DE2706829A1 - Flamm-trockenvorrichtung fuer zylindrische behaelter - Google Patents
Flamm-trockenvorrichtung fuer zylindrische behaelterInfo
- Publication number
- DE2706829A1 DE2706829A1 DE19772706829 DE2706829A DE2706829A1 DE 2706829 A1 DE2706829 A1 DE 2706829A1 DE 19772706829 DE19772706829 DE 19772706829 DE 2706829 A DE2706829 A DE 2706829A DE 2706829 A1 DE2706829 A1 DE 2706829A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cans
- chain
- flame
- furnace
- drying device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000001035 drying Methods 0.000 title claims description 39
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 22
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 20
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 12
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims description 8
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 2
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 claims description 2
- 238000001029 thermal curing Methods 0.000 claims 1
- 239000003570 air Substances 0.000 description 20
- 210000003128 head Anatomy 0.000 description 7
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 6
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 6
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 238000005034 decoration Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 2
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 2
- 241000208199 Buxus sempervirens Species 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 description 1
- 210000000481 breast Anatomy 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 241001233037 catfish Species 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 210000001061 forehead Anatomy 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 238000009998 heat setting Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000003779 heat-resistant material Substances 0.000 description 1
- 238000007602 hot air drying Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B15/00—Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
- F26B15/10—Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions
- F26B15/12—Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined
- F26B15/122—Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined the objects or batches of material being carried by transversely moving rollers or rods which may rotate
- F26B15/128—Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined the objects or batches of material being carried by transversely moving rollers or rods which may rotate the rods being attached at one end to an endless conveying means, the other end being free to receive hollow articles, e.g. cans
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F23/00—Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
- B41F23/005—Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing of non-flat articles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B3/00—Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
- F26B3/18—Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by conduction, i.e. the heat is conveyed from the heat source, e.g. gas flame, to the materials or objects to be dried by direct contact
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
Description
Patentanwälte Dipl.-Ing. C^rt Wallach
Dipl.-Ing. Günther Koch Dipl.-Phys. Dr.Tino Haibach Dipl.-Ing. Rainer Feldkamp
Datum:
Unser Zeichen:
17. Februar 1977 15 744 - K/Ap
Datum:
Land:
Aktenzeichen:
18. Februar I976 V.St.v.Amerika
658,902
Bezeichnung:
Flamm-Trookenvorriohtung für
zylindrische Behälter
Anmelder:
Sun Chemioal Corporation, New York, N.Y. V.St.v.Amerika
AIa Erfinder benannt:
Edward John Whelan. Haabrouok Heights,
New Jersey(V.St.A.); William Douma, West Patterson, New Jersey (V.St.A.)
709835/0746
Die Erfindung bezieht sich auf das Trocknen von mit Dekors
versehenen zylindrischen Gegenständen, z.B. zweistUokiger
NetallbUcheen und insbesondere bezieht sich die Erfindung
auf ein neuartiges Trooknungssystem, bei dem das Material für die Dekors aus thermisch trookenbaren Farben, Firnissen
und Überzügen besteht, wobei eine Oasflamme direkt auf die dekorierte Büchsenoberflache auftrifft.
Bei der Herstellung zweistUckiger NetallbUohsen für Getränke
oder dgl. wird der BUohsenkörper hergestellt und bevor er gefüllt wird und bevor der Deckel angebracht wird, erfolgt
eine Bedruokung der Büohse, indem zunächst ein Orundüberzug
auf die Büshse aufgebracht wird und indem dann ein Etikett auf die Büchse gedruckt wird und indem dann eine Firnissen! ent über die bedruckte Büchse aufgetragen wird.Vorrichtungen, die eine solche Bedruokung durchführen sind bekannt
und eine mit hoher Arbeitsgeschwindigkeit arbeitende Vorrichtung, die Büohsen mit einer Leistung von mehr als 800 Büchsen
pro Minute bedrucken kann, ist in der US-PS 3 766 85I beschrieben. Diese Vorrichtung besitzt einen Ubertragungsneohaniemus, um die bedruckten Büchsen einem Stiftkettenförderer
zu übergeben, der die Büchsen nach einem geeigneten Trockenofen überführt.
Es ist üblich, die Vorrichtung zur Bedrückung der Büchsen und
zum Aufbringen eines Firnis als "BUohsendekorator" zu bezeichnen, und es ist außerdem üblich, die Vorrichtung zum überziehen
der Büchsen mit "BUoheenUberzlehvorriohtung" zu bezeichnen.
Der Ausdruck "BUohsendekorator" soll sioh auch auf eine Vorrichtung beziehen, die individuell oder kollektiv eine Bedruokung und ein Überziehen oder ein Firnissen der Büchsen
bewirkt. Der Ausdruck "Dekormittel" soll Jeden Farbstoff oder Überzug umfassen, der durch den BUohsendekorator aufgebracht
wird.
709835/0746
Gegenwärtig benutzte Trockenofen zur Aushärtung herkömmlicher Farben und Überzüge bestehen aus großen Warmluft-Konvektions-Ufen. Wenn die Farben und die überzüge, die für die Dekoration
benutzt werden» durch Ultraviolettlicht härtbare Materialien sind, dann enthält der Härteofen Ultraviolettlampen längs des
Bewegungspfades der dekorierten Büchsen. Ein typischer Ultraviolett-Aushärtofen zur Aushärtung dekorierter Büchsen ist in
der US-PS 3 840 999 beschrieben.
Der herkömmliche Heißluft-Trockenofen benötigt etwa 60 bis 90 Sekunden oder noch mehr, um eine bedruckte Büchse auszuhärten. Infolgedessen erfordert der Ofen ein großes Volumen,
so daß die sich schnell bewegenden Büchsen während der erforderlichen Aushärtzeit im Ofen verbleiben können. Selbst wenn
der BUchsenpfad innerhalb des Ofens girlandenartig geführt
ist, erfordert der Ofen einen großen Raum und ein großes Volumen. Das Flammentrockenverfahren ist demgegenüber in der
Lage, eine bedruckte Büchse in ungefähr 3 Sekunden oder noch kürzerer Zeit auszuhärten. Infolgedessen erfordert die Trockenstufe nur einen sehr kleinen Anteil der Fläche und des Volumens die für Heißluftöfen erforderlich sind.
Die Benutzung einer Flammentrocknung ist wirksamer als die Benutzung eines Heißluftofens und der Gasverbrauch kann im
Vergleioh mit herkömmlichen Heißgasöfen vermindert werden.
Durch das direkte Auftreffen der Flamme wird Jedoch bewirkt,
daß die flüchtigen Substanzen während des Trocknungsprozesses ausgetrieben werden und wenigstens teilweise verbrennen, wodurch teilweise oder ganz die Notwendigkeit der Naoherhitzung
vermieden wird, die gegenwärtige Umweltverschmutzungsregeln vorschreiben.
Das gemäß der Erfindung ausgebildete System ist gegenüber den gegenwärtig benutzten Ultraviolett-Aushärtesystemen zweokmäßig,
709835/0746
da die Erfindung die Verwendung herkömmlicher durch Hitze
abbindender oder thermisch auehärtbarer Farben und überzüge benutzt im Gegensatz zu speziellen ultraviolett-härtbaren
Farben und Überzügen» die teurer sind und nioht so leicht
verfügbar sind wie in herkömmlicher Weise durch Wärme aushärtbare Farben.
Die vorliegende Erfindung besteht in einer neuartigen Kombination von Komponenten zur Ausschmückung zylindrischer Büchsen
und weist einen Büohsendekorator auf, der BUohsen mit einer durch Wärme aushärtbaren Farbe einen Firnis oder einen überzug
beschichten kann. Weiter ist ein übertragungsmeohanismus vorgesehen, um die bedruckten BUohsen nach einem sich kontinuierlich bewegenden endlosen Stiftförderband zu überführen und es
ist eine Flammentrocknungskammer vorgesehen, um eine Qasflamme
gegen die BUohsen zu riohten, wenn die Fördervorrichtung die Büchsen durch die Flammtrookenkammer anliefert. Ferner ist
eine Kühlregion hinter der Flammtrooknungskammer vorgesehen, um die ausgehärteten Büchsen abkühlen zu lassen, bevor sie
von der Förderkette abgeführt werden, und es ist eine BUohsenabgabestation vorhanden, bei der die BUohsen von der Förderkette entnommen werden, bevor die Förderkette nach der Bedruckungsstation zurückläuft.
Bei diesem vorbeschriebenen erfindungsgemäßen System sollte die Flammentrocknungsstation in einem genügenden Abstand von
der Bedruokungsstation entfernt liegen, um zu gewährleisten, daß die ungehärteten überzüge oder Lackanstriche oder dgl.
gleichmäßig durch die Strömung des feuohten Überzuges über der Fläche der Büchse geworden sind, auf die sie aufgetragen
wurden. So werden Furohen, Rippen und andere Unregelmäßigkeiten in den schnell ausgehärteten überzügen vermieden. Die Förderkette dieses Systems kann auch von der Vertikalen geneigt werden, so daß die die BUohsen aufnehmenden Stifte, die senkrecht
709835/0746 #/·
von der Kette vorstehen, gegenüber der Horizontalen angestellt werden. Dies trägt dazu bei, ein Herabfallen der Büchsen von
dem Stift zu verhindern. Falls erforderlioh, kann der Stift auch reibungssohlUssig an der Büchse angreifende Mittel besitzen, beispielsweise eine Drahtbürste oder dgl. Der Stift
kann außerdem drehbar um seine Achse sein, um eine Drehung der Büchse zu bewirken, wenn der Stift und die Büchse sich
durch den Flammen trocknungsofen bewegen, wodurch die Verteilung der Flamme über der Oberfläche der zu trocknenden Büchse
geändert werden kann.
Die Oasbrennerköpfe innerhalb der Flammtrookenkammer können in jeder gewünsohben Verteilung und in Jedem Abstand angeordnet werden. So können die Brenner auf einer oder auf beiden
Seiten des Bewegungspfades der Büchsen durch den Ofen angeordnet werden. Die Brenner können im Winkel gegenüber den
Büchsen in jeder beliebigen Weise angestellt werden, und insbesondere können sie im Winkel so angestellt werden, daß sie
dem geschlossenen Ende der Büchse, das die größere Masse enthält, näher liegen als dem offenen Ende der Büchse. Außerdem
kann das Flammtrockengehäuse eine Reflexmulde aufweisen, die sich über die Länge erstreokt und auf einer Seite der Büchsen
gegenüber den Brennerköpfen angeordnet ist, um den Wärmestrom
zurück auf die Büchsen zu richten. Außerdem kann ein stirnseitiger Brenner vorgesehen werden, um auf den Boden der
Büchsen die Flammen zu riohten.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand
der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansioht einer AusfUhrungsform des erfindungsgemäßen Systems]
Fig. 2 eine Stirnansioht der Flaamenaushärt- und KUhI-stufan gemäß Flg. 1;
709835/0746
Pig, 1, worin die Überführung der Büchsen durch
das System dargestellt ist;
Pig. 4a
bis 4e schematisohe Darstellungen verschiedener
typischer Geometrien der Flammentrooken- und
KUhlstufen, nach denen das erfindungsgemäße System anwendbar ist;
mit einer Tragbürste zur Abstützung der Büchsen auf der Förderkette;
flexiblen Fingern zum Erfassen des Büchseninneren anstelle einer Drahtbürste;
der Büchsen auf der Förderkette, bestehend aus einem einfachen Zapfen, der in einem gewissen
Winkel gegenüber der Horizontalen angestellt ist, um die Büchsen auf dem Förderstift zu
halten, wobei außerdem die Anordnung der Flammenbrenner auf gegenüberliegenden Seiten der
Büchsen und auf der Stirnseite der BUohsen im Bewegungspfad der BUohsen durch den Flammentrockenofen ersichtlich sind;
Fig. 8 eine perspektivische Ansioht der entsprechend
Fig. 7 getragenen Büchsen bei ihrer Bewegung durch den Flammentrookenofen, wobei das Flammentrockengehäuse strichliert dargestellt ist;
Fig. 9 eine Draufsicht auf eine weitere AusfUhrungsform
der Flammentrookenbrennerköpfe;
709835/0746
Flg. 10 eine Seitenansicht der Brennerkopfanordnung
nach Fig. 9;
Fig. 11 eine perspektivische Ansicht eines Flammentrockenofens, der mit einer Reflexionsmulde
versehen ist;
Fig. 12 eine Sohnittansicht der Flammentrockenstation
gemäß Fig. 11, wobei die Sohnittebene durch die Längsachse des Trookenofens geführt ist« um
die Arbeitsweise der Mulde zu veranschaulichen;
Fig. 13 eine Sohnittansioht einer weiteren Ausführungsform der Flammentrooknungs- und Kühlstufen;
Fig. 14 eine sohematisohe Ansicht einer abgewandelten Brennergehäuseanordnung, worin der Büohsenpfad
duroh den Brenner eine 9O°-Xnderung aufweist» um eine Anwendung der Flammen über einen größeren
Prozentsatz der freiliegenden Oberfläche einer sich nicht drehenden Büchse zu gewährleisten;
Fig. 15 «ine perspektivische Ansioht einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
Zunächst wird auf die Figuren 1 und 3 der Zeichnung Bezug genommen. Hler ist eine Büohsenbedruokungsstation 20 vorhanden,
die von der in der US-PS 3 766 85I beschriebenen Bauart sein
kann und wo Büchsen entweder mit duroh Wärme aushärtbaren Überzügen, Bedruckungen oder Lacken versehen werden« Die Bedruokingestation 20 nach Figur 1 weist eine Fördervorrichtung 21 und
einen BUohsenträger 22 auf, der die Büchsen über ein Druckbett
23 bewegt und dann über Bedruokungsstufen 24, 25, 26 und 27
und eine Lackler stat lon 28. Einzelheitendes Auf baue sind in
709835/0746
der US-PS 3 766 85I beschrieben.
Machden die Büchsen bedruckt sind, «erden sie der Übertragungsstation 30 übergeben· die die bedruckten Buchsen auf die FOrderstiftkette 3I übertragt. Die POrderstiftkette 3I besteht
aus einer geschlossenen Kette» die in einer flachen Ebene
liegt und Zapfen aufweist« die ungeführ 12,5 ca la Abstand
zueinander liegen und senkrecht von der Ebene der Kette vorstehen. Diese Zapfen oder Stifte stehen nach des offenen Ende
der bedruckten Büchsen tot, die sieh auf der Übertragungsstation 30 befinden. Die Buchsen werden auf den Stiften der
Kette abgelagert und dann von der Bedruokungsstatlon 20 abgeführt.
Die Förderkette 3I 1st auf elnea geschlossenen Pfad über Kettenräder 32 bis 41 (Fig. 1) gefUfart. Der ταη der Kette 31 durchlaufene Pfad ist soheaatiseh in Fig. 3 dargestellt. Die KettenfunrungsrSder kflnnen in geeigneter Welse vas Aufbau getragen
werden und lrflnnen sieh alt anderen Installationen verändern. Die Kettenroder 34 bis 41 eu ram Tragerrahaen 42 getragen
werden, der aus geeigneten Stahlträgern besteht und wie aa
besten aus Fig. 2 ersichtlich ist, befinden sich die Kette 31
und deegeeäß die Kettenräder 32 bis 41 in einer Ebene, die
gegenüber der Vertikal achse ua einen Winkel A geneigt ist, der
etwa 10° betragt. Aus Figur 1 1st ersichtlich, daß die Kette 31 girl andenartig ua die Kettenrlider 34 bis 37 geführt ist,
um die Zelt zu vergrößern wehrend der der übeezug oder der Lack
über die jeweilige Flache ausfließen kam, bevor eine Aushärtung des Überzugs oder Lackes erfolgt. Diese Kettenrlder kHnrom
auch zur Steuerung der Spanramg der Kette 31 dienen.
Die Förderkette 31 besitzt Stifte, die senkrecht von der Kettenebene vorstehen und die Buchsen 50 bis 56 (Fig. 1) sind auf
diesen Stiften Ober die übertragunvrrichtung 30 abgesetzt. Diese Stifte weisen einen Abstand von etwa 12,5 em voneinander
709835/0746
auf, so das eine kontinuierliche Reihe von Büchsen auf benachbarten Stiften bis zu 800 oder mehr Büchsen pro Minute
aufgesetzt werden kann· wobei sieh die Förderkette mit einer
ClaiilmlinH&lwlt bis zu 103 m/min und mehr bewegt.
Die feuchten Büchsen auf der Kette 31 werden zuerst nach einen
mit luft und Gas beheizten Flammenofen 60 überführt, der eine
Vielzahl von la Abstand zueinander angeordneten Brennern aufweisen kann» von denen Jeder eine offene Flamme nach den Pfad
richtet, den die Buchsen in Trockner 60 'ftffthi mif ffn» Der
60 kann 3m bis 4,8 m lang sein. Ih Figur 3 sind 9
6I-69 über den Bewegungspfad der Büchsen auf der 31 vorgesehen und 9 Brenner 71 - 79 unter den Beder Stiftkette 31· Ee kann Jedoch Jede andere Zahl
von Brennerkopfen benutzt werden. Die Brenner 61 bis 69 sind
In LAwjsrlchtuDg relativ zu den Brennern 71 bis 79 gestaffelt.
WLe aa besten aus Figur 1 ersichtlich» besitzt der
trocner 6O einen Langssohlltz 80« un die Stifte» die von der
Kette 3>1 vorstehen, aufzunehmen und un ihren Durchtritt durch
den Ofen zn «möglichen wenn die Buchsen von den Stiften
Innerhalb des Ofens getragen werden. Die Kette 31 kann Innerhalb des Ofens 60 angeordnet sein.
Die ans Figur 3 ersichtliche Pr*>>¥nCTWn>'PiTirtting stellt "111T ein
»!spiel dar und es kflhnen andere iuiordnungen ge-
So zeigt beispielsweise Figur 8 eine gestaffelte
▼on Brennern über und unter der Förderkette, wobei
strlohllert dargestellt 1st. Jeder der Brenner in
8 eret sieh senkrecht zun Bewegungspfad der Kette 31,
so daS die Flenne von Jeden Brenner über die volle Breite Jeder
Buchs» gerichtet wird, die den Ofen 60 durchlauft· Bin Luftauslaftanal 85 (Figur 1) 1st nit dan Trooknergehause 60 verna die Oase und Lösungsmittel abzulassen, die wahrend
werden können. Ih hsifcffcmi Inhci» weise
709835/0746
kann der Kanal 85 Temperaturfühler aufweisen* um die Gebläse
zu steuern und um mehr oder weniger Luft In den Ofen zu fördern, damit eine konstante vorbestimmte Ofentemperatur aufrechterhalten wird. Die Abgase können in die Oasmisohung zurückgeführt werden, die für die verschiedenen Brenner benutzt
werden.
Wenn die Büchsen den Flammentrockner 60 verlassen, sind sie
vollkommen trocken, aber sie können zu heiß sein, um sofort
eine weitere Behandlung durchzuführen. Demgemäß werden die Büchsen gekühlt bevor sie von den Stiften der Kette 31 Abgenommen werden. Die Büchsen können durch Luft gekühlt werden,
indem ein genügend langer Abstand zwischen der BUchsenentnahmevorrichtung und der Trooknungsstation 60 vorgesehen wird. Eine
derartige Kühlung wird vorzugsweise in einer Kühlstufe 90 bewirkt, die in dem Bewegungspfad der Kette 31 liegt und schnell
bewegende Umgebungsluft enthält, die durch das Gebläse 91 bewegt wird. Diese KUhlstufe kühlt die Büchsen soweit, daß sie
durch irgendeine geeignete BüchsenUbertragungsvorrichtung 92 (Fig. 1 und 3) abgenommen werden können, die die bedruokten
Büchsen von den Stiften der Kette 31 abzieht und sie auf eine
Büchsenfördereinrichtung 94 ablegt, die die Büchsen speichert
oder einer weiteren Behanilungsstation zuführt. In Figur 3
sind sowohl der Flammentrookner 60 als auch die Kühlkammer 90 in einem Winkel angeordnet, der durch den Trägeraufbau 42 definiert ist.
Die langgestreckte Kühlkammer 90 und der Plattentrockner 60
können räumlich in zahlreichen Anordnungen gegenüber der Bedruckungsstation 20 angeordnet sein, wodurch am besten eine
Abführung der Büchsen von der Trockene tat ion möglioh wird. Die
Anordnung gemäß Figur 1 und 3 ist sohematisoh in Figur 4a dargestellt, wo der Flammentrookner 60 horizontal liegt und der
Kühler 90 vertikal, wobei die getrockneten und gekühlten Büchsen an der Oberseite der KUhlstation 90 ausgegeben werden. Figur 4b
709835/0746
zeigt, daß der Kühler 90 horizontal und über dem Trockner
angeordnet werden kann. Der Trockner 90 kann auch wie aus
Figur 4c ersichtlich, auf den Trockner 60 in Längsrichtung ausgerichtet werden· Der Flammtrockner 60 ist horizontal
liegend dargestellt, jedoch könnte er auch vertikal angeordnet werden, wie aus Figur 4d und 4e ersichtlich, wobei der Kühler
90 horizontal oder vertikal liegt, wie in den Figuren 4d bzw. 4e dargestellt.
Figur 5 veranschaulicht eine Art eines Büchsenträgers, der benutzt werden kann um eine Büchse auf einen Stift der Förderkette zu überführen. Gemäß Figur 5 besitzt die Kette 31 ein
Glied 100, das einen hiervon vorstehenden Stift 101 trägt. Vom Stift 101 steht eine Drahtbürste 102 ab, die einen Durchmesser besitzt der etwas geößer ist als der Innendurchmesser
der Büchse 103, die von dem Stift 101 getragen wird. Durch
Lagerung der Büchse auf einer Bürste 102 wird die Büchsenstellung relativ zur Kette 31 festgelegt und die Büchse, die
leicht von der Bürste 102 entfernt werden kann, fällt nicht infolge von Vibration oder dgl. vom Stift 101 ab.
Wenn es erforderlich ist, die Büchsen bei ihrem Durchlauf durch den Flammentrockner 60 zu drehen, kann der Stift 101
in dem Kettenglied 100 drehbar gelagert sein, und einen nach links weisenden Fortsatz 104 aufweisen, der fest mit einem
Rad 105 verbunden ist oder in Berührung mit diesem steht, welches seinerseits an einem Friktionsstrelfen 106 angreift,
der auf dem Trockner 60 angeordnet 1st. Auf diese Weise wird erreicht, daß bei Bewegung der Kette 31 und des Rades 105
längs des Trockners 60 das Rad 105 gedreht wird, und somit auch die Büchse 103 innerhalb des Trockners 60 einer Drehung
unterworfen wird. Die Ausbildung zur drehbaren Lagerung der Büchse 103 innerhalb des Trockenofens ist im einzelnen in der
US-PS 3 840 999 beschrieben.
709835/0746 ,
Die Figur 6 entspricht der Figur 5 mit dem Unterschied, daß
hier die Schnittebene vertikal durch den Flammentrockner 60 nach Figur 1 geführt ist, während ^igur 5 einen horizontalen
Schnitt darstellt. Außerdem unterscheidet sich die Anordnung nach Figur 6 von der Anordnung nach Figur 5 dadurch, daß
anstelle der Drahtbürste 102 gemäß Figur 5 Federfinger 105a, 106, 107 vorgesehen sind. Aus Figur 6 ist ersichtlich, daß
der Stift 101 und die Kette 3I in einem Winkel A von ungefähr
10° angeordnet werden können, wenn die Kette ~}l wie aus Figur
1 und 2 ersichtlich, gelagert wird.
Figur 7 veranschaulicht die Anordnung der Büchse I03 direkt
auf dem Stift 101, ohne eine weitere Bürste oder eine Federfingerträgeranordnung nach Figur 5 und 6. Bei dieser Ausbildungsform ist es zweckmäßig, die Kette 31 zu neigen um zu
verhindern, daß die Büchsen von ihren Stiften abfallen. Fig. 7 läßt such die Anordnung der Büchse I03 relativ zu den
Brennern 61 und 7I erkennen. Die Büchse I03 liegt im Winkel
relativ zur Horizontalen versetzt, ebenso wie sämtliche anderen Büchsen, die von der Kette 3I getragen werden. Bei
dieser Anordnung wirken die oberen Brenner einschließlich des Brenners 61 auf das schwerere Bodenende der Büchse ein, wo
das Material der Büchse als bessere Wärmesenke wirkt als am dünneren offenen Ende der Büchse 103. Die unteren Brenner
können benutzt oder auch entfernt werden, je nach den Jeweiligen Verhältnissen. Die unteren Brenner einschließlich
dem Brenner 7I können auch wie strichpunktiert dargestellt,
derart angeordnet werden, daß die rechte Seite des Brenners 71 dichter am Boden der Büchse lOjJ als das linke Ende angeordnet ist, und eine weitere Konzentrierung der Flammenenergie
am Boden der Büchse lOjJ vorhanden ist. Die Büchse I03 könnte,
falls erforderlich, bei der Ausführungsform nach Figur 7 um ihre Achse gedreht werden. Figur 7 veranschaulicht weiter
einen stirnseitigen Brenner I09, der eine Flamme auf die Stirnenden der Büchsen 103 richtet. Ein solcher Stirnbrenner
709835/0746
27C6829
- 18 -109 ist auch in Figur 8 dargestellt.
Die Figuren 9 und 10 zeigen eine Ausführungsform der Erfindung, bei der ein einziger langgestreckter Brennerkopf 120
unter dem Bewegungspfad der Kette 31 und in einer Ebene angeordnet ist, die parallel zur Kette 31 verläuft. Der Brennerkopf 120 ist langgestreckt und schräg relativ zu den Pfad
angeordnet, dem die Büchsen 103 folgen, so daß bei Bewegung
der Büchsen 103 längs ihres Pfades innerhalb des Trockners 60 die Flamme über ihre Länge vom offenen Ende nach dem geschlossenen Ende hinwegstreicht. Die Büchsen 103 sind auf den Drahtbürsten 102 angeordnet und drehen sich, wie in Verbindung mit
Fig. 5 beschrieben wurde, wenn sie sich durch den Ofen 60 und über den Ofenbrenner 120 bewegen. So wird die Flamme von dem
Brenner 120 über die gesamte Oberfläche der Büchse ausgebreitet, wenn diese durch den Trockner hindurchläuft.
Fig. 11 und 12 veranschaulichen eine neuartige Ausführungsform des Trockners 6o, bei der nur die obere Reihe der Brenner
einschließlich der Brenner 61 bis 63 in Verbindung mit von Stiften 101 getragenen Büchsen I03 benutzt wird, die unter
den Brennern 61 bis 63 hindurchlaufen. In Fig. 11 ist das Gehäuse des Trockners 60 mit einem dazwischenliegenden Trog
130 aus wärmefestem Material, z.B. Netallblech, ausgekleidet.
Der Trog in den Figuren 11 und 12 dient als Barriere für die Heißluftströme, die von den Brennern erzeugt werden, und
durch sie wird die heiße Luft nach oben zurück nach den Büchsen 103 gerichtet, wie dies schematisch in Fig. 12 durch Pfeile
angedeutet ist, die die Heißluftströmung repräsentieren. Diese Anordnung erhöht den Wirkungsgrad des Trockners , indem der
Heißluftstrom nach den zu trocknenden Büchsen zurückgerichtet wird. Wie weiter aus Fig. 12 ersichtlich, können die Brenner
61, 62 und 63 in die strichlierte Stellung gedreht werden, und sie können dann in einer von der Senkrechten abweichenden
Richtung gegenüber der Ebene der Aohsen der Büchsen I03
709835/0746
angestellt werden.
Pig. 13 zeigt eine abgewandelte Anordnung für die Kühlstufe
90« wobei die Kühlstufe über dem Flammentrockner 6O angeordnet
ist und sich nach oben in einem Winkel von etwa 30° gegenüber
der Horizontalen erstreckt. Diese Lage der Kühlstufe 90 schafft die Möglichkeit eine Kühlstufe mit einer größeren
Länge vorzusehen als für den Flammentrockner 60 vorhanden ist, wobei dennoch genau der gleiche Anteil von Fußbodenfläche angenommen
wird wie vom Trockner 60 allein.
Aus Figur I3 ist ersichtlich, daß die endlose Kette Jl um
das volle System herumläuft, und daß ein Antriebsmotor 31a
die die Stifte tragende endlose Kette 31 über geeignete Kettenräder
antreibt, unter denen sich die Kettenräder 31b und 31c
befinden. Das Gebläse 90a für die Kühlkammer 90 kann Luft aus der Kühlkammer 90 nach dem Flammentrockner 60 blasen, wie
schematisch veranschaulicht ist. Der Luftein]a3 in die Kammer
90 kann in das Ende des Kühlers hineingeführt sein, wie dies durch die Pfeile 90b dargestellt ist.
Figur 14 veranschaulicht schematisch ein Brennergehäuse 200,
welches im wesentlichen dem Trockner 60 der vorhergehenden Figuren gleicht, mit der Ausnahme daß die Kette 31, welche
die Büchsen I03 trägt, eine 90o-Richtungsänderung zwischen
den Brennern durchläuft. So bewegt sich die von der Förderkette 31 getragene Büchse I03 zunächst in einer Richtung an
den Brennern 201 bis 204 vorbei, wodurch die gegenüberliegenden Seiten der Büchse der Flamme der Brenner ausgesetzt werden
können und danach führt die Kette eine 90°-Wendung durch, indem sie über Kettenräder 205 läuft und die Büchsen werden dann den
Brennern 206 bis 209 ausgesetzt, die auf die Oberseite und den Boden der Büchsen einwirken. So wird die volle Oberfläche der
Büchsen den Flammen ausgesetzt, obgleioh die Büchsen nicht gedreht werden.
709835/0746
Fig. 15 zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ofens, wobei der Ofen gegenüber der Ausführungsform
nach Figur 1 etwas abgewandelt ist. Oemäß Fig. 15 ist die
Druckvorrichtung 20 ähnlich der Druckvorrichtung nach Fig. 1 ausgebildet und die Einzelbauteile sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Eine Boden-Lackierstation 301 herkömmlicher Konstruktion ist stromab der Bedruckungsstation 20
in der dargestellten Weise angeordnet und der Flammentrockenofen 302 befindet sich stromab der Boden-Lackierungsstufe 30I.
Der Ofen 302 ist metallgekapselt und stellt eine selbsttragende
Einheit dar, die auf dem Büchsen-Anlageboden placiert werden kann. Der Ofen 302 enthält den geschlossenen Ofenraum, der
eine Mehrzahl von Brennern längs des BUchsenpfades aufnimmt, beispielsweise die Brenner 61, 7I und I09, die in dem strichlierten Wandabschnitt in Fig. 15 eingezeichnet sind. Nur eine
Büchse 103 und eine Gruppe von Brennern 61, 7I und I09 ist in
Figur 15 dargestellt. Der Büchsenpfad durch den Ofen verläuft
von dem Ofeneintritt (nicht dargestellt) aach dem Ofenaustritt 303. Die Kette 31 und ihre Träger, die von der beschriebenen
Bauart sein können, sind innerhalb des Ofengehäuses nach Fig. 15 angeordnet. Türen 305 und 306 machen das Innere des Ofens
zugänglich.
Die Stiftkette 31 gemäß Fig. 15 wird von Kettenrädern getragen,
die in geeigneter Weise in der Anlage gelagert sind. Zn der Zeichnung sind die Kettenräder 3IO, 311 und 312 dargestellt,
und die KettenfUhrungsrader 3I3 bis 321. Dem Ofen wird Luft
über die Einlaßkanäle 330, 331 zugeführt und diese Luft strömt durch den Ofen in Richtung der strichlierten Pfeile nach den
Luftauslaßkanälen 332, 333. Ein Gebläse im Kanal 333 wird in geeigneter Weise so gesteuert, daß eine vorgewählte Temperatur
der Abgasluft aufrecht erhalten wird, die wiederum abhängt von einer gewünschten Temperatur innerhalb des Ofens.
709835/0746
270R829
Winkel von etwa 10° gegenüber der Vertikalen geneigt, um die Büchsen I03 gegenüber einer zufälligen Schüttelbewegung
der Stifte zu sichern. Die Stiftkette 3I kann girlandenartig
über die oben angeordnete, mit Zwangsluftkühlkammerη 340 und
341 versehene Vorrichtung hindurchgeführt werden, und die Büchsen können dann von der Stiftkette 3I durch geeignete
Ubertragungsmechanismen 342 abgenommen werden, die dem Mechanismus
92 nach Fig. 1 entsprechen können und dann werden die
getrockneten Büchsen einem Abgabebunker 3^3 zugeführt, wo sie
für eine weitere Bearbeitung gestapelt werden.
Es ist zweckmäßig, die Brenner hinsichtlich ihrer Intensität zu steuern und in gewissen Fällen, bei denen zahlreiche
Brenner benutzt werden, kann die Intensität als Funktion der Kettengeschwindigkeit 31 gesteuert werden. Wenn die Kette 31
sich mit relativ geringer Geschwindigkeit bewegt, sollte die Flamme, die von jedem Brenner und/oder von der Zahl der Brenner
ausgeht, vermindert werden. Zu diesem Zweck kann ein programmierbares Steuergerät 352 vorgesehen sein, welches mit der
Kette 31 am Kettenrad 3*5 verbunden ist. Der Ausgang der Steuerstufe
stellt eine Funktion der Geschwindigkeit der Kette 3*
dar, steuert dann über geeignete Gas-Luftzufuhrventile 351*
die in geeigneter Weise die Brennstoffzufuhr und die Luftzufuhr nach den verschiedenen Brennern steuern.
709C3b/07Ab
Claims (1)
- Patentansprüche :1. Flamm -Trockenvorrichtung für die von einer Büchsenbedruckungsmaschine gelieferten Büchsen zur thermischen Aushärtung des Drucks bzw. des Lacküberzugs,dadurch gekennzeichnet, daß er eine langgestreckte Kammer mit gasbeheizten Brennerköpfen aufweist, die einen offenen Gas-Flammenstrahl auf die Büchsen richten, daß eine sich kontinuierlich bewegende endlose mit Trägerstiften versehene Förderkette einen Bewegungsbereich aufweist, der parallel zu der langgestreckten Trockenkammer verläuft, wobei die Stifte der Kette innerhalb der Kammer wandern und sich relativ zu den Brennerköpfen derart bewegen, daß der offene Oasflammenstrahl direkt auf den Druck der Büchsen während einer Zeit gerichtet wird die ausreicht, um den Druck bzw. den überzug thermisch zu härten und daß der Ofen von der Bedruckungsstation über eine Länge der Förderkette distanziert liegt, die wenigstens ausreicht um dem Druck bzw. Lacküberzug auf den Büchsen ein Fließen zum Zwecke einer gleichmäßigen Verteilung zu ermöglichen, und daß die Bewegungsrate der Kette und die Länge der Brennerköpfe in Bewegungsrichtung der Kette derart ist, daß der Druck bzw. überzug auf den Büchsen dem offenen Gasflammenstrahl während einer Zeitdauer ausgesetzt wird, die kleiner ist als etwa 3 Sekunden und während einer Zeit die aber ausreicht, um eine thermische Härtung des Überzugs zu bewirken.709835/0746 OWGlNAL INSPECTED- I.2. Flamm-Trockenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine BUchsenübertragungsstation benachbart zu der Förderkette an einer Stelle längs der Kette entfernt vom Abgabeende des Flammentrockenofens angeordnet ist, um die Büchsen mit dem getrockneten Überzug von den Stiften der Kette abzunehmen, bevor die Kette nach der Aufnahmestation gelangt.J5. Flamm-Trockenvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine BUchsenkühlstation zwischen dem Flammentrockenofen und der BUchsenabgabestation vorgesehen ist.4. Flamm-Trockenvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die BUchsenkühlstation eine Kühlkammer aufweist, durch die die Stiftförderkette mit den Büchsen hindurchläuft, so daß die Büchsen innerhalb der Kühlkammer auf eine Temperatur abgekühlt werden, die ausreicht eine übertragung der Büchsen am Auslaufende zu ermöglichen.5. Flaram-Trocken vor richtung nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ebene der Förderkette gegenüber der Vertikalen um etwa 10° geneigt ist, und daß die Stifte der Förderkette gegenüber der Horizontalen um etwa 10° geneigt sind, so daß die vorstehenden freien Enden der Stifte über der Kette liegen.709835/07466. Flamm-Trockenvorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß jeder Stift elastische Mittel aufweist, um die Büchse von innen zu erfassen und die Achse der zylindrischen Büchse mit der Achse des Jeweiligen TrägerStiftes zusammenfallen zu lassen.7. Flamm-Trockenvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Stifte elastische Mittel aufweist, die von innen die Büchse erfassen und koaxial zum Stift haltern, unabhängig von dem Anstiegswinkel des StIftee gegenüber der Horizontalen.8. Flamm-Trockenvorrichtung nach den Ansprüchen 1, 4 und 5,dadurch gekennzeichnet, daß die Brennerköpfe eine Mehrzahl von Brennern aufweisen, die im Abstand zueinander längs des Buchsenbewegungspfades innerhalb des Ofens angeordnet sind, daß Jeder der Brenner im wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung der Büchsen verläuft und daß die Brenner flaohe Auslaßstrahl-Oberflächen besitzen, die in einem Winkel von mehr als Null Orad und weniger als ungefUhr 10° gegenüber der Achse der Stifte angestellt sind, wobei die Brenneroberfläche dichter an den freien Enden der Stifte liegt als an dem Ende der Stifte, die durch die Kette verbunden sind.9. Flamm-Trookenvorriohtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Brenner sowohl über als auoh unter dem Bewegungspfad der Büchsen durch den Trockenofen angeordnet sind.709835/074$10. Flamm-Trockenvorrichtung nach den Ansprüchen 6, 7 und 8,dadurch gekennzeichnet, daß eine Stiftdrehvorrichtung vorgesehen ist, um die Stifte und die von ihnen getragenen Büchsen um ihre Achsen innerhalb des Ofens zu drehen.11. Flamm-Trockenvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 10,dadurch gekennzeichnet, daß die Brennerkopfe einen langgestreckten Brennerkopf aufweisen, der allgemein längs des Bewegungepfades der Büchsen duroh den Ofen verläuft und in einem kleinen Winkel dagegen angestellt ist.12. Flamm-Trockenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennerköpfe eine erste und zweite Gruppe von Brennern aufweisen, die längs des hohlen zylindrischen Pfades innerhalb des Ofens angeordnet sind, daß der BUohsenpfad erste und zweite Pfadsegmente in einem Winkel von weniger als l80° gegeneinander aufweist, daß die erste Brennergruppe längs wenigstens einer Seite des ersten Pfadsegmentes angeordnet sind, während eine zweite Gruppe von Brennern wenigstens längs des oberen Teils oder des Bodens des zweiten BUohsenbewegungspfadeegmentes angeordnet sind, so daß die ersten und zweiten Gruppen der Brenner unterschiedlichen Abschnitten der Büohienoberfläohen zugewandt sind, während die Büchsen ihren Bewegungspfad durchlaufen.709835/074613· Flamm-Trockenvorrichtung nach den Ansprüchen 1, 6, 8 und 10,dadurch gekennzeichnet, daß der Ofen einen langgestreckten, Wärme reflektierenden Trog aufweist, der sich längs des Bodens der Kammer im Abstand von diesem erstreckt, und an seiner dem Durchlaufpfad der Büchsen zugewandten Seite offen ausgebildet ist und den Brennerköpfen gegenüber liegt, so daß dieser Trog heiße aus den Brennerköpfen austretende Oase nach den Büchsen reflektiert, die sich längs ihres vorbestimmten Pfades durch den Ofen bewegen.14. Flamm-Trockenvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ofen allgemein horizontal angeordnet ist, und daß die Kühlkammer allgemein vertikal steht.15. Flamm-Trockenvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ofen allgemein horizontal angeordnet ist und daß die Kühlkammer in einem Winkel zwischen 30 und 60° gegenüber der Horizontalen geneigt ist und über dem Ofen liegt.16. Flamm-Trockenvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Gruppe von Brennern im Abstand zu des Büchsenbewegungspfad innerhalb des Ofens in der Ebene dieses Bewegungspfades angeordnet ist und die Flammen, die aus den Köpfen austreten, nach dem Bodenende der Büchsen gerichtet sind.709835/0746
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/658,902 US4052152A (en) | 1976-02-18 | 1976-02-18 | Direct flame drying apparatus |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2706829A1 true DE2706829A1 (de) | 1977-09-01 |
Family
ID=24643187
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772706829 Ceased DE2706829A1 (de) | 1976-02-18 | 1977-02-17 | Flamm-trockenvorrichtung fuer zylindrische behaelter |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4052152A (de) |
JP (1) | JPS52100653A (de) |
AU (1) | AU502575B2 (de) |
DE (1) | DE2706829A1 (de) |
GB (1) | GB1496464A (de) |
NL (1) | NL7701269A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2442415A1 (fr) * | 1978-11-24 | 1980-06-20 | Sun Chemical Corp | Four de sechage par rayonnement ultraviolet a porte-lampes pivotant |
EP0491511A1 (de) * | 1990-12-19 | 1992-06-24 | Ltg Lufttechnische Gmbh | Stiftofen |
WO2023020653A1 (de) * | 2021-08-19 | 2023-02-23 | Ulf Reinhardt | Stiftofen zum herstellen von behältern und verfahren |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS60193315U (ja) * | 1984-05-30 | 1985-12-23 | 大和製罐株式会社 | 空缶搬送コンベヤ |
ZA865689B (en) * | 1985-07-31 | 1987-03-25 | Ross Leslie Palmer | Manufacture of roll formed and coated articles |
US5173046A (en) * | 1990-04-04 | 1992-12-22 | Walker Stuart M | Apparatus for treating the exterior surface of plastic containers |
US5100315A (en) * | 1990-12-03 | 1992-03-31 | The Timken Company | Pocket wheel furnace apparatus |
DE4130598A1 (de) * | 1991-09-11 | 1993-03-18 | Kerabedarf Keramik Engineering | Brennofen zur herstellung von keramischen produkten und verfahren zur betriebsfuehrung des brennofens |
US5450679A (en) * | 1993-05-06 | 1995-09-19 | Fleetwood Systems, Inc. | Rotary oven conveyor |
US5353520A (en) * | 1993-06-04 | 1994-10-11 | Oven Systems, Inc. | Pin oven system for cans |
CA2287224A1 (en) * | 1997-04-16 | 1998-10-22 | Robert H. Page | Flame jet impingement heat transfer system and method |
TWI251506B (en) * | 2000-11-01 | 2006-03-21 | Shinetsu Eng Co Ltd | Excimer UV photo reactor |
US8959793B2 (en) * | 2013-03-14 | 2015-02-24 | International Thermal Systems, Inc. | Pin oven with a continuous U-shaped duct |
CN105107693A (zh) * | 2015-09-29 | 2015-12-02 | 梧州恒声电子科技有限公司 | 喇叭夹具回收装置 |
CN112460972B (zh) * | 2020-11-04 | 2022-06-28 | 米宣娥 | 一种可批量生产用的竹瓢烘烤装置 |
DE102021115612A1 (de) * | 2021-06-16 | 2022-12-22 | Ulf Reinhardt | Stiftofen zur Trocknung von Behältereinheiten und Verfahren |
AU2023218431A1 (en) * | 2022-02-14 | 2024-08-29 | Inx International Ink Co. | Energy curable inkjet inks for container decoration |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US998900A (en) * | 1907-06-26 | 1911-07-25 | American Can Co | Process of manufacturing lacquered or protective-coated cans. |
US2355459A (en) * | 1942-09-29 | 1944-08-08 | William J Miskella | Apparatus for drying helmets and the like |
US2501367A (en) * | 1947-12-08 | 1950-03-21 | Barry Wehmiller Mach Co | Device for drying traveling articles |
US2561404A (en) * | 1948-02-27 | 1951-07-24 | American Can Co | Filling and closing machine with can and cover handling devices |
US3381391A (en) * | 1966-11-16 | 1968-05-07 | Midland Ross Corp | Apparatus for the drying or cooling of hollow containers while in transport |
US3701880A (en) * | 1968-11-29 | 1972-10-31 | Westinghouse Electric Corp | Method for sculpturing an indicia or decorative design in the surface of an article with a beam of corpuscular energy |
US3627283A (en) * | 1969-12-22 | 1971-12-14 | Phillips Petroleum Co | Drive belt and rails to move article through flame |
US3815881A (en) * | 1971-12-21 | 1974-06-11 | Riker Laboratories Inc | Tube annealing apparatus and method |
US3840999A (en) * | 1973-05-16 | 1974-10-15 | Sun Chemical Corp | Apparatus for radiation-curing of coating on multi-sided object |
US3847540A (en) * | 1973-09-07 | 1974-11-12 | Phillips Petroleum Co | Blank heating system for carton forming machine |
US3935647A (en) * | 1974-07-16 | 1976-02-03 | Continental Can Company, Inc. | Ultraviolet curing oven |
JPS5518792Y2 (de) * | 1975-01-14 | 1980-05-01 |
-
1976
- 1976-02-18 US US05/658,902 patent/US4052152A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-04-14 GB GB15231/76A patent/GB1496464A/en not_active Expired
- 1976-12-16 AU AU20621/76A patent/AU502575B2/en not_active Expired
-
1977
- 1977-02-07 NL NL7701269A patent/NL7701269A/xx not_active Application Discontinuation
- 1977-02-16 JP JP1510377A patent/JPS52100653A/ja active Granted
- 1977-02-17 DE DE19772706829 patent/DE2706829A1/de not_active Ceased
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2442415A1 (fr) * | 1978-11-24 | 1980-06-20 | Sun Chemical Corp | Four de sechage par rayonnement ultraviolet a porte-lampes pivotant |
EP0491511A1 (de) * | 1990-12-19 | 1992-06-24 | Ltg Lufttechnische Gmbh | Stiftofen |
US5272970A (en) * | 1990-12-19 | 1993-12-28 | Carnaudmetalbox Plc | Pin ovens and transfer devices therefor |
US5564334A (en) * | 1990-12-19 | 1996-10-15 | Ltg Lufttechnische Gmbh | Pin ovens and transfer devices therefor |
WO2023020653A1 (de) * | 2021-08-19 | 2023-02-23 | Ulf Reinhardt | Stiftofen zum herstellen von behältern und verfahren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU502575B2 (en) | 1979-08-02 |
JPS52100653A (en) | 1977-08-23 |
AU2062176A (en) | 1978-06-22 |
NL7701269A (nl) | 1977-08-22 |
GB1496464A (en) | 1977-12-30 |
JPS5751352B2 (de) | 1982-11-01 |
US4052152A (en) | 1977-10-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2706829A1 (de) | Flamm-trockenvorrichtung fuer zylindrische behaelter | |
DE2950421C2 (de) | Vorrichtung zum gemeinsamen Lackieren einer Vielzahl von Teilen | |
DE69736988T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur behandlung von befestigungselementen | |
DE1213798B (de) | Anlage zum Trocknen und Haerten des Innenueberzuges einer Dose | |
DE2613399C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Wärme reflektierendem Glas | |
DE3334257C1 (de) | Lackier- und Abdunstanlage mit Umluftbelueftung | |
DE2608661C3 (de) | Vorrichtung zum Bedrucken und anschließenden Trocknen von Bogen in einem Greiferschluß | |
DE19945291B4 (de) | Lackieranlage zum Lackieren von Kunststoff-Gegenständen | |
DE2712279A1 (de) | Einrichtung zur waermebehandlung von zu behandelndem gut, insbesondere aus aluminium- oder magnesiumlegierungen | |
DE2451197A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum calzinieren von pulvermaterial | |
DE2618168C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von wärmereflektierendem Glas | |
WO2008040546A2 (de) | Oberflächenbehandlungssystem und darin verwendbare lackiervorrichtung | |
EP0278322B1 (de) | Vorrichtung zur Sprühbeschichtung von Gefässmündungen | |
DE102006044959B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Pulverbeschichten von Holzsubstraten | |
DE3423619C2 (de) | Vorrichtung zur Reinigung der wärmetauschenden Flächen der Speichermassen von Regenerativ-Wärmetauschern | |
DE2460706B2 (de) | Durchlaufanlage zur uv-trocknung mit einer endlos-foerdereinrichtung fuer zu behandelnde druck- oder lacktraeger | |
DE1561117A1 (de) | Trockenverfahren und -vorrichtung | |
WO2005090002A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum lackieren von kleinteilen | |
DE3814871A1 (de) | Verfahren zum einbrennen von fluessigen und pulverfoermigen lacken in einem brennofen | |
DE4312892A1 (de) | Lacktrocknungsanlage | |
DE2832829A1 (de) | Trocken- bzw. aushaerteanlage fuer buechsenbedruckungsmaschinen | |
DE4040429A1 (de) | Kuehlkanal fuer suess- und dauerbackwaren | |
DE2759020C2 (de) | Ofen zur Wärmebehandlung von Kleinteilen | |
DE3239868A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum betrieb von durchlauftrocknern fuer flaches trockengut | |
DE4344121C2 (de) | Verfahren zum Färben von gekochten Eiern und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8131 | Rejection | ||
8172 | Supplementary division/partition in: |
Ref country code: DE Ref document number: 2760012 Format of ref document f/p: P |
|
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 2760012 Format of ref document f/p: P |
|
Q171 | Divided out to: |
Ref country code: DE Ref document number: 2760012 |