DE2710661C2 - Einrichtung zum Transport eines Werkstückes zwischen einem Werkstückspeicher und einer Werkzeugmaschine - Google Patents

Einrichtung zum Transport eines Werkstückes zwischen einem Werkstückspeicher und einer Werkzeugmaschine

Info

Publication number
DE2710661C2
DE2710661C2 DE2710661A DE2710661A DE2710661C2 DE 2710661 C2 DE2710661 C2 DE 2710661C2 DE 2710661 A DE2710661 A DE 2710661A DE 2710661 A DE2710661 A DE 2710661A DE 2710661 C2 DE2710661 C2 DE 2710661C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
gripper
swivel arm
lifting
machine tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2710661A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2710661A1 (de
Inventor
Paul 7300 Esslingen Waiblinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Index-Werke KG Hahn & Tessky 7300 Esslingen De
Original Assignee
Index-Werke KG Hahn & Tessky 7300 Esslingen De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Index-Werke KG Hahn & Tessky 7300 Esslingen De filed Critical Index-Werke KG Hahn & Tessky 7300 Esslingen De
Priority to DE2710661A priority Critical patent/DE2710661C2/de
Priority to DE19772753474 priority patent/DE2753474C2/de
Priority to GB5216/78A priority patent/GB1554990A/en
Priority to US05/883,141 priority patent/US4195961A/en
Priority to CH253878A priority patent/CH625450A5/de
Publication of DE2710661A1 publication Critical patent/DE2710661A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2710661C2 publication Critical patent/DE2710661C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/04Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Transport eines Werkstückes zwischen einem Werkstückspeicher und einer Werkzeugmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Durch die DE-OS 24 44 124 ist bereits eine Einrichtung zum Be- und/oder Entladen von Werkzeugmaschinen bekanntgeworden. Die Werkstücke werden dabei einem Werkstückspeiche;" entnommen oder in diesen abgelegt. Zum Beladen einer Werkzeigmaschine wird jeweils das oberste Werkstück eines im Werkzeugspeicher senkrecht angeordneten Werkstückstapels mit Hilfe eines Schwenkarms entnommen, der mit HiKc seines Werkstücks lediglich am Umfang ergreifenden Radialgreifers von der Seite her dieses oberste Werkstück erfaßt. Durch Verschieben des Schwenkarmes parallel zu seiner eigenen Achse in waagrechter Richtung, Verdrehen des Schwenkarmes um seine eieene Achse und Verschwenken des ganzen Schwenkarmes um eine waagrechte Achse entgegengesetzt zum Radialgreifer wird das erfaßte Werkstück in die Richtung der Spindelachse der Werkzeugmaschine gebracht und in diese durch Verschieben des Schwenkarmes in einer horizontalen Ebene in das Futter der Werkzeugmaschine eingesetzt Um nun sicherzustellen, daß jeweils das oberste Werkstück des Stapels richtig erfaßt wird, ist eine Fühlvorrichtung mit einem Fühler vorgesehen, gegen den das jeweils oberste Werkstück
ίο mit seiner Stirnfläche anliegt Nach Entnahme des obersten Werkstückes wird durch Anheben des Stapels mittels einer Hubvorrichtung das nächste Werkstück in die oberste Entnahmestellung gebracht, wobei die Hubvorrichtung bei Auftreffen des obersten Werkstükkes auf den Fühler stillgesetzt wird. Dieser Fühler sorgt also dafür, daß unabhängig von der axialen Abmessung der Werkstücke diese Endlage jeweils zuverlässig erreicht wird. Hierdurch ergibt sich die Anpassung des Stapelhubes an die jeweilige Höhenabmessung von unterschiedlichen Werkstücken. Diese Fühlvorrichtung ist also bei Stapelung verschiedenartiger Werkstücke eine notwendige Zusatzvorrichtung am Werkstückspeicher. Nachteilig ist noch das Einsetzen eines von einem Radialgreifer erfaßten Werkstückes in die Werkzeugmaschine, da hier axiale Kräfte ausgeübt werden müssen, die von einem Radialgreifer nur in beschränktem Umfang ausgeübt werden können.
Soll nun mit Hilfe dieser bekannten Einrichtung ein mindestens teilweise bearbeitetes Werkstück der Werkzeugmaschine entnommen und in einen Stapel eines Werkzeugspeichers abgelegt werden, so sind die Bewegungen des Schwenkarmes entsprechend umgekehrt. Bei Ankunft an der Ablagestelle muß jedoch ein Abfallen des Werkstückes nach unten mit Sicherheit vermieden werden.
Zu diesem Zweck ist eine Fühlvorrichtung mit einem Fühler vorgesehen, bis zu dem eine Hubvorrichtung den Stapel anhebt, wobei bei Auftreffen des obersten Werkstückes auf den Fühler die Hubvorrichtung stillgesetzt wird. Der Fühler ist in einer solchen Höhe angeordnet, daß bei Einschieben das der Werkzeugmaschine entnommene Werkstück auf der oberen Stirnfläche des obersten Werkstückes gleitet. Damit werden Werkstücke verschiedener Höhenabmessungen ohne
^5 Fallen abgelegt. Auch bei dieser Konstruktion ist also eine Fühlvorrichtung erforderlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schwenkarm selbst durch Lageänderung als Fühlvorrichtung sowohl beim Erfassen als auch Ablegen von Werkstücken zu verwenden und hierdurch die Anpassung der Einrichtung an Werkstücke verschiedener Höhe zu erreichen. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei der eingangs erwähnten Einrichtung durch die Merkmale des Kennzeichens des Anspruches 1 erzielt. Damit wird eine getrennte Fühlvorrichtung wie bei der bekannten Einrichtung nach der DE-OS 24 44 124 überflüssig. Da sowohl beim Entnehmen eines Werkstückes von einem Stapel als auch beim Ablegen auf einen Stapel eine ständige Berührung der Werkstükke bis zum Ergreifen oder Freigeben vorhanden ist, ergibt die neuartige Einrichtung mit Sicherheit ein einwandfreies Funktionieren.
Ausgehend von der Schräglage des Schwenkarmes kann die horizontale Arbeitslage bei nach unten gerichtetem Schwenkarm durch Anheben des mit dem Greifer versehenen Endes oder bei nach oben gerichtetem Schwenkarm durch Anheben seines Drehendes erzielt werden.
Falls die Werkstücke einem Werkzeugstapel entnommen werden, kann vorteilhaft die für das Anheben des Stapels erforderliche Hubvorrichtung auch zum Anheben des schräg nach unten geneigten Schwenkarmes verwendet werden.
In der nachfolgenden Beschreibung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt in schemaUscher Darstellung
F i g. 1 eine Vorderansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Einrichtung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Einrichtung gemäß Fig. 1,
F i g. 3 eine teilweise aufgebrochene Seitenansicht des Werkstückspeichers der Einrichtung nach F i g. 1 oder 2,
Fig.4 eine Vorderansicht eines zweiten Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Einrichtung,
F i g. 5 eine Ansicht der Einrichtung gemäß F i g. 4 in Richtung des Pfeiles B gesehen.
Die in den F i g. 1 bis 3 gezeigte Einrichtung weist ein als Ganzes mit 20 bezeichnetes Lagergestell auf, in dem eine Schwenkwelle 22 horizontal gelagert ist, die mittels eines Antriebes sowohl verschwenkbar als auch in Achsrichtung verstellbar ist.
Am Vorderende der Schwenkwelle ist ein Schwenkarm 24 starr befestigt, der sich senkrecht zu deren Längsachse erstreckt. Am Vorderende des Schwenkarmes befindet sich ein Greiferträger 26, der einen Greifer, beispielsweise einen Axialgreifer 28, trägt. Der Axialgreifer ist deshalb so benannt, weil beim Grvifen das Werkstück an einem Axialanschlag, beispielsweise an Axialanschlagflächen 30 von Spannbacken 32, zur Anlage kommt.
In Fig. 1 ist strichpunktiert die Übergabestelle angedeutet, zu der mit Hilfe der Einrichtung ein Werkstück transportiert werden soll. Dieser Übergabestelle gegenüberliegend weist die Einrichtung einen als Ganzes mit 34 bezeichneten Werkstückspeicher auf, in dem beispielsweise Rohrstücke 36, zu Rohstückstapeln 38 zusammengefaßt, gespeichert sind. Aus F i g. 2 ist zu ersehen, daß der Werkstückspeicher beispielsweise vier Werkstückstapel enthält, die im gleichen Winkelabstand voneinander angeordnet sind. Jeder Werkstückstapel sitzt auf einem Tablett 40, die wiederum gemeinsam auf einer scheibenförmigen Palette 42 ruhen, in deren Zentrum eine sich nach oben erstreckende Mittelsäule 44 fest angebracht ist. Die die Werkstückstapel aufnehmenden Tabletts 40 sind in Längsschlitzen 46 der Mittelsäule durch Eingriffsfinger 48 lose geführt. Die gespeicherten Rohrstücke 36 sind beispielsweise zwischen vier Führungsstangen 50 am Außenumfang geführt. Diese sind in der Palette zu ihrer Längsachse radial verstellbar und feststellbar vorgesehen, ^o daß deren Lage dem Außendurchmesser der Rohstücke angepaßt werden kann. Diese können bei Werkstücken mit einer großen durchgehenden Bohrung auch so angeordnet werden, daß die Werkstücke auf die Führungsstangen aufsteckbar sind.
Die Palette 42 ist um ihre Achse verdrehbar, um so die einzelnen Werkstückstapel in eine Stellung bringen zu können, in der sie mit Hilfe des Axialgreifers 28 des Schwenkarmes 24 abgestapelt und der Übergabestelle zugeführt werden können. Zu diesem Zweck ist an der Unterseite der Palette, wie dies an Hand des in F i g. 3 gezeigten Ausführunjisbeispiels eines Werkstückspeichers gezeigt ist, eine nicht dargestellte Malteserscheibe befestigt, der eine mittels eines Getriebemotors antreibbare Kurbel zugeordnet ist. Letztere ist derart
ausgelegt, daß jede Kurbelumdrehung eine Verdrehung der Pajette, entsprechend der vorgesehenen Anzahl von vier Werkstückstapeln, um 90° bewirkt, so daß die Werkstückstapel einzeln nacheinander in die gleiche Abstapelposition bewegbar sind.
Zum Abstapeln der Werkstücke wird der sich in der Abstapelposition befindende Werkstückstapel angehoben, worauf weiter unten desnäheren eingegangen wird. Zu diesem Zweck ist in dem als Gehäuse ausgebildeten Unterteil 60 des Werkstückspeichers 34 eine als Ganzes mit 62 bezeichnete Hubvorrichtung vorgesehen, die beispielsweise im Abstand voneinander zwei vertikal geführte Zahnstangen 64,66 aufweist, die mit Hilfe einer über ein Zahnritzel 68 von einem Bremsmotor 70 antreibbaren Antriebswelle 72 nach oben oder unten verstellbar sind, welch letztere zugleich einen Wegmelder 74 steuert. Die Antriebsverbindung von Zahnritzel 68 und Bremsmotor 70 geschieht über eine Anlriebskette 76. Den beiden Zahnstangen sind in der Palette 42 je Werkstückstapel zwei die Palette durchdringende Ausnehmungen 78 zugeordnet, so daß die Zahnstangen in Aufwärtsstellrichtung die Palette durchdringen können. Am oberen Ende tragen die Zahnstangen je einen Quersteg 80, die an der Unterseite des anzuhebenden Tabletts 40 zur Anlage kommen und dieses kippstabil halten.
Um einen neuen Werkstückstapel in die Abstapelposition zu bringen, werden die Zahnstangen zunächst so weit nach unten verstellt, bis deren Querstange 80 sich unterhalb der Palette 42 befinden, wonach diese mit Hilfe des Getriebemotors um 90° gedreht wird. Danach werden die Querstege 80 der Zahnstangen wieder an die Unterseite des betreffenden Tabletts 40 angelegt.
Wie aus F i g. 1 zu ersehen ist, ist der Schwenkwelle 22 ein als Stellvorrichtung dienender Endschalter 82 zugeordnet, der mittels eines an der Schwenkwelle vorgesehenen Steuernockens 84 steuerbar ist und durch den die Hubvorrichtung 62 des Werkstückspeichers 34 in vorbestimmten Hubststellungen stillsetzbar ist. Außerdem ist der Greiferträger 26 um seine Längsachse X, vorzugsweise um 90° -Schritte, verdrehbar.
Diese vorbeschriebene Einrichtung arbeitet folgendermaßen:
Es sei angenommen, daß der Werkstückspeicher 34 mit vier Werkstückstapeln 38 ausgestattet ist, von denen sich einer in der Abstapelposition befindet.
Zu Beginn einer Übergabeposition befindet sich der Schwenkarm 24 der Einrichtung in seiner Bereitschaftsstellung, in welcher er, wie in F i g. 1 strichpunktiert angedeutet ist, in einem spitzen Winkel nc zur Horizontalen nach unten geneigt gehalten wird. Die Spannbacken 32 des Axialgreifers befinden sich dabei in Offenstellung. Zum Ergreifen eines gespeicherten Werkstückes, beispielsweise eines Rohlings, wird die Hubvorrichtung 62 eingeschaltet, wodurch der sich in der Abstapelposition befindende Rohlingsstapel nach oben bewegt. Im Verlaufe der Hubbewegung kommt das oberste Werkstück dieses Stapels in Berührung mit den Spannbacken des Axialgreifers 26, wobei die Hubgeschwindigkeit kurz vor Inberührungkommen dieser Teile vorzugsweise vermindert wird. Die Hubbewegung w'rd dabei noch so lange fortgesetzt, bis der Schwenkarm 24 durch den sich nach oben bewegenden Stapel mitgenommen seine in F i g. 1 gezeigte Horizontallage einnimmt. In dieser als Arbeitsstellung bezeichneten Lage betätigt der Steuernocken 84 der Schwenkwelle 22 den Endschalter 82, durch welchen die Hubvorrichtung stillgesetzt wird. In dieser Stellung des Schwenkarmes
24 ist gewährleistet, daß der vom Stapel abnehmende Rohling mit seiner oberen Stirnfläche an den Anschlagflächen 30 der Spannbacken 32 anliegt und im Greifer exakt ausgerichtet ist. Gleichzeitig mit dem Stillsetzen der Hubvorrichtung werden die Spannbacken 32 des Axialgreifers 28 in ihre Spannstellung bewegt und dadurch der Rohling festgespannt, wonach der Axialgreifer 28 durch Verschwenken des Schwenkarmes 24 in die Übergabestellung gebracht wird. Dort kann der Greiferträger 26 beispielsweise um 180° gedreht werden, um das vom Stapel abgenommene Rohstück 36, beispielsweise einem Karussel 86 einer Werkzeugmaschine, zu übergeben. Ebensogut kann der Rohling aber auch in das Spannfutter der waagrechten Arbeitsspindel einer Werkzeugmaschine übergeben werden, wozu der Greiferträger 26 lediglich eine 90°-Drehung auszuführen hätte, wobei im Anschluß hieran zum Einführen des Rohlings in das Spannfutter die Schwenkwelle 22 noch eine Axialbewegung ausführen müßte.
Da der Schwenkarm 24 in Verbindung mit der Schwenkwelle 22 als Steuerorgan für die Höhenverstellung des Werkstückstapels dient, können aufwendige Sensoren und Abtastvorrichtungen am Schwenkarm bzw. am Axialgreifer entfallen. Da jedoch das oberste Werkstück eines Stapels vom Schwenkarm 24 abgetastet wird, wirken sich Summenfehler nicht aus. Ebenso können gravierende Differenzen der axialen Länge der Werkstücke die Funktionsfähigkeit der Einrichtung nicht beeinträchtigen. Schließlich wird das Werkstück im Axialgreifer deswegen zwangsläufig exakt ausgerichtet, weil die Hubbewegung des abzustapelnden Werkstückstapels gegen die Wirkung einer auf den Schwenkarm 24 wirkenden Kraft erfolgt.
Was nun das Ablegen eines fertig bearbeiteten Werkstücks in einem Werkstückspeicher anbelangt, so geschieht dies vorzugsweise in folgender Weise. Zuerst wird der ein Werkstück tragende Schwenkarm 24 in seine schräge Vorbereitungsstellung oberhalb des zu füllenden Tabletts 40 gebracht. Der Greifer 28 wird zum Ablegen eines Werkstückes im Werkstückspeicher erst dann geöffnet, wenn der Schwenkarm 24 durch das bewegliche Hubglied 64 durch Nachobenverschwenken in seine horizontale Arbeitsstellung eingestellt worden ist. Da sich bei der Ankunft des Schwenkarmes 24 in seiner Arbeits- d. h. Ablegestellung im spitzen Winkel zur Horizontalen nach unten das Hubglied 64 bzw. ein bereits auf dieses abgelegtes Werkstück im Abstand unterhalb des noch im Greifer 28 festgehaltenen Werkstückes befindet und das Hubglied 64 mit oder ohne abgelegte Werkstücke zunächst von unten nach oben bewegt und dabei in Berührung mii dem noch im Greifer 28 festgehaltenen Werkstück gebracht wird, ist sichergestellt, daß bei der Freigabe durch den Greifer 28 das Werkstück nicht auf das Hubglied 64 bzw. auf ein dort abgelegtes Werkstück fallen kann und dadurch an fertig bearbeiteten Oberflächen sich Beschädigungen ergeben. Ein besonderer Vorteil dieser Anordnung ist darin zu sehen, daß der Schwenkarm als Fühler dient und dabei unabhängig von der Werkstückshöhe und den in den Werkstücken vorhandenen Toleranzen stets die Aufwärtsbewegung des Hubgliedes 64 zum richtigen
Zeitpunkt abstoppt.
Die Fig.4 und 5 veranschaulichen ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Einrichtung zum Übergeben und/oder Übernehmen von Werkstücken.
Der Schwenkarm 24 ist hier in einem senkrecht ajf- und abbewegbaren Hubgehäuse 65 gelagert, das einen Teil des Lagergestells 20 bildet. In diesem ist der nicht dargestellte Antrieb des Hubgehäuses 65 angeordnet. Der Greiferträger 26 ist noch mit einem weiteren Greifer, beispielsweise einem Greifhaken 88' aufweisenden Radialgreifer 88, ausgerüstet, der nur strichpunktiertangedeutet ist.
Unterschiedlich zur Ausführungsform nach F i g. 1 ist der Werkstückspeicher durch einen Bandförderer 96 gebildet. Dies bedeutet, daß 711 übernehmende Werkstücke, beispielsweise Rohstücke, bei deren Übernahme durch den Axialgreifer 28 ihre Anlieferstellung unverändert beibehalten.
In F i g. 4 ist strichpunktiert die Bereitschaftslage des Schwenkarmes 24 zum Übernehmen eines angelieferten Werkstückes 36 eingezeichnet. Auch in diesem Falle befindet sich der Schwenkarm in spitzem Winkel zur Horizontalen nach unten geneigt, wobei sich die den Schwenkarm 24 tragende Schwenkwelle, wie strichpunktiert angedeutet ist, in einer oberen Ausgangsstellung befindet. Zur Übernahme eines Werkstückes vom Förderer wird bei diesem Ausführungsbeispiel das die Schwenkwelle 22 tragende Hubgehäuse 65 des Lagergestelles 20 um den Betrag C abwärts gesteuert, wobei zwangsläufig der geöffnete Axialgreifer 28 mit dem Werkstück in Berührung kommt. Das Werkstück bildet dabei ein Widerlager für den Schwenkarm 24, so daß sich dieser während der Abwärtsbewegung der Schwenkwelle 22 allmählich in die horizontale Arbeitslage einstellt. In dieser Stellung betätigt die Steuernocke 84 der Schwenkwelle den Endschalter 82, wodurch das Hubgehäuse 65 stillgesetzt wird.
In dieser Stellung des Schwenkarmes ist dann sichergestellt, daß Werkstück und Axialgreifer gegenseitig axial ausgerichtet sind. Des weiteren ist analog zur vorbeschriebenen Konstruktion gewährleistet, daß Differenzen in der Axiallänge der zu übernehmenden Werkstücke auf die Funktionsfähigkeit der Einrichtung keinen nachteiligen Einfluß haben können. Zur Übergabe des aufgenommenen Werkstückes ist der Schwenkarm in der im Zusammenhang mit der Fig. 1 beschriebenen Weise zu verschwenken, wobei die Schwenkwelle 22 wiederum die Maximalstrecke Coder eine Teilstrecke hiervon nach oben gesteuert werden kann, um eine exakte Übergabeposition des Axialgreifcrs 28 zu erhalten. Diese Einrichtung kann auch zum Übernehmen eines bearbeiteten Werkstückes aus einer Werkzeugmaschine eingesetzt werden, wobei am Greiferträger 26 noch ein weiterer Greifer, beispielsweise der Radialgreifer 88, angebracht sein kann, mit dessen Hilfe ein bearbeitetes Werkstück an einer Übergabestelle abgelegt werden kann. Ebenso ist es mit dieser Einrichtung möglich, die Fertigteile für eine Weiterbearbeitung der zweiten Seite, gewendet abzulegen.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Transport eines Werkstückes zwischen einem Werkstückspeicher und einer Werkzeugmaschine mit einer ein Gestell aufweisenden Transportvorrichtung, die mit einer waagrechten, um ihre Längsachse schwenkbaren Schwenkwelle ausgestattet ist, die einen zur Wellenachse senkrecht angeordneten, um die Längsachse verschwenkbaren und entlang dieser verschiebbaren Schwenkarm trägt, der zwischen dem Werkstückspeicher und der Werkzeugmaschine hin- und herschwenkbar ist und der an seinem Vorderende einen das Werkstück am Umfang erfassenden, durch eine Stellvorrichtung betätigbaren Greifer aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der den Greifer (28; 88) tragende Schwenkarm (24) am Werkstückspeicher (34) zuerst eine Bereitschaftsstellung einnimmt, in der der Schwenkarm (24) unter einem spitzen Winkel (λ) nach unten zur Horizontalen geneigt ist, daß der Schwenkarm (24) durch eine Hubvorrichtung (62; 65) in eine horizontale Arbeitsstellung bewegbar ist und daß eine den Greifer (28; 88) betätigende Stellvorrichtung (82) vorgesehen ist, die durch den Schwenkarm (24) bei Ankommen in seiner Arbeitsstellung betätigbar ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe der Hubvorrichtung (62) das den Greifer (28) tragende Ende des Schwenkarmes (24) anhebbar ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubvorrichtung das Huborgan (62) des Werkstückspeichers (34) ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe der Hubvorrichtung (65) das Drehende des Schwenkarmes (24) absenkbar ist.
5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in Arbeitsstellung des Schwenkarmes (24) der Greifer (28; 88) durch die Stellvorrichtung (82) in Schließstellung bewegbar ist.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1—4, dadurch gekennzeichnet, daß in Arbeitsstellung des Schwenkarms (24) der Greifer (28; 88) durch die Stellvorrichtung (82) in Öffnungsstellung bewegbar ist.
DE2710661A 1977-03-11 1977-03-11 Einrichtung zum Transport eines Werkstückes zwischen einem Werkstückspeicher und einer Werkzeugmaschine Expired DE2710661C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2710661A DE2710661C2 (de) 1977-03-11 1977-03-11 Einrichtung zum Transport eines Werkstückes zwischen einem Werkstückspeicher und einer Werkzeugmaschine
DE19772753474 DE2753474C2 (de) 1977-03-11 1977-03-11 Einrichtung zum Beladen und Entladen von Werkzeugmaschinen
GB5216/78A GB1554990A (en) 1977-03-11 1978-02-09 Apparatus for loading and unloading a work spindle of a machine tool
US05/883,141 US4195961A (en) 1977-03-11 1978-03-03 Apparatus for loading and unloading a work spindle of a machine tool
CH253878A CH625450A5 (de) 1977-03-11 1978-03-08

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2710661A DE2710661C2 (de) 1977-03-11 1977-03-11 Einrichtung zum Transport eines Werkstückes zwischen einem Werkstückspeicher und einer Werkzeugmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2710661A1 DE2710661A1 (de) 1978-09-14
DE2710661C2 true DE2710661C2 (de) 1984-04-12

Family

ID=6003378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2710661A Expired DE2710661C2 (de) 1977-03-11 1977-03-11 Einrichtung zum Transport eines Werkstückes zwischen einem Werkstückspeicher und einer Werkzeugmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4195961A (de)
CH (1) CH625450A5 (de)
DE (1) DE2710661C2 (de)
GB (1) GB1554990A (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2904088C2 (de) * 1979-02-03 1988-08-18 Index-Werke Kg Hahn & Tessky, 7300 Esslingen Be- und/oder Entladeeinrichtung für Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehautomaten
FR2474917A1 (fr) * 1980-01-31 1981-08-07 Wabco Westinghouse Dispositif de transfert automatique d'objets
DE3019085C2 (de) * 1980-05-19 1985-10-10 Maschinen- Und Werkzeugbau Gmbh, 4600 Dortmund Vorrichtung zum Auswechseln von Arbeitswalzen von Walzgerüsten
IT1138808B (it) * 1981-06-23 1986-09-17 Rockwell Rimoldi Spa Dispositivo prelevatore e posizionatore di pezzi di tessuto impilati
JPS584336A (ja) * 1981-06-30 1983-01-11 Fanuc Ltd ワ−ク供給装置
DE3126873A1 (de) * 1981-07-08 1983-01-27 Heyligenstaedt & Co, Werkzeugmaschinenfabrik Gmbh, 6300 Giessen Ladezange
JPS5810481A (ja) * 1981-07-14 1983-01-21 ファナック株式会社 ロボツトシステム
JPS58157141A (ja) * 1982-03-13 1983-09-19 Fuji Seiki Seizosho:Kk リ−ドフレ−ムケ−ス連続送出し装置
JPS59115532A (ja) * 1982-12-23 1984-07-04 Fuji Seiki Seizosho:Kk リ−ドフレ−ム連続加工装置
DE3534771C2 (de) * 1984-11-16 1995-09-21 Hauni Werke Koerber & Co Kg Bobinenwechseleinheit für Maschinen der tabakverarbeitenden Industrie
AT390908B (de) * 1984-12-06 1990-07-25 Sticht Walter Verfahren und vorrichtung zum zufuehren von montageteilen
JPH0715702Y2 (ja) * 1988-03-18 1995-04-12 新キャタピラー三菱株式会社 ワーク積層装置
EP0485625B1 (de) * 1990-05-30 1995-11-22 Fanuc Ltd. Vorrichtung zum speichern und fördern von gestapelten teilen
US5182881A (en) * 1991-08-21 1993-02-02 General Electric Company Automated spindle slurry system
US5443358A (en) * 1993-04-30 1995-08-22 Burton Industries, Inc. Indexing part loader
US5487638A (en) * 1993-10-20 1996-01-30 Eastman Kodak Company Apparatus and method for loading rolls of web into a chamber
US5395208A (en) * 1993-11-29 1995-03-07 Fleetwood Systems, Inc. Rotary article storage and outfeed apparatus
US5676030A (en) * 1995-08-14 1997-10-14 Crudgington Machine Tools, Inc. Multi-spindle CNC lathe
DE19531522C2 (de) * 1995-08-26 1998-07-09 Bleichert Foerderanlagen Gmbh Handhabungssystem für Werkstücke
DE29518578U1 (de) * 1995-11-23 1996-01-18 Kodak Ag Vorrichtung zur Entnahme plattenförmiger Gegenstände von einem Stapel
US6147960A (en) * 1998-03-06 2000-11-14 Wolfer; Dave Rotatable handling system and method for handling memory storage disks
US6135316A (en) * 1998-03-06 2000-10-24 Wolfer; Dave Memory storage media disk duplication system having a reciprocating disk dispenser
US6123020A (en) * 1998-03-13 2000-09-26 Wolfer; David Printer and disk dispenser combination
US6782544B2 (en) 1998-06-01 2004-08-24 Microboards Technology, Llc Memory storage disk handling system having a servo-driven elevator pin
US6337842B1 (en) 1998-06-01 2002-01-08 Microboards Technology, L.L.C. Disk handling system having a telescoping elevator pin
US7032232B2 (en) * 1998-06-01 2006-04-18 Microboards Technology, Llc Memory storage disk handling system
US6793302B2 (en) 2002-03-22 2004-09-21 Microboards Technology, Llc In-line marking system
US7063746B2 (en) * 2002-10-15 2006-06-20 Microbroads Technology, Llc In-line marking system
US7150790B2 (en) * 2002-10-15 2006-12-19 Microboards Technology, Llc In-line marking system
US7390362B2 (en) * 2002-10-15 2008-06-24 Microboards Llc Thermal printer
US6887313B2 (en) 2002-10-15 2005-05-03 Microboards Technology, Llc In-line marking system
ITBO20050557A1 (it) * 2005-09-13 2007-03-14 Iemca Giuliani Macchine Italia Magazzino impilatore per il caricamento di pezzi su una macchina utensile
DE202010012318U1 (de) * 2010-09-06 2010-11-18 Cybio Ag Vorrichtung zur Lagerung und Bereitstellung von Objekten mit standardisierten Abmaßen
DE102015102967B4 (de) * 2015-03-02 2020-10-01 E. Braun GmbH Entwicklung und Vertrieb von technischem Zubehör Magazinturm
DE102017130805A1 (de) * 2017-12-20 2019-06-27 Rud. Starcke Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Auswechseln einer Polierscheibe
WO2019162956A1 (en) * 2018-02-24 2019-08-29 SARUP Siddhant System and method for automatic loading and unloading of jobs in cnc machines
US20210023666A1 (en) * 2018-03-05 2021-01-28 Siddhant SARUP Auto loading & unloading system and method for double spindle cnc machines
DE102022206403A1 (de) 2022-06-24 2024-01-04 Felsomat Gmbh & Co. Kg Kassette zur Lagerung eines Stapels von ungebogenen Stableitern

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3079011A (en) * 1960-10-06 1963-02-26 Kelsey Hayes Co Material depiling and handling apparatus
DE1552773B1 (de) * 1966-05-18 1971-09-08 Rudolf Staehely Gmbh Maschf Einrichtung zum Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen,insbesondere Zahnradbearbeitungsmaschinen
ES357054A1 (es) * 1968-01-18 1970-03-01 Cevolani Spa Off Dispositivo automatico suministrador de laminas, particu- larmente para la alimentacion de maquinas operadoras desti- nadas a la elaboracion de chapas delgadas.
US3572549A (en) * 1968-09-30 1971-03-30 Seymour Foods Inc Container-dispensing apparatus
DE2159552B1 (de) * 1971-12-01 1973-06-14 Fa A Monforts, 4050 Monchenglad bach Vorrichtung zum selbsttaetigen beschicken einer automatischen werkzeugmaschine
IT1017476B (it) 1974-07-26 1977-07-20 Gatti V Dispositivo per il trasferimento automatico di pezzi in lavoro su macchine utensili
DE2444124C3 (de) * 1974-09-14 1986-04-17 Index-Werke Kg Hahn & Tessky, 7300 Esslingen Zusatzeinrichtung zum automatischen Be- und/oder Entladen von Werkzeugmaschinen
US4081945A (en) * 1976-11-15 1978-04-04 The Mead Corporation Packaging machine for use with cartons of different sizes with minimum adjustment

Also Published As

Publication number Publication date
GB1554990A (en) 1979-10-31
US4195961A (en) 1980-04-01
CH625450A5 (de) 1981-09-30
DE2710661A1 (de) 1978-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2710661C2 (de) Einrichtung zum Transport eines Werkstückes zwischen einem Werkstückspeicher und einer Werkzeugmaschine
DE2444124C3 (de) Zusatzeinrichtung zum automatischen Be- und/oder Entladen von Werkzeugmaschinen
CH649969A5 (de) Vorrichtung zum beschicken einer palette mit papierstapeln.
DE4024451C2 (de) Gerät zum Beschicken von Verpackungsmaschinen mit Stapeln aus geschichtetem Material
EP0616874A1 (de) Robotarm eines Flächenportalroboters
DE2559683B2 (de) Vorrichtung zum Abheben und Transportieren der jeweils obersten Lage aus lappigem Material von einem Stapel
DE2512613C2 (de) Sauggreifeinrichtung zum Erfassen und Handhaben eines quaderförmigen Körpers
EP0153293A2 (de) Anlage zum Beschicken wenigstens einer Werkzeugmaschine mit auf Paletten bereitgestellten Werkstücken
DE10356536B4 (de) Entnahme- und Ablagevorrichtung
DE4111545A1 (de) Rundtaktautomat
CH648715A5 (de) Maschine zum bearbeiten und einsetzen von mittels bahnfoermigen traegern zugefuehrten elektronischen bauteilen in schaltungsplatten gedruckter schaltungen.
EP0149146B1 (de) Verfahren zum Verpacken von Warengruppen in einer Faltschachtel sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3309740A1 (de) Vorrichtung zum fuellen und entleeren von kapseln fuer keramisches gut sowie zum gleichzeitigen stapeln und entstapeln der kapseln
DE4407324C2 (de) Robotarm eines Flächenportalroboters
DE1138607B (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Werkstueckwechsel an Waelzfraesmaschinen
EP0939049B1 (de) Vorrichtung zur Probebogenentnahme an einem Ausleger einer Bogendruckmaschine
DE2045507A1 (de) Gerat zum Einsetzen von Zeigern von Uhren oder anderen Messgeraten
DE19515720A1 (de) Stapelvorrichtung
EP0608275A1 (de) Fertigungslinie zur spanenden bearbeitung von werkstücken
EP0583296B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum positionieren von spulen
DE10302953B4 (de) Abladeanordnung und Verfahren zum sortierten Abladen von in Format und/oder Aufdruck unterschiedlicher Lagen aus blattförmigen Materialien
DE2753474C2 (de) Einrichtung zum Beladen und Entladen von Werkzeugmaschinen
DE19858516C2 (de) Rollenwickelvorrichtung
DE2603191C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umbinden von Posten von Gegenständen mit Bindematerialien
DE4411555C2 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Paletten

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2753474

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee