DE2558823C3 - Kühlcontainer - Google Patents

Kühlcontainer

Info

Publication number
DE2558823C3
DE2558823C3 DE2558823A DE2558823A DE2558823C3 DE 2558823 C3 DE2558823 C3 DE 2558823C3 DE 2558823 A DE2558823 A DE 2558823A DE 2558823 A DE2558823 A DE 2558823A DE 2558823 C3 DE2558823 C3 DE 2558823C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
hinges
side wall
refrigerated container
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2558823A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2558823B2 (de
DE2558823A1 (de
Inventor
Peter Volker Dipl.-Ing. 4300 Essen Grosskopf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2558823A priority Critical patent/DE2558823C3/de
Publication of DE2558823A1 publication Critical patent/DE2558823A1/de
Publication of DE2558823B2 publication Critical patent/DE2558823B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2558823C3 publication Critical patent/DE2558823C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/06Coverings, e.g. for insulating purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/08Interconnections of wall parts; Sealing means therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • E05D3/022Hinges with pins with one pin allowing an additional lateral movement, e.g. for sealing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/04Flat flaps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/31Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for refrigerators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2999/00Subject-matter not otherwise provided for in this subclass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kühlcontainer in Form eines rechteckigen Quaders, bei dem die Frontseite ganz oder teilweise als Tür ausgebildet ist, die mit mindestens zwei Türangeln an einer Seitenwand des Containers befestigt ist.
Derartige Behälter können Rollbehälter, Behälter mit Palettunterbau, Normcontainer oder Fahrzeugaufbauten sein.
Solche Kühlcontainer, die in der Regel ein eigenes Kälteaggregat nicht aufweisen und lediglich die Temperatur aufgrund einer Kältespeicherung und geringer Wärmeaufnahme halten, sind bereits seit längerem bekannt Bei diesen Kühlcontainern hat es sich als nützlich erwiesen, wenn die Tür um einen Winkel von 270° geöffnet werden kann, d. h. also in geöffnetem Zustand an der einen Seitenwand auf ihrer gesamten Fläche anliegt. Diese Anlage bzw. das öffnen um 270° ist vorteilhaft, um ein Beladen von nebeneinanderstehenden Containern zu erleichtern und diese so dicht wie möglich nebeneinanderstellen zu können sowie einen Transport mit geöffneter Tür zum kontinuierlichen Beladen, insbesondere im Kühlhausinneren, zu erleichtern oder sogar erst möglich zu machen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kühlcontainer zu schaffen, bei dem durch einfachste Konstruktionselemente ein Aufklappen der Tür um 270° und eine genügend stabile Aufhängung der Tür gewährleistet ist
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Türangeln um einen Zapfen und um weniger als um 270° schwenkbar sind und sowohl an der Seitenwand des Kühlcontainers als auch der Tür in Versenkungen mit einem Bewegungsspielraum geführt befestigt sind.
Im einzelnen können diese Befestigungen so dusge-
führt sein, daß die Angeln sowohl an der Seitenwand als auch an der Tür eine Winkelbewegung in einer horizontalen Ebene gegenüber der Seitenwand und der Tür gestattend mit elastischen Elementen befestigt sind oder selbst genügend elastisch oder biegsam sind.
Vorteilhaft kann eine sichere und einfache Befestigung dadurch erreicht werden, daß die Angeln von an der Tür bzw. der Seitenwand befestigten Bolzen oder Schrauben durchsetzte Bohrungen aufweisen, gegenüber diesen verschieblich sind und zwischen ihnen und den Köpfen der Bolzen oder Schrauben Druckfedern angeordnet sind, wobei die Federn Tellerfedern sind und daß die Angeln an ihren Bohrungen abgesenkt sind und die Federn zusammengedrückt in den Absenkungen Platz finden. Alternativ können auch die Angeln selbst aus Federstahl bestehen und biegsam sein.
In vorteilhafter Weise können an der Seitenwand und an der Tür MetaK terstärkungen für die Angeln vorgesehen sein.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 die Anlenkung der Tür gemäß der Erfindung in geschlossenem Zustand und
Fig.2 die Anlenkung der Tür, nachdem diese
entsprechend Fig.3 um 270° in ihre maximale Öffnungsstellung verschwenkt wurde,
F i g. 3 die Anlenkung der Tür gemäß der Erfindung mit Angeln aus biegsamen Federstahl.
Der erfindungsgemäße Kühlcontainer weist die Form eines rechteckigen Quaders auf, wobei die Vorderwand als Tür 2 ausgebildet ist
Die Tür 2 ist an den Wänden 1 über zwei Angeln angelenkt, die ebenfalls in Vertiefungen eingesetzt sind. Die Vertiefungen tragen an ihrem Grund ebenfalls Metallverstärkungen 8, in weiche Schrauben oder Bolzen 4 mit einem Kopf 4a eingeschraubt sind. Die Türangeln 3 weisen an ihren beiden Schenkeln Bohrungen auf, die von den Schrauben oder Bolzen 4 durchsetzt werden und rings um die Bohrungen ist das
so Material in Absenkungen 11 weggenommen, wobei in diese Absenkungen Tellerfedern 6 eingesetzt sind. Die Köpfe Aa der Schrauben oder Bolzen 4 weisen einen gewissen Abstand von der Außenfläche der Angeln 3 auf, so daß bei einem Aufschwenken der Tür 2 um 270° die Tellerfedern 6 zusammengedrückt werden können und eine Winkeleinstellung der Angeln gegenüber den Metallverstärkungen an der Tür und der Wand eingestellt wird. Aufgrund dieser geführt einstellbaren Winkelstellung ist es möglich, mit einer handelsüblichen Türangel 3 ein Aufschwenken der Tür um 270° zu gewährleisten, obwohl die Türangel aus prinzipiellen, konstruktiven Gründen bei Verwendung nur eines Schwenkzapfens 10 nicht um 270° aufschwenken kann, wenn der Zapfen 10 in seiner Gesamtheit bzw. alle Teile der Türangeln 3 in der Fluchtlinie der Containerelemente liegen und aus den Vertiefungen nicht herausstehen.
Die erforderliche elastische Befestigung der Angeln an den Containerelementen kann erfindungsgemäß
auch durch andere elastische Elemente, z. B. Gummi-Metallelemente od. dgl. vorgenommen werden. Entsprechend können auch die Tellerfedern durch normale Druckfedern oder durch Gummipuffer ersetzt werden. Die Scharnierangeln oder -bänder können aber auch starr befestigt und selbst entsprechend biegsam sein (F ig. 3).
Wie aus den F i g. 1 und ί ersichtlich, steht kein Teil der Türangeln bei geschlossener Tür 2 über die Konturen des isolierten Behälters hinaus und trotzdem ist bei sicherer Halterung der Tür eine öffnung um 270° möglich. Gemäß dem Stand der Technik ist dazu immer die Verwendung von zwei Zapfen 10 erforderlich, wobei aber die Stabilität der Aufhängung zu stark leidet und ein sicheres Schließen der Tür nicht mehr möglich ist Das flächige Anliegen der geöffneten Tür an der Containerwand wird also auf einfachste Weise erreicht,
s da die gewählte Ausführung ebenfalls wirtschaftliche Vorteile gegenüber einer Ausführung mit zwei Zapfen zeigt
Da aufgrund zweier umlaufender Dichtungen 5 eine sehr gute Dichtheit der geschlossenen Tür erreicht wird,
ίο ist neben dem einfachen Aufbau des erfindungsgemäßen Kühlcontainers also auch die erforderliche gute Isolation gegeben.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Kühlcontainer in Form eines rechteckigen Quaders, bei dem die Frontseite ganz oder teilweise als Tür ausgebildet ist, die mit mindestens zwei Türangeln an einer Seitenwand des Containers befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Türangeln (3) um einen Zapfen (10) und um weniger als um 270° schwenkbar sind und sowohl an der Seitenwand (1) des Kühlcontainers als auch der Tür (2) in Versenkungen mit einem Bewegungsspielraum geführt befestigt oder entsprechend biegsam sind.
2. Kühlcontainer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Angeln (3) sowohl an der Seitenwand (1) als auch an der Tür (2) eine Winkelbewegung in einer horizontalen Ebene gegenüber der Seitenwand (1) und der Tür (2) gestattend mit elastischen Elementen befestigt sind.
3. Kühlcontainer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Angeln (3) von an der Tür (2) bzw. der Seitenwand (1) befestigten Bolzen oder Schrauben (4) durchsetzte Bohrungen aufweisen, gegenüber diesen verschieblich sind und zwischen ihnen und den Köpfen der Bolzen oder Schrauben (4) Druckfedern (6) angeordnet sind.
4. Kühlcontainer nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Angeln (3) an ihren Bohrungen abgesenkt sind und die Federn (6) zusammengedrückt in den Absenkungen (11) Platz finden.
5. Kühlcontainer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Feckxn (6) Tellerfedern sind.
6. Kühlcontainer nach einem d„r vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Seitenwand (1) und an der Tür (2) Metallverstärkungen (8) für die Angeln (3) vorgesehen sind.
DE2558823A 1975-12-27 1975-12-27 Kühlcontainer Expired DE2558823C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2558823A DE2558823C3 (de) 1975-12-27 1975-12-27 Kühlcontainer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2558823A DE2558823C3 (de) 1975-12-27 1975-12-27 Kühlcontainer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2558823A1 DE2558823A1 (de) 1977-07-07
DE2558823B2 DE2558823B2 (de) 1978-08-03
DE2558823C3 true DE2558823C3 (de) 1979-03-29

Family

ID=5965729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2558823A Expired DE2558823C3 (de) 1975-12-27 1975-12-27 Kühlcontainer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2558823C3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2706821C2 (de) * 1977-02-17 1983-08-18 Hermann Forster AG, 9320 Arbon Scharnier für eine Kühlschranktür
DE3017768A1 (de) * 1980-05-09 1981-11-19 Duofrost Kühl- und Gefriergeräte GmbH, 6200 Wiesbaden Kuehlzelle fuer einbaukuechen
IT8115145V0 (it) * 1981-04-14 1981-04-14 Carpigiani Bruto Mach Coperchio ad apertura bilanciata per le vasche delle macchine per gelato pastorizzatori e simili
EP0119549A3 (de) * 1983-03-18 1985-08-28 Tippmann, Vincent P. Isolierter, beweglicher, gekühlter Lagerraum ohne Gestell und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3929442C2 (de) * 1989-09-05 1994-08-04 Gea Happel Klimatechnik Gehäuse für Zentral-Klimageräte in Kastenbauweise

Also Published As

Publication number Publication date
DE2558823B2 (de) 1978-08-03
DE2558823A1 (de) 1977-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2410435A1 (de) Baukonstruktion
EP2905411B1 (de) Tor
DE2558823C3 (de) Kühlcontainer
WO1992001854A1 (de) In beide richtungen öffenbare, dicht schliessende sicherheitstür
DE4021180C2 (de) Gebäude mit einer Überfahrbrücke
DE3621419C2 (de)
DE1810224A1 (de) Kunststoffprofilrahmen fuer Tueren,Fenster od.dgl.mit von der Waermeausdehnung des Kunststoffs unabhaengiger Scharnierbefestigung
DE949139C (de) Harmonikaartiger Faltenbalg zum Schutze der Gleitbahnen von Werkzeugmaschinen
DE2805973A1 (de) Tuer insbesondere zweifluegelige tuer
DE19726020C2 (de) Container
DE102004021416A1 (de) Kältetrennwandanordnung
AT203082B (de) Blech-Schalttafel für Hoch- und Niederspannung
DE2913225A1 (de) Kippwand
AT243645B (de) Nußband
DE7541510U (de) Isolationsbehälter
DE202021102614U1 (de) System zum Nachrüsten eines Thermobehälters mit einer magnetischen Türhalterung
AT289590B (de) Scharnierbefestigung für eine Glastür
AT216735B (de)
DE735891C (de) Gas- und truemmersichere Abdeckung fuer waagerechte Kellerfenster und Kellerausstiege
DE3035577C2 (de)
DE820485C (de) Schrank
DE20317273U1 (de) Tür für aus vorgefertigten Wandelelementen gebildete Raumzellen
CH660399A5 (en) Floor door on a shaft
DE7415712U (de) Eckgelenk für die Flügel von Dreh-Kippfenstern, -türen od. dgl
DE202018103593U1 (de) Kühlregal und Türanordnung für ein Kühlregal

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee