DE2721180C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2721180C2
DE2721180C2 DE2721180A DE2721180A DE2721180C2 DE 2721180 C2 DE2721180 C2 DE 2721180C2 DE 2721180 A DE2721180 A DE 2721180A DE 2721180 A DE2721180 A DE 2721180A DE 2721180 C2 DE2721180 C2 DE 2721180C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side support
pivot lever
pivoted
spring
receiving part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2721180A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2721180A1 (de
Inventor
Peter Dipl.-Ing. Gratza
Heinz 8000 Muenchen De Estel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19772721180 priority Critical patent/DE2721180A1/de
Priority to IT7822939A priority patent/IT1095725B/it
Priority to US05/904,884 priority patent/US4241933A/en
Publication of DE2721180A1 publication Critical patent/DE2721180A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2721180C2 publication Critical patent/DE2721180C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H1/00Supports or stands forming part of or attached to cycles
    • B62H1/02Articulated stands, e.g. in the shape of hinged arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Seitenstütze der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten und aus der DD-PS 28 123 hervorgehenden Art.
In dieser Druckschrift ist eine an der Unterseite des Motorradrahmens angebrachte und mit dem Wechselgetriebe in Verbindung stehende Schaltstange offenbart, an der ein Stoßhebel befestigt ist. Dieser beaufschlagt durch Längsverschiebung der Schaltstange beim Einlegen des ersten Ganges die sich in Parkstellung befindende Seitenstütze, wodurch diese in die Fahrtstellung ein­ geschwenkt wird. Für die Lagerung der Schaltstange am Motorradrahmen und ihre Verbindung mit dem Getriebe ist jedoch ein erheblicher Bauaufwand erforderlich, weshalb die Einrichtung teuer herzustellen ist. Ferner ist auch die Einschwenkeinrichtung insgesamt verhältnismäßig schwer und beeinflußt ungünstig die optische Wirkung des Motorrads.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Einrichtung zum Einschwenken einer Seitenstütze gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 derart auszubilden, daß sie bei geringem Bauaufwand in einfacher Weise wirksam ist und auch ein geringes Gewicht hat.
Zur Lösung der Aufgabe sind die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 dargelegten Merkmale vorgesehen.
Die erfindungsgemäße Einschwenkeinrichtung der Seiten­ stütze besteht vorteilhafterweise aus wenigen Einzel­ teilen, die nicht nur kostengünstig herstellbar, sondern vor allem auch im Betriebseinsatz sowie gegenüber Witterungs­ einflüssen kaum störanfällig sind. Dabei ist der Schwenk­ hebel über eine mit dem Kupplungsmechanismus oder dergleichen in Verbindung stehenden Zugeinrichtung oder auch durch unmittelbare Muskelkraftbetätigung verlager­ bar.
Eine Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß der Schwenkhebel U-förmig gebogen und mit seinen beiden Schenkeln an einem in das Aufnahmeteil eingesetzten Lagerbolzen gelagert ist, wobei an den Schenkel jeweils eine Befestigungsstelle für jeweils eine Feder vor­ gesehen ist, die am Schaft der Seitenstütze angreifen.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den anderen Unteran­ sprüchen gekennzeichnet.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine sich in Parkstellung befin­ dende Seitenstütze, deren Federn über Totpunktlage wirken,
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung E in Fig. 1,
Fig. 3 bis 5 eine modifizierte Ausfüh­ rungsform der Seitenstütze in Parkstellung, Fahrtstellung und Rückansicht.
An einem in Fig. 1 und 2 teilweise dargestellten Rahmen 1 eines Motorrads ist ein Aufnahmeteil 2 angeschweißt. An diesem ist über einen Gelenkbolzen 3 eine Seitenstütze 4 angelenkt. Oberhalb des Gelenkbolzens 3 ist in das Auf­ nahmeteil 2 ein Lagerbolzen 5 eingesetzt. An dessen bei­ den über das Aufnahmeteil 2 hinausragenden Endbereichen ist jeweils ein Schenkel 6′ bzw. 6′′ ei­ nes U-förmigen Schwenkhebels 6 über eine langlochförmige Ausnehmung 7 gelagert. Im Bereich der Unterkante des Schwenkhebels 6 und um ein Maß a gegenüber der Längsmitte der Ausnehmung 7 zur Vorderkante des Schwenkhebels 6 hin versetzt ist am Schenkel 6′, 6′′ jeweils eine als Öse 8 ausgebildete Befestigungsstelle für eine Zugfeder 9 vor­ gesehen, die mit ihren gegenüberliegenden Enden unter Vor­ spannung an einem in den Schaft der Seitenstütze 4 einge­ setzten Querstift 4′ eingehängt sind. Die Ausnehmung 7 ist mit einer etwa halbkreisförmigen Erweiterung 7′ versehen, deren Durchmesser etwas größer ist als der Außendurchmes­ ser des Lagerbolzens 5. Zur Montage des Schwenkhebels 6 werden die Erweiterungen 7′ über die beiden Enden des La­ gerbolzens 5 geschoben und in dessen Nuten 5′ bis zur Endanlage längsbewegt.
Die Seitenstütze 4 wird durch Muskelkraftbetätigung von der mit strichpunktierten Linien angedeuteten Fahrtstel­ lung A in die Parkstellung B verschwenkt. Dadurch, daß die Befestigungsstellen der Zugfedern 9 am Schwenkhebel 6 im Abstand des Maßes a zur Längsmitte der Ausnehmung 7 vorgesehen sind, ist erreicht, daß beim Ausschwenken der Seitenstütze 4 diese nach Überschreiten der Totpunktstel­ lung (lotrechte Stellung der Seitenstütze 4) durch Feder­ kraft in die Parkstellung B gehalten wird, wobei der An­ lenkbereich der Seitenstütze 4 mit dem Aufnahmeteil 2 an­ schlagartig zusammenwirkt. Das Einschwenken der Seiten­ stütze 4 in die Fahrtstellung A erfolgt durch eine am Schenkel 6′ des Schwenkhebels 6 angreifende und sich in Pfeilrichtung C bewegende Zugeinrichtung 10 derart, daß die Ösen 8, welche die Zugfedern 9 aufnehmen, bis etwas über die Totpunktlage der Seitenstütze 4 rückgeschwenkt werden, die daraufhin durch die nun wirksam werdende Fe­ derkraft der Zugfedern 9 in die Fahrtstellung A verschwenkt wird. Die Zugeinrichtung 10 ist mit dem Kupplungsmechanis­ mus, dem Schaltmechanismus oder der Sitzbank derart verbunden, daß bei deren Betätigung bzw. Belastung die Zugeinrichtung 10 in Pfeilrichtung C längsbewegt wird, so daß ein Ingangbringen des Motorrads nur bei sich in Fahrtstellung A befindender Seitenstütze 4 möglich ist. Als Endanschlag für die Seitenstütze 4 dient hierbei das Aufnahmeteil 2. Da der Lagerbolzen 5 des Schwenkhebels 6 oberhalb der Anlenkstelle der Seitenstütze 4 angeordnet ist, wird diese von den Zugfedern 9 in ihrer eingeschwenk­ ten Endlage (Fahrstellung A) gehalten. Dadurch, daß an der Seitenstütze 4 zwei parallelwirkende Zugfedern 9 an­ greifen, ist die Verschwenkbarkeit der Seitenstütze 4 auch beim Reißen von einer Zugfeder 9 gewährleistet.
Die in den Fig. 3 bis 5 dargestellte Seitenstütze 4 ist im wesentlichen funktionsgleich mit der in den Fig. 1 und 2 veranschaulichten Seitenstütze 4, daher sind jeweils gleiche Teile mit jeweils denselben Bezugszeichen verse­ hen. Der Schwenkhebel 6 a ist mit einem Betätigungshebel 11 verbunden, der sich bis in den Bereich einer Fußraste 12 erstreckt, wobei sein freies Ende bei sich in Parkstel­ lung B befindender Seitenstütze 4 oberhalb dieser und der Fußraste 12 liegt, während er mit der sich in Fahrtstellung A befindenden Seitenstütze 4 etwa in einer Ebene liegt. Wenn der Motor­ radfahrer zum Ingangbringen des Motorrads seinen Fuß auf der Fußraste 12 abstützt, wird zwangsläufig der Betätigungs­ hebel 11 abwärts geschwenkt und hierdurch die Seitenstütze 4 in vorerwähnter Weise von der Parkstellung B (Fig. 3) in die Fahrtstellung A (Fig. 4) verschwenkt. Es ist auch denkbar, daß ein Betätigungshebel oberhalb der Fußraste 12 am Rahmen 1 angelenkt und über eine flexible Zugein­ richtung mit dem Schwenkhebel 6 a verbunden ist.

Claims (4)

1. Seitenstütze für ein Motorrad, die am Rahmen angelenkt und gegen die Wirkung einer sie in der eingeschwenkten Fahrt­ stellung haltenden Feder in die ausgeschwenkte Parkstellung verschwenkbar ist und ferner mit einer bei Beginn der Fahrt wirksamen Einrichtung versehen ist, durch deren Betätigung die Seitenstütze zwangsläufig in Fahrtstellung einschwenkt, dadurch gekennzeichnet, daß an einem rahmenfesten Aufnahme­ teil (2) oberhalb der Anlenkstelle der Seitenstütze (4) ein Schwenkhebel (6, 6 a) angelenkt ist, an dem die Einrichtung angreift und der bei Betätigung die rahmennähere Befestigungsstelle der Feder (9) für die Seitenstütze von einer Übertotpunktlage in die Untertotpunktlage verlagert.
2. Seitenstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (6) U-förmig gebogen und mit seinen beiden Schenkeln (6′, 6′′) an einem in das Aufnahmeteil (2) eingesetzten Lagerbolzen (5) gelagert ist, wobei an den Schenkel jeweils eine Befestigungsstelle (Öse 8) für jeweils eine Feder (9) vorgesehen sind, die am Schaft der Seiten­ stütze (4) angreifen.
3. Seitenstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Schwenkhebel (6) eine Zugeinrichtng (10) angreift.
4. Seitenstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (6 a) mit einem die Einschwenkeinrichtung bildenden Betätigungshebel (11) verbunden ist, der sich bis in den Bereich einer Fußraste (12) erstreckt und dessen freies Ende bei sich in Parkstellung (B) befindender Seitenstütze (4) oberhalb der Fußraste liegt.
DE19772721180 1977-05-11 1977-05-11 Seitenstuetze fuer ein motorrad Granted DE2721180A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772721180 DE2721180A1 (de) 1977-05-11 1977-05-11 Seitenstuetze fuer ein motorrad
IT7822939A IT1095725B (it) 1977-05-11 1978-05-03 Sostegno laterale per una motocicletta
US05/904,884 US4241933A (en) 1977-05-11 1978-05-11 Side support for motorcycle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772721180 DE2721180A1 (de) 1977-05-11 1977-05-11 Seitenstuetze fuer ein motorrad

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2721180A1 DE2721180A1 (de) 1978-11-23
DE2721180C2 true DE2721180C2 (de) 1987-09-17

Family

ID=6008617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772721180 Granted DE2721180A1 (de) 1977-05-11 1977-05-11 Seitenstuetze fuer ein motorrad

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4241933A (de)
DE (1) DE2721180A1 (de)
IT (1) IT1095725B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007054616B4 (de) * 2006-12-28 2010-01-28 Honda Motor Co., Ltd. Antriebseinheit für ein Motorrad

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3016865C1 (de) * 1980-05-02 1981-12-10 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Seitenstuetze fuer ein Motorrad
US4651845A (en) * 1984-11-01 1987-03-24 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Power-driven stand device for motorcycles
DE3715882A1 (de) * 1987-05-13 1988-11-24 Bayerische Motoren Werke Ag Diebstahlsicherung fuer motorraeder
US4834405A (en) * 1987-06-29 1989-05-30 Dimaio James V Bicycle support stand
USD378205S (en) * 1994-02-14 1997-02-25 Hiltz Jr Manly L Kickstand support pad
JP4785255B2 (ja) * 2001-01-19 2011-10-05 本田技研工業株式会社 自動2輪車用サイドスタンド装置
US6648357B2 (en) * 2001-07-11 2003-11-18 Matthew Jon Hotch Vehicle kickstands and foot pegs
US7398988B2 (en) * 2004-09-02 2008-07-15 Ostrow Kenneth P Three-wheeled stroller having kickstand
US7748746B2 (en) * 2007-01-17 2010-07-06 Polaris Industries Inc. Fuel tank arrangement for a vehicle
JP5046994B2 (ja) * 2008-02-26 2012-10-10 本田技研工業株式会社 自動二輪車のサイドスタンド取り付け構造
US8029020B2 (en) * 2009-12-29 2011-10-04 William Henson Trailer jack kickstand
US20110227313A1 (en) * 2010-03-22 2011-09-22 Jack Butler Jiffy stand / kick stand having attached plate
CN103523120A (zh) * 2013-10-10 2014-01-22 河南省佰腾电子科技有限公司 一种双轮车自动支架
IN2014MU02141A (de) * 2014-07-02 2015-04-24 Star Engineers I Pvt Ltd
JP6501346B2 (ja) * 2014-12-09 2019-04-17 朝日電装株式会社 サイドスタンドの位置検出装置
JP6815348B2 (ja) * 2018-03-28 2021-01-20 本田技研工業株式会社 自動二輪車のサイドスタンドおよびサイドスタンドの製造方法
US11512746B2 (en) * 2019-02-22 2022-11-29 Honda Motor Co., Ltd. Clutch locking mechanism

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE162265C (de) *
DE132444C (de) *
DE7328256U (de) * 1973-12-06 Thienel P Motorradseitenständer-Sicherheitsschalter für den Zünd- bzw. Anlasserstromkreis
US2300762A (en) * 1940-10-12 1942-11-03 Charles D Pfeffer Automatic motorcycle stand retractor
US2908510A (en) * 1957-06-17 1959-10-13 Bobcat Corp Frame structure for golf bag motor scooter
US3039792A (en) * 1960-07-11 1962-06-19 George R Wood Motorcycle stand
JPS5438671Y2 (de) * 1975-07-30 1979-11-16
JPS5628075Y2 (de) * 1976-05-07 1981-07-03

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007054616B4 (de) * 2006-12-28 2010-01-28 Honda Motor Co., Ltd. Antriebseinheit für ein Motorrad

Also Published As

Publication number Publication date
IT1095725B (it) 1985-08-17
US4241933A (en) 1980-12-30
IT7822939A0 (it) 1978-05-03
DE2721180A1 (de) 1978-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721180C2 (de)
DE2742719C2 (de) Trimmfahrrad
DE19857891A1 (de) Raupenfahrzeug
DE2719241C3 (de) Kettenschaltung für ein Fahrrad
DE3518868A1 (de) Motorisierte betaetigung fuer eine ankoppelvorrichtung, wie z.b. kupplung, regelgetriebe, bremse oder dergl.
DE2917738A1 (de) Maehmaschine
EP0951320A1 (de) Rollbrett sowie dazugehörige fussbremse
DE2654426A1 (de) Gangschaltung fuer fahrraeder oder aehnliche fahrzeuge
DE3016865C1 (de) Seitenstuetze fuer ein Motorrad
EP0551899A1 (de) Langlauf- oder Tourenskibindung für Langlaufskischuhe
DE2604609B2 (de) Rasenmäher
CH621737A5 (de)
DE2634329B2 (de) Schwungradanantrieb für ein Spielfahrzeug
DE1932243A1 (de) Lenkeinrichtung fuer Anhaenger
DE2834646C2 (de)
DE3319950A1 (de) Manuelle fernschaltvorrichtung
DE2817650A1 (de) Schwimmkasten mit ausfahrvorrichtung
DE1580603B2 (de) Bedienungs- und verriegelungsvorrichtung fuer ein fahrzeugschiebedach
DE3623259A1 (de) Getriebeverschiebung fuer fahrraeder
DE4221728A1 (de) Umlenker für Mehrgangnaben für Fahrräder oder dergleichen
DE60224783T2 (de) Pedal fur ein kraftfahrzeug
EP0648899B1 (de) Vorrichtung zur Pistenpflege
DE2428771A1 (de) Wischblatt fuer einen scheibenwischer
DE3529696A1 (de) Feststellbremshandhabe- und schalthebelanordnung fuer kraftfahrzeuge
DE656767C (de) Spielzeugautomobil

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee