DE2721529A1 - Verfahren und vorrichtung zum buendeln von zylindrischen behaeltern - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum buendeln von zylindrischen behaeltern

Info

Publication number
DE2721529A1
DE2721529A1 DE19772721529 DE2721529A DE2721529A1 DE 2721529 A1 DE2721529 A1 DE 2721529A1 DE 19772721529 DE19772721529 DE 19772721529 DE 2721529 A DE2721529 A DE 2721529A DE 2721529 A1 DE2721529 A1 DE 2721529A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
containers
stacking
container
chain
stack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772721529
Other languages
English (en)
Other versions
DE2721529C2 (de
Inventor
Heinrich Haanschoten
Albertus Robbertsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metzger & Becker 7200 Tuttlingen De GmbH
Original Assignee
Alusuisse Holdings AG
Schweizerische Aluminium AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alusuisse Holdings AG, Schweizerische Aluminium AG filed Critical Alusuisse Holdings AG
Publication of DE2721529A1 publication Critical patent/DE2721529A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2721529C2 publication Critical patent/DE2721529C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B27/00Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
    • B65B27/04Bundling groups of cans or bottles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

3000 München 80 Mühldorfstraße 25
G Telefon (089) 496872 Tolcx 52IS93S
Telegramme patemus münchon l-k · ■ Ix PN I l—k I · Postscheck München 39418-302
Patentanwalt Dr.-Ing. R. Liesegang Bank β·«,«*.. & co i«*«·« 2^007
SCHWEIZERISCHE ALUMINIUM AG
P 01002
Verfahren und Vorrichtung zum Bündeln von zylindrischen Behältern
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bündeln von zylindrischen Behältern, wie Aerosoldosen oder dergleichen mehr, bei welchen eine bestimmte Anzahl von Behältern hintereinander in einer vornehmlich horizontalen Lage einen Stapelraum einer Bindeniaschine zugeführt werden, der seitlich durch zwei Wände begrenzt ist, deren gegenseitiger Abstand etwas grosser ist als die Höhe der Behälter.
Bisher wurden solche Aerosoldosen zum Transport von der Fabrik zum Abnehmer in einer verhältnismässig aufwendigen Weise von Hand oder maschinell ab einem Zufuhrförderer schichtweise in leere Pappschachteln gesetzt. An dem Bestimmungsort, wo die leeren Behälter abgefüllt und mit einem Ventil mit Kappe versehen werden, müssen diese Behälter wieder ausgepackt werden. Ausserdem war bisher sowohl für das Einpacken als auch für das Auspacken ein verhältnismässig
7098S070745
grosser Platzbedarf für die Pappschachteln erforderlich.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bündeln von zylindrischen Behältern und dergleichen mehr zu schaffen, mit welchen die den bisher bekannten Verfahren und Vorrichtungen der vorbeschriebenen Art anhaftenden Nachteile vermieden werden.
Gemäss dem Verfahren der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass man eine vorbestimmte Anzahl von Behältern in einen Stapelraum fallen lässt, in v/elchem der Stapel die gewünschte Konfiguration eines Bündels erhält, und dass anschliessend ein Umschnürungsband um den so gebildeten Behälterstapel gezogen und dieser Stapel zu einem Bündel vereinigt wird. - In einer weiteren Variante des erfindungsgemässen Verfahrens hält man in dem von den zwei Wänden begrenzten Stapelraum während der Stapelung der Behälter einen aus mehreren Luftstrahlen bestehenden Luftstrom in einer vorbestimmten Richtung aufrecht, nach v/elchem sich die in dem Stapelraum befindlichen Behälter ausrichten.
Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens umfasst eine von zwei parallel verlaufenden vertikalen Wänden begrenzte Stapel- oder Sammelkammer für Behälter, von welchen wenigstens eine V/and in bezug auf den Umschnürungsrahmen der Bindemaschine wahlweise verschiebbar ist und wobei diese
T09850707A5
verschiebbare vertikale Wand sowie ein darunterliegender Förderschieber für den in der Stapelkammer gebildeten Behälter stapel derart gemeinsam miteinander sowie in bezug auf den Rahmen der Bindeinaschine verschiebbar angeordnet sind, dass der aus den Behältern gebildete Stapel zunächst aus einer Lage unterhalb des Abfuhrendes eines Beschickungsförderers nach dem Umschnürungsrahnen und sodann in eine Stellung ausserhalb des Rahmens zum Abführen des gebildeten Bündels verschoben werden kann.
Gemäss einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes weist wenigstens eine der vertikalen Wände Durchgänge auf, welche an einer Wand mit einem Blasluftkasten verbunden sind. - Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes sind aus der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen.
Zur Verdeutlichung der Erfindung wird unter Hinweis auf die Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung zum Bündeln von zylindrischen Behältern näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht der Bündelungsvorrichtung im Vertikalschnitt und
Fig. 2 eine Ansicht auf die Vorrichtung genäss dem Pfeil Il in Fig. 1.
1098.5070741
Geinäss der Zeichnung in der Fig. 1 ist auf der linken Seite das Ende einer Produktion'sstrecke von Rehä.ltorn 1 mit der Bezugsziffer 2 angegeben, an welchem die Behälter 1 der Bündelungsvorrichtung zugeführt werden. Bei der Betrachtung der Fig. 1 von links nach rechts sind die einzelnen Produktionsabläufe zu ersehen, aus welchen das auf der rechten Seite der Fig. 1 gezeigte Behälterbündel 3 entstanden ist.
Zum Bündeln der Behälter 1 wird eine an sich bekannte Bindemaschine 4 mit einem Umschnürungsrahmen 5 zum Führen von Umschnürungsband 6 um einen gebildeten Stapel von Behältern 1 verwendet.
Die Konstruktion der an sich bekannten Bindemaschine 4 ist kein Teil der Erfindung, so dass darauf nicht näher eingegangen worden ist.
Damit sich eine solche bekannte Bindemaschine 4 zum Bündeln von einer grossen Anzahl Behältern 1, z.B. leeren Aerosoldosen, eignet, wird ein System einstellbarer Maschinenelemente angeordnet, welche einen in Grosse variablen Stapelraum 7 begrenzen.
Eines dieser Elemente ist eine vertikale Viand 8 aus durchsichtigem Material, wie Plexiglas, v/elche mit Luftdurchgängen 9 versehen und an einem Tragrahmen 10 befestigt ist.
709850707AB
Der Tragrahmen 10 weist einen oder mehrere Anschläge 12 auf, welche einstellbar sind, um in Abhängigkeit von der Höhe der zu stapelnden Behälter 1 den Minimalabstand zwisehen einer ersten Wand 8 und einer zweiten vertikalen Wand 13, die auch Luftdurchgänge 14 aufweist, zu bestimmen. Die Wand 13 ist mit einer Anzahl hochstehender Ränder 15 versehen, welche die Konfiguration eines zu bildenden Bündels 3 bestimmen. An der von der Wand 8 abgekehrten Seite der Uand 13 ist ein Blasluftkasten 16 angeordnet. Die Unterseite des Stapelraumes 7 wird durch einen über mehrere Streckenabschnitte wahlweise in Horizontalrichtung bewegbaren Förderschieber 11 begrenzt. In Fig. 2 sind drei Stellungen der Wand 13 ersichtlich, und zwar die mit gezogenen Linien gezeichnete Stellung 13, eine Zwischenstellung 13' und eine dritte Stellung 13".
In der Stellung 13" der Wand 13 und der in Fig. 2 wiedergegebenen Stellung der Wand 8 ist der gegenseitige, von den Anschlagteilen 12 bestimmte Abstand gerade etwas grosser als die Höhe der zu stapelnden Behälter 1, die durch einen Zufuhrförderer 17 in den zwischen den Wänden 13 und 8 vorhandenen Stapelraum 7 verbracht werden und dabei zwischen zwei vertikale Führungswände 18 gemäss dem Pfeil 19 fallen. Während die Behälter 1 in den Stapelraum 7 fallen, wird aus dem Kasten 16 Luft durch die in der Wand 13 angeordneten Durchgänge 14 geblasen, welche den Stapelraum 7 über in der
70985070745
gleichen Weise in der Wand 8 angeordnete Durchgänge 9 verlassen kann. Die Blasluft hat einen zentrierenden Effekt auf die fallenden Behälter 1, wodurch gesichert wird, dass die scheraatisch in Fig. 1 dargestellte dichteste Stapelung geraäss einer Dreieckstruktur erhalten wird. Weil mindestens eine der beiden Wände 8 oder 13 transparent ist, kann man kontrollieren, ob die gewünschte Stapelung ohne Lücken tatsächlich erhalten wird. Wenn in dem Stapelraum 7 der gewünschte Stapel einer zuvor bestimmten Anzahl Behälter 1 bzw. Aerosoldosen, z.B. 120 Stück, gebildet ist, v/erden die Wand 13 und der Förderschieber 11, auf dem der Stapel der Behälter 1 ruht, zu dem Umschnürungsrahmen 5 bewegt, wobei die Wand 13 die in Fig. 2 mit gezogenen Linien wiedergegebene Stellung 13 erreicht. In diesem Stadium wird das Band 6 um den gebildeten Stapel gelegt. Der Förderschieber 11 ist zum Durchlassen des Bandes 6 in der Länge geteilt ausgebildet. Sodann werden der Förderschieber 11 und die Wand 13 in die Stellung bewegt, die für die Wand 13 mit 13* angegeben worden ist. Darauf wird die Wand 13 zurückgezogen, so dass, wie in Fig. 1 mit dem Pfeil 20 angegeben, das gebildete Bündel 3 seitlich abgeführt und zum weiteren Transport horizontal gelegt werden kann, wie gleichfalls aus der Fig. 1 zu ersehen ist. Ein weiterer Stapelvorgang wird hiernach selbsttätig erneut eingeleitet.
Die Luftdurchgänge 9,14 an der Wand 8 bzw. 13 weisen einen
70985070745
Z-
im Verhältnis zur Dosengrösse bestimmten Durchmesser auf und sind an den beiden Wänden 8 und 13 gegenüberliegend in gleicher Position, d.h. in gleicher Anzahl angeordnet, so dass mit anderen Worten ein Luftdurchgang 14 an der Einblasseite einem Luftdurchgäng 9 an der Auslasseite gegenüberliegt.
Bezüglich der Position der Luftdurchgänge 9 bzw. 14 in den Wänden 8 bzw. 13 ist weiterhin darauf hinzuweisen, dass sich dieselben genau an den Stellen befinden, an welchen, bedingt durch die Dreieckstruktur der Behälterstapel, eine durchgehende Oeffnung zwischen den drei Berührungsstellen von aneinanderliegenden Behältern 1 bestehen bleibt, durch welche die Luft ungehindert hindurchfHessen kann und hierbei an den Rumpfflächen der Behälter 1 einen aerodynamischen Unterdruckeffekt erzeugt, welcher bewirkt, dass sich die Behälter zueinander hin bewegen, also zentriert und gestapelt werden. - Hierdurch wird sichergestellt, dass beim Füllen des zwischen den beiden Wänden 8 und 13 befindlichen Stapelraumcs 7 die stabilste Stapelung erhalten wird, das heisst die Behälter in Blickrichtung ihrer Längsachsen in eine Dreieckstruktur bzw. Verbundstapelung fallen, und dass hierbei keine Lücken durch fehlende Behälter 1 entstehen und der optimalste Stapelzustand erreicht wird. Gleichzeitig ist durch diese Anordnung gewährleistet, dass der axiale Luftstrom konstant aufrecht erhalten bleibt, wofür auch die Länge der Luftdurchgänge 14 an der Wand 13 mit ausschlaggebend ist.
70985070745
Während des Betriebes strömt die von einem nicht näher dargestellten Ventilator erzeugte Blasluft kontinuierlich ohne Unterbrechung mit einer verhältnismässig hohen Geschwindigkeit durch sämtliche Luftdurchgänge 14 an der Uand 13, das heisst, auch wenn der Stapelraum 7 nicht vollständig gefüllt ist.
Der Hauptluftstrom der Blasluft fliesst durch die Luftdurchgänge 14 bzw. 9, wobei sich jedoch vor den Luftdurchgängen 9 durch Stau ein Luftpolster bildet, welches die von oben in den Stapelraum einfallenden Behälter 1 dämpfend und schonend auffängt.
Für die Stapelung von einen anderen Durchmesser aufweisenden Behältern können die den Stapelraum 7 begrenzenden, mit Luftdurchgängen 14 bzw. 9 versehenen, mit der Vorrichtung lösbar verbunden Seitenwände 8 und 13 gegen 'solche Seitenwände mit einer anderen Anordnung von Luftdurchgängen 14 bzv/. 9 ausgetauscht werden, damit stets gewährleistet ist, dass der Luftstrom durch die vorbeschriebenen Luftdurchgänge 14 bzv/. 9 zwischen den Berührungsstellen von aneinanderliegenden Behältern 1 fHessen kann.
Der Arbeitszyklus umfasst daher im Prinzip drei Phasen, und zwar Stapeln, Umschnüren und Abführen.
70985070745
Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass es günstig ist, für das Bündeln und Abführen eine gleiche Zeitdauer wie für das Stapeln anzusetzen. In Fig. 1 wird ein Zufuhrförderer 17 wiedergegeben, mit dem dieses in einfacher Weise völlig selbsttätig bewerkstelligt v/erden kann, wobei andererseits gleichzeitig die Zufuhr von Behältern am Ende der Produktionsstrecke bei 2 kontinuierlich fortgesetzt werden kann.
Der Förderer 17 ist hierfür mit einer endlosen Kette 21 vorsehen, die über die ganze Länge verteilt eine Anzahl Mitnehmer 22 aufweist, die je einen einzigen Behälter 1 zwischen sich einschliessen können.
Die Kette 21 wird über eine Anzahl ortsfester Umlenkrollen 23-32 geführt, wobei die Rollen 31 und 32 durch einen Motor 33 antreibbar sind und die Rolle 31 ausserdem periodisch abgebremst werden kann. Weiter wird d'ie Kette 21 über verschiebbare Umlenkrollen 34 und 35 geführt, deren Achsen auf einem auf- und abbewegbaren Block 36 gelagert sind. An einem nicht näher dargestellten Rahmen der Vorrichtung sind gemäss Fig. 1 Endkontakte 38 und 39 angeordnet, die den niedrigsten bzv/. den höchsten Stand des Blockes 36 bzw. 36' bestimmen.
Der Zufuhrförderer 17 arbeitet wie folgt: Ausgehend von der Stellung, in welcher sich der Block 36 in dem höchsten, mit
709850/0745
36' angegebenen Stand befindet, wird die Rolle 32 durch den_ Motor 33 mit einer bestimmten, konstanten Geschwindigkeit angetrieben, während die Rolle 31 in bezug auf den Motor 33 entkuppelt ist und bis zum Stillstand mit einer nicht näher dargestellten Bremse abgebremst ist. Unter diesen Umständen wird die Rolle 32 die bewegbare Umlenkrolle 34 und mit dieser den Block 36 und die Rolle 35 nach unten ziehen, wodurch eine sich vergrössernde Vorratsschleife 37 gebildet wird. Sobald der Block 36 den unteren Endkontakt 38 erreicht hat, wird die Abbremsung der Rolle 31 behoben, wobei der Motor 33 die Rolle 31 mit einer Geschwindigkeit antreibt, die zweimal so gross ist als die Geschwindigkeit, mit der die Rolle 32 kontinuierlich angetrieben wird. In diesem Stadium werden die Behälter aus dem abführenden, hinter der Schleife 37 liegenden Kettentrum in den Stapelraum 7 verbracht, wobei gleichfalls der Block 36 wieder in den Stand 36* hochgezogen wird, so dass die in der Schleife 37 gesammelten Behälter in den abführenden Kettentrum gebracht werden. Während der Bildung eines Stapels wird also jeweils der Vorrat von Behältern 1 in der Schleife 37 abgenommen. Während der Zeit, die zum Bündeln und Abführen des gebildeten Bündels 3 erforderlich ist, wird die Rolle 31 eingestellt, und es kann eine neue Vorratsschleife 37 gebildet werden.
Bestimmend für die Zufuhr der richtigen Anzahl von Behältern 1 für jeden Stapel ist die Laufzeit der Rolle 31.
708850/0745
Aus der Figurbeschreibung gehen die wesentlichsten Merlanale der Erfindung hervor. Die Erfindung ist nicht au! die: beschriebene Ausführungsform beschränkt. So sind verschiedene Antriebsweisen für die Wand 13 und den Schieber 11 möglich. Die Steuerung des Antriebes sowie die Abbremsung desselben kann beispielsweise völlig auf mechanischem Wege mit !locken oder auch ganz elektrisch mit Fühlern, Endkontakten oder einer Programmsteuerung erfolgen, während auch Kombinationen von beiden möglich sind.
Weiter ist es möglich, zum Umschnüren eines gebildeten Stapels nicht nur die Wand 13 und den Förderschieber Il zu verschieben, sondern auch die Wand 8.
Anders als bei normaler Anwendung einer solchen Bindemaschine 4, wobei die zu verpackenden Gegenstände auf einem Tisch dem Raum innerhalb des Binderahmens 5 'zugeführt v/erden, kann bei der erfindungsgemässen Vorrichtung das zu bildende Bündel 3 erst in der direkten Nähe des Rahmens 5 in obiger Weise gebildet werden, wobei der gegenseitige Abstand zwischen den beiden Wänden 8 und 13 in Abhängigkeit von der Abmessung der Behälter 1 eingestellt wird, und worauf der ganze Stapel durch die gleichzeitige Bev/egung der verschiebbaren Wand 13 und eines den Stapel tragenden, unterliegenden Förderschiebers 11 unter den Rahmen 5 gebracht werden kann. Der Förderschieber 11 ist zum Durchlassen des Umschnürungsbandes 6 zweiteilig ausgebildet.
709850/imS
Geniäss der Erfindung können die verschiebbare vertikale Viand 13 und der darunterliegende Förderschieber 11 für den in dati Stapelraum 7 gebildeten Behälterstapel derart zueinander und in bezug auf den Umschnürungsrahmen 5 der Bindemaschine 4 verschiebbar sein, dass der Stapelraum 7 bzw. der gebildete Behälterstapel aus einer Stellung unterhalb des Abfuhrendes eines Behälterzufuhrförderers 17 nach dem Umschnürungsrahmen 5 verschiebbar ist und sodann weiter in eine Stellung ausserhalb des Umschnürungsrahmens 5 zum Abführen des fertiggestellten Behälterbündels 3,
Zum Einführen von Luft in den Stapelraum 7, wie oben beschrieben, kann gemäss der Erfindung wenigstens eine dcr vertikalen VJände 8 oder 13 Durchgänge 9 bzw. 14 auf v/eisen und mit einem Blasluftkasten 16 vorteilhafterweise lösbar verbunden sein, um die vertikalen Seitenwände gegen Seitenwände mit anders angeordneten Durchgängen auswechseln zu können.
Vieiter kann gemäss der Erfindung die Behälterbündelungsvorrichtung 4 in vorteilhafter Weise mit einem Zufuhrförderer für Behälter 1 in Form einer endlosen Förderkette 21 mit einer Vorratsschleife 37 versehen sein, deren Kapazität durch einen v/ahlweise variablen, aus den Teilen 31, 32 und 33 bestehenden Antrieb der vor und nach der Schleife 37 liegenden Kettentrume periodisch vergrössert und verkleinert
?098507<m5
werden kann. Hierdurch wird vorteilhafterweise erreicht, dass an einer Seite die Behälter 1 kontinuierlich dor siel» vergrössernden Vorratsschleife 37 zugeführt werden, und dass andererseits gleichzeitig ein bei der nündelungsnaschine 4 gebildetes Bündel 3 abgeführt werden kann, während der Stapelraun 7 zum Aufnehmen eines nächsten Stapels vorbereitet wird. Sobald dieses geschehen ist, wird die Vorratsschleife 37 verkleinert, so dass die darin vorhandenen Behälter 1 nach dem hinter dieser Schleife 37 liegenden, abführenden Kettentrum und aus diesem Trum die Behälter in den Stapelraun 7 geführt werden können.
