DE2710634C3 - Sicherheitsverschluß - Google Patents

Sicherheitsverschluß

Info

Publication number
DE2710634C3
DE2710634C3 DE19772710634 DE2710634A DE2710634C3 DE 2710634 C3 DE2710634 C3 DE 2710634C3 DE 19772710634 DE19772710634 DE 19772710634 DE 2710634 A DE2710634 A DE 2710634A DE 2710634 C3 DE2710634 C3 DE 2710634C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tooth
screw cap
plate
container
safety lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772710634
Other languages
English (en)
Other versions
DE2710634A1 (de
DE2710634B2 (de
Inventor
Ramon Lasne-Chapell-Saint- Lambert Apellaniz (Belgien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Waterlomat SA
Original Assignee
Waterlomat SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waterlomat SA filed Critical Waterlomat SA
Publication of DE2710634A1 publication Critical patent/DE2710634A1/de
Publication of DE2710634B2 publication Critical patent/DE2710634B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2710634C3 publication Critical patent/DE2710634C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • B65D55/12Devices or means with relatively-moving parts co-operating with abutments on bottle or jar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Sie erheitsverschluß für mit einem Gewindekragen zum Aufschrauben einer κ Schraubkapsel versehene Kunststoffbehälter, wobei der Verschluß ein ringförmiges Plättchen aus zerblechlichem Material aufweist, das zwischen dem Behälter und der Schraubkapsel relativ zum Behälter drehfest auf dem Kragen angeordnet ist und das mittels einer auf dem Rand des Kapselmantels angeordneten Verzahnung beim Losschrauben der Schraubkapsel zerstörbar ist.
Mit einem derartigen Sicherheitsverschluß werden Behälter verschlossen, die fabrikmäßig mit einem « Getränk oder dgl. gefüllt sind und vom Benutzer geleert werden. Die Entleerung erfolgt beispielsweise mit Hilfe eines Zapfhahns, der durch eine Öffnung in der Schraubkapsel einführbar ist, die nach Entfernen eines Verschlußplättchens an der Oberseite der Schraubkap- w sei entsteht. Um zu verhindern, daß der Behälter nach der Entleerung für andere Zwecke, z. B. zum Aufbewahren gefährlicher Produkte und schädlicher Stoffe verwendet wird, weist der Sicherheitsverschluß das zerbrechliche Plättchen auf. das zerstört wird, wenn die w Schraubkapsel abgeschraubt wird. Somit kann stets festgestellt werden, ob der Benutzer die Schraubkapsel abgeschraubt und den Behälter für andere Zwecke verwendet hat.
Bei einer bekannten Ausführungsform (DE-GM 18 01 585) ist zwischen der Schraubkapsel und dem Behälter außer dem zerbechlichen ringförmigen Plättchen noch ein weiterer verzahnter Ring angeordnet, der einerseits in Aussparungen des zerbrechlichen Plättchens und andererseits in eine verzahnte Schraubkapsel eingreift. Dieser zusätzliche Ring soll offenbar das zerbrechliche Plättchen vor einer Zerstörung beim Festschrauben der Scnraubkapsel bewahren.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Sicherheitsverschluß der eingangs beschriebenen Gattung zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das zerbrechliche Plättchen wenigstens einen mit der Veraahnung des Kapselmantels unmittelbar zusammenwirkenden Zahn aufweist, der eine mit der zugeordneten Flanke eines Zahns der Verzahnung zusammenwirkende steile Ranke sowie eine flache Ranke hat, und daß im Bereich des Zahns auf der darunterliegenden Seite des Plättchens eine Ausnehmung vorgesehen ist, die so lang ist, daß sie beim Festschrauben der Schraubkapsel ein Ausweichen des Zahnes ermöglicht
Nach bevorzugter Ausführungsform soll die Verzahnung des Kapselmantels zwei einander diametral gegenüberliegende Zähne aufweisen, deren Flankensteilheit derjenigen des Zahns des Plättchens angepaßt ist
Dadurch wird einerseits verhindert, daß bereits beim Aufschrauben der Schraubkappe, d. h, beim Überfahren der flachen Flanke des Zahns des Plättchens, eine Zerstörung eintritt und andererseits wird eine sichere Zerstörung gewährleistet, wenn die Schraubkappe beim erstenmal abgeschraubt wird. Das wird möglich durch die Anordnung der Ausnehmung unterhalb des Zahns, die beim Überfahrender flachen Ranke des Zahns ein nachgiebiges Ausweichen des Plättchens ermöglicht, und die beim Abschrauben des Schraubverschlusses, wenn die steilen Flanken der Zähne einerseits des Plättchens und andererseits der Schraubkappe aufeinandertreffen, am unteren Rand der steilen Flanke so hohe Biegespannungen erzeugt daß ein Bruch eintritt
Im folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert es zeigt
F i g. I einen Sicherheitsverschluß in Sprengdarstellung,
F i g. 2 den Sichcrheitsverschluß nach F i g. 1 in zusammengebautem Zustand.
Fig. 3 einen Schnitt in Richtung HI-III durch den Gegenstand nach F i g. 1.
F i g. 4 eine Draufsicht in Richtung des Pfeils F\ auf den Gegenstand nach F i g. 3.
F ig. 5 eine Draufsicht auf einen Teil des Gegenstandes nach Fig. I,
F i g. 6 in vergrößerter Darstellung einen Schnitt in Richtung Vl-Vl durch den Gegenstand nach F i g. 5.
Fig. 7 einen Schnitt in Richtung VII-VII durch den Gegenstand nach F'. g. 2,
F 1 g. 8 einen Schnitt in Richtung VIII-VIII durch den Gegenstand nach F1 g. 7.
Der mit der erfindungsgemäßen Sicherheitsvorrichtung auszustattende Behälter hat eine Wand 1. die eine mit einem Außengewindekragen 3 umgebene Füllöffnung 2 aufweist. Auf diesen Kragen 3 läßt sich eine mit einem Mantel 5 mit Innengewinde 6 versehene Schraubkapsel 4 aufschrauben. Diese Schraubkapsel hat eine Axialöffnung zum Anordnen einer Ausschankvorrichtung auf dem Behälter, die mittels eines entfernbaren Verschlußplättchens 7 geschlossen werden kann.
Vor dem Aufsehrauben der Schraubkapsel wird ein Sicherheitsplättchen 8 auf dem Kragen auf der Wand 1 angeordnet. Dieses Plättchen 8 ist ringförmig gestaltet und mit einem Ausschnitt 9 versehen, dessen Aufgabe es ist mit einem Vorsprung 10 der Wand 1 zur Drehsicherung des Plättchens 8 zusammenzuwirken.
Die ringförmige Oberseite des Plättchens ist mit einem durch eine geneigte Seite 11 und eine steile Seite 12 begrenzten Zahn versehen. Wenn das Plättchen auf
dem Behälter montiert ist, erstreckt sich die geneigte Seite 11 in der Schraubrichtung der Schraubkapsel. Im vorliegenden Fall handelt es sich um eine aus Sicherheitsgründen mit Linksgewinde versehene Schraubkapsel.
Der untere Teil des Schraubkapselmantels 5 ist derart profiliert, daß er zwei diametral gegenüberliegende Zähne 13 und 14 aufweist, zu denen die geneigten Ebenen 15 bzw. 16 führen, deren Neigung der der geneigten Seite 11 entspricht
Beim Aufschrauben der Kapsel 4 auf den Kragen 3 nach der Anordnung des vorgenannten Plättchens 8, setzt sich einer der Zähne 13 und 14 an einer Stelle jenseits des Zahnes 12 nach dem durch einen Ausschnitt 17 der Unterseite des Plättchens 8 ermöglichten Wegdrucken desselben.
Jeder Versuch die Kapsel 4 loszuschrauben führt demnach zum Bruch des Plättchens 8 in den örtlich geschwächten Bereichen 18 und 19.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 Patentansprüche:
1. Sicherheitsverschluß für mit einem Gewindekragen zum Aufschrauben einer Schraubkapsel versehene Kunststoffbehälter, wobei der Verschluß ein ringförmiges Plättchen aus zerbrechlichem Material aufweist, das zwischen dem Behälter und der Schraubkapsel relativ zum Behalter drehfest auf dem Kragen angeordnet ist und das mittels einer auf dem Rand des Kapselmantels angeordneten Verzah- ι ο nung beim Losschrauben der Schraubkapsel zerstörbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das zerbrechliche Plättchen (8) wenigstens einen mit der Verzahnung (13,14) des Kapselmantels (5) unmittelbar zusammenwirkenden Zahn (U, 12) aufweist, der eine mit der zugeordneten Ranke eines Zahns der Verzahnung (13, 14) zusammenwirkende steile Flanke (12) sowie eine Dache Hanke (11) ha!, und daß im Bereich des Zahns (11,12) auf der darunter liegenden Seite des Plättchens (8) eine Ausnehmung (17) vorgesehen ist, die so lang ist, daß sie beim Festschrauben der Schraubkapsel (4) ein Ausweichen des Zahnes ermöglicht
2. Sicherheitsverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung des Kapselmantels (5) zwei einander diametral gegenüberliegende Zähne (13, 14) aufweist, deren Flankensteilheit derjenigen des Zahns (11,12) des Plättchens (8) angepaßt ist.
30
DE19772710634 1976-04-14 1977-03-11 Sicherheitsverschluß Expired DE2710634C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7611066A FR2348118A1 (fr) 1976-04-14 1976-04-14 Dispositif d'obturation de securite

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2710634A1 DE2710634A1 (de) 1977-10-27
DE2710634B2 DE2710634B2 (de) 1980-06-19
DE2710634C3 true DE2710634C3 (de) 1981-02-19

Family

ID=9171853

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777707526 Expired DE7707526U1 (de) 1976-04-14 1977-03-11 Sicherheitsverschluss
DE19772710634 Expired DE2710634C3 (de) 1976-04-14 1977-03-11 Sicherheitsverschluß

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777707526 Expired DE7707526U1 (de) 1976-04-14 1977-03-11 Sicherheitsverschluss

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS52126384A (de)
AU (1) AU2328077A (de)
CA (1) CA1057701A (de)
DE (2) DE7707526U1 (de)
ES (1) ES227568Y (de)
FR (1) FR2348118A1 (de)
IT (1) IT1076293B (de)
NL (1) NL7702521A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ES227568U (es) 1977-05-16
FR2348118B1 (de) 1978-08-25
AU2328077A (en) 1978-09-21
JPS5630265B2 (de) 1981-07-14
DE2710634A1 (de) 1977-10-27
ES227568Y (es) 1977-11-01
DE2710634B2 (de) 1980-06-19
IT1076293B (it) 1985-04-27
CA1057701A (fr) 1979-07-03
JPS52126384A (en) 1977-10-24
NL7702521A (nl) 1977-10-18
FR2348118A1 (fr) 1977-11-10
DE7707526U1 (de) 1977-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7501765U (de) Manipuliersichere Verschlusskappe
DE3626154A1 (de) Messbecherverschluss und verfahren zum montieren des verschlusses
DE102007058349A1 (de) Verschluss
DE2655663A1 (de) Verschluss fuer einen behaelter
DE2753080C2 (de) Verschlußkappe mit Originalitätssicherung
DE3010769C2 (de) Verschluß für einen Behälter
EP1440013A1 (de) Behälter mit garantieverschluss
DE2710634C3 (de) Sicherheitsverschluß
DE2307205A1 (de) Sicherheits-flaschenverschluss
DE2323561A1 (de) Verschluss fuer tuben, flaschen u. dgl
DE4318311A1 (de) Sicherheitsdrehverschluß für einen Behälter
DE3233806A1 (de) Verschlusskappe, vorzugsweise mit originalitaetssicherung
DE4008010C2 (de)
DE3637454C1 (de) Einrichtung zum Einschrauben einer Schreibgeraetespitze in einen Schreibfluessigkeitsspeicher
DE2334750A1 (de) Flasche mit schraubverschlusskappe
DE2223845A1 (de) Garantie Verschluß für Behälter mit Hals
DE3433138C1 (de) Kindergesichertes Ventil
AT202020B (de) Schraubverschluß aus Kunststoff
DE200680C (de)
DE916915C (de) Sicherung fuer Gewindeverbindungen
EP1547930A1 (de) Vorrichtung zur vollständigen Abtrennung von Kunststoffteilen in Verschlüssen
DE2803353A1 (de) Streu- oder spruehbehaelter mit schraubkappe
DE2314864C3 (de) Sicherheits-Steckverschluß
DE2143801B2 (de) Behälterverschluß
DE1450944C (de) Deckelschnellverschluß

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee