DE2712664B2 - Vorzeichenrichtiges Feldstärkemeßgerät - Google Patents

Vorzeichenrichtiges Feldstärkemeßgerät

Info

Publication number
DE2712664B2
DE2712664B2 DE19772712664 DE2712664A DE2712664B2 DE 2712664 B2 DE2712664 B2 DE 2712664B2 DE 19772712664 DE19772712664 DE 19772712664 DE 2712664 A DE2712664 A DE 2712664A DE 2712664 B2 DE2712664 B2 DE 2712664B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal plate
light
perforated metal
plate
receiver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772712664
Other languages
English (en)
Other versions
DE2712664C3 (de
DE2712664A1 (de
Inventor
Karl 6551 Wallertheim Ross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772712664 priority Critical patent/DE2712664C3/de
Publication of DE2712664A1 publication Critical patent/DE2712664A1/de
Publication of DE2712664B2 publication Critical patent/DE2712664B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2712664C3 publication Critical patent/DE2712664C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R29/00Arrangements for measuring or indicating electric quantities not covered by groups G01R19/00 - G01R27/00
    • G01R29/12Measuring electrostatic fields or voltage-potential
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/14Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
    • G01R15/16Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using capacitive devices
    • G01R15/165Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using capacitive devices measuring electrostatic potential, e.g. with electrostatic voltmeters or electrometers, when the design of the sensor is essential
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/14Indicating direction of current; Indicating polarity of voltage

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Optical Transform (AREA)

Description

Anwendungsgebiet
Die Erfindung bezieht sich auf ein vorzeichenrichtiges Feldstärkemeßgerät (Rotierendes Voltmeter), zum Messen von Feldstärken in einem statischen oder quasistatischen Feld, bestehend aus zwischen den Feldelektroden angeordneten durchbrochenen Abdeck- so platten, von denen eine drehbar gelagert und von einem Motor angetrieben ist. Verwendet wird das vorzeichenrichtige Feldstärkemeßgerät als ein Gleichspannungs-, Gleichfeldstärke- und Quasistatisches Meßgerät, vorzugsweise für den Einsatz in der Hochspannungstechnik sowie als Aul'ladungsmeßgerät bei der Verwendung von Kunststoffen.
Stand der Technik
Das vorzeichenrichtige Feldstärkemeßgerät besteht aus einer rotierenden durchbrochenen (meist sternförmigen) Metallplatte, einer feststehenden durchbrochenen (meist sternförmigen) Metallplatte und einer Influenzelektrode. Das Rotieren der durchbrochenen Metallplatte verursacht eine periodische Kapazitätsänderung zwischen der Influenz- und einer Hochspannungselektrode und somit einen Wechselstrom. Dieser Strom wird verstärkt und gleichgerichtet Dem gleichgerichteten Strom wird ein zusätzlicher Strom von einem elektromagnetischem oder elektrostatischem Hilfsgenerator additiv überlagert und einem Drehspulinstrument zugeführt Der Hilfsgenerator ist siarr, mechanisch gekoppelt mit der rotierenden durchbrochenen Metallplatte. (Schwab, Adolf, »Hochspannungsmeßtechnik«, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg, 1969, S. 122) Der Hilfsgenerator und die sich drehende durchbrochene Abdeckplatte werden von einem Synchronmotor angetrieben.
Aufgabe
Ein neuartiges vorzeichenrichtiges Feldstärkemeßgerät soll klein und leicht sein; es soll wenig Hilfsenergie benötigen.
Lösung
Die Erfindung erreicht dies dadurch, daß unterhalb der drehbaren Abdeckplatte ein Lichtsender angeordnet ist, dessen Emission von der drehbaren Abdeckplatte reflektiert und einem ebenfalls unterhalb der drehbaren Abdeckplatte angeordnetem Lichtempfänger zugeleitet wird (Reflexlichtschranke). Gegenüber den bisherigen vorzeichenrichtigen Feldstärkemeßgeräten entfällt dadurch der mechanisch mit anzutreibende Hilfsgenerator. Es kann die Reflexlichtschranke auch durch eine starr mit der sich drehenden Abdeckplatte umlaufende Lochblende oder Fotoscheibe ersetzt sein, die sich zwischen einer Lichtschranke befindet.
Die Lichtemission wird in den Infrarotbereich gelegt, um Fremdlichteinflüsse zu vermeiden. Ein IR-LED ist der Lichtsender, der Lichtempfänger ist ein IR-Transistor oder eine IR-Diode; diese sitzen lichtgeschützt, beschattet durch die feststehende Abdeckplatte.
Ausführungsbeispiel
Auf der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels schematisch dargestellt, und zwar zeigt
F i g. 1 die Wirkungsweise des vorzeichenrichtigen Feldstärkemeßgeräts; von der Hochspannungselektrode (1) mit der Spannung Uo gehen Feldlinien (2) aus zur gegebenenfalls geerdeten festen Abdeckplatte (4) und zur Influenzelektrode (5). Von der Influenzelektrode gehen die Feldlinien zum Gehäuseboden (6).
F i g. 2 die Optoelektronik sitzt direkt im Gehäuseboden; die Lichtemissior. des Lichtsenders (7) wird vom Lichtempfänger (8) empfangen. Der Einbauort des Lichtempfängers ist fremdlichtgeschützt.
Fig.3 Prinzipschaltplan des vorzeichenrichtigen Feldstärkemeßgerätes; von der Influenzelektrode (5) fließt ein Strom über einen Widerstand. Die am Widerstand entstehende Spannung (Lk) wird in einem Verstärker (9) verstärkt, danach über einen Präzisionsgleichrichter (10) und einen Addierer (12) einem Anzeiger (11) zugeleitet. Dem Addierer wird außer dem verstärkten Signal von der Influenzelektrode das Signal vom optoelektronischen Hilfsgenerator (7, 8, 13) zugeführt. Ein Motor (15) treibt die drehbare Abdeckplatte an.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorzeichenrichtiges Feldstärkemeßgerät, bei dem vor einer kreisförmigen Influenzplatte (5) von ihr isoliert eine kreisförmige Frontplatte (3) mit Durchbrüchen und zwischen diesen beiden Platten eine ebenfalls durchbrochene Metallplatte (andere Bezeichnungsmöglichkeiten: Chopper, Unterbrecher, Zerhacker für die einfallenden Feldlinien) angeordnet ist, die relativ zu den beiden ersten Platten (3 und 5) in Drehbewegung versetzt ist, und bei dem zur Vorzeichenangabe synchron mit der Drehbewegung der durchbrochenen Metallplatte ein Referenzsignal erzeugt wird, das dem von der Influenzplatte abgenommenen Meßsignal überlagert wird und bei dem das so entstandene Signal gleichgerichtet und von einem elektrischen Anzeiger
(z. B. Drehspulinstrument) angezeigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Referenz- signal auf optischem Wege in einer Lichtschranke (7, 4, 8) erzeugt wird, deren Strahlengang durch die rotierende durchbrochene Metallplatte (4) periodisch unterbrochen wird.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtemission und die Lichtaufnahme im Infrarotbereich liegen.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Lichtsender und -empfänger unterhalb der durchbrochenen Metallplatte angeordnet sind und der Lichtstrahl über die Reflexion an der nicht durchbrochenen Fläche der Metallplatte zum Empfänger gelangt
4. Gerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß Sender und Empfänger sich auf '' verschiedenen Seiten der durchbrochenen Metallplatte (4) befinden und der Lichtstrahl über die DuFchbriiche der Metallplatte zum Empfänger gelangt.
40
DE19772712664 1977-03-23 1977-03-23 Vorzeichenrichtiges Feldstärkemeßgerät Expired DE2712664C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772712664 DE2712664C3 (de) 1977-03-23 1977-03-23 Vorzeichenrichtiges Feldstärkemeßgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772712664 DE2712664C3 (de) 1977-03-23 1977-03-23 Vorzeichenrichtiges Feldstärkemeßgerät

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2712664A1 DE2712664A1 (de) 1978-09-28
DE2712664B2 true DE2712664B2 (de) 1981-07-16
DE2712664C3 DE2712664C3 (de) 1982-03-18

Family

ID=6004384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772712664 Expired DE2712664C3 (de) 1977-03-23 1977-03-23 Vorzeichenrichtiges Feldstärkemeßgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2712664C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4367948A (en) * 1979-04-24 1983-01-11 Canon Kabushiki Kaisha Surface potential electrometer and image forming apparatus using the same
FR2588089B1 (fr) * 1985-10-01 1987-12-24 Metravib Sa Capteur de champ electrique
JP2002310790A (ja) * 2001-04-09 2002-10-23 Kurabo Ind Ltd チョッピング装置及びそれを用いた光学測定装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3344344A (en) * 1964-10-01 1967-09-26 Jr Nathaniel B Wales Electric charge responsive device

Also Published As

Publication number Publication date
DE2712664C3 (de) 1982-03-18
DE2712664A1 (de) 1978-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2816541C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Konzentration einer Substanz in einer Probe
DE2356838A1 (de) Messvorrichtung zur bestimmung einer widerstandsabweichung
DE2925069A1 (de) Mikrometer mit elektrischer digitalanzeige
DE2815253A1 (de) Umformer zur anzeige der durch einen satz von starkstromleitungen fliessenden gesamtleistung
DE2107790B2 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Auswuchtwerte eines Fahrzeugrades
DE2712664C3 (de) Vorzeichenrichtiges Feldstärkemeßgerät
DE3343183A1 (de) Elektrostatischer rundum-feldmessfuehler
DE2916857C2 (de) Vorzeichenrichtiges Feldstärkemeßgerät
DE2739877A1 (de) Geberanordnung fuer ein inkrementales, digitales weg-, lage- oder winkelmesssystem
EP0337292B1 (de) Intermittierendes Anlegen einer Spannung an eine Elektrode
DE2249064B2 (de)
EP0185255A1 (de) Verfahren zur Polaritätserkennung von elektronischen Bauteilen und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE8429976U1 (de) Stossdaempfer-pruefgeraet
DE436157C (de) Verfahren zum Messen oder Aufzeichnen von Schnittdrucken an Werkzeugmaschinen
DE3422172C2 (de)
DE950817C (de) Anordnung zur Anzeige und/oder Messung der AEnderungen einer physikalischen Groesse
DE3214375A1 (de) Einrichtung zur bestimmung der lage eines satelliten
DE2132973B2 (de) Optische Meßvorrichtung Ausscheidung aus 2166382
DE2537077C3 (de) Fernmessanlage mit einer Messvorrichtung für die Messung des Flfissigkeits-, Gas- oder Energieverbrauches
DE875572C (de) Vorrichtung zur Ausmessung von Strecken oder Flaechen mittels Spannungsimpulse
DE4300950A1 (de)
DE4105202C1 (en) Tilt measurer for two bodies rotating about common axis at same angular speed - directs light beam to circular masks coaxially arranged on bodies and having equal alternating transparent and opaque segments
DE3633306A1 (de) Schaltungsanordnung fuer ultraschall-durchflussmesser
DE2148492A1 (de) Elektrische drehmomentmesswelle
DE2820122A1 (de) Einrichtung zur drehrichtungserfassung eines rotierenden teiles

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2916857

Format of ref document f/p: P

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2916857

Format of ref document f/p: P

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8330 Complete disclaimer