Gemäss der Erfindung kann an dem an einer Seite der beiden Schleifen liegenden Kettentrum die Behälterzufuhreinrichtung 17 angeordnet sein, wobei dieser Kettentrum mit einer konstanten Geschwindigkeit angetrieben wird und der an dor anderen Seite der Schleifen liegende, 'abführende Kettentrun jeweils über gleiche, einstellbare Perioden abwechselnd angehalten und mit einer Geschwindigkeit, die zweimal so gross ist als die des erstgenannten Trumes, angetrieben wird.
In der Zeit, während der abführende Kettentrum stillsteht, hat man daher in vorteilhafter Weise Gelegenheit, den in dem Stapelraum 7 gebildeten Stapel zu umschnüren und abzuführen, wobei man durch die diesen Stapelraun begrenzenden vertikalen transparenten Wände 8 und 13 den aus den Behäl-
70985070745
tern 1 gebildeten Stapel 7 noch kontrollieren kann. Solche Bündel können sofort auf eine Palette zum weiteren Transport gesetzt v/erden. Eine solche Bündelung hat nicht nur den Vorteil, dass wenig Verpackungsmaterial erforderlich ist, sondern auch, dass an dem Bestimmungsort Auspackarbeiten entfallen können, da an diesem das Umschnürungsband lediglich durchzutrennen ist.
709850/0745

Claims (11)

Patentansprüche
1.J Verfahren zum Bündeln von zylindrischen Behältern, wie Aerosoldosen, wobei man eine bestimmte Anzahl von Behältern hintereinander in einer vornehmlich horizontalen Lage einem Stapelraum einer Bindemaschine zuführt, v/elcher seitlich durch zwei Wände begrenzt ist, deren gegenseitiger Abstand etwas grosser ist als die Höhe der Behälter, dadurch gekennzeichnet, dass man eine vorbestimmte Anzahl von Behältern (1) in einen Stapelraun (7) fallen lässt, in welchem der Stapel die gewünschte Konfiguration eines Bündels erhält, und dass anschliessend ein Unischnürungsband (6) um den so gebildeten Behälterstapal gezogen und dieser Stapel zu einem Bündel (3) vereinigt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man in dem von den zwei VJänden (8,13) begrenzten Stapelraum (7) während der Stapelung der Behälter (1) einen aus mehreren Luftstrahlen bestehenden Luftstrom in einer vorbestimmten Richtung aufrecht erhält, nach welchem sich die in dem Stapelraum (7) befindlichen Behälter (1) in der gewünschten V/eise ausrichten.
7088B0/0745 nxorcGTED
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach dem Anspruch 1 mit einer einen vertikalen Rannen aufv/eisenden Bindeinaschine zun Führen von Umschnürungsband um innerhalb des Rahmens gestapelten Behältern, gekennzeichnet durch eine von zwei parallel verlaufenden vertikalen Wänden (8,13) begrenzte Stapel- oder Sancnelkamner (7) für Behälter (1), von welchen wenigstens eine Viand (13) in bezug auf den Umschnürungsrahmen (5) der Bindeinaschine v/ahlweise verschiebbar ist und wobei diese verschiebbare vertikale Wand (13) sowie ein darunterliegender Förderschieber (11) für den in der Stapelkaramer (7) gebildeten Behälterstapel derart gemeinsam miteinander sowie in bezug auf den Rahmen (5) der Bindemaschine (4) verschiebbar angeordnet sind, dass der aus den Behältern (1) gebildete Stapel zunächst aus einer Lage unterhalb des Abfuhrendes eines Beschickungsförderers (17) nach den Umschnürungsrahmen (5) und sodann in eine Stellung ausserhalb des Rahmens (5) zum Abführen des gebildeten Bürdeis (3) verschoben werden kann.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der vertikalen Wände (8 oder 13) Durchgänge (9 bzw. 14) aufweist, welche an einer VJand mit einen Blasluftkasten (16) verbunden sind.
70985070745
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine die Stapelkarnmer (7) seitlich begrenzende Wand (13) auf der Innenseite der Kammer (7) mit einer Anzahl die Konfiguration eines zu bildenden Bündels (3) bestimmenden hervorragenden Rändern (15) versehen ist.
6. Vorrichtung nach Ansprüchen 3/4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Tragrahmen (10) einen oder mehrere Anschläge (12) aufweist, welche einstellbar sind, um in Abhängigkeit von der Höhe der zu stapelnden Behälter (1) den Mininalabstand zwischen der ersten Wand (8) einerseits und der . zweiten vertikalen Wand (13) andererseits, die auch Luftdurchgänge (14) aufweist, zu bestimmen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenv/ände (8 und 13) lösbar mit der Vorrichtung verbunden sind.
8. Vorrichtung nach Ansprüchen 3,4, 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Seitenwand (8, 13) transparent ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen Zufuhrförderer (17) für Behälter (1) in Forin einer endlosen Förderkette (21) mit einer Vorratsschleife (37), deren Kapazität durch einen wahlv/eisen variablen Antrieb
709Β507Ό745
(31,32,33) der vor und nach der Schleife liegenden Kettentrume periodisch vergrössert und verkleinert werden kann.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorratsschleife (37) mit variabler Kapazität durch einen Kettenteil gebildet wird, der sich zwischen zv/ei ortsfesten Umlenkrollen (25,26) und einer unter diesen auf- und abbewegbaren Umlenkrolle (3 5) erstreckt, deren Achse an einem auf- und abbewegbaren Block (36) lose drehbar gelagert ist und eine weitere, ebenfalls an dom Block (36) lose drehbar gelagerte Umlenkrolle (34) mit zwei anderen ortsfesten Umlenkrollcn (32 und 31) eine zweite Kettenschleife bestimmt, wobei der Kettentruir. an der einen Seite der unteren Schleife gemäss einem anderen Antriebsschema antreibbar ist als der an der anderen Seite der unteren Schleife liegende Kettentrum.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Kettentrum zwischen der oberen Umlenkrolle (25) und der unteren, von einem Motor (33) mit gleichmässiger Geschwindigkeit angetriebenen Umlenkrolle (32) an der Stelle (2) eine Behälterzufuhr angeordnet ist, und dass eine andere Umlenkrolle (31) für das Kettentrum mit dem Motor (33) über eine lösbare Kupplung derart in Antriebsverbindung steht, dass diese einen Antrieb nit grösserer Umfangsgeschwindigkeit als diejenige der Umlenkrolle (32)
J0385070745
erhält und dass eine Bremse (nicht dargestellt) zum Bremsen der Drehung der Rolle (31) bis zum Stillstand derselben vorgesehen ist.
709850/07A5
DE19772721529 1976-05-28 1977-05-12 Vorrichtung zum Gruppieren zylindrischer Behälter Expired DE2721529C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7605783A NL7605783A (nl) 1976-05-28 1976-05-28 Werkwijze en inrichting voor het bundelen van houders.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2721529A1 true DE2721529A1 (de) 1977-12-15
DE2721529C2 DE2721529C2 (de) 1985-04-18

Family

ID=19826278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772721529 Expired DE2721529C2 (de) 1976-05-28 1977-05-12 Vorrichtung zum Gruppieren zylindrischer Behälter

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE855073A (de)
DE (1) DE2721529C2 (de)
FR (1) FR2352709A1 (de)
GB (1) GB1565132A (de)
IT (1) IT1098154B (de)
NL (1) NL7605783A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013113754A1 (de) * 2013-12-10 2015-06-11 Krones Aktiengesellschaft Verfahren zur Bildung von Gebinden und zu deren Palettierung sowie Förder- und Handhabungsvorrichtung für Artikel und Gebinde

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH625755A5 (en) * 1978-03-17 1981-10-15 Alusuisse Apparatus for bundling essentially cylindrical articles to form packs
CH691899A5 (de) * 1996-10-17 2001-11-30 Hinterkopf Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Dosen oder Tuben.
PL2789540T3 (pl) * 2013-04-11 2016-12-30 Sposób i urządzenie do pakowania tub lub puszek
CH708124A1 (de) * 2013-05-29 2014-12-15 Texa Ag Verfahren und Anlage zum Abpacken von Tuben oder Dosen.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1789564U (de) * 1959-03-07 1959-05-27 Hansa Werke Ernst Berning Geraet zum stapeln von mit umschnuerungen zu versehenden guetern.
DE2118523A1 (de) * 1971-04-16 1972-10-26 Fa. Friedrich Kocks, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum Bündeln von Rohren
AT333660B (de) * 1974-12-13 1976-12-10 Sticht Walter Vorrichtung zum vereinzelnen von montageteilen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1086035A (fr) * 1953-07-01 1955-02-09 Verreries De La Gare Et A Belo Machine à empaqueter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1789564U (de) * 1959-03-07 1959-05-27 Hansa Werke Ernst Berning Geraet zum stapeln von mit umschnuerungen zu versehenden guetern.
DE2118523A1 (de) * 1971-04-16 1972-10-26 Fa. Friedrich Kocks, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum Bündeln von Rohren
AT333660B (de) * 1974-12-13 1976-12-10 Sticht Walter Vorrichtung zum vereinzelnen von montageteilen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"KLEPZIG-FACHBERICHTE", Sept. 1963, S. 297 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013113754A1 (de) * 2013-12-10 2015-06-11 Krones Aktiengesellschaft Verfahren zur Bildung von Gebinden und zu deren Palettierung sowie Förder- und Handhabungsvorrichtung für Artikel und Gebinde

Also Published As

Publication number Publication date
FR2352709A1 (fr) 1977-12-23
FR2352709B1 (de) 1984-02-10
GB1565132A (en) 1980-04-16
DE2721529C2 (de) 1985-04-18
BE855073A (fr) 1977-09-16
NL7605783A (nl) 1977-11-30
IT1098154B (it) 1985-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3927422A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zahlgerechten teilstapeln
DE2018849B2 (de) Rechenkuehlbett mit nachgeschaltetem abfuehrrollgang
DE1292069B (de) Vorrichtung zum Foerdern stabfoermiger Gegenstaende
DE8511769U1 (de) Vorrichtung zum Verpacken von gefüllten Säcken
DE3018894A1 (de) Einrichtung zur uebernahme von in einer falt- und klebemaschine hergestellten faltschachtel-zuschnitten und zum verpacken derselben
DE2900605C2 (de) Vorrichtung zum Abgeben von gleichförmigen, zylindrischen Gegenständen in einer Einzelreihe
DE2516957B2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Beladen von ortsfesten oder ortsbeweglichen Ladeflächen mit Stückgütern, insbesondere Säcken, im Verband
DE69005042T2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Verschlüssen mit einem Rohr zu einer Verarbeitungseinrichtung.
DE2518374A1 (de) Verfahren zum stapeln von kontinuierlich in einem schuppenstrom anfallenden druckprodukten
DE2721529A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum buendeln von zylindrischen behaeltern
DE1948727A1 (de) Aufwickelvorrichtung fuer bahnfoermiges Gut
EP0078493A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Warenbahn
DE1287526B (de) Verfahren zum Beschicken von Webschuetzen von Webmaschinen, insbesondere von Wellenwebmaschinen, und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
CH411697A (de) Einrichtung zum Stapeln und Entstapeln von kastenförmigem Stückgut
DE3016911C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Warenbahnen zu Rollen
DE2846020C2 (de)
DE2603193A1 (de) Vorrichtung mit ausgleichsmagazin in systemen fuer die direkte beschickung von zigaretten von der bzw. den herstellungsmaschinen zum trichter der verpackungsmaschine
DE2304331A1 (de) Foerdersystem
DE3040534C2 (de)
DE3924095A1 (de) Gatter fuer eine zettel- oder schaeranlage
DE19716326A1 (de) Verpackungsvorrichtung
DE2406427A1 (de) Vorrichtung zum senkrechten foerdern von paketen aus flachen werkstuecken in paketfoerdereinrichtungen mit vertikal beweglichen transportorganen
CH640023A5 (en) Dwell shaft for the treatment of textile webs
DE3102552C2 (de)
AT220097B (de) Einrichtung zum Zubringen der Schußspulen zum Spulenwechselautomaten eines mechanischen Webstuhles

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: METZGER & BECKER GMBH, 7200 TUTTLINGEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee