DE2711453A1 - Spulmaschine - Google Patents

Spulmaschine

Info

Publication number
DE2711453A1
DE2711453A1 DE19772711453 DE2711453A DE2711453A1 DE 2711453 A1 DE2711453 A1 DE 2711453A1 DE 19772711453 DE19772711453 DE 19772711453 DE 2711453 A DE2711453 A DE 2711453A DE 2711453 A1 DE2711453 A1 DE 2711453A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
strand
guide surface
area
strands
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772711453
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Cox
Don Roger Gallagher
Bernard Howard Jones
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Owens Corning
Original Assignee
Owens Corning Fiberglas Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Owens Corning Fiberglas Corp filed Critical Owens Corning Fiberglas Corp
Publication of DE2711453A1 publication Critical patent/DE2711453A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/34Traversing devices; Package-shaping arrangements for laying subsidiary winding, e.g. transfer tails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H65/00Securing material to cores or formers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/044Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession
    • B65H67/048Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession having winding heads arranged on rotary capstan head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments
    • B65H2701/312Fibreglass strands
    • B65H2701/3122Fibreglass strands extruded from spinnerets

Landscapes

  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Spulmaschine, d.h. eine Maschine zum Wickeln bzw. Aufsnulen von Fäden oder Strängen,
Insbesondere bei der Herstellung von Fasersträngen aus schmelzbarem mineralischem Material, beisnielsweise Glas, ist es üblich, die Faserstränge auf einen Wickeldorn zu wickeln, der sich mit einer Drehzahl dreht, die dazu führt, daß die Fasern auf einen bestimmten gewünschten Durchmesser ausgezogen werden. Nachdem der gewickelte Materialkörper fertiggewickelt ist, v/ird von der Bedienperson der Auszieh- und Wickelvorgang unterbrochen, wobei der den Wickeldorn antreibende Motor abgeschaltet wird, 'der Wickeldorn angehalten wird und dann von Hand der Faserstrang unterbrochen wird und der Materialkörner vom
15 Wickeldorn abgezogen wird.
Danach setzt die 3edienoerson von Hand eine leer Hülse auf den Wickeldorn und schaltet diesen wieder ein, so daß er sich wieder dreht und die Fasern durch das Aufwickeln aus-
709842/0670
B RO01
271U53
gezogen werden. Während des Anlaufens bzw. der Anfangsphase der Drehung des Wickeldorns haben die erzeugten Fasern einen größeren Durchmesser, als er gewünscht ist, und der Faserdurchmesser ändert sich, bis der Wickeldorn auf die gewünschte Wickelgeschwindigkeit gebracht ist.
Während dieses Zeitraumes werden die Fasern zunächst auf eine Verlängerung des Wickeldorns gewickelt, bis der Wickeldorn die gewünschte Wickelgeschwindigkeit erreicht hat. Zu diesen Zeitpunkt bringt die Bedienperson, die eine gewisse Erfahrung h?.ben muß, den Strang von Hand in Eingriff mit einer Seitenführvorrichtung, die das Strangmaterial in Längsrichtung des Wickeldornes so führt, daß der Strang bei der Herstellung des Materialkörpers in mehreren Lagen übereinandergelegt wird. Wenn der Materialkörper fertiggewickelt ist und der Wickeldorn angehalten worden ist, entfernt die Eedienperson den zunächst auf den Wickeldorn aufgewickelten Strang. Dieses Material wird als Abfall ausgeschieden. Außerdem wird der fertiggewickelte Materialkörper abgezogen, wonach der Wickelzyklus erneut begonnen werden kann. Auf dem Gebiet der Spulmaschinen sind lereits Anstrengungen unternommen worden, die Bewegung der Stränge sowohl vor dem eigentlichen Wickelvorgang als ivuch nach Abschluß des Wickelvorgangs zu automatisieren.
Der Erfindung liegt grundsätzlich die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Spulmaschine zu schaffen.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist Oie Schaffung verbesserter Mittel für eine Spulmaschine, die einen Strang zwischen einem Wickelbereich und einem Hilfswickelbereich bewegen können, in dem zwischenzeitlich gewickelt werden kann.
709842/0670
B 8001
Ein wiederum weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung verbesserter Mittel für eine Spulmaschine, die · einen Strang aus einem Zwischenwickelbereich in seinen Wickelbereich, in dem der Materialkörper gewickelt wird, überführen können.
Eine erfindungsgemäße Spulmaschine ist in den Patentansprüchen gekennzeichnet.
Die erfindungsgemäße Spulmaschine umfaßt eine Einrichtung, die einen ersten Strang sowie einen zweiten Strang liefern kann, und zumindest einen angetriebenen drehbaren Wickeldorn mit einem ersten Wickelbereich für den ersten Strang, einem zweiten Wickelbereich zum Wickeln des zweiten Stranges und einem Hilfswickelbereich, in dem zeitweilig gewickelt werden kann. Ein Element, das die Stränge erfassen kann und eine Ausnehmung, eine erste Führungsfläche sowie eine zweite Führungsfläche umfaßt, wird auf einer solchen Bewegungsbahn bewegt, daß es den ersten Strang und den zweiten Strang vom ersten bzw. zweiten Wickelbereich zum Hilfswickelbereich überführt. Die erste Führungsfläche kann mit dem ersten Strang in Berührung treten und diesen zur Ausnehmung leiten, und die zweite Führungsfläche kann in Berührung mit dem zweiten Strang treten, während das Element so bewegt wird, daß die Stränge zum Hilfswickelbereich überführt werden. Ferner kann die erfindungsgemäße Spulmaschine Mittel umfassen, die das Element so bewegen, daß es den ersten Strang und den zweiten Strang vom Hilfswickelbereich zum ersten bzw. zweiten Wickelbereich überführt. Der zweite Strang wird in seinen Wickelbereich bewegt und von der zweiten Führungsfläche entfernt, während der erste Strang in der Ausnehmung verbleibt, wonach dann der erste Strang in seinen Wickelbereich bewegt und aus der Ausnehmung gelöst wird.
709842/0670
D 8O01
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. Es zeigen: Fig. 1 eine Vorderansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen automatischen Spulmaschine;
Fig. 2 eine ausschnittsweise Seitenansicht der Spulmaschine gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine schematische Darstellung des Wickelvorgangs, wobei die aus Strängen gewickelten Materialkörper annähernd fertiggewickelt sind;
Fig. 4 eine Fig. 3 ähnliche Darstellung, die die Drehbzw. Schaltbewegung eines Wickoldorne tragenden Teilkopfes zeigt, durch die die fertigen Materialkörper aus der Wickelstation herausbewegt werden und ein leerer Wickeldorn in die Wickelstation bewegt wird;
Fig. 5 eine Fig. 4 ähnliche Darstellung, die die Überführung der Stränge zum leeren Wickeldorn erläutert;
Fig. 6 eine ausschnittsweise Schnittdarstellung des Endbereichs des in Fig. 1 dargestellten Wickeldornes
wobei die Bewegung der Stränge in diesem Endbereich dargestellt ist;
Fig. 7 eine ausschnittsweise Schnittdarstellung des Endbereichs des in Fig. 1 dargestellten Wickeldorns, wobei die Bewegung der Stränge zu einem
späteren Zeitpunkt als in Fig. 6 dargesellt ist;
Fig. 8 eine ausschnittsweise Seitenansicht der automatischen Spulmaschine gemäß Fig. 1, wobei ein Strangabstreifelement in ausgefahrener
Stellung dargestellt ist;
Fig. 9 eine ausschnittsweise Draufsicht auf die automatische Spulmaschine, wobei das Abstreifelement in mehreren Stellung dargestellt ist, die es während des Ausfahrens einnimmt;
709842/0670
η 8001
271U53
Fig. 10 eine Draufsicht auf das Abstreifelement, die die Strangbewegung während des Ausfahrens des Elementes erläutert;
Fig. 11 eine Fig. 10.entsprechende Darstellung zu einem späteren Zeitpunkt während des Ausfahrens des Elementes; und
Fig. 12 eine den Fig. 10 und 11 entsprechende Darstellung zu einem wiederum späteren Zeitpunkt während des Ausfahrens des Elementes.
909842/0670
B 8O01
271U53
Die Zeichnungen dienen zur allgemeinen Erläuterung der erfindungsgemäßen Maschine sie sollen jedoch die Erfindung nicht auf die dargestellten soeziellen Einzelheiten beschränken.
5
Im folgenden wird ausführlich auf die Zeichnungen eingegangen, und zwar zunächst auf die Fig. 1 und 2. Darin ist eine herkömmliche Speisevorrichtung 10 dargestellt, in der sich eine gewisse Menge schmelzflüssigen Materials zur Herstellung von Fasern befindet. Bei dem schmelz flüssigen Material kann es sich um mineralisches Material, beispielsweise Glas, handeln. Die Speisevorrichtung 10 umfaßt einen Boden mit einer verhältnismäßig großen Anzahl von in Vorsprüngen 14 ausgebildeten Düsen, aus denen Glasströme 16 ausströmen. Diese Glasströme 16 werden zu Fasern 13 ausgezogen, die zu Fasergruppen 2 2 zusammengefaßt werden. Die Speisevorrichtung besteht aus einer Legierung aus Platin oder Rhodium oder aus anderen Materialien, die der hohen Temperatur des geschmolzenen Glases standhalten können.
Die Speisevorrichtung ist mit an eine elektrische Stromquelle angeschlossenen Heizelektroden 12 versehen, die zur Wärmezufuhr zum Glas oder anderem Mineral oder anderem schmelzbaren Material dienen. Die Energiezufuhr wird mittels geeigneter, nicht dargestellter herkömmlicher Mittel so gesteuert, daß das Material in der Speisevorrichtung die richtige Zähigkeit hat,, um zu gleichmäßigen Strömen 16 ausgezogen werden zu können.
Die zwei Fasergruppen werden von Sammelschuhen 23 und 29 zu zwei Strängen 30 und 31 zusammengeführt. Die Fasern jeder Gruppe werden mittels eines Gleitmittels, eines Leims oder eines anderen Beschichtungsmaterials mit Hilfe einer herkömmlichen Auftragvorrichtung 34 beschichtet.
709842/0670
Π 8O01
271U53
Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Ausführungsform der automatischen Wickel- bzw. Spulmaschine, die ein Gehäuse umfaßt, in dem sich die Elemente zum Antrieb und zur Steuerung befinden, die zur Durchführung der einzelnen Verfahrensschritte beim Ausziehen der Fasern und selbsttätigen Aufwickeln der Faserstränge zu Material- bzw. Fadenkörpern erforderlich sind. Herkömmliche Steuereinrichtungen für eine solche Spulmaschine sind in der US-PS 3 408 012 beschrieben, auf deren Inhalt Bezug genommen wird.
Von einem Teilkopf 60 der Spulmaschine werden drehbar gelagerte Wickeldorne 62 getragen. Zwischen den Wickeldornen befindet sich ein Schirm 70. Jeder Wickeldorn ist so ausgebildet., daß er Mittel zum Aufwickeln eines Stranges bzw. Fadens, beispielsweise rohrförmige Hülsen 64, aufnehmen kann, auf denen die Materialkörper gewickelt werden. In einem Endbereich 56 jedes Wickeldorns befindet sich ein Hilfswickelbereioh zur zeitweiligen Aufnahme des Stranges. In diesem Hilfswickelbereich ist eine Führungsfläche bzw. Nut 58 ausgebildet und befindet sich zumindest ein Stift bzw. Element 57, das in die Nut ragt. Bei der dargestellten Ausführungsform ragen drei Stifte 57 in die Nut.
Die Stränge 30 und 31 werden zu Material- bzw. Fadenkörpern 66 und 67 gewickelt. Dabei werden die Stränge entlang der Oberfläche des Fadenkörpers von einer Seitenführvorrichtung bzw. einem Oszillator 40 vor und zurück geführt. Der Strang 30 wird von einer Führunq 42 und der Strang 31 von einer Führung 43 geführt. Die Führungen und 43 werden von einer Führungsspindel 44 mit entsprechenden Führungsnuten entlang den Materialkörpern seitwärts vor- und zurückbewegt. Die Führungsspindel 44 wird von einer Kette 46 und Kettenrädern 47 und 48 angetrieben. Eine solche Strang-Seitenführvorrichtung 40 ist in der
709842/0670
B 8Of) 1
US-PS 3 367 587 und der US-PS 3 897 021 beschrieben, auf deren Inhalt Bezug genommen wird. Es ist erkennbar, daß mittels einer solchen Seitenführvorrichtung, die lediglich als Beispiel dargestellt ist, ein Material- körper gewickelt wird, der über seine gesamte Länge zylin drisch ist.
Nachdem die zwei Strangkörper 66 und 67 fertiggestellt worden sind, wird eine Abstreifeinrichtung bzw. ein Abstreifelement 80 in der Weise in Betrieb gesetzt, dafl das Abstreifelement sich entlang einer solchen Bahn bewegt, da8 es dabei die Stränge 30 und 31 aus dem Wickelbereich, in dem die Strangköroer gewickelt werden, zum Hilfswickelbereich des Wickeldornes transportiert. In Fig.
ist die Abstreifeinrichtung voll ausgefahren dargestellt, nachdem die Stränge vom Abstreifelement 80 erfaßt worden sind und zum Hilfswickelbereich des TJickeldornes geführt worden sind. Dort werden die Stränge in der Nut 53 im Endbereich 56 des Wickeldornes aufgewickelt. Beim darge- stellten Ausführungsbeispiel ist das Abstreifelement 80 mit Hilfe von Schrauben 32 an einer Haltestange 34 befestigt. Die Haltestange 34 kann von einem Luftzylinder 86 verschoben werden. Dadurch wird das Abstreifelement im wesentlichen geradlinig in Axialrichtung entlang dem Wickeldorn vor- und*zurückbewegt. Eine Faserabhebeeinrichtung 81 wird später ausführlicher unter Bezugnahme auf die Fig. 9 bis 12 erläutert. Wenn das Abstreifelement 80 voll ständig ausgefahren ist, wie dies in Fig. 8 dargestellt ist, kann der Teilkopf 60 in Betrieb gesetzt werden, damit die Stränge 30 und 31 von dem Wickeldorn, auf dem sich die fertigen Materialkörper 66 und 67 befinden, zum nächsten Wickeldorn überführt werden können, damit auf diesem zwei neue Materialkörper gewickelt werden können. Die automati sche Oberführung von einem Wickeldorn zum anderen ist in den Fig. 3 bis 7 dargestellt und wird anhand dieser Figuren erläutert.
909842/0670
η 8001
Die Fig. 3, 4 und 5 zeigen das Verfahren der automatischen Oberführung eines Stranges von einem Wickeldorn zu einem anderen bei einer Spulmaschine wie der in den Fig. 1 und 2 dargestellten. Die automatische Oberführung eines Stranges von einem Wickeldorn zu einem anderen wird in der US-Patentanmeldung mit der Serial Number 590 756 beschrieben. Auf den Inhalt dieser Patentanmeldung wird Bezug genommen.
In Fig. 3 sind die zwei Wickeldorne 62 am Teilkopf 60 erkennbar. Auf dem in Fig. 3 rechten Wickeldorn 62 befinden sich fertige Materialkörper, die aus den Strängen 30 und gewickelt worden sind. Die Sbrangführung 42 an der Seitenführvorrichtung 40 ist vom Wickeldorn weggeschwenkt, auf dem sich der fertige zylindrische Materialkörper befindet; die Strangführung 43 ist bei den für Fig. 3 gewählten Blickwinkel nicht sichtbar). Im Anschluß an den in Fig. 3 dargestellten Zustand wird die Abstreifeinrichtung 80 ausgefahren, so daß sie die Stränge 30 und 31 aus dem jeweiligen Wickelbereich, in dem die Materialkörper gewickelt werden, zum Hilfswickelbereich im Endbereich 56 des Wickeldornes führt. Diese Verlagerung der Stränge zum Hilfswickelbereich mittels des Abstreifelementes wird ausführlicher unter Bezugnahme auf die Fig. 9 bis 12 erläutert.
Im Zustand gemäß Fig. 4 befindet sich das Abstreifelement in seiner ausgefahrenen Stellung, nachdem es die Stränge und 31 zum Hilfswickelbereich des Wickeldorns transportiert hat. Wie in Fig. 12 erkennbar ist, befindet sich der Strang 31 in einer Ausnehmung des Abstreifelementes 80, während sich der Strang 30 auf einer zweiten Führungsfläche befindet. Nachdem die Stränge 30 und 31 zum Hilfswickelbereich des ersten Wickeldornes geführt worden sind,treten sie in Berührung mit dem zweiten sich drehenden Wickeldorn, und zwar in dessen Hilfswickelbereich, wobei die Stränge in Eingriff mit dem Stift bzw. Element 57 treten, so daß
709842/0670
P BOO1
die Stränge von diesem mitgenommen werden und dadurch das Aufwickeln der Stränge im Hilfswickelbereich des zweiten Wickeldorns eingeleitet wird, wobei das Material zwischen den Wickeldornen zerrissen wird. Wie in Fig. 4 dargestellt ist, transportiert der Teilkopf 60 den Wickeldorn mit den fertigen Materialkörpern aus der Wickelstation, während er den zweiten Wickeldorn am Teilkopf in die Wickelstation bewegt. Die Stränge treten in die umlaufende Führungsfläche bzw. Nut 58 ein und werden vom Stift 57 erfaßt, wodurch das Aufwickeln der Stränge im Hilfswickelbereich des zwiten Wickeldornes eingeleitet wird. Die Fig. 6 und zeigen die Bewegung der Stränge 30 und 31, während sie in die der Führungsfläche 58 entsprechende Nut im Endbereich 56 des Wickeldornes eintreten. Die Stränge bewegen sich über die Führungsfläche, bis sie mit dem Stift 57 in Eingriff treten.
Fig. 5 zeigt den Zustand, nachdem der Teilkopf 60 vollständig um einen Schritt weitergedreht worden ist. Der neue Wickeldorn befindet sich nun in Wickelposition, und die Stränge werden jeweils in ihrem Wickelbereich am Wickeldorn aufgewickelt. Das Abstreifelement ist zuvor zurückgezogen worden, so daß es die Stränge aus dem Hilfswickelbereich in die Wickelbereiche in denen die Materialkörper gewickelt werden, zurückgeführt hat. Der innere Strang 31 ist dazu mittels der Strangabhebeeinrichtung 81 vom Abstreifelement 80 gelöst worden. Die Seitenführvorrichtung 40 befindet sich wieder in Wickelstellung. Der Wickeldorn, auf dem sich die fertigen Materialkörper befinden, befindet sich nun in der Abziehposition; die Drehung des Wickeldorns wird beendet, und die Materialkörper werden vom Wickeldorn abgezogen. In den Fig. 9 bis sind die Bewegung des Abstreifelementes 80 sowie die Funktionsweise der Strangabhebeeinrichtung 81 dargestellt.
709842/0670
R 8O01
lit 271U53
In Fig. 9 ist die Spulmaschine in einem Zustand dargestellt, während die Seitenführvorrichtung 80 in Wickelstellung ist und die Stränge 30 und 31 zu Materialkörpern 66 und 67 gewickelt werden. Es ist erkennbar, daß die Sammelschuhe 28 und 29 gegeneinander versetzt sind, so daß die Stränge 30 und 31 getrennt voneinander geführt werden. Wie bereits erwähnt wurde, ist das Abstreifelement 80 mit Hilfe von Schrauben 82 an der Haltestange 84 befestigt, die vom Luftzylinder 86 ausgefahren und zurückgezogen werden kann. Nachdem die Materialkörper fertiggewickelt worden sind, wird die Haltestange 84 ausgefahren, so daß sie das Abstreifelement entlang einer zum Wickeldorn parallelen Bahn in seine ausgefahrene Stellung bringt.
In den Fig. 10 bis 12 ist die Bewegung der Stränge am Abstreifelement 80 dargestellt. Dabei zeigt Fig. 10 das Abstreifelement zu Beginn seiner Bewegung nach außen. Während der Verschiebung des Abstreifelementes tritt der erste Strang 31 in Berührung mit einer ersten Führungsfläche 90. Während sich das Abstreifelement zu einer gestrichelt dargestellten Stellung im Bereich der Mitte des Wickeldornes bewegt, gleitet der erste Strang 31 entlang der ersten Führungsfläche 90 in eine Ausnehmung 91, wie dies in Fig* 11 erkennbar ist. Während das Abstreifelement 80 weiter ausgefahren wird, wird der erste Strang in der Ausnehmung 91 gehalten. Wenn sich dann das Abstreifelement 80 am zweiten Wickelbereich vorbeibewegt, tritt der zweiten Strang 30 in Berührung mit einer zweiten Führungsfläche 92 des Abstreifelementes. Während dann das Abstreifelement in seine vollständig ausgefahrene Stellung gebracht wird, stehen sowohl der erste Strang als auch der zweite Strang in Berührung mit den» Element, so daß sie nach außen zum Endbereich des Wickeldornes geführt werden. Die erste Führungsfläche verläuft schräg zur Bewegungsbahn des Abstreifelementes. Die zweite Führungsflache und die Ausnehmung verlauf en senkrecht bzw. quer zur Bewegungsbahn
709842/0670
H RO01
des Abstreifelementes. Die erste Führungsfläche und die zweite Führungsfläche befinden sich auf entgegengesetzten Seiten des Elementes. Am Abstreifelement werden die Stränge getrennt voneinander gehalten, so daß dann, wenn sich das Abstreifelement in seiner vollständig ausgefahrenen Stellung befindet, der erste Strang in der Ausnehmung angeordnet ist und der zweite Strang auf der zweiten Führungsfläche 92 sitzt. Wenn das Abstreifelement seine vollständig ausgefahrene Stellung erreicht hat, werden die Stränge 30 und 31 im Hilfswickelbereich des ersten Wickeldornes aufgewickelt, so daß die automatische Oberführung der Stränge von einem Wickeldorn zum anderen erfolgen kann.
Nachdem die Stränge zum Hilfswickelbereich des zweiten Wickeldornes überführt worden sind, wird das Abstreifelement so verschoben, daß es den ersten Strang und den zweiten Strang aus dem Hilfswickelbereich in die Materialkörperwickelbereiche bringt. Der zweite Strang 30 wird in seinen
2Q Materialkörperwickelbereich gebracht und von der zweiten Führungsfläche abgehoben, während sich der ersten Strang noch in der Ausnehmung 91 befindet. Danach wird der erste Strang 31 in seinen Materialkörperwickelbereich gebracht and aus der Ausnehmung entfernt. Dies geschieht mittels der Strangabhebeeinrichtung 81, während das Abstreifelement zurückgezogen wird.
Die Funktion der Abstreifeinrichtung SO besteht darin, die Stränge aus den Materialkörperwickelbereichen, in denen die zwei zylindrischen Materialkörper gewickelt werden, zu einem Hilfswickelbereich an der Endkappe des ersten Wickeldornes zu bringen, zu ermöglichen, daß die Stränge vom ersten Wickeldorn zu einem zweiten Wickeldorn überführt werden, und die Stränge in ihre Seitenführvorrichtungen bzw. Oszillatoren zurückzubringen, ohne daß der Strangherstellungsprozess unterbrogen wird, und während
709842/0670
B 8001 -1W-
271U53
die Strangbeschaffenheit aufrechtgehalten wird.
Dies geschieht zunächst dadurch, daß die Stränge durch ein versetztes Paar oberen Sammelschuhe laufen, so daß die Stränge gegeneinander versetzt laufen. Ein Luftzylinder schiebt das Abstreifelement auswärts, so daß es die Stränge aufnimmt und zum Hilfswickelbereich an der Endkappe drückt. Während das Abstreifelement ausgefahren wird, bewegt sich die Seitenführvorrichtung zurück, so daß die Stränge von der Seitenführvorrichtung freikommen. Das Abstreifelement wird entlang einer solchen Bahn bewegt, daß die Spitze bzw, der vordere Bereich des Abstreifelementes zwischen die zwei versetzten Stränge tritt. Dadurch werden die Stränge getrennt, so daß jeder Strang zu einer anderen Führungsfläche gelangt. Ein Strang bewegt sich entlang einer ersten Führungsfläche und wird in einer Ausnehmung gefangen, während der andere, vordere Strang von einer zweiten Führungsfläche erfaßt und bewegt wird. Der erste Strang, der in seinem Wickelbereich vom
2Q Abstreifelement erfaßt worden ist, wird vom inneren Material-
körper weggedrückt zu dem Bereich zwischen den zwei auf den Wickeldorn gewickelten Materialkörpern. Durch diese Verlagerung des Stranges von seinem Materialkörper zum Bereich zwischen den Materialkörpern wird die Ausziehgeschwindigkeit des Stranges verringert. Diese Änderung der Stranggeschwindigkeit beträgt ungefähr die Hälfte der Oberflächengeschwlhdigkeit des Materialkörpers, wobei jedoch die Änderung der Geschwindigkeit verhältnismäßig langsam im Vergleich zur Stranggeschwindigkeit ist,' so daß lediglich eine Verlangsamung des Stranges erfolgt, die das Verfahren nur in der Weise beeinflußt, daß sich die Faserdurchmesser verändern. Wenn dann das Abstreifelement weiter ausgefahren wird, beginnt der innere Strang über die Seite des äußeren Materialkörpers zu reiben, der an seinen Enden· rechtwinklige Kanten hat. Während der innere Strang weiter zum Hilfswickelbereich des Wickeldorns gedrückt
909842/0670
D 3O01
^ 271H53
wird, beträgt die Kraft F am Rand des äußeren Materialkörpers, die deri Strang mitzunehmen versucht, f. mal dem Gleitreibungskoeffizienten für einen feuchten Glasstrang, der über einen feuchten Glasstrang gleitet. Dabei ist f. gleich der Zugkraft im Strang mal dem Sinus des Winkels, um den der innere Strang am äußeren Materialkörper abgebogen ist. Da dieser Winkel vom Führungselement, das den inneren Strang zum Hilfswickelbereich des Wickeldornes drückt, vergrößert wird, wächst auch f.. und dadurch die
1Q Kraft F am Rand des äußeren Materialkörpers, bis diese die entgegenwirkende Kraft überwindet und den inneren Strang auf die Oberfläche des äußeren Materialkörpers zieht. Ferner wird der zum äußeren Materialkörper verlaufende Strang von der zweiten Führungsfläche am Abstreifelement erfaßt. Beide Stränge werden dann vom Abstreifelement vom äußeren Materialkörper abgestreift und zum Hilfswickelbereich am Wickeldorn gedrückt.
Sobald die Stränge den Hilfswickelbereich des ersten Wickeldornes erreicht haben, wird der Teilkopf gedreht, so daß die Stränge vom ersten Wickeldorn zum Hilfswickelbereich am zweiten Wickeldorn überführt werden.
Nachdem die Stränge zum Hilfswickelbereich des zweiten Wickeldornes überführt worden sind, wird das Abstreifelement zurückgezogen, wobei es den vorderen Strang im vorderen Wickelbereich des Wickeldornes zurückläßt und den in der Ausnehmung festgehaltenen inneren Strang, zum inneren Wickelbereich zieht, wo er von der Strangabhebeeinrichtung, die beispielsweis ala Draht ausgebildet sein kann, aus der Ausnehmung im Abstreifelement abgehoben bzw. gelöst wird. Der äußere Strang bewegt sich vom Hilfswickelbereich zu seinem natürlichen Zugmittelpunkt, der im Wickelbereich für den äußeren Materialkörper liegt, und wird von der äußeren Führung der Seitenführvorrichtung erfaßt. Der im Bereich des inneren Endes des Wickeldornes
709842/0670
B 8001
271H53
mittels der Abhebeeinrichtung von der Abstreifeinrichtung gelöste innere Strang bewegt sich auf seine natürlichen Zuglinie im Wickelbereich für den inneren Materialkörper und wird von der inneren Führung der Seitenführvorrichtung erfaßt. Damit ist dann die Strangüberführung beendet.
Die vorstehende ausführliche Beschreibung der Erfindung soll deren Erläuterung dienen und sie nicht einschränken. Außer den genannten könnten zahlreiche Abwandlungen und Änderungen vorgenommen werden, ohne den Grundgedanken und den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
709842/0670

Claims (11)

D 80°1 271H53 Patentansorüche
1. Spulmaschine zum Aufwickeln von Fäden bzw. Strängen, gekennzeichnet durch
a) eine Einrichtung (10, 28, 29), die einen ersten Strang (31) sowie einen zweiten Strang (30) liefert; b) zumindest einen angetriebenen drehbaren Wickeldorn (62) mit einem ersten Wickelbereich, in dem der erste Strang gewickelt bzw. aufgespult wird, einem zweiten Wickelbereich, in dem der zweite Strang gewickelt bzw. aufgespult wird, und einem Hilfswickelbereich (58), in dem zwischenzeitlich gewickelt werden kann;
c) ein Element (80) zum Erfassen der Stränge mit einer Ausnehmung (91), einer ersten Führungsfläche (90) und einer zweiten Führungsfläche (92);
d) Mittel (84, 86) zum Bewegen des Elementes auf einer Bahn in der Weise, daß es den ersten Strang und den zweiten Strang vom ersten bzw. zweiten Wickelbereich zum Hilfswickelbereich transportiert, wobei die erste Führungsfläche in Berührung mit dem ersten Strang treten und diesen zur Ausnehmung leiten kann und wobei die zweiten Führungsfläche in Berührung mit dem zweiten Strang treten kann, während das Element zur Verlagerung der Stränge zum Hilfswickelbereich bewegt wird.
2. Spulmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (91) und die zweite Führungsfläche
(92) Abstand voneinander haben.
3. Spulmaschine nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (84, 86) zum Bewegen des Elementes (80) in der Weise, daß es den ersten Strang
(31) und den zweiten Strang (30) vom Hilf swickelbereich (58) zum ersten bzw. zweiten Wickelbereich transportiert , wobei der zweite Strang in seinen Wickelbereich transportiert und von der zweiten Führungsfläche (92)
709842/0670
ORIGINAL INSPECTED
271U53
gelöst wird, während der ersten Strang in der Ausnehmung (91) bleibt, wonach dann der erste Strang zu seinem VJickelbereich transportiert und aus der Ausnehmung gelöst bzw. abgehoben wird. 5
4. Spulmaschine nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Abhebeeinrichtung (81) zum Entfernen des ersten Stranges (31) aus det Ausnehmung (91), nachdem der erste Strang vom Hilfswickelbereich (53) zum ersten Wickelbereich transportiert worden ist.
5. Spulmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsbahn des Elementes (80) in Axialrichtung des Wickeldornes (62) verläuft.
6. Spulmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Führungsfläche (90) schräg zur Bewegungsbahn des Elementes (30) verläuft.
7. Spulmaschine nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Führungsfläche (92) quer zur Bewegungsbahn des Elementes (80) verläuft.
8. Spulmaschine nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (91) quer zur Bewegungsbahn des Elementes (80) verläuft.
9. Spulmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, ,dadurch gekennzeichnet, daß die erste Führungsfläche (90) und die zweite Führungsfläche (92) auf entgegengesetzten Seiten des Elementes (30) ausgebildet sind.
10. Spulmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch eine bewegbar Halteeinrichtung (84, 86) zum Halten des Elementes (30).
709842/0670
B RO01 -3ΛΓ-
11. Spulmaschine nach Ansoruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegbare Halteeinrichtung einen Luftzylinder (86) umfaßt.
709842/0670
DE19772711453 1976-04-07 1977-03-16 Spulmaschine Withdrawn DE2711453A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/674,478 US4057195A (en) 1976-04-07 1976-04-07 Apparatus for packaging strand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2711453A1 true DE2711453A1 (de) 1977-10-20

Family

ID=24706764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772711453 Withdrawn DE2711453A1 (de) 1976-04-07 1977-03-16 Spulmaschine

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4057195A (de)
JP (1) JPS6042145B2 (de)
AU (1) AU503017B2 (de)
BE (1) BE853093A (de)
BR (1) BR7702136A (de)
CA (1) CA1027537A (de)
DE (1) DE2711453A1 (de)
FI (1) FI60541C (de)
FR (1) FR2347297A1 (de)
GB (1) GB1528435A (de)
IT (1) IT1074693B (de)
NL (1) NL7703673A (de)
NO (1) NO143569C (de)
SE (1) SE437816B (de)
ZA (1) ZA771343B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3245222A1 (de) * 1981-12-07 1983-06-09 E.I. du Pont de Nemours and Co., 19898 Wilmington, Del. Wickelmaschine mit zwei uebereinanderstehenden aufwickeleinrichtungen und mit vorrichtung zur bildung eines uebergabeendes

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55123846A (en) * 1979-03-15 1980-09-24 Toray Ind Inc Thread winder
EP0020078A1 (de) * 1979-05-28 1980-12-10 Nitto Boseki Co., Ltd. Verfahren zum Verschieben von Seilen vor der Beendigung des Aufwickelns von Glasfasern
US4300728A (en) * 1980-05-29 1981-11-17 Owens-Corning Fiberglas Corporation Apparatus for packaging strand
CA1239382A (en) * 1985-03-29 1988-07-19 Leslie J. Harris Strand winding apparatus
EP0886623B1 (de) * 1996-12-20 2000-03-29 B a r m a g AG Aufspulmaschine mit anlegevorrichtung
JPH11193183A (ja) * 1997-12-29 1999-07-21 Murata Mach Ltd 弾性糸用紡糸巻取機及び弾性糸パッケージ
FR2804974B1 (fr) * 2000-02-16 2002-06-28 Vetrotex France Sa Systeme destine a la fabrication de fils coupes en matiere thermoplastique
WO2001081222A2 (en) * 2000-04-20 2001-11-01 Owens Corning Method and apparatus of winding a fibrous strand
US6779750B1 (en) 2003-05-15 2004-08-24 Sonoco Development, Inc. Vacuum draw system for a yarn carrier start-up groove
CN103221324B (zh) * 2010-11-20 2014-12-31 欧瑞康纺织有限及两合公司 用于卷绕长丝的设备
CN102320734A (zh) * 2011-09-01 2012-01-18 江苏九鼎新材料股份有限公司 一种玻璃纤维自动换筒拉丝机的分拉结构
CN118459082B (zh) * 2024-07-11 2024-09-03 杭州天启机械有限公司 一种能够自动推出整圈纱线的免切割上换头过渡环机构

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL246861A (de) * 1958-12-29
NL262823A (de) * 1960-04-04
US3115313A (en) * 1961-06-21 1963-12-24 Owens Corning Fiberglass Corp Apparatus for traversing filamentary materials
US3292871A (en) * 1963-11-18 1966-12-20 Owens Corning Fiberglass Corp Apparatus for forming and collecting filaments
US3924817A (en) * 1973-12-03 1975-12-09 Owens Corning Fiberglass Corp Apparatus for packaging linear material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3245222A1 (de) * 1981-12-07 1983-06-09 E.I. du Pont de Nemours and Co., 19898 Wilmington, Del. Wickelmaschine mit zwei uebereinanderstehenden aufwickeleinrichtungen und mit vorrichtung zur bildung eines uebergabeendes

Also Published As

Publication number Publication date
FR2347297A1 (fr) 1977-11-04
NO771214L (no) 1977-10-10
ZA771343B (en) 1978-01-25
GB1528435A (en) 1978-10-11
FI60541B (fi) 1981-10-30
NL7703673A (nl) 1977-10-11
SE437816B (sv) 1985-03-18
IT1074693B (it) 1985-04-20
BR7702136A (pt) 1978-01-17
AU503017B2 (en) 1979-08-16
JPS6042145B2 (ja) 1985-09-20
FI771120A (de) 1977-10-08
FR2347297B1 (de) 1980-09-26
BE853093A (fr) 1977-07-18
CA1027537A (en) 1978-03-07
NO143569C (no) 1981-03-11
NO143569B (no) 1980-12-01
SE7703899L (sv) 1977-10-08
FI60541C (fi) 1982-02-10
JPS52121534A (en) 1977-10-13
US4057195A (en) 1977-11-08
AU2297377A (en) 1978-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3146040C2 (de) Vorrichtung zum Auswechseln der Spulen eines Flyers gegen Hülsen
DE2711453A1 (de) Spulmaschine
DE2121426B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spulenwechsel bei Textilmaschinen
EP3621185A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer anordnung von spulenelementen für eine steckspule einer elektrischen maschine
DE2812746A1 (de) Maschine zur herstellung von buersten
DE2412496A1 (de) Verfahren und maschine zur herstellung von spiralwickeln
EP3616309A1 (de) Wickelschablone, wickelvorrichtung und verfahren zu deren betrieb jeweils zum erzeugen von spulenwicklungen, die zum einziehen in einen stator gedacht sind
DE2829314B2 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Glasfasersträngen zu Stapelfasern
DE1032380B (de) Ankerwickelmaschine fuer Anker elektrischer Maschinen mit auf einer Welle befestigtem genutetem Ankerkern und Kommutator
CH618662A5 (de)
DE102018100016A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rotoren und Statoren einschließlich der Konfektionierung von Anschlussdrähten
EP3431428B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln eines spinnfadens, insbesondere eines glasfadens zu einer spule
CH626663A5 (de)
EP0031844A1 (de) Vorrichtung zum automatischen abziehen der vollen spulen und aufstecken der leeren hülsen auf eine vorspinnmaschine.
DE3138021C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Wendel aus polymerem Kunststoff-Draht zur Verwendung bei der Herstellung eines Drahtgliederbandes
DE2627947A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von faeden oder straengen, insbesondere von zu einem strang zusammengefassten glasfaeden
DE3532022A1 (de) Verfahren zum wickeln einer elektrodenanordnung
DE2640849A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entnehmen von materialkoerpern aus einer spulmaschine
DE2523771A1 (de) Garnaufspulvorrichtung
DE4306624C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung gewellter Wicklungen
DE2434480C3 (de) Spulenwickelvorrichtung zum Herstellen der Spulen für Wicklungen elektrischer Maschinen
DE738034C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer luftraumisolierten elektrischen Leitung
EP0858523B1 (de) Verfahren zum spulenwechsel an einer vorspinnmaschine
DE2255579A1 (de) Vorrichtung zum bilden einer wendel
DE2459990C3 (de) Verfahren zum Übertragen eines Fadens in einer automatischen Aufwickelvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee