EP0149146B1 - Verfahren zum Verpacken von Warengruppen in einer Faltschachtel sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Verpacken von Warengruppen in einer Faltschachtel sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
EP0149146B1
EP0149146B1 EP84115283A EP84115283A EP0149146B1 EP 0149146 B1 EP0149146 B1 EP 0149146B1 EP 84115283 A EP84115283 A EP 84115283A EP 84115283 A EP84115283 A EP 84115283A EP 0149146 B1 EP0149146 B1 EP 0149146B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
box
articles
group
box blank
loading station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84115283A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0149146A3 (en
EP0149146A2 (de
Inventor
Heinz Hartnig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INMARCO AG
Original Assignee
INMARCO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INMARCO AG filed Critical INMARCO AG
Priority to AT84115283T priority Critical patent/ATE37513T1/de
Publication of EP0149146A2 publication Critical patent/EP0149146A2/de
Publication of EP0149146A3 publication Critical patent/EP0149146A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0149146B1 publication Critical patent/EP0149146B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/12Feeding flexible bags or carton blanks in flat or collapsed state; Feeding flat bags connected to form a series or chain
    • B65B43/14Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines
    • B65B43/16Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers
    • B65B43/18Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers by suction-operated grippers
    • B65B43/185Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers by suction-operated grippers specially adapted for carton blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B21/00Packaging or unpacking of bottles
    • B65B21/02Packaging or unpacking of bottles in or from preformed containers, e.g. crates
    • B65B21/14Introducing or removing groups of bottles, for filling or emptying containers in one operation
    • B65B21/18Introducing or removing groups of bottles, for filling or emptying containers in one operation using grippers engaging bottles, e.g. bottle necks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B21/00Packaging or unpacking of bottles
    • B65B21/24Enclosing bottles in wrappers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/02Machines characterised by incorporation of means for making the containers or receptacles
    • B65B5/024Machines characterised by incorporation of means for making the containers or receptacles for making containers from preformed blanks

Definitions

  • the present invention relates to a method for packaging groups of goods in a folding box, in which a group of goods put together to form a packaging unit is placed on an unfolded box blank, this box blank is folded around the group of goods and closed to form a box and finally transported away. Furthermore, the invention relates to a device for carrying out this method, which comprises a loading station, a magazine for box blanks, a grouping station for the groups of goods to be packaged and means for transporting the group of goods placed on the box blank.
  • Such methods and devices are generally known to the person skilled in the art (cf. for example DE-A-2 754 283 or US-A-3 543 474).
  • DE-C-25 55 674 is cited as an example of a packaging process in which product groups are packaged in a prefabricated folding box that is open on the front.
  • the method disclosed therein sees a grouping of individual containers, e.g. As bottles or glasses, which are grouped in a continuous inflow to form a plurality of longitudinal rows lying next to one another and then inserted as a whole into the open-ended box. It is not difficult to see from the cited document that a very complex device is required to ensure trouble-free operation in continuous operation.
  • DE-A-27 54 283 may be seen as an example of the second-mentioned method of working, in which the product groups to be packaged are placed on a box blank to be subsequently folded and closed.
  • This publication also works with a continuous movement of both the packaging elements and the product groups to be packed.
  • a disadvantage here is that the required device is of complex construction, which is complex and thus expensive to manufacture.
  • Another object of the present invention is to propose a method of the type described at the outset which enables a rapid and therefore efficient operation without the need for complicated and therefore expensive and therefore fault-prone apparatus.
  • Another object of the invention is to provide a device of the type mentioned at the outset, with the aid of which groups of goods which have been put together can be placed quickly and easily in cycles on a prepared folding box blank, the latter subsequently being formed into a folding box, closed and transported away .
  • the first-mentioned object of the invention is achieved in that a loading station is fed with a box cut from a first direction and also from a second feed direction running counter to the first direction and placed on the box cut, and that the box blank loaded with the product group is removed from the loading station in a third direction which is at least approximately perpendicular to said first and second directions, the box blank being supplied and the product group being supplied by a common feed member.
  • the box blank is fed in on a first level, which is preferably above a second level, in which the box blank loaded with the product group is removed, it can be ensured that there is no mutual hindrance of the loading elements for blanks and product of one on the other hand and the organs for the folding and the removal of the loaded blanks can occur on the other hand.
  • the box blanks are supplied from a magazine located to the side of the loading station and the goods are supplied from a grouping station located next to the loading station on the opposite side in one plane above the product running surface.
  • a group of goods is recorded at the grouping station in a first work cycle while the box cut is being deposited at the loading station, and a further box cut is recorded in the magazine in a second work cycle while the group of goods is placed on the box cut.
  • the box loaded with the product group can be transported away from the loading station immediately after the end of the second work cycle before the new start or simultaneously during the initial phase of the first work cycle.
  • the device of the type mentioned is characterized in that the magazine for the box blanks and the grouping station are arranged diametrically opposite one another on both sides of the loading station at least approximately along a first line and that the means for transporting the extend the group of goods placed on the box blank at least approximately perpendicular to said first line.
  • a displaceable transport member which extends along the first line and which is equipped on the one hand with means for gripping a box blank from the magazine and on the other hand with means for gripping a product group from the grouping station.
  • the transport member can be moved longitudinally on rails. be formed by a drive member, movable between two end positions carriage. This makes it possible for the device to operate simultaneously in cycles, for example by B.- while depositing a product group removed from the grouping station onto a box blank previously removed from the magazine and deposited at the loading station, another box blank is removed from the magazine.
  • the carriage moves into its other end position, in which the previously cut box blank is deposited at the loading station and at the same time another group of goods is recorded at the grouping station.
  • the box blank loaded with the product group is removed from the loading station, the deformation into a folding box and the closing of the same subsequently taking place.
  • FIGS. 1 and 1a The mutual association of the individual stations of the device with one another can be seen in FIGS. 1 and 1a.
  • a loading station 2 At a central point is a loading station 2, at which the product group to be packed, in the present example a plurality of bottles 6, is placed on a prepared folding box blank 7.
  • a folding box blank magazine 1 On one side next to the loading station 2 there is a folding box blank magazine 1 in which there is a stack with a plurality of folding box blanks 7a to be processed.
  • a grouping station 3 On the other side of the loading station 2 there is a grouping station 3, in which individual goods to be packaged, in the present case individual bottles 6, are combined to form a product group.
  • the manner in which individual goods are fed to the grouping station 3 and the grouping procedure are not the subject of the present invention; this can be done in any suitable manner and will not be discussed further in the context of this description.
  • the loading station 2 is followed by a pressing station 4, in which the formation of the folding box is completed by folding the prepared box blanks 7 on the transport path from the loading station 2 to the pressing station 4, gluing them and closing them in the pressing station 4 in order to attach them to them subsequent transport member to be removed from the device.
  • a pressing station 4 in which the formation of the folding box is completed by folding the prepared box blanks 7 on the transport path from the loading station 2 to the pressing station 4, gluing them and closing them in the pressing station 4 in order to attach them to them subsequent transport member to be removed from the device.
  • the grouping station 3 on the one hand and the box blank magazine 1 on the other hand are arranged next to the loading station 2 are in such a way that the magazine 1 and the grouping station 3 are diametrically opposed to each other.
  • the feeding direction of box blanks 7a from the magazine 1 to the loading station 2 runs along the same straight line, but in the opposite direction to the feeding of product groups, e.g. B. consisting of bottles 6, from the grouping station 3 to the loading station 2.
  • product groups e.g. B. consisting of bottles 6, from the grouping station 3 to the loading station 2.
  • the further processing or removal of the carton blank 7 loaded with the product group takes place in a direction which is essentially perpendicular to the two feed directions mentioned.
  • FIG. 2 shows a schematic side view of the device according to the invention.
  • the loading station is again generally designated 2, the box blank magazine generally 1 and the grouping station generally 3.
  • a traverse 9 is provided which extends across these three stations and which is provided with guide rails 10.
  • a carriage or carriage 11 can be moved along these guide rails 10, specifically between a first end position A, as can be seen in FIG. 2, and a second end position B, which is shown in FIG.
  • the carriage or carriage 11 is connected to drive elements, not shown, which can be of an electromotive, pneumatic or hydraulic type and which move the carriage 11 between the first end position A and the second end position B under the influence of a control device, also not shown.
  • the end position A is selected such that the carriage 11 is essentially above the loading station 2, while in the second end position B it assumes a position which is essentially above the grouping station 3.
  • the carriage 11 is equipped on the one hand with means for gripping a box blank 7a from the magazine 1 and on the other hand with means for gripping a product group 6a from the grouping station 3.
  • the means for gripping a box blank 7a comprise a vacuum gripper element 12 which is pivotally attached to the slide 11 by means of a linkage 13 in the form of a parallelogram.
  • the connection between linkage 13 and slide 11 takes place at pivot points 14 on the slide 11.
  • means for gripping a product group 6a from the grouping station 3 are provided on the carriage 11.
  • these can be formed by a plurality of gripper tulips 16 arranged in a grid-like manner on a support frame 15, which are designed in a suitable manner for gripping the bottles 6 shown as examples.
  • the supporting frame 15 is fastened in a vertically displaceable manner on the carriage 11, wherein a height adjustment of the frame 15 relative to the carriage 11 can be effected by suitable drive elements 17 of an electromotive, hydraulic or pneumatic type under the influence of the control device (not shown) mentioned above.
  • the means for grasping a product group can also be designed differently.
  • the carriage 11 on the one hand carries gripping elements for receiving the folding box blanks 7a, these gripper elements 12 being arranged at a distance from the central axis of the carriage 11, and further that the carriage 11 is provided with means for receiving a product group , which is arranged so as to be substantially displaceable in the vertical direction along the central axis of the carriage 11.
  • a box blank 7b which has been removed from the stack 7, is located in the loading station 2 and is held there by suction members 18 arranged on its surface.
  • the carriage 11 is positioned above the loading station 2 and the gripping means attached to it are in the process of placing a group of bottles 6, gripped by their gripper tulips 16, on the box blank 7b. This is done by lowering the frame 15, which carries the gripper tulips 16.
  • the gripper element 12, which is pivotably mounted on the linkage 13 is located above the uppermost box blank 7a of the magazine 1 and is lowered in this position in order to grasp the box blank 7a located at the top.
  • this box blank 7b together with the product group 6a lying thereon is transported away, namely towards the pressing station 4, where the box is shaped and glued or closed.
  • the box blank 7b gripped by the gripper element 12 is placed on the now free loading station 2 and held there by means of the suction elements 18. This is done by pivoting the linkage 13 about the pivot points 14 from the position shown in dashed lines to the position shown in solid lines. At the same time, the gripper tulips 16 carried by the frame 15 are lowered into position 16a in order to remove the goods ready at the grouping station, e.g. B. bottles 6. In a next step, on the one hand the linkage 13 with the gripping member 12 is pivoted back into its at least approximately horizontal position, leaving the box blank 7b deposited at the loading station 2, and on the other hand the support frame 15 with the gripper tulips 16 and the goods 6 picked up by them is raised somewhat .
  • the carriage or carriage 11 can be moved back to position A above the loading station 2; the goods 6 are deposited by lowering the support frame 15 onto the box blank 7b at the loading station 2 and the linkage 13 carrying the gripper 12 is lowered somewhat in order to accommodate the next box blank 7a lying on top of the stack.
  • the entire device is thus again in the starting position, as shown in FIG. 2, and the entire working cycle, as described above, begins again.
  • the product group 6a deposited on the box blank 7b is transported together with the box blank 7b from the loading station 2 to the pressing station 4 as soon as the gripper tulips 16 have detached from the goods 6 in order to create space at the loading station 2 for a new box blank 7b to be deposited .
  • the gripping member 12 on the linkage 13 as well as the suction members 18 can be formed by suction cups of known construction; as soon as the box blank 7b deposited by the gripping member 12 at the loading station 2 is in its intended position, the vacuum is passed from the suction cup 12 through a valve arranged in the vacuum line onto the suction cups 18.
  • a box blank 7a is removed from the stack and placed on the loading station 2.
  • a group of goods 6a received by the support frame 15 or the gripper tulips 16 attached to it is transported from the grouping station 3 to the loading station 2.
  • a box blank 7a is simultaneously picked up from the stack and the product group 6a placed on the previously stored box blank 7b.
  • a previously cut box blank 7b is simultaneously placed on the loading station 2 and another group of goods is picked up by the gripper tulips 16.
  • Each movement stroke of the carriage or carriage 11 is therefore used on the one hand for the transport of the box blank and on the other hand for the transport of the product group to be packed.
  • the geometrical arrangement of the device allows optimal use of the available space and the available base area, in that the distance 19 between the central axis of the magazine 1 and the central axis of the loading station 2 is somewhat larger than the distance 20 between the central axis of the loading station 2 and that of the grouping station 3.
  • This enlargement of the distance 19 compared to the distance 20 is due to the fact that during the lowering of the box blank 7b from the position shown in broken lines in FIG. 3 to the position shown in solid lines on the surface of the loading station 2, there is a horizontal shift the measure 21 takes place.
  • This difference between the distances 19 and 20 is desirable, however, since the width 22 of a box blank 7a corresponding to a specific product formation with the width 26 must be greater by the length of the required side closing flaps of the box blank.
  • the height 23 of the stack of the box blanks 7a located in the magazine 1 is greater than the height 25 of the surface of the grouping station 3 as well as that of the loading station 2 due to the selected geometric arrangement by the height dimension 24.
  • the working height of the upstream systems and conveyor belts is preferably between 100 and 140 cm above the floor, the greater height 23 of the stack in magazine 1 results in a correspondingly larger number of available box blanks 7a, which in turn is desirable in the interest of increased refill intervals for loading the magazine.
  • the linkage 13 which is designed in the form of a parallelogram and is pivotably suspended, works in an approximately horizontal position when the box blank 7a is picked up from the stack in the magazine 1 (see FIG. 2), which has the advantage that the height dimension 23 of the stack and so that the position of the uppermost blank 7a can vary within certain limits without the precision of the positioning of the blank 7b in the loading station 2 suffering.
  • the horizontal offset of the blank 7b is a cosine function of an angle of 0 degrees and is therefore only a fraction of the tolerance for the height dimension 23. This enables the magazine to be designed in a simple manner, so that it can also be used without interrupting the workflow within the device can be refilled. This will be explained in more detail below in connection with FIGS. 5a to 5c.
  • a frame 28 is attached to the carriage or carriage 11 and is equipped with two pivotably mounted gripper arms 29.
  • An actuator 27 has a longitudinally adjustable, externally toothed actuator 30 which is connected to correspondingly toothed drive members 31 for the gripping arms 29.
  • a displacement of the actuator 30 upwards causes the gripping arms 29 to be pivoted against the product group 6a and to grip them in a clamped manner.
  • the actuating member 27 is moved in the opposite direction; The product group 6a arrives at the box blank 7b and the gripping arms 29 are swung out into the dash-dotted line.
  • This embodiment is particularly suitable for. in essentially cubic, block-like goods, which are combined to form a goods group 6a, which overall also has a substantially cubic shape.
  • the magazine 1 is shown in a schematic side view.
  • the stack of folding box blanks 7a lies on a pallet 33 which is carried by a lifting table 34.
  • the lifting table 34 and thus the entire stack can be adjusted in height by means not shown in detail.
  • the drive of the lifting table 34 is periodically adjusted in the sense of an increase in order to ensure that the uppermost box blank 7a of the stack lies approximately at a uniform height.
  • the absolutely precise altitude is not particularly critical, since the geometry of the linkage 13 is designed in such a way that at most a very slight error can occur when the box blank is placed at the loading station 2.
  • retaining members 35 are attached, which bear against the side surfaces of the stack under tension.
  • the retaining members 35 are pivotally suspended and can assume a first end position according to FIGS. 5a and 5c, in which they protrude into the movement path of the stack of box blanks 7a, and a second end position according to FIG. 5b, in which they rest against the side surface of the stack .
  • FIG. 5 a a pallet 33 loaded with a fresh stack has just been placed on the lifting table 34.
  • the lifting table is raised slightly so that the uppermost box blank 7a is in the predetermined removal position.
  • the lifting table 34 is raised successively; an intermediate position is shown in FIG. 5b. This ensures that the uppermost box blank 7a is always at least approximately in the ideal removal position.
  • the restraining members 35 do not perform any actual function during this process, but lie against the side of the stack.
  • the retaining members 35 pivot out, since the bottom edge of the stack has passed the height of the retaining members 35. This situation is shown in Fig. 5c.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Verpacken von Warengruppen in einer Faltschachtel, bei welchem eine zu einer Verpackungseinheit zusammengestellte Warengruppe auf einen ungefalteten Schachtelzuschnitt aufgelegt, dieser Schachtelzuschnitt um die Warengruppe herum gefaltet und zu einer Schachtel verschlossen und schliesslich abtransportiert wird. Ferner bezieht sich die Erfindung auf eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens, welche eine Beladestation, ein Magazin für Schachtelzuschnitte, eine Gruppierstation für die zu verpackenden Warengruppen und Mittel zum Abtransport der auf den Schachtelzuschnitt gelegten Warengruppe umfasst. Solche Verfahren und Vorrichtungen sind dem Fachmann allgemein bekannt (vgl. zum Beispiel DE-A-2 754 283 oder US-A-3 543 474).
  • Beim Verpacken von Warengruppen ist einerseits eine Vorgehensweise bekannt, bei welcher die Waren in eine stirnseitig offene, zu einer Hülse vorgeformten Faltschachtel einschoben werden, wobei die Faltschachtel anschliessend verschlossen und abtransportiert wird, und andererseits eine alternative Vorgehensweise, bei welcher die zu verpackenden Waren, zu Warengruppen formiert, auf einen flachen, unverleimten Faltschachtel-Zuschnitt abgelegt werden, wonach dieser um die Warengruppe herum zu einer Schachtel geformt, verschlossen und abtransportiert wird. Beide der zuvor erwähnten Verpackungsarten können kontinuierlich oder taktweise durchgeführt werden. Dabei liegt es auf der Hand, dass eine kontinuierliche Arbeitsweise, was die Arbeitsgeschwindigkeit anbetrifft, prinzipiell im Vorteil ist. Andererseits erfordern bei kontinuierliche Verpackungsverfahren aufwendige Apparaturen.
  • Als Beispiel für einen Verpackungsvorgang, bei welchem Warengruppen in eine vorgefertigte, stirnseitig offene Faltschachtel abgepackt werden, sei die DE-C-25 55 674 angeführt. Das darin offenbarte Verfahren sieht eine Gruppierung von Einzelbehältnissen, z. B. Flaschen oder Gläsern, vor, welche in kontinuierlichem Zulauf zu einer Mehrzahl von nebeneinander liegenden Längsreihen gruppiert und danach gesamthaft in die stirnseitig offene Schachtel eingeschoben werden. Aus der genannten Druckschrift ist unschwer zu entnehmen, dass dabei eine recht aufwendige Vorrichtung vonnöten ist, um eine störungsfreie Arbeitsweise im kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten.
  • Ein Beispiel für die zweitgenannte Arbeitsweise, bei welcher die zu verpackenden Warengruppen auf einen nachträglich zusammenzufaltenden und zu verschliessenden Schachtelzuschnitt aufgelegt werden, mag in der DE-A-27 54 283 zu ersehen sein. Auch diese Veröffentlichung arbeitet mit einer kontinuierlichen Bewegung sowohl der Verpackungsorgane als auch der zu verpackenden Warengruppen. Als nachteilig ist auch hier zu werten, dass die erforderliche Vorrichtung von komplexem Aufbau ist, welche aufwendig und damit teuer in der Herstellung ist.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird von der Überlegung ausgegangen, dass es möglich sein sollte, grundsätzlich im Taktbetrieb eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit zu erreichen, wobei bekanntermassen die apparativen Aufwendungen einer im Taktbetrieb arbeitenden Vorrichtung nicht nur ungleich einfacher im Aufbau und damit günstiger in der Herstellung, sondern auch im Dauerbetrieb weniger störanfällig sind.
  • Es ist demzufolge eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren der eingangs umschriebenen Art vorzuschlagen, welches eine schnelle und damit rationelle Arbeitsweise ermöglicht, ohne dass von der Vorrichtungsseite her komplizierte und daher teure und störungsanfällige Apparaturen erforderlich wären. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist darin zu erblicken, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, mit deren Hilfe zusammengestellte Warengruppen schnell und unkompliziert taktweise auf einen vorbereiteten Faltschachtel-Zuschnitt aufgelegt werden können, welch letzterer anschliessend zu einer Faltschachtel geformt, verschlossen und abtransportiert wird.
  • Bei einem Verfahren der eingangs erwähnten Art wird die zuerst genannte Erfindungsaufgabe dadurch gelöst, dass einer Beladestation taktweise ein Schachtelzuschnitt aus einer ersten Richtung und ebenfalls taktweise aus einer entgegengesetzt zur ersten Richtung verlaufenden, zweiten Zufuhrrichtung eine Warengruppe zugeführt und auf dem Schachtelzuschnitt abgelegt wird, und dass der mit der Warengruppe beladene Schachtelzuschnitt in einer zumindest annähernd senkrecht zu den genannten ersten und zweiten Richtungen verlaufenden dritten Richtung von der Beladestation entfernt wird, wobei die Zufuhr des Schachtelzuschnittes und die Zufuhr der Warengruppe durch ein gemeinsames Zufuhrorgan erfolgen.
  • Durch die eindeutige Zuordnung der gegenseitig in einem Winkel von im wesentlichen 90 grad liegenden Zufuhr- bzw. Abtransportrichtungen ist sichergestellt, dass sich die gegenseitigen Bewegungen nicht behindern können. Im weiteren kann durch die erfindungsgemäss vorgesehenen, diametral entgegengesetzten, im wesentlichen entlang einer Linie verlaufenden Zufuhrrichtungen für den Schachtelzuschnitt und die Warengruppe erreicht werden, dass diese Zufuhrbewegungen problemlos simultan-abwechselnd durch ein gemeinsames Zufuhrorgan erfolgen können.
  • Wenn die Zufuhr des Schachtelzuschnittes in einer ersten Ebene erfolgt, die vorzugsweise über einer zweiten Ebene liegt, in welcher der Abtransport des mit der Warengruppe beladenen Schachtelzuschnittes erfolgt, kann sichergestellt werden, dass keine gegenseitige Behinderung der Beladungsorgane für Zuschnitte und Produkt einerseits und der Organe für die Faltung und den Abtransport der beladenen Zuschnitte andererseits auftreten kann.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Zufuhr der Schachtelzuschnitte von einem seitlich neben der Beladestation gelegenen Magazin und die Zufuhr der Warengruppen von einer neben der Beladestation auf der gegenüberliegenden Seite liegenden Gruppierstation aus in einer Ebene über der Produktlauffläche. Dabei ist es im Sinne einer rationellen Arbeitsweise vorteilhaft, wenn in einem ersten Arbeitstakt während des Ablegens des Schachtetzuschnittes an der Beladestation eine Warengruppe an der Gruppierstation erfasst und in einem zweiten Arbeitstakt während des Auflegens der Warengruppe auf dem Schachtelzuschnitt ein weiterer Schachtelzuschnitt im Magazin erfasst wird. Die mit der Warengruppe beladene Schachtel kann dabei unmittelbar nach Beendigung des zweiten Arbeitstaktes vor dem neuerlichen Beginn bzw. gleichzeitig während der Anfangsphase des ersten Arbeitstaktes von der Beladestation wegtransportiert werden.
  • Zur Lösung der an zweiter Stelle genannten Erfindungsaufgabe zeichnet sich die Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch aus, dass das Magazin für die Schachtelzuschnitte und die Gruppierstation einander diametral gegenüberliegend beidseitig der Beladestation zumindest annähernd entlang einer ersten Linie angeordnet sind und dass sich die Mittel zum Abtransport der auf den Schachtelzuschnitt gelegten Warengruppe zumindest annähernd senkrecht zu der genannten ersten Linie erstrecken.
  • Mit einer solchen Vorrichtung ist eine besonders rationelle Arbeitsweise erzielbar, wenn ein sich entlang der ersten Linie erstreckendes, verschiebbares Transportorgan vorgesehen ist, welches einerseits mit Mitteln zur Ergreifung eines Schachtelzuschnittes aus dem Magazin und andererseits mit Mitteln zur Ergreifung einer Warengruppe von der Gruppierstation ausgerüstet ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung kann das Transportorgan durch einen auf Schienen längsverschiebbar gelagerten. durch ein Antriebsorgan angetriebenen, zwischen zwei Endstellungen verfahrbaren Schlitten gebildet sein. Dadurch ist ermöglich, dass eine simultan-taktweise Arbeitsweise der Vorrichtung stattfinden kann, indem z. B.- während des Ablegens einer aus der Gruppierstation entnommenen Warengruppe auf einen zuvor aus dem Magazin entnommenen und an der Beladestation deponierten Schachtelzuschnitt ein weiterer Schachtelzuschnitt aus dem Magazin entnommen wird. Während des nächsten Taktes bewegt sich der Schlitten in seine andere Endstellung, in welcher der zuvor entnommene Schachtelzuschnitt an der Beladestation deponiert und gleichzeitig eine weitere Warengruppe an der Gruppierstation erfasst wird. Vor der Rückstellung des Schlittens in diese andere Endstellung, bzw. gleichzeitig damit, wird aber der mit der Warengruppe beladene Schachtelzuschnitt aus der Beladestaiton entfernt, wobei anschliessend die Verformung zu einer Faltschachtel und das Verschliessen derselben stattfindet.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Vorrichtung sind in den vom Patentanspruch 6 abhängigen Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Im folgenden wird das erfindungsgemässe Verfahren anhand eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Vorrichtung, unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen, näher erläutert. Im einzelnen zeigen :
    • Figur 1 Eine perspektivische, schematische Ansicht der gegenseitigen Zuordnung der einzelnen Stationen,
    • Figur 1a ein Blockschema davon,
    • Figur 2 eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung während eines ersten Arbeitstaktes,
    • Figur 3 eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung während eines zweiten Arbeitstaktes,
    • Figur 4 eine schematische Teilansicht einer abgewandelten Ausführungsform des Greiforganes für die Erfassung von Warengruppen, und
    • Figur 5a-5c schematische Seitenansichten des Schachtelzuschnitt-Magazins während verschiedener Phasen des Arbeitsablaufes.
  • In den Figuren 1 bzw. 1a ist die gegenseitige Zuordnung der einzelnen Stationen der Einrichtung untereinander zu ersehen. An zentraler Stelle befindet sich eine Beladestation 2, an welcher die zu verpackende Warengruppe, im vorliegenden Beispiel eine Mehrzahl von Flaschen 6, auf einem vorbereiteten Faltschachtel-Zuschnitt 7 aufgelegt wird. Auf der einen Seite neben der Beladestation 2 ist ein Faltschachtelzuschnitt-Magazin 1 gelegen, in welchem sich ein Stapel mit einer Mehrzahl von zu verarbeitenden Faltschachtel-Zuschnitten 7a befindet. Auf der anderen Seite der Beladestation 2 ist eine Gruppierstation 3 vorgesehen, bei welcher einzelne, zu verpackende Waren, im vorliegenden Fall einzelne Flaschen 6, zu einer Warengruppe zusammengefasst werden. Die Art und Weise der Zufuhr einzelner Waren zur Gruppierstation 3 und das Vorgehen der Gruppierung bilden nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung ; dies kann auf irgendeine geeignete Art erfolgen und im Rahmen dieser Beschreibung wird nicht näher darauf eingegangen.
  • An die Beladestation 2 schliesst sich eine Anpresstation 4 an, in welcher die Ausbildung der Faltschachtel vollendet wird, indem auf dem Transportweg von der Beladestation 2 zur Anpresstation 4 die vorbereiteten Schachtelzuschnitte 7 gefaltet, beleimt und in der Anpresstation 4 verschlossen werden, um mit einem daran anschliessenden Transportorgan aus der Vorrichtung entfernt zu werden. Die Art und Weise, wie die Schachtelzuschnitte 7 zu einer Faltschachtel 8 um die Waren 6 herum geformt und verschlossen werden, ist bekannter Stand der Technik, so dass an dieser Stelle nicht weiter darauf eingegangen werden muss.
  • Wesentlich ist, wie dies aus der Figur 1a entnommen werden kann, dass die Gruppierstation 3 einerseits und das Schachtelzuschnitt-Magazin 1 andererseits neben der Beladestation 2 angeordnet sind, und zwar derart, dass das Magazin 1 und die Gruppierstation 3 einander diametral gegenüberliegen. Somit verläuft die Zufuhrrichtung von Schachtelzuschnitten 7a aus dem Magazin 1 zur Beladestation 2 entlang derselben Geraden, aber in entgegengesetzter Richtung, wie die Zufuhr von Warengruppen, z. B. bestehend aus Flaschen 6, von der Gruppierstation 3 zur Beladestation 2. Die Weiterverarbeitung bzw. der Abtransport des mit der Warengruppe beladenen Faltschachtelzuschnittes 7 erfolgt dabei in einer Richtung, die im wesentlichen senkrecht zu den beiden genannten Zufuhrrichtungen verläuft.
  • In der Figur 2 ist eine schematische Seitenansicht der erfindungsgemässen Vorrichtung dargestellt. Die Beladestation ist wiederum generell mit 2, das Schachtelzuschnitt-Magazin generell mit 1 und die Gruppierstation generell mit 3 bezeichnet. Im Rahmen dieser Anordnung ist eine sich quer über diese drei Stationen erstreckende Traverse 9 vorgesehen, welche mit Führungsschienen 10 versehen ist. Entlang dieser Führungsschienen 10 ist ein Schlitten bzw. ein Wagen 11 verfahrbar, und zwar zwischen einer ersten Endstellung A, wie es in Figur 2 zu sehen ist, und einer zweiten Endstellung B, die in Figur 3 dargestellt ist. Der Schlitten bzw. Wagen 11 ist mit nicht näher dargestellten Antriebsorganen verbunden, die elektromotorischer, pneumatischer oder hydraulicher Art sein können und die den Schlitten 11 unter Einfluss eines ebenfalls nicht dargestellten Steuergerätes zwischen der ersten Endstellung A und der zweiten Endstellung B verschieben. Die Endstellung A ist dabei so gewählt, dass sich der Schlitten 11 im wesentlichen über der Beladestation 2 befindet, währenddem er in der zweiten Endstellung B eine Position einnimmt, die im wesentlichen über der Gruppierstation 3 liegt.
  • Der Schlitten 11 ist einerseits mit Mitteln zur Ergreifung eines Schachtelzuschnittes 7a aus dem Magazin 1 und andererseits mit Mitteln zur Ergreifung einer Warengruppe 6a aus der Gruppierstation 3 ausgerüstet. Die Mittel zur Ergreifung eines Schachtelzuschnittes 7a umfassen ein Vakuum-Greiferelement 12, welches mittels eines parallelogrammartig ausgebildeten Gestänges 13 am Schlitten 11 schwenkbar befestigt ist. Die Verbindung zwischen Gestänge 13 und Schlitten 11 erfolgt an Drehpunkten 14 am Schlitten 11. Nicht näher dargestellte Betätigungsorgane bewirken eine Verschwenkung des Gestänges 13 um die Drehpunkte 14, so dass die Vakuum-Greiferelemente bezüglich ihrer Höhenlage veränderlich sind. Auf die Betriebsweise dieser vorstehend beschriebenen Mittel zur Ergreifung eines Schachtelzuschnittes 7a aus dem Magazin 1 wird im folgenden noch näher eingegangen werden.
  • Im weiteren sind am Schlitten bzw. Wagen 11 Mittel zur Ergreifung einer Warengruppe 6a von der Gruppierstation 3 vorgesehen. Im Ausführungsbeispiel, das in den Figuren 2 und 3 dargestellt ist, können diese durch eine Mehrzahl von rasterartig an einem Tragrahmen 15 angeordneten Greifertulpen 16 gebildet sein, die in geeigneter Weise zur Ergreifung der beispielweise dargestellten Flaschen 6 ausgebildet sind. Der Tragrahmen 15 ist in vertikaler Richtung veschiebbar am Schlitten 11 befestigt, wobei eine Höhenverstellung des Rahmens 15 gegenüber dem Schlitten 11, unter Einfluss des zuvor erwähnten, nicht dargestellten Steuergerätes durch geeignete Antriebsorgane 17 elektromotorischer, hydraulischer oder pneumatischer Art erfolgen kann. Wie weiter unten noch erläutert werden wird, können die Mittel zur Ergreifung einer Warengruppe auch anders ausgestaltet sein.
  • Zusammenfassend gesagt ist vorerst wesentlich, dass der Schlitten 11 einerseits Greifereiemente zur Aufnahme der Faltschachtelzuschnitte 7a trägt, wobei diese Greiferelemente 12 im Abstand von der zentralen Achse des Schlittens 11 angeordnet sind, und weiter, dass der Schlitten 11 mit Mitteln zur Aufnahme einer Warengruppe versehen ist, welche im wesentlichen entlang der zentralen Achse des Schlittens 11 in vertikaler Richtung verschiebbar angeordnet ist.
  • In der Fig. 2 ist die Vorrichtung in einer ersten Position dargestellt. Dabei befindet sich der Schlitten 11 in der Position A, in welcher sich die Mittel zum Ergreifen der Warengruppe 6a über dem Zentrum der Beladestation 2 befinden. Es versteht sich dabei von selbst, dass sich die nun geschilderte Betrachtungsweise auf einen Zustand zu einem bestimmten Zeitpunkt während des an sich fortschreitenden Verfahrens bezieht.
  • Ein Schachtelzuschnitt 7b, der vom Stapel 7 entnommen worden ist, befindet sich in der Beladestation 2 und wird dort durch an deren Oberfläche angeordnete Saugorgane 18 festgehalten. Der Schlitten 11 ist oberhalb der Beladestation 2 positioniert und die daran angebrachten Greifmittel sind dabei, eine durch deren Greifertulpen 16 erfasste Gruppe von Flaschen 6 auf den Schachtelzuschnitt 7b abzulegen. Dies erfolgt durch Absenken des Rahmens 15, der die Greifertulpen 16 trägt. Zu gleicher Zeit befindet sich das am Gestänge 13 schwenkbar gelagerte Greiferelement 12 über dem obersten Schachtelzuschnitt 7a des Magazins 1 und wird in dieser Position abgesenkt, um den zuoberst liegenden Schachtelzuschnitt 7a zu erfassen. In der Zwischenzeit, d. h. nachdem die Warengruppe 6a auf dem Schachtelzuschnitt 7b in der Beladestation 2 abgelegt worden ist, wird dieser Schachtelzuschnitt 7b mitsamt der daraufliegenden Warengruppe 6a abtransportiert, und zwar in Richtung zur Anpress-Station 4, wo die Formung der Schachtel und deren Zusammenkleben bzw. Verschliessen erfolgt.
  • Nachdem der zuoberst auf dem Stapel liegende Schachtelzuschnitt 7a durch das Greiferelement 12 erfasst und vom Stapel abgehoben worden ist, und nachdem die Warengruppe 6a auf dem an der Beladestation 2 liegenden Schachtelzuschnitt 7b abgelegt worden ist, wird der Schlitten bzw. Wagen 11 unter Wirkung der zuvor erwähnten Antriebsorgane in seine andere Endstellung verschoben, d. h. in die Stellung B oberhalb der Gruppierstation 3. Diese Situation ist in der Fig. 3 dargestellt.
  • Auf die nun freie Beladestation 2 wird der vom Greiferelement 12 erfasste Schachtelzuschnitt 7b abgelegt und dort mittels der Saugorgane 18 festgehalten. Dies erfolgt durch Schwenken des Gestänges 13 um die Drehpunkte 14 von der gestrichelt gezeichneten in die ausgezogen gezeichnete Lage. Gleichzeitig werden die vom Rahmen 15 getragenen Greifertulpen 16 in Position 16a abgesenkt, um die an der Gruppierstation bereitgesellten Waren, z. B. Flaschen 6, aufzunehmen. In einem nächsten Schritt wird einerseits das Gestänge 13 mit dem Greiforgan 12 in seine zumindest annähernd horizontale Lage zurückgeschwenkt, unter Zurücklassung des an der Beladestation 2 abgelegten Schachtelzuschnittes 7b, und andererseits der Tragrahmen 15 mit den Greifertulpen 16 und den durch diese aufgenommenen Waren 6 etwas angehoben. Nun kann der Schlitten bzw. Wagen 11 wieder in die Position A über der Beladestation 2 zurückgefahren werden ; die Waren 6 werden durch Absenken des Tragrahmens 15 auf den Schachtelzuschnitt 7b an der Beladestation 2 abgelegt und das den Greifer 12 tragende Gestänge 13 wird etwas abgesenkt, um den zuoberst auf dem Stapel liegenden, nächsten Schachtelzuschnitt 7a aufzunehmen.
  • Damit befindet sich die gesamte Vorrichtung wieder in der Ausgangslage, wie sie in der Fig. 2 dargestellt ist, und der gesamte Arbeitszyklus, wie vorstehend beschrieben, beginnt von Neuem. Selbstverständlich wird die auf den Schachtelzuschnitt 7b abgelegte Warengruppe 6a zusammen mit dem Schachtelzuschnitt 7b von der Beladestation 2 zur Anpressstation 4 wegtransportiert, sobald sich die Greifertulpen 16 von den Waren 6 gelöst haben, um an der Beladestation 2 Platz für einen neuerlich abzulegenden Schachtelzuschnitt 7b zu schaffen.
  • Das Greiforgan 12 am Gestänge 13 wie auch die Saugorgane 18 können durch Saugnäpfe bekannter Konstruktion gebildet sein ; sobald der vom Greiforgan 12 an der Beladestation 2 abgelegte Schachtelzuschnitt 7b an seiner vorgesehenen Position ist, wird das Vakuum vom Saugnapf 12 durch ein in der Unterdruckleitung angeordnetes Ventil auf die Saugnäpfe 18 geleitet.
  • Wie aus der vorstehenden Beschreibung ersichtlich ist, wird durch das Verschieben des Wagens, bzw. Schlittens 11 von der Position A gemäss Fig. 2 in die Position B gemäss Fig. 3 ein Schachtelzuschnitt 7a vom Stapel entnommen und auf der Beladestation 2 abgelegt. Beim Rückweg des Wagens bzw. Schlittens 11 von der Position B in die Position A wird eine durch den Tragrahmen 15 bzw. die daran befestigten Greifertulpen 16 aufgenommene Warengruppe 6a von der Gruppierstation 3 zur Beladestation 2 transportiert. In der Endposition des Wagens gemäss Fig. 2 werden simultan ein Schachtelzuschnitt 7a vom Stapel aufgenommen und die Warengruppe 6a auf den zuvor deponierten Schachtelzuschnitt 7b abgesetzt. In der Endposition gemäss Fig. 3 wird hingegen simultan ein zuvor aufgenommener Schachtelzuschnitt 7b an der Beladestation 2 abgelegt und eine weitere Warengruppe durch die Greifertulpen 16 aufgenommen. Jeder Bewegungshub des Wagens bzw. Schlittens 11 wird also gleichzeitig einerseits für den Transport des Schachtelzuschnittes und andererseits für den Transport der zu verpackenden Warengruppe verwendet. Demzufolge erfolgt kein Leerhub des Wagens bzw. Schlittens 11, wobei zudem die Totzeiten in den Endstellungen A bzw. B zur Aufnahme bzw. zum Ablegen eines Schachtelzuschnittes und zur Aufnahme bzw. zum Ablegen einer Warengruppe genutzt werden.
  • Die geometrische Anordnung der Vorrichtung erlaubt die optimale Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Raumes und der zur Verfügung stehenden Grundfläche, indem der Abstand 19 zwischen der Mittelachse des Magazins 1 und der Mittelachse der Beladestation 2 etwas grösser ist als der Abstand 20 zwischen der Mittelachse der Beladestation 2 und derjenigen der Gruppierstation 3. Diese Vergrösserung des Abstands 19 gegenüber dem Abstand 20 ist darauf zurückzuführen, dass während des Absenkens des Schachtelzuschnittes 7b von der in Fig. 3 gestrichelt gezeichneten Position in die ausgezogen gezeichnete Position auf der Oberfläche der Beladestation 2 eine horizontale Verschiebung um das Mass 21 erfolgt. Diese Differenz zwischen den Abständen 19 und 20 ist aber erwünscht, da die Breite 22 eines Schachtelzuschnites 7a entsprechend einer bestimmten Produkteformation mit der Breite 26 um die Länge der erforderlichen, seitlichen Verschlussklappen des Schachtelzuschnittes grösser sein muss.
  • Die Höhe 23 des Stapels der im Magazin 1 befindlichen Schachtelzuschnitte 7a ist aufgrund der gewählten geometrischen Anordnung um das Höhenmass 24 grösser als die Höhe 25 der Oberfläche der Gruppierstation 3 wie auch derjenigen der Beladestation 2. Nachdem in Verpackungsbetrieben die Arbeitshöhe der flussaufwärts befindlichen Anlagen und Transportbänder bevorzugt zwischen 100 und 140 cm über Boden liegt, ergibt sich durch die grössere Höhe 23 des Stapels im Magazin 1 eine entsprechend vergrösserte Anzahl von bereitliegenden Schachtelzuschnitten 7a, was wiederum im Interesse vergrösserter Nachfüllintervalle für die Beladung des Magazins erwünscht ist.
  • Der Umstand, dass das Gestänge 13, das parallelogrammartig ausgebildet und schwenkbar aufgehängt ist, bei der Aufnahme des Schachtelzuschnittes 7a vom Stapel im Magazin 1 in annähernd horizontaler Lage arbeitet (vgl. Fig. 2), ergibt den Vorteil, dass das Höhenmass 23 des Stapels und damit die Lage des obersten Zuschnittes 7a in gewissen Grenzen variieren kann, ohne dass darunter die Präzision der Positionierung des Zuschnittes 7b in der Beladestation 2 leidet. Ersichtlicherweise ist der horizontale Versatz des Zuschnittes 7b eine Cosinus-Funktion eines Winkels um 0 Grad und beträgt somit nur Bruchteile der Toleranz für das Höhenmass 23. Dadurch ist eine einfache Konzeption des Magazins ermöglicht, so dass dieses auch ohne Unterbruch des Arbeitsablaufes innerhalb der Vorrichtung nachgefüllt werden kann. Dies wird im Folgenden im Zusammenhang mit Fig. 5a bis 5c noch näher erläutert werden.
  • In der Fig. 4 ist ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel der Mittel zum Ergreifen einer Warengruppe 6a dargestellt. Am Schlitten bzw. Wagen 11 ist ein Rahmen 28 befestigt, der mit zwei schwenkbar gelagerten Greifarmen 29 ausgerüstet ist. Ein Betätigungsorgan 27 besitzt ein längsverstellbares, aussenverzahntes Betätigungsglied 30, welches mit entsprechend verzahnten Antriebsgliedern 31 für die Greifarme 29 in Verbindung steht. Eine Verschiebung des Betätigungsgliedes 30 gegen oben bewirkt, dass die Greifarme 29 gegen die Warengruppe 6a verschwenkt werden und diese klemmend umgreifen. Zum Loslassen der Warengruppe 6a auf der Beladestation 2 wird das Betätigungsorgan 27 in umgekehrter Richtung verschoben ; die Warengruppe 6a gelangt auf den bereitliegenden Schachtelzuschnitt 7b und die Greifarme 29 werden in die strichpunktierte Linie ausgeschwenkt. Diese Ausführungsform eignet sich insbesondere für. in wesentlichen kubische, blockartige Waren, die zu einer Warengruppe 6a zusammengefasst werden, welche gesamthaft ebenfalls im wesentlichen kubische Gestalt besitzt.
  • In den Fig. 5a bis 5c ist das Magazin 1 in einer schematischen Seitenansicht dargestellt. Der Stapel von Faltschachtelzuschnitten 7a liegt auf einer Palette 33 auf, die von einem Hubtisch 34 getragen ist. Der Hubtisch 34 und damit der gesamte Stapel ist durch nicht näher dargestellte Mittel höhenverstellbar. Generell wird der Antrieb des Hubtisches 34 periodisch im Sinne einer Anhebung verstellt, um zu gewährleisten, dass der jeweils oberste Schachtelzuschnitt 7a des Stapels in etwa auf gleichmässiger Höhe liegt. Wie zuvor schon erwähnt, ist die absolut genaue Höhenlage nicht besonders kritisch, da die Geometrie des Gestänges 13 so ausgelegt ist, dass beim Ablegen des Schachtelzuschnittes an der Beladestation 2 höchstens ein ganz geringer Fehler auftreten kann.
  • Im Bereich des oberen Endes von Trägern 32 und damit im Bereich der oberen Endstellung des Hubtisches 34 sind Rückhalteorgane 35 angebracht, die gegen die Seitenflächen des Stapels unter Vorspannung anliegen. Die Rückhalteorgane 35 sind schwenkbar aufgehängt und können eine erste Endlage gemäss Fig. 5a und 5c einnehmen, in welcher sie in die Bewegungsbahn des Stapels von Schachtelzuschnitten 7a ragen, sowie eine zweite Endlage gemäss Fig. 5b, in der sie gegen die Seitenfläche des Stapels anliegen.
  • In der Situation gemäss Fig. 5a wurde soeben ein mit einem frischen Stapel beladene Palette 33 auf den Hubtisch 34 abgelegt. Vor der Inbetriebnahme der Vorrichtung wird der Hubtisch etwas angehoben, so dass sich der oberste Schachtelzuschnitt 7a in der vorgegebenen Entnahmelage befindet. Nach fortschreitendem Abtragen des Stapels wird der Hubtisch 34 sukzessive angehoben ; eine Zwischenposition ist dabei in der Fig. 5b dargestellt. Damit ist gewährleistet, dass sich der oberste Schachtelzuschnitt 7a stets zumindest annähernd in der idealen Entnahmeposition befindet. Die Rückhalteorgane 35 üben während dieses Vorganges keine eigentliche Funktion aus, sondern liegen seitlich am Stapel an. Wenn der Stapel nahezu entleert ist. d. h. wenn der Hubtisch nahezu in seiner obersten Endstellung angelangt ist, schwenken die Rückhalteorgane 35 aus, da die unterste Kante des Stapels die Höhe der Rückhalteorgane 35 überfahren hat. Diese Situation ist in Fig. 5c dargestellt.
  • Dadurch dass die Grundfläche der Schachtelzuschnitte 7a grösser ist als die Palette 33 bzw. der Hubtisch 34, ragen Endbereiche des Stapels darüber hinaus und können von den Rückhalteorganen 35 untergriffen und somit abgestützt werden. Dies ermöglicht aber, dass der Hubtisch 34 mitsamt der Palette 35 in seine untere Endstellung eingefahren werden kann, währenddem die Vorrichtung weiterarbeitet, somit die restlichen, von den Rückhalteorganen 35 getragenen Schachtelzuschnitte 7a entnimmt. Gleichzeitig kann ein neuer Stapel von Schachtelzuschnitten 7a in das Magazin eingefahren und auf den Hubtisch 34 abgelegt werden. Anschliessend wird der Hubtisch soweit angehoben, bis der oberste Schachtelzuschnitt 7a des neuen Stapels gegen den untersten Schachtelzuschnitt des verarbeiteten Stapels aufliegt. Bei fortschreitender Arbeitsweise wird dann die Abstützfunktion wieder durch den Hubtisch übernommen, so dass die Rückhalteorgane 35 entlastet sind und von Neuem wieder gegen die Seitenfläche des nachgefüllten, schrittweise angehobenen Stapels liegen.
  • Mit dem vorstehend beschriebenen Verfahren bzw. der Einrichtung können eine ganze Reihe von Vorteilen erzielt werden, unter anderem :
    • - Es werden nur wenige Bewegungsorgane benötigt, da ein gemeinsamer, alternierender Transport von Schachtelzuschnitt und Warengruppen erfolgt.
    • - Die Endposition der Bewegungsorgane lassen sich mechanisch definieren, sodass eine hohe Präzision in der Arbeitsweise gewährleistet ist.
    • - Es lässt sich ein hoher Automatisierungsgrad durch verminderte Handhabung von Verpackungsmaterial erreichen. Schachtelzuschnitte können bereits im Kartonnagebetrieb maschinengerecht gestapelt vorbereitet werden.
    • - Durch die hohe Magazinkapazität, in der Grössenordnung von 600 Schachtelzuschnitten, lassen sich lange Nachfüllintervalle realisieren.
    • - Das zu verpackende Produkt wird schonend behandelt, da der Transportweg desselben verhältnismässig kurz ist und da das Produkt während des Transportes durch geeignete Greiforgane zuverlässig festgehalten wird.
    • - Die gesamte Vorrichtung hat nur einen geringen Platzbedarf.

Claims (14)

1. Verfahren zum Verpacken von Warengruppen (6a) in einer Faltschachtel, bei welchem eine zu einer Verpackungseinheit zusammengestellte Warengruppe (6a) auf einen ungefalteten Schachtelzuschnitt (7b) aufgelegt, dieser Schachtelzuschnitt (7b) um die Warengruppe (6a) herum gefaltet und zu einer Schachtel verschlossen und schliesslich abtransportiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass einer Beladestation (2) taktweise ein Schachtelzuschnitt (7b) aus einer ersten Richtung zugeführt wird, dass dieser Beladestation (2) taktweise aus einer entgegengesetzt zur ersten Richtung verlaufenden, zweiten Zufuhrrichtung eine Warengruppe (6a) zugeführt und auf dem Schachtelzuschnitt (7b) abgelegt wird, und dass der mit der Warengruppe (6a) beladene Schachtelzuschnitt (7b) in einer zumindest annähernd senkrecht zu den genannten ersten und zweiten Richtungen verlaufenden dritten Richtung von der Beladestation (2) entfernt wird, wobei die Zufuhr des Schachtelzuschnittes (7a) und die Zufuhr der Warengruppe (6a) durch ein gemeinsames Zufuhrorgan (11) erfolgen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhr des Schachtelzuschnittes (7b) in einer ersten Ebene erfolgt, die vorzugsweise über einer zweiten Ebene liegt, in welcher der Abtransport des mit der Warengruppe (6a) beladenen Schachtelzuschnittes (7b) erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhr der Schachtelzuschnitte (6a) von einem seitlich neben der Beladestation (2) aus gelegenen Magazin (1) und die Zufuhr der Warengruppe (6a) von einer neben der Beladestation (2) auf der gegenüberliegenden Seite liegenden Gruppierstation (3) aus erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Arbeitstakt während des Ablegens des Schachtelzuschnittes (7a) an der Beladestation (2) eine Warengruppe (6a) in der Gruppierstation (3) erfasst und dass in einem zweiten Arbeitstakt während des Auflegens der Warengruppe (6a) auf dem Schachtelzuschnitt (7b) ein weiterer Schachtelzuschnitt (7a) im Magazin (1) erfasst wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der Warengruppe (6a) beladene Schachtel unmittelbar nach Beendigung des zweiten Arbeitstaktes, vor dem neuerlichen Beginn oder während der Anfangsphase des ersten Arbeitstaktes, in der genannten dritten Richtung von der Beladestation (2) wegtransportiert wird.
6. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einer Beladestation (2), einem Magazin (1) für Schachtelzuschnitte (7a), einer Gruppierstation (3) und mit Mitteln zum Abtransport der auf den Schachtelzuschnitt gelegten Warengruppe (6a), dadurch gekennzeichnet, dass das Magazin (1) für die Schachtelzuschnitte (7a) und die Gruppierstation (3) einander diametral gegenüberliegend beidseitig der Beladestation (2) zumindest annähernd entlang einer ersten Linie angeordnet sind. und dass sich die Mittel zum Abtransport der auf bzw. in die Schachtel gelegten Warengruppe (6a) zumindest annähernd senkrecht zu der genannten ersten Linie erstrecken.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein sich entlang der ersten Linie erstreckendes, verschiebbares Transportorgan (11) vorgesehen ist, welches einerseits mit Mitteln (12, 13) zur Ergreifung eines Schachtelzuschnittes (7b) aus dem Magazin (1) und andererseits mit Mitteln (15, 16, 17 bzw. 27-30) zur Ergreifung einer Warengruppe (6a) von der Gruppierstation (3) ausgerüstet ist.
8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportorgan durch einen auf Schienen (10) längsverschiebbar gelagerten, durch ein Antriebsorgan angetriebenen, zwischen zwei Endstellungen (A, B) verfahrbaren Schlitten bzw. Wagen (11) gebildet ist.
9. Einrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Ergreifung eines Schachtelzuschnittes (7a) eine Saugvorrichtung (12) umfassen, die höhenverstellbar mittels eines parallelogrammartigen, schwenkbar am Transportorgan (11) gelagerten Gestänges (13) geführt ist.
10. Einrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Ergreifung einer Warengruppe (6a) ein senkrecht zur Bewegungsrichtung des Schlittens bzw. Wagens (11) höhenverstellbares Greiforgan (15, 16, 29) mit einer Mehrzahl von rasterartig angeordneten Greifern (16) umfassen.
11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Greiforgan zumindest ein Paar gegenüberliegend angeordneter, schwenkbar gelagerter Greifarme (29) umfasst.
12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (19) zwischen dem Zentrum der Beladestation (2) und dem Zentrum des Schachtelzuschnitt-Magazins (1) grösser ist als der Abstand (20) zwischen dem Zentrum der Beladestation (2) und dem Zentrum der Gruppierstation (3).
13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Schachtelzuschnitt-Magazin (1) einen Hubtisch (34) umfasst, auf dem die einzelnen Schachtelzuschnitte (7a) gestapelt sind und der korrespondierend zur abnehmenden Höhe des Schachtelzuschnitt-Stapels gegen oben beweglich angetrieben ist.
14. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche des Hubtisches (34) geringer ist als die Fläche eines Schachtelzuschnittes (7a), und dass im Bereich der oberen Endstellung des Hubtisches (34) beidseitig des Stapels angeordnete, gegen die Seitenflächen des Stapels unter Vorspannung anliegende Rückhalteorgane (35) vorgesehen sind, die bei deren Überfahren durch den letzten Schachtelzuschnitt (7a) in eine Rückhaltestellung ausschwenken, in welcher sie in der Bewegungsbahn der Schachtelzuschnitte (7a) liegen, derart, dass bei einem Rückzug des Hubtisches (34) eine Abstützung des Reststapels von Schachtelzuschnitten (7a) erfolgt.
EP84115283A 1984-01-12 1984-12-12 Verfahren zum Verpacken von Warengruppen in einer Faltschachtel sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired EP0149146B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84115283T ATE37513T1 (de) 1984-01-12 1984-12-12 Verfahren zum verpacken von warengruppen in einer faltschachtel sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3400822A DE3400822A1 (de) 1984-01-12 1984-01-12 Verfahren zum verpacken von warengruppen in einer faltschachtel sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3400822 1984-01-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0149146A2 EP0149146A2 (de) 1985-07-24
EP0149146A3 EP0149146A3 (en) 1986-10-15
EP0149146B1 true EP0149146B1 (de) 1988-09-28

Family

ID=6224760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84115283A Expired EP0149146B1 (de) 1984-01-12 1984-12-12 Verfahren zum Verpacken von Warengruppen in einer Faltschachtel sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0149146B1 (de)
AT (1) ATE37513T1 (de)
DE (2) DE3400822A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3926650A1 (de) * 1989-08-11 1991-02-14 Certus Maschbau Gmbh Vorrichtung zum schichtweisen einsetzen von aneinandergereihten stueckguetern in kartonartige behaeltnisse
DE19654041A1 (de) 1996-12-23 1998-06-25 Focke & Co Vorrichtung zum Handhaben von Gegenständen
DE19962302A1 (de) * 1999-12-23 2001-09-06 Winkler & Duennebier Ag Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von flachen Gegenständen
DE102008029496A1 (de) * 2008-06-20 2009-12-24 Krones Ag Bereitstellung von Zuschnitten bei der Herstellung von Gebinden
DE102009044163A1 (de) 2009-10-01 2011-04-07 Krones Ag Verfahren zum Auswechseln von Werkzeugen bei einem Verpackungs- und Lagersystem, Computerprogramm hierzu und Verpackungs- und Lagersystem
CN104015960B (zh) * 2014-05-16 2016-03-09 绍兴顺兴金属制品有限公司 一种订书钉内包装纸盒成形机构
CH712327A1 (de) 2016-04-07 2017-10-13 Alpla Werke Alwin Lehner Gmbh & Co Kg Beladungsvorrichtung und Verfahren zur Beladung von Lager- und Transportbehältern für Kunststoffbehältnisse.
MX2022001250A (es) * 2019-07-30 2022-05-10 Anheuser Busch Inbev Sa Aparato de embalaje para paquetes secundarios.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2334565A1 (fr) * 1975-12-11 1977-07-08 Osthushenrich Kg Procede et dispositif pour le remplissage frontal d'un cartonnage pliant avec des recipients
FR2373449A1 (fr) * 1976-12-07 1978-07-07 Sundpacma Ab Procede et appareil pour emballer des unites de marchandises en mouvement continu

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1433523A (fr) * 1965-02-17 1966-04-01 Saint Gobain Procédé et dispositif pour l'empaquetage des flacons et similaires
US3513630A (en) * 1967-10-12 1970-05-26 Emhart Corp Of Portland Packing machine wherein flat blanks are folded around article groups fed continuously therethrough
US3543474A (en) * 1968-08-26 1970-12-01 Container Corp Gusset forming machine
DE2416579A1 (de) * 1974-04-05 1975-10-16 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum einpacken von behaeltergruppen in trays
US3998448A (en) * 1974-10-31 1976-12-21 C. I. Industries, Inc. Continuous stack advancer for blank destacking
FR2301464A1 (fr) * 1975-02-20 1976-09-17 Saint Gobain Dispositif pour la manutention et l'empilage en serie de vitrages
FR2463725A1 (fr) * 1979-08-20 1981-02-27 Ato Inc Dispositif de montage des mors d'une pince d'un appareil d'emballage et de deballage d'articles
FR2517629B2 (fr) * 1980-11-15 1987-01-30 Haver & Boecker Dispositif pour le transport de sacs vides ouverts a leur partie superieure depuis un magasin jusqu'a un poste d'ouverture

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2334565A1 (fr) * 1975-12-11 1977-07-08 Osthushenrich Kg Procede et dispositif pour le remplissage frontal d'un cartonnage pliant avec des recipients
FR2373449A1 (fr) * 1976-12-07 1978-07-07 Sundpacma Ab Procede et appareil pour emballer des unites de marchandises en mouvement continu

Also Published As

Publication number Publication date
DE3474279D1 (en) 1988-11-03
EP0149146A3 (en) 1986-10-15
ATE37513T1 (de) 1988-10-15
DE3400822A1 (de) 1985-07-25
EP0149146A2 (de) 1985-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69114525T2 (de) Verpackungs- und Stapelvorrichtung mit seitlicher Stapelausrichtung.
EP0421148B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Stapeln von Zuschnitten für die Herstellung von (Zigaretten-)Packungen
EP0563643B1 (de) Kartoniereinrichtung
EP0569689B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Flaschen
WO2017182161A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umgang mit in mindestens einer reihe hintereinander bewegten stueckguetern
DE4024451C2 (de) Gerät zum Beschicken von Verpackungsmaschinen mit Stapeln aus geschichtetem Material
EP0482406A1 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Gegenständen, wie Kartons
EP0560112A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Zwischenlagen zu einem Stapel
DE3608079A1 (de) Robotersystem zum verpacken konischer gegenstaende
DE69205364T2 (de) Einrichtung zum Zuführen von Stapeln von Zuschnitten an eine Verarbeitungsmaschine.
DE2332988A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entladen und stapeln von gegenstaenden, insbesondere von ziegeln
DE2852954C2 (de) Verfahren zum Palettieren von offenen Behältern und Vorrichtung zu dessen Durchführung
EP0149146B1 (de) Verfahren zum Verpacken von Warengruppen in einer Faltschachtel sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19720650C2 (de) Befüll- und Entnahmeeinrichtung für flache Güter und Betriebsverfahren
EP0132635A2 (de) Verladeeinrichtung für längliche Gegenstände
EP1026081A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Packungszuschnitten
DE69604718T2 (de) Vorrichtung zum automatischen Verpacken von Gegenständen in aus schlauchförmigen Zuschnitten hergestellten Verpackungen
DE19962302A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von flachen Gegenständen
DE68925448T2 (de) Automatische Zufuhr- und Beladevorrichtung für bogenförmige Gegenstände
DE102016206662A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umgang mit in mindestens einer Reihe hintereinander bewegten Stückgütern
EP0257438A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Anordnen von Packstücken
DE102005045864B4 (de) Verpackungsanlage und Verpackungsverfahren
DE3320459A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entleeren von tabak-kartons
WO2003053826A1 (de) Verfahren und einrichtung zum palettieren
DE4426615C1 (de) Vorrichtung zum Stapeln oder Entstapeln von stapelbarem Gut

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19861126

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870923

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: INMARCO AG

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19880928

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19880928

Ref country code: BE

Effective date: 19880928

REF Corresponds to:

Ref document number: 37513

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19881015

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3474279

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19881103

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19881212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19881231

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19921027

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19921111

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19921119

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19921125

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19921231

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19931212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19931231

Ref country code: CH

Effective date: 19931231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940701

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19931212

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19940901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST