DE2716220A1 - Scharnier, insbesondere aussenscharnier fuer die kabinentuer einer fahrerkabine eines kraftfahrzeuges - Google Patents

Scharnier, insbesondere aussenscharnier fuer die kabinentuer einer fahrerkabine eines kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE2716220A1
DE2716220A1 DE19772716220 DE2716220A DE2716220A1 DE 2716220 A1 DE2716220 A1 DE 2716220A1 DE 19772716220 DE19772716220 DE 19772716220 DE 2716220 A DE2716220 A DE 2716220A DE 2716220 A1 DE2716220 A1 DE 2716220A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
hinge part
pivotable
pivotable hinge
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772716220
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Kramer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19772716220 priority Critical patent/DE2716220A1/de
Priority to GB1375678A priority patent/GB1561570A/en
Publication of DE2716220A1 publication Critical patent/DE2716220A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1014Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in only one position, e.g. closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1028Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open
    • E05D11/105Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means acting perpendicularly to the pivot axis
    • E05D11/1064Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means acting perpendicularly to the pivot axis with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinge Accessories (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

5000 Köln 80, den 01. April 1977 Unser Zeichen: D 77/25 AG-XP Ja/Lo
Scharnier, insbesondere Außenscharnier für die Kabinentür einer Fahrerkabine eines Kraftfahrzeuges
Die Erfindung betrifft ein Scharnier, insbesondere ein Außenscharnier für die Kabinentür einer Fahrerkabine für land- und/ oder bauwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge, mit einer der Rückstellung eines schwenkbaren Scharnierteils um ein ortsfestes Teil dienenden, federbelasteten Rückstellvorrichtung.
Bei Fahrerkabinen für Schlepper besteht das Problem, die dem Einstieg in diese dienende Kabinentür bzw. Kabinentüren über ein oder mehrere schwenkbare Scharnier^teile sowohl möglichst dicht in Schließstellung als auch vibrationsfrei in Schließstellung oder in einer vorgegebenen Offenstellung zu halten. Dieses Problem hat man bisher dadurch versucht zu lösen, indem man zwischen die Kabinentür und einen ortsfesten Teil der Kabine einen hydraulischen Zylinder mit einem Dämpfungsglied schaltete. Diese Mittel sind nicht nur baulich, sondern auch bezüglich ihrer Gestehungskosten auf v/endig. Außerdem ist bei einer solchen Lösung nicht sichergestellt, daß die Kabinentür in Schließstellung vibrationsfrei und dicht gegen die Dichtfläche ihres Widerlagers gedrückt wird.
Ausgehend von diesen Erkenntnissen ist es Aufgabe der Erfindung, ein Scharnier der vorausgesetzten Gattung zu schaffen, das bei kompakter und besonders kostengerechter Bauweise eine sichere Anpressung der Kabinentür in ihrer Schließstellung und eine vibrationsfreie Halterung, insbesondere in einer vorgegebenen Offenstellung während der Fahrt zur Belüftung der Fahrerkabine ermöglicht.
R η q >■ 1/0045
Klockner-HumbolcfrDoutz AG Ζ/Λ . ι ,.Au i„. ^,.)
- 4 - 01.04.77
D 77/25
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Rückstellvorrichtung durch einen gegensinnig zum schwenkbaren Scharnierteil im Rückstellsinne dieses federbelasteten Schwenkarm mit einem der Schwenkachse des schwenkbaren Schar— nierteils zugewandten Kurvenbahn und einem an diesem direkt oder indirekt anliegenden, mit dem schwenkbaren Scharnierteil verbundenen· Hebel oder dgl. gebildet ist. Eine solche Lösung erbringt insbesondere den Vorteil, daß sowohl in Schließstellung als auch in einer Offenstellung bei einer Arretierung der Kabinentür zur Belüftung der Fahrerkabine eine vibrationsfreie Halterung der Kabinentür ermöglicht wird.
Zur besonders kostengünstigen Festsetzung einer Kabinentür in deren Offeinstellung über das Scharnier ist in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß die Kurvenbahn des Schwenkarmes eine oder mehrere der Festsetzung des schwenkbaren Scharnierteils dienende Aussparung aufweist.
Für die Erzielung eines besonders günstigen Verlaufes des Rückstellmomentes der Rückstellvorrichtung ist nach einem weiteren Gedanken der Erfindung vorgesehen, daß die Schwenkachse des Schwenkarms zur Schwenkachse des schwenkbaren Scharnierteils desaxiert ist, und daß der Schwenkarm ein Widerlager für eine tangential an diesem angreifende vorzugsweise als Druckfeder ausgebildete Feder aufweist.
Zweckdienlich ist es ferner, daß der mit dem schwenkbaren Scharnierteil verbundene Hebel eine vorzugsweise gabelförmig ausgebildete Lagerung für eine an der Kurvenbahn anliegende Rolle aufweist.
Zur Schaffung einer kompakten Bauweise des Scharniers ist es ferner sinnvoll, daß das an der Kurvenbahn anliegende Widerlager in Schließlage des schwenkbaren Scharnierteils nahe
8098 U3/0045
Wöckner+lunriboldt-OeutzAG Δ&!.. au \,.. ,V
- 5 - 01.04.77
D 77/25
einer durch die Achse dessen Lagerung und der Schwenkachse des Scharnierteils verlaufenden Ebene angeordnet ist. Für den Fallι daß der schwenkbare Scharnierteil winkelförmig ausgebildet ist, ist es zum Schutz der Kurvenbahn und der Druckfeder der Rückstellvorrichtung sinnvoll, daß der Schwenkarm im Bereich der Aussparung seiner Kurvenbahn und der Druckfeder in Schließlage des schwenkbaren Scharnierteils durch dieses verdeckt ist.
Weitere Eigenschaften, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung können der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnung, welche ein Ausführungsbeispiel darstellt, entnommen werden. Es zeigen:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Scharnier in Draufsicht in einem teilweise horizontalen Schnitt,
Fig. 2 einen vertikalen Schnitt durch das Scharnier nach der Linie II - II.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist mit 1 ein ortsfestes Scharnierteil bezeichnet, das über nicht dargestellte Schrauben über eine Verkleidung 2 mit einem aufrechten Pfosten 3 und einem Querholm 4 eines in einzelnen nicht dargestellten Kabinenrahmens verspannt ist. Das ortsfeste Scharnierteil 1 ist als gabelförmiges Bauteil ausgebildet, das einen oberen Lagerschenkel 5 und einen unteren Lagerschenkel 6 aufweist, die untereinander durch einen vertikalen Steg 18 verbunden sind. Zwischen den beiden Lagerschenkein 5, 6 ist über einen in diesen gehaltenen Lagerbolzen 7 ein schwenkbares winkelförmig ausgebildetes Scharnierteil 8 gelagert, das einen mit einer Nabe 9 verbundenen Schenkel 10 und einen gegenüber diesem abgewinkelten Schenkel 11 aufweist, der als Halterung für eine nicht dargestellte vom Scharnier getragene Kabinentür dient.
8098 U/0045
dt-D---jtiAG Ζ/Λ. 4 ,:·„.„ ,^,,J
KlöckncrMumbddt-D--„„ ^J
- 6 - 01.04.77
D 77/25
Außerdom ist der schwenkbare Scharnierteil 8 an seiner Nabe 9 auf der dem Schenkel 10 gegenüberliegenden Seite mit einem der Rückstellung des schwenkbaren Scharnierteils 8 dienenden gegabelten Hebel 12 versehen, der neben einem in diesem gehaltenen Bolzen 13 als Lagerung für eine Rolle 14 dient. Die Rolle 14 liegt an einer Kurvenbahn 15 eines durch eine Druckfeder 16 belasteten Schwenkarrns 17 an, der zwischen der Nabe 9 und dem vertikalen Steg 18 des ortsfesten Scharnierteils 1 angeordnet und über einen Bolzen 13 in diesem gelagert ist. Der Schwenkarm 17 ist mit einer zylindrischen Ausnehmung 19 versehen, die gleich einer entsprechenden zylindrischen Ausnehmung 20 des Steges 18 als Halterung für die tangential am Schwenkarm 17 angreifende Druckfeder 16 dient. Zur Lagerung des Schwenkarms 17 zwischen den beiden Lagerschenkeln 5, 6 ist ein in diesen gehaltener Lagerbolzen 21 vorgesehen. In der Schließstellung nimmt der Schwenkarm 17 etwa eine parallel zum Steg 18 verlaufende Lage ein.
Zur Halterung des schwenkbaren Scharnierteils 8 und damit einer mit diesem verbundenen Kabinentür in einer Offenstellung ist der Schwenkarm 17 in seiner Kurvenbahn 15 am Ende dieser mit einer halbzylindrischen Aussparung 22 versehen, die in ihrem Radius dem Radius der Rolle 14 entspricht und in die diese in der Offenstellung des Scharniers einrastet. Hierdurch wird das Scharnier und damit eine mit diesem verbundene Kabinentür vibrationsfrei gehalten. Die Lagerung der Rolle 14 ist in Schließstellung so angeordnet, daß sie nahe einer durch die Achse des Lagerbolzens 7 und des Lagerbolzens 21 verlaufenden Ebene liegt.
809843/0045

Claims (6)

-^1- -, 1116220 K»ckneH*jrr,tx,!rft Deute AG /Α.. u.^ ,J1 . J 5000 Köln 80, den 01. April 1977 Unser Zeichen: D 77/25 AG-XP Ja/Lo Patentansprüche
1. Scharnier, insbesondere Außenscharnier für die Kabinentür einer Fahrerkabine für land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge, mit einer der Rückstellung eines schwenkbaren Scharnierteils um ein ortsfestes Teil dienenden, federbelasteten Rückstellvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellvorrichtung durch einen gegensinnig zum schwenkbaren Scharnierteil (8) im Rückstellsinne dieses federbelasteten Schwenkarm (17) mit einem der Schwenkachse (7) des schwenkbaren Scharnierteils (8) zugewandten Kurvenbahn (15) und einem an dieser direkt oder indirekt anliegenden, mit dem schwenkbaren Scharnierteil (8) verbundenen Hebel (12) oder dgl. gebildet ist.
2. Scharnier nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenbahn (15) des Schwenkarms (17) eine oder mehrere der Festsetzung des schwenkbaren Scharnierteils (8) dienende Aussparung (22) aufweist.
3. Scharnier nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (23) des Schwenkarms (17) zur Schwenkachse (7) des schwenkbaren Scharnierteils (8) desaxiert ist, und daß der Schwenkarm (17) ein Widerlager
(19) für eine tangential an diesem angreifende vorzugsweise als Druckfeder ausgebildete Feder (16) aufweist.
4. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem schwenkbaren Scharnierteil (8) verbundene Hebel (12) eine vorzugsweise gabelförmig ausgebildete Lagerung für eine an der Kurvenbahn (15) anliegende Rolle (14) aufweist.
80984 3/0045
ORIGINAL INSPECTED
k- '"·· ■·* i"/1622n
Klöckncr+iuriii/:':..;-üeulzAG Ζ/Λ . ..^ ..'
- 2 - 01.04.77
D 77/25
5. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das an der Kurvenbahn (15) anliegende Widerlager (14) in Schließlage des schwenkbaren Scharnierteils (8) nahe einer durch die Achse (7) dessen Lagerung und der Schwenkachse (23) des Schwenkarms (17) verlaufenden Ebene.angeordnet ist.
6. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem der schwenkbare Scharnier teil winkelförmig ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (17) im Bereich der Aussparung (22) seiner Kurvenbahn (15) und der Druckfeder (IG) in Schließlage des schwenkbaren Scharnierteils (8) durch dieses verdeckt ist.
8 C 9 S Λ 3/0045
DE19772716220 1977-04-13 1977-04-13 Scharnier, insbesondere aussenscharnier fuer die kabinentuer einer fahrerkabine eines kraftfahrzeuges Ceased DE2716220A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772716220 DE2716220A1 (de) 1977-04-13 1977-04-13 Scharnier, insbesondere aussenscharnier fuer die kabinentuer einer fahrerkabine eines kraftfahrzeuges
GB1375678A GB1561570A (en) 1977-04-13 1978-04-07 Hinge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772716220 DE2716220A1 (de) 1977-04-13 1977-04-13 Scharnier, insbesondere aussenscharnier fuer die kabinentuer einer fahrerkabine eines kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2716220A1 true DE2716220A1 (de) 1978-10-26

Family

ID=6006146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772716220 Ceased DE2716220A1 (de) 1977-04-13 1977-04-13 Scharnier, insbesondere aussenscharnier fuer die kabinentuer einer fahrerkabine eines kraftfahrzeuges

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2716220A1 (de)
GB (1) GB1561570A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT397407B (de) * 1990-06-25 1994-04-25 Blum Gmbh Julius Scharnier
US9458653B2 (en) * 2014-11-21 2016-10-04 Nissan North America, Inc. Check link structure

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1100438A (fr) * 1954-03-29 1955-09-20 Charnière automatique pour porte, abattant, etc.
FR1377798A (fr) * 1963-12-18 1964-11-06 Binz & Co Dispositif à charnière se trouvant sous la pression d'un ressort d'équilibrage pour assurer l'équilibrage du poids de portes à rabattement ou d'organes analogues
DE2342641B2 (de) * 1972-08-21 1978-04-20 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi (Japan) Türangelanordnung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1100438A (fr) * 1954-03-29 1955-09-20 Charnière automatique pour porte, abattant, etc.
FR1377798A (fr) * 1963-12-18 1964-11-06 Binz & Co Dispositif à charnière se trouvant sous la pression d'un ressort d'équilibrage pour assurer l'équilibrage du poids de portes à rabattement ou d'organes analogues
DE2342641B2 (de) * 1972-08-21 1978-04-20 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi (Japan) Türangelanordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT397407B (de) * 1990-06-25 1994-04-25 Blum Gmbh Julius Scharnier
US9458653B2 (en) * 2014-11-21 2016-10-04 Nissan North America, Inc. Check link structure

Also Published As

Publication number Publication date
GB1561570A (en) 1980-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2556309A1 (de) Ausstellbares front- oder heckfenster fuer fahrerhaeuser, insbesondere fuer land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare kraftfahrzeuge
EP0283577A2 (de) Klappverdeck für Personenwagen
DE3713690C2 (de) Verschwenkbarer Aussenspiegel für Kraftfahrzeuge
DE10222161A1 (de) Integrierter Lastträger für ein Kraftfahrzeug
DE2716220A1 (de) Scharnier, insbesondere aussenscharnier fuer die kabinentuer einer fahrerkabine eines kraftfahrzeuges
DE2754642A1 (de) Fahrerkabine, insbesondere fuer land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare kraftfahrzeuge
DE2011410A1 (de) Mit Antriebsmotor versehener Fahrgestellrahmen, insbesondere für Kranfahrzeuge
DE2710222C3 (de) Stütze für einen Autodachträger
DE8531316U1 (de) Fahrzeugspiegel
DE10022448A1 (de) Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugseise für Kraftfahrzeuge
EP0266550A1 (de) Gepäckträger für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE202017002673U1 (de) Scharniergelenk
DE2223899A1 (de) Fahrzeugkabine
DE2518995C2 (de)
DE2703970A1 (de) Spiegelhalterungsanordnung
EP0468086A1 (de) Kutsche mit einer lenkbaren Achse
DE2758056A1 (de) Sicherheitsabdeckung fuer eine drehkranzabschrankung in einem gelenkomnibus
DE1455811C (de) Radlenkeranordnung fur Kraftfahr zeuge
DE1925641C3 (de) Aufklappbare Tür für den Fronteinstieg von Schleppern oder ähnlichen, selbstfahrenden Arbeitsgeräten
DE2438752C3 (de) Seitlich unterhalb der Frontscheibe und in Fahrtrichtung vor der Fahrerhaustür angeordnete Gerätescheibe für Fahrerhäuser, insbesondere von Schleppern, Traktoren und Baufahrzeugen
DE19850793B4 (de) Befestigung für eine Armlehne an einem Sitz eines Kraftfahrzeuges
DE2833953A1 (de) Vorrichtung zur verringerung des luftwiderstandes eines lastkraftwagens
DE7807946U1 (de) Hinterradaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE1978509U (de) Halterung fuer kraftfahrzeug-rueckblickspiegel.
DE7516929U (de) Äußerer Rückspiegel für gewerbliche Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: E05D 11/10

8131 Rejection