DE2721629A1 - Lagerung von rolladen - Google Patents

Lagerung von rolladen

Info

Publication number
DE2721629A1
DE2721629A1 DE19772721629 DE2721629A DE2721629A1 DE 2721629 A1 DE2721629 A1 DE 2721629A1 DE 19772721629 DE19772721629 DE 19772721629 DE 2721629 A DE2721629 A DE 2721629A DE 2721629 A1 DE2721629 A1 DE 2721629A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axle
roller shutter
hollow
shutter box
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772721629
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772721629 priority Critical patent/DE2721629A1/de
Publication of DE2721629A1 publication Critical patent/DE2721629A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/174Bearings specially adapted therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Lagerung für Rolladen
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine in einem als Rollladenkasten ausgebildeten Fenster- oder Türsturz angeordnete Lagerung für Rolladen.
  • Eine Rolladenlagerung besteht im wesentlichen aus einer über die ganze Rolladenbreite durchgehenden Achse oder zwei Achsstummeln, deren Enden in den Stirnwänden des Rolladenkastens befestigt sind und auf denen der als Hohlwelle ausgebildete Wickelkern des Rolladens drehbar gelagert ist.
  • Bisher war es allgemein üblich, die Halterung für die Achsenden der Rolladenlagerung in den als Kasten ausgebildeten Fenster- oder Türsturz beim Mauern desselben mit einzumauern oder in nachträglich eingestemmte Löcher einzubetonieren oder einzugipsen.
  • Neuerdings finden fast ausschließlich aus Beton vorgefertigte, als Rolladenkasten ausgebildete Fenster- und Türstürze Verwendung, wenn der Einbau eines Rolladens vorgesehen ist. Auch hierbei ist es erforderlich, die Lagerung für die Rolladen nachträglich einzubetonieren oder einzugipsen. Dies erfordert stets viel Arbeit und birgt die Gefahr in sich, daß die Lager schließlich doch nicht genau sitzen.
  • Zur Vermeidung dieser Nachteile wurde auch schon eine Lagerhalterung geschaffen, die aus einem senkrecht zwischen Boden und Decke des Rolladenkastens einspannbaren, an einem Ende spitzen Gewindebolzen besteht, dessen Länge etwas geringer ist, als die lichte Höhe des Rolladenkastens, wobei über sein stumpfes Ende eine Stahlhülse gesteckt ist, die nicht ganz halb so lang ist, wie der Gewindebolzen und die an einem Ende eine massive Spitze besitzt. Ihr offenes Ende stützt sich auf einer auf dem Gewindebolzen befindlichen Gewindemutter ab, während auf dem freien Teil des Gewindebolzens zwischen zwei Gewindemuttern ein aus Flachstahl oder einem anderen festen Material bestehender, mit einer den Gewindebolzen aufnehmenden Bohrung versehener Lagerträger in der Höhe verstellbar angeordnet ist, auf dessen freiem Ende das Rolladenlager mit einem Fußflansch um einen senkrechten Bolzen drehbar und feststellbar angeordnet ist.
  • Diese Lagerhalterung ermöglicht zwar ein schnelles und genaues Ausrichten der Rolladenachse. Sie ist aber nur verwendbar in einem Rolladenkasten mit festem Boden und fester Decke, in den der Rolladen durch die abnehmbare Rückwand eingesetzt wird und der an der Unterseite nur einen schmalen Schlitz für den Durchlaß des Rolladens hat.
  • Neuerdings finden aber in zunehmendem Maße fabrikmäßig gefertigte Rolladenkästen Verwendung, in die der Rolladen jeweils von unten eingesetzt wird, das heißt, die nur durch einen abnehmbaren Boden zu öffnen sind. Hier kann die vorbeschriebene Lagerhalterung, die sich ja gegen Boden und Decke des Rolladenkastens abstützt, nicht verwendet werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Lagerung für einen in einer Mauerausnehmung oder in einen in die Mauer eingebauten, fabrikmäßig vorgefertigten Rollladenkasten einzubauenden Rolladen zu schaffen, die bei geringstmöglichem Arbeitsaufwand auch nachträglich in jeden als Rolladenkasten ausgebildeten Fenster- oder Türsturz mit größter Genauigkeit eingesetzt werden kann. Dabei soll die Lagerung insbesondere auch unabhängig davon sein, welche Seite des Rolladenkastens offen bzw. als abnehmbare Wandfläche ausgebildet ist.
  • Schließlich soll die Lagerung auch so ausgebildet sein, daß sie ohne irgendwelche Ausbrüche im Mauerwerk ausgewechselt werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von einer Lagerung für Rolladen, die aus einem als Hohlwelle ausgebildeten Wickelkern besteht, der auf einer durchgehenden, mit ihren beiden Enden an den Stirnwänden des Rolladenkastens befestigten Achse oder auf zwei an den Stirnwänden des Rolladenkastens befestigten Achsstummeln drehbar gelagert ist.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die freien Enden der Achse bzw. der Achsstummel jeweils mit einem Abstützorgan, vorzugsweise einer Abstützplatte, versehen sind und daß die Achse mindestens an einem Ende bzw. mindestens einer der Achsstummel verlängerbar ist.
  • Vorzugsweise ist mindestens eines der beiden Achsenden bzw. einer der beiden Achsstummel als Hohlachse ausgebildet, in der eine Gewindespindel mit einer sich am Stirnrand der Hohlachse abstützenden Gewindemutter axial verschiebbar und in jeder gewünschten Längenstellung stufenlos feststellbar angeordnet ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnung mit weiteren Einzelheiten näher erläutert.
  • Die Zeichnung zeigt einen Längsschnitt durch den Wickelkern des Rolladens mit Lagerung und Achse.
  • Der Wickelkern 1 ist in an sich bekannter Weise als achteckige Hohlwelle ausgebildet, die auf einer durchgehenden, als Hohlachse 2 ausgebildeten Achse mittels zweier Kugellager 3, 4 drehbar gelagert ist.
  • In dem einen Ende der Hohlachse 2 ist ein Stahlbolzen 5 mit einer Abstützplatte 6 befestigt, womit sich die Achse an der einen Stirnwand 7 des Rolladenkastens 8 abstützt.
  • In dem anderen Ende der Hohlachse 2 ist eine ebenfalls mit einer Abstützplatte 9 zum Abstützen an der anderen Stirnwand 10 des Rolladenkastens 8 versehene Gewindespindel 11 mit einer Gewindemutter 12 axial verschiebbar angeordnet.
  • Dabei weist die Abstützplatte 9 an ihrem Rand gegen die Stirnwand 11 des Rolladenkastens 8 gerichtete dornartige Vorsprünge 13 aus.
  • Der Einbau in den Rolladenkasten geschieht folgendermaßen: Der Wickelkern 1 wird mit dem einen Ende, an dem sich der feste Stahlbolzen 5 in der Hohlachse 2 befindet, an einer gekennzeichneten Stelle der entsprechenden Stirnwand 7 des Rolladenkastens 8 angesetzt und mit Hilfe einer Wasserwaage ausgerichtet. Dann wird die Gewindespindel 11 aus dem anderen Ende der Hohlachse 2 herausgezogen, bis die Abstützplatte 9 an einer gekennzeichneten Stelle der gegenüberliegenden Stirnwand 7a des Rolladenkastens anliegt und die Gewindemutter 12 gedreht, bis sie sich fest an dem Stirnrand der Hohlachse 2 abstützt. Dabei verhindern die dornartigen Vorsprünge 13, daß sich die Gewinde -spindel 11 mit der Abstützplatte 9 an der Stirnwand 7a des Rolladenkastens 8 dreht.
  • Die Anwendung des Erfindungsgedankens ist nicht auf das hier beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. So kann beispielsweise auch in dem anderen Ende der Hohlachse 2 eine Gewindespindel axial verschiebbar und in gleicher Weise mit einer Gewindemutter feststellbar angeordnet sein.
  • Dadurch ist es möglich, den Wickelkern des Rolladens genau in die Mitte des Rolladenkastens zu setzen.
  • Der Wickelkern 1 kann auch durch mehrere gleichmäßig über die ganze Länge verteilte Kugellager auf der Hohlachse 2 gelagert sein. Dadurch wird verhindert, daß durch die Einspannung zwischen den Stirnwänden 7 und 7a des Rolladenkastens die Hohlachse 2 innerhalb des Wickelkerns 1 sich durchbiegt.
  • Anstelle der durchgehenden Hohlachse 2 kann auch der Wickelkern 1 mit jedem Ende auf einem Achsstummel gelagert sein, von denen mindestens einer ebenfalls als Hohlachse ausgebildet ist, in der eine Gewindespindel mittels einer Gewindemutter in axialer Richtung verschiebbar und feststellbar angeordnet ist.
  • Leerseite

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE Lagerung für Rolladen, die aus einem als Hohlwelle ausgebildeten Wickelkern besteht, der auf einer durchgehenden mit beiden Enden in den Stirnwänden des Rollladenkastens befestigten Achse oder auf zwei in den Stirnwänden des Rolladenkastens befestigten Achsstummein drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Achse bzw. der Achsstummel mit einem Abstützorgan, vorzugsweise mit einer Abstützplatte (6, 9) versehen sind und daß die Achse mindestens an einem Ende bzw. mindestens einer der Achsstummel verlängerbar ist.
  2. 2. Lagerung für Rolladen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der beiden Achsenden bzw. einer der beiden Achsstummel als Hohlachse (2) ausgebildet ist, in der eine Gewindespindel (11) mit einer sich am Stirnrand der Hohlachse (2) abstützenden Gewindemutter (12) axial verschiebbar und in jeder gewünschten Längenstellung stufenlos feststellbar ist.
DE19772721629 1977-05-13 1977-05-13 Lagerung von rolladen Pending DE2721629A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772721629 DE2721629A1 (de) 1977-05-13 1977-05-13 Lagerung von rolladen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772721629 DE2721629A1 (de) 1977-05-13 1977-05-13 Lagerung von rolladen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2721629A1 true DE2721629A1 (de) 1978-11-16

Family

ID=6008868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772721629 Pending DE2721629A1 (de) 1977-05-13 1977-05-13 Lagerung von rolladen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2721629A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0320423A1 (de) * 1987-12-08 1989-06-14 Crouzier Profilages S.A. Rolladenkasten
FR2632009A1 (fr) * 1988-05-30 1989-12-01 Crouzier Profilage Caisson de volet roulant
EP1936106A3 (de) * 2006-12-14 2008-07-09 Hunter Douglas Industries B.V. Montagesystem für einen Rolladen
FR2934307A1 (fr) * 2008-07-28 2010-01-29 Soprofen Installation de volet roulant a axe d'enroulement du tablier telescopique
US7740047B2 (en) 2006-12-14 2010-06-22 Hunter Douglas Industries Bv Roller blind mounting system and parts therefor

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0320423A1 (de) * 1987-12-08 1989-06-14 Crouzier Profilages S.A. Rolladenkasten
FR2632009A1 (fr) * 1988-05-30 1989-12-01 Crouzier Profilage Caisson de volet roulant
EP1936106A3 (de) * 2006-12-14 2008-07-09 Hunter Douglas Industries B.V. Montagesystem für einen Rolladen
US7740047B2 (en) 2006-12-14 2010-06-22 Hunter Douglas Industries Bv Roller blind mounting system and parts therefor
US8151859B2 (en) 2006-12-14 2012-04-10 Hunter Douglas Industries Bv Roller blind mounting system and parts therefor
US8839841B2 (en) 2006-12-14 2014-09-23 Hunter Douglas Industries Bv Roller blind mounting system and parts therefor
FR2934307A1 (fr) * 2008-07-28 2010-01-29 Soprofen Installation de volet roulant a axe d'enroulement du tablier telescopique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2040328B2 (de) Fahrbare Rauminnenschalung für Beton und Stahlbetonbauten
DE1684134A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Betongussstuecken mittels einer gleitenden Schalung und eine gleitende Schalung zur Verwendung in diesem Verfahren
DE2462141A1 (de) Schubladenfuehrung mit verstellung
DE2721629A1 (de) Lagerung von rolladen
DE3141158C2 (de) Führungsvorrichtung für einen ein- und ausfahrbaren Einsatz im Korpus eines Schrankes
DE3128137C2 (de) Arbeitstisch, insbesondere Bürotisch
DE3108437C2 (de) Vorrichtung zum Montieren von Einbaudosen für Elektroinstallation
EP0416201A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Einzugsspalten an Bandförderern
DE731187C (de) Kontinuierliches Draht- und Feineisenwalzwerk
DE2852520C2 (de) Schwingungsdämpfer für rotierende Bohrrohre an Tiefbohrmaschinen
DE7715246U1 (de) Lagerung von rolladen
DE2835948C2 (de) Grobeinstellbarer Spannrahmen für Verbauplatten
DE4114446C2 (de) Vorrichtung zum Einbau eines Türblatts in eine Türöffnung
DE855156C (de) Abbauvorrichtung fuer verlaengerbare Schalungstraeger
DE102012100968B4 (de) Vorrichtung zum Einstellen einer gewünschten gemeinsamen Ebene in Bezug auf eine unebene Grundebene
DE19713605C2 (de) Unterfütterungsgerät
DE7500943U (de) Gerät zur Bestrahlung eines Patienten mit Ultraviolettlicht
DE2656773A1 (de) Strangfuehrung einer stranggiessanlage
DE2033479C (de) Vorrichtung zum Isolieren des Hohlraums zwischen der Innenwandung eines gemauerten Kamins und der Außenwandung nachträglich in den Kamin eingezogener Kaminformstücke
DE19504257C2 (de) Lagerhalterung für die Wickelwellen von im Winkel angeordneten und gleichzeitig betätigten Rolläden
DE2949312A1 (de) Verbauvorrichtung
DE3443269A1 (de) Wandelement
CH675143A5 (en) Support for shuttering panels for concrete floors - comprises bar and slotted metal plate to enable shuttering to be adjusted horizontally and vertically
EP3922784A1 (de) Nivellier- und abziehvorrichtung
DE2264682C3 (de) Befestigungsorgan für eine Jalousie

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee