybenzoesäuremethylester 0,2 g
tri-Natriumcitrat (1 molare Lösung) 20 g
Citronensäure (10 %ige Lösung) 2 g
c) Parfüm 2 g
Herstellung: Die Fettphase a) und die Wasserphase b) werden getrennt auf ca. 75 C erwärmt und a in b eingerührt, parfümiert (ca. 30 - 40° C) und ggf. homogenisiert.
Anwendung: Ein Bräunungs-Set, enthaltend je 10 g der Komponenten I und II. (z. B. in Tropfflaschen) und 100 g der Komponente III (z. B. in Spritzflasche) kann folgendermaßen angewendet werden:
Man mischt beispielweise 5 Tropfen von Komponente I und 5 Tropfen von Komponente II und gibt nach kurzer Zeit ca. 4 ml von Komponente III zu. Die entstandene Mischung kann mittels eines Wattebausches auf der Haut verteilt werden. Nach etwa 30 - 60 Min. entsteht eine gleichmäßige natürliche anmutende Brauntönung der Haut.
809848/0135
3t
Beispiel L
Haarfärbemittel
Komponente I (Basismischung für flüssige Haarfarben)
Dipropylenglycol 20 g
ölsäure 30 g
Milchsäure 4 g
Propanol-(2) 10 g
Wasser, entsalzt ad 1OO g
Parfüm q. s. Laurylalkoholpolyglycoläther,
hochäthoxyliert 5g
Komponente II.
10 %iges Konzentrat von MAA gemäß Bsp. 1 40 g Polyoxyäthylen Fettsäureester
(HLB-Wert ca. 9) 10 g
Cq-C._ ges. Fettsäuren-Triglyceride ad 1OO g
ο ι Ζ
Parfüm q. s.
Herstellung: Beide Komponenten werden durch Mischung der Zutaten bei Raumtemperatur hergestellt.
Anwendung: Die Teile werden vor Anwendung etwa im Verhältnis 1 : 1 gemischt und auf den zu färbenden Haaren verteilt. Nach einer Wirkungsdauer von ca. 30 Min. entsteht je nach Grundton des Haares und angewendeter Färbe mittelmenge ein Farbton zwischen hell kastanienbraun und tiefbraun mit rötlichem Schimmer. Das Haar erhält nach Shampoonierung, Spülung und Trocknung bei hoher Elastizität (Sprungkraft) einen ausgezeichneten Glanz.
Beispiel M
Haarfärbemittel
Komponente I
MA, gepulvert 4 g
Citronensäure-1-hydrat, gepulvert 7,5 g
809848/0135
25 g
10 g
ad 100 g
0,3 g
3 g
S.
Natriumcitrat-2-hydrat, gepulvert 6,5 g
Kaliumsulfat, gepulvert ad 100 g
Herstellung: Trockenpulvermischung, ζ. Β. im Vertikalschneckenmischer
5 Komponente II Propanol
Dipropylenglycol
Carboxymethylcellulose (Viskosität ca. 600 mPa.s, 1 %ig in Wasser)
4-Hydroxybenzoesäuremethylester
Fettalkoholpolyglycoläther (hoch äthoxy-
liert)
Parfüm
Herstellung: Mischung der Vorlösung des Polysaccharids mit den anderen Zutaten unter leichter Erwärmung.
Anwendung, Färbung und sonstige Eigenschaften entsprechend Beispiel L
Beispiel N Haarfärbemittel 2O Komponente I
Wie im Beispiel N jedoch mit Zusatz von 8 g - 100 g Dihydroxyaceton im Austausch mit Kaliumsulfat. Komponente II wie Beispiel M
Anwendung wie Beispiel M, jedoch zeigt der entstehende Farbton mehr Gelbanteile und fällt insgesamt etwas heller aus.
809848/0135

Claims (5)

  1. Patentansprüche 2722723
    !./Verbindungen der allgemeinen Formel I
    R1-C(R2J=C(R3)-C(R4J=C(R5)-R1
    worin R Dimethoxymethylen, -CH(OR )2> 1'3-Dioxolan-2-yl,
    4-Methyl-1,3-dioxolan-2-yl- oder 1,3-Dioxan-2-yl, R2, R3, R4 und R5 Wasserstoff, Methyl oder Äthyl und R6 Alkyl mit 3-8 C-Atomen bedeuten.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel Ir dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel IV
    OHC-C (R2) =C (R3) -C (R4) =C (R5) -CHO IV
    worin
    2
    R - R die oben angegebenen Bedeutungen haben, mit einem acetalisierenden Mittel umsetzt oder daß man eine Verbindung der Formel V
    R1-CBr(R2)-CH(R3)-CH(R4)-CBr(R5)-R1 V
    worin R - R die oben angegebenen Bedeutungen haben, mit einem dehydrobromierenden Mittel umsetzt oder daß man eine Verbindung der Formel VI
    R3-CO-CO-R4 VI
    worin
    3 R und R die oben angegebenen Bedeutungen haben,
    909848/0135
    ORlGlMAL INSPECTED
    mit einer Verbindung der Formel VII (C6H5J3P=(R9)-R1 ' VII
    worin
    9 2 5 1
    R R oder R bedeutet und R die oben angegebene Bedeutung hat,
    umsetzt.
  3. 3. Mittel, enthaltend in der Kosmetik übliche Träger und/oder Zusatzstoffe, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Verbindung der Formel II
    R7-C(R2J=C(R3)-C(R4J=C(R5)-R7 II
    worin
    R Diäthoxymethylen oder R und R2, R3, R4 und R5 Wasserstoff, Methyl oder Äthyl bedeuten.
  4. 4. Mittel enthaltend in der Kosmetik übliche Träger- und/oder Zusatzstoffe, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Verbindung der Formel III
    R8-C (R2) =C (R3J-C (R4) =C (R5) -R8 III
    worin
    R8 -CHO oder R7 bedeutet und
    2 5
    R bis R die oben angegebenen Bedeutungen haben, und an Dihydroxyaceton.
  5. 5. Mittel zur Haarfärbung.enthaltend in der Kosmetik übliche Träger- und/oder Zusatzstoffe, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Verbindung der Formel III.
    809848/0135
DE19772722725 1977-05-20 1977-05-20 Kosmetische mittel Granted DE2722725A1 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772722725 DE2722725A1 (de) 1977-05-20 1977-05-20 Kosmetische mittel
AR272207A AR218306A1 (es) 1977-05-20 1978-05-17 Medios cosmeticos que contienen por lo menos un derivado del 1,3-butadieno de formula general r1-c(r2=c(r4)-c(r4)=c(r5)-r1
GB20211/78A GB1599010A (en) 1977-05-20 1978-05-17 Cosmetic compositions for skin tanning
FR7814741A FR2398493A1 (fr) 1977-05-20 1978-05-18 Nouveaux derives 2,4-hexadieniques, leur preparation et leur application en tant qu'agents cosmetiques
IT49446/78A IT1105524B (it) 1977-05-20 1978-05-18 Sostanze cosmetiche
AT0367478A AT364711B (de) 1977-05-20 1978-05-19 Kosmetische mittel zur braeunung der haut und zur faerbung von haaren
BE187853A BE867260A (fr) 1977-05-20 1978-05-19 Agents cosmetiques
ES470034A ES470034A1 (es) 1977-05-20 1978-05-19 Procedimiento para la obtencion de medios cosmeticos para lapigmentacion de la piel y para el tenido del pelo
NL7805482A NL7805482A (nl) 1977-05-20 1978-05-19 Nieuwe verbindingen, alsmede hun toepassing in kosmeti- sche middelen.
SE7805765A SE7805765L (sv) 1977-05-20 1978-05-19 Kosmetiska medel
AU36336/78A AU526257B2 (en) 1977-05-20 1978-05-22 Cosmetic compositions for skin tanning
CH551078A CH636007A5 (de) 1977-05-20 1978-05-22 Kosmetisches mittel zur braeunung der haut und zum faerben von haaren.
US06/180,060 US4466805A (en) 1977-05-20 1980-08-20 Hairdyeing composition and method
AT68081A AT375547B (de) 1977-05-20 1981-02-13 Kosmetische mittel
CH13283A CH639269A5 (de) 1977-05-20 1983-01-12 Kosmetisches mittel.
SE8300820A SE8300820L (sv) 1977-05-20 1983-02-15 Kosmetiska medel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772722725 DE2722725A1 (de) 1977-05-20 1977-05-20 Kosmetische mittel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2722725A1 true DE2722725A1 (de) 1978-11-30
DE2722725C2 DE2722725C2 (de) 1987-07-23

Family

ID=6009413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772722725 Granted DE2722725A1 (de) 1977-05-20 1977-05-20 Kosmetische mittel

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4466805A (de)
AR (1) AR218306A1 (de)
AT (1) AT364711B (de)
AU (1) AU526257B2 (de)
BE (1) BE867260A (de)
CH (2) CH636007A5 (de)
DE (1) DE2722725A1 (de)
ES (1) ES470034A1 (de)
FR (1) FR2398493A1 (de)
GB (1) GB1599010A (de)
IT (1) IT1105524B (de)
NL (1) NL7805482A (de)
SE (2) SE7805765L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0255964A1 (de) * 1986-07-07 1988-02-17 Chemisch Adviesbureau Drs. J.C.P. Schreuder B.V. Hautbräunungsmittel
FR2703247A1 (fr) * 1993-03-29 1994-10-07 Oreal Emulsion à base de dihydroxyacétone et son utilisation en cosmétique.

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4692237A (en) * 1985-04-01 1987-09-08 Exxon Chemical Patents Inc. Process for the removal of solids from an oil
US5047232A (en) * 1986-09-29 1991-09-10 Schering-Plough Healthcare Products, Inc. Non-aqueous waterproof oil-based compositions and method of preparing same
LU87196A1 (fr) 1988-04-12 1989-11-14 Oreal Procede de conservation du pouvoir tinctorial du 5,6-dihydroxyindole en milieu aqueux,composition et procede de teinture
US5559149A (en) * 1990-01-29 1996-09-24 Johnson & Johnson Consumer Products, Inc. Skin care compositions containing retinoids
US5583136A (en) * 1990-01-29 1996-12-10 Johnson & Johnson Consumer Products, Inc. Retinoid containing skin care compositions containing imidazoles
AU639063B2 (en) * 1990-01-29 1993-07-15 Johnson & Johnson Consumer Products, Inc. Skin care compositions
US5199954A (en) * 1992-02-25 1993-04-06 Shiseido Co., Ltd. Hair coloring dyes incorporating aryl amines and aryl aldehydes
US5720942A (en) * 1992-06-01 1998-02-24 Radical Products, Inc. Two-phase tanning compositions and methods relating thereto
JP2716263B2 (ja) * 1992-08-24 1998-02-18 シェリング−プラウ・ヘルスケア・プロダクツ・インコーポレーテッド 日光なし日焼けのための装置と方法
US6461622B2 (en) 1994-09-07 2002-10-08 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Topical compositions
US5750092A (en) * 1996-03-14 1998-05-12 Schering-Plough Healthcare Products, Inc. Sunless tanning composition and method
KR100258674B1 (ko) * 1997-09-12 2000-07-01 서경배 안정성이 개선된 레티노이드를 함유하는 친수형 화장료의 제조방법
US6531141B1 (en) 2000-03-07 2003-03-11 Ortho-Mcneil Pharmaceutical, Inc. Oil-in-water emulsion containing tretinoin
DE10063660A1 (de) * 2000-12-20 2002-07-04 Beiersdorf Ag Kosmetische und dermatologische Zubereitungen in Form von O/W-Emulsionen mit einem Gehalt an Sterinen und/oder C¶1¶¶2¶-C¶4¶¶0¶-Fettsäuren
DE10063658A1 (de) * 2000-12-20 2002-07-04 Beiersdorf Ag Kosmetische und dermatologische Zubereitungen in Form von W/O/W-Emulsionen mit einem Gehalt an Sterinen und /oder C12-C-40-Fettsäure
DE10139582A1 (de) * 2001-08-10 2003-02-20 Beiersdorf Ag Kosmetische und dermatologische Zubereitungen in Form von W/O/W-Emulsionen mit einem Gehalt an Sterinen und/oder C12-C40-Fettsäuren
DE10139580A1 (de) * 2001-08-10 2003-02-20 Beiersdorf Ag Kosmetische und dermatologische Zubereitungen in Form von O/W-Emulsionen mit einem Gehalt an Sterinen und/oder C12-C40-Fettsäuren
US20030232091A1 (en) * 2002-06-17 2003-12-18 Adi Shefer Stabilized retinol for cosmetic dermatological, and pharmaceutical compositions, and use thereof
US7070768B2 (en) * 2003-09-25 2006-07-04 Allergan, Inc. Method for imparting artificial tan to human skin
US20050169856A1 (en) * 2004-01-29 2005-08-04 L'oreal Coloring composition, process of making, uses thereof
US20090107582A1 (en) * 2007-08-29 2009-04-30 Larry Sayage Detachable Funnel For Water Bottles
US8357356B2 (en) * 2008-06-19 2013-01-22 Aveda Corporation Stabilized hydrogen peroxide compositions and methods
FR2997846B1 (fr) * 2012-11-09 2023-10-20 Oreal Composition comprenant un derive dicarbonyle et un acide, le procede de lissage des fibres keratiniques a partir de cette composition
BE1022504B1 (nl) * 2014-11-06 2016-05-12 Daele Johan Van Excipiëns geschikt voor het bereiden van cremes
BE1022505B1 (nl) * 2014-11-06 2016-05-12 Daele Johan Van Methode voor het bereiden van een excipiëns geschikt voor het bereiden van cremes
US10493009B2 (en) 2016-12-13 2019-12-03 The Procter & Gamble Company Stable personal care compositions containing a retinoid
US20190029396A1 (en) 2017-07-25 2019-01-31 Laurel Corrinne KAGAY Tanning methods and articles therefor
EP4143171A4 (de) * 2020-04-29 2024-05-15 Kao Corp Selbstbräunende zusammensetzungen enthaltend ein aromatisches sulfonat und verfahren dafür
US20230190614A1 (en) * 2020-04-29 2023-06-22 Kao Corporation Self-tanning compositions containing an alkyl sulfonate and methods thereof

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3751486A (en) * 1970-12-09 1973-08-07 Monsanto Co Alkyl-substituted unsaturated acetals
US3922310A (en) * 1972-10-12 1975-11-25 Gen Foods Corp Flavor compositions and processes

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0255964A1 (de) * 1986-07-07 1988-02-17 Chemisch Adviesbureau Drs. J.C.P. Schreuder B.V. Hautbräunungsmittel
FR2703247A1 (fr) * 1993-03-29 1994-10-07 Oreal Emulsion à base de dihydroxyacétone et son utilisation en cosmétique.
WO1994022418A1 (fr) * 1993-03-29 1994-10-13 L'oreal Emulsion a base de dihydroxyacetone et son utilisation en cosmetique

Also Published As

Publication number Publication date
CH636007A5 (de) 1983-05-13
IT7849446A0 (it) 1978-05-18
GB1599010A (en) 1981-09-30
NL7805482A (nl) 1978-11-22
CH639269A5 (de) 1983-11-15
IT1105524B (it) 1985-11-04
DE2722725C2 (de) 1987-07-23
SE8300820D0 (sv) 1983-02-15
SE8300820L (sv) 1983-02-15
AR218306A1 (es) 1980-05-30
ATA367478A (de) 1981-04-15
AT364711B (de) 1981-11-10
SE7805765L (sv) 1978-11-21
FR2398493B1 (de) 1983-07-22
US4466805A (en) 1984-08-21
AU526257B2 (en) 1982-12-23
FR2398493A1 (fr) 1979-02-23
ES470034A1 (es) 1979-09-16
BE867260A (fr) 1978-11-20
AU3633678A (en) 1979-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722725C2 (de)
DE2405004C3 (de) Desodorierende Mittel
DE3615339A1 (de) Topische hautbehandlungsmittel auf basis von salicylsaeurederivaten
DE3326455A1 (de) Kosmetisch-pharmazeutische oelkomponenten
DE3513928A1 (de) Kosmetisches mittel, welches aloesin als schutzagens gegen sonnenstrahlung enthaelt, und ein verfahren zum schutz der haut und der haare
DE3732839A1 (de) Ungesaettigte aromatische peroxide und ihre therapeutische und kosmetische verwendung
WO2008128627A2 (de) Topisch anwendbare fungizide mittel zur nagelbehandlung
DE2938383A1 (de) Kosmetische zusammensetzung zur haut- und haarbehandlung
WO1992022282A1 (de) Kosmetische und pharmazeutische ölkomponente
WO2002065999A1 (de) Kosmetisch wirksame zusammensetzung enthaltend extrakte aus malvasylvestris und mentha piperita
DE2102172A1 (de) Neue Mitel zur Behandlung und Pflege der Haut
EP0143245B1 (de) Neue O/W-Emulgatoren für kosmetische Zwecke
DE1492274C (de)
DE2248240A1 (de) Kosmetische, desodorierende antischwitzgemische
DE1668525B2 (de) Hydroxylierte Verbindungen und diese enthaltende Mittel
EP0129014A1 (de) Desodorierendes kosmetisches Mittel
DE1492101A1 (de) Kosmetisches Praeparat
DE2612038A1 (de) Kosmetische zusammensetzungen
DE69433669T2 (de) Mittel für VERBESSERTE Durchblutung UND KOSMETISCHE MITTEL
EP0081721B1 (de) Kosmetischer, insbesondere desodorierender, Stift
DE2505635C3 (de) Verwendung von auf synthetischem Wege gewonnenem 2,6,10,15,19,23-Hexamethyltetracosan als Grundkomponente für Kosmetika und topiseh anzuwendende Präparate
DE2117372B2 (de) Bakterizid und fungizid wirksame produkte aus grapefruitpuelpen
AT375547B (de) Kosmetische mittel
DE1794088A1 (de) Dispersionsvermittler
DE19853842C2 (de) Wasserlösliche Allantoin-Verbindung und Verfahren zur Herstellung einer wasserlöslichen Allantoin-Verbindung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A61K 7/021

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee