DE2706821C2 - Scharnier für eine Kühlschranktür - Google Patents

Scharnier für eine Kühlschranktür

Info

Publication number
DE2706821C2
DE2706821C2 DE19772706821 DE2706821A DE2706821C2 DE 2706821 C2 DE2706821 C2 DE 2706821C2 DE 19772706821 DE19772706821 DE 19772706821 DE 2706821 A DE2706821 A DE 2706821A DE 2706821 C2 DE2706821 C2 DE 2706821C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
door
attached
refrigerator
door leaf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772706821
Other languages
English (en)
Other versions
DE2706821A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN FORSTER AG 9320 ARBON CH
Original Assignee
HERMANN FORSTER AG 9320 ARBON CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN FORSTER AG 9320 ARBON CH filed Critical HERMANN FORSTER AG 9320 ARBON CH
Priority to DE19772706821 priority Critical patent/DE2706821C2/de
Priority to CH106878A priority patent/CH628949A5/de
Priority to AT75178A priority patent/AT366492B/de
Priority to NL7801479A priority patent/NL7801479A/xx
Priority to FR7805460A priority patent/FR2381157A1/fr
Publication of DE2706821A1 publication Critical patent/DE2706821A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2706821C2 publication Critical patent/DE2706821C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/14Hinges with pins with two or more pins with four parallel pins and two arms
    • E05D3/142Hinges with pins with two or more pins with four parallel pins and two arms with at least one of the hinge parts having a cup-shaped fixing part, e.g. for attachment to cabinets or furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/04Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts
    • A47B77/08Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts for incorporating apparatus operated by power, including water power; for incorporating apparatus for cooking, cooling, or laundry purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/08Parts for attachment, e.g. flaps of cylindrical shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B2096/208Decorative panels for household appliances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/0061Accessories
    • A47B2220/0069Hinges
    • A47B2220/0072Hinges for furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/31Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for refrigerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/02Details of doors or covers not otherwise covered
    • F25D2323/024Door hinges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Scharnier für eine Kühlschranktür mit an der Frontseite des Türblattes befestigter, auswechselbarer Dekorplatte, wobei das Scharnier am Kühlschrankgehäuse und am Türblatt der Kühlschrarktür befestigt ist υ .d der oder die Drehpunkte des Scharniers außerhalb des Umfanges des Türblattes liegen.
Ein eingangs genanntes Scharnier ist beispielsweise mit der DE-OS 20 40 256 bekanntgeworden.
Bei diesem bekannten Scharnier wird die Dekorplatte in einem umlaufenden, an den oberen und unteren Stirnseiten nach vorne zur Sichtseite hin abgewinkelten Profilen aufgenommen. Dadurch sind zumindest an den oberen und unteren horizontalen Kanten der Dekorplatte die Stirnseiten des gehäusefesten Scharnierteils und die Stirnseiten des beweglichen Scharnierteils sichtbar.
Wegen der Verwendung eines einfachen Zapfenlagers für dieses bekannte Scharnier können mit diesem Scharnier keine hohen Belastungen übertragen werden und der Schwenkwinkel in Öffnungsrichtung ist relativ begrenzt oder — nur mit großem konstruktiven Aufwand und entsprechendem Platzbedarf — zu erhöhen.
Wegen der Verwendung von abgekröpften Winkelprofilen für das Zapfenlager wird auch die Dekorplatte zur Lastübertragung und zur Stabilisierung bei einer Kühlschranktür mit dem bekannten Scharnier herangezogen, so daß aus diesem Grunde dünne Dekorplatten nicht verwendbar sind.
Mit dem DE-GM 69 33 849 ist ein weiteres Scharnier bekanntgeworden, mit an der Frontseite einer Kühlschranktür befestigter und ggf. auswechselbarer Dekor-, platte. Die Dekorplatte wird hierbei von einer aufsteckbaren Klammer gehalten, die von vorne her sichtbar ist. Außerdem können nur relativ dünne Dekorplatten verwendet werden, weil die Haltekraft der Klammer sonst nicht ausreicht.
Mit der DE-OS 19 02 498 ist ein Lenkerscharnier bekanntgeworden, dessen Gelenkhebeltragarm an der Innenseite eines Spiegelschrankes über eine Grundoder Verstellplatte ansetzt, und bei dem über Gelenkhebel, die türseitig an einem Scharniertopf ansetzen, die Tür befestigt ist Es stellt sich hier jedoch nicht das Problem, an einer herkömmlichen Tür eine weitere Abdeckplatte (oder Dekorplatte) anzubringen und dennoch dafür zu sorgen, daß trotz der relativ dicken Dekorplatte noch ein sicheres öffnen der Tür über einen Schwenkwinkel von etwa mehr air 90° hinaus gewährleistet ist Ferner stellt sich nicht das Problem,
ίο daß die Dekorplatte so angebracht werden soll, daß keinerlei Halterungs- oder Befestigungsteile von vome her sichtbar sind.
Der Erfindung liagt ausgehend von der DE-OS 20 40 256 die Aufgabe zugrunde, ein Scharnier für eine
is Kühlschranktür der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß von der Sichtseite cW Dekorplatte her keinerlei Befestigungsteile oder Scharnierteile sichtbar sind, wobei dennoch das Scharnier auch hohe Türkräfte bei langer Lebensdauer übertragen können soll, ohne daß die Dekorplatte zur Kraftübertragung herangezogen wird.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß das Scharnier an der Frontseite des Türblattes befestigt ist und zwei Lenker aufweist, von denen jeder einerseits an den Drehpunkten an einem Gelenkhebeltra£.arm ansetzt der am Kühlschrankgehäuse befestigt ist und andererseits an den Drehpunkten innerhalb eines Scharniertopfes ansetzt, der in eine Aufnahme an der Rückseite der Dekorplatte eingelassen ist
Mit der erfindungsgemäßen Lösung wird also ein Lenkerscharnier verwendet, das mit seinem ortsfesten Gelenkhebeltragarm an dem Kühlschrankgehäuse befestigt ist, und dessen gegenüberliegender, über Gelenkhebel schwenkbar verbundener Scharniertopf an der Frontseite des Türblattes der Kühlschranktür befestigt ist. Es wird dann eine Dekorplatte an der Kühlschranktür befestigt, die eine Aufnahme zur Abdeckung des auf der Frontseite des Türblattes Jer Kühlschranktür befestigten Scharniertopfes aufweist.
Mit dieser Anordnung wird der wesentliche Vorteil erzielt, daß keinerlei Scharnier oder Befestigungsteile von der Frontseite der Dekorplatte her sichtbar sind, und es können auch Dekorplatten beliebiger Dicke — beispielsweise 16 bis 20 mm dick — auf der Außenseite der Kühlschranktür befestigt werden, ohne daß die Dekorplatten selbst zur Kraftübertragung zwischen den auseinanderlegenden Scharnierpunkten beiträgt. Die am eigentlichen Türblatt befestigten Scharnierteile und Scharniergehäuse werden durch die Dekorplatte überdeckt und sind von außen nicht mehr sichtbar.
Da das Scharnier zwei Lenker aufweist, kann das Gewicht der Tür samt Dekorplatte besonders gut aufgenommen werden, wobei gleichzeitig ein sehr
großer Öffnungswinkel von über 90° gewährleistet ist. Ausführungsformen der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachstehend näher erläutert. Die
Fig. 1—5 zeigen eine erste Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung in seinen wesentlichen ■ Bauelementen. Die
Fig.6—10 zeigen eine zweite Ausführungsform und die
F i g. 11 —15 zeigen eine dritte Ausführungsform.
Im einzelnen zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Ecke eines Kühlschranks;
Fig.2 einen Vertikalschnitt durch diesen Kühl-
schrank mit zur besseren Verdeutlichung unter Abstand gezeigter Dekorplatte;
Fig.3 die Einzelheit X von Fig.2 in vergrößertem Maßstab;
F i g. 4 eine Ansicht ähnlich F i g. 1 bei geöffneter Tür in demgegenüber ebenfalls vergrößertem Maßstab;
F i g. 5 eine Ansicht in Pfeilrichtung A von F i g. 4;
F i g. 6 eine Ansicht entsprechend F i g. 1 bei einer zweiten Ausiührungsform;
F i g. 7 eine Ansicht entsprechend F i g. 2;
F i g. 8 eine Ansicht in Pfeilrichtung B von F i g. 6;
Fig.9 eine Ansicht entsprechend Fig.4, d.h. bei geöffneter Tür;
F i g. 10 eine Ansicht entsprechend F i g. 5;
F i g. 11 eine Ansicht entsprechend F i g. 1 oder 6 bei einer dritten Ausführungsform;
Fig. 12 eine Ansicht in Pfeilrichtung X von Fig. 11 in vergrößertem Maßstab;
Fig. 13 eine Ansicht entsprechend Fig. 2 oder 7;
Fig. 14 die Einzelheit X von Fig. 13, ebenfalls in vergrößertem Maßstab;
Fig. 15 eine Ansicht entsprechend Fig.4 oder Fig. 9;
Fig. 16 eine Ansicht entsprechend Fig.5 oder F i g. 10 bei dieser dritten Ausführungsform.
Die erste Ausführungsform nach Fig. 1—5 ist insbesondere zum Einbau für schmale Einbaunischen geeignet. Bei der ersten und zweiten Ausführungsfonn werden Scharniere mit eckigen Scharniertöpfen verwendet, während bei der dritten Ausführungsform nach Fig. 11 —16 Scharniere mit runden Scharniertöpfen vorgesehen sind.
im folgenden soll zunächst die erste Ausführungsform nach F i g. 1 —5 näher erläutert werden.
Ein ICühlschrankgehäuse hat eine Deckplatte 1 und eine Bodenplatte 2, auf die von außen jeweils ein Scharnier 3 über ein Langloch 4 einstellbar aufgeschraubt ist. Das Scharnier ist als Doppelgelenk-Scharnier ausgebildet. Es hat einen Scharniertopf 5, der mit Schrauben 6 von außen auf ein Türblatt 7 des Kühlschranks aufgeschraubt ist. Eine Dichtung G ist zwischen Gehäuse des Kühlschranks und seiner Tür angedeutet
Das Türblatt 7 ist mit einer Dekorplatte 9 von außen frontbündig abgedeckt, die Aufnahmen 10 für die Scharniere 3 hat Die Verbindung zwischen Türblatt 7 und Dekorplatte 9 erfolgt beispielsweise über Schrauben 11, die am Rande zwischen beiden Bauelementen ίο eingeschraubt sind.
Die Scharniere 3 haben Gelenkhebeltragarme 12, die nach außen abgebogen profiliert sind. Ein Vergleich der F i g. 1 und 4 läßt erkennen, daß die Tür um über 90° geöffnet werden kann, und bei dieser Schwenkbeweis gung nicht über das Profil in der geschlossenen Lage hinausschwenkt
Die in F i g. 5 gezeigten Schrauben 13 dienen zur Befestigung des Scharniertopfes 5 am Türblatt 7.
Bei den weiteren Ausführunesformen nach den F i g. 6—16 bezeichnen dieselber. oezugszeichen dieselben oder ähnliche Bauelemente. Es braucht daher im folgenden nur auf die wesentlichen Unterschiedsmerkmale gegenüber der ersten Ausführungsform nach F i g. 1 — 5 eingegangen zu werden.
Bz. der Ausführungsform nach Fig.6—10 wird ebenfalls ein rechteckiger Scharniertopf 5 verwendet. Diese Ausführungsform ist insbesondere zum Einbau in Einbaunischen normaler Breite geeignet. Die Scharniere sind dort auf eine Seitenwand 14 des Kühlschrankgehäuses aufgeschraubt
Bei der dritten Ausführungsform nach Fig. 11 —16 sind die Scharniertöpfe 5 rund ausgebildet Die Scharniere sind dort, wie bei der zweiten Ausführungsform, auf eine Seitenwand 14 von außen aufgeschraubt Das Scharnier läßt sich nicht nur bei Kühl- oder Gefrierschränken anwenden, sondern bei allen Küchenmöbeln, die mit einer Abdeckplatte ihrer Schwenktür frontbündig in eine Küche eingebaut werden sollen.
Hierzu 7 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Scharnier für eine Kühlschranktür mit an der Frontseite des Türblattes befestigter, auswechselbarer Dekorplatte, wobei das Scharnier am Kühlschrankgehäuse und am Türblatt der Kühlschranktür befestigt ist und der oder die Drehpunkte des. Scharniers außerhalb des Umfanges des Türblattes liegen, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier an der Frontseite des Türblattes befestigt ist und zwei Lenker aufweist, von denen jeder einerseits an den Drehpunkten an einem Gelenkhebeltragarm (12) ansetzt, der am Kühlschrankgehäuse (1, 2) befestigt ist und andererseits an den Drehpunkten innerhalb eines Scharniertopfes (5) ansetzt, der in eine Aufnahme (10) an der Rückseite der Dekorplatte (9) eingelassen ist
2. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnp*. daß der Gelenkhebeltragarm (12) ein in senkrechter Ebene zur Frontseite verlaufendes Langloch aufweist, das von einer Schraube durchsetzt ist, die am Kühlschrankgehäuse (1, 2) befestigt ist
DE19772706821 1977-02-17 1977-02-17 Scharnier für eine Kühlschranktür Expired DE2706821C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772706821 DE2706821C2 (de) 1977-02-17 1977-02-17 Scharnier für eine Kühlschranktür
CH106878A CH628949A5 (en) 1977-02-17 1978-02-01 Refrigerator with a hinge for a refrigerator door
AT75178A AT366492B (de) 1977-02-17 1978-02-03 Kuehlschranktuer mit an der frontseite befestigter, auswechselbarer dekorplatte
NL7801479A NL7801479A (nl) 1977-02-17 1978-02-09 Inbouwbaar keukenmeubel, in het bijzonder koel- of vrieskast.
FR7805460A FR2381157A1 (fr) 1977-02-17 1978-02-16 Perfectionnements aux meubles de cuisine, notamment aux armoires de refrigeration ou de congelation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772706821 DE2706821C2 (de) 1977-02-17 1977-02-17 Scharnier für eine Kühlschranktür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2706821A1 DE2706821A1 (de) 1978-08-24
DE2706821C2 true DE2706821C2 (de) 1983-08-18

Family

ID=6001484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772706821 Expired DE2706821C2 (de) 1977-02-17 1977-02-17 Scharnier für eine Kühlschranktür

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT366492B (de)
CH (1) CH628949A5 (de)
DE (1) DE2706821C2 (de)
FR (1) FR2381157A1 (de)
NL (1) NL7801479A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2731608C2 (de) * 1977-07-13 1986-01-09 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Scharnier für ein in eine Anbaueinheit von Anbauküchen und dgl. einsetzbares Einbaugerät
DE2831355A1 (de) * 1978-07-17 1980-01-31 Heinze Richard Gmbh Co Kg Kastenmoebel mit ueber scharniere angelenkter fronttuer und eingesetztem einbaugeraet
DE3150305C2 (de) * 1981-12-18 1986-04-03 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Außen anschlagbares Scharnier für Einbaugeräte, insbesondere Einbau-Kühlschränke
IT1271922B (it) * 1993-01-13 1997-06-10 Oreste Lanzani Cerniera per elettrodomestici da incasso in particolare frigoriferi
DE9308732U1 (de) * 1993-06-11 1994-10-27 Liebherr Hausgeraete Scharnier, vorzugsweise Scharnier für einen Kühl- oder Gefrierschrank

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2709276A (en) * 1953-02-02 1955-05-31 Stein Joseph Pierce Self-opening concealed hinge
FR1291271A (fr) * 1961-06-02 1962-04-20 Swish Prod Perfectionnements aux charnières
DE1229559B (de) * 1961-09-14 1966-12-01 Karl Konrad Preyss Waermedaemmender Wandverschluss von Kuehlraeumen
DE1902498A1 (de) * 1969-01-18 1970-08-13 Heinze Fa R Viergelenkscharnier mit zwei moebelfesten und zwei tuerfesten Gelenkpunkten,insbesondere fuer Spiegelschraenkchentueren
DE6933849U (de) * 1969-08-27 1970-03-12 Bauknecht Gmbh G Tuer
DE2040256C3 (de) * 1970-08-13 1982-04-15 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Haushaltseinbaugerät, insbesondere Kühlschrank, mit Dekorplatte
GB1445862A (en) * 1973-09-06 1976-08-11 Kolpak Anstalt Furniture panel structures
DE2347963A1 (de) * 1973-09-24 1975-04-10 Licentia Gmbh Kuehlschranktuer
DE2558823C3 (de) * 1975-12-27 1979-03-29 Peter Volker Dipl.-Ing. 4300 Essen Grosskopf Kühlcontainer

Also Published As

Publication number Publication date
DE2706821A1 (de) 1978-08-24
NL7801479A (nl) 1978-08-21
FR2381157B1 (de) 1983-02-11
ATA75178A (de) 1979-04-15
AT366492B (de) 1982-04-13
CH628949A5 (en) 1982-03-31
FR2381157A1 (fr) 1978-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1064707B1 (de) Rahmengestell für einen schaltschrank
DE3705433C2 (de)
DE2922384C2 (de) In eine Einbaunische eines Küchen-Hochschrankes o.dgl., einsetzbares Einbaugerät, insbesondere Kühl- oder Gefrierschrank
DE3039499C2 (de)
WO2005056959A1 (de) Gehäuse für ein haushaltsgerät
EP0285914A2 (de) Duschabtrennung
DE10018864A1 (de) Halterung für die Tür einer Duschkabine
DE2706821C2 (de) Scharnier für eine Kühlschranktür
DE3511493C2 (de)
DE3405343C2 (de)
DE2847994C2 (de) Rahmenprofil für Fenster- und Türrahmen von Schaltschränken
EP0174583A2 (de) Duschabtrennung
EP0784956A1 (de) Duschabtrennung
DE3610102A1 (de) Viergelenk-moebelscharnier
EP0435040B1 (de) Befestigungsplatte für ein Scharnier
EP0237789B1 (de) Eine 180-Grad-Öffnung erlaubendes Türscharnier
DE7813887U1 (de) Vorrichtung zur montage eines fluegels an einem festen bauteil und fluegelverschluss, der diese vorrichtung aufweist
EP0463439B1 (de) Scharnier
DE3530199A1 (de) Scharnier zum beweglichen verbinden zweier teile, insbesondere fuer kuehlschraenke
DE2731608C2 (de) Scharnier für ein in eine Anbaueinheit von Anbauküchen und dgl. einsetzbares Einbaugerät
DE3223590C2 (de)
EP1038486B1 (de) Bausatz für Duschabtrennungen
DE2653559A1 (de) Beschlag fuer ganzglasfluegel o.dgl.
DE2701957B2 (de) Führung für Schrankschiebetüren
DE4437179C1 (de) Heber für einen Fenster- oder Türflügel

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2904397

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition