DE2717098A1 - Verfahren und vorrichtung zum falten und verschmelzen der kupplungsteile eines reissverschlusses - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum falten und verschmelzen der kupplungsteile eines reissverschlusses

Info

Publication number
DE2717098A1
DE2717098A1 DE19772717098 DE2717098A DE2717098A1 DE 2717098 A1 DE2717098 A1 DE 2717098A1 DE 19772717098 DE19772717098 DE 19772717098 DE 2717098 A DE2717098 A DE 2717098A DE 2717098 A1 DE2717098 A1 DE 2717098A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling parts
electrodes
guide
electrode
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772717098
Other languages
English (en)
Inventor
Lawrence Schram Monroe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Textron Inc
Original Assignee
Textron Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textron Inc filed Critical Textron Inc
Publication of DE2717098A1 publication Critical patent/DE2717098A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D5/00Producing elements of slide fasteners; Combined making and attaching of elements of slide fasteners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/10Slide fasteners with a one-piece interlocking member on each stringer tape
    • A44B19/14Interlocking member formed by a profiled or castellated edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2005/00Elements of slide fasteners
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/814Zipper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1007Running or continuous length work
    • Y10T156/1008Longitudinal bending

Description

Dlpl.-Ing. Heinz Bardehf«?
Paten::· λ Git
IMSndien 22, Herr=:::. IF, Td. 2 2';55 Postonsciitfi M^.Ci.t.i It, Pcsl'acb 4
18. April t977 München, den
Mein Zeichen: P 2477 Anmelder: Textron Inc.
4o Westminster Street Providence, Rhode Island U.S.A.
Verfahren und Vorrichtung zum Palten und Verschmelzen der Kupplungsteile eines Reißverschlusses.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Palten der thermoplastischen Kupplungsteile eines Reißverschlusses.
Die einzelnen, zu einer Kette aufgereihten Kupplungsteile eines Reißverschlusses werden häufig in einer Vorrichtung hergestellt, die in zuverlässiger und wirtschaftlicher Art und Weise diese Kupplungsteile in ebener Ausbildung erzeugt. Es ist dann erforderlich, die Schenkel der Kupplungsteile zusammenzufalten, so daß die Kupplungsteile eine Konfiguration erhalten, in der sie als Bestandteil eines Reißverschlusses verwendbar sind.
709881/0621
Es sind schon Vorrichtungen zum Formen der Kupplungsteile eines Reißverschlusses bekannt, durch die diese erst aufgeheizt und dann gebogen werden (z.B. die US-Patente 3o39 *»o8, 3Ί31 337, W5 und 3672 8o5). Zum Falten gegossener Kupplungsteile werden dort Vorrichtungen verwendet, die große heizbare Räder aufweisen, gegen deren Peripherie die Kupplungsteile zum Biegen gedrückt werden. Solche Vorrichtungen sind groß, kompliziert, schwierig zu handhaben und hinterlassen oft auf den fertiggestellten Kupplungsteilen unerwünschte Schrammen bzw. Spuren.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher in erster Linie eine Vorrichtung zum Falten der thermoplastischen Kupplungsteile eines Reißverschlusses anzugeben, die kompakt, einfach und leicht zu handhaben ist. Eine solche Vorrichtung soll zu einem exakten Falten der Kupplungsteile führen, ohne dabei Kratzer oder Spuren zu hinterlassen. Darüberhinaus soll ein Verfahren zum Falten thermoplastischer Kupplungsteile von Reißverschlüssen angegeben werden, das schneller und zuverlässiger als bekannte Verfahren ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung gelöst, die eine erste Elektrode und eine zweite davon beabstandete Elektrode, die beide von einer Stromquelle derart beieinflußt werden, daß zwischen ihnen ein elektromagnetisches Feld entsteht, sowie Führungselemente aufweist, die zwischen den Elektroden angeordnet sind und durch die eine Kette solcher Kupplungsteile gezogen wird, wobei die Kupplungsteile eine fortschreitende Biegung erfahren. Sie wird ferner gelöst durch ein Verfahren, demgemäß zwischen einem Paar von einander beabstandeten Elektroden ein elektromagnetisches Feld erzeugt wird, demgemäß die zu einer Kette aufgereihten Kupplungsteile durch das Feld zwischen den Elektroden hindurchgezogen und dabei erhitzt und weichgemacht werden, und demgemäß die Kupplungsteile durch zwischen den Elektroden befindliche Eührungsteile gefaltet werden.
709881/0621
Nachstehend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen:
Figur 1 die perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Figur 2 die perspektivische Ansicht einer Kette von Kupplungsteilen eines Reißverschlusses in der Form wie sie in die Vorrichtung gemäß Figur 1 eingeführt wird.
Figur 3 die perspektivische Ansicht einer Kette von Kupplungsteilen wie sie die Vorrichtung gemäß Figur 1 verläßt.
Figur 4 einen Querschnitt entsprechend der Linie 4-4 in Figur 1.
Figur 5 einen Querschnitt entsprechend der Linie 5-5 in Figur 1.
Figur 6 einen Querschnitt entsprechend der Linie 6-6 in Figur 1.
Figur 7 einen Querschnitt entsprechend der Linie 7-7 in Figur 1.
Figur 8 einen Querschnitt entsprechend der Linie 8-8 in Figur 1.
Figur 9 die perspektivische Ansicht der unteren Elektrode der Vorrichtung gemäß Figur 1.
Figur Io die perspektivische Ansicht einer gegebenenfalls einzusetzenden zur Vorrichtung gemäß Figur 1 zusätzlichen Vorrichtung.
Figur 11 einen Querschnitt entsprechend der Linie 11-11 in Figur Io und
Figur 12 eine perspektivische Ansicht der unteren Elektrode der Vorrichtung gemäß Figur Io.
Wie die Figur 1 zeigt ist die Erfindung in einer Vorrichtung und einem Verfahren zum dielektrischen Aufheizen und fortschreitenden Falten einer Kette 12 von Reißverschlußkupplungsteilen verkörpert. Eine solche Kette 12 wird in die mit Io bezeichnete Vorrichtung in einer Konfiguration eingeführt, wie sie in Figur 2 dargestellt ist, wird aufgeheizt und dann fortschreitend gefaltet bis sie schließlich der Vorrichtung in derjenigen Konfiguration entnommen wird, wie sie in Figur 3 dargestellt ist.
709881/0621
Die Kette 12 weist sowohl in der Konfiguration gemäß Figur 2 als auch in derjenigen gemäß Figur 3 eine Reihe von einander beabstandeten gegossenen, thermoplastischen Reißverschlußkupplungsteilen 14 auf. Jedes der Kupplungsteile 14 besteht aus einem Kopfstück 16, von dem ein Paar von Schenkeln 18 und 2o ausgehen. Bei der Konfiguration gemäß Figur 2 verlaufen die Schenkel 18 und 2o vom Kopfstück 16 aus diametral in entgegengesetzter Richtung, wogegen sie bei der Konfiguration gemäß Figur 3 vom Kopfstück 16 aus praktisch in die selbe Richtung verlaufen und dabei geringfügig auf einander zu gebogen sind. Durch die Schenkel 18 jedes der Kupplungsteile verläuft ein erstes Paar von Befestigungsfäden 22, ähnlich verläuft durch die Schenkel 2o der Kupplungsteile 14 ein zweites Paar von Befestigungsfäden 24. Die Paare von Befestigungsfäden 22 und 24 verbinden die einzelnen Kupplungsteile 14 miteinander, wodurch die Kette 12 gebildet wird und dienen auch dazu, diese Kette bei der Fertigstellung des Reißverschlusses in geeigneter Weise an einem Stoffrand bzw. einem Befestigungsband anzubringen, Jeder der Schenkel 18 und 2o endet in einem Fußstück 26 bzw. 28. Bei der Konfiguration der Kupplungsteile 14 gemäß Figur 2 befinden sich die Fußstücke 26 und 28 an den entgegengesetzten Enden der Kupplungsteile, wogegen bei der Konfiguration gemäß Figur 3 sie aneinander in Anlage gebracht sind.
Die Vorrichtung Io zum Aufheizen und Falten der Kette 12 weist, wie die Figuren 1 und 4 bis 8 zeigen eine obere langgestreckte Elektrode 3o und eine untere langgestreckte Elektrode
32 auf. Beide Elektroden 3o und 32 sind mit einer geeigneten und zum Stand der Technik gehörenden Hochfrequenzstromquelle
33 verbunden, so daß zwischen den Elektroden ein hochfrequentes elektromagnetisches Feld erzeugt werden kann. Die Elektroden 3o und 32 können an sich aus jedem beliebigen geeigneten, elektrisch leitenden Material bestehen, es hat sich jedoch gezeigt, daß Messing im günstigsten Verhältnis die erstrebten Eigenschaften guter Leitfähigkeit, mechanischer Robustheit und
709881/0621
Formbarkeit in sich vereinigt. Mit der unteren Elektrode 32 ist eine Reihe unterer Biegeführungsabschnitte 34, 36, 38, 4o und 42 verbunden. Mit der oberen Elektrode 3o ist dem unteren Biegeführungsabschnitt 36 gegenüber-liegend ein oberer Biegeführungsabschnitt 44 verbunden. Alle Führungsabschnitte 34, 36, 38, 4o, 42 und 44 bestehen aus geeignetem dielektrischem Material. Als besonders vorteilhaftes Material, das in sich die Eigenschaften mechanischer Robustheit und Verschleißfestigkeit bei niedrigen Reibungsverlusten und dielektrischen Verlusten in sich vereinigt, hat sich Polyethylene mit extrem hohem Molekulargewicht erwiesen.
Die Vorrichtung Io zum Aufheizen und Falten gemäß Figur 1 kann grob in fünf Stufen unterteilt werden, die den unteren Führungsabschnitten 34, 36, 38, 4o und 42 entsprechen. Die Figuren 4 bis 8 zeigen Querschnitte durch die einzelnen dieser Stufen der Vorrichtung Io. Die Figur 9 zeigt die untere Elektrode 32 allein, so daß die Anordnung dieser Stufen auf der Elektrode deutlich sichtbar ist.
In der Figur 4 ist die Anfangsheizstufe der Vorrichtung Io im Querschnitt gezeigt. Im unteren Führungsabschnitt 34 ist ein rechteckförmiger Kanal 44 ausgebildet, in den die Kette 12 eingeführt wird. Der untere Führungsabschnitt 34 besteht aus einem Paar von Führungshalbstücken J4a und 34B £ie mittels geeigneter Befestigungselemente, beispielsweise Maschinenschrauben 46, an der unteren Elektrode 32 befestigt sind. Von der unteren Elektrode 32 aus springt ein Vorsprung 48 nach oben und zwischen die Führungshalbstücke 34A und 34B vor, der in einer ebenen Fläch· 5o endet, die mit den Kopfstücken l6 der Kupplungsteile 14 in Berührung kommt, wenn diese durch den Kanal 44 hindurch gezogen werden. Diese Oberfläche 5o des Vorsprungs 48 sowie alle anderen Flächen der Elektroden, die mit den Kupplungsteilen 14 in Berührung kommen, sind vorzugsweise mit einer einen geringen Reibungskoeffizienten aufweisenden Schicht überzogen,
709881/0621
beispielsweise mit einem druckempfindlichen Teflon-Band, so daß bei Hindurchziehen der Ketfee 12 durch die Vorrichtung Io eine nur geringe Reibung entsteht.
In Figur 5 ist die Anfangsbiegestufe der Vorrichtung Io im Querschnitt gezeigt. Der untere Führungsabschnitt 36 besteht wieder aus einem Paar von Führungshalbstücken 36 A und 36 B, die mit der unteren Elektrode mittels Befestigungselementen in Form von Maschinenschrauben 52 verbunden sind. Von der unteren Elektrode 32 springt ein Vorsprung 54 nach oben zwischen die Führungshalbstücke 36 A und 36 B vor und endet in einer gekrümmten Oberfläche 56. In jeder der Führungshalbflächen 36 A und 36 B befinden sich an der Oberseite etwa V-förmige Rillen 58 und 60, die jeweils einen der Schenkel l8 und 2o der Kupplungsteile 14 aufnehmen. Der obere Führungsabschnitt 44 ist einstückig ausgebildet und weist an seiner der unteren Elektrode 32 zugekehrten Unterseite eine große flache V-förmige Rille 61 auf, die das Kopfstück 16 der Kupplungsteile 14 aufnimmt. Die Rillen 58 und 60 in den unteren FUhrungshalbstücken 36 A und 36 B und die Rille 64 im oberen Führungsabschnitt 44 bilden zusammen einen Kettenaufnahmekanal 66, der schwach gekrümmt oder weitwinkelig ausgebildet ist.
Die Figur 6 zeigt eine erste Zwischenbiegestufe der Vorrichtung Io im Querschnitt. Der untere Führungsabschnitt 68 ist einstückig ausgebildet und an der unteren Elektrode 32 mit Hilfe Von Maschinenschrauben 68 befestigt. Zwischen dem Führungsabschnitt 38 und der unteren Elektrode 32 ist ein Kettenaufnahmekanal 7o gebildet, der einen etwa rechten Winkel gehließt und an der Innenflache des Führungsabschnittes 38 eine große V-förmige Rille zur Aufnahme der Kopfstücke 16 der Kupplungsteile 14 sowie an der unteren Elektrode 62 zwei kleinere V-förmige Rillen 72 und 71» umfaßt, die der Aufnahme der Schenkel l8 und 2o der Kupplungsteile 14 dienen. Von der unteren Elektrode 32 aus springt ein Vorsprung 76 in Form eines abgerundeten umgekehrten V zwischen den beiden Rillen 72 und
709881/0621
74 nach oben vor.
In der Figur 7 ist eine zweite Zwischenbiegestufe der Vorrichtung Io im Querschnitt gezeigt. Der untere Führungsabschnitt 4o ist einstückig ausgebildet und an der unteren Elektrode 32 mit Hilfe von Maschinenschrauben 78 befestigt. An der unteren Elektrode 32 springt ein Vorsprung 8o mit abgerundeter Oberfläche 82 um eine Strecke nach oben vor, die der Länge der Schenkel 18 und 2o der Kupplungsteile 14 etwa gleicht. An der Unterseite des Führungsabschnitts 4o befindet sich eine große abgerundete U-förmige Rille 84, so daß durch sie und den Vorsprung 8o ein U-förmiger Kettenaufnahmekanal 86 begrenzt wird. Die Seitenflächen des Kettenaufnahmekanals 86 laufen in Richtung zur unteren Elektrode 32 hin leicht auseinander.
In Figur 8 ist eine Endbiege- und Aushärtestufe der Vorrichtung Io im Querschnitt gezeigt. Der untere Führungsabschnitt 42 besteht aus einem Stück und ist mit Hilfe von Maschinenschrauben 88 an der unteren Elektrode 32 befestigt. Er weist einen U-förmigen Kettenaufnahmekanal 9o auf.
Im Anschluß an die Endbiege- und Aushärtestufe der Vorrichtung Io i3t ein Paar von mit Rillen versehenen und mit einem Elastomer beschichteten Rollen 92 und 94 angeordnet, die an der durch sie hindurch geführten Kette angreifen. Diese Rollen werden durch geeignete Antriebsmittel angetrieben und stellen den Hauptantrieb der Vorrichtung Io dar, da sie die Kette 12 durch die Vorrichtung hindurchziehen.
Nachdem die Kupplungsteile 14 in der Vorrichtung Io gefaltet und in diesem Zustand ausgehärtet sind, wird die Kette 12 gegebenenfalls einer Fußschmelzvorrichtung zugeführt, die in Figur Io mit 92 bezeichnet ist. Wie man aus dieser Figur Io ersieht, tritt die Kette 12 bei derart ausgerichteten Kupplungsteilen 14 in die Vorrichtung 92 ein, daß die Fußteile 26 und 28 zur einen Sbite hin zeigen und wird in dieser Ausrichtung
709881/0621
durch die Vorrichtung hindurch gezogen. Die Fußschmelzvorrichtung 92 besteht aus einer oberen Elektrode 9^ und einer unteren Elektrode 96, die wiederum mit der Stromquelle 33 in Verbindung stehen (in Figur Io nicht dargestellt). Die Elektrode 91J wird von einem Paar oberer Führungshalbabschnitte 98 A und 98 B umgeben, während ein Paar unterer Führungshalbabschnitte loo A und loo B die untere Elektrode 96 umgeben. Die Elektroden 9^ und 96 bestehen wieder vorzugsweise aus Messing, wogegen die Führungshalbabschnitte 98 A, 98 B, loo A und loo B vorzugsweise aus Polyethylene von sehr hohem Molekulargewicht bestehen. Die oberen Führungshalbabschnitte 98 A und 98 B sind mit Hilfe von Befestigungselementen Io2 mit der oberen Elektrode 9^ verbunden, die«unteren Führungshalbabschnitte loo A und loo B sind mit der unteren Elektrode unter Verwendung von Befestigungselementen Io6 verbunden. Wie man am besten aus Figur 11 ersieht, erstrecken sich die oberen Führungshalbabschnitte 98 A und 98 B über die Unterseite der oberen Elektrode 91*, lassen jedoch zwischen sich einen Schlitz Io4 frei, der die Kupplungsteile Ik aufnehmen kann. Die unteren Führungshalbabschnitte loo A und loo B erstrecken sich über die Oberfläche der unteren Elektrode 96, enden jedoch an einem Vorsprung Io8 der Elektrode. Der Vorsprung Io8 ragt, wie man am besten aus den Figuren 11 und 12 ersehen kann, von der Oberfläche der unteren Elektrode 96 aus nach oben, erstreckt sich über diese untere Elektrode 96 und nimmt bezüglich des Schlitzes lo1» eine derartige Lage ein, daß er den Fußstücken 26 und 28 benachbart ist.
Im Betrieb der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird durch die Anfangsheizstufe gemäß Figur 4 das thermoplastische Material der Kupplungsteile IM aufgeheizt, so daß diese gefaltet werden können. Das Aufheizen geschieht dabei durch das zwischen den Elektroden erzeugte elektromagnetische Feld aufgrund der dielektrischen Verluste im thermoplastischen Material. Dieses wird mit der Erwärmung weicher und formbarer und kann daher im
709881/0621
Zuge der nachfolgenden Biegevorgänge leichter gebogen bzw. gefaltet werden. Der Vorsprung 18 kommt an den Kopfstücken der Kupplungsteile Ii zur Anlage, so daß das zwischen den Elektroden 3o und 32 erzeugte elektromagnetische Feld auf es konzentriert ist, womit in diesem Teil des thermoplastischen Materials eine ausreichende Erwärmung gewährleistet ist, da ja eine Biegebeanspruchung des Kupplungsteils Ii größtenteils an den Kopfstücken 16 oder nahe derselben erfolgt.
Bei der Darstellung gemäß Fig. 5 hat das Falten eines Kupplungsteils 11 schon begonnen. Die Seitenwände der Rille 61 im oberen Führungsabschnitt 11 drücken die Sehenkel 18 und 2o des Kupplungsteils I^ nach unten in die Rillen 58 und 6o in den unteren Führungshalbabschnitten 36A und 36B, während gleichzeitig das Kopfstück 16 des Kupplungsteils durch den Vorsprung 51 in seiner Lage gehalten wird. Die gekrümmte Oberfläche 56 dient dabei dazu, in einem dem Kopfstück l6 benachbarten Bereich des Kupplungsteils Ii die Biegung zu begrenzen, um zu verhindern, daß die Biegebeanspruchung sich auf einen einzigen Punkt beschränkt, wodurch das Kupplungsteil Ii geschwächt werden würde.
Wenn die Kette 12 durch die erste Zwischenfalt stufe gemäß Fig. 6 hindurchgezogen wird, drücken die Seitenflächen des Kanals 7 ο im unteren Führungsabschnitt 38 die Schenkel 18 und 2o des Kupplungsteils Ii in die Rillen 72 und 71 in der unteren Elektrode 32. Der gesamte Kanal 7ο trägt dazu bei, daß das Kupplungsteil in Rechteckkonfiguration gegen den Vorsprung 76 gedrückt wird, wobei es an seinem Kopfteil l6 eine Biegeformung erfährt.
Im Zwiechenbiegestufenabschnitt der erfindungsgemäßen Vorrichtung Io, wie er in Fig. 7 dargestellt ist, werden die Schenkel 18 und 2o des Kupplungeteils Ii nahezu in parallele Ausrichtung gebracht. Wieder ist es die hier U-förmige Rille 81, die das
709881/0621
271709Q
Kupplungsteil gegen einen Vorsprung, hier den Vorsprung 80 drückt. Die abgerundete Oberfläche 82 dieses Vorsprungs gewährleistet dabei, daß das Kupplungsteil 14 eine sanfte Biegung erfährt.
In der Abschlußbiege- und Aushärtestufe gemäß Fig. 8 werden die Pußteile 26 und 28 durch die Wände des Kanals 9o zusammengedrückt. Sie sind dabei leicht aufeinander-zugerichtet, so daß die Fußteile 26 und 28 einander berühren oder doch sehr nahe beieinander stehen. In dieser Stufe wird nur noch in sehr geringem Ausmaß gebogen, so daß das thermoplastische Material, das noch durch das elektromagnetische Feld aufgeheizt ist, in seiner neuen Form nicht aushärten kann, bevor es abgekühlt ist. Diese letzte Biege- und Aushärtestufe ist so lang, daß sichergestellt ist, daß der Kunststoff der Kupplungsteile 14 in seiner neuen Ausbildung aushärten kann und keine Neigung zu einem Wiederaufbiegen besteht.
Nachdem die Kette der Kupplungsteile die Vorrichtung Io verlassen hat, wird sie ggf. durch die Pußschmelzvorrichtung 92 hindurchgezogen, um die neue Gestalt der Kupplungsteile 14 noch weitergehend zu sichern. Die Kette 12 wird dabei um 90° verdreht und in dieser Lage durch die Vorrichtung 92 hindurchgezogen. Sie verläuft dabei durch den Schiita Io4 zwischen den Elektroden 94 und 96, die ebenfalls an eine Stromquelle zur Erzeugung elektromagnetischer Energie angeschlossen sind, wobei diese Energie sich am Vorsprung I08 der einen Elektrode im Bereich der Fußstücke 26 und 28 konzentriert. Die Fußstücke 26 und 28 werden dabei miteinander verschmolzen, so daß sie dauernd miteinander verbunden bleiben, womit ein Aufbiegen der Kupplungsteile 14 endgültig verhindert ist. Bei Bedarf kann die Pußschmelzvorrichtung 92 statt als getrennte Verrichtung auch als Fortsetzung der Vorrichtung Io ausgebildet sein, wobei die Elektroden 94 und 96 Fortführungen der Elektroden 3o und 32 sind.
709881/0621
-JA-
ήΗ ^717098
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist demnach relativ einfach und bewirkt ein Aufheizen und Falten der thermoplastischen Kupplungsteile eines Reißverschlusses auf schnelle und einwandfreie Art und Weise. Sie ist sehr kompakt und weist wenig bewegliche Teile auf, sie arbeitet exakt und zuverlässig, umso mehr als alle Kupplungsteile beim Zusammenfalten durch einen gemeinsamen Kanal hindurchgezogen werden. Wegen der Haltbarkeit der Messingelektroden und der aus Polyäthylen bestehenden FUhrungsabschnitte erfordert die Vorrichtung nur einen geringen Wartungsaufwand. Die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen stellten lediglich Beispiele dar, die in den verschiedensten Richtungen verändert werden können, ohne daß der Rahmen der Erfindung verlassen wird.
709881/0621

Claims (10)

Patentansprüche
1.7Vorrichtung zum Falten der thermoplastischen Kupplungs- v—' teile eines Reißverschlusses, dadurch gekennzeichnet 5 daß sie eine erste Elektrode (3o) und eine zweite davon beabstandete Elektrode (32), die beide von dner Stromquelle derart beeinflußt werden, daß zwischen ihnen ein elektromagnetisches Feld entsteht, sowie Führungselemente (34, 36, 38, Mo, 42, 44) aufweist, die zwischen den Elektroden (3o, 32) angeordnet sind und durch die eine Kette (12) solcher Kupplungsteile (14) gezogen wird, wobei die Kupplungsteile eine fortschreitende Biegung erfahren.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie Zugelemente (92, 94) aufweist, durch die die Kette (12) zwischen der ersten und zweiten Elektrode (3o, 32) hindurchgezogen wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente eine Mehrzahl von Führungsabschnitten (4, 5, 6, 7, 8) bilden, die jeweils einen Kanal (44, 66, 7o, 86, 9o) aufweisen, wobei diese Kanäle fortschreitend enger werden, um die Kupplungsteile (14) zu biegen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Elektrode (32) zumindest in der Nachbarschaft einiger der Führungsabschnitte (4, 5, 6, 7, 8) Vorsprünge (48, 54, 76, 8o) trägt, und daß die Kanäle (44, 66, 7o, 86, 9o) in diesen Führungsabschnitten so geformt sind, daß sie die Kupplungsteile (14) gegen die Vorsprünge drücken und dabei zusammenfalten.
709801/0621
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine dritte und vierte Elektrode (94, 96), die ebenfalls mit einer Stromquelle zur Erzeugung eines elektromagnetischen Feldes verbunden sind, ferner Führungselemente zum Hindurchführen der Kupplungsteile (14) durch diese Elektroden (94, 96) sowie an zumindest einer Elektrode befindliche Vorsprünge (Io8) aufweist, durch die das elektromagnetische Feld an den Fußstücken (26, 28) der Kupplungsteile (14) konzentriert wird.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsabschnitte (4, 5, 6, 7, 8) aus Polyäthylen sehr hohen Molekulargewichts bestehen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und zweite Elektrode (30, 32) aus Messing besteht.
8. Verfahren zum Falten der thermoplastischen Kupplungsteile eines Reißverschlusses, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem Paar voneinander beabstandeter Elektroden (3o, 32) ein elektromagnetisches Feld erzeugt wird, daß die zu einer Kette (12) aufgereihten Kupplungsteile (14) durch das Feld zwischen den Elektroden (3o, 32) hindurchgezogen und dabei erhitzt und weichgemacht werden, un-d daß die Kupplungsteile (14) dann durch zwischen den Elektroden (3o, 32) befindlichen Führungsteile (34, 36, 38, 4o, 42, 44) gefaltet werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußstücke (26, 28) der gefalteten Kupplungsteile (14) miteinander verschmolzen werden, um die Kupplungsteile in ihrer gefalteten Ausbildung zu halten.
709881/0621
10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsteile (I1*) beim Hindurchziehen durch die Führungsteile eine Mehrzahl von Führungsabschnitten durchlaufen, die jeweils zu einem fortschreitenden Falten der Kupplungsteile (I1O beitragen.
709881/0621
DE19772717098 1976-06-23 1977-04-18 Verfahren und vorrichtung zum falten und verschmelzen der kupplungsteile eines reissverschlusses Withdrawn DE2717098A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/699,210 US4025277A (en) 1976-06-23 1976-06-23 Method and apparatus for folding and fusing the elements of a slide fastener string

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2717098A1 true DE2717098A1 (de) 1978-01-05

Family

ID=24808381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772717098 Withdrawn DE2717098A1 (de) 1976-06-23 1977-04-18 Verfahren und vorrichtung zum falten und verschmelzen der kupplungsteile eines reissverschlusses

Country Status (9)

Country Link
US (2) US4025277A (de)
JP (1) JPS53745A (de)
AU (1) AU510719B2 (de)
BE (1) BE853464A (de)
CA (1) CA1069590A (de)
CH (1) CH619176A5 (de)
DE (1) DE2717098A1 (de)
GB (1) GB1557125A (de)
IT (1) IT1080043B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924871A1 (de) * 1978-06-20 1980-01-17 Yoshida Kogyo Kk Verfahren und vorrichtung zum verbinden der gegenueberliegenden schenkel von gegossenen reissverschlusskuppelgliedern

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4252586A (en) * 1979-04-11 1981-02-24 Textron, Inc. Method and apparatus for manufacture of slide fastener stringer with folded and bonded continuous molded coupling elements
JPS6044131B2 (ja) * 1980-08-19 1985-10-02 ワイケイケイ株式会社 スライドフアスナ−エレメントの製造方法並びに装置
DE3033012A1 (de) * 1980-09-02 1982-04-01 Paul Troester Maschinenfabrik, 3000 Hannover Vorrichtung fuer die trockene vernetzung von straengen aus elastomeren
US4329311A (en) * 1980-09-29 1982-05-11 Talon, Inc. Method and apparatus for folding and forming trains of slide fastener elements
SE467270B (sv) * 1988-10-12 1992-06-22 Diab Barracuda Ab Bandade faestdon, saerskilt foer hopfaestande av plastfilmer och liknande med foerstaerkningsnaet till maskeringsnaet, saett att framstaella faestdonen samt maskin foer montering av desamma
US11363860B2 (en) * 2019-11-23 2022-06-21 Talon Technologies, Inc. Waterproof curved zippers

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2135717A (en) * 1934-07-14 1938-11-08 Conmar Prod Corp Method of making slide fasteners
US2871911A (en) * 1953-01-13 1959-02-03 Glastrusions Apparatus for producing elongated articles from fiber-reinforced plastic material
US2822575A (en) * 1954-07-29 1958-02-11 Imbert Rene Process and machine for the continuous production of sections from synthetic resins
US2841852A (en) * 1955-03-28 1958-07-08 Cue Fastener Inc Locking slider for slide fasteners
US2885775A (en) * 1955-07-22 1959-05-12 Louis H Morin Method of first casting, then cooling and then applying scoops to stringer tapes
US2977638A (en) * 1955-09-09 1961-04-04 Louis H Morin Integral end stop for separable fasteners and the method of producing the same
US3267514A (en) * 1962-12-31 1966-08-23 Opti Holding Ag Apparatus for producing slidefastener members
US3445915A (en) * 1966-10-21 1969-05-27 Scovill Manufacturing Co Method of producing folded thermoplastic strips for sliding clasp fasteners
US3672805A (en) * 1969-12-08 1972-06-27 Bernd Porepp Apparatus for forming a plastic article
DE2007593B2 (de) * 1970-02-19 1973-05-10 Opti-Holding Ag, Glarus (Schweiz) Vorrichtung zur thermofixierung von reissverschlussgliederreihen aus kunststoffmonofilament
US3823209A (en) * 1971-10-14 1974-07-09 Vitek Research Corp Method of fusing together particulate,thermoplastic material on a substrate
US3973893A (en) * 1973-04-26 1976-08-10 Southampton Manufacturing Company, Inc. Apparatus for continuously manufacturing boards
JPS5097442A (de) * 1973-12-29 1975-08-02

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924871A1 (de) * 1978-06-20 1980-01-17 Yoshida Kogyo Kk Verfahren und vorrichtung zum verbinden der gegenueberliegenden schenkel von gegossenen reissverschlusskuppelgliedern

Also Published As

Publication number Publication date
JPS53745A (en) 1978-01-06
AU510719B2 (en) 1980-07-10
US4025277A (en) 1977-05-24
AU2438277A (en) 1978-10-26
BE853464A (nl) 1977-08-01
GB1557125A (en) 1979-12-05
CH619176A5 (de) 1980-09-15
IT1080043B (it) 1985-05-16
US4101360A (en) 1978-07-18
CA1069590A (en) 1980-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3343927C2 (de)
EP1588784B1 (de) Hybrid hergestelltes Blechelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2817716A1 (de) U-foermiger dichtstreifen
DE602005001198T2 (de) Befestigungsvorrichtung für eine rinnen-profilleiste
DE2929824A1 (de) Verfahren zum herstellen teilbarer reissverschluesse
DE2118012B2 (de) Verdeckter reissverschluss mit oberen anschlaggliedern und verfahren und vorrichtung zur herstellung derselben
DE2717098A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum falten und verschmelzen der kupplungsteile eines reissverschlusses
DE3832705A1 (de) Kunststoffhufschuh fuer pferde
DE19612239A1 (de) Profilier- und Falzvorrichtung
DE1527793A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren
DE2924871C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen der gegenüberliegenden Schenkel von thermoplastischen Reißverschlußkuppelgliedern
EP0490334B1 (de) Doppelspirale, deren Herstellung und deren Verwendung zur Herstellung eines Spiralgliederbandes
DE2941137C2 (de) Teilbare Reißverschlußkette
CH652787A5 (de) Verfahren zum herstellen eines gitterrostes und danach hergestellter gitterrost.
EP0030385A1 (de) Bauelement für Türen, Tore oder dergleichen sowie Herstellungsverfahren für dasselbe
DE1450348A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren oder Behaeltern aus mit Armierungseinlagen versehenen Kunststoffbaendern
DE3409151C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von selbsttragenden Bauelementen sowie Verwendung derselben zum Abdecken von ringsegmentförmigen Flächen
DE1640163B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung elektrischer Flachbandkabel
DE2205077A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Wabenstrukturen
DE512125C (de) Presswerkzeug zur Herstellung von Netzwerkstaeben aus Blech
DE3636683C2 (de) Stiftanschlußträger und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2604681A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlprofilen
EP0570717A1 (de) Anschlussbewehrungselement
DE2745570A1 (de) Magnetkern, insbesondere zur verwendung in einer ballast- bzw. induktiven elektrischen spule bzw. drosselspule
DE2020547A1 (de) Wendelrohr

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee