DE2710412A1 - Halmgut-grossballen-hoechstdruckpresse - Google Patents

Halmgut-grossballen-hoechstdruckpresse

Info

Publication number
DE2710412A1
DE2710412A1 DE19772710412 DE2710412A DE2710412A1 DE 2710412 A1 DE2710412 A1 DE 2710412A1 DE 19772710412 DE19772710412 DE 19772710412 DE 2710412 A DE2710412 A DE 2710412A DE 2710412 A1 DE2710412 A1 DE 2710412A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baler according
compression chamber
density
bale
large baler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772710412
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dipl Ing Claas
Gerhard Dipl Ing Roemer
Otger Weddeling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Claas Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas Maschinenfabrik GmbH filed Critical Claas Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE19772710412 priority Critical patent/DE2710412A1/de
Priority to US05/884,594 priority patent/US4202262A/en
Priority to FR7807072A priority patent/FR2382849A1/fr
Priority to GB9482/78A priority patent/GB1581307A/en
Publication of DE2710412A1 publication Critical patent/DE2710412A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/04Plunger presses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D85/00Arrangements for making or setting stacks
    • A01D85/001Arrangements for making or setting stacks making or setting stacks of cereals or grass, e.g. rack formers, fixed haystacks
    • A01D85/002Arrangements for making or setting stacks making or setting stacks of cereals or grass, e.g. rack formers, fixed haystacks with binding equipment, e.g. binding groups of bales

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Pat. 3365 St/ni 8.3.1977
?71(H12
GEBR. GLAAS MASCHINENFABRIK GMBlI, 4834 Harsewinkel
Halmgut-Großball en-Iiochstdruckpr esse
Die Erfindung betrifft eine Halmgut-Großballen-Höchstdruckpresse, die aus Aufsammelvorrichtung, Kaffer mit daran anschließender Vorpreßkammer und einer dieser nachgeschalteten Hauptpreßkammer besteht. Aus der DL-PS 92 339 ist bereits eine Höchstdruckpresse mit Vor- und Hauptpreßkammer bekannt.
Die heute in der Landwirtschaft meist verwendeten Hochdruck-Aufsammelpressen verarbeiten das Halmgut zu Ballen von 10 - 30 kg bei einer mittleren Dichte von ca. 150 kg/m . Da die Handhabung dieser Ballen arbeitsaufwendig ist, werden wegen der weiter abnehmenden Arbeitskräfte in jüngster Zeit in der Landwirtschaft zunehmend Aufsammelpressen verwendet, die das Halmgut zu rechteckigen oder zylindrischen Großballen von ca. 500 kg bei einer Dichte von 50 - 100 kg/m5 pressen. Diese Großballen können vom Schlepperfahrer in arbeits- und zeitsparender Weise mit Hilfe von Schlepperspezialgeräten bequem transportiert werden. Die Großballen haben jedoch den Nachteil, daß bei ihrer relativ niedrigen Dichte von ca. 100 kg/m für längere Transportwege geeignete Fahrzeuge nur ungenügend ausgelastet werden können. Versuche, mit diesen vorgenannten Aufsammelpressen Großballen höherer Dichte zu gewinnen, waren bislang erfolglos.
Um eine entsprechende Marktlücke auszufüllen, wird im Sinne der vorliegenden Erfindung eine Presse zur Herstellung von Großballen mit hoher Dichte vorgeschlagen, die ein befriedigendes Ausnutzen von Lager- und Transportraum ermöglicht. Der besseren Raumausnutzung wegen soll die rechteckige Ballenform verwendet werden. Das bei den konventionellen Hochdruck-Aufsammeipressen bewährte Strangpreßverfahren mit Rollkolben wird dabei übernommen, um ein
zu
kontinuierliches Arbeiten auf dem Feld/gewährleisten. Eine Verwendung der bekannten Gabel- oder Schneckenzubringer zum Transport des Halmgutes in die Preßkammer scheidet dabei jedoch wegen folgender Schwierigkeiten aus:
- 2 809637/0308
Beim Strangpressen von Halmgut vergrößert sich die Rückfederung mit größer werdender Kolbenfläche. Diese vergrößerte Rückfederung muß durch erhöhten Kolbendruck reduziert werden; Um dies zu erreichen muß nach dem Ergebnis entsprechend durchgeführter Versuche das Halmgut erstens in der Vorpreßkammer auf eine möglichst gleichbleibende Dichte vorgepreßt und zweitens so in die Hauptpreßkammer transportiert werden, daß es gleichmäßig über die relativ große Preßfläche des Kolbens verteilt ist.
Aiiga be der Erfindung ist es, eine Uroßballen-IIöchstdruckpresse mit Vorrichtungen so auszubilden, daß die genannten Forderungen erfüllt werden. Zur Lösung dieser Aufgabe weist die Vorpreßkammer erfindungsgemäß ein Schuborgan auf, das - ausgelöst von einem Meßgerät der Halmgutdichte - vorgepreßte Halmgutρortionen von gleichbleibender Größe und Dichte in die Ilauptpreßkammer transportiert.
Um zu verhindern, daß das erfindungsgemäße Schuborgan, z.B. ein wandförmiger Schieber, in seiner Bewegung von dem durch die Raffer nachgeschobenen Halmgut behindert wird, ist vorgesehen, daß der Schieber während seiner Hin- und Herbewegung den mit einer Kupplung versehenen Rafferantrieb vorübergehend ausschaltet. hoch günstiger ist eine Schuborgankonstruktion in Form eines in Schienen geführten Rechens, der klappbar ausgebildet seine Ausgangsstellung über eine Weiche in der Schienenführung zum Ausweichen vor dem inzwischen nachgeschobenen Halmgut erreicht. Der Rafferantrieb braucht hierbei, wenn überhaupt, nur sehr kurzzeitig unterbrochen zu werden.
Ausgelöst wird die Schuborganbewegung, die vorteilhaft hydraulisch betätigt wird, von einem Meßgerät für die Halmgutdichte, das mit einer Druckplatte oder einer beweglichen Wand der Vorpreßkammer verbunden ist. Das Meßgerät ist auf eine vorgewählte Halmgutdichte z.B. Über eine Druckfeder einstellbar. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß auch bei unterschiedlicher Halmgutzufuhr pro Zeiteinheit, die von der fahrgeschwindigkeit und der Schwadstärke abhängt, die vom Schuborgan der Vorpreßkammer in die Hauptpreßkammer transportierten Halmgutportionen stets von
— 3 — 809817/0308
gleichbleibendender Größe und Dichte sind. Diese Halmgutportionen beaufschlagen somit den Stempel des hauptpreßkanals über seine ganze Fläche gleichmäßig,und es wird durch die erfindungsgemäße Einrichtung vermieden, daß der Stempel bei geringer Fütterung der Presse kleine, ungleichmäßige Halmgutportionen zugeteilt bekommt und unnötig oft hin- und herbewegt wird.
Empfehlenswert ist es bei der vorgeschlagenen Konstruktion, die Wandungen der Vorpreßkammer in Richtun ; Hauptpreßkammer konisch zu öffnen und die Vorpreßkammer mit dem Freiraum des Stempels, d.h. dem zwischen der zurückgefederten Iialmgutwand und der Preßfläche des zurückbewegten Stempels liegenden Raum, volumengleich
zu gestalten; die Reibung der Halmgutportionen an den Vorpreßkammerwänden ist so verkleinert, die Bewegung des Schuborgans ist dadurch entlastet, sie kann schnell durchgeführt werden.
Die Vorpreßkammer wird während des Füllens mit Halmgut nützlicherweise durch den in Preßendstellung gehaltenen Stempel zum Hauptpreßkanal abgeschlossen. Hierfür ist es zweckmäßig, auch den Stempel im Hauptpreßkanal hydraulisch zu betreiben, wobei die Hydrauliksteuerung folgendermaßen eingerichtet ist:
Bei gefüllter Vorpreßkammer bringt das Halmgutdichte-Meßgerät zuerst die Rückwärtsbewegung des Stempels in Gang, die öffnung zum Hauptpreßkanal wird hiermit freigemacht und nun drückt das Schaborgan der Vorpreßkammer dessen Halmgutfüllung in den Freiraum des Hauptpreßkanals. Dieser bleibt in Richtung Vorpreßkanal durch das in Sndstellung verharrende Schuborgan solange verschlossen, bis der nun wieder in Preßtätigkeit gebrachte Stempel die Halmgutportionen in den Hauptpreßkanal weiter geschoben und selbst die Öffnung zur Vorpreßkammer wieder geschlossen hat. Jetzt wird das Schuborgan in seine Ausgangsstellung zurückbewegt, der Hydraulik-Steuervorgang für den Halmguttransport ist abgeschlossen und der in Preß-Stellung stehende Stempel ist in Warteposition, bis die Vorpreßkammer sich wieder gefüllt hat.
809837/0308
Diese Art der Hydrnuliksteuerung ist äußerst vorteilhaft, weil durch die relativ lange 'Wartezeit des Stempels in Preß-Stellung erstens die Halmgutrückfederung klein gehalten wird und zweitens bei Verwendung eines Ballen-Garn- oder Drahtbindeapparates dieser genügend Zeit zum Binden hat. Die hochverdichteten Ballen müssen mit den heute verfügbaren Bindemitteln wenigstens 5fach gebunden werden. Der entsprechend eingerichtete Bindeapparat ist mit einem Zählwerk zum Zählen der Kolbenhübe ausgestattet, mit dessen HiL^fe der Bindemechanismus nach vorwahlbarer Hubfolge ausgelöst wird. Da sich die Ballen somit aus einer durch Vorwahl bestimmten Anzahl gleich großer Halmgutportionen zusammensetzt, haben die Ballen dank der erfindungsgemlG vorgeschlagenen Einrichtungen gleichbleibende Größe. Diese Tatsache muß besonders hoch bewertet werden, da zum vollen Ausladen der für lange Transportwege geeigneten Fahrzeuge die Ballen eine passende, gleichbleibende Größe haben müssen.
Sollen die Halmgut-Großballen schließlich ihre angestrebte hohe End-Dichte von 200 - 250 kg/m erreichen, so muß im Hauptpreßkanal eine Bremseinrichtung eingebaut sein. Diese ist in Form von Flügelwänden oder in der Art von in den Halmgutstrang eingreifenden Sternrädern gebaut und von der vorhandenen leistungsvollen Hydraulikeinrichtung durch Druckzylinder bzw. Bremsbacken so betrieben, dai3 der Anpressdruck der Bremseinrichtung zwecks Verstellung der Ballendichte veränderbar ist. Da aber die angestrebte Ballendichte infolge von Halmgutfeuchte-Schwankungen und damit zusammenhängenden Änderungen des Reibungswiderstandes des Halmgutes im Preßkanal in störender Weise schwankt, wird It. Erfindung vorgeschlagen, die Ballendichteeinstellung mit einer Regeleinrichtung zu versehen, die vom Preß-Stempel-Hydraulikdruck gesteuert automatisch den Anpreßdruck der Bremseinrichtung korrigiert.
Soll schließlich die spatere Handhabung der Ballen erleichtert werden, ist es zweckmäßig, daß die Großballenpresse mit einer Ballen-Umladeeinrichtung z.B. einem Schwenkkran und/oder einem Ballensammelbehälter verbunden ist, der eine bestimmte Menge von
- 5 809837/0308
■{-
Ballen gestapelt freigibt oder selbst mit Ballen ausgewechselt wird. Auch kann die Großballenpresse vom Schlepper gezogen and angetrieben, oder selbst durch einen Aufbaumotor angetrieben, oder als selbstfahrende Einheit gebaut sein, wobei im letzteren Fall der Aufnehmer vorteilhafterweise frontal angesetzt und Vorpreß- sowie Hauptpreßkammer entsprechend passend zugeordnet sind.
Im folgenden wird die Erfindung an einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel erläutert, es zeigen:
Pig. 1 eine Draufsicht auf die Großballenpresse, wobei das Schuborgan sich in seiner ausgefahrenen Stellung befindet,
Pig. 2 eine Seitenansicht nach der in Fig.yt gezeigten Schnittlinie II - II,
Pig. 3 eine Draufsicht wie in Pig. 1 jedoch mit eingefahrenem Schuborgan.
Mit der in Pig. 1 gezeigten Großballen-Höchstdruckpresse wird das Halmgut von der Aufsammelvorrichtung 1 aufgenommen und mit Hilfe des Raffers 2 in die Vorpreßkammer 3 befördert. Das Schuborgan 4 hat die Halmgutfüllung der Vorpreßkammer in die Hauptpreßkammer 5 geschoben und befindet sich in Endstellung, in der es die Hauptpreßkammer 5 gegen die Torpreßkammer 3 verschließt. Anschließend preßt der Stempel 6 angetrieben vom Hydraulikzylinder das Halmgut in der Hauptpreßkammer 5 zusammen und schiebt es bis zu seiner Endstellung mit den im hinterem Preßkanalteil 8 befindlichen Halmgutballen weiter.
Die wichtigsten Antriebsteile, die Gelenkwelle 33» Getriebe 34» Schwungrad 35» Hydraulikpumpen 36, etc. sind im vorderen Preßkanalteil 37 untergebracht, von dort ist der Antrieb mechanisch weitergeleitet zum Raffer 2 und zur Aufsammelvorrichtung 1. Der Rahmen 9 der Presse ist abgestützt auf das Fahrwerk 10 und über eine in Arbeitsstellung gezeigte Schwenkdeichsel 11 an einem Schlepper angehängt.
- 6 $09837/0308
Fig. 2 zeigt ausführlich, wie das Halmgut von der Aufsammelvorrichtung 1 über den Baffer 2 in die Vorpreßkammer 3 befördert wird.
Hit Hilfe des Raffers wird das Halmgut in der Torpreßkammer verdichtet, solange bis die Kammerwand 12 freigegeben von dem Dichtemeßgerät 13 den Schalthebel 14 des Bafferantriebes 15 in Efeilrichtung bewegt und damit die Rafferantriebskupplung gelöst und das Schaltventil 16 betätigt hat. Der so ausgekuppelte Bafferantrieb bleibt kurz stehen bis das Schuborgan 4 ausgelöst vom Schaltventil 16 mit Hilfe der Hydraulikzylinder 17 die in der Vorkammer verdichtete Halmgutportion in die Hauptpreßkammer ruckartig ausgeschoben bat. Der Schalthebel 14 springt in seine Ausgangsstellung zurück und der wieder eingekuppelte Bafferantrieb läuft weiter, obwohl das Schuborgan 4 solange in seiner Endstellung verharrt, bis der Stempel 6 (flg. 1) das Halmgut aus der Hauptpreßkammer 5 in den Preßkanal 8 geschoben hat und diese Preß-Stellung beibehält. Das Schuborgan 4 fährt erst jetzt in seine Ausgangsstellung zurück. Da aber in der Zwischenzeit der Baffer 2 die Vorpreßkammer 4 bereits wieder teilweise gefüllt hat, muß das Schuborgan 4 beim Zurückfahren das Halmgut umgehen. Hierfüjir ist das Schuborgan 4» gehalten von der Drehfeder 18 auf dem Träger 19, schwenkbar gelagert. Über und unter der Vorpreßkammer bewegt sich der Träger 19 in den führungs- und Ausweichschienen 20/24 und wird hierbei gezogen bzw. geschoben von den Lenkern 22, die in den Schienen 23 geführt von den Teleskopzylindern 17j hin- und herbewegt werden.
In Pig. 3 steht das Schuborgan 4 in seiner Ausgangsstellung, die Hydraulikzylinder 17 über und unter der Vorpreßkammer sind eingefahren und die Vorpreßkammer kann mit Halmgut gefüllt werden; ist die vorgewählte Halmgutdichte erreicht, so betätigt die Kammerwand 12, freigegeben vom Dichtemeßgerät 13 das Schaltventil 16, und das Zählwerk 28, der Stempel 6 bewegt sich in seine Ausgangsstellung und die Zylinder 17 bewegen mit Hilfe der Lenker 22 das Schuborgan 4 über dessen !Träger 19 die Führungsschienen 20 entlang
- 7 -809837/0308
and das schuborgan schiebt die Halmgutportion aas der Vorkammer in die Hauptpreßkammer; die Lenker 22 sind hierbei an ihren Anlenkstellen mit den Hydra al ik zylindern 17 in den Führungsschienen geführt and der Schaborganträger 19 hat mit seinem oberen und unteren Ende in den Fährangeschienen 20 die Weichen 24 so passiert, daß er bei seiner Rückwärtsbewegung zur Aasgangsstellung des Schaborgans 4 dieses über die Ausweichführungsschiene 21 aas der Torpreßkammer herauszieht and so dem bereits darin geStaaten Halmgut aasweicht. Die Weichen 24 sind durch federn in der gezeichneten Stellung gehalten. Bei diesem Ausweichvorgang schwenkt da8 Schuborgan 4 außerdem am die Achse seines Trägers 19 and kann so dem gestauten Halmgut verstärkt ausweichen.
Tor der Rückwärtsbewegung des Schaborgane 4 hat der Stempel 6 das Halmgut gegen die im Preßkaral befindlichen Bellen gepreßt und diese weitergeschoben; der Stempel 6 kann non in seiner Endstellung verharren, bis die Vorpreßkammer wieder gefüllt ist. Über dieser Kolbenendstellung sind auf dem Preßkanal 8 der Bindeapparat 25 und daneben der Behälter 26 für die Garn- oder Drahtrollen angebracht. Gestartet wird der vorteilhaft hydraulisch angetriebene Bindeapparat durch ein Schaltventil 27, das am vorderen Preßkanal angebracht die Kolbenendstellung sichert und von dem Zählwerk 28 aasgelöst wird. Das Zählwerk 28 zählt die Bewegungen des Schaborgans and dann die Kolbenhübe und es kann auf eine erwünschte Kolbenhubzahl eingestellt werden, nach der über das Schaltventil 27 der Bindeapparat 25 jeweils betätigt wird.
Das Schaltventil 27 sichert auch das Schaltventil 16 derart ab, daß der Stempel seine Preß-Endstellung erst verlassen kann, wenn der Bindevorgang beendet ist. Das Zählwerk 28 kann gleichzeitig ■it einer Ballenzähleinrichtung gekoppelt sein. Schließlich zeigt flg. 3 am Ende des Preßkanala 8 eine Bremseinrichtung, bestehend aus den 2 flügelwänden 29, den in die Ballen einstechenden Sternrädern und dem Hydraulikzylinder 31. Mit dieser Einrichtung kann der Ausschiebewiderstand der Ballen aus dem Preßkanal und damit die Preßkraft des Stempels verändert und auf eine wünschenswerte Größe eingestellt werden. Die Sternradgruppe 30 besitzt Bremstrommeln 32, die ebenfalls hydraulisch, verstellt warden können.
809837/03Od

Claims (16)

  1. Hat. 3365 St/ni, 8.3.1977
    Pa tentansprüche
    My Halmgut-liro. ballen-Hüchstdruckpresse bestehend aus Auf sammelvorrichtung, Raffer mit daran anschließender Vorpre kammer und einer dieser nachgeschalte ton Uauptpreßkammer, wobei die Hauptpreiökammer periodisch mit vorgepreßten Portionen beschickt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die VorpreiJcammer (3) ßin Schuborgnn (4) aufweist, das - ausgelöst von einem Meßgerät (13) der Halmgutdichte vorgepreßte Halmgutportionen von gleichbleibender Grüße und Dichte in die Hauptiireßkammer (5) transportiert.
  2. 2. Großballenpresse nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daL das Schuborgan (4) ein Schieber ist, der während seiner Transport-Bewegung den mit einer Kupplung versehenen Rafferantrieb (15) vorübergehend ausschaltet.
  3. 3. Großballenpresse nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, da.ui das Schuborgan (4) der Vorpreßkamrner (3) ein in Schienen geführter Rechen ist, der schwenkbar ausgebildet seine Ausgangsstellung J.ber eine YJeiche (24) in der Schi enenf ihrung (20) zum Ausweichen vor dem inzwischen nachgeschobenen Halmgut erreicht.
    presse
  4. 4. Großballen/ nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, da υ das Schuborgan (4) hydraulisch z.B. von einem Hub- und Druckzylinder (17) hin- und herbewegt wird.
  5. 5. Großballenpresse nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzei chnet, daß die Vorprebkammer (3) mit einem beweglichen Taster (z.B. Wand) (12) und einem damit verbundenen Meßgerät (13) f-:r die Halmgutdichte versehen ist, das auf eine vorgewählte Halmgutdichte einstellbar die Bewegung des Schuborgans (4) mit geeigneten Mitteln, z.B. einem Schaltventil (16) auslöst.
    - 2 -809817/0308
    ORIGINAL INSPECTED
  6. 6. Großballenpresse nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände der Vorpreßkammer (3) sich in Richtung Hauptpreßkammer (5) konisch öffnen.
  7. 7. Großballenpresse nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorpreßkammer (3) volumengleich mit dem Freiraum des Kolbens der Hauptpreßkammer (5) ist.
  8. 8. Großballenpresse nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekenn zeichnet, daß die Hauptpreßkammer (5) mit einem hydraulisch betriebenen Stempel (6) versehen ist, der im Zusammenspiel mit der Bewegung des Vorkammer-Schuborgans (4) automatisch in Gang gesetzt wird.
  9. 9. Großballenpresse nach den Ansprüchen 1 bis8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptpreßkammer (5) als Teil eines Strangpreßkanals mit einem Ballen-Garn- oder Drahtbindeapparat (25) versehen ist.
  10. 10. Großballenpresse nach Anspruch 9,dadurch gekennzeichnet, daß der Bindeapparat (25) mit einem Zählwerk (26) zum Zählen der Stempel/ausgestattet ist, mit dessen Hilfe der Bindemechanismus nach vorwählbarer Hubfolge ausgelöst wird.
  11. 11. Großballenpresse nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des hinterem Presskanalteils (8) eine Bremseinrichtung in Form von Flügelwänden (29) und/oder Sternrädern (30) angebracht und diese hydraulisch derart betrieben ist, daß der Anpreßdruck der Bremseinrichtung zwecks Verstellung der Ballendichte veränderbar ist.
  12. 12. Großballenpresse nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Ballendichteeinstellung mit einer Regeleinrichtung versehen ist, die vom Kolben-Hydraulikdruck gesteuert automatisch den An^preßdruck der Bremseinrichtung korrigiert.
    - 3 809337/0108
  13. 13. Großballenpresse nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß mit ihr eine Ballen-Umlade-Einrichtung, z.B. ein Schwenkkran und/oder ein Ballensammelbehälter, verbunden ist.
  14. 14. Großballenpresse nach den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß diese als gezogenes Arbeitsgerät gebaut und vom Zugschlepper angetrieben ist.
  15. 15. Großballenpresse nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß diese mit einem eigenen Antrieb z.B. einem Aufbaumotor versehen ist.
  16. 16. Großballenpresse nach den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß diese als eine selbstfahrende Einheit mit frontal angeordnetem Aufnehmer gebaut ist.
    η η
DE19772710412 1977-03-10 1977-03-10 Halmgut-grossballen-hoechstdruckpresse Ceased DE2710412A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772710412 DE2710412A1 (de) 1977-03-10 1977-03-10 Halmgut-grossballen-hoechstdruckpresse
US05/884,594 US4202262A (en) 1977-03-10 1978-03-08 Agricultural baler
FR7807072A FR2382849A1 (fr) 1977-03-10 1978-03-10 Presse a tres haute pression pour confectionner des balles de grandes dimensions de tiges vegetales
GB9482/78A GB1581307A (en) 1977-03-10 1978-03-10 Baler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772710412 DE2710412A1 (de) 1977-03-10 1977-03-10 Halmgut-grossballen-hoechstdruckpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2710412A1 true DE2710412A1 (de) 1978-09-14

Family

ID=6003262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772710412 Ceased DE2710412A1 (de) 1977-03-10 1977-03-10 Halmgut-grossballen-hoechstdruckpresse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4202262A (de)
DE (1) DE2710412A1 (de)
FR (1) FR2382849A1 (de)
GB (1) GB1581307A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0379230A2 (de) * 1985-09-06 1990-07-25 New Holland Belgium N.V. Elektronische Ballendichte-Überwachungseinrichtung
EP0931643A1 (de) * 1998-01-26 1999-07-28 LELY WELGER Maschinenfabrik GmbH Ballenpresse, insbesondere für Kartonagenabfälle, Papier Folie und dgl.

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4275550A (en) * 1979-10-15 1981-06-30 Hesston Corporation Crop baler
US4537229A (en) * 1982-09-16 1985-08-27 Kabushiki Kaisha Ishida Koki Seisakusho Automatic weighing apparatus and method
GB8419498D0 (en) * 1984-07-31 1984-09-05 Bamfords International Ltd Baler
DE3667591D1 (de) * 1986-10-24 1990-01-25 Ford New Holland Inc Ballenaustragvorrichtung fuer landwirtschaftliche presse.
US4756244A (en) * 1987-06-01 1988-07-12 Ford New Holland, Inc. Rectangular baler with dynamic testing of load cells
US4787308A (en) * 1987-11-09 1988-11-29 Mosley Machinery Company, Inc. Compacting apparatus with precompaction tamper
US4951452A (en) * 1989-06-09 1990-08-28 Ezra C. Lundahl, Inc. Large bale hay baler
US5383263A (en) * 1993-06-01 1995-01-24 Sakar; Josip Pressure control for mechanical arbor press
US5950410A (en) * 1998-03-03 1999-09-14 Deere & Company Hydraulically powered baler plunger drive mechanism
EP1340420A1 (de) * 2002-02-28 2003-09-03 Deere & Company Antriebsanordnung für eine Ballenpresse
EP1340421A1 (de) * 2002-02-28 2003-09-03 Deere & Company Ballenpresse
BE1019619A3 (nl) * 2009-09-17 2012-09-04 Cnh Belgium Nv Een rechthoekige balenpers met een stuureenheid.
BE1021162B1 (nl) 2013-08-27 2016-01-12 Cnh Industrial Belgium Nv Systeem voor het activeren van de vuller van een balenpers voor gebruik in de landbouw
US11102931B2 (en) 2018-10-31 2021-08-31 Deere & Company Agricultural harvesting machine with a multiple stage compression system
US11006579B2 (en) 2018-10-31 2021-05-18 Deere & Company Agricultural harvesting machine with a multiple stage compression system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1193296B (de) * 1963-03-12 1965-05-20 Bayerische Pflugfabrik Gmbh Selbstaufnehmender Erntewagen
DD92339A1 (de) * 1971-01-28 1972-09-05 Hermann Ruenger Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung grossvolumiger Pressballen mit hoher Dichte

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2684802A (en) * 1950-09-23 1954-07-27 Henry Wheatley & Sons Ltd Apparatus for packing loose materials, particularly fibrous materials
DE847827C (de) * 1951-01-04 1952-08-28 Welger Geb Aufsammel-Ballenpresse
FR1118781A (fr) * 1956-08-13 1956-06-11 Sperry Corp Perfectionnements à des machines de mise en balles du fourrage
GB816183A (en) * 1956-09-25 1959-07-08 Otto Welger A pick-up baler with a cross-conveyor and with the baling chamber lying alongside the pick-up unit longitudinally with respect to the direction of travel
GB846394A (en) * 1957-01-09 1960-08-31 Bamfords Ltd Improvements in or relating to agricultural balers for use in baling hay, straw and other agricultural crop materials
DE1179414B (de) * 1962-07-20 1964-10-08 Fahr Ag Maschf Aufsammelballenpresse, insbesondere fuer Heu, Stroh od. dgl.
US3350999A (en) * 1966-05-23 1967-11-07 Arlo Mfg Corp Means for restricting and releasing the outlet of a baler
GB1244302A (en) * 1967-08-25 1971-08-25 Patrick Anthony Molteno Murray Improvements in or relating to balers
FR2231306B1 (de) * 1973-05-28 1978-03-31 Welger Geb
US3949036A (en) * 1973-07-26 1976-04-06 Papakube Corporation Stable blocks formed of shredded paper-like material
US4034543A (en) * 1976-04-09 1977-07-12 Hesston Corporation Crop density sensing mechanism for baler loading apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1193296B (de) * 1963-03-12 1965-05-20 Bayerische Pflugfabrik Gmbh Selbstaufnehmender Erntewagen
DD92339A1 (de) * 1971-01-28 1972-09-05 Hermann Ruenger Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung grossvolumiger Pressballen mit hoher Dichte

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0379230A2 (de) * 1985-09-06 1990-07-25 New Holland Belgium N.V. Elektronische Ballendichte-Überwachungseinrichtung
EP0382263A2 (de) * 1985-09-06 1990-08-16 Ford New Holland Inc. Elektronische Ballendichte-Überwachungseinrichtung
EP0382263A3 (en) * 1985-09-06 1990-10-24 Ford New Holland Inc. Electronic bale density controller
EP0379230A3 (en) * 1985-09-06 1990-10-31 Ford New Holland Inc. Electronic bale density controller
EP0931643A1 (de) * 1998-01-26 1999-07-28 LELY WELGER Maschinenfabrik GmbH Ballenpresse, insbesondere für Kartonagenabfälle, Papier Folie und dgl.
DE19802768B4 (de) * 1998-01-26 2005-06-23 Welger Maschinenfabrik Gmbh Ballenpresse, insbesondere für Kartonagenabfälle, Papier, Folie und dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2382849B1 (de) 1983-03-18
US4202262A (en) 1980-05-13
FR2382849A1 (fr) 1978-10-06
GB1581307A (en) 1980-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1782382C3 (de) Ladewagen mit einer ballenbildenden Ladeeinrichtung
DE69635412T2 (de) Extrusionsartige ballenpresse mit selektivem ballenauswerfer
DE2710412A1 (de) Halmgut-grossballen-hoechstdruckpresse
EP0104510B1 (de) Ballenschiebevorrichtung für eine Rundballenpresse
EP0324412B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ernten von Feldfutter
DE2759533B1 (de) Vorverdichtungsvorrichtung fuer eine Ballenformvorrichtung einer Erntemaschine
DE212010000174U1 (de) Ballenpresse zum Formen von Ballen ausFeldfrüchten
DE3223785A1 (de) Druckempfindliche rastklinke fuer ballenpresse
DE102006051622B4 (de) Ablagevorrichtung für eine Ballenpresse
DE3443530A1 (de) Ballenpresse
DE69327667T2 (de) Futterpresse
DE2749485A1 (de) Erntegut-ballenpresse
EP0350514A1 (de) Landwirtschaftliche Aufsammelpresse
DE102011118125A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum kontinuierlichen Pressen von Rundballen aus landwirtschaftlichen Erntegütern
DE3415310A1 (de) Rundballenpresse
DE3436883A1 (de) Verfahren zum herstellen von rechteckigen grossballen aus geschnittenem halmgut und grossballenpresse
DE3445015C2 (de)
WO1994023558A2 (de) Verfahren und presse zum bilden quaderförmiger pressballen aus landwirtschaftlichem erntegut
DE3722741C2 (de) Großballenpresse
DE102011109890A1 (de) Landwirtschaftliche Rundballenpresse
EP3575073B1 (de) Ballenausstosseinrichtung und ballenpresse
DE3512040C2 (de)
DE3800479A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ernten von feldfutter
DE2647473A1 (de) Ballenpresse
DE2730636A1 (de) Geraet zum sammeln von quaderfoermigen pressballen aus stroh, heu u.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection