DE2715138B2 - Wasserbehälter aus Kunststoff fur einen Heißwasserbereiter - Google Patents

Wasserbehälter aus Kunststoff fur einen Heißwasserbereiter

Info

Publication number
DE2715138B2
DE2715138B2 DE19772715138 DE2715138A DE2715138B2 DE 2715138 B2 DE2715138 B2 DE 2715138B2 DE 19772715138 DE19772715138 DE 19772715138 DE 2715138 A DE2715138 A DE 2715138A DE 2715138 B2 DE2715138 B2 DE 2715138B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water tank
plastic
cylinder body
water
water heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772715138
Other languages
English (en)
Other versions
DE2715138A1 (de
Inventor
Manfred Elflein
Reinhold Elflein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forbach GmbH and Co KG
Original Assignee
Forbach GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forbach GmbH and Co KG filed Critical Forbach GmbH and Co KG
Priority to DE19772715138 priority Critical patent/DE2715138B2/de
Priority to DK106678A priority patent/DK106678A/da
Priority to AT0234678A priority patent/AT371239B/de
Priority to BE186535A priority patent/BE865656A/xx
Publication of DE2715138A1 publication Critical patent/DE2715138A1/de
Publication of DE2715138B2 publication Critical patent/DE2715138B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/18Water-storage heaters
    • F24H1/181Construction of the tank
    • F24H1/182Insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Fluid Heaters (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Wasserbehälter aus Kunststoff für einen Heißwasserbereiter, insbesondere mit nicht kreisförmigem, beispielsweise ovalem Querschnitt, um dessen Außenwandung eine Isolierschicht aus Kunststoffschaum angeordnet ist.
Aus der DE-OS 14 54 723 ist ein wärmegedämmter Wasserbehälter für einen Heißwasserbereiter bekannt. Als Dämmatcrial dient dab»i ein Kunststoff-Hartschaum, beispielsweise aus Polyurethan. Aus Kunststoff bestehende Wasserbehälter mi' ovalem Querschnitt »atmen« im Betrieb. Unter dem sogen. »Atmen« wird hierbei eine gewisse Verformung und auch Längenausdehnung des Wasserbehälters verstanden. Dies hat zur Folge, daß in dem den Wasserbehälter als Wärmedämmung umschließenden Hartschaum während dieses Vorganges starke Knackgeräusche auftreten, da der Hartschaum die Bewegungen des Wasserbehälters nicht so ohne weiteres mitmacht. Da der Hartschaum mit dem Wasserbehälter außerdem einen Verbundkörper bildet, entstehen beim sogen. »Atmen« des Wasserbehälters Risse im Hartschaum. Diese Rißbildung im Hartschaum setzt nun dessen Wärmedämmung herab. Zur Vermeidung dieses Nachteiles ist es wohl bekannt, an Stelle von Hartschaum einen elastischeren Schaum zu verwenden. Um hier jedoch die gleiche Wärmedämmung wie bei einer Dämmung mittels Hartschaum zu erreichen, muß die Dämmschicht wesentlich stärker gewählt werden. Dadurch werden aber wiederum die Außenabmessungen des betreffenden Gerätes größer, was zur Foige hat, s daß dieses Gerät im Aussehen plumper wird und dessen Einsatzmöglichkeiten vermindert werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Heißwasserbereiter der in Rede stehenden Art zu verbessern, so daß trotz Verwendung von Hartschaum ίο eine Beschädigung der Dämmung und somit Beeinträchtigung deren Wärmedämmung durch das sogen. »Atmen« des Wasserbehälters während des Betriebes vermieden ist
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Wasserbehälter von einem beidseitig von Kunststoffschaum umgebenen Zylinderkörper umhüllt ist
Durch die Teilung der Dämmung in eine innere und eine äußere Dämmschicht werden die Knackgeräusche beim sogen. »Atmen« des Wasserbehälters in der Dämmung vermieden und ein Aufreißen dieser verhindert.
In Weiterbildung der Erfindung ist es von Vorteil, die Innenfläche des Zylinderkörpers wärmereflektierend auszubilden.
Durch diese Maßnahme wird die Wärmedämmung noch wesentlich verbessert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird an Hand dieser jo nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen teilweise dargestellten Heißwasserbereiter im Schnitt,
Fig. 2 einen Schnitt/4-Sgemäß Fig. I.
Der dargestellte Heißwasserbereiter 1 besitzt einen J5 aus Kunststoff bestehenden Wasserbehälter 2 mit ovalem Querschnitt, der von einer als Wärmedämmung dienenden Isolierschicht aus Kunststoff 3 (Polyurethan) umgeben ist. Das Ganze isi von eine m Außengehäuse 4 umschlossen. Um den im Querschnitt ovalen Wasserbehälter 2 ist nun um dessen Mittelteil 2' ein von dem Kunststoffschaum beidseitig umschäumter Zylinderkörper 5 mit vorzugsweise kreisförmigem Querschnitt gelegt, wodurch die Schicht aus Kunststoffschaum 3 im Bereich des zylinderförmigen Mittelteils des Wasserbehälters 2 in eine innere und eine äußere Dämmschicht 3' bzw. 3" aufgeteilt wird. Die dem Wasserbehälter 2 zugewandte Oberfläche des Zylinderkörpers 5 ist dabei wärmereflektierend ausgebildet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Wasserbehälter aus Kunststoff für einen Heißwaserbereiter, insbesondere mit nicht kreisförmigem, beispielsweise ovalem Querschnitt, um dessen AuBenwandung eine Isolierschicht aus Kunststoffschaum angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserbehälter (2) von einem beidseitig von Kunststoffschaum (3) umgebenen Zylinderkörper (5) umhüllt ist.
2. Wasserbehälter nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderkörper (S) um das Mittelteil (2')des Wasserbehälters(2) angeordnet ist.
3. Wasserbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche des Zylinderkörpers (5) wärmereflektierend ausgebildet ist.
4. Wasserbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderkörper (5) im Querschritt kreisförmig ausgebildet ist.
DE19772715138 1977-04-05 1977-04-05 Wasserbehälter aus Kunststoff fur einen Heißwasserbereiter Ceased DE2715138B2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772715138 DE2715138B2 (de) 1977-04-05 1977-04-05 Wasserbehälter aus Kunststoff fur einen Heißwasserbereiter
DK106678A DK106678A (da) 1977-04-05 1978-03-10 Varmtvandsbereder
AT0234678A AT371239B (de) 1977-04-05 1978-04-03 Heisswasserbereiter
BE186535A BE865656A (fr) 1977-04-05 1978-04-04 Producteur d'eau chaude

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772715138 DE2715138B2 (de) 1977-04-05 1977-04-05 Wasserbehälter aus Kunststoff fur einen Heißwasserbereiter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2715138A1 DE2715138A1 (de) 1978-10-19
DE2715138B2 true DE2715138B2 (de) 1980-02-07

Family

ID=6005682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772715138 Ceased DE2715138B2 (de) 1977-04-05 1977-04-05 Wasserbehälter aus Kunststoff fur einen Heißwasserbereiter

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT371239B (de)
BE (1) BE865656A (de)
DE (1) DE2715138B2 (de)
DK (1) DK106678A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011426A1 (de) * 1980-03-25 1981-10-01 Schneider, Helmhold, 5230 Altenkirchen Kunststoff-waermespeicher, insbesondere fuer die warmwasserspeicherung im haustechnischen bereich u.dgl., sowie verfahren zu seiner hertellung
DE3437255A1 (de) * 1984-09-25 1986-04-03 Wilhelm & Sander GmbH, 3418 Uslar Wasserspeicher, insbesondere warmwasserspeicher, sowie verfahren zur herstellung eines warmwasserspeichers
DE8715271U1 (de) * 1987-07-20 1988-01-07 Merloni Termosanitari S.P.A., Fabriano, Ancona, It

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2005238296A1 (en) 2004-04-30 2005-11-10 Warner-Lambert Company Llc Substituted morpholine compounds for the treatment of central nervous system disorders
CN112629009B (zh) * 2021-01-27 2022-03-15 山东爱客多热能科技有限公司 一种燃气热水器系统

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011426A1 (de) * 1980-03-25 1981-10-01 Schneider, Helmhold, 5230 Altenkirchen Kunststoff-waermespeicher, insbesondere fuer die warmwasserspeicherung im haustechnischen bereich u.dgl., sowie verfahren zu seiner hertellung
DE3437255A1 (de) * 1984-09-25 1986-04-03 Wilhelm & Sander GmbH, 3418 Uslar Wasserspeicher, insbesondere warmwasserspeicher, sowie verfahren zur herstellung eines warmwasserspeichers
DE8715271U1 (de) * 1987-07-20 1988-01-07 Merloni Termosanitari S.P.A., Fabriano, Ancona, It

Also Published As

Publication number Publication date
ATA234678A (de) 1982-10-15
DK106678A (da) 1978-10-06
BE865656A (fr) 1978-07-31
AT371239B (de) 1983-06-10
DE2715138A1 (de) 1978-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2710275C3 (de) Stange zur Übertragung von Kräften
DE102006050939A1 (de) Wärmedämmende Umkleidung für Körper, insbesondere für Warmwasserspeicher
DE2715138B2 (de) Wasserbehälter aus Kunststoff fur einen Heißwasserbereiter
DE3712193A1 (de) Emissionsgeschuetztes mantelrohr
DE2508902A1 (de) Einrichtung zur thermischen behandlung langgestreckter gegenstaende
DE2703670C2 (de) Drahtseil mit einem in geschäumten Kunststoff eingehüllten Seilkern
DE2812680A1 (de) Isolierelement
DE8213227U1 (de) Schallmindernde waermedaemmung
DE3713280A1 (de) Buegelloser stabfoermiger lockenwickler
DE19856883A1 (de) Hochtemperaturverbundstruktur und Verfahren zum Herstellen derselben
DE639639C (de) Polsterkoerper
AT304029B (de) Dachkonstruktion
DE696222C (de) Waermeisolierkoerper
DE102004039504B4 (de) Mehrteilige Ventilfeder eines Kraftfahrzeugmotors
DE1303927B (de) Einteiliger hohlprofilstab aus kunststoff fuer fensterrahmen mit einem in seinem geschlossenen hohlraum angeordneten versteifungsrohr
DE20100303U1 (de) Einlaufschacht für Kunststoffstranggranulator
DE504662C (de) Lagerbuchse mit Gewebestoff
DE60027238T2 (de) Drahtarmierung für elastomere oder plastomere Profile und Verfahren zur deren Herstellung
DE754496C (de) Thermometer mit Schutz- oder Tauchrohr
DE2618622B2 (de) Vliesstoff mit guter Drapierfähigkeit und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102021109977A1 (de) Schal aus textilem Material
DE1057054B (de) Schmierverfahren beim Warmstrangpressen von metallischen Hohlprofilen, wie Rohren
DE1904949C (de) Geregelte Kochplatte mit einer zentral angeordneten Temperatur brücke
DE2807081A1 (de) Metallschlauch, insbesondere fuer die fuehrung von heissdampf
CH345373A (de) Verseilter Körper mit mindestens einer Schutzhülle und einer Klemmvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8235 Patent refused