DE2722249A1 - Schalldaemmende verkleidung an drehgestellen - Google Patents

Schalldaemmende verkleidung an drehgestellen

Info

Publication number
DE2722249A1
DE2722249A1 DE19772722249 DE2722249A DE2722249A1 DE 2722249 A1 DE2722249 A1 DE 2722249A1 DE 19772722249 DE19772722249 DE 19772722249 DE 2722249 A DE2722249 A DE 2722249A DE 2722249 A1 DE2722249 A1 DE 2722249A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
cladding
support plate
apron
sound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772722249
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dr Ing Hassel
Helmut Klapper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19772722249 priority Critical patent/DE2722249A1/de
Publication of DE2722249A1 publication Critical patent/DE2722249A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/50Other details
    • B61F5/52Bogie frames
    • B61F5/526Bogie frames comprising noise reducing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Description

  • Schalldämmende Verkleidung an Drehgestellen
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine schalldämmende Verkleidung an mit Scheibenrädern versehenen Drehgestellen von Schienenfahrzeugen.
  • Bei Schienenfahrzeugen mit Drehgestellen ist es bekannt, im Drehgestellbereich sogenannte Schürzenabschnitte anzuordnen.
  • Diese werden beiderseits des Wagenkastens befestigt, meisen jedoch, um eine unbehinderte Kurvenfahrt zu gewährleisten, im Bereich der Drehgestelle teilweise unterbrochen werden.
  • Nun ist schon versucht worden, diese Unterbrechunqen bzw.
  • Aussparungen durch bewegliche Blech»hppen abzudecken. Die Beeinträchtigungen durch solche Anordnungen, insbesondere bei Hochgeschwindigkeitsfahrzeugen, in aerodynamischer und akustischer Weise sind jedoch so hoch, daß man versuchte, die beweglichen Schtlrzenabschnitte aus elastisch verformbaren, sich bei einem Ausschwenken des Drehgestells seitlich ausbiegenden Wänden herzustellen. Diese mehr als Blenden wirkenden Schürzenabschnitte an den Drehgestellen der Schienenfahrzeuge vermindern den Lärmpegel nicht immer in ausreichender Weise.
  • Um eine weitere Verbesserung zu erreichen, ist vorgeschlagen worden, das ganze Drehgestell rundum mit schalldämmenden Verkleidungselementen zu versehen. Dabei wird die Schalldämmung noch dadurch verstärkt, daß diese Elemente mit schallschluckenden Materialien beschichtet sind. Nun hat es sich gezeigt, daß aus Gründen ausreichende Beweglichkeit - insbesondere bei der Kurvenfahrt - der Ausdehnung bzw. Erstreckung der Ummantelung des Drehgestells relativ enge Grenzen gesetzt sind. Eine optimale Geräuschdämmung kann hiermit auch nicht immer erreicht werden. Auch behindert diese Ausgestaltung die laufende Achskontrolle während des Betriebes.
  • Alle zum Stand der Technik zählenden Drehgestellaosbildungen haben den Nachteil, daß ein noch vielzugroßer Anteil des Rollgeräusches als Luftschall abgestrahlt werden kann, hterdurch also Umweltbelästigungen hervorgerufen werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine schalldämmende Verkleidung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der eine weitgehende Minderung des Rollgeräuschpegels erreicht wird und die auch für Hochgeschwindigkeitsfahrzeuge verwendbar ist.
  • Diese Aufgabe findet ihre Lösung darin, daß jedes der Scheibenräder einzeln mit einem schalldämmenden Radkasten umgeben ist, wobei dessen Innenflächen in an sich bekannter Weise mit schallschluckendem Material beschichtet sein können.
  • Durch diese Ausbildung nach der Erfindung ist es möglich, das von jeden einzelnen Rad verursachte Rollgeräusch weitgehend zu dämpfen. Hinzu kommt noch der Vorteil eines wesentlich geringeren Gewichts gegenüber den bekannten bzw. vorgeschlagenen Rundumverkleidungen.
  • Eine noch bessere Geräuschdämmung wird nach einer Weiterbildung der Erfindung dadurch erzielt, daß jeder Radkasten an seinem unteren Ende mit einer Schürze versehen ist, die außerdem noch höhenverstellbar und damit dem Verschleißzustand des Scheibenrades anpaßbar sein kann. Durch diese Maßnahmen können nun die Räder fast vollständig und in unmittelbarer Nähe der Lärm abstrahlenden Flächen verkleidet werden, was bisher nicht möglich war. Ein weiterer Vorteil bei Verwendung der flexiblen Schürze ist darin zu sehen, daß zumindest der untere Teil des Radkastens vor Steinschlägen geschützt wird.
  • Weitere Ausgestaltungen und Maßnahmen nach der Erfindung sind in den Ansprüchen niedergelegt und in der Beschreibung erläutert.
  • Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel in der Zeichnung beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine Ansicht des Radkastens, Fig. 2 einen Schnitt durch den Radkasten in Achsrichtung, Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Radkasten im Einbauzustand im Drehgestell.
  • Die Zeichnung zeigt, daß das Scheibenrad 10 des Drehgestells 30 mit einem Radkasten 11 nahezu vollständig ummantelt ist.
  • Am Rahmen des Drehgestells 30 ist mittels einer speziell geformten Befestigung 17 ein rechtwinklig gebogenes, über die ganze Breite des Scheibenrades 10 greifendes, als Verkleidungselement wirkendes Tragplattenteil 13 angeordnet. Im Bereich der Radachse 21 sind diese mit einer Aussparung 14 versehen1 die so geformt ist, daß auch bei maximalem Federweg ein Aufsetzen der Tragplattenteile 13 auf der Achskonstruktion nicht erfolgen kann. Das untere Ende des oberen Tragplattenteiles 13 und das obere des unteren Tragplattenteiles 13 sind jeweils mit einer rundum führenden Zentrierung 12 versehen. Die überlappenden Teile der beiden Tragplattenteile 13 greifen ineinander; beide Teile sind über Schnellverschlüsse 20 miteinander verbunden. Durch Öffnen derselben und gegebenenfalls (Teil-)Demontage der Tragplatten 13 wird eine Besichtigung und Rißkontrolle der Scheibenräder 10 erleichtert.
  • Durch die beiden Tragplattenteile 13 ist das Scheibenrad 10 bereits auf drei Seiten gehäuseartig ummantelt. Zur weiteren Abdeckung wird die Frontseite des Scheibenrades 10 mit entsprechend geformten Frontteilen 15 versehen. Diese sind ebenfalls mit Zentrierungen ausgebildet.
  • Die unteren Tragplatten- und Frontteile 13 bzw. 15 sind nahe der Unterkante mit Langlöchern 18 oder ähnlichem versehen, in die die Führungsstifte 19 einer flexiblen Schürze 16 eingreifen, wodurch diese gehalten und in der vertikalen Bewegungsrichtung geführt wird. Die Schürze 16 umschließt das Scheibenrad 10 ebenfalls allseitig und reicht bis nahe zur Schienenoberkante 32.
  • Durch die vorgenannte Ausgestaltung ist nun ein Radkasten geschaffen worden, der einen guten Schalldämmwert besitzt, da das Rollgeräusch jedes einzelnen Rades weitestgehend abgeschirmt und dadurch der Lärmpegel verringert wird. Eine weitere Optimierung in dieser Hinsicht wird dadurch erreicht, daß die Innenflächen 21 des Radkastens 11 mit schallschlukkendem Material 33 versehen sind.
  • Eine weitere Verbesserung wird durch eine strömungsgünstige Ausbildung der Stirnflächen des Radkastens 11 in Fahrt- und Fahrtgegenrichtung erzielt. Dieses kann schon durch eine Abrundung der seitlichen Kanten - wie in Fig. 3 strichpunktiert dargestellt - erfolgen. Hierdurch werden die Wirbelbildungen vermindert, die Strömungsverhältnisse verbessert.
  • Entgegen den genannten Ausbildungen mit einer Rundumblende um das gesamte Drehgestell oder um den gesamten unteren Außenbereich des Wagenkastens werden mit den erfindungsgemäß vorgeschlagenen Maßnahmen nicht nur höhere Schalldämmwerte erzielt sondern auch Material und Gewicht einspart.
  • Leerseite

Claims (8)

  1. Patentansprüche 1. Schalldämmende Verkleidung an mit Scheibenrädern versehenen Drehgestellen von Schienenfahrzeugen, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß jedes der Scheibenräder (10) einzeln mit einem schalldämmenden Radkasten (11) umgeben ist.
  2. 2. Verkleidung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Innenflächen (21) der Radkästen (11) in an sich bekannter Weise mit schallschluckendem Material ausgekleidet sind.
  3. 3. Verkleidung nach Anspruch 1 und 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Radkasten (11) aus einzelnen, mittels Schnellverschlüssen(20)gehaltenen Verkleidungselementen (Tragplattenteilen 13; Frontteilen 15) zusammengesetzt ist.
  4. 4. Verkleidung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Radkasten (11) an seinem unteren Ende mit einer flexiblen Schürze (16) versehen ist.
  5. 5. Verkleidung nach den Anspruch 4, dadurch g e k e n n -z ei c h n e t , daß die Schürze (16) höhenverstellbar angeordnet ist.
  6. 6. Verkleidung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Radkasten (11) aus einem am Drehgestell (30) des Schienenfahrzeugs befestigten rechtwinklig gebogenen Tragplattenteil (13) besteht, an dem ein unteres, ebenfalls rechtwinklig gebogenes Tragplattenteil (13) und je ein oberes und unteres plattenförniiges Frontteil (15) kraftschlüssig befestigt sind.
  7. 7. Verkleidung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das untere Tragplattenteil (13) und das untere Frontteil (15) sowie die Schürze (16) mit Halterungs- und Führungselementen (Langloch 18; Führungsstift 19) für die Aufhängung und Höhenbeweglichkeit der Schürze (16) versehen sind.
  8. 8. Verkleidung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Stirnflächen des Radkastens (11) in Fahrt- und Fahrtgegenrichtung strömungsgünstig geformt sind.
DE19772722249 1977-05-17 1977-05-17 Schalldaemmende verkleidung an drehgestellen Pending DE2722249A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772722249 DE2722249A1 (de) 1977-05-17 1977-05-17 Schalldaemmende verkleidung an drehgestellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772722249 DE2722249A1 (de) 1977-05-17 1977-05-17 Schalldaemmende verkleidung an drehgestellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2722249A1 true DE2722249A1 (de) 1978-11-23

Family

ID=6009198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772722249 Pending DE2722249A1 (de) 1977-05-17 1977-05-17 Schalldaemmende verkleidung an drehgestellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2722249A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT395570B (de) * 1991-01-22 1993-01-25 Jenbacher Transportsysteme Einrichtung zur daempfung des von den raedern eines schienenfahrzeugs abgestrahlten schalles
AT401162B (de) * 1994-09-29 1996-07-25 Steyr Nutzfahrzeuge Vorrichtung an einem lastkraftwagen oder omnibus zur geräuschemissionsminderung während der fahrt
JP2015166238A (ja) * 2014-02-13 2015-09-24 新日鐵住金株式会社 鉄道車両用台車及び鉄道車両
CN109421752A (zh) * 2017-08-31 2019-03-05 比亚迪股份有限公司 跨座式单轨列车及其维修方法
CN113844486A (zh) * 2020-06-28 2021-12-28 比亚迪股份有限公司 转向架和具有其的轨道车辆
WO2022001609A1 (zh) * 2020-06-28 2022-01-06 比亚迪股份有限公司 转向架和具有其的轨道车辆

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT395570B (de) * 1991-01-22 1993-01-25 Jenbacher Transportsysteme Einrichtung zur daempfung des von den raedern eines schienenfahrzeugs abgestrahlten schalles
AT401162B (de) * 1994-09-29 1996-07-25 Steyr Nutzfahrzeuge Vorrichtung an einem lastkraftwagen oder omnibus zur geräuschemissionsminderung während der fahrt
JP2015166238A (ja) * 2014-02-13 2015-09-24 新日鐵住金株式会社 鉄道車両用台車及び鉄道車両
CN109421752A (zh) * 2017-08-31 2019-03-05 比亚迪股份有限公司 跨座式单轨列车及其维修方法
CN113844486A (zh) * 2020-06-28 2021-12-28 比亚迪股份有限公司 转向架和具有其的轨道车辆
WO2022001608A1 (zh) * 2020-06-28 2022-01-06 比亚迪股份有限公司 转向架和具有其的轨道车辆
WO2022001609A1 (zh) * 2020-06-28 2022-01-06 比亚迪股份有限公司 转向架和具有其的轨道车辆

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1804687C3 (de) Dachaufbau für Personenkraftwagen
DE102015112118A1 (de) Feuerfeste Feder für Primärfederungen von Drehgestellen bei Eisenbahnen
DE2558676C3 (de) Lärmschutz an Schienenfahrzeugen
DE2542780A1 (de) Drehgestell fuer schienenfahrzeuge
DE2722249A1 (de) Schalldaemmende verkleidung an drehgestellen
DE3239946A1 (de) Aerodynamische verkleidung fuer die unterseite von kraftwagen
CH678737A5 (de)
DE2743203A1 (de) Fahrtwindabweiser fuer lastkraftwagen
EP2485932B1 (de) Bodenwanne für hochgeschwindigkeits-züge
DE3824577A1 (de) Laermschutzvorrichtung fuer eisenbahngleise
DE2134594C3 (de) Schemelplatte für Drehgestelle von Eisenbahnwagen
DE2536575C3 (de) Notgleitkufe für Hochgeschwindigkeits-Schnellbahnen
EP0046212A1 (de) Einrichtung zum Lagern von Schienen für Schienenfahrzeuge
DE2604688B2 (de) Notlaufeinrichtung für eine Magnetschwebebahn
EP0370459A2 (de) Stirnseite eines Eisenbahnreisezugwagens
EP0202483B2 (de) Bauelement für Übergangsschutzeinrichtungen für gelenkig miteinander zu kuppelnde Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE1005858B (de) Kraftfahrzeugendteil mit einem vorstehenden Stossschutz
DE3319182A1 (de) Zusammengesetzte eisenbahnschiene
DE10250402A1 (de) Aufhängung einer Magnetschienenbremse an einem Fahrgestell eines Schienenfahrzeuges
WO1996022423A1 (de) Geräuscharmer gleiskörper
DE7823669U1 (de) Drehgestell fuer lastkraftwagenanhaenger
DE102020128722A1 (de) Fahrwerk für ein Fahrzeug
DE2834669A1 (de) Drehgestell fuer lastkraftwagenanhaenger
AT404817B (de) Vorrichtung zur befestigung einer kabine einer seilbahnanlage an einem gehänge
DE102011004800A1 (de) Wagenkasten mit einem Kopf-Formteil aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection