DE2722539C3 - Verfahren zur Herstellung der N,N-Dimethylaminomethan-diphosphonsäure - Google Patents

Verfahren zur Herstellung der N,N-Dimethylaminomethan-diphosphonsäure

Info

Publication number
DE2722539C3
DE2722539C3 DE2722539A DE2722539A DE2722539C3 DE 2722539 C3 DE2722539 C3 DE 2722539C3 DE 2722539 A DE2722539 A DE 2722539A DE 2722539 A DE2722539 A DE 2722539A DE 2722539 C3 DE2722539 C3 DE 2722539C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
preparation
dimethylaminomethane
phosphorus
diphosphonic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2722539A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2722539A1 (de
DE2722539B2 (de
Inventor
Walter 6804 Ilvesheim Michel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joh A Benckiser GmbH
Original Assignee
Joh A Benckiser GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh A Benckiser GmbH filed Critical Joh A Benckiser GmbH
Priority to DE2722539A priority Critical patent/DE2722539C3/de
Priority to ES467850A priority patent/ES467850A1/es
Priority to US05/896,154 priority patent/US4139554A/en
Priority to GB15478/78A priority patent/GB1561878A/en
Priority to NL7805317A priority patent/NL7805317A/xx
Priority to AT358878A priority patent/AT354466B/de
Priority to FR7814726A priority patent/FR2391221A1/fr
Priority to BE187803A priority patent/BE867205A/xx
Publication of DE2722539A1 publication Critical patent/DE2722539A1/de
Publication of DE2722539B2 publication Critical patent/DE2722539B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2722539C3 publication Critical patent/DE2722539C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/3804Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)] not used, see subgroups
    • C07F9/3839Polyphosphonic acids
    • C07F9/3873Polyphosphonic acids containing nitrogen substituent, e.g. N.....H or N-hydrocarbon group which can be substituted by halogen or nitro(so), N.....O, N.....S, N.....C(=X)- (X =O, S), N.....N, N...C(=X)...N (X =O, S)

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Ν,Ν-Dimethylaminomethan-diphosphonsäure durch Umsetzung durch Ν,Ν-Dimethylformamid mit phosphoriger Säure und Phosphorhalogenid.
Von den Amino-alkan-diphosphonsäuren besitzt die Ν,Ν-DimethyIaminomethan-diphosphonsäure besonders gute Eigenschaften in Bezug auf Hemmung der Steinabscheidung und Korrosion. Sie kann deshalb für viele technische Zwecke Anwendung finden.
Zur Darstellung von Amino-alkan-diphosphonsäuren sind schon verschiedene Verfahren bekannt. Nach der DE-OS 19 58 123 werden Aminoalkan-diphosphonsäuren aus Monocarbonsäureamiden durch Umsetzung mit Phosphortrihalogeniden oder einem Gemisch aus Phosphortrihalogenid und phosphoriger Säure und nachfolgender Hydrolyse der Reaktionsprodukte gewonnen. Das Arbeiten mit Phosphorhalogeniden, insbesondere mit Phosphortrichlorid ist jedoch mit Nachteilen behaftet.
Es ist bekannt, daß Phosphortrichlorid mit geringen Mengen an Wasser, so wie sie sich als Feuchtigkeitsspuren in jeder nicht extra getrockneten Apparatur befinden, zu gelben unlöslichen Zersetzungsprodukten reagiert. Diese Verunreinigungen stören vor allem dann, wenn sich die Phosphonsäure bereits während der Reaktion im Kolben kristallin abscheidet und erst wieder zur Abtrennung der Verunreinigungen gelöst werden muß. Der Fachmann weiß auch, daß sich schon bei Übergang zu halbtechnischen Ansätzen des öfteren neben den unlöslichen Zersetzungsprodukten auch monomeres Phosphin bildet, das durch seine Giftigkeit und seine Neigung zur Selbstentzündung besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich macht.
Nach der DE-OS 20 48 912 werden Carbonsäureamiddichloride oder -dibromide mit phosphoriger Säure zu Aminoalkan-di-phosphonsäuren umgesetzt. Dieses Verfahren ist umständlich, da es zur Herstellung der Carbonsäureamiddihalogenide noch einen zusätzlichen Verfahrensschritt erfordert.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein neues Verfahren zur Herstellung Her Ν,Ν-Dimethylaminomethan-diphosphonsäure aus Ν,Ν-Dimethylformamid, phosphoriger Säure und Phosphorhalogenid, das einfach ist und das die geschilderten Nachteile nicht besitzt.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekannzeichnet, daß man anstelle von Phosphorhalogenid Phosphoroxychlorid einsetzt.
Man arbeitet vorteilhaft so, daß man Ν,Ν-Dimethylformamid und phosphorige Säure vorlegt und POCb zutropft Während dem Zutropfen erwärmt sich die Reaktionslösung und HCl-Gas entweicht Eine Kühlung ist nicht erforderlich. Sobald das Zutropfen beendet ist, wird die Reaktionsmischung mit Wasser verdünnt Aus der wäßrigen Lösung kristallisiert rein weiße Phosphonsäure in über 80% Ausbeute direkt aus. Aus der Mutterlauge läßt sich durch Einengen und evtl. Zugabe eines Fällungsmittels noch weitere Phosphonsäure isolieren. Es ist auch möglich, die Mutterlauge direkt zur Steinverhütung in wäßriger Lösung einzusetzen, ohne erst die restliche Phosphonsäure zu isolieren. Unlösliche Zersetzungsprodukte wie bei Verwendung von Phosphortrichlorid bilden sich mit Phosphoroxychlorid nicht. Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, das Ν,Ν-Dimethylformamid mit phosphoriger Säure und POCI3 im Mol-Verhältnis von
1 :l,C-l,5:0,3-0,l
umzusetzen.
Neben der höheren Ausbeute im Vergleich zu den bekannten Verfahren und der Tatsache, daß der größte Teil der Phosphonsäure nach der Reaktion auskristallisiert und nicht wie bei bekannten Verfahren mit einem organischen Lösungsmittel wie Aceton ausgefällt werden muß, ist vor allem auch von Vorteil, daß die Reaktion ohne Zuführung von Energie verläuft und daß auch kein Rückflußkühler und damit Kühlwasser benötigt wird, was niedrigere Produktionskosten zur Folge hat.
Beispiel
146,2 g (2 Mol) Ν,Ν-Dimethylformamid und 164 g (2 Mol) phosphorige Säure werden unter kräftigem Rühren vorgelegt. Dann tropft man in ca. 10 Minuten 115 g (0,75 Mol) Phosphoroxychlorid (POCl3) zu. Während des Zutropfens steigt die Temperatur lineal auf 120-1300C an und es entwickelt sich kontinuierlich HCl-Gas. Nach der POCl3-Zugabe gießt man 200 ml kaltes Wasser dazu. In wenigen Minuten scheidet sich aus der zunächst wasserklaren Lösung die Phosphonsäure ab. Der erkaltete Kristallbrei wird abgesaugt und getrocknet. Man erhält 177,4 g reinweiße Ν,Ν-Dimethylamino-methandiphosphonsäure als Kristallisat, das sind 81,0% der Theorie, bezogen auf phosphorige Säure. Während der Reaktion wird weder gekühlt noch beheizt, eine Rückflußkühlung ist ebenfalls überflüssig.
Aus der Mutterlauge lassen sich durch Einengen und Zugabe von Alkohol oder Aceton noch ca. 15 g Phosphonsäure isolieren.
Analyse
Berechnet: N = 6,4%, P = 28,3%;
gefunden: N = 6,4%, P = 28,9%.
Im IR-Spektrum erwies sich die Phosphonsäure als identisch mit der nach der DE-OS 19 58 123 hergestellten Ν,Ν-Dimethylaminomethandiphosphonsäure.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung Ν,Ν-Dimefhylaminomethandiphosphonsäure durch Umsetzung von Ν,Ν-Dimethylformamid mit phosphoriger Säure und Phosphorhalogenid, dadurch gekennzeichnet, daß man anstelle von Phosphorhalogenid Phosphoroxychlorid einsetzt
DE2722539A 1977-05-18 1977-05-18 Verfahren zur Herstellung der N,N-Dimethylaminomethan-diphosphonsäure Expired DE2722539C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2722539A DE2722539C3 (de) 1977-05-18 1977-05-18 Verfahren zur Herstellung der N,N-Dimethylaminomethan-diphosphonsäure
ES467850A ES467850A1 (es) 1977-05-18 1978-03-14 Procedimiento para la preparacion de acido n,n - dimetilami-no-metanodifosfonico.
US05/896,154 US4139554A (en) 1977-05-18 1978-04-13 Process of producing N,N-dimethylamino methane diphosphonic acid
GB15478/78A GB1561878A (en) 1977-05-18 1978-04-19 Preparation of n,n-diphosphonic acid
NL7805317A NL7805317A (nl) 1977-05-18 1978-05-17 Werkwijze voor de bereiding van n.n-dimethylaminome- thaandisfosfonzuur.
AT358878A AT354466B (de) 1977-05-18 1978-05-17 Verfahren zur herstellung der neuen n,n- dimethylaminomethan-diphosphonsaeure
FR7814726A FR2391221A1 (fr) 1977-05-18 1978-05-18 Procede de preparation de l'acide n,n-dimethylamino-methane-diphosphonique a partir de n,n-dimethylformamide, d'acide phosphoreux et d'oxychlorure de phosphore
BE187803A BE867205A (fr) 1977-05-18 1978-05-18 Procede de preparation d'acide n,n-dimethylamino-methane-diphosphonique et produit ainsi obtenu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2722539A DE2722539C3 (de) 1977-05-18 1977-05-18 Verfahren zur Herstellung der N,N-Dimethylaminomethan-diphosphonsäure

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2722539A1 DE2722539A1 (de) 1978-11-23
DE2722539B2 DE2722539B2 (de) 1980-12-11
DE2722539C3 true DE2722539C3 (de) 1981-11-19

Family

ID=6009347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2722539A Expired DE2722539C3 (de) 1977-05-18 1977-05-18 Verfahren zur Herstellung der N,N-Dimethylaminomethan-diphosphonsäure

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4139554A (de)
AT (1) AT354466B (de)
BE (1) BE867205A (de)
DE (1) DE2722539C3 (de)
ES (1) ES467850A1 (de)
FR (1) FR2391221A1 (de)
GB (1) GB1561878A (de)
NL (1) NL7805317A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846835A1 (de) * 1978-10-27 1980-05-08 Benckiser Knapsack Gmbh Verfahren zur herstellung von carboxylalkan-aminoalkan-diphosphonsaeuren und -aminoarylalkan-diphosphonsaeuren
DE3047107A1 (de) * 1980-12-13 1982-07-29 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur hertellung von 1-amino-alkan-1,1-diphosphonsaeuren
DE3232754A1 (de) * 1981-08-22 1984-03-08 Chemische Fabrik Budenheim Rudolf A. Oetker, 6501 Budenheim Verfahren zur herstellung von n-alkyl-aminomethan-diphosphonsaeuren
DE3133308A1 (de) * 1981-08-22 1983-03-17 Chemische Fabrik Budenheim Rudolf A. Oetker, 6501 Budenheim Verfahren zur herstellung von n-alkyl-aminomethandiphosphonsaeuren

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3870750A (en) * 1969-11-19 1975-03-11 Henkel & Cie Gmbh Process for the production of aminomethane-diphosphonic acid and its salts
DE1958123C3 (de) * 1969-11-19 1978-09-28 Henkel Kgaa, 4000 Duesseldorf Verfahren zur Herstellung von 1 -Aminoalkan-1,1 -diphosphonsäuren oder deren Salzen
DE2115737C3 (de) * 1971-03-31 1979-11-08 Henkel Kgaa, 4000 Duesseldorf Verfahren zur Herstellung von 1 - Aminoalkan-1,1 -diphosphonsäuren
JPS5095227A (de) * 1973-12-26 1975-07-29

Also Published As

Publication number Publication date
DE2722539A1 (de) 1978-11-23
ATA358878A (de) 1979-06-15
ES467850A1 (es) 1978-10-16
DE2722539B2 (de) 1980-12-11
GB1561878A (en) 1980-03-05
NL7805317A (nl) 1978-11-21
FR2391221A1 (fr) 1978-12-15
US4139554A (en) 1979-02-13
BE867205A (fr) 1978-09-18
AT354466B (de) 1979-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT391702B (de) Verfahren zur herstellung von diphosphonsaeuren
DE2722539C3 (de) Verfahren zur Herstellung der N,N-Dimethylaminomethan-diphosphonsäure
DE2436149A1 (de) Verfahren zur herstellung von 5fluorcytosin
DE2013371B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Amino methylenphosphonsauren
EP1016623A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphinsäuren
DE1249275B (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrilo - tris - methylenphosphonsaure
DE2658961A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1-hydroxy-3-amino-propan-1,1-diphosphonsaeuren
DE1223383B (de) Verfahren zur Herstellung von Pentafluorophenylmagnesiumchlorid
DE3228712A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,4,5,6-tetrachlorpyrimidin
EP0144743B1 (de) Verfahren zur Herstellung organischer Chlorphosphane
EP0170034B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlor-phenyl-phosphanen
DE2541981A1 (de) Verfahren zur herstellung von azacycloalkandiphosphonsaeuren
DE2225545A1 (de) Verfahren zur herstellung von phosphinsaeurederivaten
DE1024957B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡, ª‰-Dichlor-ª‰-formylacrylsaeure (Mucochlorsaeure)
AT258309B (de) Verfahren zur Herstellung tertiärer Phosphine
DE1194852B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphonsaeuren oder deren Salzen mit mindestens zwei Phosphoratomen im Molekuel
EP0010147A1 (de) N,N'-Dialkyl-ureidomethan-diphosphonsäure, deren Herstellung und Verwendung
DE19955741C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphinsäuren
DE1543813C3 (de) Cyclische Tetraphosphonsäureverbjndungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2533271C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acyl-N-alkylaminomethandiphosphonsäuren
DE2254062C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrachloralkyl-phosphorsäureester-dichloriden undTetrachloralkyl-thiophosphorsäureesterdichloriden
EP0026882A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyl-chlor-phosphazenen
DE19502911C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Arylphosphinigsäurealkylestern
DE875047C (de) Verfahren zur Herstellung von Zinntetraphenyl
DE945234C (de) Verfahren zur Herstellung von Maleinsaeure-monoureid

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee