DE2715814A1 - Verfahren zur elektrischen isolation eines thermistors - Google Patents

Verfahren zur elektrischen isolation eines thermistors

Info

Publication number
DE2715814A1
DE2715814A1 DE19772715814 DE2715814A DE2715814A1 DE 2715814 A1 DE2715814 A1 DE 2715814A1 DE 19772715814 DE19772715814 DE 19772715814 DE 2715814 A DE2715814 A DE 2715814A DE 2715814 A1 DE2715814 A1 DE 2715814A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermistor
mesh
protective coating
intermediate container
electrical insulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772715814
Other languages
English (en)
Other versions
DE2715814C2 (de
Inventor
Jean-Claude Charron
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saunier Duval SA
Original Assignee
Saunier Duval SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saunier Duval SA filed Critical Saunier Duval SA
Publication of DE2715814A1 publication Critical patent/DE2715814A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2715814C2 publication Critical patent/DE2715814C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/16Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements
    • G01K7/22Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements the element being a non-linear resistance, e.g. thermistor
    • G01K7/223Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements the element being a non-linear resistance, e.g. thermistor characterised by the shape of the resistive element
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/16Special arrangements for conducting heat from the object to the sensitive element
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C1/00Details
    • H01C1/02Housing; Enclosing; Embedding; Filling the housing or enclosure
    • H01C1/028Housing; Enclosing; Embedding; Filling the housing or enclosure the resistive element being embedded in insulation with outer enclosing sheath
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
    • H01C7/04Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material having negative temperature coefficient

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)
  • Thermistors And Varistors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Verwendung von Thermistoren entweder als passive Temperaturfühler einer metallischen Wandung zur Messung und dauernden Kontrolle der Temperatur dieser Wandung oder als aktive oder dynamische Temperaturfühler einer metallischen Wandung mit der eine übertragung von Wärmeenergie zwischen den durch Joule-Effekt durch den den Thermistor durchfließenden elektrischen Strom zugeführttin Wärmeeinheiten und den Wärmeeinheiten durchgeführt werden muß, die durch die metallische Wandung, an oder in der sich der Thermistor befindet, abtransportiert werden, um unmittelbar die Steuerung eines elektronischen Regelgliedes oder der Regelung der Gaszufuhr zum Brenner bei einem mit Gas betriebenen Gerät vorzunehmen.
Es ist bekannt, daß in den beiden oben genannten Fällen der Anwendung von Thermistoren als Temperaturfühler und insbesondere als aktive oder dynamische Meßfühler die Hauptschwierigkeit darin besteht, gleichzeitig einen guten thermischen Kontakt, d. h. einen Kontakt mit geringem Widerstand,und eine gute elektrische Isolation, d. h. einen hohen elektrischen
709843/0830
Isolationswiderstand, zu verwirklichen. Diese beiden Forderungen widersprechen einander, da die Stoffe, die eine gute elektrische Isolation herzustellen gestatten, praktisch alle eine sehr schlechte Wärmeleitfähigkeit aufweisen.
Die zu diesem Problem bereits bekannten Lösungen bestehen entweder darin, den Thermistor mit einem elektrisch isolierenden und nicht allzu schlecht wärmeleitenden überzug zu umhüllen und den Wärmekontakt dieses in der metallischen Wand seiner Kapsel umhüllten Thermistors durch ein thermisch leitendes Fett zu vervollständigen, das das zur Montage erforderliche Spiel und die aufgrund der Unzulänglichkeit der Geometrie des Systems auftretenden leeren Zwischenräume ausfüllt, oder in der Einfügung einer sehr dünnen Folie aus elektrisch Isolierendem Material und der Vervollständigung des Wärrtekontaktes durch ein thermisch leitendes Fett.
Die bekannten Lösungen der Umhüllung oder der Verkleidung oder der isolierenden Folie stellen lediglich mittelmäßige Kompromisse dar, die alle dazu bestimmt sind, eine minimale elektrische Isolation sicherzustellen, die inner eine wesentliche Barriere für den Wärmeübergang zwischen der metallischen Handung und dem Transistor darstellt.
Die Erfindung schlägt für das gestellte Problem eine wirksamere und sehr wirtschaftliche Lösung vor.
Gemäß der Erfindung wird der im allgemeinen in Form einer Scheibe vorliegende Transistor in einen ersten Schutzüberzug aus einem Gewebe oder Netz aus einem nur nach seinem Wärmewiderstand und seiner elektrischen Isolationsfähigkeit ausgewählten Material eingeführt:, dessen Durchlässigkeit:, ausgedrückt, durch das Verhältnis zwischen dem freien Durchtrittsquerschnitt der Maschen und dem Fadenquer schnitt beliebig hoch ist. Diese Anordnung aus dem von dem elektrischen isolierenden Schutzüberzug umgebenen Thermistor dient gleichzeitig der Positionierung und mechanischen Zentrierung mit geringem Spiel in der die Anordnung aufnehmenden Metallkapsel. Das normalerweise vor dem Zusammenbau in die Metallkapsel eingefüllte Leitfähigkeitsfett kommt durch die Maschen des ersten Schutzüberzuges gleichzeitig mit der blanken äußeren Oberfläche des Thermistors und mit der inneren Oberfläche der Metallkapsel in Kontakt.
709843/0830
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel in perspektivischer Darstellung.
Der auf einem Sockel 2 montierte und als flache Scheibe ausgebildete Thermistor 1 wird in einen ersten Schutzüberzug 3 aus einem Gewebe oder Netz aus einem allein im Hinblick auf seinen Wärmewiderstand und sein elektrisches Isolationsvermögen ausgewählten Material eingeführt. Die Durchlässigkeit des Schutzüberzuges 3, ausgedrückt durch das Verhältnis zwischen dem freien Durchschnittsquerschnitt der Maschen und dem Fadenquerschnitt, ist beliebig hoch. Als Schutzüberzug kann auch eine aus Isoliermaterial bestehende durchlöcherte Folie dienen oder ein Kunststoff teil mit den gleichen Durchlässigkeitseigenschaften. Darüber hinaus kann der Schutzüberzug 3 auch aus einer einzigen Masche von der Größe und Form der den Thermistor bildenden Scheibe bestehen. Er wird dann durch ein aus Kunststoff hergestelltes Formstück gebildet, das nach Art einer Radfelge auf dem Umfang der den Thermistor bildenden Scheibe montiert ist.
Die von dem durch den elektrisch isolierenden Schutzüberzug 3 umgebenen Thermistor 1 gebildete Anordnung positioniert und zentriert sich korrekt mit geringem Spiel in einer das Gehäuse der Anordnung bildenden Metallkapsel 4. Das normalerweise in die Metallkapsel vor der Montage eingeführte Leitfähigkeitsfett kommt durch die Maschen des ersten Schutzüberzuges zugleich in direktem Kontakt mit der äußeren blanken Oberf lache des Thermistors und mit der inneren Cberflache der Metallkapsel.
Im Falle eines nach Art einer Radfelge gebildeten Kunststofformstückes als Schutzüberzug 3 ist die lichte Breite dieser Felge etwas größer als die Dicke des Thermistors, so daß eine mechanische Zentrierung des Thermistors in seinem Metallgehäuse sichergestellt ist.
- Patentansprüche: -
709843/0830

Claims (4)

  1. -S-
    rfahren zur gleichzeitigen Erlangung eines guten Wärnekcntaktes und einer guten elektrischen Isolation zwischen einer Wandung oder einem Leitfähigkeitsfett enthaltenden Metallgehäuse, in dessen Innerem ein Thermistor angeordnet ist, der als dynamischer Temperaturfühler wirkt und von einem elektrisch isolierenden Zwischenbehälter aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet , daß der Zwischenbehälter ein Schutzüberzug (3) ist, der mit mindestens einer Öffnung oder einer Masche derart versehen ist, daß die Durchlässigkeit, d. h. das Verhältnis zwischen dem freien Durchtrittsquerschnitt durch die Maschen und der Materialdicke beliebig hoch ist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
    die Verwendung eines Schutzüberzuges (3) aus einem Gewebe oder einem Netz.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Schutzüberzuges (3) aus einer Folie aus durchlöchertem, isolierendem Material.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Schutzüberzuges (3), der nur eine einzige Masche von derselben Größe und derselben Form wie derjenigen der den Thermistor (1) bildenden Scheibe enthält und auf deren Umfang nach Art einer Radfelge montiert ist.
    709843/0830
    ORIGINAL INSPECTED
DE19772715814 1976-04-16 1977-04-07 Temperaturfühler mit einem Thermistor Expired DE2715814C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7611315A FR2348550A1 (fr) 1976-04-16 1976-04-16 Procede d'isolation electrique d'une thermistance

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2715814A1 true DE2715814A1 (de) 1977-10-27
DE2715814C2 DE2715814C2 (de) 1985-08-08

Family

ID=9171946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772715814 Expired DE2715814C2 (de) 1976-04-16 1977-04-07 Temperaturfühler mit einem Thermistor

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2715814C2 (de)
ES (1) ES457619A1 (de)
FR (1) FR2348550A1 (de)
IT (1) IT1075945B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6666077B2 (en) 1999-12-23 2003-12-23 Siemens Aktiengesellschaft Sensor device

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2505494A1 (fr) * 1981-05-07 1982-11-12 Sdecc Perfectionnements aux capteurs de temperature
EP3264059B1 (de) * 2016-06-27 2019-01-30 MEAS France Temperatursensor mit wärmeübertragungselement und herstellungsverfahren

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1254253B (de) * 1964-09-14 1967-11-16 Siemens Ag Verfahren zum Impraegnieren von Selen-Gleichrichterelementen zum Schutz gegen atmosphaerische Einfluesse
DE1765070A1 (de) * 1968-03-28 1971-07-01 Sachs Ersa Kg Elektrischer Heissleiter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1665582A1 (de) * 1966-03-25 1972-02-10 Siemens Ag Fluessigkeitsniveaufuehler
DE2209583A1 (de) * 1971-03-03 1972-09-14 Int Standard Electric Corp Thermistor
DE2321715A1 (de) * 1972-05-02 1973-11-15 Shibaura Electronics Co Ltd Thermistor und verfahren zu seiner herstellung
DE2302615A1 (de) * 1973-01-19 1974-08-08 Max Planck Gesellschaft Temperaturabhaengiger elektrischer widerstand fuer eine messonde

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1254253B (de) * 1964-09-14 1967-11-16 Siemens Ag Verfahren zum Impraegnieren von Selen-Gleichrichterelementen zum Schutz gegen atmosphaerische Einfluesse
DE1665582A1 (de) * 1966-03-25 1972-02-10 Siemens Ag Fluessigkeitsniveaufuehler
DE1765070A1 (de) * 1968-03-28 1971-07-01 Sachs Ersa Kg Elektrischer Heissleiter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2209583A1 (de) * 1971-03-03 1972-09-14 Int Standard Electric Corp Thermistor
DE2321715A1 (de) * 1972-05-02 1973-11-15 Shibaura Electronics Co Ltd Thermistor und verfahren zu seiner herstellung
DE2302615A1 (de) * 1973-01-19 1974-08-08 Max Planck Gesellschaft Temperaturabhaengiger elektrischer widerstand fuer eine messonde

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Z.: "elektrotechnik", S.7 (1975), H. 8, S. 18-20 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6666077B2 (en) 1999-12-23 2003-12-23 Siemens Aktiengesellschaft Sensor device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2348550A1 (fr) 1977-11-10
IT1075945B (it) 1985-04-22
ES457619A1 (es) 1978-02-01
DE2715814C2 (de) 1985-08-08
FR2348550B1 (de) 1981-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006003595U1 (de) Thermosäule
DE2715814A1 (de) Verfahren zur elektrischen isolation eines thermistors
DE2334851A1 (de) Vorrichtung zum messen der relativen feuchte eines gasfoermigen mediums oder der gleichgewichtsfeuchte eines gutes
DE2352073A1 (de) Temperaturmess- oder -schalteinrichtung
DE3235534C2 (de) Einrichtung zum elektrischen Messen eines Flüssigkeitsniveaus
DE3213902A1 (de) Messfuehler
DE2142610B2 (de) Vorrichtung zur Messung der vom Erd boden und von Pflanzen absorbierten Son
DE3104608A1 (de) Selbstregelndes heizelement mit einem widerstands-heizkoerper aus stromleitendem keramikmaterial
DE2629051C2 (de) Wärmeübergangsmeßgerät
DE3024828C2 (de)
DE663355C (de) Vorrichtung zur Messung und Regelung temperaturabhaengiger Vorgaenge
DE3416945A1 (de) Feuchtigkeitssensor und verfahren zu seiner herstellung
DE3400963A1 (de) Temperaturgeber
DE3442295C2 (de) Verfahren zur Bestimmung des Sauerstoffgehaltes gasförmiger oder flüssiger Medien und Meßsonde zur Durchführung des Verfahrens
DE19828662C2 (de) Gassensor mit einem planaren Sensorelement und einem Gehäuse
DE3620198A1 (de) Schaltungselement zur bestueckung an einem niveaumesswertgeber
DE2104677B2 (de) Elektrische Heizeinrichtung
DE2117284A1 (de) Elektrische Kocheinrichtung
DE3400964A1 (de) Temperaturgeber
DE3620185A1 (de) Messleiter fuer einen niveaumesswertgeber
DE2656895A1 (de) Sensor fuer reduzierende gase und verfahren zu dessen herstellung
DE2644164A1 (de) Anordnung zum messen der relativen feuchtigkeit gasfoermiger medien
DE2102017A1 (de)
DE1046800B (de) Biegsames, drahtartiges, temperaturempfindliches Element
DE2354205A1 (de) Elektrischer temperaturschalter

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8126 Change of the secondary classification

Free format text: H01C 17/02 H01L 23/18 G01K 7/22

8181 Inventor (new situation)

Free format text: CHARRON, JEAN-CLAUDE, SAINT NAUR, FR

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HERRMANN-TRENTEPOHL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 4690 HERNE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee