EP0468086A1 - Kutsche mit einer lenkbaren Achse - Google Patents

Kutsche mit einer lenkbaren Achse Download PDF

Info

Publication number
EP0468086A1
EP0468086A1 EP90118823A EP90118823A EP0468086A1 EP 0468086 A1 EP0468086 A1 EP 0468086A1 EP 90118823 A EP90118823 A EP 90118823A EP 90118823 A EP90118823 A EP 90118823A EP 0468086 A1 EP0468086 A1 EP 0468086A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drawbar
bogie
carriage
longitudinal guide
carriage according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90118823A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Paul Kühnle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUHNLE GmbH
Original Assignee
KUHNLE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9010970U external-priority patent/DE9010970U1/de
Application filed by KUHNLE GmbH filed Critical KUHNLE GmbH
Publication of EP0468086A1 publication Critical patent/EP0468086A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D13/00Steering specially adapted for trailers
    • B62D13/02Steering specially adapted for trailers for centrally-pivoted axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62CVEHICLES DRAWN BY ANIMALS
    • B62C3/00Undercarriages or running gear of vehicles; Axle supports
    • B62C3/02Front wheel carriers; Bogies; Steering mechanisms for bogies

Definitions

  • the invention relates to a carriage with a steerable axle according to the preamble of the main claim.
  • Horse-drawn carriages which have a drawbar projecting forward on a steerable axle. These carriages can be driven as single carriages or multi-carriages, the running direction of the clamped horses determining the respective position of the drawbar and thus the steering angle. If these carriages are used in the field, problems often arise when driving around obstacles, such as trees, bushes or the like. In particular with obstacles in close succession, problem-free circumvention of the obstacles is very difficult and sometimes only possible by maneuvering.
  • the invention has for its object to provide a steerable carriage with which obstacles can be avoided more easily.
  • the solution to this problem is achieved in that when the drawbar is laterally deflected, the turning angle of the drawbar is greater than that of the bogie.
  • the bogie has a certain caster in relation to the drawbar.
  • the steering angle of the drawbar is steeper than that of the bogie, so that the horses tensed on the drawbar can run a narrower radius than is possible with conventional carriages with the drawbar rigidly projecting from the bogie.
  • a further development of the invention provides that the end of the drawbar facing the carriage frame is laterally pivoted in a pivot bearing in front of the center of rotation of the bogie, and that the drawbar engages through a longitudinal guide fastened to the bogie at a distance from the pivot bearing.
  • the fixed, articulated attachment of the tiller end at a distance from the center of rotation of the bogie ensures that the tiller is retracted a few centimeters from the front edge of the bogie in the longitudinal guide when the tiller and the associated beating of the bogie are turned in.
  • the drawbar is shortened by approx. 30 to 40 cm at the maximum steering angle. This also makes it much easier to avoid successive obstacles.
  • the carriage frame 1 is shown in a highly simplified manner as a simple frame on which the carriage structure, not shown here, is mounted.
  • a rear rigid axle 2 and a bogie 3 with a steerable axle 4 are mounted on the underside of the carriage frame 1.
  • Wheels 5 to 8 are located on the outside of the axles.
  • the bogie 3 is fastened to the rotatable part 9 of a slewing ring 10, the non-rotatable part 11 of the slewing ring 10 being mounted on the carriage frame 1.
  • a pivot bearing 12 is attached, on which the end 13 of the drawbar 14 shown here is pivotally mounted.
  • the tiller end is formed by a tiller end piece 15, which is essentially designed as a square tube.
  • This tiller end piece 15 is longitudinally displaceably mounted in a longitudinal guide 16, while the longitudinal guide 16 is fastened to the bogie 3 so as to be rotatable about a vertical axis 17.
  • Figures 2 to 6 also show very clearly that the turning angle a of the drawbar 14 is shorter than the turning angle ⁇ of the bogie 3.
  • the center of rotation 19 of the bogie 3 is marked with a cross.
  • FIG. 7 shows a side view in the area of the tiller attachment, which shows in particular a part of the carriage frame 1, the bogie 3 attached to a slewing ring 10 and the tiller end piece 15 with the longitudinal guide 16 and the pivot bearing 12.
  • the upper part of the slewing ring 10 is the non-rotatable part 11, which is fixedly connected to the frame 1 via a connecting piece 20 and via a rigid bearing bracket 21.
  • the lower part 9 of the turntable 10 is rotatably mounted on the part 11 in a manner known per se, so that the part 9 is fixed connected bogie 3 is also rotatable about the central axis 19 of the slewing ring 10.
  • the bearing bracket 21 is a substantially U-shaped bracket which has on its two opposite bracket side walls 22, 23 a continuous pivot axis 24, which is shown with a broken line and penetrates the tiller end piece 15 at the end 13.
  • the bracket 21 is welded or screwed to the top of the frame 1 and below to part 11 of the slewing ring 10.
  • the bogie 3 has on its front edge 18 a traverse 25 running perpendicular to the image plane, which can also be seen, for example, in the top view of FIG. 1.
  • a bearing body 26 is fastened to the cross member and receives an axis 27 which projects downward on the longitudinal guide 16.
  • the axis 27 is shown with broken lines.
  • the longitudinal guide 16, which encloses the tiller end piece 15 as a closed bracket, can thus be rotated about the geometric axis 17.
  • the longitudinal guide 16 can thus align in the respective direction of the drawbar 14, as can be seen from FIGS. 2 to 6. It is noted that for the sake of clarity, all structures and other devices which are attached to the carriage frame 1 in a finished carriage have not been shown.
  • a representation of the steerable axle 4 was not included in the drawing according to FIG. 7, since the steerable axle 4 is fastened to the bogie 3 in a manner known per se and can otherwise be seen from FIGS. 1 to 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Es wird eine Kutsche mit einer lenkbaren Achse (2) vorgeschlagen bei der die Deichsel (14) schwenkbar am Kutschenrahmen (1) befestigt ist und durch eine Längsführung am Drehgestell (3) hindurchgreift. Beim Einschlagen der Deichsel ist somit der Deichsel-Einschlagwinkel größer als der Einschlagwinkel der lenkbaren Achse, so daß von einem Nachlauf der lenkbaren Achse gesprochen werden kann. Gegenüber der Vorderkante des Drehgestells verkürzt sich die Deichsel mit zunehmenden Einschlagwinkel. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kutsche mit einer lenkbaren Achse gemäß der Gattung des Hauptanspruchs.
  • Es sind Pferdekutschen bekannt, die an einer lenkbaren Achse eine nach vorne abstehende Deichsel haben. Diese Kutschen können als Einspänner oder Mehrspänner gefahren werden, wobei die Laufrichtung der eingespannten Pferde die jeweilige Stellung der Deichsel und somit den Lenkeinschlag bestimmt. Werden diese Kutschen im Gelände eingesetzt, so treten häufig Probleme beim Umfahren von Hindernissen, wie Bäumen, Sträuchern oder dergleichen, auf. Insbesondere bei dicht aufeinanderfolgenden Hindernissen ist ein problemloses Umfahren der Hindernisse sehr schwierig und manchmal nur durch Rangieren möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine lenkbare Kutsche zu schaffen, mit der Hindernisse problemloser umfahren werden können.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird dadurch erreicht, daß beim seitlichen Auslenken der Deichsel, der Einschlagwinkel bei der Deichsel größer ist als der des Drehgestells. Das Drehgestell hat also gegenüber der Deichsel einen gewissen Nachlauf. Der Einschlagwinkel der Deichsel ist steiler als der des Drehgestells, so daß die an der Deichsel angespannten Pferde einen engeren Radius laufen können als dies bei herkömmlichen Kutschen mit starr am Drehgestell abstehender Deichsel möglich ist.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß das dem Kutschenrahmen zugewandte Ende der Deichsel an diesem vor dem Drehmittelpunkt des Drehgestells seitlich schwenkbar in einem Schwenklager gelagert ist, und daß die Deichsel durch eine an dem Drehgestell im Abstand von dem Schwenklager befestigte Längsführung hindurchgreift. Durch die ortsfeste, gelenkige Anbringung des Deichselendes im Abstand vom Drehmittelpunkt des Drehgestells wird erreicht, daß beim Einschlagen der Deichsel und dem damit verbundenen Einschlag des Drehgestells die Deichsel einige Zentimeter gegenüber der Vorderkante des Drehgestells in der Längsführung zurückgezogen wird. Die Deichsel verkürzt sich beispielsweise bei maximalem Einschlagwinkel um ca. 30 bis 40 cm. Dadurch wird ebenfalls ein Umfahren von aufeinanderfolgenden Hindernissen wesentlich erleichtert.
  • Die Längsführung für die Deichsel kann als Führungshülse oder Führungsring ausgebildet sein und kann drehbar am Drehgestell montiert sein. Beim Einschlagen der Deichsel verschiebt sich deren Ende in Längsrichtung innerhalb der Längsführung. Im Bereich der Längsführung bis zum Ende der Deichsel kann diese ein metallisches Endstück aufweisen, welches die Funktion eines Läufers hat. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den übrigen Unteransprüchen gekennzeichnet. Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
    • Figur 1 die schematisierte Draufsicht auf ein am Kutschenrahmen befestigtes Drehgestell mit Deichselendstück bei senkrecht ausgerichteter Deichsel,
    • Figur 2 bis Figur 6 unterschiedliche Positionen von Deichsel und Drehgestell bei unterschiedlichen Einschlagwinkeln, und
    • Figur 7 eine Seitenansicht im Bereich der Deichselbefestigung.
  • In Figur 1 ist das Kutschengestell 1 stark vereinfacht als einfacher Rahmen dargestellt, auf dem der hier nicht dargestellte Kutschenaufbau montiert ist. An der Unterseite des Kutschenrahmens 1 ist eine hintere starre Achse 2 und ein Drehgestell 3 mit lenkbarer Achse 4 montiert. Außen an den Achsen befinden sich die Räder 5 bis 8.
  • Das Drehgestell 3 ist am drehbaren Teil 9 eines Drehkranzes 10 befestigt, wobei das nicht drehbare Teil 11 des Drehkranzes 10 an den Kutschenrahmen 1 montiert ist.
  • Am Kutschenrahmen 1 ist ein Schwenklager 12 angebracht, an welchem das hier dargestellte Ende 13 der Deichsel 14 schwenkbar gelagert ist. Das Deichselende wird von einem Deichselendstück 15 gebildet, das im wesentlichen als Vierkantrohr ausgebildet ist. Dieses Deichselendstück 15 ist in einer Längsführung 16 längsverschiebbar gelagert, während die Längsführung 16 um eine senkrechte Achse 17 drehbar am Drehgestell 3 befestigt ist.
  • In den Figuren 2 bis 6 sind nun unterschiedliche Einschlagwinkel der Deichsel und des Drehgestells dargestellt. Aus diesen Abbildungen wird insbesondere ersichtlich, daß die Deichsel sich mit zunehmenden Einschlagwinkel a immer mehr gegenüber der Vorderkante 18 des Drehgestells 3 verkürzt. Insbesondere in Figur 6 ist dies sehr deutlich ersichtlich, da dort das Deichselendstück bereits vollständig nach innen zurückgezogen ist.
  • Die Figuren 2 bis 6 zeigen auch sehr deutlich, daß der Einschlagwinkel a der Deichsel 14 kürzer ist als der Einschlagwinkel β des Drehgestells 3. In der Zeichnung ist der Drehmittelpunkt 19 des Drehgestells 3 mit jeweils einem Kreuz gekennzeichnet.
  • In Figur 7 ist eine Seitenansicht im Bereich der Deichselbefestigung dargestellt, die insbesondere einen Teil des Kutschenrahmens 1, das an einem Drehkranz 10 befestigte Drehgestell 3 und das Deichselendstück 15 mit der Längsführung 16 und dem Schwenklager 12 zeigt. Der obere Teil des Drehkranzes 10 ist das nicht drehbare Teil 11, welches mit dem Rahmen 1 über ein Verbindungsstück 20 und über einen starren Lagerbügel 21 fest verbunden ist. Das untere Teil 9 des Drehkranzes 10 ist in an sich bekannter Weise am Teil 11 drehbar gelagert, so daß das mit dem Teil 9 fest verbundene Drehgestell 3 ebenfalls um die Mittelachse 19 des Drehkranzes 10 drehbar ist.
  • Der Lagerbügel 21 ist ein im wesentlichen U-förmig ausgebildeter Bügel, der an seinen beiden gegenüberliegenden Bügelseitenwänden 22, 23 eine durchgehende Schwenkachse 24 besitzt, die mit unterbrochener Linie dargestellt ist und das Deichselendstück 15 am Ende 13 durchdringt. Der Lagerbügel 21 ist oben mit dem Rahmen 1 und unten mit Teil 11 des Drehkranzes 10 verschweißt oder verschraubt.
  • Das Drehgestell 3 besitzt an seiner Vorderkante 18 eine senkrecht zur Bildebene verlaufende Traverse 25, die beispielsweise in der Draufsicht von Figur 1 ebenfalls ersichtlich ist. An der Traverse ist ein Lagerkörper 26 befestigt, der eine an der Längsführung 16 nach unten abstehende Achse 27 aufnimmt. Die Achse 27 ist mit unterbrochenen Linien dargestellt. Die Längsführung 16, die als geschlossener Bügel das Deichselendstück 15 umschließt, ist somit um die geometrische Achse 17 drehbar. Die Längsführung 16 kann sich damit in die jeweilige Richtung der Deichsel 14 ausrichten, wie dies aus den Figuren 2 bis 6 ersichtlich ist. Es wird angemerkt, daß der Übersichtlichkeit wegen sämtliche Aufbauten und sonstigen Einrichtungen, die am Kutschenrahmen 1 bei einer fertigen Kutsche befestigt sind, nicht dargestellt wurden. Ebenso wurde auf eine Darstellung der lenkbaren Achse 4 in die Zeichnung gemäß Figur 7 nicht aufgenommen, da die lenkbare Achse 4 in an sich bekannter Weise am Drehgestell 3 befestigt ist und im übrigen aus den Figuren 1 bis 6 ersichtlich ist.

Claims (7)

1. Kutsche mit einer lenkbaren Achse, die an einem drehbar am Kutschenrahmen montierten Drehgestell angebracht ist, wobei vorne am Drehgestell eine Deichsel absteht, dadurch gekennzeichnet, daß beim seitlichen Auslenken der Deichsel (14) der Einschlagwinkel (a) bei der Deichsel (14) größer ist als der Einschlagwinkel (ß) des Drehgestells (3).
2. Kutsche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Kutschenrahmen (1) zugewandte Ende (13) der Deichsel (14) an diesem vor dem Drehmittelpunkt des Drehgestells (3) seitlich schwenkbar in einem Schwenklager (12) gelagert ist, und daß die Deichsel durch eine an dem Drehgestell (3) im Abstand von dem Schwenklager (12) befestigte Längsführung (16) hindurchgreift.
3. Kutsche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsführung (16) drehbar am Drehgestell (3) angebracht ist.
4. Kutsche nach einem der Ansprüche 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehgestell (3) an dem drehbaren Teil (9) eines Drehkreuzes (10) befestigt ist, während das andere Teil (11) des Drehkreuzes (10) ortsfest mit dem Kutschenrahmen (1) verbunden ist.
5. Kutsche nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsführung (16) ein die Deichsel (14) umgreifender Bügel ist, an dem nach unten eine Achse (27) absteht, die in ein Lagerteil (26) eingreift, welches in der Mitte des vorderen Teils des Drehgestells (3) befestigt ist.
6. Kutsche nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenklager (12) aus einem U-förmigen Lagerbügel (21) und einer durch dessen übereinander befindlichen Seitenwände (22, 23) hindurchgreifenden Achse (24) besteht, die durch das Ende (13) der Deichsel (14) hindurchgreift.
7. Kutsche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Deichsel (14) zwischen dem das Drehgestell (3) tragenden Drehkranz (10) und dem darüber befindlichen Kutschenrahmen (1) an ihrem Ende (13) schwenkbar gelagert ist, und daß das Drehgestell (3) über einen als Längsführung (16) oder dergleichen ausgebildeten Mitnehmer, der an der Deichsel (14) angreift, beim Einschlagen der Deichsel (14) ausgelenkt wird.
EP90118823A 1990-07-24 1990-09-29 Kutsche mit einer lenkbaren Achse Withdrawn EP0468086A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9010970U 1990-07-24
DE9010970U DE9010970U1 (de) 1990-07-24 1990-07-24 Kutsche mit einer lenkbaren Achse
EP90114941 1990-08-03
EP90114941 1990-08-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0468086A1 true EP0468086A1 (de) 1992-01-29

Family

ID=25956968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90118823A Withdrawn EP0468086A1 (de) 1990-07-24 1990-09-29 Kutsche mit einer lenkbaren Achse

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0468086A1 (de)
CH (1) CH678043A5 (de)
DE (1) DE9016396U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2721554A1 (fr) * 1994-06-23 1995-12-29 Yves Georges Pailler Dispositif compensateur à bielle pour le guidage des véhicules à essieux multiples.
EP0782949A2 (de) 1996-01-05 1997-07-09 de Laat, Petrus Anthonius Andreus Kutsche mit einer lenkbaren Achse
NL2002805C2 (nl) * 2008-04-25 2009-10-27 Hendricus Godefrid Verdonschot Koets voorzien van een torsiestabilisator.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9014297U1 (de) * 1990-10-15 1991-05-02 Wendt, Dieter, 2105 Seevetal Kutsche

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR340143A (fr) * 1904-02-03 1904-06-27 Auguste Eugene Brillie Système de laison entre le timon d'attelage et l'avant-train pour véhicules à traction animale ou mécanique
FR536085A (fr) * 1921-05-14 1922-04-26 Anciens Etablissements Caizerg Dispositif d'attelage de tous véhicules attelés à un tracteur leur permettant de suivre exactement les traces des roues de ce dernier
EP0122527A2 (de) * 1983-04-08 1984-10-24 Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH Anhängefahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR340143A (fr) * 1904-02-03 1904-06-27 Auguste Eugene Brillie Système de laison entre le timon d'attelage et l'avant-train pour véhicules à traction animale ou mécanique
FR536085A (fr) * 1921-05-14 1922-04-26 Anciens Etablissements Caizerg Dispositif d'attelage de tous véhicules attelés à un tracteur leur permettant de suivre exactement les traces des roues de ce dernier
EP0122527A2 (de) * 1983-04-08 1984-10-24 Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH Anhängefahrzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2721554A1 (fr) * 1994-06-23 1995-12-29 Yves Georges Pailler Dispositif compensateur à bielle pour le guidage des véhicules à essieux multiples.
EP0782949A2 (de) 1996-01-05 1997-07-09 de Laat, Petrus Anthonius Andreus Kutsche mit einer lenkbaren Achse
EP0782949A3 (de) * 1996-01-05 1997-09-03 Laat Petrus Anthonius Andreus Kutsche mit einer lenkbaren Achse
NL2002805C2 (nl) * 2008-04-25 2009-10-27 Hendricus Godefrid Verdonschot Koets voorzien van een torsiestabilisator.
EP2112049A1 (de) * 2008-04-25 2009-10-28 Hendricus G. M. Verdonschot Kutsche mit Wankstabilisator

Also Published As

Publication number Publication date
DE9016396U1 (de) 1991-03-14
CH678043A5 (de) 1991-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005000712T2 (de) Auflieger oder Anhänger mit verbesserter Lenkungsregelung
DE8708508U1 (de) Loipenspurgerät
DE10300513B4 (de) Kutsche
DE3121745A1 (de) &#34;lastzug&#34;
DE2950121A1 (de) Aus zugfahrzeug und anhaenger bestehender grossraum-lastzug
DE60111711T2 (de) Zugeinrichtung für einen Anhänger
EP0468086A1 (de) Kutsche mit einer lenkbaren Achse
DE2844684A1 (de) Kraftfahrzeug-anhaengerkupplung
EP0122527B1 (de) Anhängefahrzeug
DE7905162U1 (de) Gelenkomnibus
DE2855980C2 (de) Zugdeichsellagerung für gezogene Fahrzeuge, insbesondere für gleislose Fahrzeuge
DE9010970U1 (de) Kutsche mit einer lenkbaren Achse
DE7830562U1 (de) Kraftfahrzeug-Anhängerkupplung
DE3707700A1 (de) Mehrachslenkanlage
EP0031596A2 (de) Vorwärtsfahrtlenkung für Anhängerfahrzeuge
DE3531252C2 (de)
DE10031024A1 (de) Kombinationstransportzug zum Transport von Lang-oder Kurzmaterial
DE1166541B (de) Anbau-Geraetetraeger mit Achsschenkellenkung zum Ankuppeln an die Dreipunktkupplung eines Schleppers
DE3441136C2 (de) Anhänger für einen Lastkraftwagen
DE8709401U1 (de) Langholztransporter
DE3902003A1 (de) Koppelvorrichtung fuer eine landmaschine
DE4111446C2 (de)
EP0355577B1 (de) Kurzkuppelvorrichtung
DE3300890C2 (de)
DE3014913A1 (de) Schubgelenkzug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE DK ES FR GB IT LU NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19920730