DE2707045A1 - Natrium/schwefel-zellen - Google Patents
Natrium/schwefel-zellenInfo
- Publication number
- DE2707045A1 DE2707045A1 DE19772707045 DE2707045A DE2707045A1 DE 2707045 A1 DE2707045 A1 DE 2707045A1 DE 19772707045 DE19772707045 DE 19772707045 DE 2707045 A DE2707045 A DE 2707045A DE 2707045 A1 DE2707045 A1 DE 2707045A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sodium
- cell according
- sulfur cell
- carbon
- sulfur
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/64—Carriers or collectors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/36—Accumulators not provided for in groups H01M10/05-H01M10/34
- H01M10/39—Accumulators not provided for in groups H01M10/05-H01M10/34 working at high temperature
- H01M10/3909—Sodium-sulfur cells
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/86—Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
- H01M4/96—Carbon-based electrodes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/36—Accumulators not provided for in groups H01M10/05-H01M10/34
- H01M10/39—Accumulators not provided for in groups H01M10/05-H01M10/34 working at high temperature
- H01M10/3909—Sodium-sulfur cells
- H01M10/3954—Sodium-sulfur cells containing additives or special arrangement in the sulfur compartment
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/30—Hydrogen technology
- Y02E60/50—Fuel cells
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Secondary Cells (AREA)
Description
Patentanwälte Dipl.-Ing. M. Weickmann, Dipl.-Phys. Dr.K.Fincke
Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
8 MÜNCHEN 16, DEN
POSTFACH 860820
CHLORIDE SILEOT POWER LIMITED, 52 Grosvenor Gardens, London, SW1W OAU / England
Natrium/Schwefel-Zellen
Die Erfindung betrifft eine kathodische Elektrodenstruktur für Natrium/Schwefel-Zellen.
In einer Natrium/Schwefel-Zelle trennt ein festes Elektrolytmaterial geschmolzenes Natrium, das die Anode bildet,
von dem Schv/efel/Polysulfid-Kathodenreaktionsteilnehmer.
Bei einer solchen Zelle ist der feste Elektrolyt ein Material wie ß-Aluminiumoxid, das Natriumionen leitet. Bei der Entladung
der Zelle gibt das Natrium Elektronen an die anodische Grenzfläche des festen Elektrolyten ab. Die Natriumionen
wandern durch den festen Elektrolyten in die zu dem Elektrolyten benachbarte Kathode. Die Elektronen gehen durch das Natrium
zu dem Anodenstromkollektor und dann um einen Außenkreis zu dem Kathodenstromkollektor, z.B. ein Kohlenstoffoder
Graphitrohr oder -stab, in dem kathodischen Reaktionsteilnehmer.
Die Elektronen müssen von diesem Kathodenstromkollektor zu dem Bereich der Kathode wandern, der benachbart zu
der Oberfläche des festen Elektrolyten ist, wo sie mit dem Schwefel unter Bildung von Sulfidionen reagieren. Die Sulfidionen
und Natriumionen bilden ein Polysulfid. Die elektronische
Leitfähigkeit des geschmolzenen Schwefels ist niedrig,
709834/0906
- H.
und daher ist es üblich, den Kathodenbereich mit faserförmigem
Kohlenstoff- oder Graphitmaterial zu packen, wodurch die erforderliche elektronische Leitfähigkeit erzeugt wird.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Modifizierung der Benetzungseigenschaften der faserförmigen
Packung, damit eine vollständige Ausnutzung der Reaktionsteilnehmer sichergestellt ist. Wenn die Zelle wiedergeladen
wird, ist es wesentlich, daß alle Natriumionen in der Schwefelelektrode Zugang zu dem Elektrolyten haben, entweder
durch direkten Kontakt zwischen dem Polysulfid und dem Elektrolyten
oder durch Ionenleitung zwischen benachbarten Bereichen des Polysulfids. In der Praxis wirkt das faserförmige
Material als Kapillarsystem und beeinflußt die Verteilung der Reaktionsmittel. Bei den normalerweise verwendeten, faserförmigen
Materialien ist es bei einigen Polysulfiden möglich, daß sie von der Elektrolytoberfläche isoliert werden.
Dies ergibt eine unvollständige Ausnutzung, so daß die Kapazität der Zelle allmählich bei aufeinanderfolgenden Ladungsund
Entladungszyklen abnimmt.
Erfindungsgemäß enthält in einer Natrium/Schwefel-Zelle
mit einem Kathodenbereich zwischen einem festen Elektrolyten und einem Kathodenstromkollektor, der eine poröse
Packung zur Bildung eines elektronischen Leiters enthält, diese Packung ein erstes Material, das aus Graphit oder Kohlenstoff
gebildet ist oder ein mit Graphit oder Kohlenstoff beschichtetes Material, das innig mit einem zweiten Material
vermischt ist, das gegenüber Schwefel/Polysulfiden, die die kathodischen Reaktionsteilnehmer bilden, inert ist, das aber
bei der Betriebstemperatur der Zelle leichter von den Polysulfiden benetzt wird als das Kohlenstoffasermaterial.
70983W090S
Das erste Material ist im allgemeinen ein Kohlenstoff- oder Graphitmaterial, es kann jedoch auch ein Material
sein mit einem Kohlenstoff- oder Graphitüberzug, wie es in
der DT-PS (Patentanmeldung P
entsprechend der britischen Patentanmeldung 453/77 eingereicht am 3. Februar 1977) beschrieben wird. Wegen der
Oberflächeneigenschaften, z.B. der Benetzbarkeit, besitzt das erste Material eine Kohlenstoff- oder Graphitoberfläche, und
aus Zweckdienlichkeitsgründen wird es in der vorliegenden Anmeldung als Kohlenstoff- oder Graphitmaterial bezeichnet.
Das zusammengesetzte Material wird wegen der Anwesenheit des zweiten Materials durch das zweiphasige Gemisch aus
Schwefel und Polysulfiden, das in der teilweise geladenen Zelle vorhanden ist, besser imprägniert als dies bei dem nichtimprägnierten, faserförmigen Kohlenstoffmaterial der Fall
sein würde. Bei dem gemischten Material ist der Kohlenstoff oder der Graphit in direktem Kontakt mit dem kathodischen
Reaktionsteilnehmer bzw. -mittel (diese Ausdrücke werden in
der folgenden Beschreibung synonym verwendet) und kann auf ähnliche Weise wie bekannter Graphitfilz wirken. Bei der Entladung
der Zelle ergibt es die erforderlichen Spannungswege zwischen dem Kathodenstromkollektor und den Bereichen nahe
der Oberfläche des Elektrolyten, wo die Sulfidionen gebildet wurden. Diese Sulfidionen reagieren mit den durch den Elektrolyten
wandernden Natriuraionen unter Bildung eines Polysulfide.
Wenn die Zelle geladen ist, verläuft der Strom in der umgekehrten Richtung. Sulfidionen werden in Schwefel umgewandelt
und die Natriumionen werden von der Schwefelelektrode an der Elektrolytoberfläche entfernt. Die Graphit- oder Kohlenstoffasern
in dem zusammengesetzten Material übertragen Elektronen von der Reaktionszone zu dem Kathodenstromkollektor.
Damit jedoch die Wiederaufladung fortschreitet, ist es
7098 3 4/0906
erforderlich, die Flüssigkeit, die aus dem Bereich nahe des Elektrolyten entfernt wurde, zu ersetzen, indem man PoIysulfid
in diesen Bereich aus anderen Bereichen überführt; sonst würden Taschen aus Polysulfid isoliert werden. Das
zweite Material in dem zusammengesetzten Material bzw. Verbundmaterial, das bewirkt, daß die Packung leichter durch
das Polysulfid benetzt wird, unterstützt diesen Übergang des Polysulfide durch Kapillarwirkung. Dieses muß von der
Nachbarschaft des Elektrolyten beim Entladen der Zelle weggebracht werden und zu diesem Bereich beim Laden der Zelle
gebracht werden.
Durch die Verwendung des zusammengesetzten Materials bzw. Verbundmaterials in der Kathodenpackung werden mindestens
teilweise die beiden Funktionen, nämlich die elektronische Leitfähigkeit zu erzeugen und den Übergang des Kathodenreaktionsteilnehmers
durch eine Dochtwirkung zu erleichtern, getrennt. Das chemisch inerte zweite Material in diesem Verbundmaterial
kann jetzt entsprechend seinen Eigenschaften als "Dochtmittel11 (wicking agent) für den Übergang der Reaktionsteilnehmer ohne Rücksicht auf seine elektrische Leitfähigkeit
ausgewählt werden. Es ist so möglich, elektrisch isolierende Materialien wie Aluminiumoxid zweckdienlich in Faserform zu
verwenden. Die beiden Materialien können gut miteinander vermischt werden, so daß die gewünschte elektrochemische Reaktion
in dem gesamten Bereich stattfinden kann, wo die Packung in Nachbarschaft des Elektrolyten ist, aber ein Flüssigkeitsmassenübergang
innerhalb des mit der Packung gefüllten Bereichs erleichtert wird. Die Verwendung von zwei Materialien in der
Verbundpackung besitzt weiterhin den Vorteil, daß dadurch der Übergang der Polysulfide verbessert wird, verglichen mit der
Verwendung von bekanntem Kohlenstoff- oder Graphitfilz.
Der Ilauptvorteil des Verbundpackungsmaterials, wie
oben beschrieben, verglichen mit bekannten Kohlenstoff- oder
709834/0906
— 3 —
Graphitfilzpackungen liegt in der wesentlichen Verbesserung der Kapazitätsretention der Zelle während sehr langer Zeit,
während der ein Ladungs-Entladungs-Zyklus durchgeführt wird. Die Zellen mit Kohlenstoffaserpackung besitzen üblicherweise
eine Ladungskapazität, die allmählich auf etwa 60% des theoretischen
Werts für die Umwandlung der Schwefelladung zu Natriumtrisulfid
im Verlauf von etwa 100 Ladungs- und Entladungs-Zyklen abfällt. Es wurde gefunden, daß erfindungsgemäß
hergestellte Zellen etwa 90% ihrer katalytischen Aktivität
bei 250 Ladungs- und Entladungs-Zyklen beibehalten. Es
wurde gefunden, daß sich bei einer Zelle, bei der eine Kohlenstoff ilzmatrix verwendet wird, während längerer Zeiten,
bei denen zyklisch geladen und entladen wird, Taschen aus Polysulfidmaterial ansammeln. Diese inhibieren die volle Ladung
der Zellen auf ihre theoretische Kapazität. Bei den erfindungsgemäßen Zellen verhindert oder zumindest vermindert
der verbesserte Flüssigkeitsmassenübergang der Polysulfide diese Ansammlung von Polysulfidmaterial an einer Stelle, wo
es beim Laden nicht ausgenutzt werden kann.
Die poröse Packung ist bevorzugt faserförmig, und zweckdienlich hat der Graphit oder Kohlenstoff faserfönnige
Form. In einigen Fällen kann man jedoch auch pulverförmigen Kohlenstoff oder geschäumte Kohlenstoffmaterialien mit offener,
poröser Struktur verwenden. Das zweite Material ist bevorzugt ein anorganisches Material und es ist bevorzugt faserförmig,
obgleich pulverförmiges Material oder ein anderes poröses Material verwendet werden kann.
Der Kohlenstoff oder der Graphit und das zweite Material sind bevorzugt innigst ineinander dispergiert. Dadurch
werden gute Flüssigkeitsübertragungseigenschaften innerhalb des gesamten Körpers der Kathodenmatrix sichergestellt.
709834/0906
Eine verbesserte Leistung wird während eines großen Bereichs an Verhältnissen des zweiten Materials zu
Graphit oder Kohlenstoff erhalten. Dieses Verhältnis kann im Bereich von 5 bis 55 Gew.% liegen. Es wurde gefunden, daß
in einigen Fällen geringe Anteile Vorteile bei der Kapazitätsretention ergeben. Es wurde jedoch gefunden, daß eine gleichmäßigere
Verbesserung mit Anteilen zwischen 30 und 55% an dem zweiten Material erhalten wird. Es ist bevorzugt, etwa
5O?4 des zweiten Materials zu verwenden. Eine Erhöhung des
Anteils über diese Menge würde eine Erhöhung des Widerstands der Zelle oder eine Abnahme in der Energiedichte für nur eine
geringe, möglicherweise vernachlässigbare Verbesserung in der Kapazitätsretention ergeben.
Als zweites Material sind viele anorganische Materialien geeignet. Viele Oxid- und Sulfidmaterialien sind chemisch
gegenüber Schwefel/Polysulfiden inert, die den Kathodenreaktionsteilnehmer in einer Natrium/Schwefel-Zelle bilden. Wie
oben angegeben, ist es bevorzugt, faserförmiges Material zu verwenden, und daher werden solche Oxidmaterialien in Betracht
gezogen, die in Faserform verfügbar sind, wie z.B. Glasfasern oder Aluminiumsilikat. Es ist besonders bevorzugt, Aluminiumoxid-
oder Zirkondioxidfasem zu verwenden.
Bei der Verwendung von losen Fasern werden die Fasern
der beiden Materialien miteinander in den erforderlichen Verhältnissen vermischt und dann als Packung in der Zelle verwendet.
Es ist jedoch oft zweckdienlich, zur Erleichterung der Handhabung dieser losen Fasern, daß diese zwischen eine
Schicht aus dünnem Tuch bzw. Gewebe bzw. Gewirk (der Ausdruck "Tuch" soll auch Gewebe und Gewirk umfassen) gelegt werden.
Aus Kohlenstoffasern gewebtes bzw. gewirktes Tuch ist im Handel erhältlich und wird zweckdienlich verwendet. Im Prinzip kann
jedoch ein Tuch, das aus gemischten Fasern gewebt bzw. gewirkt ist, verwendet werden.
709834/0906
Es ist bekannt, in Natrium/Schwefelzellen ein Material für die Kathodenmatrix zu verwenden, das als retikulftrer,
glasiger Kohlenstoff bekannt ist. Dieses Material ist ein glasiger Kohlenstoff und besitzt eine retikuläre, offene Netzstruktur.
Gegenüber Kohlenstoff- oder Graphitfilz besitzt es den Vorteil, daß es ein hartes bzw. starres Material ist.
Dieses Material kann in der erfindungsgemäßen Zelle verwendet werden, indem man die Fasern des zweiten Materials aufbricht
und dann diese Fasern mit dem Kohlenstoffschaum imprägniert,
bevor die kombinierte Struktur mit Schwefel imprägniert wird. Die aufgebrochenen Fasern des zweiten Materials können
mit dem Schaum unter Verwendung eines flüssigen Trägers, der anschließend verdampft wird, imprägniert werden.
In den beigefügten Zeichnungen sind bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsformen dargestellt; es zeigen:
Fig. 1 schematisch eine Natrium/Schwefel-Zelle;
Fig. 2 ein perspektivisches Diagramm, in dem ein Teil der Kathodenmatrixstruktur dargestellt ist;
Fig. 3 ein Diagramm, in dem die Struktur der Fig. 2 in kreisförmiger Struktur dargestellt ist; und
Fig. 4 ein graphisches Diagramm, das die Verbesserung in der Leistung, die man bei Verwendung der vorliegenden
Erfindung erhält, erläutert.
In Fig. 1 ist eine Natrium/Schwefel-Zelle scheraatisch
dargestellt. Die Zelle besitzt ein festes Elektrolytrohr 10, das aus ß-Aluminiumoxid gebildet ist, wobei es an einem Ende
geschlossen ist und von einem Metallgehäuse 11 getragen wird, das den Anodenstromkollektor darstellt. Das Natrium 12
füllt den kreisförmigen Raum um das Elektrolytrohr 10 aus.
Im Inneren dieses Rohrs ist ein Graphitstab 13, der den
709834/nsnß
' 40-
Kathodenstromkollektor bildet, angebracht. Der Raum zwischen
dem Stab 13 und dem Elektrolytrohr 10 ist mit einer porösen Struktur 14 gepackt, die eine elektronisch leitende Matrix
bildet, die zu Anfang mit Schwefel gefüllt ist. Die Zelle wird bei einer Temperatur, typischerweise von 300 bis AOO0C,
bei der das Natrium und der Schwefel geschmolzen sind, betrieben.
Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere die poröse Struktur 14. Bei dieser Ausführungsform wird die
Struktur gebildet, indem man in den kreisförmigen Raum ein inniges Gemisch aus losen Graphitfasern und Aluminiumoxid
packt. Stapelfasern, die typischerweise 0,1 bis 2 mm lang sind und bevorzugt 0,25 bis 0,5 mm und einen Durchmesser
von einigen Mikron besitzen, werden verwendet. Bei Aluminiumoxidfasern ist es bevorzugt, polykristallines Aluminiumoxid
in Übergangsform zu verwenden mit einem geringen Prozentgehalt anderer anorganischer Oxide als Kristallphasenstabilisatoren,
z.B. Materialien, die unter dem Warenzeichen "Saffil" vertrieben ./erden. Dieses Material ist
mikroporös und besitzt einen großen Oberflächenbereich.
Werden gemischte Fasern verwendet, so können sie unter Bildung eines zusammengesetzten Filzes genadelt sein,
ähnlich in ihrer Form wie die bereits für die Verwendung in Natrium/Schwefel-Zellen bekannten Kohlenstoff- und Graphitfilze.
Bevorzugt wird dieses gemischte Fasermaterial zu einem Filz mit einer Dichte verarbeitet, die etwa doppelt
so hoch ist v/ie die bekannter Kohlenstoff- oder Graphitfilze. Typischerweise wird eine Dichte von 0,24 bis
0,34 g cm verwendet, verglichen mit der Dichte von 0,12 bis 0,17 g cm"-5 bekannter Kohlenstoff- oder Graphitfilze.
70983Α/09ΠΒ
Der Verbundfilz kann in den ringförmigen Kathodenraum
einer Natrium/Schwefel-Zelle in an sich bekannter Weise, z.B. in Form von Ringen oder als zu einem Zylinder
gebogenes Blatt oder schneckenförmig in oder um das Elektrolytrohr
aufgewickelt oder in Form von Streifen, bevorzugt in Trapezform, die über die Oberfläche des Elektrolytrohrs
parallel zu seiner Achse gelegt werden, eingesetzt werden. Das Matrixmaterial kann mit geschmolzenem Schwefel nach
dem Einsetzen in die Zelle imprägniert werden, oder eine Elektrodenanordnung kann aus dem Matrixmaterial, das mit
Schwefel imprägniert ist, gebildet werden, wobei die Anordnung dann in die Zelle eingesetzt wird.
Werden gemischte, kurze Fasern, wie oben beschrieben, verwendet, so kann das lose Gemisch aus Fasern in die Zelle
vor dem Imprägnieren mit Schwefel eingesetzt werden. Die losen Fasern können jedoch mit geschmolzenem Schwefel zu der
für den Einsatz in die Elektrode erforderlichen Form verformt werden, und dann kann man zur Verfestigung der Anordnung
abkühlen, bevor man die Anordnung in die Zelle steckt.
V/erden lose Fasern verwendet, ist es bevorzugt, die gemischten Fasern zwischen zwei Schichten eines dünnen Tuchs,
zweckdienlich eines gewebten bzw. gewirkten Tuchs, zwischenzulegen. In Fig. 2 wird eine solche Anordnung erläutert, wobei
die gemischten Fasern 20 zwischen dünnen Tüchern aus gewebtem Tuch 21 liegen. Das zusammengesetzte Element bzw.
die Sandwichstruktur ist typischerweise 1 bis 10 mm dick. Dadurch wird das Handhaben des Matrixaufbaus erleichtert und
insbesondere wird das Komprimieren der Fasern erleichert, wenn die Anordnung in eine Zelle eingepackt wird.
Durch das Zwischenlegen der losen Fasern zwischen Tuch kann eine Strukturintegrität des genadelten Filzes er-
709834/0908
halten werden. In einigen Fällen kann es jedoch bevorzugt sein, das zusammengesetzte Material bzw. den Verbundstoff
zu nadeln. Zweckdienlich wird, wie in den Fig. 2 und 3 dargestellt, dieser Verbundstoff zu einer Anzahl verlängerter
Elemente, wie den Elementen 23, 24, geformt, die längs ihrer Länge durch die Schichten des Tuches 21 verbunden sind, so
daß die Anordnung zu einer ringförmigen Einheit gelegt bzw. geformt werden kann, die in die Zelle paßt. Die Anordnung
kann dann vor oder nach dem Einsetzen in die Zelle mit Schwefel imprägniert werden.
Das gewebte bzw. gewirkte Tuch 21 kann aus Kohlenstoff- oder Metallfasern oder aus einem Isoliermaterial, wie
Aluminiumoxidmaterial, das unter dem Warenzeichen "Saffil"
vertrieben wird, oder aus einem Gemisch von Materialien hergestellt sein.
Bei einer anderen Konstruktion besteht die gesamte Matrix aus einer gewebten bzw. gewirkten Struktur der gemischten
Fasern.
Wird eine Packung aus losen Fasern aus Graphit und Aluminiumoxidfasern in gleichen Gewichtsanteilen gebildet, so
wurde gefunden, daß der gesamte Schwefel in Natriumtrisulfid
bei 5stündiger Entladung überführt wird und vollständig zurücküberführt wird bei der Wiederaufladung. Es wurde gefunden,
daß dieses Verhalten während mehrerer Monate bei täglichem Cyclisieren reproduziert wird.
Es ist bevorzugt, eine dichtere Packung zu verwenden, als sie üblicherweise als Kohlenstoffilzpackung bei Natrium/
Schwefel-Zellen verwendet wird. Beispielsweise kann die Pakkung auf etwa das Doppelte der Dichte einer Kohlenstofffilzpackung
komprimiert werden, wobei man etwa die gleiche
709834/0906
Menge an elektronischem, leitfähigem Material erhält, d.h. Kohlenstoff/Einheitsvolumen, wobei jedoch zusätzlich Aluminiumoxidfasern
mit dem Kohlenstoff vermischt sind.
Die Fig. 4 umfaßt fünf graphische Diagramme (a), (b), (c), (d) und (e) in Histogrammform, in denen die erhaltenen
Versuchsergebnisse erläutert werden, wobei die Zellenkapazität von einer Anzahl von Natrium/Schwefel-Zellen bestimmt
wird (ausgedrückt als Prozentgehalt der theoretischen Kapazität, die durch die Umwandlung der Schwefelladung zu
Natriumtrisulfid angezeigt wird). Bei jedem der fünf Diagramme
ist auf der Abszisse der Prozentgehalt der Ladungskapazität und auf der Ordinate bedeutet N die Anzahl der Zellen,
deren zeitdurchschnittliche Kapazitäten während der angegebenen Zeitintervalle in dem geeigneten Bereich liegen. Das
Diagramm (a) umfaßt die ersten 700 Stunden des Versuchs, während denen 29 vollständige Ladungs- und Entladungszyklen
der Zellen durchgeführt wurden. Das Diagramm (b) zeigt, wie darin markiert, die Situation nach 1580 Stunden, d.h. nach
insgesamt 62 Ladungs-und Entladungszyklen. Das Diagramm (c)
ist das Diagramm für 117 Zyklen (3070 Stunden), das Diagramm
(d) dasjenige für 148 Zyklen (3790 Stunden) und das Diagramm
(e) dasjenige für 250 Zyklen (5160 Stunden). Es werden drei Arten von Zellen geprüft. Zehn Zellen besitzen bekannte Kohlenstoff
as erpackungen mit einer Dichte von 0,14 bis 0,17 g/cnr. Drei Zellen enthalten gemischte Faserraaterialien, wie oben
beschrieben, aus 50% Kohlenstoff und 5O?6 Aluminiumoxid, die
mit einer Dichte von 0,17 g/cnr gepackt sind. Drei Zellen enthalten das gleiche gemischte Material, sind jedoch bis zu
einer Dichte von 0,28 g/cra gepackt. Das Kohlenstoffasermaterial
in der Vergleichsprobe der zehn Zellen, die nur Kohlenstoff asern als Packung enthalten, ist Graphitfilz, der von
Le Carbone erhältlich ist oder Thornel, erhältlich von Union Carbide.
70983W090B
•'fr.
Aus Fig. 4 geht hervor, daß die Ladungskapazität der Zellen mit Kohlenstoffasermatrixmaterial beim Fortschreiten
des Versuchs stark abfällt. Die Zellen mit gemischtem Fasermaterial behalten jedoch ihre Ladungskapazität im wesentlichen
bei. Insbesondere zeigen die Zellen, die ein dichter gepacktes Material enthalten, alle am Ende des Versuchs 90%
oder mehr der theoretischen Ladungskapazität.
Ähnliche Versuche wurden mit gemischten Fasermatrix-Elektroden aus den gleichen Materialien, wie oben beschrieben,
aber mit Aluminiumoxidgehalten von 10 und 3096 durchgeführt.
Diese Versuche zeigen ebenfalls verbesserte Kapazitätsretention,
obgleich die Retention nicht so stark ausgeprägt ist wie bei Zellen, die einen Gehalt von 50% Aluminiumoxid in der Kathodenmatrix
besitzen.
Als Materialien mit einem Kohlenstoff- oder Graphitüberzug kann man die in der britischen Patentanmeldung 453/77
beschriebenen Materialien verwenden, z.B. poröse oder reticulierte Metallstrukturen wie Stahlwolle mit einem Graphit- oder
Kohlenstoffüberzug, der z.B. durch Kohlenstoffverdampfungsverfahren
aufgebracht werden kann.
709834/0906
Claims (12)
- Patentansprüche1_. Natrium/Schwefel-Zelle mit einem Kathodenbereich zwischen einem festen Elektrolyten und einem Kathodenstromkollektor, die eine poröse Packung zur Bildung des elektronischen Leiters enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Packung ein erstes, aus Graphit oder Kohlenstoff gebildetes Material oder ein mit Graphit oder Kohlenstoff überzogenes Material enthält, welches mit einem zv/eiten Material, das chemisch gegenüber Schwefel/Polysulfiden die die Reaktionsteilnehmer bilden, inert ist, innigst vermischt ist, das aber bei der Betriebstemperatur der Zelle leichter von den Polysulfiden benetzt wird als das Kohlenstoffasermaterial.
- 2. Natrium/Schv/ef el-Zelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Material und das zweite Material je in faserförmiger Form vorliegen.
- 3. Natrium/Schwefel-Zelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Material und das zweite Material je aus losen Fasern bestehen, die innig miteinander vermischt sind.
- k. Natrium/Schwefel-Zelle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern 0,1 bis 2 mm länge Stapelfasern sind.
- 5. Natrium/Schwefel-Zelle nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern zwischen Tuchschichten zwischengelegt sind.
- 6. Natrium/Schwefel-Zelle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Tuch ein gewebtes bzv/. gewirktes Tuch ist.•V
- 7. Natrium/Schwefel-Zelle nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Tuch ein Kohlenstofffasertuch ist.
- 8. Natrium/Schwefel-Zelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Packung in Form einer starren, retikulären Struktur aus glasigem Kohlenstoff vorliegt, der das erste Material ist und mit kurzen Längen des zweiten Materials in Faserform imprägniert ist.
- 9. Natrium/Schwefel-Zelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Packung ein gewebtes bzw. gewirktes Tuch ist, das aus Fasern des ersten Materials gebildet wird.
- 10. Natrium/Schwefel-Zelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Material ein Oxidmaterial ist.
- 11. Natrium/Schwefel-Zelle nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Material Glas ist.
- 12. Natriuin/Schwefel-Zelle nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Material Aluminiumoxid ist.13· Natrium/Schwefel-Zelle nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dargestellt wie in Fig. 1 der beigefügten Zeichnungen.709834/0906
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB6377/76A GB1528672A (en) | 1976-02-18 | 1976-02-18 | Sodium sulphur cells |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2707045A1 true DE2707045A1 (de) | 1977-08-25 |
DE2707045C2 DE2707045C2 (de) | 1985-11-07 |
Family
ID=9813399
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2707045A Expired DE2707045C2 (de) | 1976-02-18 | 1977-02-18 | Natrium/Schwefel-Zellen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4118545A (de) |
JP (1) | JPS52121730A (de) |
DE (1) | DE2707045C2 (de) |
FR (1) | FR2341950A1 (de) |
GB (1) | GB1528672A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2942653A1 (de) * | 1978-10-27 | 1980-05-08 | Comp Generale Electricite | Natrium-schwefel-akkumulatorzelle |
DE3028836A1 (de) * | 1980-07-30 | 1982-02-25 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | Elektrochemische speicherzelle |
WO2017102697A1 (de) * | 2015-12-14 | 2017-06-22 | Basf Se | Vorrichtung zur speicherung elektrischer energie sowie verfahren zu deren montage und inbetriebnahme und zu deren betrieb |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4294005A (en) * | 1976-12-20 | 1981-10-13 | Chloride Silent Power Limited | Method of forming cathodic electrode structure for a sodium sulfur cell |
GB2042244B (en) * | 1979-02-13 | 1982-12-08 | Chloride Silent Power Ltd | Making electrodes for sodium sulphur cells |
US4243733A (en) * | 1976-12-20 | 1981-01-06 | Chloride Silent Power Limited | Electrode structures |
GB1540869A (en) * | 1976-12-20 | 1979-02-14 | Chloride Silent Power Ltd | Electrode structures |
DE2754454C2 (de) * | 1977-12-07 | 1982-03-25 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | Elektrochemische Speicherzelle |
EP0014282B1 (de) * | 1979-02-13 | 1982-11-24 | Chloride Silent Power Limited | Ringförmige Elektrodestruktur und Verfahren zu deren Herstellung |
JPS55108183A (en) * | 1979-02-13 | 1980-08-19 | Chloride Silent Power Ltd | Annular electrode structure and method of manufacturing same |
DE3065591D1 (en) * | 1979-05-24 | 1983-12-22 | Chloride Silent Power Ltd | Sodium sulphur cells, cathode structures therefor, and the manufacture of such cells and structures |
FR2492593A1 (fr) * | 1980-10-17 | 1982-04-23 | Comp Generale Electricite | Electrode positive pour generateur electrochimique sodium-soufre |
ZA837601B (en) * | 1982-10-20 | 1984-06-27 | South African Inventions | Electrochemical cell |
DE3577252D1 (de) * | 1984-04-19 | 1990-05-23 | Yuasa Battery Co Ltd | Natrium-schwefel-speicherbatterien. |
DE3615238A1 (de) * | 1986-05-06 | 1987-11-12 | Bbc Brown Boveri & Cie | Elektrochemische speicherzelle |
JP4076331B2 (ja) * | 2001-09-20 | 2008-04-16 | 日本碍子株式会社 | 正極集電体及びこれを用いたナトリウム−硫黄電池 |
KR101521442B1 (ko) | 2014-03-07 | 2015-05-21 | 한국과학기술연구원 | 무기 입자가 함침된 탄소펠트 및 이의 제조방법 |
CN106785115B (zh) * | 2016-12-21 | 2019-01-08 | 上海电气钠硫储能技术有限公司 | 一种钠硫储能设备容量衰减判断方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2152740A1 (de) * | 1970-10-30 | 1972-05-04 | Comp Generale Electricite | Wiederaufladbares elektrochemisches Schwefel-Natrium-Element |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1392911A (en) * | 1972-09-09 | 1975-05-07 | Yuasa Battery Co Ltd | Storage battery |
US4002806A (en) * | 1975-08-20 | 1977-01-11 | Ford Motor Company | Secondary battery or cell |
US3966492A (en) * | 1975-08-20 | 1976-06-29 | Ford Motor Company | Sodium sulfur battery or cell with improved ampere-hour capacity |
US3951689A (en) * | 1975-08-20 | 1976-04-20 | Ford Motor Company | Alkali metal/sulfur cell with gas fuel cell electrode |
US3985575A (en) * | 1976-01-30 | 1976-10-12 | Ford Motor Company | Secondary battery or cell with dual electrode |
US3993503A (en) * | 1976-01-30 | 1976-11-23 | Ford Motor Company | Secondary battery or cell with composite electrode |
IT1066389B (it) * | 1976-01-30 | 1985-03-04 | Ford Motor Co | Cella o batteria elettrica secondaria con elettrodo a polisolfuro bagnabile |
-
1976
- 1976-02-18 GB GB6377/76A patent/GB1528672A/en not_active Expired
-
1977
- 1977-02-15 US US05/768,929 patent/US4118545A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-02-17 FR FR7704477A patent/FR2341950A1/fr active Granted
- 1977-02-18 DE DE2707045A patent/DE2707045C2/de not_active Expired
- 1977-02-18 JP JP1702377A patent/JPS52121730A/ja active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2152740A1 (de) * | 1970-10-30 | 1972-05-04 | Comp Generale Electricite | Wiederaufladbares elektrochemisches Schwefel-Natrium-Element |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
In Betracht gezogene ältere Anmeldungen: DE-AS 26 49 660 DE-AS 26 49 564 DE-AS 26 22 404 * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2942653A1 (de) * | 1978-10-27 | 1980-05-08 | Comp Generale Electricite | Natrium-schwefel-akkumulatorzelle |
DE3028836A1 (de) * | 1980-07-30 | 1982-02-25 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | Elektrochemische speicherzelle |
WO2017102697A1 (de) * | 2015-12-14 | 2017-06-22 | Basf Se | Vorrichtung zur speicherung elektrischer energie sowie verfahren zu deren montage und inbetriebnahme und zu deren betrieb |
TWI714684B (zh) * | 2015-12-14 | 2021-01-01 | 德商巴斯夫歐洲公司 | 儲存電能的裝置及其裝配及啟動的方法及其操作 |
US11031645B2 (en) | 2015-12-14 | 2021-06-08 | Basf Se | Device for storing electrical energy, method for assembling and starting up said device, and method for operating said device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1528672A (en) | 1978-10-18 |
FR2341950A1 (fr) | 1977-09-16 |
US4118545A (en) | 1978-10-03 |
DE2707045C2 (de) | 1985-11-07 |
JPS52121730A (en) | 1977-10-13 |
FR2341950B1 (de) | 1982-02-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2707045C2 (de) | Natrium/Schwefel-Zellen | |
DE3632130C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kathode und Mittel zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3036807C2 (de) | Elektrochemisches Element mit hoher Energiedichte | |
DE19520633A1 (de) | Elektrochemische Zelle | |
DE3718921C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kathode, eine nach diesem Verfahren erhältliche Kathode und Verwendung der Kathode in einer elektrochemischen Zelle | |
DE2553356A1 (de) | Wiederaufladbare elektrische energiespeichereinrichtung | |
DE3942181C2 (de) | Vorläufer für eine Hochtemperaturzelle und Verfahren zur Herstellung einer Hochtemperaturzelle | |
DE2810795A1 (de) | Elektrode fuer elektrische speichereinrichtungen | |
DE2701708A1 (de) | Elektrode fuer eine einrichtung zur speicherung elektrischer energie | |
DE4107751A1 (de) | Elektrochemische hochtemperaturzelle | |
EP1149429B1 (de) | Nichtwässrige elektrochemische zelle | |
DE2649564C3 (de) | Alkali/Schwefel-Batterie oder -Zelle | |
DE19502594A1 (de) | Elektrochemische Zelle | |
DE2462622C2 (de) | Durch Wärme aktivierbare Batterie | |
DE3208011A1 (de) | Elektrochemische zelle | |
DE2710697A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer elektrochemischen zelle | |
DE4107749C2 (de) | Wiederaufladbare elektrochemische Hochtemperatur-Energiespeicherzelle und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2544882A1 (de) | Lithiumelektrode | |
DE2546972C3 (de) | Verwendung eines Bleiakkumulators bei erhöhter Betriebstemperatur sowie Konstruktion dieses Bleiakkumulators | |
DE3118548C2 (de) | ||
DE3444188C2 (de) | ||
DE3022449A1 (de) | Elektrochemische speicherzelle | |
DE3150702C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer elektrochemischen Speicherzelle sowie eine nach diesem Verfahren hergestellte Speicherzelle | |
DE2942653C2 (de) | ||
DE3038456C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |