DE2709403A1 - Verfahren zur erhoehung des wasserabsorptionsvermoegens von cellulose enthaltenden materialien - Google Patents

Verfahren zur erhoehung des wasserabsorptionsvermoegens von cellulose enthaltenden materialien

Info

Publication number
DE2709403A1
DE2709403A1 DE19772709403 DE2709403A DE2709403A1 DE 2709403 A1 DE2709403 A1 DE 2709403A1 DE 19772709403 DE19772709403 DE 19772709403 DE 2709403 A DE2709403 A DE 2709403A DE 2709403 A1 DE2709403 A1 DE 2709403A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
graft
cellulose
water
weight
vinyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772709403
Other languages
English (en)
Inventor
Vivian Thomas Stannett
Joel Lawson Williams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Research Corp
Original Assignee
Research Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Research Corp filed Critical Research Corp
Publication of DE2709403A1 publication Critical patent/DE2709403A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M14/00Graft polymerisation of monomers containing carbon-to-carbon unsaturated bonds on to fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials
    • D06M14/18Graft polymerisation of monomers containing carbon-to-carbon unsaturated bonds on to fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials using wave energy or particle radiation
    • D06M14/20Graft polymerisation of monomers containing carbon-to-carbon unsaturated bonds on to fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials using wave energy or particle radiation on to materials of natural origin
    • D06M14/22Graft polymerisation of monomers containing carbon-to-carbon unsaturated bonds on to fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials using wave energy or particle radiation on to materials of natural origin of vegetal origin, e.g. cellulose or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F251/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polysaccharides or derivatives thereof
    • C08F251/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polysaccharides or derivatives thereof on to cellulose or derivatives thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M14/00Graft polymerisation of monomers containing carbon-to-carbon unsaturated bonds on to fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials
    • D06M14/02Graft polymerisation of monomers containing carbon-to-carbon unsaturated bonds on to fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials on to materials of natural origin
    • D06M14/04Graft polymerisation of monomers containing carbon-to-carbon unsaturated bonds on to fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials on to materials of natural origin of vegetal origin, e.g. cellulose or derivatives thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/12Wave energy treatment of textiles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/18Grafting textile fibers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

50 777 BR
Anmelder: RESEARCH CORPORATION
405 Lexington Avenue
New York, N.Y. / U.S.A.
Verfahren zur Erhöhung des Wasserabsorptionsvermögens von Cellulose enthaltenden K«;terialien
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbesserung der Wasserabsorptionseigenschaften eines Cellulose enthaltenden Materials.
Es sind bereits zahlreiche Verfahren zur Erhöhung des Wasserabsorptionsvermögens oder der Hydrophilizität von Cellulose enthaltenden Materialien vorgeschlagen worden. Neuerdings haben sich die diesbezüglichen Bemühungen auf die Pfropfmischpolymerisation von hydrophile Gruppen enthaltenden Monomeren auf ein Cellulose enthaltendes Material konzentriert. Nach der Pfropfmischpolymerisationsstufe verleihen die hydrophilen Gruppen dem Material variierende Grade von Wasserretentionseigenschaften.
Im "Journal of Applied Polymer Science", Band 17 (1973), Seiten 3I43-3156, beschreiben Lepoutre et al ein Verfahren zur
709837/0787
Erhöhung des Wasserabsorptionsvermögens von Holzpulpe durch Aufpfropfen von Polyacrylnitril darauf und anschließendes Hydrolysieren des Materials zu einem Natriumpolyacrylat/Polyacrylamid-Mischpolymerisat. Im "Journal of Applied Polymer Science", Band 10, Seiten 1229-124-5 (1966), beschreiben Williams et al ein Verfahren zum Modifizieren der Wolle-Wasser-Wechselbeziehungen durch Pfropfverfahren. In der US-Patentschrift 3 4-23 163 ist ein Verfahren zur Verbesserung der Feuchtigkeitsabsorptionseigenschaften von Cellulosematerialien durch Pfropfmischpolymerisieren von N-Methylolacrylamid darauf beschrieben. In der US-Patentschrift 3 252 880 ist angegeben, daß ein Gerüstpolymerisat hydrophiler gemacht werden kann durch Aufpfropfen von geeigneten monomeren Materialien. In der US-Patentschrift 3 514 385 ist die Aufpfropfung von verschiedenen Acry!verbindungen auf Cellulosegrundmaterialien beschrieben zur Erhöhung der Hydrophilizität des dabei erhaltenen Produkts. In der US-Patentschrift 3 201 336 ist ebenfalls das Aufpfropfen von Acrylmonomeren auf Materialien auf Cellulosebasis beschrieben.
Zwar ist es nach allen diesen Verfahren möglich, den behandelten Materialien bis zi gewissem Grad eine erhöhte Hydrophilizität zu verleihen, es ist bisher jedoch noch kein Verfahren zur drastischen Erhöhung der Wasserabsorptionseigenschaften oder der Hydrophilizität von Materialien auf Cellulosebasis in einem solchen Grade, wie er für einige Anwendungszwecke des Cellulosematerials erforderlich ist, vorgeschlagen worden. So ist beispielsweise ein hoher Grad der Wasserabsorptionsfähigkeit erforderlich für wegwerfbare Windeln, die aus Cellulosematerialien bestehen oder diese enthalten. Auch die Herstellung vonDamenbinden bzw. -tanpons chirurgischen Tupfern und dergleichen erfordert die Verwendung von hochabsorptionsfähigen Cellulosematerialien.
709837/0787
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur drastischen Erhöhung bzw. Verbesserung der Wasserabsorptionseigenschaften oder der Hydrophilizität von Cellulose enthaltenden Materialien durch Pfropfmischpolymerisation mindestens eines eine hydrophile Gruppe enthaltenden Vinylmonomeren auf dieses Material und Behandeln des dabei erhaltenen pfropfpolymerisierten Materials mit einem Dekristallisationsmittel für Cellulose in einer Menge und für eine, solche. Zeitspanne, die ausreicht, um das Wasserabsorptionsvermögen des pfropfmischpolymerisierten Materials zu erhöhen.
Es wurde gefunden, daß die Post-Dekristallisationsstufe wesentlich und kritisch ist für die starke Verbesserung der Wasserabsorptionseigenschaften des behandelten Materials.
Das Cellulose enthaltende Material kann nach irgendeinem konventionellen Verfahren mit dem eine hydrophile Gruppe enthaltenden Vinylmonomeren pfropfmischpolymerisiert werden. So kann beispielsweise die Pfropfmischpolymerisation durch geeignete freie Radikale liefernde Initiatoren, wie z. B. Cer (IV)ionen, Eisen(II)ionen-Wasserstoffperoxid und dergleichen, initiiert werden. Bei der Cer(IV)ionen-Methode v/erden das Cellulosematerial und das Vinylmonomere miteinander gemischt und mit einem Salz, wie z. B. Cer(IV)ammoniumnitrat, in einer inerten Atmosphäre,wie Stickstoff, eine für die Erzielung der Aufpfropfung ausreichende Zeit lang in Kontakt gebracht. Bei dem Eisen(II)ionen-Wasserstoffperoxid-Initiierungsverfahren werden das Celluloseinaterial, eine Eisen(II)-ammoniumsulfatlösung des Monomeren und Wasserstoffperoxid in einer inerten Atmosphäre, wie Stickstoff, miteinander gemischt und eine für die Erzielung der Aufpfropfung ausreichende Zeit lang stehengelassen. Nach dem Xanthat-Verfahren wird das Cellulosematerial zuerst mit Schwefelkohlenstoff und
709837/0787
Natriumhydroxid leicht in ein Xanthat überführt. Das Cellulosexanthat wird dann mit einer Spur eines Eisen(IIHonensalzes plus dem Monomeren und Wasserstoffperoxid behandelt. Die Mischung wird ausreichend lange stehengelassen, um den gewünschten Grad der Pfropfung zu erzielen. Das bevorzugte Verfahren besteht darin, daß man das Cellulose enthaltende Material einer Hochenergiestrahlung, wie z. B. Gamma-Strahlen von Cobalt-60 in einem Dosierungsbereich von 0,1 bis etwa 100, vorzugsweise zwischen etwa 0,1 und etwa 50 Megarad, aussetzt. Obgleich dies nicht wesentlich ist, werden die besten Ergebnisse erzielt, wenn das Cellulose enthaltende Material zuerst der Hochenergiestrahlung ausgesetzt und dann für die Pfropfmischpolymerisation mit dem Vinylmonomeren gemischt wird. Vorzugsweise wird die Bestrahlung durchgeführt, während das Cellulose enthaltende Material unter Vakuum gehalten wird; die Bestrahlung kann aber auch unter Atmosphärenbedingungen durchgeführt werden. Die Bestrahlung führt zur Bildung von freien Radikalen in dem Cellulosematerial, welche die Aufpfropfung initiieren können.
Nach der Bestrahlung wird das Cellulose enthaltende Material mit einer wässrigen Lösung oder Emulsion des eine hydrophile Gruppe enthaltenden Vinylmonomeren gemischt. Vorzugsweise enthält die Lösung oder Emulsion etwa 1 bis etwa 80 Gew.% des Monomeren· Es können auch andere Zusätze, wie z. B. Dispergiermittel, Emulgiermittel, Behandlungsmittel und dergleichen, in Mengen bis zu etwa 30 Gew.%, bezogen auf das Gewicht der Lösung oder Emulsion, vorhanden sein.
Zur praktischen Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann jedes beliebige Vinylmonomere,-dimere oder-oligomere, das zu einer Pfropfmischpolymerisation mit Cellulose befähigt ist und eine hydrophile Gruppe enthält, verwendet werden. Zu
709837/0787
geeigneten Monomeren gehören diejenigen, wie sie in den obengenannten Vorveröffentlichungen beschrieben sind. Unter dem Ausdruck "hydrophile Gruppe" ist hier irgendeine in dem Vinylmonomeren enthaltene Gruppe zu verstehen, die entweder dem homopolymerisierten Produkt oder seinem Mischpolymerisationsprodukt mit einem Grundmeterial, wie Cellulose, hydrophile Eigenschaften verleiht. Solche hydrophilen Gruppen sind an sich bekannt. Zu für die praktische Durchführung der Erfindung geeigneten monomeren Verbindungen gehören z. B. Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylamid, Hydroxyäthylmethacrylat, Vinylpyrrolidon, Vinylpyridin und Mischungen davon. Selbstverständlich kann zur praktischen Durchführung der Erfindung auch jedes andere, eine hydrophile Gruppe enthaltende Vinylmonomere verwendet werden, das einer Pfropfmischpolymerisation mit Cellulose fähig ist.
Die Pfropfmischpolymerisation wird vorzugsweise bis zu einem solchen Grad durchgeführt, daß das Cellulosematerial etwa 30 bis etwa 6.000, vorzugsweise etwa 30 bis etwa 500 Gew.%, bezogen auf das Gewicht des nicht-gepfropften Cellulosematerials, aufgepfropftes Vinylpolymerisat enthält. Das Material enthält insbesondere etwa 100 Gew.% des aufgepfropften Polymerisats. Obgleich die Pfropfmischpolymerisation des eine hydrophile Gruppe enthaltenden Vinylmonomeren auf das Cellulosematerial zu einer gewissen Erhöhung der Hydrophilizität des Materials führt, wie die obengenannten Vorveröffentlichungen zeigen, ist es für die drastische Erhöhung der Wasserabsorptionseigenschaften des Cellulosematerials wesentlich, daß das Material nach der Pfropfmischpolymerisation dekristallisiert wird.
Nach der Pfropfmischpolymerisation wird das Produkt mit einem Dekristallisationsmittel in einer Menge und für einen
709837/0787
-JS-
Zeitraum umgesetzt, die (der) ausreicht, um das Wasserabsorptionsvermögen des pfropfmischpolymerisierten Materials zu erhöhen. Im allgemeinen wird das pfropfmischpolymerisierte Produkt in eine wässrige Lösung des Dekristallisationsmittels eingetaucht. Im allgemeinen werden Lösungen verwendet, die etwa 15 bis etwa 100 Gew.% Dekristallisationsmittel enthalten. Das pfropfmischpolymerisierte Material wird für einen Zeitraum innerhalb des Bereiches von etwa 2 bis etwa 120 Minuten mit dem Dekristallisationsmittel in Kontakt gebracht. Beispiele für geeignete Dekristallisationsmittel sind Zinkchlorid, Kupfer(IIEthylendiamin, Kupfer(II)tetraminhydrcxid, konzentriertes flüssiges Ammoniak, Lithiumhydroxid, Benzyltrimethylammoniumhydroxid, Äthylamin, Äthylendiamin, Lösungen von Paraformaldehyd in Dimethylsulfoxid und Lösungen von Stickstofftetroxid in Dimethylformamid. Wenn die Dekristallisationsmittel flüssig sind, kann das pfropfmischpolymerisierte Produkt direkt damit in Kontakt gebracht werden. Feste Dekristallisationsmittel können in Form ihrer Lösungen in Wasser oder in anderen Lösungsmitteln verv/endet werden. Selbstverständlich ist die oben angegebene Aufzählung von Dekristallisationsmitteln nur beispielhaft und keineswegs erschöpfend und es kann zur praktischen Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens jedes Mittel verwendet werden, das in der Lage ist, Cellulose zu dekristallisieren. Wenn das Dekristallisationsmittel zur Bildung beispielsweise von Kupferoder Zinksalzen führt, wird eine bessere Absorption erhalten, wenn das Material mit Säure gewaschen wird und mit wässrigem Alkali in das Natrium- oder Kaliumsalz überführt wird.
Zur Erzielung von für Wasser hochabsorptionsfähigen Materialien ist es wesentlich, daß die Dekristallisationsstufe nach der Pfropfmischpolymerisationsstufe durchgeführt wird. Wenn die Dekristallisation vor der Pfropfung angewendet wird,
709837/0787
erfolgt eine Rekristallisation der Cellulose während der Pfropfmischpolymerisabionsstufe, was zu einem Verlust an Hydrophilizität führt.
Der genaue Mechanismus, der bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens abläuft, ist noch nicht völlig geklärt. Ohne an irgendeine Theorie gebunden zu sein, wird angenommen, daß die b«ark erhöhten Wasserabsorptionseigenschaften des pfropfmischpolymerisierten Cellulosematerials zurückzuführen sind (1) auf die in dem pfropfmischpolymerisierten Material enthaltenen hydrophilen Gruppen und (2) auf das relative Fehlen von kristallinen Eereichen in dem Cellulosematerial. Cellulosefasern bestehen sowohl aus amorphen als auch aus kristallinen Bereichen. Wassermoleküle dringen nur schwierig in kristalline Bereiche ein, sie dringen Jedoch leicht in amorphe Bereiche der Cellulose ein. Die kristallinen Bereiche widerstehen aufgrund starker Assoziationskräfte der Quellwirkung von Wasser. Die Dekristallisation führt zu einer Vergrößerung des amorphen Anteils des Cellulosematerials, wodurch das Wasserabsorptionsvermögen verbessert wird.
Auch die Pfropfmischpolymerisation des Vinylmonomeren, das die hydrophilen Gruppen enthält, die eine Affinität gegenüber Wasser aufweisen, führt zu einer Aufteilung oder Auftrennung der Fasermoleküle, so daß ihre Struktur mit Wasser leichter aufquellbar ist. Außerdem verhindern die sperrigen Polymerisatketten, die auf die Cellulose aufgepfropft werden, daß die Celluloseketten rekristallisieren, wenn das Material trocknen gelassen wird. In jedem Falle sind zur Erzielung eines höheren Grades an Wasserabsorptionsvermögen sowohl die Pfropfmischpolymerisation mit einem eine hydrophile Gruppe enthaltenden Vinylmonomeren als auch die Fost-Dekristallisation des Cellulosematerials erforderlich.
709837/0787
/M
Das erfindungsgemäße Verfahren ist auf jedes Cellulose enthaltende Material, wie z. B. Baumwolle, Holzpulpe, Flachs, Rayon, Cellophan und dergleichen, anwendbar, das mit jedem geeigneten Nicht-Cellulosematerial gemischt werden kann und zu jeder geeigneten Form, z. B. zu Fasern, Filmen, Platten, Kugeln und dergleichen, verformt werden kann. Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältlichen Produkte weisen extrem hohe Wasserabsorptionseigenschaften auf bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung ihrer mechanischen Integrität. Außerdem sind die so behandelten Materialien nicht klebrig, wie es bei hochabsorptionsfahigen MaterMien häufig zu beobachten ist.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein.
Beispiel 1
0,2 g Rayon-Garn (I50 Denier) wurden 24 Stunden lang in eine evakuierte Glasampulle (10"^ mm Hg) eingeführt. Die Proben wurden dann in einem Cobalt-60-Versuchsreaktor in einer Dosis von 0,1 Megarad/Stunden bis zu einer Gesamtdosis von 11,75 Megarad bei 250C bestrahlt. Während der Bestrahlung war die Probe in Kontakt mit 20 ml einer entgasten Lösung von 10 ml
Acrylsäure und 10 ml Wasser, enthaltend 10 M CuCIp, von 25°C. Nach der Bestrahlung wurden die Proben herausgenommen und mit Wasser gewaschen. Die Proben wurden dann durch 2-stündiges Eintauchen in eine 70%ige Lösung von Zinkchlorid in Wasser bei 400C post-dekristallisiert. Anschließend wurden die Proben in Wasser gewaschen und getrocknet. Es wurde gefunden, daß die Proben 90 Gew.% Polyacrylsäure, bezogen auf das ursprüngliche Gewicht des Rayons, enthielten.
709837/0787
AX
Unter Anwendung des nachfolgend beschriebenen Verfahrens wurde das Wasserabsorptionsvermögen des pfropfraischpolyraerisierten Materials, einer Kontrollprobe (Vergleichsprobe), die 108 Gew.% nach dem oben angegebenen Verfahren aufgepfropfte Polyacrylsäure enthielt, jedoch nicht post-dekristallisiert worden war, und einer identischen Rayonprobe, die keiner Pfropfmischpolymerisation oder Dekristallisation unterworfen worden war, bestimmt:
Die Probe wurde in Wasser 30 Minuten lang äquilibriert und dann 30 Minuten lang bei 500 UpM zentrifugiert. Die Zentrifuge war mit einer Fritte aus rostfreiem Stahl ausgestattet, durch welche das überschüssige Wasser auf den Boden des Röhrchens fließen konnte. Ein Deckel auf dem Zentrifugenröhrchen verhinderte, daß die relative Feuchtigkeit unter 100 % sank. Schließlich wurde durch Wiegen der Prozentsatz an absorbiertem Wasser bestimmt.
Ein Vergleich zwischen den Wasserabsorptionseigenschaften der drei Proben ist in der beiliegenden Fig. 1. dargestellt. Wie daraus hervorgeht, wies das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelte Rayon-Material eine drastisch erhöhte Hydrophilizität auf.
Beispiel 2
0,2 g eines Cellophanfilms (Dicke 0,051 mm (2 mils)) wurden 2H- Stunden lang in einer Glasampulle bei 10"^ mm Hg entgast und in Gegenwart von 20 ml einer entgasten Lösung von 10 ml Acrylsäure und 10 ml Wasser, enthaltend 10 M CuCl2, von 25°C in einer Dosis von 0,1 Megarad/Stunde bis zu einer Gesamtdosis von 9,0 Megarad bestrahlt. Für die Bestrahlung
709837/0787
wurde ein Cobalt-eO-Versuchsreaktor verwendet. Nach der Bestrahlung wurden die Proben gewaschen und getrocknet und es wurde gefunden, daß sie 46 Gew.% aufgepfropfte Polyacrylsäure enthielten. Die Proben wurden dann 2 Stunden lang in einer 70%igen Zinkchloridlösung von 40°C behandelt und gewaschen.
Die Wasserabsorptionseigenschaften der Proben sowie einer ähnlichen Probe, die auf identische V/eise einer Pfropf mischpolymerisat ion, jedoch keiner Post-Dekristallisation unterworfen worden war, und einer äquivalenten Menge eines identischen Cellophanfilmes wurden bestimmt. Die Ergebnisse sind in der beiliegenden Fig. 2 dargestellt. Wie daraus hervorgeht, wies der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelte Cellophanfilm im Vergleich zu dem nicht-dekristallisierten Material und dem unbehandelten Cellophanmaterial einen hohen Grad des Wasserabsorptionevermögens auf.
Beispiel 3
0,2 g Rayon, das mit dem in Beispiel 1 verwendeten identisch war, wurden nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren mit Acrylsäure pfropfmischpolymerisiert. Nach dem Aufpfropfen wurden die Proben unter Verwendung einer 25%igen Lösung von Kupfer(II)äthylendiamin 15 Minuten lang post-dekristallisiert und dann mit Wasser gespült und getrocknet. Die Probe nahm, wie gefunden wurde, mehr als 3.200 Gew.% Wasser auf.
Beispiel
Das Verfahren des Beispiels 2 wurde wiederholt, wobei diesmal jedoch die pfropfmischpolymerisierte Probe mit einer 25%igen
709 8 3 7/0787
Lösung von Kupfer(IIEthylendiamin I5 Minuten lang post-dekristallisiert und dann mit Wasser gespült wurde. Die Probe konnte, wie gefunden wurde, mehr als 2.800 Gew.% Wasser absorbieren.
Beispiel 5
0,2856 g eines Cellophanfilms wurden in eine Glasampulle ein geführt. Eine Lösung von 5 ml Acrylsäure und 5 ml 0,06 m K2S (Kaliumpersulfat) wurde zugegeben und diffundiert, alles unter Vakuum. Die Probe wurde 24 Stunden lang in einem thermostatisch auf 25°C eingestellten Bad reagieren gelassen. Danach wurde die Probe gewaschen, getrocknet und gewogen. Nach dem Aufpfropfen wurde gefunden, daß der Prozentsatz der Aufpfropfung 134 Gew.% betrug. Die Probe wurde dann unter Verwendung von Zinkchlorid in Wasser (7 g ZnCl2 + 3 ml H2O) 2 Stunden lang post-dekristallisiert. Nach der Dekristallisa tion absorbierte die Probe, wie gefunden wurde, nach dem in Beispiel 1 angewendeten Verfahren 2.500 % Wasser.
Beispiel 6
0,21 g Rayon-Garn wurden auf ähnliche Weise wie das in Beispiel 5 angegebene Cellophan einer Pfropfmischpolymerisation unterworfen. Nach dem Aufpfropfen wies die Probe, wie gefunden wurde, eine Aufpfropfung von 252 % auf. Nach 2-stündiger Post-Dekristallisation in einer 70%igen ZnCl2-Lösung (7 g ZnCl2 + 3 ml H2O) absorbierte die Probe mehr als 2.200 % Wasser.
709837/0787
Beispiel 7
0,20 g eines Cellophanfilms wurden in eine mit Stickstoff gespülte Flasche eingeführt, die 5 ml Acrylsäure, 10~ Mol FeSO* und 2 χ 10 Mol H2O2, abgepuffert auf einen pH-Wert von 4,6, enthielt. Die Probe wurde 2 Stunden lang bei 300C einer Pfropfmischpolymerisation unterworfen. Nach dem Aufpfropfen wurde gefunden, daß der Prozentsatz der Aufpfropfung 124 Gew.% betrug. Die Probe wurde dann 2 Stunden lang in einer 70%igen ZnCl2-Lösung (7g ZnCl2 + 3 ml H2O) post-dekristallisiert. Nach der Dekristallisation absorbierte die Probe, wie gefunden wurde, 2.600 % Wasser.
Beispiel 8
2,0 g Baumwoll-Gewebe wurde 20 Minuten lang bei 250C in einer Lösung, die 40 g 5%ige NaOH, 2,8 g CS2 und 1,0 g Triton X-405 enthielt, xanthogeniert· Anschließend wurde die Probe mit Wasser gewaschen und danach 15 Minuten lang bei 25°C in Wasser eingetaucht, das 6 ppm Eisen (Eisen(II)ammoniumsulfat) enthielt. Die Probe wurde dann gewaschen, getrocknet und in eine Pfropflösung eingeführt, die 35*8 g H2O, 0,23 g H2O2 und 18,3 g Methacrylsäure enthielt. Die Probe wurde in einem ver-Bchlossenen Rohr 7 Minuten lang bei 50°C einer Pfropfmischpolymerisation unterworfen. Nach dem Aufpfropfen wurde die Probe in Wasser gewaschen und getrocknet. Die Probe wurde gewogen und es wurde gefunden, daß sie 58 % Pfropfpolymerisat, bezogen auf das ursprüngliche Gewicht des Gewebes, enthielt. Dann wurde die Probe unter Verwendung von Zinkchlorid in Wasser (7 g ZnCl2 + 3 ml H2O) 2 Stunden lang post-dekristallisiert. Nach der Dekristallisation absorbierte die Probe, wie gefunden wurde, nach dem in Beispiel 1 angegebenen Verfahren
709837/0787
2.400 % Wasser.
Beispiel 9
Das Verfahren nach Beispiel 8 wurde wiederholt, wobei diesmal die bepfropfte Probe 30 Minuten lang mit einer 25%igen Lösung von Kupfer(IIEthylendiamin post-dekristallisiert und gespült wurde. Die Probe absorbierte, wie gefunden wurde, nach der
Dekristallisation 2.600 % Wasser.
709837/0787
Leerseite

Claims (17)

2709=03 Patentansprüche
1. Verfahren, um ein Cellulose enthaltendes Material für Wasser absorptionsfähig zu machen durch Pfropfmischpolymerioieren mindestens eines eine hydrophile Gruppe enthaltenden Vinylmonomeren auf das Katerial, dadurch gekennzeichnet , daß man das pfropfmischpolymerisierte Material mit einem Dekristallisationsmittel für Cellulose in einer Menge und für eine Zeitspenne behandelt, die ausreicht, um das Wasserabsorptionsvermögen des pfropfniischpolymerisierten Materials zu erhöhen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Pfropfmischpolymerisation in Gegenwart von Hochenergie-Strahlung durchführt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das Material der Hochenergie-Strahlung aussetzt, bevor man es der Pfropfmischpolymerisation unterwirft.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Bestrahlungsdosis innerhalb des Bereiches von 0,1 bis 100 Megarad anwendet.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 2 bis 4-, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Bestrahlungsdosis innerhalb des Bereiches von 0,1 bis 50 Megarad anwendet.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß men das Vinylmonomere aus der Gruppe Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylamid, Hydroxyathy1-methacrylat, Hydroxyäthylacrylat, Vinylpyrrolidon, Vinylpyridin, Vinylalkylathe.:·, Maleinsäureanhydrid, der
709837/0787
Polymaleinsäurehalbester und Polystyrolsulfonsäure auswählt .
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des auf das Materiel pfropfmischpolymerisierten Vinylmonomsren mindestens 30 Gew.%, bezogen auf das Gewicht des Materials, beträgt.
8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß man das Dekristallisationsaiittel aus der Gruppe Zinkchlorid, Eupfer(II)äthylendiamin, Kupfer(II)-tetraminhydroxid, konzentriertes flüssiges Ammoniak, Lithiumhydroxid, Benzyltrimethylammoniumhydro:iid, Athylarain und Äthylendiamin, einer Lösung von Paraformaldehyd in Dimethylsulfoxid und Stickstofftetroxid in Dimethylformamid auswählt.
9. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man als Celluloseraaterial Rayon verwendet.
10. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man als Celluloseriaterial Baumwolle verwendet.
11. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man als Cellulosematerial Cellophan verwendet.
12. Verfahren, um ein Cellulose enthaltendes Material für Wasser absorptionsfähig zu machen durch Pfropftnisehpolymerisieren mindestens eines eine hydrophile Gruppe enthaltenden Vinylmonomeren auf dieses Material, dadurch gekennzeichnet, daß man die Pfropfmischpolymerisation nach
709837/0787
2709A03
der Bestrahlung des Materials mit einer Hochenergießtrahlung in einer Dosis von 0,1 bis 100 Megarad durchführt und dann das Material mit einem Dekristallisationsmittel für Cellulose in einer Menge und für eine Zeitspanne "behandelt, die ausreicht, um das Wasserabsorptionsvermögen des pfro-Dfrnischpolymerisierten Materials zu erhöhen, wobei die Menge des auf das Material pfropfmischpolynerisirrten Vinylmonomeren mindestens 30 Gew.%, "bezogen auf das Gewicht des Materials, beträgt.
13· Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Pfropf mischpolymerisation in Gegenv/art eines freie Radikale liefernden Initiators durchgeführt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß als Initiator Cer(IV)ionen verwendet werden.
15· Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß als Initiator Eisen(II)ionen-Wasserstoffperoxid verwendet werden.
16. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Initiierung durch Umwandlung in ein Xanthat und anschließende Behandlung mit Eisen(II)ionen und Wasserstoffperoxid erzielt wird.
17. Produkt, wie es nach dem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16 erhalten wird.
709837/0787
DE19772709403 1976-03-09 1977-03-04 Verfahren zur erhoehung des wasserabsorptionsvermoegens von cellulose enthaltenden materialien Ceased DE2709403A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/665,181 US4036588A (en) 1976-03-09 1976-03-09 Method of increasing the water absorption of cellulose-containing materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2709403A1 true DE2709403A1 (de) 1977-09-15

Family

ID=24669058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772709403 Ceased DE2709403A1 (de) 1976-03-09 1977-03-04 Verfahren zur erhoehung des wasserabsorptionsvermoegens von cellulose enthaltenden materialien

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4036588A (de)
JP (1) JPS6021165B2 (de)
CA (1) CA1070444A (de)
DE (1) DE2709403A1 (de)
FR (1) FR2343759A1 (de)
GB (1) GB1543010A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4307152A (en) 1977-12-12 1981-12-22 Akzona Incorporated Hydrophilic polyester fiber and process for making same

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ188633A (en) * 1977-10-18 1980-10-24 Unilever Ltd Absorbent material surface-treated with polyether
SU798118A1 (ru) * 1978-02-14 1981-01-23 Московский Ордена Трудовогокрасного Знамени Текстильныйинститут Способ получени привитыхСОпОлиМЕРОВ цЕллюлОзы
US4229326A (en) * 1979-02-02 1980-10-21 Morin Boris P Method for producing graft copolymers of cellulose or protein fiber with vinyl monomers
US4204983A (en) * 1979-05-07 1980-05-27 Illinois Cereal Mills Absorbent polymeric compositions derived from amylaceous material-formaldehyde substrates
AU543970B2 (en) * 1980-05-12 1985-05-09 Johnson & Johnson Absorbent composite
US4340057A (en) * 1980-12-24 1982-07-20 S. C. Johnson & Son, Inc. Radiation induced graft polymerization
DE3300345A1 (de) * 1983-01-07 1984-07-12 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Hydrophilierte celluloseester, verfahren zu deren herstellung, deren verwendung als biomedizinische materialien und hieraus hergestellte kontaktlinsen und -schalen
FR2574826B1 (fr) * 1984-12-14 1987-01-09 Du Pin Cellulose Procede de preparation de cellulose modifiee lui conferant des proprietes absorbantes ameliorees
CA2072918A1 (en) * 1992-02-14 1993-08-15 Jian Qin Modified polysaccharides having improved absorbent properties and process for the preparation thereof
US5498705A (en) * 1995-02-22 1996-03-12 Kimberly-Clark Corporation Modified polysaccharides having improved absorbent properties and process for the preparation thereof
US5788987A (en) 1997-01-29 1998-08-04 Poli Industria Chimica Spa Methods for treating early morning pathologies
JP4176932B2 (ja) * 1999-10-19 2008-11-05 株式会社荏原製作所 水分吸脱着材料
UA77395C2 (en) * 2000-04-28 2006-12-15 Coating composition (variants) and filter for oil, fuel, refrigerating medium or air
JP4035441B2 (ja) * 2000-07-19 2008-01-23 株式会社荏原製作所 オゾン除去材及びその製造方法
US6454814B1 (en) 2000-09-19 2002-09-24 Hong Kong Polytechnic University Treatment of fabrics
FI113375B (fi) * 2001-05-16 2004-04-15 Cerefi Oy Menetelmä absorboivien aineiden valmistamiseksi lignoselluloosamateriaalista
CN102587133A (zh) * 2012-01-16 2012-07-18 天津工业大学 一种可同时吸附重金属离子和有机污染物的功能化纤维的制备方法
JP6150526B2 (ja) * 2013-01-11 2017-06-21 倉敷紡績株式会社 吸放湿性セルロース繊維及びその製造方法
DE102013003755A1 (de) * 2013-03-06 2014-09-11 Carl Freudenberg Kg Belüftungseinsatz
CN111548442B (zh) * 2020-05-09 2022-12-30 江苏匀超环保科技有限公司 一种表面亲水处理剂、其制备方法和应用
CN114016279A (zh) * 2021-10-21 2022-02-08 南京智合沪瑞生态环境研究院有限公司 一种采用等离子体引发化学粘合制备高亲水性无纺布的方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2528555A1 (de) * 1974-06-26 1976-01-15 Pulp Paper Res Inst Verfahren zur herstellung eines modifizierten cellulosematerials

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3201336A (en) * 1956-07-27 1965-08-17 Ct Nat De La Rech Scient Minis Graft polymerization utilizing ionizing radiation
US3131138A (en) * 1958-08-28 1964-04-28 Centre Nat Rech Scient Production of graft copolymers
US3312642A (en) * 1963-07-12 1967-04-04 Kimberly Clark Co Graft polymerization on cellulose by reaction of alkali cellulose and vinyl monomers
US3814676A (en) * 1971-10-07 1974-06-04 Stevens & Co Inc J P Radiation process of preparing grafted elastomeric fibers wherein post-decrystallization is employed
US3926555A (en) * 1973-03-16 1975-12-16 Us Agriculture Modification of cotton textiles and cotton/polyester textile blends by photo-initiated polymerization of vinylic monomers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2528555A1 (de) * 1974-06-26 1976-01-15 Pulp Paper Res Inst Verfahren zur herstellung eines modifizierten cellulosematerials

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4307152A (en) 1977-12-12 1981-12-22 Akzona Incorporated Hydrophilic polyester fiber and process for making same

Also Published As

Publication number Publication date
GB1543010A (en) 1979-03-28
JPS52109581A (en) 1977-09-13
JPS6021165B2 (ja) 1985-05-25
US4036588A (en) 1977-07-19
FR2343759B1 (de) 1981-03-20
CA1070444A (en) 1980-01-22
FR2343759A1 (fr) 1977-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2709403A1 (de) Verfahren zur erhoehung des wasserabsorptionsvermoegens von cellulose enthaltenden materialien
DE3782092T2 (de) Verfahren zur herstellung von wasserabsorbierenden materialien.
DE2647420C2 (de) Modifiziertes Polysaccarid und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3784280T2 (de) Verfahren zur herstellung von wasserabsorbierendem faserigem material.
DE3228121C2 (de)
DE2737994C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines unlöslichen Polyelektrolyts in Form eines Hydrogels
DE68921053T3 (de) Hochleistungs-Polymer-Flokkuliermittel.
DE3331644A1 (de) Verfahren zur herstellung eines stark wasserabsorbierenden polymerisats
DE1292387B (de) Verfahren zur Herstellung von Pfropfmischpolymerisaten
DE2658681A1 (de) Verfahren zur chemischen modifizierung von polyolefinen zwecks verbesserung ihrer benetzbarkeit
DE1792732C3 (de) Verwendung von chemisch behandelten cellulosehaltigen! Fasermaterial als Bodenverbesserungsmittel. Ausscheidung aus: 1546468
DE3628482A1 (de) Verfahren zur herstellung eines harzes mit hohem absorptionsvermoegen
DE3617311A1 (de) Verfahren zur herstellung eines wasser absorbierenden harzes
EP0031005B1 (de) Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher Polymer-Festprodukte
DE4015085A1 (de) Vernetztes, wasserabsorbierendes polymer und verwendung zur herstellung von hygieneartikeln, zur bodenverbesserung und in kabelummantelungen
EP0100423A1 (de) Vernetzer für wasserquellbare Polymere
DE2845259A1 (de) Verfahren zur herstellung von modifizierten zellulosepfropfcopolymeren mit monovinylmonomeren
DE1195488B (de) Verfahren zur Pfropfung von polymerisierbaren Monomeren auf Gegenstaende aus Polyvinylalkohol
DE4110360A1 (de) Verfahren zur herstellung eines poroesen und wasserabsorbierenden polymers
DE1495367A1 (de) Pfropfpolymerisate
EP0975681B1 (de) Druckfähige quellpaste und deren verwendung
EP0421264A2 (de) Hydrophile, quellbare Polymerisate
DE2157902C3 (de) Verfahren zum Aufpfropfen einer polymerisierbaren Verbindung auf ein Grundpolymeres
DE2824313A1 (de) Verfahren zur herstellung eines wasserloeslichen kationischen polymeren
EP0068159A1 (de) Wasserquellbare vernetzte Copolymerisate, ihre Herstellung und Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: REDIES, B., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 40

8131 Rejection